Einzelbild herunterladen
 

Nr. 272-1918

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Der Gänserich.

Von Friz Müller.

Rats Batten Ganje. Rats hatten Gänseeier. Nats hätten ihres Gänseglüdes froh sein sollen. Wie das aber ist bei Geld und Gänsen: Habsucht brütet, wie man zu den alten Gänsen junge Gänse friegen fönnte. Dazu bedarf es freilich eines Gänferice. Mann," sagte die Frau Nat, sieh mal, ob du einen Gänse­

rich

Hand

"

Erlaub mal, das ist deine Same."

Bitte, meine Sache find die Gänse. Gänseriche geben dich an!" " Gut, ich werde mich bemühen, einen Gänseria) unter der

4

Um Gotteswillen nicht unter der Hand, Mann! Die Frau Inspektor sagt, unter der Hand verwandle sich ein Gänserich zu gern in eine Gans und .Selbst eine Gans, die Frau Inspektor, meine Liebe. Mich als Mann betrügt man nicht. Ich werd' doch wissen, was ein Gänserich

Heißt das, theoretisch wußte er's, der Rat. Nur was die Bragis anging na, wozu batte man vom Land die Katl Bicht, Katl, tommen Sie mal auf den Gang bicht, nicht so laut, sonst wacht meine Frau auf- bicht, seh'n Sie mal das Bich an, was ich unter der Hand

Jesses, eine Gans, gnä' Herr!"

Eine Gans? du Gans! ist doch ein Gänserich Jeffes, ein Ganserer, gnä' Herr!"

-

Ganserer

-

-

Gans nur eins davon ist möglich, Rat!!* Jesses, freilich, ein Ganserer natürlich, gnä' Herr!" , Du bist deiner Sache sicher, Ratl?"

-

Gna' Herr, Herr Mat!" stürzte da die Katl atemlos ins Zimmer, Herr Mat, der Ganserer, den wo Sie Tauft hab'u, ist der erste Ganserer-

A

Na na, Kail , wehrte der Herr Nat geschmeichelt ab. " Jit der erste Ganserer, der wo-" " Bad-- gad- gad," fam's befräftigend vom Hofe her. der to g'rab das Ei da g'legt hat!"

-

Hasenclevers neues Drama.

Donnerstag, 3. Oktober

und Palästina, also auf eine Länge von 6000 Kilometern Schuß zu finden, so würde das laufende Meter dieses Eisenwalls etwa 200 Zentner wiegen!

Tiere im Gastampf.

Wie verschieden sich die Tiere an des Front während des Schies sens mit Gasgrauatex berhalten, geigen einige Beobachtungen, die in ber Daily Mail" mitgeteilt werden. Das Auffälligste dabei ist die Tatsache, daß die Kehen anscheinend nicht im geringsten von den chlimmen Wirkungen bes Gases berührt werden. Selbst wenn Bang in ser Räbe Gagranaten fallen, hat man Razen beobachtet, Im Ausstellungsiaal Caffirer trug Dienstag abend alter sie zubig bafiten und in gewohnter Weise Toilette machen". Gine afenelever sein neues Echauspiel Die Menschen" bor. Erflärung dafür hat man nicht. Alle anderen Tiere werden von Ein gänzlich verdunkelter Saal. Auf dem Bodium, vom Licht dem Gas schwer mitgenommen. So hat man beobachtet, daß die einer hohen Lampe greй bejirahlt, ein bagerer, schwarzhaariger, Statten in den Schübengräben bei ypern ausschwärmen, wenn Gas­bleicher Jüngling init den Augen eines Schers und den Gesten befchießung eintritt, und mit Reichtigkeit zu Hunderten getötet eines routinierten Schauspielers. Er liest nicht, er spricht sein Wert, werden können, da viele von ihnen blind geworden und alle wie be­frei, ohne Manuskript. täubt sind. Sie machen auch nicht die geringste Anstrengung zu

Gine endlose Steige von Szenen zieht vorüber, die Bersonen, entlommen, wenn ein Mensch in gefährlicher Nähe ist. Das Gas die Schaupläge, die Stimmungen wechseln unaufhörlich. Jüngling, scheint auch das Haartleid bei vielen entfernt au haben, und wahr Mädchen, Suren, Bettler, Taubstumme, Trinler, Spieler, Mörder, fcheinlich weil ihre Nester mit Gas imprägniert sind, find bereits Arzt, Polizisten, dem Gras Entfliegene und ins Grab Steigende, die jungen Natten von dem Uebel befallen. Der feuchende Husten Dachfammern, Friedhöfe, Kaffees, Krankenhäuser stellen sich in der gasvergifteten Ratten ist ein Geräusch, das den Soldaten im furzen, blendenden Augenblicksbildern zur Schau. Töne erflingen, unterstand ganz vertraut ist. Auch Pferde und Maultiere werden Gefichte erscheinen von wunderbarer Kraft und Schönheit, die au bom Gas stark berührt, und sie haben daher auch ihre Gasmasken den Ziefen der Seele rütteln. Daneben unvermittelt triviale erhalten. Biel gesprochen wurde von einem Grauschimmel, der bei Richtigkeiten, blutles und aufgeplustert. Die Sprache strebt nach den Soldaten einen großen Nuhm genoß, da er viermal bereits der fonzentriertesten Form der neuen Wortfunst, wie sie in den verwundet war und drei Leute auf seinem Rüden getötet wurden. Dichtungen August Siramms zur höchsten Vollendung gediehen ist. Er was an den Kriegslärm gewöhnt, und wenn andere Pferde durch Aber sie bleibt meist im Gedanklichen steden und flärt sich nur selten die in der Nähe herabkommenden Granaten aufgeregt wurden, so zum reinen nebruf der peetischen Bision ab. Das Ganze ist als blieb er vollkommen gleichmütig. Sobald jedoch Gazgranaten tamen, Runftwert ein Gemenge aus naturalistischen, symbolistischen und egnahm er die Tatsache wahr und wurde alsbald unruhig, Er tat preffionistischen Bestandteilen, die aber nicht durch nrwüchfig geniale alles, um bemerkbar zu machen, daß er wußte, daß ihm eine Gas­Schöpferfraft organisch zu einem stilistischen Neugebilde bersamelgen, maste angelegt werden müßte. Auch Hunde sieht man, die von ge­fondern von einem flugen, aller Naivität baren Intellekt zu einem wöhnlichem Granatfeuer nicht im geringsten berührt werden, und fünstlichen, teilweise sehr effettvollen Mosaik mechanisch zusammen die sich sofort babon machen, wenn Gas fällt. Sobald die Luft wieder rein ist, fommen sie dann wieder zurück.

Jesses, gnä' Herr, too ich doch vom Land..." Land hin, Land her, auch Länder fönnen irren, denkt der Nat, wogegen etwa ein Professor Serr Profeffor," sagt er, seinen Vogel tätschelnd, ich hab' da einen Bogel Wenn Sie einen Bogel haben, ist das beste eine Heilanstalt gejest wurden. ab, eine Ente, wie ich sehe- wohl ein Geschenk für meine Frau­nur herein, Verehrter

-

-

Der Verehrte aber floh schon. Professoren schienen in bezug auf Ganieriche doch nicht einwandfrei zu sein. Unterwegs traf er einen alten Schulfreund: Hör mal, Wilhelm", sagt er, bist du in bezug auf Gänse-?"

tompetent, eminent fompetent. Hab' im Frieden Duzenbe bermittelst Auto totbehandelt."

Dann tannst du mir wohl sagen, ob das ein echter Gänferic-" Toisicher! Gänferiche waren überhaupt mein Sport. Aus faließlich Ganferiche hab' ich überfahren. Hängen laß' ich mich. wenn das fein Gänferich gar, wenn du mir, wie ich vermute, die gebratene Hälfte davon zugedacht

-

Bedaure, er soll nicht geschlachtet werden, sondern- Hm, dann kann ich wegen des Geschlechts doch keine absolute

Garantie

-

Kra fra !" biß der Vogel diesen Zweifler in die Flucht. * Schöner Gänferich 1" fagte eine frembe Stimme anerkennend. " Erfreut, sehr erfreut, mein Herr Sie wiffen gang bestimmt, daß es feine Gans-" Na, erlauben Sie, too ich zuhause meinen Brehm befize, und überhaupt Der Brehm entschied es. Stolz und sicher übergab er der Frau Rat den Vogel: Hier, Amalie fra fra fei still, mein Vogel hier, Amalie, hast du endlich fra fra fei doch endlich still, Bieb hast du endlich deinen Gänserich, Amalie it er aber sicher Mündelficher!"

-

-

Im Entwidlungsgange des Diaters bedeutet dieses Drama awweifellos einen Fortichritt, namentlich in sprachtünstlerischer Hin ficht, im Entwicklungsgange der neuen deutschen Dichtfunst aber ein Surückbleiben hinter längst erreichten Bielen .

Das Eisen im Weltkrieg.

2

J. S.

Notizen.

Schiller Theater. Die Dichter- und Tondichter­Abende im Schillersaal Charlottenburg werden am Sonntag mit einem Beethoven bend eröffnet. Anfang& Uhr. Eintritte preis 1 M. Ein Offenbach Byllus beginnt am Sonnabend im Johann Strauß- Theater . Alle erste Operette wird Herr und Madame Denis" aufgeführt.

-

-

"

9

"

Das Eisen ist im Weltfrieg das wahre Mädchen für alles" geworden. Schon für die Ausrüstung des Soldaten ist Eisen ver­wendet und, da Millionenheere ins Feld gestellt wurden, so ist der Verbrauch schon ber Kleineisenindustrie bedeutend. Nicht nur Ge­Die Diterzeitschrift Quadriga", die vor wehr und Bajonett sind aus Eisen; der Soldat bat eisernes Koch dem Kriege von dem Bund der Werlleute auf Haus Nyland, der geschirr, eisenbeschlagene Schuhe, einen Stahlhelm, stählerne Bruft sich Bund für schöpferische Arbeit nennt, berausgegeben wurde, ist panzer und eiseine Schutzmaske. Dazu die unendlichen Eisen­mengen, die für Geschüße und Geschosse gebraucht werden. Der dem Namen Ryland" wieder erscheinen wird. Unter den Mit­an Eugen Diederichs Verlag übergegangen, bei dem sie fortan unter Stellungskrieg verlangt weitere Mengen für den Ausbau der arbeitern nennen wir die Arbeiter Digter Bröger, Barthel, Schügengräben, Unterstände und sowohl Wasserleitungen wie Ent wässerungsanlagen. Die Entwicklung des Flugweiens, die große Engelle, Graf, Lerich, Pegold, ferner Becker, Dehmel, Lissauer, Bershofen und Windler. Berwendung von Wutomobilen, der Bau von Unterseebooten erhöhen den Bedarf an Eisen und Stahl, das für diese Sonderzwoede brauch­Lohnbewegung der Wiener Schauspieler. bar ist Die Transporte von Truppen und Heeresbedarf, die Be- Muf die Forderungen der Wiener Schauspieler haben die Unter fegung weiter Streden feindlichen Landes und die Verfrachtung nehmer( Direttoren) eine durchaus unbefriedigende, ja als verlegend von Lebensmitteln aus dem Often, die im Frieden zur See um empfundene Antwort gegeben; ibre guiagen würben an manchen Europa herum erfolgte, haben die stärksten Ansprüche an das rollende Theatern nur 2 Broz. der Gehaltfumme bedeuten. Daraufhin hat Material unserer Eisenbahnen gestellt. Trotz der großen Beute an die Schauspielerorganisation den Direftoren eine rift zur An­" Lokomotiven und Wagen wurden an die deutschen Eisenbahn- nahme der Forderungen bis zum 3. Dltober, mittags 12 Uhr gesetzt. verwaltungen seit Kriegsbeginn bis Ende 1917 nicht weniger als am 4. Oftober nehmen die Schauspieler zu der Antwort Stellung, 4000 Lokomotiven und 90 000 Frachtwagen abgeliefert. Der Eisenweshalb an diesem Tage Broben nicht abgehalten werden. und Stahlberbrauch wird für 45 Kriegsmonate auf etwa 60 Min. Bei Paul Caffirer, findet am Sonnabend die Vor­Tonnen berechnet. Während des ganzen Krieges 1870/71 wurden befichtigung der neuen Ausstellung statt, die dem Schweizer Bild­nur ungefähr 20 000 Tonnen verbraucht! Der Wandel ber Beiten erhellt aus folgendem Vergleich noch deutlicher: Im siebziger bauer Germann Haller und dem Graphiker Hans Meid Strieg wurden im gangen 116 Kanonenrohre ins Feld nachgesandt, gewidmet ist. Das Eisenbahnboot. Der Wiener Ingenieur Dr. Reichert versucht in seinem technisch interessanten, im Brüner hat ein Fahrzeug gebaut, das dem Güterverkehr auf der Gegenjas zu den gegebenen politischen Möglichkeiten aber alldeutsch Gisenbahn und auf Waferstraßen ohne Umladung dienen soll. gerichteten Büchlein Aus Deutschlands Waffenschmiede" diese an fährt als vierachiger Güterwagen mit 100 Tonnen Eragfähigkeit, fich in ihrer Größe und Bedeutung schwer faßbaren Ziffern au ver- es tann ihm auch ein Motor zum Selbstfahren eingebaut werden. deutlichen. Sönnte man aus den 60 Millionen Tonnen einen Der auf die Achsen und Näder aufgesetzte Wagenfasten läßt sich eifernen Ring schmieden und ihn am Aequator um den Erdball leicht lösen, wenn das Fabrzeug vom Uebergang auf eine Wasser­legen, dann würde das laufende Meter dieses Minges nicht weniger Straße auf ein geneigtes Gleis gesetzt wird. Nach dem Zurückziehen als 30 gentner wiegen. Ober hätte man aus derfelben Menge des Räbergestells wird dann das Fahrzeug im Wasser als Boot ges einen eisernen Schußwall aus Eisen und Stahl errichtet, um auf schleppt oder fährt mit eigener Motortraft Soll es wieder aufs allen Schlachtfronten, nämlich in Frankreich und Belgien , in Italien , Land, so fährt das Städergestell ins Wasser, das Boot darauf und Rußland und Rumänien , sowie im Balkan , ferner in Kleinasien der Güter- oder Motortagen ist wieder fertig.

Also wurde der Gänserich in den Ratschen Biehftand eingereiht. Rats haben einen Gänferich 1" verbreitete es sich unter Freunden und Verwandten. Von allen Seiten famen fie, fetten 8wider und Lorgnetten auf und machten die sachverständigsten Gänferichfalten: eh, Gänferich famoser Gänserich.

" 1

Hm, woran erkennt man eigentlich

" Kunststück, sieht man ja auf hundert Schritte."

Gefühl."

"

Stimmt," pflichtete ein anderer bei, schon anatomisch ist es gar tein Zweifel, daß- Natürlich, und außerdem hat man solche Dinge sozusagen im Ja, ganz abgesehen davon, daß auf sechs Gänse stets ein Ganjerich Drei Wochen lang wurde der Natsche Gänserich besprochen und begutachtet. Zwei Wochen faßen ein paar Gänse schon auf ihren Eiern. Eine Woche schon lief man Rats das Haus ein, ob der Gänseridh entleihbar wäre, auf ein Täglein oder zwei

105]

Lodz.

Das gelobte Land.

Roman von W. St. Reymont .

-

was heute nicht einmal eine Wochen ration ist.

B

man erzählte sich in Lodz , der alte Baum sei verrückt ge­worden; man spottete über ihn und vergaß ihn allmählich. Borowiecki verabschiedete sich gleich nach dem Essen; nach den Eindrücken dieser Grabesstimmung konnte er erst in der Piotrkowerstraße frei aufatmen.

Zum Rendezvous mit Luch hatte er noch Zeit, so ging er denn zu Wysocki hinauf.

Der Arzt war sehr beschäftigt. Im Wartezimmer sagen mehrere Patienten. Er begrüßte Borowiecki zerstreut.

n

Der alte Baum hatte sich so verändert, daß man ihn faum wiedererkennen konnte. Er war noch magerer geworden und ging jetzt tief gebückt. Das Geficht war ganz grau, und lange Falten hatten sich an der Nase und um die Lippen eingegraben, die wie aus Holz geschnitzt aussahen. Er ver­Entschuldigen Sie einen Augenblick, ich erledige nur fuchte zu sprechen, begann zu fragen, wie die Arbeit in der noch die Patienten, und dann gehen wir zusammen zu Fabrik Borowiectis fortschritte, sprach aber meift den Satz nicht zu Ende, brach mitten im Bort ab und verfiel in ein tiefes Nachsinnen; er hörte auf zu essen und blickte durch das Fenster auf die Müllerschen Mauern, oder glitt mit den Augen über die in der Sonne schillernden Glasdächer der Trawinstischen Spinnerei.

Gleich nach dem Essen ging er in seine Fabrik, durch schritt die leeren Säle, schaufe sich die untätigen Webstühle an, schloß sich in sein Kontor ein und blickte auf die Stadt, auf die unzähligen Häuser, Fabriken und Schornsteine, horchte mit unsagbarer Bitternis auf die Echos des mächtig brausen­den Lebens.

Nirgends verkehrte er mehr. Er schloß sich im Umkreis seiner Fabrik ein und starb langsam mit ihr ab.

Mama."

Borowiecki setzte sich ans Fenster und schaute sich in dem nach Karbol und Joboform riechenden Raume um.

"

Gehen wir 1 rief nach einer Weile Wysocki, sobald er einen alten Juden abgefertigt hatte, bem er lange auseinander­fette, was er zu tun hätte.

n

Herr Dottor, Herr Dottor!" rief flehentlich der Jude, noch einmal umkehrend.

Bitte, was wollen Sie denn noch."

habe."

,, Das ist ja hier eine interessante Kollektion." Sehr interessant. Der da gerade herausging, quälte mich eine Stunde lang und benützte Ihre Ankunft, um die Bezahlung zu vergessen."

Frau Wysocka kannte Borowiecki seit seiner Rückkehr vom Land. Er hatte ihr einen Brief von Anta mitgebracht und fie auch ein paar Mal Anfas wegen besucht.

Sie jag in einem Fauteuil am Fenster, in einem grellen Lichtschein, der tie schüchtern in das verdunkelte Zimmer floß. Die anderen Fenster waren mit Stores und Portieren berdeckt.

Ich habe Sie sehr erwartet, sehr," begann sie und streckte ihm ihre lange, vornehme Hand entgegen.

" Ich habe mich verspätet. Gestern konnte ich wirklich nicht kommen. Verzeihen Sie bitte bielmals. Die Maschinen find angekommen, und ich mußte den ganzen Nachmittag beim Auspacken dabei sein."

"

Na, wenn's nicht ging. Sie müssen aber auch mich entschuldigen, daß ich Sie zu mir bemüht habe, und daß ich Ihre Zeit in Anspruch nehme."

" Ich stehe Ihnen zu Diensten."

"

"

Sind viele Batienten bei Mjetscjet?"

Ich habe einige im Wartezimmer gesehen." ..Juden und Arbeiter?"

., Scheinbar."

" Herr Doktor, muß ich Angst haben?" fragte er mit leiser, zitternder Stimme. Sein Stopf wackelte vor Erregung. " Ich habe es Ihnen doch schon gesagt. Es ist nichts Gefährliches. Sie müssen aber fun, was ich Ihnen gesagt Ja, leider hat er teine anderen Patienten. Und was .Dante bestens, danke sehr schön. Ich werde alles noch schlimmer ist: er will gar nicht andere haben." Denn die Fabrit war wirklich am Absterben, wie Mag madjen, ich will gesund sein, weil ich habe ä Geschäft, und behauptete. Troh der größten Anstrengung fonnte nichts ä Frau hab' ich, und Kinder, und Enkel hab' ich. Aber mehr sie retten. Sie mußte fallen, im Stampf mit den Riesen ich hab' Angst. Bitte sehr, Herr Doktor, muß ich Angst des Dampses. Baum sah es aber immer noch nicht ein, wollte haben?" es vielmehr nicht einsehen, und beschloß, bis zum Schluß zu fämpfen.

Weder May Zureben nütte etwas, noch das Zureden der Schwiegersöhne und der alten Bekannten, die ihm rieten, den Handbetrieb in einen Kraftbetrieb umzuwandeln. Einige wollten sogar mit Kredit oder Bargeld außhelfen. Baum wollte nichts davon wissen.

Er verkaufte fast nichts, weil die Frühlingssaison ja für ganz Lodz schrecklich war, entließ die Arbeiter, beschränkte die Produktion, beschränkte die eigenen Bedürfnisse, verharrte aber unbeugsam bei feinem Standpunkt.

Eine dumpfe Leere breitete sich um ihn herum aus, und

Ich habe Ihnen schon alles gesagt."

Er zieht anscheinend die Menge der Qualität vor. Auf diese Weise hat er mehr Arbeit, während das materielle. Ne­juliat ungefähr dasselbe ist."

,, Darum handelt es sich für mich gar nicht, ganz und gar nicht handelt es sich darum, ob Mjetschek viel verdient. " Auf Wiedersehen, ich bitte zu entschuldigen, ich gehe Schließlich und endlich wir leben ja sowieso von den sen fchon, ich bin schon weg," rief der Jude, schnell sich zurück- unseres Vermögens. Es handelt sich bloß darum, daß er sich ziehend, weil Wysocki mit einer so drohenden Haltung auf ihn nicht so viel mit der vielleicht unglücklichen, aber doch so zuging, als ob er ihn hinausschmeißen wollte. fürchterlich schmugigen Menge der Juden und des großen Sofort drängte sich eine dice Jüdin herein und Elends abgibt, das sich zu ihm drängt. Natürlich soll man jammerte son auf der Schwelle mit gedehnter, lauter etwas dazu tun, um die Schmerzen und den Jammer der Stimme: Unglücklichen zu lindern, aber warum tun das nicht andere Aerzte aus der entsprechenden Gesellschaftsklasse, die weniger empfindlich und feit ihrer Kindheit an Lumpen und Schmuk gewöhnt sind."

Herr Doktor, Herr Doktor, ich hab' ä Betlemmung, ich hab' ä große Betlemmung in der Brust."

"

Gleich! Herr Borowicki, vielleicht gehen Sie doch zu Mama herüber in den Salon, ich tomme nach."

Grorti. folgt.)