hindernis erwiesen. Dieses zu beseitigen, wäre eine dankenswerte Aufgabe für neutrale Vermittler.
Bern , 16. Oktober. ( Eig Drahtbericht des Vorwärts".)" Populaire" greift die Chauvinistenpresse an, die nicht wagt, Wilson direkt anzugreifen, aber gegen den Waffenstill. st and arbeitet und dem Wilsonprogramm, das in der Hauptsache von der deutscher Regierung und dem Reichstag angenommen wurde, ihr eigenes Programm hinzufügen will.„ Populaire" fordert auf, daß Wilson dieser zunehmend heftiger werdenden Campagne standhalten möge.
Ein Anschlag auf Tisza. Budapest , 16. Oktober. ( Meldung des Ungar. Telegr torrefp.Bureaus.) Als nach Sitzungsschluß des Abgeordnetenhauses Graf Tisza das Haus verließ und das Auto besteigen wollte, näherte sich ein halbwüchsiger Junge dem Kraftwagen mit einem Revolver in der Hand. Der Chauffeur bemerkte das Herannahen und schlug dem Burschen ins Gesicht. Dieser taumelte zurüd und ließ den Revolver fallen. Er fonnte feinen Schuß abgeben und wurde von Polizeibeamten festgenommen.
Vereinigten Staaten ableugnete, wagt es jetzt, die Anhänger des Derselbe Herr hat im ersten Kriegsmonat auch noch folgendes Verständigungsgedankens für die Lage verantwortlich zu machen. geschrieben:
In früheren Jahren und Monaten ist häufig in Deutschland der Gedanke ausgesprochen und vertreten worden: Es würde ein unermeßliches, an Umfang gar nicht auszudenkendes Unglüd für die Kulturwelt sein, wenn das Deutsche Reich und Großbritannien in einen Krieg miteinander gerieten. Wir haben diese Ansicht nie geteilt und können auch heute nicht verstehen, weshalb denn das ein so ungeheures Unglüd sein sollte.
-
Graf Reventlow hat also den Zusammenstoß Deutschlands mit England für ein Glück gehalten aber für die jetzige Lage trägt er feinerlei Verantwortung. Und dabei ist doch diese Lage nur ein Ergebnis seiner eigenen Wünsche.
Genf , 17. Oktober .( Eigener Drahtbericht des„ Vorwärts".) Budapest , 16. Cktober. Der Verüber des Anschlags gegen den Im Gegensatz zur Chauvinistenpresse erflärt Constitutionel" Grajen Tisza gab bei seinem polizeilichen Verhör an, daß er Johann es für unrichtig, daß Wilson die Dynastiefrage zur Friedensbevin- Detay Leitner heiße, 23 Jahre alt und Beamter der gung mache. Er fordere Abschaffung des Willkürregiments, aber Futtermittelzentrale sei. Er erklärte ferner, daß er das nicht die Revolution. Progreß" schreibt: Wir schwuren bei Attentat gegen Graf Tisza verüben wollte, weil er in ihm ein hinKriegsbeginn, den Krieg zu führen, bis der Militarismus besiegt dernis für den Frieden und einen der Urheber der Verlängerung ist. Wenn der Militarismus Waffenruhe verlangt, die auferlegten des Krieges erblicke. Im Verlaufe des Verhörs fügte er hinzu, Friedensbedingungea annimmt und gezwungen ist, sich demokratisch, daß er beabsichtigt habe, gegen den Staatssetretär zu verkleiden, ist er besiegt. Le fo her schreibt in„ Verité ": v. inte während dessen Budapester Aufenthaltes ein Attentat Wilsons Note ist weder ein Utas noch ein Evangelium. zu verüben, doch sei dieser vor Ausführung des Versuches abgereist. Bon verschiedenen Stellen wird un berichtet, daß Arbeiter Jede gültige freie Zustimmung bedingt Diskussion. Budapest , 17. Oktober. In der heutigen Konferenz der in Groß- Berliner Betrieben an unsere Vertrauensleute heran. nationalen Arbeitspartei wurde Graf Tisza anläßlich traten mit der Anfrage, ob gewisse Handzettel, die zu Streifs seiner glüdlichen Errettung aus Lebensgefahr mit Ovationen und Straßenfundgebungen auffordern, bon der Organiempfangen. Graf Tisza beantragte, die Partei möge fich fation" herrührten.
Die geheimnisvollen Handzettel. Unbegreifliche Leichtgläubigkeit.
bereit erflären zum Zusammenarbeiten mit den politischen Bar- Das ist eine unbegreifliche Leichtgläubigkeit. Die Bartei teien, die bereit sind, die Auseinandersetzung der innerpolitischen ist, wie ihre Geschichte zeigt, durchaus feine grundsätzliche Berlin , 17. Oktober .( WTB) Die Stadt Laon , in der die Fragen beiseite zu laffen und die gefährdeten Gristenginteressen Gegnerin von Massenaktionen, aber wenn sie solche für notDeutschen die Einwohner aus Stadt und Umgebung versammelt der Nation mit bereinter Kraft zu verteidigen, und zur Fusion wendig hält, hat sie auch den Mut, es offen zu sagen. hatten, wurde von den Deutschen verlassen, ohne irgendwelche Zer- mit den Elementen, bei denen die prinzipiellen und Mit den Verteilern der namenlosen Bettelchen hat sie nicht das störungen vorzunehmen. Die Verwüstung der Stadt ist das sa chlichen Vorbedingungen zur vollständigen geringste zu tun. ausschließliche Werf französischen Ar- Vereinigung gegeben seien. Der Antrag wurde einstimmig tillerie. Auch während des Rückzuges wurde Laon von den angenommen und ein engerer Ausschuß zu seiner Durchführung Deutschen geschont. Nicht eine einzige deutsche Granate fiel in eingesetzt. die Stadt.
der
Berlin , 17 Oktober.( WTB) In der Flandrischen Stadt Thielt wurden durch außergewöhnlich heftige Bombenabwürfe ganze Straßenzüge niedergelegt und beträchtliche VerIufte unter der Zivilbevölkerung verursacht. In einem einzigen Hause wurden 10 Belgier unter den Trümmern begraben.
Vor der Antwort an Wilson.
Abermalige Bertagung des Reichstags.
Die Antwort an Wilson war am Donnerstag in Berlin Gegenstand eingehender Beratungen des Kriegsfabinetts unter dem Vorsitz des Reichskanzlers. Im Verlaufe der Beratungen wurden auch Gutachten der maßgebenden militärischen Stellen gehört. Bis zur Fertigstellung der Antwort können jedoch noch Tage vergehen. An den Beratungen werden auch der Bundesratsausschuß für auswärtige Angelegenheiten sowie führende Parlamentarier beteiligt beziehungsweise um ihre Meinung befragt werden. Der Chef des Admiralstabes ist in Berlin eingetroffen.
deren Riel es ist, der Arbeiterbewegung in den Rücken zu fallen, Die Verbreitung dieser Zettelchen geht von Leuten aus, ihre Aktion zu durchkreuzen und die Arbeiter zu ihrem schwersten Schaden in sinnlose Abenteuer hineinzubeten. Vernünftige Arbeiter werfen die unterschriftlosen Bettel beiseite nach dem Redaktionsgrundsay: Anonym- Papierforb!
Auch die preußische Zentrumsfraktion jetzt einig.
Wie die Nationalliberalen, so hat auch die Zentrumsfraktion des Abgeordnetenbauses in ibrer lezten Fraktionsfizung nunmehr einstimmig befchloffen, der Wahlrechtsreform in der Fassung der Kommiffionsbeichlüsse des Herrenhauses zuzustimmen.
Also auch der rechte Zentrumeflügel um den Grafen Spee hat lange nicht vergessen gemacht. seinen Widerstand aufgegeben, aber dadurch sein früheres Verhalten
Sembats Stimme der Vernunft. ( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) Sembat schreibt in der Heure": Ich hörte gestern brave Leute sagen, daß die Deutschen Wilson die Räumung Belgiens und Nordfrankreichs versprechen müßten, daß aber unsere Truppen sie während des Rückzugs verfolgen würden. Deutschland wird Da die Fertigstellung unserer Antwort an den amerikadie Räumung im Prinzip annehmen, und das ist für nischen Präsidenten nicht vorausgesehen werden kann, ist der uns ein glänzender Sieg; aber es wird von den Alliierten für den Freitag beabsichtigt gewesene Zusammentritt Sicherheiten fordern. Es wird Cache des Oberkomman- des Reichstags erneut verta gt worden. Der end. dos sein, die militärischen Bedingungen festzuseßen. Wilson gültige Zeitpunkt des Zusammentritts des Reichstags ist noch wird nötigenfalls als Schiedsrichter auftreten, damit nicht festgesezt. Wie man hört ,, wird von der Regiesie vernünftig bleiben. rung der Gedanke einer vorherigen Zusammenberufung des Genf , 17. Oftober.( Eigener Drahtbericht des„ Bortvärts".) Hauptausschusses erwogen. Der Leitartikel der„ Bataille" behandelt( mit Zensurlüden) die Breßkampagne gegen Wilson, welche es Deutschland ermögliche, die Die Zivilaufsicht des Belagerungszustandes. Schaften zu:
an den Kanzler gestellte Frage, in wessen Namen er spreche, um
stehen.
Gröber Vertreter des Reichskanzlers.
Glückwunsch zum demokratischen Durchbruch Die schwedischen an die deutschen Gewerkschaften. Der Generalfommission der Gewerkschaften Deutsch lands ging folgendes Stockholm , den 16. Oftober," datiertes Telegramm der Landeszentrale der schwedischen GewerkWir senden Guch unsere herzlichsten Glückwünsche zu dem demokratischen Durchbruch, der, wie wir hoffen und wünschen, zur
"
Inam
zudrehen. Der Artikel weist auf Intrigen und patriotisch ver- Nach§ 3 der Kaiserlichen Verordnung vom 15. Oftober Beendigung des Weltkrieges und zur Schaffung eines dauernden kleidete Pribatintereffen hin, welche einen Beutefrieden an 1918 zur Ausführung des Gesetzes über den Kriegszustand Friedens beitragen soll, was in der ganzen Welt und nicht streben. Von dem Artikel desselben Blattes, der den Titel führt: rom 4. Dezember 1916 trifft der Obermilitärbefehlshaber alle am wenigften in den neutralen Ländern, besonders unter " Sprecht mit den Völkern", blieb nur der Autorname Pawlowitsch seine Anordnungen und Entscheidungen im Einverständ- den Arbeitern ersehnt wird. Ueber nis mit dem Reichstanzler oder dem von diesem bie Mitwirkung der Gwerts after bestellten Vertreter. Deutschlands an diesem Ziele und über ihre direkte Teilnahme an der Regierungsbildung durch den Eintritt der Frage des internationalen Arbeiterschuses entsprechend den von Gewerkschaftern in die Regierung sowie über die Aufnahme Forderungen der Berner Konferenz in das Programm dieser Regierung empfinden wir eine lebhafte Befriedigung.
Auf Grund dieser Vorschrift hat der Reichskanzler den Staatssekretär Gröber zu seinem Vertreter für diesen Geschäftsbereich bestellt.
Die Regierung im Königreich Sachien veröffentlicht einen Amnestie erlaß, wonach Bersonen, die von sächsischen Gerichten wegen politischer Vergeben zu Strafen verurteilt find, insbeiondere wegen Straftaten aus Anlaß oder bei Gelegenheit von Streifs, Straßendemonstrationen, Lebensmittelunruhen und ähnlichen Ausschreitungen bestraft worden sind, in weitem Umfange begnadigt werden sollen. Auf militärische Vergehen erstreckt sich der Straferlaß noch nicht.
Die Zeit für den Zusammentritt der gewertschaftlichen Internationale zu einer Konferenz wird wohl bald gekommen sein, auf der die angeschlossenen Gewerbschaften aller Länder vertreten fein werden, um die Beschlüsse der Konferenzen zu Leeds und Bern zu fördern.
Bern , 15. Oktober .( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) Die„ Tagwacht" schreibt: Die Antwort Wilsons ist eineswegs so ablehnend wie sie auf den ersten Blid erscheint. Man will den deutschen Imperialismus gegenüber dem der Entente fampfunfähig machen, aber nicht völlig zerschmettern. Man ist zu einem Frieden mit der deutschen Soalitionsregierung bereit, weil eine Verlängerung des Krieges die Revolution herbeiführen kann. Im„ Eclair" scheibt Albin: Von den alliierten Diplomatien müssen für die Zukunft bestehende Fragen endgültig geregelt werden. Beispielsweise ist ein Statut derinternatio nalen Wirtschaftsbeziehungen nötig, welches das Interesse der nationalen Produktion mit dem Interesse der gesamten Menschheit in Einklang bringt. Es geht nicht an, daß gewisse Staatsmänner und Geschäftsmänner sich hinter der Formel Einen Glückwunsch der schwedischen Sozialdemokratie an der Wiedererlangung freier Bestimmung über die unteren Tarife die deutsche Partei, der nicht weniger hochgestimmt war, teilNach weiteren Meldungen ist jetzt auch der unabhängige ten wir vor einigen Tagen mit. Beide Kundgebungen sind verstecken, um die französischen Konsumenten auszuplündern. Weiter Reichstagsabgeordnete Dittmann, der im Zusammenhang Zeichen, mit welchen Hoffnungen das Ausland, zunächst das muß bei den Neubestimmungen über das ottomanische Reich, beson- mit den Streifereignissen im Januar zu fünfjähriger Deutschland benachbarte, auf die Entwicklung des Werkes ders in bezug auf Ronstantinopel, jeder nationale Festungshaft verurteilt war, aus der Haft entlassen blidt, das jetzt im alten Deutschland als Weiterführung und Egoismus ausgeschaltet werden. Der Völkerbund worden. muß den nationalen oder privaten Appetiten Schweigen gebieten.
Der finanzpolitische Zwischenfall von Cavalla darf sich Erfüllte Wünsche Reventlows. nicht wiederholen. Man muß sich selbst den Prinzipien beugen, Ein kleiner Beitrag zur Frage der Verantwortung. welche man anderen auferlegt. Der vorstehende Artikel eines KenZu den Aldeutschen, die am hartnäckigsten den Zusammen ners der Kulissen französischer Auslandspolitik leuchtet in die Mo- bruch ihrer Politik leugnen, gehört der eisenstirnige Leitartifler tive der Friedenssabotteure hinein. Die Anspielung auf den Ca- der„ Deutschen Tageszeitung" Graf Reventlow . Er möge vallafall trifft den Bruder Cichons, der damals bei dem Hafenbau hier an folgendes erinnert werden. Als der Heeresbericht zum erstenmal den Zusammenstoß deutscher Truppen mit einer englischen Kavalleriebrigade meldete, da schrieb Graf Reventlom folgendes:
Konzessionen erhielt.
Die Schuldigen der Kriegsverlängerung. am 25. August 1914 in der„ Deutschen Tageszeitung" wörtlich
Man fucht sie auch in Frankreich .
Bern , 17. Oftober.( Eig. Drahtber. des Vorwärts".) Renaubels Kammervorschlag zur Angelegenheit Sigtus- Re. bertera, über den die Kommission für austvärtige Angelegenheiten berichtet, sagt in seiner Begründung: Jetzt, wo die Stunde der Diplomatie naht, haben die Völker das Bedürfnis zu wissen,
Seit Wochen ist der Wunsch unseres Volkes, und wir glauben auch einschließlich der militärischen Fachleute: Wenn nur die Engländer landen und sich unseren Truppen stellen wollten! Eine Brigade hat es gestern getan. Aber bas ist viel zu wenig. Mögen noch viele englische Brigaden tommen!
Wenn jetzt im Westen Tausende und aber Tausende deutscher
Für die Landeszentrale Schwebens:
Herm. Lindquist, Borsigender.
endliche Vollendung der Reichsgründung eingesetzt hat.
Das Wahlergebnis in Berlin I. Der Wahlfommissar für die Reichstagswahl im I. Berliner Reichstagswahlkreis, Mielena, beröffentlicht das vorläufige Ergebnis der Wahl. Ge sind abgegeben: Für Geheimen Justizrat Kempner 2204 Stimmen, für Stadtver= ordnetenvorsteher- Stellvertreter Heimann 1720, für Metallarbeiter Richard Müller 513, für Korrespondent Wilhelm Gellert 180, zersplittert find 7 Stimmen. Der Wahlkommissar hat engere Wahl avischen Geheimen Justizrat Stempner und Stadtverordnetenvor
steher- Stellvertreter Seimann auf den 29. Oktober d. J. anberaumt.
Wirtschaftliche Maßnahmen des Bundesrats. In der Donnerstag igung des Bundesrats wurden angenommen: 1. Der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbei terinnen und jugendlichen Arbeitern in Glashütten , Glasschleifereien und Glasbeizereien fowote Sandbläsereien. 2. Die Vorlage wegen Neufestießung der Ortslöbne. 3. Der Ente wurf einer Befanntmachung über Befengin fter. 4. Der Ent wurf emer Bekanntmachung über Beschaffung von Papierholz machung über Aenderung der Verordnung über die Höchstpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände.
daß auf seiten der Regierung feine geheimen Gedanken bestehen. Soldaten im Kampf mit den englischen Millionenheeren bluten, für Zeitungsdrudpapier. 5. Der Entwurf einer Bekannt die sich dem Frieden Wilsons widersetzen. Das Barlament kann nicht länger in Unfenntnis der Verhandlungen so geichieht das in wörtlicher Erfüllung der Wünsche bleiben, wenn es über die Fortdauer des Krieges oder den Frieden des Grafen Reventlow, der natürlich wie alle Allentscheiden soll. Das dem Prinzen Sixtus gegebene Ehrenwort deutschen jede Verantwortung für die jetzige Kriegslage zurückzu schweigen besteht seit Veröffentlichung des Briefes Kaiser Karls weist. nicht mehr Es ist auch notwendig, die Annahme zu widerlegen.
+ Derselbe Herr hat auch immer fest und standhaft das
dat es nicht bie Forderungen der Verbündeten Richttommen der Amerikaner prophezeit und mit Lette Nachrichten.
waren, die den Frieden vor einem Jahre verhin berten.
Oesterreich muß zerstört werden. Italienische Forderung.
Genf , 17. Oftober( Gig. Drabtbericht des Vorwärts".) „ Corriere de la Sera" vermißt bisher ein einheitliches Ententeprogramm über die Gebietsverteilung und mahnt, auf der Hut zu sein. Die Entente stand in den letzten Monaten zum Programm der Zerstörung Oesterreichs , das man in der Stunde des Triumphes unmöglich aufgeben könne. Aufgabe Italiens sei es, die Welt vor der Konservierung der Doppelmonarchie zu bewahren und in dieser Richtung jezt die diplomatische Offensive zu ergreifen.
diesem Argument zum unbeschränften U- Boot- Krieg getrieben. An demselben Tage, an dem dieser eröffnet wurde, am 1. Fe- Auflehnungen gegen die Offupation in Polen . bruar 1917, hielt Graf Reventlow in der Berliner Philharmonie Warschau , 17. Oktober .( WTB) In den letzten Tagen wurden noch einen feiner Setzvorträge. In diesem sagte er nach steno - in einzelnen Orten des Generalgouvernements Gewalttätigkeiten graphischen Aufzeichnungen( wir entnehmen diese der Schrift saten, welche einzeln rüdlings überfallen wurden, zum Opfer verübt, denen leider ein deutscher Gendarm und zwei Sol T von Lothar Perfius:„ Graf Ernst zu Reventlow", Verlag von fielen. Gegenmaßregeln sind sofort getroffen. In Cischanow wurde Hans Robert Engelmann, Berlin 1918) mörtlich folgendes: Siebert Amerila barf ich nicht reben. Aber was auch fommen werden bet verbienen Erbe sitraje nicht entgehen. Außerdem mag, teine Macht auf der Erde tann uns abhalten, den rück- wurden in den betreffenden Ortschaften kontributionen sichtslosen U- Boot- Krieg, der nun erflärt ist, fortzuführen. Es beigetrieben und Geiseln festgenommen, welche mit gibt fein Zurüd mehr. Jeder Verständigungsgedanke über Amerika mit England ist nun hoffentlich mit der Wur gel ausgerottet. Ich meine, wenn es ernst wird, bleibt Amerika draußen."
Dieser Herr, der gar nicht genug Engländer herbeimünschen fonnte, der das für jeden Einsichtigen sichere Eingreifen der
mehrere wurden der
ihrem Leben für die Sicherheit der deutschen Soldaten und Beamten einstehen. Deutscherseits wird Einflußnahme des überwiegenden vernünftigen Teils der Bevölkerung auf die unruhigen Ele. mente erwartet, damit nicht durch leichtfertige und unüberlegte Handlungen einiger verleiteter Subjekte das Leben der Mitbürger freventlich aufs Spiel gefest werbe.