Nr. 292. 35. Jahrg.
Bezugspreis:
Bierteljahri, 5,40 tt, monatl. 1,80, fret ins Haus, borauszahlbar. Einzelne Nummern 10 Pfennig. Poftbezug: Monatitch, bom Beftigalter abzuholen 1,80 mt, bom Briefträger ins Haus ge bradt 1,94 et uneer Streusband für Deutichlard und Defterreich- Ungarn 4,-, für das übrige Ausland 6,50 ML monatitch. Berland ins Felb bei birelter Beitellung monatl.2,- L Boitbestellungen nehmen an Dane. mart, Holland . Luxemburg , Schweben und die Scheia. Eingetragen in die
RaBeitungsreisliste. Grichetni taglio.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
10 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die flebengespaltene Rolonelzeilefoflet 80 Big. icine Anzeigen", das fettgebrudte Bort 30 Bfg.( zulässig 2 fettgebrudte Worte), jedes weitere Wort 15 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Bort 20 Big., jebes weitere Wort 10 Big. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte, Teuerungszuschlag 30% Familien- Anzeigen, politische und gewertschaftliche Vereins. Anzeigen 70 Bfg die geile. Anzeigen für die nachite Nummer müffen bis 5 h nachmittags im Sauptgeschäft. Berlin SB. 68, Lindenstraße 3, ab regeben werden. Geöffnet von 8 Uhr früb bis 7 Uhr abends.
Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutfchlands.
Redaktion: Sw. 63, Lindenstraße 3. Berniurecher: Am: Morisblas, Mr. 15: 90-151 97.
Mittwoch, den 23. Oftober 1918.
Expedition: SW. 68, Lindenstraße 3. Fernibrecher: Amt Moritplag, Nr. 151 90-151 97.
Die Reichstagsfitzung vom 22. Oktober.
Liebknecht aus dem Zuchthaus entlaffen.
-
Sieben deutsche Dampfer an Spanien übergeben. Madrid , 18. Oktober 1918. Die spanische Regierung hat folgende amtliche Note veröffentlicht:
Der Ministerrat hält den Zeitpunkt für gekommen, bie öffentthe Meinung über die schwebenden Berhandlungen betreffend den Erfaz des versenkten spanischen andelsfiffraumes zu unterrichten, eine Angelegenheit, die in der amtlichen Note vom 20. Auguft angekündigt wurde, als die Minister sich erstmals in San Sebastian vereinigten.
Ohne Sang und Klang, ohne Ehren und warmen Nachruf. bracht. Wie mutig fönnten wir einer Boltsabstimmung in Deutschland ersetzt versenkte spanische Schiffe nach Armsünderart auf einem Schinderkarren, und unter den jenen Gebieten ins Auge sehen, wenn nicht ein verruchtes berächtlichen Zurufen der Menge wurde gestern im Reichstag System jahrzehntelang in dem Glauben regiert hätte, Gewalt jemand zu Grabe getragen: Das banterotte Junter sei ein besseres Bindemittel als ehrliche 8uregiment, das verfrachte System des preußisch- neigung. deutschen Feudalismus . Jezt wird. amtlich gemeldet, daß der Statthalter von Der Reichstag hat gestern durch den Mund seiner ersten Elsaß- Lothringen , Herr v. Dallwis, und der Staatssekretär Sprecher diesem System, das Deutschland an den Abgrund ge- Freiherr v. Tschammer aus dem Amte entlassen sind. bracht hat, seinen Fluch und Steinwurf nachgesandt. Man hat ihnen den Abschied mit hohen Orden versüßt. Das Gelebt wie gestorben in Unehren", das wird man dieser Herr haben sie nicht verdient. Statt eines Ordens sollte man ihnen schaft auf den Grabstein setzen. eine Tafel um den Hals hängen mit der Aufschrift: Das sind Ganz von selber fonzentrierten sich die Neden immer die Männer, die Deutschland um das Herz Elsaß - Lothringens Jene Note fagte ausdrücklich, daß die Regierung zwar ihren wieder auf den innerpolitischen Umschwung. In der auswärti- gebracht haben" und mit dieser Bierde straßauf, straßab durch Beschluß ausführen müsse, daß sie dabei aber die strikte Neugen Politik fonnte die Aussprache feine Sensationen bringen. fämtliche Städte Teutschlands schicken, wie es Leute verdienen, tralität aufrechterhalten wolle, wie sie das ftets gewollt habe. Die Antwortnote der deutschen Regierung an Wilson ist seit die ein deutsches Land wie Feindesland verwaltet und es so dem In allem Ernste hat sie auch in diesem Sinne die von der Montag befannt, und da ja die Regierung jetzt nichts dem Par- Deutschen Reich entfremdet haben. Berliner Regierung vorgebrachten Einwendungen geprüft lamente Wesensfremdes, sondern der Vertrauensaus- Mögen sie mich bassen, wenn sie mich nur fürchten das und sich bemüht, zu erreichen, daß man dort die von der spa. schuß des Parlamentes ist, so war von vornherein flar, war auch der Weisheit letzter Schluß bei der im Kriege benifchen Regierung für gerecht erachtete Anschaudaß zwischen ihrer Antwort und dem Willen der Reichstags- folgten Politik. Der Einmarsch in Belgien , der uneinge una annimmt. Dieser Austausch der beiden Auffassungen hat mehrheit Uebereinstimmung herrschen mußte. schränkte U- Boot- Krieg, alles war nur auf die rein mili- fich vollzogen unter gegenseitiger und dauernder Betonung, daß Der Reichsfangler brachte noch einmal den allgemeinen tärische Wirkung berechnet. Die Wirkung auf Gesinnung und Spanien desungeachtet die gute Freundschaft zwischen beiden ReStandpunkt der Regierung in der Frage des Friedenspro- Willen der Völker, zu deren Beurteilung fehlte dem alten sierungen erhalten wolle. Die Kaiserliche Regierung hat hierbei granims zum Ausdrud. Er betonte start die Rechtsauffassung System jedes Organ. Ach, wir fennen es noch zu gut, das mit ihrerseits verfchiedene Arten erwogen und in Borfchlag gebracht, ber neuen Regierung, die ganz und gar im Gegensatz steht zu leidig herablaffende Lächeln auf den Gesichtern der unifor- burch die ber für den Seeberkehr verfügbare der ooifischen eingeligteit der Chauvinisten mierten und nichtaniecierten Stegierungsbongen, wenn Sie vermehrt werden könnts. hiben und drüben; denn diese Rechtsauffassung hat nicht nur ein sozialdemokratischer Redner bon der Tribüne des Angesichts der langen 3eit, die seit der Entschließung der das Glück und Recht des eigenen Volkes, sondern auch Glück Reichstages eindringlich auf die furchtbaren Gefahren spanischen Regierung schon verlaufen ist und angesichts neuer. und Stecht der anderen Völker in derselben Weise im Auge. hinwies, die sich aus dem gänzlichen Verkennen aller licher Bersentungen spanischer Schiffe wurde es immer Es ist klar, daß nur auf dieser Grundlage ein Frieden der Gefühls- und Stimmungswerte ergeben mußten. Das bringlicher, unter dem Vorbehalte, daß die strittigen Bunite Dauer und Versöhnung, ein Wölferbund im Sinne des Wilson- galt als bemitleidenswerte Utopie humanitätsdufeliger durch spätere Berhandlungen oder durch von beiden Seiten anerschen Programms, zustandekommen kann. Auf den Regierun- Schwachtöpfe und fiel nicht ins Gewicht gegenüber der so bliz- kannten Schiebsspruch geregelt würden, einen sofortigen Besitzwechsel gen der Gegenfeite lastet eine schwere Verantwortung, wenn sie einfachen Arithmetik der Regimenter, Bataillone und Wa- und eine die Welt durch das Gebot eines einseitigen Machtfriedens um schinengewehre! Und so trat man denn weiter in jedes Verwertung von deutschem Schiffsraum für Spanien dieses Zukunftsgut, das jezt erreichbar ist, bringen wollen. Empfinden anderer Bölfer hinein, war stolz, in der Ukraine , in ans den in unsere Häfen geflüchteten Schiffen vorzunehmen, Das deutsche Bolf wird alles daran setzen, der Menschheit Litauen , in Baltikum , in Finnland , mit Hetmännern, Herzögen welcher tatsächlich dem seit dem 14. August vers wenigstens diefen einen bleibenden Kriegsgewinn au sichern, und Großgrundbesizern Ordnung zu schaffen" und begriff fentten spanischen Schiffsraum entspricht. Dainden es ebenso für das Recht kämpfen, wie sich gegen das Un- nicht, wie die Völker, die man damit in faum abgeschüttelte bei soll der so erlangte Besisstand weder den Rechten noch ber jurirecht zur Wehr sehen wird. Knechtschaft zurückstieß, diese Ordnung hasien mußten. stischen Charakterisierung präjudizieren, über die noch keine Neber. einstimmung herrscht, wie ebensowenig hierdurch die Reklamationen berührt werden, die frühere Bersenkungen betreffen.
Das deutsche Volf ist hierzu imftande, weil der Bann des Mit einer Mauer wollte uns das alte System umgeben. Systems gebrochen ist, das eine internationale Rechtsgesinnung, Es umgab uns mit einer Mauer des Haiies. Und selbst wie sie der höchste Beamte des Reiches gestern verkündete, nicht innerhalb dieser Mauer hatte der Haß keine Grenzen. Auch zur Regierung gelangen ließ. In immer weiteren Kreisen nach innen glaubte man noch immer, mit Gewalt regieren zu zieht jetzt die Erkenntnis ein, wie dieses System das deutsche fönnen, und füllte Gefängnisse und Buchthäuser mit StreifenVolk um sein Glüd und Ansehen in der Welt ge- den und politischen Berbrechetn". Jezt öffnen sie sich! Bieb bracht hat. Ehemals eifrige Verfechter wenden sich jetzt schau- tnecht ist frei! Gegenüber allen fleinlichen Verleumdungen dernd ab, wie der nationalliberale Abgeordnete Stresemann , der erfüllt es uns heute mit gerechtem Stolz, daß die erste deutsche offen bekennt, daß dieses System banterott gemacht hat, sogar Regierung, in der Sozialdemokraten siten, diesem Manne die auf seinem eigensten Gebiet, dem militärischen, da sich Freiheit wiedergegeben hat, dessen Verurteilung wir stets als das äußerlich so glänzende preußische Militärsystem von den schweren Justizirrtum gebrandmarkt haben. amerikanischen und englischen Kriegsamateuren" hat schlagen Das alte System ist zugrunde gegangen, nachdem es uns Abrechnung, die bevorsteht, und die noch ganz andere Töne bare in dieser Ratastrophe ist nur, daß der Haß in leicht erund Laten wird finden müssen. flärlicher Verwechselung von Regierung und Volt sich zum Teil
Zu diesem Behuf sind durch freundschaftliche Benachrichtigung fieben deutsche Dampfer von su fammen 21600 Tonnen Laberanm bezeichnet worden, nämlich: Griphia, Euphemia, Betschitt, sio, Mathilde, on fammen 21600 Tonnen Laberaum bezeichnet Jemfried und Nudolf. Sie sind der spanischen Regierung übergeben worden worden in der Weise, daß besagte Nebergabe im Ginvernehmen zwischen dem Verpflegungsministerium und einem höheren Beamten der Kaiserlichen Botschaft stattfinden wird.
laſſen. Die geſtrige Debatte flang wie ein Auftakt der großen den Saß aller Völker und Länder eingetragen hat. Das Furcht Karl Liebknechts Befreiung.
Wie uns gemeldet wird, ist es den Bemühungen der Der Reichsfanzler hat freilich dem deutschen Bolte selber als Saß gegen das deutsche Volf eingefressen hat, und daher Sozialdemokraten in der Regierung, besonders des Genossen einen großen Teil der Schuld daran zugeschrieben, wenn erst in mit dem Sturze des Systems nicht sogleich sein Ende findet. Scheidemann , gelungen, die Freilassung Karl Lieb. so später Stunde die Demokratie gefiegt hat. Er hat ausge- Aber er wird in dem Maße schwinden, in dem die Wiedergeburt tn echts aus dem Buchthaus durchzusehen. Wir begrüßen führt, daß der aus dem gleichen Wahlrecht hervorgegangene des deutschen Volkes der Welt sichtbar wird, und daran wollen diefen Erfolg als ein Zeichen der beginnenden freien Zeit mit Reichstag schon immer das Budgetrecht als Waffe beseffen, aber wir alle arbeiten. Es gilt die Liebe einer Welt zu erobern, Genugtuung. es nicht gebraucht hat. Ganz unrecht hat der Reichskanzler die ein so tüchtiges Bolt wie das deutsche reichlich genießen Am 23. August 1916 war der damalige Reichstagsficher nicht. Wenn all die Boltskreise, denen jezt die Augen wird, sobald erst die Schreckfarbe des junkerlichen Systems, in abgeordnete und Armierungsfold at Dr. Karl Liebaufgegangen sind, beizeiten gegen das verderbliche Junker- der es bisher auftrat, endgültig gefallen ist. tnecht vom Oberkriegsgericht in Berlin als zweiter Instanz regiment aufgestanden wären, dann wäre es wahrscheinlich ge- Es find nicht herrliche Beiten, denen man uns wegen versuchten Kriegsverrats, erschwerten Unstürzt, ohne das ganze Volf in seinen Sturz mit hinabreißen entgegengeführt bat", so begann gestern Genosse Ebert seine gehorsams und Widerstands gegen die Staatsgewalt zu vier zu können. Rede, in der er noch einmal die Fehler der Vergangenheit und Jahren und einem Monat Zuchthaus und sechs Jahren Ehrdie Hoffnungen der Zukunft in formvollendeter Weise zum. verlust verurteilt worden. Ausdruck brachte.- Ich führe Euch herrlichen Zeiten ent- Am 1. Mai 1916 hatte auf dem Potsdamer Platz eine gegen". Was ist aus jenen Worten des höchsten Vertreters des Stundgebung einiger hundert Personen stattgefunden, an der alten Syftems geworden, der nur dem Himmel, nicht dem Wolfe sich auch Liebknecht beteiligte. Er wurde in dem Augenblick Verantwortung für feine Taten zu schulden glaubte! Die verhaftet, in dem er rief:" Nieder mit der RegieDemokratie verschmäht in der jebigen schweren Lage prahle- rung, es lebe der Frieden!" Da die Ententerische Ankündigungen. Aber sie führt das Volk besseren Zeiten imperialisten damals noch allgemein mit einer deutschen Reentgegen, als sie hinter uns liegen.
Aber gegenüber den Worten des Reichskanzlers muß doch daran erinnert werden, daß ein großer Teil des Boltes sich in jahrelangen erbitterten Kämpfen verzweifelt gegen Dieses System gewehrt hat, das aber zu raffiniert in Verfassung und Verwaltung beranfert war, um auch einem starken Erud ohne weiteres nachgeben zu müssen. Wir denken an die Jahre 1906 und 1908, wo Hunderttausende von Menschen auf der Straße gegen das preußische Dreiflaffenwahlrecht demonstrierten. Aber dieses System war von dem gleichen Cälarenwahnsinn gepadt, wie jener römische Imperator, der den frivolen Sat prägte: Mögen sie mich baffen, wenn sie mich Dem Reichstag liegt- eine Neuheit in den Gebräuchen nur fürchten." Mögen fie mich hassen, wenn fie mich nur des Hauses folgender. Antrag des Zentrumsabgeordneten fürchten unter dieser Devise find bis zuletzt all die Bell vor: entießlichen Fehler begangen wordert, vor deren Früchten wir jetzt stehen. Mit diesem Leitspruch hat sich das alte System die Herzen der arbeitenden Bevölkerung entfremdet, die Damit wird der Brauch parlamentarisch regierter deutschen Elsaß- 2othringer sich nicht als Deutsche Staaten übernommen, das Bestehen oder Aufhören des Verfühlen lassen, die doch gleichfalls so stammesnahen Nord trauensverhältnisses zwischen Parlament und Regierung durch Schleswiger zur Verzweiflung getrieben, die Bolen in Abstimmung festzustellen.( Bericht über die Sigung in der den Ostmarken in unentrinnbare Gegnerschaft zum Reich ge- Beilage.)
volution rechneten, die ihnen den Sieg erleichtern sollte und diefer Gedante jede Friedensaktion erschwerte, schien uns diese Demonstration unzweckmäßig. Ein Verbrechen" haben wir in ihr niemals erblicken können.
Am 11. Mai 1916 beriet der Reichstag über die AusIieferung Liebknecht 8. In der Debatte sprach Gen. 3. Landsberg entschieden gegen die Auslieferung, und unsere Genossen stimmten selbstverständlich gegen sie. Leider brangen fie gegen die bürgerliche Mehrheit, die noch tief in Banden der Kriegspsychose verstrict war, nicht durch. Die Auslieferung wurde beschloffen. Es war fein Ruhmestag für das hohe Haus!
Wenn Liebknecht jetzt, nach zweieinhalb Jahren härtester Freiheitsberaubung, wieder freigelaffen wird und ihm dadurch