Einzelbild herunterladen
 

fr. 317 35. Jahrgang

Groß- Berlin

An die Berliner !

1. Beilage des Vorwärts

Die Soldaten tommen in diefen Tagen zurück! Als sie auszogen, waren sie blumengeschmückt und eine jubelnde Menge gab thnen das Geleit. Jezt, wo sie wiederkommen nach vollen vier Jahren des Kämpfens, Leidens, Blutens rührt sich teine Hand zum Empfang. Die Soldaten haben sich wohl eine andere Nückkunft geträumt und find wahrhaftig wert, anders empfangen zu werden. Man gebe der Bevölkerung bekannt, wann die Züge ein­treffen, damit die endlich Heimkehrenden, lang Ersehnten, empfangen werden, wie sie es verbienen.

Und wir wollen die Bahnhöfe mit roten Fahnen und Girlanden schmüden! Im Namen und im Auftrage vieler

Rate Rollit.

Unterstützung der heimkehrenden Krieger. An alle Mitbürger, Genossen und Kameraden! Das erfte Gebot Ber Stunde ist die Linderung der Not! Die vornehmste Pflicht eines jeben Deutschen muß es sein, dafür Sorge zu tragen, daß unfere in Berlin sich befindenden Kameraden und diejenigen, welche auf dem Wege nach ihrer geimat Berlin paffieren müssen, nach Möglichkeit unterstüt

werben.

Sonntag, 17. November 1918

beim Militärbureau des magistrats, losterstr. 68, at weiß- rote Schleifen zu befunden. Am nächsten Tage seien benn melben. auch einige Schiller mit folchen Schleifen in bie Schule ge fommen, wofür der Lehrer fie belebt habe. Wahr noch als die Schutz vor Seuchen und Geschlecht8frankheiten. Lehrer scheinen die Zehrerinnen sich in Klagen über die Resolution Die Deputation für das fläbtische Gefundheitswesen bat fan ergeben. Die Reben, bie fe vor ihren Schulfabern halten, finb mit Maßnahmen zum Schuße der Gefundheit der Bevölkerung mit aus Jammer und Empörung feltfam gemifct. J Gebenzellern Rücksicht auf die Südfehr berruppen beschäftigt und. a. theum zu 23ilmer berf sat die Oberlehrerin. unter ihren beschlossen, den Arbeiters unb Solbabenrat zu bitten, Militär- zwölfjährigen Schülerinnen eine Gelbiammlung beranfaltet, aus drste fofort gur städtischen Berwaltung abgufommandieren, um deren Ertrag ein Saiferbild angefafft werben fel. Gönnen Bei der Seuchenverhütung und der Bekämpfung der wir es ihr, unb möge e fich ihre gute tube" damit fchmüden"! Geschlechtstrantbeiten tätig zu sein. Muperbem foll bei 3m Schulzimmer ist für fe etwas fein Blas mehr darüber wird dem Bolizeipräsidenten ein Branniwainausichontserbet fie wohl nicht im weifel sein. beantragt werden.

an

Kriegsbeschädigte und Mentenempfänger werden gebeten, ihre Gesuche und Anträge jetzt nur noch en bie einzelnen Versorgungsabteilungen der Bezitstrommandos 1 bis 6, Berlin 23. 57, Bülowftr. 38, au richten.

Der Aftionsansschuß. Dennewih. Günold. Krause.

Ausweise werden nur noch in dringenden Wällen ausgestellt.

Eine Versammlung sämtlicher Arbefterräte, die auf dem Boden der Sozialdemokratischen Partei stehen, findet morgen Montag, nachmittags 4% Uhr, in den Sophien­sälen, Sophienstr. 17/18. statt.

Waffentragen verboten! 6 foi bossuf Bugetofefen, daß keine Belvatpersonen. ench loine Jäger, affen teagen dürfen, felbft dann nicht, wenn fie früher gue Nebung ihres Berufes oder zur eigenen Sicherheit die Erlaubnis dan beseffen haben. Die jetzt find noch keine Beffenscheine ausgegeben, unb a fet i baber jeber, bac mit Waffen betroffen mich, greßen Unannahmtisfetten

Bon der Kommandantur Berlin erhalten wir folgende Ja­fchrift: Um dem Unfug ein Ende zu machen, der mit ausweis­farten getrieben wurde, die von berichiedenen- und S.- Räten aus. während der ersten Revolutionstage ausgegeben wurden und bie mit weitgehenden Vollmachten ausgestattet waren, wurde verfügt, daß it Bulunft nur noch jene Ausweise Geltung haben, die den Stempel der Stommandantur mit dem Namenszug des Komman banten tragen. Diefer gwed ist nunmehr erreicht; die Ausweise sollen jest nur noch verbindern, bas Militär-, Reichsämter und bergl. bon Unberufenen betreten werben.

Diesem Zwede widmet fich die Freiwillige izt. Die Belfezung der Revolution opfer fchaftshilfe des@olbatenrats( Soldatenhilfe). Der Nur durch eine derartige, der Not der Stunde entspringende Ore findet Mittwoch, den 20. Sovember, um 12 Uhr statt. ganisation fann man unseren Kameraden sofort helfen, und ver- Ausgangspunkt ist die Leichenhalle des Krankenhaufes im hindern, daß Bebensmittel gewaltfam beschafft werden. Wir riedrichshain. Die Bestattung findet auf dem Friedhof der richten daher an jeden einsichtigen und hilfsbereiten Mitbürger die Märzgefallenen statt. bringende Bitte, sich der ihm obliegenden Pflicht boll und gang be wußt au ſein und und zu helfen.

G wird herglicht gebeten, Gelb unserem Banffonto beim Deutschen Crediter( G. G. m. b. S.), Berlin M. 9, Köthener Straße 44( Reissuant- Giro- Konto ober Bostichedfonts Berlin 923. 7. Nr. 572) für Mechnung.Soldatenraishilfe" überweisen zu molen.

Maffenausmietung durch eine Behörde. Wie die Wilmersdorfer Beitung" hört, hat die Reisber fiberungsanstalt für angestellte den Brachtbau un weit bes Fehrbelliner Blages, das sogenannte Breußenbaus". auf mehrere Jahre gemietet. Die einzelnen Mieter, deren Berträge ihon im nächsten Jabre ablaufen, haben bereits die Rünbigung er halten; nur ein Mieter, beffen Bertrag we mehrere Jahre läuft, Sausfammlungen find zengens berboten barf in dem Haufe bleiben. Das Saus gehört dem Staufmann Die Hebermittelung der Beträge an die Bedürftigen wir durch die Heinet Mendelssohn, Deffauerfir. 2, dem die noble Reicheanftalt Rommandantur Berlin erfolgen, Gile tut not! Opferfie hat's ja dan ungefähr das Doppelte bes bisherigen Mietpreises gahlen will. willigen fönnen fich des Dantes unserer braven Golbaten berfichert halten.

Freiwillige Wirtschaftshilfe des Soldatenrats( Soldatenhilfe). Der Vorstand: Bollbehr.

Der erste Kommandant von Berfin Otto Wels , M. b. M.

Ministerium des Innern: Hirsch. Dr. Rub. Breitscheb. Aufforderung zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit.

Der Magistrat Berlin erläßt an die Büngerschaft und en bie Angehörigen aller Erwerbsstände einen Aufruf, in dem es unter anderem heißt:

an

Sunderttaufende von Arbeitsfräften der Striegsbetriebe, Männer zenbauen, berlangen nach Arbeit. Weitere Hunderttaujende von gurüdtebzenden Kriegern erwarten die ernährende Beschäftigung. Unsere Wohnhäuser und Fabriten schreien nach baulicher Inftand febung, alle Betriebsmittel bon Industrie, Gewerbe und Sandel, wie der Hausrat in den bürgerlichen Haushalten find vielfach ab gewirtschaftet, ausbesserungs und ergänzungsbedürftig. Die Freis gabe von beschlagnahmten Rohstoffen und Halbfabrikaben wird auch auf manchen Gebieten Neuanschaffungen ermöglichen.

Darum fäume leiner, bis zur äußersten Grenze des Tunlichen burch Auftragserteilung für Arbeit zu forgen. Gandelt es sich dabei m die unmittelbare Verwendung von Arbeitsträften, so find die belannten Arbeitsnachweise anzugehen.

Unterkunft für die heimkehrenden Krieger. Der Magistrat Berlin bittet alle diejenigen, die instanbe find, helmlehrenbe Strieger bei fich au beherbergen, fich ungefäumt spätestens bis zum 20 November unter Angabe der Wohming und der Bersonengahl. zu deren Aufnahme se freiwillig bereit find,

185]

Σούζα Das gelobte Land.

Roman von. S1. Reymont

Die letzte fleischisse Woche foll ble fommende, vom 18. aum 24. Movember, fein. Diefe Maß nahme des Kriegsernährungsamtes dürfte barauf zurüdzuführen fein, daß die hohen Anforderungen an Fleti jeitens des Heeres und ber Marine von jest ab fortfalen.

Berliner Lebensmittel.

Die Wuskunftarelle fe fimetithe Delegiente ber Golbatenräte

befindet sich im Abgeorbaetenhause, Himmer..

Das Biktoriakaffee, Unter den Linden 46, in dom fich Sie Dient räume der Militärischen Stelle bas närtigen Amies befanden, ift bekanntlich beim Bagisen hoe solutionmcuhen bemoliert worden, weil von dort angeblich Süße abgegeben werven. Gine Untersuchung ber Bavellmerktigten hos bsite wb Galbadenrate bat ergeben, daß diefe Serausfog ung sieht gutif, daß es ben in bas Gebäude eingebungenent effenbar boirantenes erfo nen lebiglich auf tender and Reuben angekommen ist. Ebenso berhält es feh mis ber Demellowung bos antes Unter den Binben 44.

Richt gefchofen wurhe em Montag aanb bem Hause Gats. bergstraße 21 and Dies wurbe einwandfrei durch einen Dele gierten bas Arbeiter- und Sotbakenrates vom Concealfab fefigeftelt. Reine Bettellungen anf Normalpakete. Das Betsaffomiter vom Roten Streus, bteilung für eingenouftrfange, Wbgeordne tenhausa, bellt uns mit, daß zunät bis just. Degembar feixe weiteren Beftellungen auf Normalpatete angenommen werden

ennen. De geben eine herborg in der Zufamaton­tellung der Palete uotwendig geworden ist, empfiehlt es sich, bor Griefung neuer Aufträge bei der genannten Abteilung Erkundi­gungen einzuziehen.

Die gefamte Lebrerschaft Berlin ber herent, oribildung und Gemeindeschulen berfammelt ich heute, pornnitage 9 großen Reksaal des Lehrervereinshauses zur Wahl der Bertreter für einen Lehrerrat.

Die Gerichtsreferenbare verlammenen fd aan toning, ben 18. nachmittags 6 Uhr, im großen Disziplinariaal 496 des Remmergerichts zur Begründung einer gemeinschaftlichen Ontereffenvertretung.

Die Deutsche Friebensgefellschaft Ortsgruppe Bern) beranaket am 18. eine öffentlige Betlemmlung in obversovelshaus. Frau. Dr. Helene Etider wird sprechen über Beltfrieben und Bälferbund". Nachher

Bon heute ab werben ausgegeben: auf die A- Starten Literfreie Aussprache. allmilch, auf bie B- Starten ½ Liter Bollmilch, auf die C- Star Ueber die Einheitsschule spricht 3. Iets a heute, mittags 12 Mýr, ten 4 Liter Bollmilch. Die auf 1,% und ¼ Liter lautenden in der Gingalabemte. Kranfenfarten werben voll beliefert; auf die auf% Liber lautenden Stranfenfarten wird ¼ Liter ausgegeben. Das Stopfftüd der zur zeit gültigen Speisefelttarten ist bis zum 24. für ben Rafe bezug aufzubewahren. In welchen Quartieren Käse verteilt wird, wird noch bekannt gemacht. Für Raucherwaren gelten immer noch bie Abschnitte Ee undJi. Für frische Fische Gg und Rr. Die Befiber der Morten Gg merben bei der übgabe vor den In habern der Abschnitte Rr bevorzugt.

-ww

Die Revolution vor dem Forum der Schulkinder.

Groß- Berliner Parteinachrichten. Mitglieder- Bersammlungen der Sozialdemokratischen Partei finden in Berlin

am Dienstag, den 19, November, abends S 11hr, statt. Bekanntgabe der Versammlungslokale und der Redner erfolgt durd) Blakate und in den nächsten Nummern des Borwärts".

"

Wilhelmsgarten Friedenau, Rheinstr. 65, Mitgliederversamm­Friedenau. Montag, Ben 18, abenbe S W, kn ofal Staifer

Iung

Bon der gegenrevolutionären Agitation föntgetreuer Zebrer und Lehrerinnen, fiber die wir in Nr. 313 berichteten, find uns noch weitere Broben mitgeteilt worden. Offenbar ift es manchen biefer Herrschaften ein Bedürfnis, Trost zu suchen in der Heldenrolle, die fie vor Schultindern spielen. Aus der Oberrealschule zu 2ichter. felde erfabren wir, daß in Dbertertia ein Lehrer. Brofessor Lichterfelbe, Dienstag, abends 8 1hr boi Drägert, Hindenburg­sader, fich über die Revolution geäußert und dabei bon damm 45, Mitgliederversammlung. Thema: Das meineidigen Eduften und Sadunten geiprochen habe. meineidigen Schuften und Sadunten geiprochen habe. Seine neue Deutseland unb unfere natten ufgaben." Schüler habe er aufgeforbert, Stellung gegen bie neue Ste. Aussprache. Eredingungsioobi gum Vorster, Doc nächste Frauen­gierung an nesmen und füre Königstreue durch schwarz| lefeabend finbet erit Donnerstag, bex 21. Stebomber ftatt.

"

wählen zu fönnen. Die Mehrzahl der Arbeiterinnen war häßlich, abgemagert und von der Arbeit aufgerieben.

,, Gehen wir in die Spinneret, hier kann man nichts auf­fischen, lauter Reffe."

In der weißen, mit Bolle mie mit blendendem Schnee überschütteten und von dem durch die Glasdächer herein­scheinenden Licht überfluteten Spinnerei herrschte eine selt­same, betäubende Stille.

Ich komm' mit dir, weißt, fann dir behilflich sein bet der Einschäßung..." Sie durchschritten einen großen Hof und betraten ein Alle Maschinen waren in wahnsinnigem Gang, fie ar niedriges Gebäude, das von oben erhellt wurde. Hier be- beiteten wie in großer Andacht, aber mit zurückgehaltenem fanden sich die Wollwäscherei, die Sortierräume, die Woll - item geräuschlos. Sin und wieder erfcholl bloß ein scharfes, tämmerei und die Spinnerei.

Brachtvoll, prachtos. Kennst du sie noch nicht?" ,, Erft feit einem Monat arbeitet sie bei uns. Hausner batte schon Absichten auf sie, weißt, unser Chemiker, ich hab' es thm aber aufrichtig abgeraten."

Gehen wir da rein," sagte Whoris, und die Augen funtelten ihm.

Paß auf, daß du nicht zwischen die Rider Tommst." Vorsichtig schritten sie durch die engen Durchgänge. Von Belben Seiten arbeiteten Matchinen, die das Garn auf große Spindeln auffpulten und zu Doppelzwirn brehten. Regler notierte sich noch zwei andere Mädchen und turzes Sewinsel der Triebräder und verstummte, mit Dei ging dann mit Dtorit heraus, von haßerfüllten Blicken An den langen Waschtrögen, aus denen Wasser nach übergoffen, von den Milliarden Sudungen fortgeriffen, die gefolgt. allen Seiten flatschte, arbeiteten bloß Männer; bei den wie ein ganz fernes Gewitter über den Maschinen groften. Schwelle des Turmes, in dem beständig jenes ungeheuerliche Sie schritten an den Hauptmafetnen berbet; auf bec Bollfämmen erflangen aber Frauenstimmen, die bei Keßlers Die schwarzen, vibrierenden Riemen und Transmissionen Erlebrad rafte, ftand ber alte Malinewsti, die leise zwischen Erscheinen sofort verstummten. fahen rote verschlungene Schlangenleiber aus und fagten fich den Bähnen und die Sände in den Taschen. Er nahm die Die Arbeiterinnen erstarrten. Mit auf die Maschinen aischend, ohne Unterbrechung, stürzten gegen die Dede, fielen müge vor Reßler nicht ab, nickte ihm nicht einmal mit dem gehefteten Mugen flanden fie in Reihen, wie Automaten, auf die blinkenden Mäder zurück, die treifend fich an den Stopfe zu, sondern stand in herausfordernder Stellung und Bolleballen umgaben sie wie mit dem schmußigen Schaum 23änden entlang schlängelten, durch die Dede hindurchliefen, blidte düster und gierig. biefes braufenden Maschinenmeeres, Riementnäuel und un- aurüdfehrten und von beiden Seiten die langen Saaldurch Regler audte leidt zusammen, als er feinen Blick be­ablajfig wild fnurrende Räder. gänge mit den Strähnen des fchwarzen, babinrafenden gegnete, machte eine Bewegung, als ob er gurbetreten wolte, Durch das Sarn zeichneten fich undeut Regler ging bor , versentte den Kopf zwischen die Schultern Barnes umgaben. und schritt etwas gebüdt, ganz langfam, die rotharigen, leichtlich die Bewegungen ber Selfattoren ab, bie wie ungeheuer- gamite aber die Furcht und trat abfichtlich in den Turm. Nichts Neues?" fragte er balblaut Malinowski. bewachsenen Kiefer bewegend. Wie eine auf Beute lauernde liche Stelette vorfinifutlicher Fische ausfaben und in schräger Ich hätte ein fleines Unliegen an Sie..." erwiberte Bewegung vorwärts liefen, mit den weißen Zähnen die Woll Fledermaus fab er aus. Mit den fleinen Augen musterte er genau die jüngften foule auffingen und mit der Beute wieder zurückschnellten, feltfam teise. der Alte und ging auf ihn zu. Bitten müssen im Stonter vorgetragen werben, Her und schönsten Arbeiterinnen, die allmählich unter dem ein- unzählige Fäden nach sich ziehend. hab ich teine Beit," warf Regler nerves hin und ging rasch hinaus. Die Stimme Malinowskis und seine Bewegungen schäzenden Blid erröteten, bie Mugen aber nicht erhoben. Bei einzelnen blieb er Mehen, erfundigte sich nach der gefielen ihm wenig. Arbeit, befah fich die Wolle und fragte Moris auf deutsch : Was fagst du dazu?"

" Der Rest für die Knechte," erwiderte Merik verächtlich.

Dei einer blieb er aber stehen.

Wie angenagelt an die Maschinen Ranben bie Arbeiter be, starrien in das Sarx, bewegten fich automatif, liefex den Selfaktoren nach, frater ber ihnen zurüd, knüpften bliz- Dieser Dredfert ist nicht angenehm," bemerkte Dovis. artig die geriffenen Gåden aufammen und überwachten, taub " Ja...... er bleet biffel sie gähne, ich muß thi und blind gegen alles, was hinter ihnen war, bie Bewegungen mal eine verlegen!" fagte Regler telje. ber Bestien. Jm Kontor übergab er die Notizen über die angejuben Die Schwarze da, bei dem Widelgarn, was fuerte Mädchen einem Vertrauten, der schon wußte, was er weiter Prächtige Fasjon, schad', daß fie Commersprossen hat." " Schön, licher hat fie eine weiße Saut! Wilner!" Regler Regler, auf die andere Hälfte des Gaales weisend, wo das zu tun hatte. Dann brachte er Marih gleich nach der rief den Wufseher des Saales. Mis er zu ihm tam, fragte er Garn gewickelt und aufgefpult wurde; dort stand ein start Drewnomerstraße. brünettes Mädchen mit prachtvo geformten thn leise nach dem Namen des Mädchens und notierte gebautes, brünettes Gliedern, die fich dutch das leichte Kleid und das Hemd fich ihn. Sie gingen weiter, durchschritten zweimal den Saal in deutlich abzeichneten. Wegen der furchtbaren Sie hatten berschiedenen Richtungen, ohne etwas Entsprechendes aus- Idie Mädchen bei der Arbeit so wenig wie möglich an.

,, Nach sechs wird der Wagen ver beinem Konfor warten," fagte er Moris zum Abschied und fuhr weiter. Ein feiner Schutte!" bachte Moris unb berat das Grünfpansche Haus. Becif. folgt.)