Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Schaffung eines Tarifamtes und Regelung der Uebergangswirtschaft im Holzgewerbe.

Die Verbände der Arbeitgeber des Holzgewerbes haben in einer Busammenfunft am geftrigen Tage zmedentsprechende Maßnahmen zur Verhütung größerer Arbeitslosigkeit und Regelung der Pro­buftion in der Uebergangswirtschaft beraten. In weiteren Be sprechungen der nächsten Tage sollen die aufgestellten Vorschläge gründlich durchgeprüft und den in Betracht kommenden behördlichen Stellen alsdann gur unverzüglichen Durchführung unterbreitet werden. Zunächst sind die nachstehenden Vorschläge gefaßt worden: 1. Das Tarifamt für das Holzgewerbe wird auf Grund der bereinbarten Satzungen sofort fonftituiert und in Tätigbeit gescht. Die Adresse desselben ist: Berlin SO., Am Köllnischen Part 2. 2. Die für die Uebergangswirtschaft getroffenen Vereinbarun gen zwischen den Gewerkschaften der Arbeitgeberverbände bom 15. November 1918 merden bon den Verbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Holzgewerbe anerkannt.

3. Me Ausschuß für die Holzindustrie zur Regelung der De­mobilisierungsfragen usw. wird das Tarifamt bestimmt. Das selbe wird alsbald mit geeigneten Vorschlägen für die Ueberleitung der Betriebe in die Friedensproduktion an das Demobilmachungs­amt herantreten.

4. Für die Beschlußfaffung über weitere Maßnahmen zur Be fältigung und Regelung aller zurzeit schwebenden berufswirtschaft. lichen Aufgaben ist für den 26. November eine gemeinsame Kon­ferenz für das gesamte Holzgewerbe unter Teilnahme aller Arbeit­geberbereinigungen und größerr Einzelfirmen in Aussicht genom­men, deren zahlreiche Beschidung auf jeden Fall dringend er­wünscht ist.

Die Koalitionsfreiheit der Eisenbahnbeamten und Arbeiter.

Die preußische Regierung sichert in einer Bekanntmachung bom 15, November allen Staatsbeamten und Staatsarbeitern das Recht unbeschränkter Koalitionsfreiheit zu. Es sei daher jeder Berjuch zu unterlaffen, zugunsten einzelner Verbände gewalt jam und mit Drohungen Propanganda zu machen.

Diese Regierungserklärung bestätigt mur, daß die bisher recht. lofen Staatsbeamten und arbeiter genau so wie alle anderen schaffenden Stände freie Bünger find. Wie wir aus einem an uns gelangten Schreiben aus Kreisen der Eisenbahner entnehmen, scheinen bisher die Herren Vorgesetzten den neuen Geist der Zeit noch nicht völlig erfaßt zu haben. Dieser Regierungserlaß schafft ihnen die erwünschte Klarheit.

Gewerkschaftsmitglieder!

fchaft gezogen, als die Militärfieferungsarbeiten zu Ende gehen

Der Goethe Bund veranstaltet in diesem Winter wieder und die politische Umwälzung hat zur Folge, daß auch in Zukunft 150 Frohe Abende". Er hat der Berliner Gewertschaftskommission die Militärarbeiten teine erhebliche Rolle mehr spielen werden. Die zu diesen Frohen Abenden" Eintrittskarten zum Vorzugs- Militärmaßbranche, die für die Offiziere arbeitete, wird ganz aus­preise, Eintrittstarte à 25 Bf., Familientarte( für drei Personen sterben. Trotzdem ist die nächste Zukunft für das Schneidergewerbe gültig) à 50 f. überlassen. Die Frohen Abende" finden in fol- hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeit nicht ungünstig. Die Reich be­fleidungsstelle läßt Anzüge für die aus dem Heeresdienst Heim­genden Lokalen statt: Sonntag, den 17. November, nachmittags Uhr: Pharus- fehrenden anfertigen, für die allerdings viel zu geringe Löhne ge­Montag, den 18. November:" Schwarzer zahlt werden. Auch von den Kriegebekleidungsämtern iver den Säle", Müllerstr. 142 Abler", Schöneberg , Hauptstr. 144. Dienstag, den 19, November: Reservist. nanzüge in Arbeit gegeben. Für diese Arbeiten sowie für Donnerstag, den die von der Reichsbekleidungsstelle ausgegebenen wird Bezahlung Boltshaus", Charlottenburg , Nosinenstr. 3. 21. November:" Gewerkschaftshaus", Engelufer 15. Freitag, den nach dem Herrenkonfettionstarif mit 100 Broz. Aufschlag gefordert. 22. November:" Sophienjäle", Sophienstr. 17/18. Sonnabend, den Durch diese Arbeiten weiden die Schneider über die Schwierigkeiten 23. November:" Bum Schultheiß", Hasenheide 22/31. Sonntag, den der nächsten Zeit hinwegkommen. Es wird aber auch außerdem 24. November: Böbow Brauerei", Brenzlauer Allee 242/247. Mon- noch Arbeitsmöglichkeit gegeben werden können, denn die Heeres­tag, den 25. November: Andreas- Festsäle", Andreasstr. 21. Diens verwaltung hat so große Vorräte an Stoffen aufgestapelt, daß sie tag, den 26. November: Germania Brachtsäle", Chauffeestr. 103. damit bis 1924 ausgefommen wäre. Von diesen Vorräten wird ein Mittwoch, den 27. November: Bözow- Brauerei", Prenzlauer Teil für die lange nicht mehr erneuerte Kleidung der staatlichen Alee 242/247. Donnerstag, den 28. November: Brachtsäle des Beamten an der Post, der Eisenbahn usw. Verivendung finden fönnen. Man wird auch damit rechnen tönnen, daß Stoffe für Oftens", Frankfurter Allee 48. Bibilkleidung von auswärts hereinkommen. Um die von den öffent lichen Stellen ausgegebenen Arbeiten niche in die Hände von Un­ternehmern fommen zu laffen, die fie an Zwischenmeister weiters geben würden, beantragte der Referent folgende Beitsäße, die die Bersammlung einstimmig annahm:

Die Beranstaltungen beginnen abends 7% 11 ht, an den Sonn­bagnachmittagen um Uhr.

Die Ginlaßtarten fönnen von heute ab, bormittags 9 bis 12% Uhr, nachmittags von 4% bis 6%, Uhr, Bimmer Nr. 15, in Empfang genommen werden. Der Ausschuß der Gewerkschaftskommiffion für Berlin n. Umg., Berlin SO. 16, Engelufer 15 L

And der Kinofilminduftrie. Bisher haben die Arbeiter und Angestellten dieser Industrie der gemertschaftlichen Organisation ziemlich gleichgültig gegenüber. geftanden. Die vevolutionäre Umwälzung scheint auch hierin eine enderung zu bringen. Die Arbeiter und Angestellten der Firmen Projektions- Aktiengesellschaft Union und Mester- Film nahmen am Freitag in einer zahlreich besuchten Versammlung im Graphischen Vereinshaus ein Referat des Photographen- Borsitzenden Hänlein entgegen und stimmten beffen Ausführungen, daß die Regelung dr Lohn- und Arbeitsbedingungen, besonders der voll fommene Schutz von Leben und Gesundheit der in dieser Industrie beschäftigten Personen nur durch straffe Organisation zu erreichen sei. Einstimmig tam zum Ausdrud, daß dem immer stärker mer benden Film- Unbernehmertum eine geschlossene Organisation der Ar­beiber und Angestellten gegenüberstehen müsse. Die weiteren Schritte wurden einem Brtrauensförper überwiesen. Adressenmaterial und Anfragen hierzu find bis auf weiteres an den Photographen- Vor­fibenben Bilhelm Häulein, Elsasser Straße 86/88 III, ait richten.

Die Schneider in der Uebergangswirtschaft. In der Generalversammlung der Filiale Berlin des Echneider­verbandes führte der Referent& der aus: Die Schneider sind durch bas plöbliche Aufhören der Kriegswirtschaft dadurch in Mitleiden­

a.Wertheim

.Die Kriegsbekleidungsämter bleiben als Staatsbetriebe be stehen. Sie übernehmen die Anfertigung von Bekleidungsstücken für Beambe der Staatsbetriebe. Wenn Lieferungen an Unternehmer bergeben werden, so dürfen nur solche berücksichtigt werden, die die Arbeit in eigenen Betriebswerkstätten herstellen laffen."

Ferner beauftragte die Versammlung die Verbandsleitung. bet allen Großfirmen und Betriebswerkstätten dabin zu wirken, daß der Achtstundentag fofort eingeführt, die Heim­arbeit abgeschafft und nur noch in Betriebswerkstätten gearbeitet wird.

Die Bersammlung hatte noch die Wahl eines ersten Bevoll mächtigten vorzunehmen, die durch den Rüdtritt Kunzes notwendig geworden ist. Auf die Ausschreibung der Stelle sind zwei Bewer­bungen eingegangen, die die Ortsverwaltung geprüft hat. Auf ihren Vorschlag wurde Schuhmacher( Stuttgart ) faft einstimmig gewählt.

Der für die Herrenmaßbranche durch zentrale Verhandlungen festgesetzten Lohnzulage, die sich nunmehr im ganzen auf 90 Proz beläuft, stimmte die Versammlung zu.

Die Stostümbranche wurde ermächtigt, eine Bulage von 25 Bros. zu fordern.

Berantwortlich für Politik Erich Kuttner , Berlin ; für den übrigen Teil bes lattes: Alfred Scholz, Neukolln; für Anzeigen Theodor Glocke, Berlin . Verlag: Drud Borwärts- Puchbruderet und Borwärteringsanstalt Baul Singer Berlagsanstalt Baul Singer u. Co. in Berlin , Lindenstraße 3. Hierzu 2 Beilagen.

Geschäftsschluß auch Sonnabends, 7 Uhr!

Ausstellung in den vergrößerten Spielwaren- Abteilungen

Tornister.. 2.90 5.00 7.50 Säbel 1.20 2.00 3.75 Trompeten.... 0.95 1.90 2.60 Kreisel mit Musik, 1.20 1.70 2.40 Eisenbahn- Garnitur. 7.50 9.00 13.50 Soldaten L. Karton, 1.90 4.00 9.75 Stoffbälle Pappbälle. Kegelspiele.: 1.75 2.40 3.75 Leiterwagen.. 36.00 52.00 70.00 Geschirrplerde. 4.00 5.25 7.50 Reitpferde.... 4.00 5.25 8.25 Emaille- Geschirr­

Sortiment

1.40 1.60 2.50

0.25 0.35 0.48

4.50 6.50 9.25

2.60 3.75 6.75

Pferdeställe.... 6.75 11.00 16.75 Möbel Karton.. Puppenstuben.. 6.50 10.75 16.75 Kochherde.... 1.70 2.90 6.75 Rodelschlitten 14.50 16.00 22.00 Holzbaukasten

300000 Dosen Schuhkreme,

verschied. Ausführg. 1.25 2.00 3.50 Bilderbaukasten

mit 6 Vorlagen... 1.25 2.50 4.00

gute Oelware, Dose ca. 60 Gramm, in imprägnierten Pappdosen, a 1000 Stück M. 310.- exkl. Kiste, ab Werk, hat sofort abzugeben

444L*

a geprägtem Karton....

1.50 2.25

Aufstellspiele Stempelspiele.. 2.10 2.75 3.25 Werkzeugkasten 1.60 3.00 5.50 Laubsägekasten. 5.75 6.50 10.00 Lebensräder mit 6 Streifen Bilder 0.95

Große Auswahl in Gesellschafts­und Beschäftigungsspielen.

Christbaumschmuck in reicher Auswahl Kugeln, Lamettaschmuck, Ketten, Eistau, Schmuck aus geprägtem Karton, Weihnachtsbäumchen, Weihnachtsmänner u. a. m.

Juwelen Uhren

Silberwaren

Belmonteres

Rich. Schmidt, Dresden - Dölzschen . Leipziger Straße 97 und Königstraße 30.

Eristenz für Heimtehrende.

mit geringem Anlagefapital bei Gründung einer Gummi

Wir bitten zu beachten, daß wir unser Zweiggeschäft Königstraße 46 nach Königstr. 30, Eoke Neue Friedrichstraße, verlegt haben. Brillanten, Juwele, Perlen, Perien kolliers werden zu hohen Preisen angekauft oder in Zahlung genommen.

Reparatur. Anstalt für Decken und Schläuche uWer lahme Tiere hat, selbst erfolglos kuriarte,

Bultantsierapparate, Materialien und fachmännische Anlernung. Augenblicklich große Gelegenheitsfäuje Don Apparaten mit Garantie.

4462

Fleming& Co. G. m. b. H.,

Charlottenburg 4, Sybelstr. 58.

4432*

ur schleunigen Projektierung, Organisation and Leitung von staatlichen, kommunalen und privaten Notstandsarbeiten aller Art empfiehlt sich die Landw. Ganzentrale Berlin , 6. m. b. G., Prinz Regenten- Str. 2.

Stahldrahtbesen

berzüglich geeignet zum Reinigen von Höfen, Ställen, Berintätten Größe la 32X7 em, egtra Ausführung, Mk. 10.50

I 85X7

II 28 × 6

III 81X7

99

9.50

9.50

99

8.40

99

8.00

99 99

7.00

IV 30X6 26X6 Malerbürsten, Gufbürsten, Baumbürsten, Kardätschen usw., jomple alle Drahtbürsten tür Fabrik- u. Werkstättenbedarf liefert die Drahtbürsten industrie Arthur Pinkes, Berlin - W 62, Courbièrestr. 10. Telegr- Adr.: Huttonpinkos, Berlin. [ 2274

wende sich an Albert Franze, Seifhennersdorf ( Sachsen ) 73

A. Franze Kräuter- Salmiak

Wer lahme Pferde bat! wande sich an

ift eine hervorragende, lanajaarig bewährte Ginreibung für Bferde, Stube ujm gegen Vahmen und Schiden der verschiedensten Art, tote Sebnen und Rierenteiden, Schulterlabme, Nervenichlag. Druie, rheum Berschlag, frischer Spath Balle, Saale , Rmeitoamm, Biepbade. Stollbeule, leber benne. Werenfungen, offene Bunden uw aut bewährtes Whitel für

2482*

Puppen ungekleidet

mit Schlafaugen

Puppenbabies

7.25

Größe 48 cm

Größe 63 cm 13.75 Größe 65 cm 16.50

gekieid., m.Schlafaug. 2.65 4.00 7.75 Puppen- Metall­4.75 7.50 12.00

betten Puppen- Sport­

wagen.

mit Stude

2.40 3.25

Puppen- Schulen 8.25 16.75 21.75 Puppen- Schulen 7.75 15.50 20.75

onne Stube....

Große Auswahl in Puppen­Ausstattungen und Stickkasten

Die kluge Hausfrau benutzt nur noch Schmitz- Bonn's

Wasch- u. Bleichhülfe

Vom Kriegsausschuss unter Nr. 2503 endgültig genehmigt.

Wasch- und Bleichhülfe gibt in Verbindung mit K. A. Seifenpulver blütenweisse Wäsche, ohne sie im geringsten anzugreifen.

In Paketen zu 30 Pig. überall erhältlich, Alleinige Fabrikanten; Schmitz- Bonn Söhne chem. Fabrik. Düsseldorf Reicholz. Vertreter: Max Baumgarten. Berlin O. S. 34, Petersburger Str. 5. Tel. Amt Alexander 2764.

Burranbedarf

A Franz Menschen bei Racuma, shit u allen Gheder leder Ari liefert biling and gat Ichmerzen, a Flatche 8.30 u. 11. Depot: Marien- Apotheke Selfhennersdorf in Sachsen 73.

,, Kurfürst", Kurfürstendamm 12 Gutes Mittagessen 7,50 und 5,-

Weine auch glasweise 1.50. exkl. Steuer. 428L Preiswerte Abendkarte: Weine: Karaffe von 4,- an, exkl. Steuer. Sehr unterhaltendes Kabarett!

Zahnpraxis M. Löser Brunnenstraße 185 zwischen Rosenthaler Platz Spr. 10-1, 3-8, Sonntags 10-12 Künstl. Zähne, Kronen, Brücken usw.

und Invalidenstraße. Tel.: Norden 9283.

Schonendste Behandlang.

4222

Raifer Allee 114.

Hans Bähr, Berlin- Friedenau, Lubland 7312

Möbel- Kassner

Bülowstr. 6

Bülowstr.

liefert auf bequemste Teilzahlung und gegen bar

Herren-, Speise-, Schlaf-. Tochterzimmer Farbige Küchen, einzelne Möbelstücke.

Möbel- Angebot.

Solide Möbelfirma liefert Spezial- Gin. n. Zweisimmer. Einrichtungen sowie Einzelmöbel gegen mäßige Zinsver. gütung bei lleiner Anzahlung und geringen monatlichen Ratenzahlungen. Offerten W. 1 an die erped. d. Borm." Retue Raffierez. Größte Rulans.

Möbel

1 u. 2 Zimmer­Einrichtungen

liefern in nur bester Ausführung gegen

Bar u. Kredit

Höhne& Co.

Turmstr. 55, L

Ankleideschrank. Vertiko, Trumeau Kleider. fcbrant, einf. Räche, Bette stellen, Tisch, Stühle, Chaiie. onque verläuf.ich. 141 19 & arlier. 151. Hönicke. Händler verbeten.

Echter

Graufuchskragen.

315 ringer

zu verfanten oth. ir. 22 2 2r.

Pelz­

Kragen, Muffen, Mantel

gegen bar od erleichterte Zahlungsweise. Pelzhaus Abuco. Leipziger Str. 58, 1.

Kautm

Briefverkehr

Brieflicher Unterricht

Blund Boehn Cassel

+ PONAT HANDELSSCHULE+