Nr. 169.
Erfcheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertels jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret tn's Haus. Einzelne Nummer 16 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. Defterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Bettungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.
Vorwärts
11. Jahrg.
Snfertions- Gebühr beträgt für ble fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 fg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonna und Festtagen bis 9 Uhr Vor mittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: sozialdemokrat Berlin !
99817
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
jad
-
Dienstag, den 24. Juli 1894.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Grand
Was ist ein Anarchist?| Breffe her Bereinigten Staaten bie Stüber be Jules Guesde und das französische
-
-
-
-
-
Anarchistengesetz.
legten Anarchisten", Der Anarchismus ist ein wahrer Proteus. Da er nur und den Streit selbst als verbrecherischsten Anarchismus" der extreme und verzerrte Ausdruck des Jchkultus und des hinstellt. Und wir, wir behaupten dagegen, daß thierischen Kampfes ums Dasein ist, auf welchen zwei Pullman und Konsorten die verworfensten AnarSäulen die bürgerliche Gesellschaft beruht, so findet der chisten unter der Sonne find.- tausendmal Wenn in der bisherigen Debatte über das Anarchistengeset Anarchismus sich bei allen Parteien und Parteischattirungen gefährlicher und schuldiger als die Ravachol und Konsorten. Jemand den Urhebern desselben eng an den Leib gerückt ist, dann der kapitalistischen Welt. Und da dieser Barteien und Partei- Denn sie haben tausendmal mehr Menschen ins Unglück ist es sicherlt. Genoffe Guesde, der in der geftrigen Sitzung der Kammer zur Befürwortung einer von ihm eingebrachten schattirungen mit allen ihren tausendfältig verschlungenen gebracht, dem Gemeinwesen tausendmal mehr Schaden zu egenvorlage das Wort ergriffen hat, in der er die Ab und einander widersprechenden Interessen unzählige gefügt. Sie sind die Urheber der letzten Kämpfe zwischen schaffung des Preßtnebelgesetzes vom 12. Dezember 1898 verlangt. find, so sind der Formen und Spielarten des Anarchismus Kapital und Arbeit sie haben das Land an den Rand Dieses Gesez wurde bekanntlich nach dem Baillant'schen Attentat naturgemäß auch unzählige. Und es giebt keine zwei des Bürgerkriegs gedrängt, und sie, die Brüder und votirt. Auf das Attentat auf die Kammer hat diese mit einem Definitionen deffelben, die fich gegenseitig decken. Vettern unserer schienenflickenden Ba a re und Konforten, Attentat auf das Preßgefeh vom Jahre 1881 geantwortet. Da Wir machten wiederholt darauf aufmerksam, daß jedermann sind es, welche den Staat mit mathematischer Gewißheit in nun auf das Attentat Caferio's mit einem neuen Attentat auf fich unter dem Wort„ Anarchist" etwas anderes vorstellt, eine gewaltsame Revolution" stürzen, wenn ihnen nicht die Preßfreiheit geantwortet werden soll, fragte sich Guesde, wie das erste Attentat gewirkt habe. Die neue Borlage giebt und daß schon deshalb von einem Geseze gegen„ Anarchisten" rechtzeitig das Handwerk gelegt wird. die beste Antwort darauf. Als das Gefeh vom 12. Dezember v. J. ehrlicher Weise nicht die Rede sein könne." Anarchistische" Die Unmöglichkeit zu definiren, was ein Anarchist und vorgelegt wurde, sagte Cafimir Perier, es handle sich darum, Handlungen wie die des Ravachol, Vaillant, Henry, was anarchistisch ist, zeigt sich jetzt recht deutlich in Frank die Wiederkehr solch schmachvoller Ereignisse zu verhindern, wie Caserio u. f. w. werden von je dem Menschen verurtheilt; reich bei Anfertigung des verbrecherischen Gesetzes" angeb es die sind, deren Zeuge die Kammer war, während der Justiz allein gegen folche Handlungen bedarf es keiner neuen und be- lich gegen den ,, Anarchismus ". minister feinerseits fagte:" Es handelt sich darum, die Anarchie sonderen Gesetze, weil sie unter das vorhandene Gesetz fallen. Um Mißbrauch zu verhüten", ist in dieses Gesetz mit zu zertreten; wenn Sie uns Ihre Hilfe, wenn Sie uns diese Wer ein besonderes Gesetz gegen Anarchisten verlangt, denkt Zustimmung der Herren Casimir Perier und Dupuy auf Waffe geben, werden wir mit ihr fertig werden." Haben nun dabei gar nicht an jene allgemein verurtheilten Handlungen Antrag des Herrn Bourgeois eine Klausel eingefügt worden, die Thatsachen diesen Erklärungen entsprochen? Nie, so führte Guesde aus, nie haben die Bomben so oft das Wort ergriffen, denn gegen fie reichen die vorhandenen Geseze aus, so welche verfügt, daß die strafbaren Handlungen und Auf- als feit die Preß- und Redefreiheit verlegt worden ist. Die weit Geseze das können,- er denkt nur daran, Bereizungen zum Zweck der anarchistischen Propaganda" ver- Kirchen, die Kaffeehäuser, die öffentlichen Orte sind seit dieser strebungen, die gesetzlich sind, ihm aber nicht passen, übt sein müssen. Allein was ist anarchistische Propaganda"? Beit zu Mordplägen geworden. Und den Bomben hat fich in den Maschen eines solchen Gesezes, das mit dem vagen Genoffe Jaurès meint in der Petite Republique", durch der Dolch augeselt, der der, nachdem er die Republik in Begriff anarchistisch" Alles umfaffen fann, zu treffen. diesen Zusatz sei das ganze Gesek verpfuscht und wirkungs- Trauer versetzt, nun auf dem Wege ist diese Trauer Wer ist heute nicht alles ein Anarchist"? Die alte Rateten los gemacht, denn jetzt tönne es nur auf wirkliche auf eine von den Urfreiheiten Frankreichs auszudehnen. Es fifte im Sachfenwald ist unseres Erachtens und den Verbrecher, die sich„ Anarchisten" nennen, Anwendung finden, wurden auch anderwärts Attentate verübt; in den Bereinigten Beweis tönnen wir spielend erbringen mit" Anarchismus" und nicht auf Sozialisten und andere unbequeme Leute. Staaten wurden die Präsidenten Lincoln und Garfield ermordet, den Bomben von Chicago fielen 18 Personen zum Opfer, in bis zum Rand vollgepfropft. Wenn die alte Raketentiste Das ist eine sehr optimistische Auffassung. Unsere Juristen London wurden Attentate gegen den Tower und ein Gefängniß Recht hat, ist Caprivi ein ebenso schlimmer Anarchist, würden über ein solches Zwirnsfädchen nicht stolpern. Und ausgeführt, aber weder die große amerikanische Republik noch wie Caserio oder Ravachol. Reptil Böttcher von der die französischen sind sicher nicht heitler. England haben daran gedacht, diese Attentate mit einem Attentat Nationalliberalen Korrespondenz" hat hundertmal das Es giebt nur eine richtige und ehrliche Definition auf die öffentlichen Freiheiten zu beantworten. Die Preß- und Bentrum anarchistischen Treibens bezichtet; die„ National- des Wortes Anarchist und da die Anarchistengesetzler Redefreiheit habe eben nichts gemein mit dieser Art von Wahns zeitung" hat die Konservativen und Antisemiten nicht ehrlich sind, ist diese Definition auch diejenige, deren finn, der, gewisse frante Hirne ergreifend, sia in individuellen bes frevelhaftesten Anarchismus überführt, und wie leicht Richtigkeit von jenen Biedermännern am heftigsten bestritten Gewaltthätigkeiten äußert, die sich gegen die Ideen felbft wäre es uns, die Philister der Nationalzeitung" als wird, und diese einzig richtige Definition lautet: ein richten, denen sie anmaßlich dienen sollen. Weder die Presse Anarchisten der schlimmsten Sorte mit dem Ohrläppchen an Anarchist ist jeder Mensch, dessen politische, Schule, die Lehranstalt der Anarchie zu nennen, noch der Sozialismus, den man sich erdreistet hat, die haben den Pfahl eines Ausnahmegesetzes zu nageln! Was uns zu soziale und wissenschaftliche Bestrebungen auch nur das Geringste mit dieser Epidemie zu schaffen, diesen Bemerkungen veranlaßt, ist der Artikel einer ameri- dem Anarchistengesegler nicht gefallen. die nur dadurch zur Epidemie gemacht wurde, indem kanischen Zeitung, aus dem wir ersehen, daß die Geldproßen- Jede andere Definition ist Heuchelei und Lug. man sie zu einer öffentlichen Gefahr erhob." Ihr seid es, rief und die Herren von Frankfurt fürchten mich und meine die Sonne soll Dir Wein, Brot und Fleisch in die Kammer Drohungen." Donner und zehntausend Teufel!" rief scheinen, sitzt der Hornberg frisch und straff zu Gaule, und der Hornberger dazwischen:„ Das dürfen sie auch. Wir ist in der Wetterau gefürchtet, wie ich es nur war in meiner heißen nicht umsonst die wilde Jagd in der Wetterau. besten Zeit. Aber derselbe Muth, der im freien Felde fich Eine Lohe wollten wir anschüren über den Giebeln der herumschlägt, gewinnt auch in einsamer Kammer die Herzen Stadt, daß die Engel im Himmel die Füße zusammenziehen der Weiber. Merke Dir das Veit, und vergieb mir, daß sollten vor Brandschmerz;..... und soviel Achtung und ich Dir in etwas die Wahrheit sagte, wie man nur einem Freundlichkeit mir das Fräulein von Baldergrün eingeflößt Freunde zu thun[ pflegt." An Eurer Aufrichtigkeit ist hat, das Haupt schlüge ich ihr vom Rumpfe und schickte mir nie eingefallen zu zweifeln, versetzte Beit, seinen aufs es ihren Landsleuten zum Geschenke, wenn sie sich an unserm Höchste gestiegenen Unmuth hinter einem bittersüßen Lächeln Willst Du im Ernste hin?" fragte Doring den Ritter, und biedern Wirth vergreifen wollten."- verbergend: ob es geziemend ist, einen Gast durch solche lächelnd bejahte er es. Doring schüttelte den Kopf. Traue„ Erbärmliche Prahlerei!" sprach der Leuenberger halb- Reden zu kränken vor ansehnlicher Ritterschaft, meine ich den Krämerfüchsen nicht!" sprach er warnend. Du wirst Dich laut zu dem von Wiede: Ich wollt' es ihm doch rathen, nicht; allein ich übersehe es Euch, da Ihr eben mein Gastverlassen auf das frei Geleit, das fie Dir vor einer Woche des Fräuleins Kopf ungeschoren zu lassen." Donner freund und obendrein mein Lehrer seid, und Eures Alters zustellen ließen, für den heutigen Tag, und den morgenden, und Bestilenz!" erwiderte der Junker von Hornberg, der wegen ein Wort voraushaben mögt. Daß ich überall im Fall sich die Unterhandlungen in die Länge dehnen die Aeußerung gehört hatte:" Wer spricht da? Veit! Veit! dabei bin, wo es gilt, und ich eine Vortheil absehe, daß sollten. Aber wir erleben heut zu Tage gar oft das Beispiel, nimm Dich in Acht mit Deiner vorlauten Bunge! Einen ich in Kühnheit und Muth es aufnehme mit jedem, der es baß frei Geleit gebrochen wird, sonder Scham und Reue. Prahler schilt mich keiner zweimal."-s käme darauf an, mit mir wagen will, behaupte ich, so wie, daß ich jedem Geh nicht hin." So tapfer im Strauß, so feig im es zu versuchen!" entgegnete Veit, und warf die Nase in den Hals breche, der an den des Fräuleins will. Sie ist Rath!" versetzte lächelnd, wie oben der Burgherr: Jch traue die Höhe:„ Es giebt Dinge, die ich nicht einmal im Scherz meine Base, und wahrlich weder Graf von Montfort, den Frankfurtern, und habe eher Recht, als sie, wenn fie begreife." Wahre Dich vor dem Hornberger!" redete noch Ihr, verehrlicher Ritter, habt Euch durch ihren Raub mir vertrauen wollten. War ich nicht geraume Zeit ihr Bechtram lachend dazwischen: Du weißt ja, daß er mir Ruhm erworben." Horch! horch!" spottete Hornberg , Stadt- und Feldhauptmann? Sie werden nicht hinterliftig gestern beinahe in aller Freundschaft und Kumpanci den die Weise eines damals beliebten Liedleins nachäffend: handeln gegen einen Mann, der ihre Fahne trug. Hals gebrochen hätte. Schäme Dich aber auch, alter, großer Wie anders die Schalmeie klingt, denn sie zuvor erklungen! " Eben darum!" fuhr Doring lebhafter fort:" Hättest Du Leuenberg, daß Du so unritterlich dem Fräulein den Hof wie anders doch der Bube singt, denn er zuvor gesungen! den Lappen nie getragen! Und wozu soll denn wohl der machst. Schon längst hab' ich's gemerkt, und ich glaube, Wie hat der Leuenberg vor wenig Tagen noch gesprochen, vorgeschlagene Vergleich dienen? Du wirst doch nicht die in der ganzen Veste giebt es feinen, dem es ein Geheimniß und wie spricht er jezo? So lernt man minnen, was man Artikel halten wollen, die das Bürgerpack Dir aufschwagen wäre. Es giebt, weiß Gott , nichts Lächerlicheres, als einen haßte. Was gilt's, hol' mich der Satan, er bedauert, der möchte?" Beschwören und halten ist nicht einerlei" verliebten Burschen, der schon beinahe über die Jahre arme Schelm, daß ihn die Frankfurter in den Bann gethan. sprach Bechtram dagegen:„ aber mir kann's nicht einerlei hinaus und in seinem ganzen Leben der Schönste nie ge- In die Krämerladen würde er sich stellen und das Einsein, wenn ich sehe, daß die vorsichtigen Pfeffersäcke mir die wesen ist." Die Genoffen des Ritters lachten hell auf, maleins lernen und die Elle handhaben, um sein Liebchen Heerstraße rein halten, so weit das Auge reicht. Darum während eine Art von Schamröthe in Veit's braunes Gesicht zu gewinnen!" Wenn Du nicht schweigst!" will ich sie wieder firre machen, und wimmelt's alsdann stieg.-Bechtram fand Anerkennung seines rohen Wites Beit, nach dem Dolche fahrend. Bechtram stieß ihn indessen wie ehedem von Kärnern, Meggerzügen und Weinfuhren, und fuhr daher tecker fort: Den Hornberg lob' ich mir furz und bündig zurück.
Feuilleton. Der Jude.
Deutsches Sittengemälde
maus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts.
-
-
Bon C. Spindler.
94
-
-
-
-
-
-
schrie
so will ich ihnen die Leichtgläubigkeit eintränken, und meine dagegen. Die Blicke einer Dirne prallen von ihm ab," Friede!" rief er barsch dazwischen:„ Stern und Kreuz! Borräthe anhäufen. Jährlich einen Spahn mit Frankfurt , wie die Pfeile des Schüßen von dem Küraß. Und doch Ihr habt mich gestern verhindert zu raufen, ob ich gleich und jährlich wieder Versöhnung! Dabei finde ich gute wäre er ein anderer Mann als Du, mein guter Beit. Der Herr vom Hause bin. Heute sollt Ihr mir dafür Rechnung. Haltet mich darum nicht auf, meine Freunde. Luftiger, offener, und... ich muß es sagen, weit tecker feinen Lärm und Hader anzetteln, und müßte ich Euch Den alten Fuchs von Vilbel fängt man nicht so leicht, als Du. Während Du auf der faulen Haut liegst, und denkst, beide vor das Schloß werfen. Vertragt Euch, damit Ihr's
-