-
Mit einem Wort, ein dringendes Verlangen bemächtigt
unfer und wohl jedes Sozialisten, der das Herz auf dem rechte Politische teberlicht.
Flecke hat: Die Gelegenheit zu einer kraftvollen Gefühlsagitation zu benußen, so recht das, was unsere Gegner Heßen" nennen. Die amerikanische Arbeiterschaft bedarf noch des Aufgeftachelt werdens. Ihr rebellisches Klaffengefühl hat noch nicht dauernd festen Fuß gefaßt, kommt nur erst sporadisch, bei zerstreuten GeTegenheiten zum Ausbruch. Ihr gerechter Zorn richtet sich nur erst gegen diejenigen Gewalten und ihre persönlichen Träger, mit denen fie gerade zufällig in Konflikt kommen, nicht gegen die Gewalthaber der herrschenden Klasse als solche. Und die tapi talistische Preffe vollends haben sie noch nicht würdigen, d. h. in Grund und Boden verachten gelernt in der ganzen Glorie Intereffen des Ausbeuterthums. Diesen ihre erst am Anfange ihrer offenen oder verkappten käuflichen Mantelträgerei für die des Klärungsprozesses befindlichen, noch allzu naiven Gefühlen werden die Ereignisse des Tages eine gute Strede vorwärts helfen und wir würden gern unfere ganze Kraft aufwenden, um
nach Möglichkeit besonders dazu beizutragen.
ernsten Pflicht wird.
Wieder neue Anarchisten hat der Reichsbote" entdeckt. Er schreibt in seiner Nummer vom heutigen Tage:
-
liebsten die nüchterne Kritik daheim gelaffen hätten, um so recht bellischen Regungen verschuldet.- Nichts desto weniger find Sozialismus aus agitatorischen Gründen mit dem Chriftengründlich die Genugthuung auszufosten, welche uns das foli diese Regungen felbst ein gesunder, natürlicher Rückschlag auf thum in Verbindung gebracht wurde, da dies nur ver barische Massenvorgehen der westlichen Eisenbahn Arbeiter be- erduldete Berstlavung, beweisen zumal durch das Aufgebot wirrend und abschwächend wirken kann. Aber das müssen reitet hat. Um mit der enthusiastischen Zustimmung der Arbeiter der herrschenden Macht zu ihrer Unterdrückung- daß der bürger wir dem Bindter II doch sagen: wir Sozialdemokraten aus allen anderen Berufszweigen das rebellische Klassengefühl lichen Gesellschaft der Vulfan unter den Füßen glimmt und der amerikanischen Proletarier zu schüren, um in ihnen den Born zeigen, daß es nur einer Aussaat der richtigen Erkenntniß in haben, wenn man die chriftliche Lehre überhaupt ernst und den Haß gegen das brutalisirende Vorgehen der herrschenden Bezug auf Mittel und Zweck bedarf, um die rebellischen Regungen nehmen will, doch hundertmal mehr Recht, als Gewalten zu mächtiger Flamme anzufachen, um der Verachtung in das richtige Fahrwasser zu leiten.- die Patrone des Hrn. Bindter II, das Christenthum für der Arbeiterklaffe für das wüthende Getläff der amerikanischen uns in Anspruch zu nehmen. Mag das Christenthum auch Preßmeute neue Nahrung zuzuführen. die Religion der Knechtseligkeit sein, so war es doch unter allen Umständen die Religion der Armen, und richtete feine Spite gegen die Mammon und Molochdiener. Wenn wir uns auf das Christenthum beziehen, Zur Gefehesflickerei. Nicht blos eine Reform" so kann das schlechter Geschmack sein. Wenn aber unsere der Strafprozeßordnung, sondern auch der Zivilprozeß- Gegner, die allesammt Mammons- und Molochdiener sind, ordnung haben wir vielleicht schon in der nächsten Reichs- und das goldene Kalb umtanzen, ihre Raub- und Prozen tagssession zu erwarten. Bei der ersteren nimmt uns das wirthschaft, ihren Kultus der schießenden Flinte und des nicht weiter Wunder. Das öffentliche Recht hat im alten hauenden Säbels auf das Christenthum zurückführen, Preußen wie in dem neuen als Deutsches Reich konstituirten und mit christlichen Federn zu schmücken versuchen, so ist Preußen an zwei Punkten immer festgehalten. Die Freiheit bas niederträchtige Heuchelei.- der Person darf nur solche Garantien haben, die es der Regierung ermöglichen, sie jeder Zeit zu durchbrechen und Beamte wegen Ueberschreitung und Verlegung ihrer Befug ebenso muß es im Belieben der Regierung bleiben, ob sie Ueber den bevorstehenden Prozeß gegen den Präsidentenniffe zur Rechenschaft ziehen will. So sind in der Straf mörder Caferio wird aus Lyon berichtet. Bei der heutigen Erprozeßordnung zwar bestimmte Voraussetzungen an die öffnung der zweiten Geschworenen- Sigung hielt der Präsident Breuillac eine Ansprache, in der er betonte, daß die Geschworenen Verhaftung und Beschlagnahme geknüpft, bie aber nicht er den Mörder Caserio abzuurtheilen hätten. Seit der Ermordung Nun stellt sich aber die nüchterne Ueberlegung ein und füllt zu sein brauchen, wenn„ Gefahr im Verzuge" ist. Der Heinrichs IV. im Jahre 1610 sei fein Staatsoberhaupt einem beansprucht auch das Recht, ihr Mörtchen dreinzureden. So vorliegende Entwurf einer Strafprozeß- Novelle enthält Mörder zum Opfer gefallen, bis 1894 einer der edelsten Söhne impulsiv, urwüchsig, thatkräftig und deshalb herzerfrischend diese jedoch, wie in diesem Blatte schon auseinandergesezt ist, Frankreichs von der Hand eines Verbrechers den Todesstoß erurplöglich hereingebrochene Bewegung des amerikanischen Westens noch weitere und umfassendere Einschränkungen der persön hielt. Er hoffe, daß die Geschworenen ihre Pflicht erfüllen und auch sein mag, fie steckt fo voller unreifer Momente und ift lichen Freiheit. Dadurch, daß die Regierungsmacht und die das Verbrechen nach Gebühr bestrafen würden. Die Sin gerade im Interesse einer Weiterentwickelung der Dinge, aur fich eine beständige Flickarbeit nothwendig, bei welcher regel war diese Hinrichtung anders als ein politischer Mord in ber ganzen Anlage so kritikbedürftig, daß diese Kritik, bürgerliche Freiheit als Gegensäge behandelt werden, macht richtung udwigs XVI. und seiner Familie hat der Präsident anscheinend vergessen. Denn was Diese Riefenbewegung der westlichen Eisenbahnarbeiter und mäßig die Regierungsmacht auf Kosten der bürgerlichen so gut wie der Mord Caserio' 3. Er wurde nur nicht Die allgemeine leidenschaftliche Sympathie, welche sie- etliche Freiheit ausgedehnt wird. In der bürgerlichen Gesetz von einem einzelnen, sondern von einer Revolutions. feige tonservative Gewerkschaftsführer ausgenommen- in den Reihen gebung treten die Machtverhältnisse der Regierung aller bande ausgeführt, die sich Regierung nannte. der anderen Arbeiter findet, sie verdanken ihre Entstehung nicht dings mehr in den Hintergrund; hier aber heischen die Also die Ermordung des Präsidenten der französischen der Einsicht, sondern dem mächtigen Impulse des unbestimmten Intereffen der herrschenden Klassen immer mehr Berück- Republik durch einen Anarchisten steht auf ganz gleicher Gefühls in den Maffen, daß sie einander zu Hilfe eilen fichtigung. An ihnen ist auch schon das seit 20 Jahren in Arbeit Stufe mit der Aburtheilung eines hoch und landesverräthemüffen gegen einen gemeinsamen Feind, von dem sie gemeinsam unterjocht werden. Aber sie sehen den Feind nicht flar vor sich: befindliche bürgerliche Gesetzbuch gescheitert. Es wird im rischen Königs durch das höchste Gericht des Landes. nur verschwommen erscheint er ihnen, weshalb auch ihre Angriffe besten Falle eine Flickarbeit; ganze Gebiete des bürgerlichen O Stöcker, in welches Wespennest hast Du getreten! fich nur auf untergeordnete Punkte des gegnerischen Lagers Rechts sind schon aus demselben ausgeschlossen, so vor allem und welchen Streich hat Dir Deine unfreiwillige Wahrheitsrichten. Wenigstens, was das erreichbare Biel cngeht. Wir die Gefindeverträge und die ländlichen Arbeiterverhältnisse. liebe gespielt! haben einmal schon darauf hingewiesen, daß die aufgewandten Die Zivilprozeßordnung soll jetzt auch gründliche Ver- Vor einigen Tagen war der Reichsbote" außer sich Stampfmittel des Riefenstreits in gar feinem Verhältniß stehen, änderungen erfahren, in welchen die Grundlagen der über uns, weil wir uns unterstanden, die Hinrichtung eines zu dem, was erkämpft werden soll: der Sieg für die Bullman- jezigen Prozeßordnung selbst beseitigt werden sollen. Die Menschen einen Mord zu nennen. Und hier thut der fchen Arbeiter, oder wie jest gar nur ein Schiedsgericht" Prozeßleitung durch die Parteien soll wieder mehr der Reichsbote" dasselbe. Denn ob der Hingerichtete ein Rönig zur Schlichtung des Pullman- Streites. Wüßten die Massen der Streifer, daß sie im Grunde nicht nur Bullman, nicht nur das Leitung durch den Richter weichen, und diesem soll auch die ist oder ein Bettler, das macht teinen wesentlichen Unters Bahnmonopol im Bunde mit ihm, nicht nur das Großkapital des Zwangsvollstreckung unterworfen werden. Es steht also schied. Thatsache ist: das Stöckerorgan stellt eine legitime, Landes, sondern den ganzen Kapitalismus überhaupt zu bekämpfen eine gründliche Umgestaltung der ganzen Prozeßordnung in gesetzmäßige Hinrichtung mit einem Mord auf gleiche Stufe haben, dann würde dadurch allein schon der Schlag, den sie jetzt Aussicht, gegen die wir an und für sich nichts hätten, wenn und hat das gefegliche Köpfen- vom Standrechteln reden geführt haben, eine ganz andere agitatorische Bedeutung erhalten, nur irgend welche Aussicht vorläge, daß etwas anderes zu wir da noch gar nicht als Anarchismus erkannt. wenn er nicht überhaupt unterblieben wäre, als eine Bergeudung Stande käme, als wieder eine Flickarbeit. Daß die Ge- Wir freuen uns des Zugeständnisses und gratuliven von Kräften, welche besser weitergehenden Zielen in den Dienst merbe- Ordnung auch in der nächsten Reichstagsfession weitere tondoliren Herrn Stöcker.- zu stellen find. Dazu kommt, daß die Wortführer der Streits und wohl auch Bundesrath und die einzelnen Regierungen dafür Sorge Antisemit Dumont aus Angst vor dem AnarchistenFlicken erhält, ist selbstverständlich. Hat doch schon der Ein Schauspiel für Götter. Daß der französische die Mehrzahl der hinter ihnen stehenden Massen sich formell noch ganz auf den Boden der amerikanischen Institutionen" stellen, getragen, daß von der Sonntagsruhe und den sonstigen gesetz durchgebrannt ist, wissen die Leser. Heut können nicht begreifend, daß gerade diese amerikanischen Institutionen Arbeiterschußbestimmungen nicht mehr viel übrig bleibt.- ihren Gegnern, der Kapitalsmacht, die Unterdrückungs- MaßSozialismus und Christenthum . Pindter der Zweite nahmen, deren sie sich bedienen, an die Hand geben. Sie ärgert sich darüber, daß sozialistische Redner mitunter Aus nehmen sich deshalb die zwecklose, verlorene Mühe, ihr Borgehen vom Standpunkt des amerikanischen Rechtsbodens" sprüche der Bibel und„ Reden Jesu Christi als kommunistisch zu erklären und ihre Gegner des Bruchs mit demselben zu be- heranziehen". Er dozirt: fchuldigen, anstatt den Bruch selbst als einen Aft der Nothwen bigkeit anzuerkennen. Mit ganz anderer Thatkraft und viel Tonfequenter werden die amerikanischen Arbeiter ihren Gegnern gegenübertreten, wenn sie gar nicht mehr darum fich fümmern, ob sie mit dem bürgerlichen Rechtsboden in Konflitt tommen oder nicht.
-
"
-
"
-
nein
wir ihnen mittheilen, daß das Berliner Bolt" das französische Anarchistengesez für die Nache der Banamisten" natürlich blos der jüdischen- hält, die ihre Gegner auf die trockene Guillotine" schicken wollen. Es geht doch nichts über den Humor der Weltgeschichte.
-
#
Die Sozialdemokratie macht sich keinerlei Strupel über fittliche Gefahren eines großen Besitzes. Ihr ist ausschließlich die Für Völlerei und Hauerei, alias für das Korps ungleiche Vertheilung ein Dorn im Auge." Nicht nieder mit Studententhum tritt das amtliche Drgan der dem Rapital, sagen wir" so rief einft B. v. Schweizer im sächsischen Regierung ein, das Dresdener Journal". Und Reichstage aus- sondern ber mit dem Kapital." Das das schwagt von Bolksverrohung durch die Sozialdemos Habenwollen, die Gier nach Geld und Gut ist also bei fraten! Immer die alte Umdrehung der Wahrheit!- Auch eine Ueberschätzung der eignen Kraft und eine Unter den Sozialdemokraten genau ebenso vorhanden, wie bei manchen schätzung der Machtmittel des Gegners zeigt sich in diesen un- Großbefizern, vielleicht noch in erhöhtem Maße. Gegen tlaren Massenbewegungen. Dazu der erklärliche Mangel an das ausschließliche, die werthvolleren sittlichen und religiösen Kontrolle über das Benehmen der Streiter- Massen den Provo- Regungen und Bestrebungen unterdrückende Trachten nach tationen der fapitalistischen Schergen gegenüber, woraus die Un- irdischen Gütern und Genüssen wenden sich die Bornesworte des gereimtheit folgt, daß auf der einen Seite erregte Maffen, nicht Evangeliums. Sie gelten alfo dem Sinne nach den ungenüg Disziplinirt, nicht über die Zwecklosigkeit ihres Borgehens belehrt, famen Armen ebenso gut wie den Reichen. Wenn der heilige die Provokationen mit gleicher Münze beantworten, während Chrysostomus die Reichen Räuber nennt, so meint er in erster ihre Führer fich die Blöße geben, für das gefeßliebende" Be Linie, daß sie Raub begingen an ihrem eigenen höchsten Gut, nehmen der Leute den Gewalthabern des Kapitalismus ihr Wort dem Heil ihrer Seele. Es ist nichts als ein Wortspiel, wodurch an verpfänden. die Predigt Chrifti gegen den Reichthum in Verbindung gebracht wird mit dem heutigen Kommunismus." Gut gepredigt, Pindter!
Die Unklarheit der amerikanischen Arbeiter über Wesen und Ursache ihrer Leiden, über Mittel und Ziele, den Leiden abzuhelfen, hat alle die Irrthümer und Mißgriffe ihrer großen re
"
Nun wir haben es niemals geliebt, wenn der
-
-
-
Dr. Alexander Meyer, bekannter unter dem Namen Biermeyer", interesfirt sich als solcher natürlich sehr lebhaft für den Bierboykott, der ja seine Spezialdomäne betrifft, und als Freund Röfice's und des Rösicke'schen Bieres ist er recht böse über den Boykott, obgleich er uns eigentlich bankbar sein sollte, daß wir ihm sein Lieblingseigentlich dankbar sein sollte, daß wir ihm sein Lieblingsbier nicht wegtrinken. Für die" Breslauer Morgenzeitung" hat er soeben einen Leitartikel verfaßt, in welchem er meint, das große Publikum, die Mehrheit des Volkes sei über den Boykott sehr ungehalten. Und zwar deshalb, weil sie in ihm einen Vorgeschmack des Zukunftsstaats" mittere mit seinem Zuchthauszwang und feinen Bier- und sonstigen
-
-
-
flopfte des Gefangenen Brust, und mit leuchtenden Augen imstande und mordet die Weiber mit eigener Hand! Süße am Berathmen. Euerm Frevel folgt doch gleich der tehrte er sich, Groll und Kummer vergessend, zu Wallraden, Wonne der Vergeltung, wenn diese Kunde mein Ohr be- Fluch auf der Ferse!" zürnte Bilger, und riß Wallraden die gerade mit Frau Elsen's Stickerei aus dem Hause trat, rührte!"„ Seid doch nicht unversöhnlich und gehässig unsanft in die Höhe:" Jezt mag unserer eigenen Füße Dort " stammelte er, mit dem Finger durch das in der Stunde, da es gilt, den Himmel anzuflehen um Kraft uns weiter tragen." Feiger Mann!" schalt Gitter zeigend: ein Augenblick der Rettung... mer zu völlige Befreiung," ermahnte Bilger, sich aufraffend.„ Eure Wallrade verächtlich entgegen:" Das schreckt Euch? Jeder dieser Pforte den Schlüffel hätte!"- Wallrade stand be- ruchlosen Wünsche möchten leicht den Engel von uns Weg ist gut, führt er zum Ziele. Mag auch Dorn und troffen, dann faßte sie schnell nach dem Schlüsselbunde, scheuchen, der unsere allzufühne Flucht bis jetzt beschirmte! Ries meine Sohlen zerreißen, gleichviel entgehe ich schleuderte Frau Elsens Stickerei in die dunkle Hausflur Wallrade sah ihn finster an; er übersah es jedoch und nur dem schändlichen Bechtram und dem noch schändlicheren zurück und lief nach dem Thurme, dessen Pforte sie in drängte zur schleunigen Fortsetzung der Fahrt. Wir Montfort!"" Ho! wer denkt hier meiner?" rief sie ein einem Nu zuzog und mit dem ihr bekannten Schlüffel haben keinen Augenblick zu entmüßigen," sprach er heftig: Mann an, der zu Pferde um die, einen Schritt entfernte sperrte. Wie ein entschlossener Held zauderte sie keinen durch jene Büsche sehe ich im falben Abendglanz die Heer Waldecke bog, und Wallradens Knie brachen, denn selbst Augenblick, den Schlüssel zu suchen, welcher das Gatter- ftraße schimmern. Die Sonne ist fast erloschen und das in der mächtig einbrechenden Dämmerung war des Grafen thor öffnete, und ein günstiger Engel leitete ihre Hand. Dunkel beginnt. Noch lange jedoch sind wir nicht auf be- verwachsene Gestalt, die wie ein Kobold im Sattel saß, Der zweite, mit dem sie versuchte, schloß die Pforte auf. freundetem Boden, und ich fürchte, mit dem Pferde haben nicht zu verkennen. Der bestürzte Bilger ließ die ErBilger eilte ihr voraus in den Zwinger: das Schlüssel- wir keine Zeit zu verlieren. Seht, wie es feucht und bleichende aus seinem Arm, und dies war der Augenblick, gebund flog in den Nesselbusch am Eingange; des Wild schnaubt, als ob es dem Herzgespann unterliegen wollte!" in welchem fich der vom Roffe springende Montfort der meisters geübte Hand bemächtigte sich des Schimmels, und Wohlan denn!" entgegnete Wallrade, aufgeregt von willkommenen Beute bemächtigte. Ei, was seh' ich?" rief hob Wallraden schnell auf dessen Rücken. Trotz der Kutte der Möglichkeit, wieder angehalten zu werden, und ließ er schadenfroh und überrascht:" Ist das nicht die tugendund der unbehilflichen Holzsohlen sprang er nach, und der sich wieder auf des Schimmels Rücken heben: Kommt same Jungfrau, der ich soeben zu Hofe zu reiten im Begriff Gaul, begrüßt von Bungenschlag und Rippenstoß, entsetzt und eilt, wenn auch das Thier in der nächsten Stunde zu bin? Wollte sie mir entgegeneilen, oder hättest Du es ge= von der ungewohnten Doppellast, die sich ihm plößlich Schanden gehen sollte!" Rasch brachen sie durch auf wagt, lüsterner Klostermann, mein Täubchen zu entführen? aufgeschwuugn, tobte wie rasend gegen das Thor, und die Straße, und immer haftiger ging's voran. Der Herr Fort mit Dir, soll ich mich nicht an Deiner Glaze verwar schon durch das Gewölb und Brückenbogen, ehe dem von der Rhön hatte keinen andern Gedanken, als den der greifen?"" Herr Graf!" entgegnete Bilger trohig: wachhabenden aber in die Ferne schauenden Knechte einfiel, Flucht, und alles übrige vergeffend, hielt er mit dem Ihr werdet nicht so unedel sein, dies Weib auf offener " Salt!" zuzuschreien. Dieser Ruf fam zu spät, denn schon rechten Arme Wallraden umschlungen, während die Linke den Straße zu rauben, da es mir angehört."-„ Der Teufel verloren sich Roß und Flüchtlinge hinter Kieferstämmen Gaul regierte, wie es sich eben mit dem unzulänglichen ist hier Graf, und Dir gehört auch nur der Teufel an!" und Buschwert, als erst die im Weiten nach Bechtrams Bügelriemen thun ließ. Wallrade fand aber unter Gefahr fuhr ihn Montfort an, indem er die bloße Wehr gegen Renner laufenden Burgleute das Gefchrei vernahmen. und banger Furcht noch Zeit zum unbescheidenen Scherz. ihn erhob:„ Weiche, verdammter Ruttenträger, und erkühne Der Schimmel verstand seinen gezwungenen Dienst aufs hr thut ja so eifrig und umschlingt mich so fest," sprach Dich nicht, meinen Namen nur auszusprechen, weil er zu Treffliche, denn er stand nur erst nach einer langen zurück- fie, spöttisch lächelnd zu ihm zurückgewendet, als wär' ich ebel für Deinen Mund ift." Wallrade machte eine Begelegten Strecke still; auf einem Waldplage, der einsam nur erst Euer geliebtes Bräutlein, und nicht Gure verhaßte wegung, um zu entkommen; des Grafen Arm hielt sie jedoch zwischen hohen Bäumen lag, und auf welchem man nur Ehefrau! Oder vermeint Ihr etwa, mein rascher Ritters- feft; den vor Born erglühenden Bilger hielt er mit dem schwach die Hornstöße vernahm, die von Neufalkensteins mann, mich wieder in den Arm zu nehmen, weil Euer vorgestreckten Schwerte zurück. Ich höre Schnauben Warte ertönten. Wallradens Gesicht überflogen, trotz der wahres Lieb der Sensenmann umfangen?" Der unzarte von Rossen und Stimmen von ferne," jammerte die Ermüdung und Erschütterung, Streiflichter der boshaften Scherz griff eiskalt wie die Hand des Sensenmannes an neuerdings Gefangene, die aber die Besonnenheit nicht in Eine Bilger's Herz, und von Wallradens schlankem Leibe wich dem Grade verlor, um zu vergessen, daß nur dann erst Echadenfreude, da sie die Nothtöne vernahm. Mart Silbers gäbe ich darum," stammelte die fast athem- schaudernd seine Rechte, und der schwache Baum entsant alles verloren war, wenn beide wieder gefangen würden: Los im Grase Ruhende, könnte ich auf jenem Wartthurme seiner Linken, und alsobald stürzte der Gaul, über Baum- die Verfolger sind's! Weicht der Uebermacht, frommer Zeuge der Verwirrung der beiden niederträchtigen Weiber wurzeln stolpernd, nieder, um nimmer wieder aufzustehen. Water! Rettet Euer Leben!"
-
"
-
-
sein. D, daß sie den Hals brächen von der Zinne herab! Ein Borderfuß war gebrochen, und auch die keuchende Wie wird Bechtram fluchen bei seiner Heimkehr! Er ist Bruft des Thieres, vom scharfen Ritte längst entwöhnt, warl
( Fortsetzung folgt.)