Die Abschaffung der Brille. der Brille. Wichtige Erfindung ber deutschen optischen Industrie. ( Nachdruck verboten.) Wenn sich die Wahrheit erst durchgerungen haben wird, dann wird die Brille nur noch bei Steinflopfern, Automobilisten, Gießereiarbeitern und Hochtouristen als Schußbrille ihr Dasein fristen. Zur Verbesserung der Leistungen des Auges aber wird man ein optisches Hilfsmittel tragen, welches die Vorzüge der altehrwürdigen Brille und thres flotten Bruders Kneifer in sich vereint, ihre Nachteile aber vermeidet.
Die unleugbaren Vorzüge der Brille sind ihr fefter, ficherer Sib, unabhängig von der Form der Nafe, und die unveränderlich richtige, das heißt für die Gehleistung zwedmäßige Stellung der Gläser. Ihre Nachteile sind die umständliche Handhabung, und daß sie das Geficht alt macht, junge Leute oft geradezu entstellt.
Die Vorzüge des Kneifers find, daß er diese Nachteile der Brille vermeidet; feine Nachteile sind, baß er die Vorzüge der Brille nicht besitzt.
In dem Augenblid, wo sie ihm gegeben werden, berliert die Brille ihre Berechtigung, fie wird ein Objeft für zufünftige Altertumssammler, wie die Verband der Fr. Volkshühnen Sonntag, ben 19. Januar 1919
Opernhaus
Die Fledermaus. Anfang 7 Uhr,
Schauspielhaus
Ein halber Held.
Anfang 71 Uhr.
Volksbühne
Theater am Bülowplatz. Direktion Friedrich Kayßler , 3 Uhr: Maß für Maß. 72 Uhr: Wilhelm Tell .
2 Uhr: Hedda Gabler.
7
Stachm. 2%, Uhr: Deutsches Opernhaus: Fibello. Nachm. 3 Uhr: Boltebühne: Maß flir Maß. Giller- Sh. Charlottenburg: Die Braut von Messina . Leffing- Th.: Perleberg . Bartie Piquet. Rünstler- Th.: Der Blaufuchs.
Eine
früher ebenfalls unentbehrliche Lichtputschere und
anderer Urväterhausrat.
Der Lohmann- neifer ft das bollfom menste Hilfsmittel für schwache Augen, welches zur Und mit ihr wandern Tausende von Kneifern zeit eriftiert. in die Rumpelfammer, die jetzt gleich flügellahmen Er hat alle Vorteile der Brille, ihren feften, Fledermäusen ihre Flügel resp. Gläser über die sicheren Sitz auf den verschiedensten Nasenformen, Wangen ihrer Träger herabhängen lassen, durch die gesundheitlich richtige Stellung ihrer Gläser ihre unentwegte Wadelei die unglücklichen Befizer zum Auge, und er hat den einzigen Vorzug der zur Verzweiflung bringen und nervös machen und bisherigen Aneifer die bequeme Handhabung. ihnen mit ihrem harten, scharfen Druck die Seiten Er hat aber noch seine Extraborzüge. flächen der Nasenwurzel mundreiben. Daß nämlich die jetzt vorwiegend getragenen neifer elegant und flott aussehen, wird man nicht mehr behaupten, wenn man sie mit dem Bob mann- Kneifer verglichen hat.
Wären das die einzigen Nachteile, so möchte es hingehen. Aber der Kneifer in der Form, wie man ihn jebt noch meistens trägt, verdirbt oft an den Augen mehr, als er nügt.
-
S
herabfällt, fondern fann eine zwanglofe Haltung einnehmen, ober auch, wenn man das bequemer finden sollte, auf dem Kopfe stehen ber Aneifer fit feft und, was die Hauptsache ist, ohne lästigen Drud.
-
Die patentierten Bohmann- Aneifer werben nur von der Orthozentrischen KneiferGesellschaft m. b. H. in Berlin , Botsdamer Straße 134a, geliefert, die feine Filialen oder sonstigen Verkaufsstellen unterhält. Bei persönlichem Besuche, der zu empfehlen ist, weil man ohne Kaufzwang nach vorheriger toftenloser Augenprüfung den Kneifer probieren und ihn Weder die an einem gewaltigen Feberbügel be- mit dem bisher getragenen vergleichen tann, beachte Weil der Brennpunkt der Gläser faft nie mit feftigten, feitwärts melancholisch herabbaumelnden man zur Vermeidung von Verwechslungen genau der Pupille zusammentrifft, wie es eigentlich sein Gläser der älteren, noch der dicke, gerade und die Firma und das neue Geschäftshaus Nr. 184a sollte, wird das Auge in eine falsche Blidrichtung plumpe Eteg oder auffällig sichtbare Mechanismus mit der Kennmarte Lohmann- Kneifer", da sich ein genötigt, also zum beständigen Schielen gezwungen. der neuen Kneifermodelle können Anspruch auf ganz in der Nähe und sehr auffällig gelegenes Es übermüdet infolgedessen sehr schnell, wird Eleganz machen. optisches Institut eine ähnliche Benennung beiüberanstrengt, und Nervosität, die sich zunächst gelegt hat. Alles, was unter ähnlicher Bezeichnung durch dauerhafte Kopfschmerzen und Benommen eventuell in den Handel gebracht wird, sind nicht heit äußert, ist eine der Folgen. echte 2ohmann- Aneifer.
Die andere der Folgen ist, daß die Gehkraft, die erhalten werden soll, noch mehr geschwächt wird. Wenn jeder, der genötigt ist, ein Augenglas zu tragen, den Lohmann- Aneifer probierte, so wäre das Schicksal der Brille und der veralteten Kneiferfonstruktionen sofort besiegelt.
Central- Theater
Theater für Sonntag, den 19. Januar. 7. Die Rose von Stambul. 3 Uhr: Wiener Biut. Metropol- Theater.
Uhr:
Deutsches Opernhaus 7 Uhr 10: Die Faschingstee. 7 Uhr: Der Freischütz.
Friedr.-Wilhelmst.Th. 7 Uhr: Hannerl.
Residenz- Th.: Dyderpotts Eeben Das Drelmäderlhaus
Th. bes Weftens: Die Dollarprinzessin.
Wochentags abenbs vom 20. bis 25. Januar. Boltsbühne: Wilhelm Tell . Die armfeligen Besenbinder.
The Uhr: Und das Licht Walhalla- Theater.
scheinet in der Finsternis.
Montag 7 U.: Und das Licht 3 Uhr: Der Welberfeind.
scheinet in der Finsternis.
Kammerspiele.
2 Uhr: Frühlings Erwachen. 7½ Uhr: Der Sohn,
Mont, 7-: Michael Kramer. Kleines Schauspielhaus Fasanenstr. 1, Port 5.
2
7
Uhr: Pension Schöller. Die Büchse der Pandora. Montag 71, Uhr: Die Büchse der Pandora.
Theater L. d.
KöniggrätzerStraße
Dir.: C. Meinhard- R. Bernauer
Nachm. 3 Uhr: Erdgeist.
Abends 7 Uhr: Musik,
Montag: Musik.
Dienstag: Musik.
Mittwoch: Musik.
Donnerstag: Erdgoist.
Freitag: Musik.
Sonnabend: Musik.
Sonntag nachm.: Erdgelst. Sonntag abend: Musik Montag: Musik.
Komödienhaus
an der Marschallbrücke Nachm. 3 Uhr: Die Ehre. Abends 7 Uhr: Eselei. Montag: Tanzende Nymphe. Dienstag: Eselei.
Mittwoch: Tanzende Nymphe. Donnerstag: Eselel Freitag: Eselei.
Sonnab.: Tanzende Nymphe. Sonntag: Eselel.
Montag: Tanzende Nymphe.
Nm. 3 Uhr: Die tolle Komiess.
48 Uhr: Sterne,
die wieder leuchten. Lessing- Theater. Direktion: Victor Barnowsky. 3U. : Perleberg - Partie Pikett, Der Schöpfer. 7 Uhr
Monta: Marquis von Keith
Dienst, Mittw.: Der Schöpfer.
Donnerstag zum 1. Male:
Der König.
Freitag: Der König.
Sonnabend: Der Schöpfer,
Sonntag: Der König.
Montag: Der Schöpfer.
Deutsches Künstler
Theater.
3 Uhr: Der Blaufuchs.
7% Uhr:
August der Starke.
Rose- Theater.
3 U.: Trompeter v. Säkkingen. 1½ Uhr:
Das Dreimüderlhans. Gastsp. d. Friedr.- Wilh. Theat.
PassageTheater
Dir. M. Soliman.
2 Uraufführungen 2
Nordlicht
Drama In 4 Akten. Hauptrolle: w Ludwig Trautmann
Jugendsünde
Drama In 4 Akten. Hauptrollen:
Intimes Theater
am Nollendorfplatz. Balowstr. 6. Lützow 2303.
Das neue Januar- Programm. Erstklassige Spezialitäten.
Soldaten haben freien Eintritt.
MARMOR=
Nachtbeleuchtung.
Mittwoch nachm. 4 Uhr: Die Reise ins Schlaraffenland.
Trianon- Theater.
Bhf. Friedrichstr. Ztr. 4927,2391 Nachm. 3, Uhr kl. Preise:
Schneewittchen.
Tägi. 8 U. Heute z. 125. Male:
Der gute Ruf
Residenz- Theater.
Bhi. Jannowitzbr. Kgst. 228.
in
Ecke Friedrich u. Linienstraße. Norden 8650. Täglich 7 Sum 101. Mtale:
Drei tolle Tage.
Operette von 8orlig. V.Möllendorf, Hellmuth, Georg.
Casino- Theater. Lothring. Str. 37. Tägl. 48 Uhr: Der erfolgreichste Schlager!
Die goldene Brücke.
Borher erstklassige Spezialitäten und der urtomifdje Rügen. Stg. 32: Frieda auf Erden.
3:
Luisen- Theater.
Ich
lasse dich nicht
7: Neue Heimat
Montag: Neue Heimat.
2. Teil.
Kleines Theater.
14 Uhr: Jettchen Gebert. 1/8
8 Uhr: Bürger Schippel.
Komische Oper
Palast- Theater
3 Uhr: Der Struwelpeter.
7% Uhr: Der Mikado,
3:
Thalia- Theater
Unter der blühenden Linde. Polnische Wirtschaft.
Uhr:
31 Uhr: Schwarzwaldmädel. Th. am Nottendorfplatz U: Schwarzwaldmädel. Uhr:
Lustspielhaus
31 Uhr: Nora.
7% Uhr: Die spanische Fliege.
Uhr:
3 alt. Schachteln
7 Uhr: Der Juxbaron.
31 Uhr: Die Dollarprinzessin.
Theater des Westens
Neues Operettenhaus 7% U.: Die lustige Witwe.
31/2 U.: Der Soldat der Marie.
Uhr:
Wallner- Theater
Die keusche Susanne. 3 Uhr 15: Graf Habenichts. Hierauf: Ballett Charell, 7% Uhr: Geisha.
neue Tänze.
National- Theater
Cöpenicker Str. 68. Tägl. 7: 5 Min. Jannowitzbr.
Prinzenliebe
APOLLO 734
Theater Dir.: James Klein Friedrichstr. 218.
Sonntags 3% 73
Persönliches Auftreten
des weltberühmten Komponisten
Gilbert
Derselbe dirigiert seine eigenen neuen Kompositionen bei verstärktem MonstreOrchester. Komponist der Poinischen Wirtschaft" Keuschen Susanne" ,, Kino- Königin" usw.
„ Puppchen"
Ein Karnevalstraum, mit Lucie Blattner
Afra?!
Das Rätsel Sowle das übrige Die große VarietéWelt- Sensation Programm. Sonntags 31% Uhr jed. Erwachs. 1 Kind frei. Theaterk. ab 10 Uhr ununterbr. geöffnet!
Der Todesfprung
Krone und Perithe Senfation!
Eine
Anfang 4 Uhr.
HAUS
Admiralspalast . Anfang 8 Uhr, Sonntag 4 und 8 Uhr. Ende 10 Uhr. Prinzessin von Tragant. Wer ist die Schönste? Sajdah. Warme Speisen auf allen Plätzen.
Admirals- Kine,
Paulchen Semmelmanns
Flegeljahre.
Behrenstraße 54-56.
Dir. Alex Braune.
Künstl. Leitung: Siegmund Flatow.
Das vorzügl. Januarprogramm
mit
Anni Wilkens- Schulhoff Horwitz- Spiro:: Karl Stöhr Rob.Nesemann, Elli Gläßner, Otto Röhr
Gyigyi- Konzerte. Vorzügliche Küche und Getränke.
612 Uhr auentzien PALAST
Heute! 19. Januar, Beethovensaal, 7/2: Heiterer Abend
7/3
Karten 5, 4, 3, 2, 1 M. Mittagsk. 12-2, Abendk. ab 7 U Ab Sonnab. 25. Jan, bis Sonnt. 2. Febr., Schillersaal 8 U.
Beim 2ohmann- Kneifer dagegen ist ber Steg und Mechanismus überhaupt kaum zu sehen, und die Gläser stehen, einerlei, ob der Najenrüden breit oder schmal, hoch oder flach ist, fest und sicher wagerecht vor den Augen. Brennpunkt der Gläser und Pupillenmitte der Augen decken sich.
Man braucht nicht mehr, wie man es bei Trägern älterer Kneifer häufig fieht, beim Lesen steif aufgerichtet zu siben, damit der Kneifer nicht
Busch
Sonntag 2 gr. Vorstelig.
31/2
Nachm. ein
Kind frei! 7/2 In beid. Vorstellungen:
auch nachm. ungekürzt ,, Oberon". Vorher das gr. Jan.- Progr.
Auswärtige wollen Prospekt 2 G mit Frage. bogen verlangen, der gratis und franto versandt wird. Die Gesellschaft liefert auch nach auswärts unter Garantie richtigen Baffens
Reichshallen- Theater Konzert- Dir. H. Wolff u. J. Sachs.
Heute nachmittag 3 Uhr und abends 7% Uhr:
Nachmittags- Vorstellung zu ermäßigten Preisen.
UnterhaltungsRestaurant
Heute
2 Vorstellungen 2
31, Uhr Kleine Preise. 72 Uhr
Kind d. Hälfte!
Bruno Schenk
( Eine Schaustellung seltsamer Wunderdinge.) Willy Prager
Neue Vorträge.
Dr. Angelos
Lebender Marmor sowie der große
Varieté- Spielplan!
Jägerstr. 63 a.
Ernst Walter Viktor Ritter Willl Lille
Georg Neumüller Cl. Kaufung Kapelle
Gustav Gottschalk
Bestgepflegte Weine Vorzügliche Küche
Anfang 6 Uhr Eintritt frel
Beethovensaal.
Donnerstag, 23. Januar, 7½ Uhr;
mit dem Philh. Orchester
Marga Burlin, Birger Hammer Dir.: Georges Georgesco.
Blathnersaal.
Karten 8, 6, 4, 2 M.
Donnerstag, 23. Januar, 7½ Uhr:
I. Tanzabend( verl. v. 11. Jan.)
Karten M. 8, 6, 5, 4 3, 2.
II. Tanzabend: Mittwoch, 29. Januar, Blüthnersaal. Beethovenseal. Freitag, 24. Januar, 8 Uhr 11. Liszt - Abend
Richard
SINGER
-
Pensées des morts. Dante- Sonate. 6 Consolations. Mephisto- Walzer . Lindenbaum( Schubert). Ungarische Rhapsodle Nr. 10. Karten M. 5, 4, 3, 2.
Philharmonie.
1
Freitag, 24. Januar, 7%, Uhr:
III. Konzert mit dem Philharmonischen Orchester
Selmar
MEYROWITZ
Solisten:
Wer Erwerb ober Reben. beschäftigung fucht, verlange foftenlos Auskunft durch. B. N. v. Reznicek , Ouv. z.„ Donna Diana".- M. Ravel , Bolgaft, Bin- Grunewald . 7/6 Was d. Ma chen d. Kindern erzählt( z. ersten Male). M. Schillings, 4 Gedichte aus Goethes Westöstl. Divan" f. Sopran u. Tenor m. Orchest.( Urauff., Manuskr.). Kart. 8, 6, 5, 4, 3, 2. Tschaikowsky , Symph. pathétique. Bechsteinsaal.
Hohenstaufen- Vergnügungs- Palast
Kottbuser Damm 76
( Hohenstaufen- Säle)
Täglich Kabarett und Tanz.
Montag, den 20. Januar 1919: Ehrenabend des Tanzpaares
2 Ernelotts.
Einmal. Auftreten bekannter Kabarettkünstler sowie das große Januarprogramm.
Oranien- Palast
Oranienstr. 40-41
( Oranien- Brücke)
Täglich 5 Uhr: Tanz- Tee In der Diele. 7-10% Uhr Tanz, Kabarett, Konzert. Paul Jülich, Paul Roschelly, Paul Coradini, Gerda Arahoff, F. Rembrandt, Lea Fiorenz, Dirk van Erp.
2 Kapellen,
Königstadt- Kasino
Alexanderstr. 21 Theater Alexanderstr. 21
Täglich:
Das neue, ohne Konkurrenz dastehende Programm.
Nach der Vorstellung: Großer Ball.
Im oberen park. Festsaal: Großer Ball. Wochentags 7 Uhr Anfang: 6 Uhr Sonntags
Ausstellungshalle Zoo.
Ausstellung vollkommen eingerichteter
: kleiner Familien- und Wohnhäuser.:
Eintritt M. 1,-
Linden- Restaurant
Allseitig
gerühmte Verpflegung
10
Musik:
Kapelle Pörtner
Sonnabend, 23. Januar, 7% Uhr: Irene
TRIESCH
-
Bibel- Homer Hölderlin Goethe. Nur noch wenige Karten vorhanden.
Singakademie.
-
Emil Prill ( Flöte) und Otto Rössler( Flöte). Kleines Kammer- Orch. Suite h- moll f. Flöte u. Streich Orch. Konzert d- moll f. Klavier u. Streich- Orchester. Konzert F- dur t. 2 Flöten, Klavier u. Streich- Orch. u. a. Karten M. 6, 5, 4, 3, 2.
Bechsteinsaal,
Bach
Montag, 27. Januar, 7% Uhr:
II. Klavierabend
ROONFELT
Beethoven
Chopin Liszt.
Beethovensaal.
Schumann Mendelssohn
Karten M. 6, 5. 3, 2.
-
-
Philharmonie.
Karten M. 6, 5, 3.
Donnerstag, 30. Januar, 7% Uhr:
II. Konzert mit dem Philharm. Orchester
Max Fiedler
: Ouverture zu„ Manfred".
konzert.
186/ 8*
Singakademie.
Singakademie. Mittwoch, 29. Jan., 8 Uhr Drittes Konzert( im Abonnement) der Kammermusik-Vereinigung
Mozart : Bläser- Quintett; Spohr: Harfen- Sonate; Berger: Klarinett- Trio; Sakles: Serenade f. 11 Soloinstrumente. 7/13 Karten 4, 3, 2, 1 Bote& Bock , Wertheim , Abendkasse.
Schillersaal( Schillertheater
Charlottenburg Eingang Bismarckstr. 110, Untergrundbahnh. Kate. Sonnabend, 25. Jan., bis Sonntag, 2. Febr., abends 8 U.
7/ 12*
-
Freitag, 31. Jannar, 8 Uhr:
Konzert
Charlotte
Karten 6, 5, 3, 2, 1 M.
Sonnabend, 1. Febr., 7% Uhr: III. Kammermusik- Abend
Das Holländische Trio
Coenrad V. Bos, Louis v. Laar. Godfried Zeelander
unter gütiger Mitwirkung von Julia Culp
Karten 6, 5, 4, 3, 2 M.
Beethovensaal, Mittwoch, 3. Februar, abends 7%, Uhr:
Ludwig
WOLLNER
Goethe: Balladen und Lieder,-
der Glocke. Rilke : Die Weise von Liebe und Tod. Am Klav.: Coenrad V. Bos. | Karten 6, 4, 3, 2 M. Philharmonie.
Claire
Freitag. 7. Febr., 7% Uhr:
D X
Karten 8, 6, 4, 2 M.
Ausschuß für Volkskunstabende. Sonntag, 26. Januar, nachmittags 3 Uhr: Melstersaal, Köthener Str. 28( am Potsdamer Platz ): Dichtungen von Ernst Kreowski .
Vorlesung: Margarete Walkotte. Violinsoll: Siegfried Fournes, Flügel: Alida Hecker. Karten 2 M. b. Horsch, Engelufer 15, u. Wertheim , Leipz. Str.
Philharmonie. Donnerstag, 23. Januar. 7% Uhr
IV. ELITE- KONZERT
JULIA
BIRGIT
CONRAD