Einzelbild herunterladen
 

eignungswege fein Drittel anfbringen. Wichtig und son dem Tarungen Renntnis au nehmen, bie an dem bestimmten Zage naft Gesichtspuntte getragen, das Land von dem einer ratio. ber Prinseninsel felbft abgegeben werben.

"

-

Arbeit in der Provinz! Oeffentliche Hilfe organisieren.

wellen Bewirtschaftung entgegenstehenden, nicht Haag, 1. Februar. ( Meldung bes Hollandsch Nieuwsbureau.) bodenstämmigen Elementen au befreien, find die Richtlinien, Aus Paris wird gemeldet: Siborento, ber Minister bcs Transport Die Tatsache, daß in der Proving weit niedrigere Löhne bezahlt die dem Lieferungsverband besonders für die Enteignung, wesens der Ukraine , erklärte einem Mitarbeiter des Pariser Betit werden als in Berlin , ist noch immer ein starkes Hemmnis für viele borgeschrieben sind: Er soll die Güter der Kriegslieferanten Journal", bas feine Regierung es ablehnen wird, nach den Arbeitslose, sich mit dem Gedanken einer Abwanderung von Verlin erwerben, die die Landwirtschaft nicht oder nicht im Haupt- Brinzeninseln zu sehen, damit die Ukraine auf der Friedens vertraut zu machen. Namentlich im Anschluß an unsere Arbeits beruf ausüben, ferner den Grund und Boden, der in den konferenz einen Vertreter erhält. Die Ukraine wird eine Bitte eine lofenartikel aber auch als Antwort auf unsere Notizen über die legten 20 Jahren Spekulationsobjekt in der Hand wechselnder reichen, bah ihre Unabhängigkeit anerkannt wird. Außerdem Kohlenkatastrophe und den Arbeitermangel in anderen wichtigen wird fie Frankreich vorschlagen, eine Bundesgenoffen Industriegebieten des Reiches Besizer war, sodann schlecht oder besonders extensiv bewirt aft auf der Basis der alten russisch- französischen Allianz zu Industriegebieten des Reiches gehen uns fortgesezt zuschriften schaftete Güter, Befizungen, deren Befizer fich meist fern von schließen. Die trainer wären weiter bereit, einen Teil der ruffie aus Arbeiterkreisen zu, die betonen, daß diese niedrigen Löhne den der Besitzung aufhalten und vielleicht in der Stadt von dem fchen Staatsschulden zu übernehmen und Frankreich mit Ge- Hauptgrund für die Abneigung der Werliner Arbeitslosen bilden, Ertrag der Grundrente in behaglichem Nichtstun lebten. treibe au versorgen. lojen, in der Provinz Arbeit anzunehmen, die niedrigen Söhne in Eigentum, das zu besonders großen Befizungen gehört, schließ­der Proving angeben. fich frühere Bauerngüter und Landstellen, die in den legten Wiederherstellung der deutsch - französischen

30 Jahren vom Großgrundbesitz aufgekauft sind; dagegen sollen Mustergüter in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht von dem Erwerb verschont bleiben. Sie sollen vorbildlich wirken und ein Anfporn für die Nachbarn sein.

9

Zollgrenze von 1870.

teilung bekanntgibt, ist bie Sollgrense zwifchen rank Genf , den 1. Februar. Wie eine amtliche franzöfifche Mite Die aus der Feudalzeit stammenden entgegenstehenden verlegt worden. Bom 1. Februar ab tritt der franzöfifche reich und Deutschland an die Grenze pon 187 techte der Fideikommisse, der Lehen und Stamm Bolltarif innerhalb dieser Grenze in Kraft. Die deutschen Boll­güter sind insofern beseitigt; mit der Abschaffung der Adels- beamten, die noch im Dienfte find, werben fobalb als möglich er borrechte sind auch diese Privilegien verschwunden; nicht mehr fest. Nach eine mAbkommen mit der Schweiz wird bie effäs­Tönne Familien auf Grund uralter Sagungen die Gegenwart fife Grense für den Verkehr mit der Schweiz von jest hindern, unwirtschaftliches ist zu beseitigen. Die Bindung an geöffnet. Der Handelsverkehr mit Deutschland bleibt hindern, Unwirtschaftliches ist zu beseitigen. Die Bindung verboten, soweit nicht besondere Ausnahmen augelassen find. bon Grund und Boden hört auf, das lebende Geschlecht hat, en Vorrang. Die Richtung der fünftigen Vermögensabgabe spüren wir in der Bestimmung, daß eine Abgabe in Land auf die Verpflichtung des Lieferungsverbandes anzurechnen ist. Dem Siedlungsunternehmen ist im Veräußerungsfalle ein Wiederkaufsrecht an dem von ihm den Siedlern zu Eigen tum überlassenen Lande eingeräumt. Freilich ist anzunehmen. daß die Unternehmungen fich anderer Rechtsformen zur Be jedelung bedienen werden, die ihnen eine stärkere Einfluß nahme auf die Siedlung gestatten. Wir denken vor allem an das kürzlich durch Reichsgeset geregelte Grbbaurecht.

Die ländliche Arbeiter ansiedlung wird durch einige Schlußbestimmungen gefördert. Sie legen den Land­gemeinden die Pflicht auf, bis zu 5 vom Sundert ihrer land­wirtschaftlichen Fläche den im Bezirk ständig beschäftigten Landarbeitern für den Bedarf des Haushalts pachtweise zur Verfügung zu stellen, eventl. im Wege der Spangspacht oder Enteignung. Ein großes Geseze verf ist geleistet; toas sonst Jahre gebraucht hatte, ist in wenigen Wochen vollendet worden. Breußen, das flaifische Land des Großgrundbefizes, wird, wenn diefe Siedlungen durchgeführt sind, ein anderes Geficht er halten. Ein gut Teil seines Bodens wird dem Bolte wieder. gegeben sein; fast der ganze Boden steht bank dem Vorkaufs­recht unter der Aufsicht der Gesamtheit. Den bleibenden Befiz wird das Gefeß zu tüchtiger intensiver Wirtschaft anfpornen; Die neue Landarbeitsordnung( siehe gestrige Morgennummer) wird dank der Hebung der ländlichen Arbeitsbedingungen der Landflucht entgegenwirken. Die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen sind gegeben; möge unser Bolf pon ihnen rechten Gebrauch machen,

Die Besetzung Konstantinopels . Basel , 1. Februar. ( TU) Ein Telegramm aus Athen be­richtet, über die Befebung Konstantinopels durch Per a wurde von den Engländern, Stambul von den die Ententetruppen: ranzosen und Nadikoj von den Griechen befest. Alle beutschen und Bsterreichischen Banken wurden geschloffen

Bergarbeiter find nötig.

-

Dieser Gefichtspunkt ist völlig schief. Man darf niemals die Arbeitslöhne für sich genommen betrachten, sondern muß fie immer in Beziehung fezen zu den Lebenshaltungskosten an einem Orte. Drittel des durchschnittlichen Berliner Arbeitereinkommens weit Gs gibt deutsche Mittelstädte, wo man mit der Hälfte und einem der Klein- und Mittelstädte ist in der Regel weit einfacher als in günftiger leben kann, als in Berlin . Die Lebensmittelversorgung den Großstädten; dabei hat die engere Verbindung mit dem Lande den Großstädten; dabei hat die engere Verbindung mit dem Lande den Vorteil einer viel größeren Freiheit in allen Ernährungsfragen. Alles sonst zum Leben notwendige( Wohnung, Kleidung usw.) ist weit wohlfeiler als in Berlin . Die flein und mittelstadtijden Arbeiter leben trop geringerer Geldlöhne viel günstiger und beſſer als die großstädtischen. Im mitteldeutschen Kohlenbergbau- und die Bergarbeit ist eine Beschäftigung, zu der jeder gesunde Mensch fähig ist. wird ein bescheidener Lohn verdient. Aber der Lohn ist im Verhältnis zu den notwendigen Lebenshaltungskosten doch städtischer Arbeiter. nicht niedriger zu bezeichnen als das Turchschnittseinkommen gro

-

foll dem Rufe nach der Kleinstadt Folge leisten. Das Glend ist Wer es mit seiner und seiner Familie Existenz ernst meint, nirgends so stark ausgeprägt als in der Großstadt.

Aus dem Ruhrgebiet erhalten wir folgende 8uschrift: fordert, boch ja ihre Pflicht zu tun und Kohlen zu fördern. Bon vielen Arbeiterverbänden werden die Bergleute aufge­Der Notschrei nach Kohlen geht durch ganz Deutschland und kommt auch zu uns. Wir können Lebensmittel aus dem Auslande genug bekommen, aber dieses verlangt Kohlen dafür von uns. Nun fragt man sich. warum fommen benn feine Kohlen? Da heißt es Allerdings ist bei der mit Recht so start betonten Abwanderung benn allgemein, weil die Bergleute nicht wollen, weil sie streifen in die Proving an einige wirklich bestehende Echwierigkeiten zu ere usw. Diese Erklärungen find nicht den Tatsachen entsprechend. innern, die beseitigt werden müssen. Die verheirateten Arbeits­Es kommen keine Kohlen, weil es an Arbeitern in der Grube fehlt. lofen find natürlich nicht in der Lage, sofort ihre Familie mitzu um dieses zu erklären, will ist einmal die Berhältnisse unserer nehmen. Und selbst sehr gute Löhne reichen nicht aus, awei Haus hiesigen Schachtanlage, A. v. 6. in Mengebe bei Dortmund erhaltungen zu unterhalten. Hier muß, ähnlich wie es in einzelnen ffären. Wir hatten bor dem Kriege in der Grube etwa 5000 Mann. Etädten bereits geschehen ist, soziales Verständnis den Weg ebnen. im Kriege ungefähr 8800 Mann; am 12. November, im Augenblick Den zurüdgebliebenen Familien der abwandernden Arbeitslosen ter Revolution, hörten mit einem Schlage 2000 Mann auf, das muß die Familienzulage für arbeitslose verheiratete Arbeiter waren 1200 Gefangene und 800 auswärtige Arbeiter, Belgier, weitergezahlt werden, um diesen die allergrößten Schwierig Russen usto. Es blieben 1300 Mann über. Nun brauchen wir aber feiten zu erleichtern. Ferner muß, um den abgewanderten Arbeitern um die sehr brudhafte Grube in Ordnung zu halten, mindestens au ermöglichen, raschestens an ihrem neuen Tätigkeitsorte das Fa 1000 Mann, diese tausend Mann sind absolut notwendig, ob wir millenleben wieder aufzunehmen und sich einzuleben, eine allge­1 Wagen Stohlen oder 20 000 Wagen liefern, also bleiben nur meine Grleichterung für Umzüge aus diesem Grunde gewährt wer 300 Mann, und diese schaffen nur die Kohlen für den eigenen Be- den. Die Eisenbahn fönnte in ten Fällen, wo abgewanderte darf. Dann fehlt es der Seche an Dampf, und kann deshalb die Arbeitslose ihre Familien nachkommen lassen, Borzugstarife Sohlen aus den Schächten nicht heben, weil die Kohlen verlof: werden, und mit den Gajen der Kolerei bie Refsel zum großen Teil geheizt werden. Also, wenn keine Kohlen aus der Grube kommen, geebnet werden. tönnen die Kofereien nicht arbeiten, wenn diese nicht arbeiten, gibts fein Gas zum Dampferzeugen, und ist kein Dampf da, fönnen feine Stohlen aus der Grube gezogen werden. Dann wird in der 60 deutsche Kriegsgefangene verunglückt.

Brube der Maschinenbetrieb durch Breßluft erzeugt, wenn aber nicht genügend Dampf da ist, kann auch teine Breßluft erzeugt werden, und die Leute find gezwungen, zur sogenannten Handarbeit au greifen, bei welcher nur der 5. Teil der Leistung herauskommt. als beim Maschinenbetrieb. An diesen Ausführungen fann man far und deutlich sehen, daß nur der Arbeitermangel schuld ist. wenn teine Rohlen tommen. Im Interesse unseres ganzen Staates müssen die Arbeitslosen darauf hingewiesen werden, geht in die Grube, dann lönnen mir noch etwas retten. Wenn aber falsche ham bie deute jet: aurückhält, so muß ermogen werden, ob es im freten Deutschland zu sein, als Arbeitsfflabe des Auslands zu tu. Genf , 1. februar. Neber die Teilnahme der ruffifchen werden. Die Bebensverhältnisse sind hier meiner Un Lokalregierungen an der Konferenz auf den Prinzeninseln find in ficht nach auch noch immer günstiger als in der Großstandt. Paris nur drei Antworten eingetroffen. Die Regierung Wir haben hier noch manches hübsches Familienhäuschen leer stehen genins hat ihre Zusage verta gt bis zur Entscheidung der von mit etwas eigenem Garten dabei. Für Junggesellen gibt es ein ihr einberufenen allgemeinen Konferenz der Sowjets. Die sehr großes und ganz modern angelegtes Logierhaus, in welchem es Regierung in Archangelst hat ihre Teilnahme für unmöglich nach den Aussagen der Insassen ganz gut lebt. lich erklärt, ba es ihren Vertretern unmöglich sei, durch das bol­schemistische Nußland nach dem Süden zu gelangen. Die Regierung

Die Antworten auf die Einladung nach den Prinzeninseln.

einräumen.

Den Arbeitslojen muß der Weg ins Land mit sozialer Einsicht

Explosion einer Granate.

Brüssel, 31. Januar. ( Reuter.) Ein Munitionszug explodierte heute nachmittag zwischen Maubeuge und Longwy ." 60 deutsche Kriegsgefangene, drei französische Soldaten und ein amerikanischer Soldat wurden getötet. Bahlreiche Personen find verwundet. Das Unglüd ereignete fich infolge der unvorsich tigteit eines Soldaten, der eine Granate fallen ließ.

auf das unglüdliche Los der deutschen Kriegsgefangenen, deren Diese Katastrophe lenti die allgemeine Aufmerksamkeit wieder Rückkehr Millionen unserer Boltsgenossen in Forge und Sehnsucht entgegenschauen. Möge die Internationale Eozialistenkonferenz in Bern , auf der unsere Genoffen in anerkennenswerter Weise für unsere Striegsgefangenen eintreten, der Forderung der Men liteit Zahn brechen!

Die ,, Diktatur des Proletariats ". In unserem Braunid weiger Organ lejen wir: Als an einem der legten Tage der vorigen Woche der Schwiegerfobn eines befannten Siadiberordneten die Bedürfnisanstalt an der Martinikirche aufjuchen wollte, fand

bes Admirals Rettichat lehnt es ab, fich ohne vorherige be- Die Fraktionssitung der sozialdemokratischen Fraktion er am Eingang einen Matrofen, bewaffnet mit einem Echiefpiel, timate Erklärung der Entente vertreten zu laffen. Die Konferens in der Nationalversammlung findet am Dienstag, den 4. Fe- der dem Eintretenden fünf Biennig für Benuyung der der Großmächte in Paris hat befchloffen, nur von denjenigen Er- bruar, vormittags 10 Uhr, im Volkshause zu Weimar statt. föfentlichen Bedürfnisanstalt abverlangte.

Strindbergs Luther.

( Erstaufführung in der Volksbühne.)

-

Bon den meisten Bildern ging eine geschlossene padende Wir-| lich unwahren Tragik beim Publikum ein Gefühl des Düpiertfeins tung aus, die fich, zumal am Schluffe, in elementaren Aeußerungen hervor, das sich in lautem 8ischen äuferte. Auch Sartaus des Beifalls entlub. Ernst Kreomstt. Kunst war nicht imstande, die leere Hohlheit in der Hauptfigur au berdecken.

Purpus" von Wilhelm Stücklen.

( Theater in der Königgråger Straße.)

Notizen.

dt.

Musit. Franz bon esceb wird im 8. Philharmoni

D

en Konzert Montag, den 8. Februar, statt des durch einen Unfall verhinderten Herrn Hubermann mitwirken. Einen Dramenpreis auf 20,000 Stronen schreift eine Budarefter Tas Publikum als Dramen Breisrichter. Tageszeitung aus. Die von der Jury als geeignet befundenen Autoren erhalten das übliche Honorar. Darüber, wem der Preis beften Werte werden im Spieljahr 1919-20 aufgeführ werden. Die von 20 000 kronen zugesprochen werden soll, wird das Publikum

Jedes Zeitalter schafft sich seine Kunstgenies, seine Geistes. impfer; wird erst sichtbar in ihnen. Daß sich vom Jahrhundert Ses Martin Luther höchst wesensverwandte Parallelen zu unserer Gegenwart hinüberspinnen wer wollt es leugnen? Und wenn In den ersten Egenen sieht es so aus, als habe der Verfasser nun einer, wie August Strindberg , der sein Lebtag im Serenteffel ein foziales Milieudrama im Sinn. Ginzelne Bendungen über bie fändiger Bärung und heftigster Stämpfe um die eigne Bersönlich faszinierende Gewalt, welche die Aufhäufung billiger Luxusschäße feit, nicht minder um Gerechtigkeit und Wahrheit gestanden hat, auf weibliche Instinkte ausübt, die immer wieder angeftachelt, der eine longeniale Protestlernatur zum 8entralpunkt eines Dramas Versuchung, zum Diebstahl am Ende unterliegen, weden eine flüch macht, dann muß etwas Gewaltiges zutage lommen. Denn ge tige Erinnerung an das heiße glühende Bathos, mit dem Emile waltig, fernfest in seinen Fundamenten, fraftvoll in feinen Aus Bola, der Meister des sozialen Romans, einft in seinem Wert zum magen, natürlich gesteigert von Egene zu Ezene: Das ist diese Glück der Damen" die werdende Großmacht der Warenhauspalaste deutsche Historie in elf Bildern". Vielleicht war gerade Etrindberg geschildert hat. Da ist in der Beichnung Mourets, des jungen Chefs, rädestiniert, den echten Luther aus persönlichstem Geist und Wesen der an der Spize feines Unternehmens die Begieroen mt: rajt felber abstimmen. herauszuschaffen und ihn so vor aller Welt Augen auf der Bühne loser Reklame stachelt, der feminine Ginfchlag großzügg fhmboltbekannte amerikanische Schriftsteller und Sozialist Upton Sinclair , Gine Friedensrebue bon Upton Sinclair . Der zu zeigen. Tak ber Mystiker in ihm sich dem Dramatiker ver- fierend, ganz in dem EN von Jolas fonftiger, fünstlerischer Eigen der sich seinerzeit durch die Aufbeckung der Mißstände in den Chica­band, berbinden mußte, lehrt die Gestalt des Dr. Johannes, alias art, herausgearbeitet. Indes, was bort frei strömt und fortreißt, Faust. Dieser ist gewiffermaßen des großen Reformators Weg wird hier zu einer gequälten schattenhaften Konstruktion, die, was goer Großschlächtereien einen Namen gemacht hat, gibt eine Mo bereiter, der ihn erit verläßt, als das Licht der Aufklärung durch ihr an Einbildungstraft abgeht, durch spitfindige, auf den Theater- natsschrift heraus, die Upton Sinclair " heißt. Sie bezeichne: fich alle deutschen Lande leuchtet. Und noch ein anderes Rainzeichen effelt sugeschnittene Stabulistit zu ersetzen sucht. Burpus, der Waren im Untertitel als Monatsschrift für einen reinen Frieden und den für Strindberg: sein rüdsichtsloser Wahrheitsmut in der Selbst- hausbefiber, bleibt eine bloße Gliederpuppe. Giner abgedaniten Völkerbund. beichte des von der Franzosenkrankheit gerfressenen, aber im Herzen adligen Geliebten, die er zur Erhöhung des Einbruds andauerno Das Jahr 1978. Beter Aftenberg fagt: Gs seinen Lichtstreiters Ulrich Hutten . Auch der, wenn man schon Serzogin tituliert, fest er feine Theorie auseinander, daß sein gibt verschiedene Mittelchen, Rezeptchen, o Menich, nm Dich ge fo will, altfanatifde Weiberhasser" berrät sich in der Senteng: Geschäft nur eine Sulbigung an alle Frauen; an den allgemeinen rechter, zartfüblender, aufrichtiger, ja fogar anständiger zu machen, wenn ein Weib fiebt, so fönne es eine verredte Raße oder einen Weibcharakter sei. Den Frauen an sich, von allem Individuellen als Du bisher gewefen bist. vändigen Hund füssen . In allem aber, sei es Tatwille, Handlung losgelöst, gelte, wie seine Arbeit, so auch die Sehnsucht feiner Seele. Dente 8. B., falls Du über vierzig bift, an die Jahreszahl aber bloß eine Shperbel, offenbart sich urwüchsige Art des Ge- und die Werkörperung dieses deals findet er in einer Straßen- 1978. Eine 8abl wie jede andere. 1918.. 1978. Ja, e tann taltens. Wie sicher wird 8. B. im Vorspiel jene alteraschwache| göre, die man in feinem Haus beim Stehlen einer Bluse über- fteben bleiben, es geht weiter. Im Kalender wird z. B. ſtehen: Epoche mit wenigen scharfen Strichen gezeichnet, oder auch das rajcht hat. Die Unbekümmertheit, mit der sie bekennt, fie habe 8. Januar 1978, Dienstag oder Samstag, oder was weiß ich. Die Neue angekündigt; wie prachtvoll der junge Luther im Troß und fich für ihren Geliebten schmüden wollen, macht einen unaus Zeute werden gefchäftig über den Graben gehen, Tomen werren Kraftbemußtsein als Epiegelbild feines Vaters umrissen! lbschlich tiefen Gindrud auf den Herrn. Des Edjidjals Ettmme gegrüßt werden, Hunde werden bellen, Fenster Fenster werden Freilich, daß man das alles fo sebe und genieße, wird der aus hat gesprochen! Um den Geliebten auszuftechen, engagiert er den glitzern, Wolken werden gieben und fich verstreuen. gezeichneten Regie Baul Legbands und ben Darstellern verdankt. hoffnungsvollen jungen Mann, einen richtigen Verbrechertyp, fo- ber, wenn Du es genau berechneft, Du, Du bist nicht Der Luther, den uns Friedrich Raybler in unerbittlicher, fein fort für sein Geschäft, in richtiger Erwartung, daß er dort Wechsel mehr. Du bist überhaupt nicht mehr borbanden. Was Meberchen, fein Fältchen vergeffenden Großzügigkeit einer auf sich fäljchen werde. Brompt trifft das pu, indes die andere Rechnung, ist dabei?! Gar nichts ist dabei. Das weiß man, daß man selbst gestellten Steigerung darreicht, ist hinwiederum ganz aus daß nun das Mabel ihm den Laufpaß geben werde, ftimmt nicht nicht leben fann in infinitum. Aber diese trodene, Sem Urgrund Strindbergscher Gestaltung emporgeholt. Diefen Re Sie fliegt dem Ueberführten begeistert an den Hals. Burpus ver pedantische, unwiderlegbare uniomanticbe Babl: 1978! Das Jabr volutionär macht ihm schwerlich einer nach. Es ist eine wunder liert beim Echeitern seiner Hoffnung auch noch den legten Seit 1978. Soll ich Dir, die schauerlich blöden, fleinlichen Sorgen und bare Charalterleistung! Berstand, lädt durch ein Flugblatt alle Frauen mit dem Ber- Bedürfnisse ausmalen deren von 1978?! Ein Narrentum. Gott fet sprechen, sum halben Preise zu verkaufen, ins Warenhaus und Dant, fümmert es Dich wenig mehr und nur ein dumpfer Vant hält dort irre Steden, bis er tot oder scheintot hinstürzt. vom Grollen des Menschengetriebes bringt in Deinen Hain, we 3ppreffen dunkel stehen!

Daß sich an so viel Eigenart bas Spiel und Feuer verschiedener anderer Haupt- und Nebenrollenträger entzünden und nähren durfte, ist als ein hoher Glüdsfall zu bewerten. Da wird das Elternpaar Adele androd und Rudolf Bettwiger, bor allem Guido Serafeld als Dr. Johannes( aust) in die G fcheinung treten.

Wenn eine gewisse Bühnengeschidlichkeit der Szenenführung und eine Reihe gut gesehener Züge des von Fräulein Glägner Siehst Du, unter solchen Umständen könntest Tu, o Menich, glänzend gespielten Etraßenmädels in den ersten Aften eine jest nod 1918, ein wenig gerechter, zartfüblender, aufrichtiger, ja äußere Spannung nachgehalten, rief der Schluß mit seiner lächers jogar anständiger werden, als Du es bisher gewesen bift!