Einzelbild herunterladen
 

Ein

Leipziger Ultimatum an Reichs- und der Ursachen, die zur Neugründung zwangen, ist unserem Sans| Bergarbeiterlöhne, haben die Bergbaugesellschaften in eine Lage Naivus in die Hände geraten. Als gewitter Politiker fügt er gebracht, angesichts deren man nicht umhin tönnen wird, den Zechen Staatsregierung. der Einsendung folgende Weisheiten an:

stehen werden, sind unübersehbar."

-

Ins eigene Herz.

eine weitere Erhöhung der Kohlenpreise zuzubilligen. In den Ver handlungen wurde allerdings darauf hingewiesen, daß bereits die letzte Erhöhung der Kohlenpreise die Konturrenzfähigkeit der deut­ schen Kohle auf dem Auslandsmarkte in Frage gestellt habe. Es wurde erwähnt, daß heute amerikanische Kohle in der Schweiz billiger gehandelt wird als die deutsche.

Nach dieser Meldung tun wir also gut, auch für alle irgendivie von der Kohle abhängigen Gewerbezweige, also für die gesamte Industrie Preiserhöhungen zu erwarten. Unbedingt müßte, che die Regierung einer Preiserhöhuna zustimmt, festgestellt werden, auf Grund welcher Gestehunge fostenberechnungen diese erfolgen soll. Wenn es so weitergeht, ist das Ende der Preisentwicklung gar nicht abzusehen! Solange die Preisschraube bei den grundlegenden Industrien nicht zum Stillstand kommt, tann man die Ver­fchlechterung der allgemeinen Gristenzbedin gungen und damit neue Lohnforderungen nicht aufhalten. Darum erwarten wir auf das bestimmteste, daß die Regierung sich in der bisherigen Zurückhaltung in der Frage der Preiserhöhungen nicht beirren lassen und wenn sie wirklich nicht ganz vermieden auf das allernotwendigste bemessen wird. werden können

-

Störung der Leipziger Messe angedroht. Die vorstehende Darlegung kann die Absplitterung und Grün­Die Verhängung des Belagerungszustandes über Sachsen durch dung eines neuen Vereinchens nicht rechtfertigen. Wer die Reichsregierung wird von der Leipziger Volkszeitung " als eine den Beschluß für falsch hält, hat das Recht, für Aufhebung zu ungeheure Provokation der Leipziger Arbeiterschaft bezeichnet, die wirken. Das fann er aber nur innerhalb des Vereins, begangen werde, um einen Vorwand für die Entfendung von nicht durch Neugründungen. Das entspricht der Weißen Gardisten" nach Leipzig zu haben. Die Verhängung des Demokratie, von der die Mehrheitssozialisten und der schnod­Belagerungszustandes bedeute eine Kriegserflärung an die rige Bortvärts" sonst so viel reden. Leipziger Arbeiterschaft, die den Kampf aufnehmen Was braucht Hans Naibus davon zu wiffen, daß die ganze und sich nicht unter bie Militärdiktatur der Generale Existenz der Unabhängigen durch Bruch der Demokratie, durch Nostes beugen werde. Der Leipziger Große Arbeiterrat Verleugnung der Solidarität bedingt ist! habe einen ungestörten Verlauf der Leipziger Engrosmesse garan­tiert. Wenn nunmehr die sächsische Regierung mit allen Kräften darauf hinarbeite, Ruhe und Ordnung in Leipzig zu stören, so er­fläre der Große Arbeiterrat: Wenn bis zum Sonntag die Zu dieser Notiz in Nr. 206 erhalten wir folgende Buschrift fächsische Regierung den Belagerungszustand nicht aufgehoben und des ehemaligen preußischen Finanzministers Simon: dafür Sorge getragen habe, daß die Ebert- Scheidemann den ihrer feits verhängten Belagerungszustand wieder aufheben, io nimmt miniftec habe ich mich, nachdem ich mich vorher mit meinem da­" Asbald nach Antritt meines Amtes als preußischer Finanz­ber Leipziger Arbeiterrat seine Garantieleistung maligen Amtskollegen, Herrn Dr. Südekum, darüber verständigt 12 Proz. Dividende bei Verlustwirtschaft! für den ungestörten Verlauf der Leipziger Verlauf der Leipziger hatte, mit konkreten Vorschlägen zur sofortigen Registrierung sämt Breslau , 25.Aprif. Der Aufsichtsrat der Donners. Engrosmeise zurück, so daß das Schicksal dieser Messe voll licher Vermögen, wozu selbstverständlich auch die ausländischen mardhütte lehnte in seiner geftrigen Sitzung ben Antrag des ftändig ungewiß fein wird. Die Leipziger Boltsatg." schreibt: Die Wertpapiere gehören, und wegen anderer einschneidender finan- Arbeiter und Angestelltenausschusses ab, die bewährten fächsische Regierung hat das Schicksal der Leipziger Messe in der Hand. zieller Maßnahmen an das Reichsschakamt gewandt. Troh wieder beiden stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes Heil und Müller Sest fie ihre Provokationen fort, so muß sie damit reconen, daß holter Versuche des preußischen Finanzministeriums, zu Entschei diese Anträge irgendwelche rechtliche oder tatsächliche Gründe nicht sowie andere Beamte zu entlassen bzw. zu pensionieren, weil für die Ostermefie nicht stattfinden kann. Die fächsische Regierung trägt jedoch noch weit schwerere Verantwortung, wenn bungen in dieser hochwichtigen Angelegenheit zu kommen, ist nichts geltend gemacht worden seien und auch nicht vorlägen. Der Auf­fie die Bluthunde Nostes auf Leipzig best, so wird sie eine geschehen, und nach wie vor liegt das wichtige Reichsschaamt in fichtsrat betonte hierbei, daß die Aufrechterhaltung der schon jett furchtbare statastrophe heraufbeschwören. Die Folgen, die bieraus den Händen eines Bürgerlichen ohne die Kontrolle eines Sozialisten. Monaten mit außerordentlichen Berlusten arbeitenden furchtbare statastrophe heraufbeschwören. Die Folgen, die hieraus Die preußische Finanzverwaltung fonnte diese Frage nicht regeln, Betriebe nur möglich sei, soweit die erforderlichen Gelb für die größte Stadt des Landes und damit für ganz Sachsen ent- da es fich bei der ganzen Materie um eine Reichsangelegenheit mittel noch au beschaffen fein werben und daß die Wenn es noch eines Beweises für die Notwendigkeit einer Berauch später in verschiedenen Publikationen auf die unbegreif- bedingen mehr als je das Verbleiben der mit den Verhältnissen handelt. Ich habe aber noch während meiner Amtstätigkeit und Aufrechterhaltung zurzeit nur aus Rücksicht auf die allgemein wirt­fchaftlichen Interessen unseres Voltes erfolge. Diese Umstände änderung in den Leipziger Verhältnissen bedurft hätte, so lichen Unterlassungsfünden auf diesem Gebiete hingewiesen. Ihr vertrauten und eingearbeiteten technischen Leiter und Beamten. bedingen mehr als je das Verbleiben der mit den Verhältnissen läge er in dieser Kriegserflärung an Reichs- und Landes- Vorwurf gegen meine Barteifreunde Baaje, Dittmann, Barth. Der Aufsichtsrat beschloß die Werteilung einer Dividende von regierung vor. Auf welcher Basis die Ruhe und Ordnung in Leipzig Breitscheid , Rosenfeld " ist unberechtigt, da feiner der Borgenannten 12 Pro3. gegen 22 Bros. im Vorjahre vorzuschlagen. Der er­fich aufbaut, davon zeugt diese Auflehnung gegen das Staats- und mit der Regelung von Finangfragen zu tun hatte. Ich habe von Hebliche Rüdgang des Gewinnes und der Dividende erklärt sich Boltsganze. Um einer Machtprobe willen will der Leipziger Ar­beiterrat die Ditermeffe nicht stattfinden laffen, nur um sich in dem meinem Posten aus versucht, meinen Einfluß nach Möglichkeit trotz der befriedigenden Ergebnisse der erften drei Vierteljahre geltend zu machen. des abgelaufenen Geschäftsjahres durch die großen Verluste, die Befiz einer Gewalt zu halten, die ihm in feiner Weise zukommt. Hochachtungsvoll die Betriebe seit November 1918 aufweisen und die sich im neuen Gegen eine solche Atomisierung des Reichs, bei der jede lokale Dr Jahre fortseben.-Bezeichnend ist, daß diefer prächtige Aufsichtsrat ganisation ihr eigener Herr und König sein möchte, muß die Reichs­in einem Atem von der etwaigen Unmöglichkeit, die zur Aufrecht­regierung pflichtgemäß einwirken. Wir haben in der ganzen Angelegenheit gegen den ehe- erhaltung des Betriebes nötigen Geldmittel zu beschaffen spricht maligen preußischen Finanzminister Simon feinen Vorwurf und dabei noch rund 1,8 Millionen Mart den Aktionären an Divi erhoben. Wir bleiben aber bei der Ansicht, daß im Novem- dende zuteilen fann, während frühere Krisenzeiten, wo allerdings ber und Dezember die tatsächliche Regierung sein. Strieg und feine Revolution war, gar keine Dividende gebracht macht der U. S. P. D. als Gesamtheit start genug war, daß haben. So sieht die Rücksicht auf die allgemeinen wirtschaftlichen Interessen" in Wirklichkeit aus. sie die von Herrn Simon berlangten Maßnahmen hätte durch iegen fönnen. Wenn Herr Simon nicht durchge- Sirsch, Kupfer und Meffingwerke, Aktiengesellschaft in Berlin . drungen ist, so hat er offenbar bei feinen eigenen Partei- An der gestrigen Börse schnellten die Attien der Hirsch- Kupfer- und freunden nicht die nötige Unterstützung gefunden. Ob diese Messingwerte A.-G. in Berlin bedeutend empor, nachdem schon speziell mit Finanzfragen zu tun hatten, ist dabei ganz gleich gestern sich beträchtliches Staufinteresse für diese Attien gezeigt gültig. Als Regierungsmitglieder waren sie imftande, auf hatte. Die heutigen Schlußturse stellen sich gegen die geftrigen die Durchführung der Simonschen Projekte zu dringen, wenn Anfangsturse um 30-41 Bros. höher. Die Kurssteigerung wird auf eine Erflräung zurückgeführt, die Herr Aron Hirsch in der Generalversammlung der Gesellschaft abgegeben hat. Wie Herr Hirsch ausführte, ist es dem der Gesellschaft befreundeben Bivil­ingenieur von Longtoh gelungen, eine Iuftgefederte Nabe zu erfinden, die für alle explosionssichere Motore und Fahrräder in Betracht fomme. Dieselbe sei als absoluter Erjas für Die Weltbühne " hatte vor einiger Zeit heftige Angriffe Pneumatits aufzufassen. Wenn diese Erfindung während des des volkswirtschaftlichen Mitarbeiters der Republik ", Dr. Alfons Krieges bereits gemacht wäre, so hätte die Gesellschaft, wie Herr Goldschmidt gegen deren Chefredakteur Wilhelm Herzog ber- Sirsch erklärbe, dem Vaterlande große Dienste erweisen können. öffentlicht, die sich auf dessen Auseinandersetzung mit dem frü- Mit der luftfedernden Nabe würde man fortan von Gummi und heren Geldgeber der Republik ", einem Herrn Schwabach , bezogen. Schläuchen völlig unabhängig sein und es sei dank der Erfindung zu erwarten, daß das Automobil und Fahrrad dermaleinst Gemein­Jetzt sendet uns der Vertreter Herzogs, Dr. Oskar Cohn, ein gut werden würde. Mit der neuen Rabe fönne, wie ausgeprobt längeres Schreiben, dem wir entnehmen: Schwabach ist von Ser- fei, ein Automobil 10 000 Kilometer ohne Defeft und unbehindert 80g über den Charakter der zu gründenden Zeitung nicht getäscht aurüdlegen. Die Fabrikation der Erfindung sei in großem Be worden, die Abstandssumme, die Schwabach nicht an Herzog per- trieb in Berlin aufgenommen worden und man hoffe, nach awei sönlich, sondern an die Verlagsgesellschaft zahlte, war nicht so hoch Monaten große Massen in Deutschland zum Verkauf fertiggestellt wie angegeben worden war und auch nicht von Herzog in der zu haben und auch später die gesamte Welt zu versorgen. Der Red­Schweig angelegt worden. Auch von anderer Seite wird uns be ner fonnte feststellen, daß infolge der entgegenkommenden Haltung stätigt, daß die Kritik, die Goldschmidt in diesen Puntten an der der Verwaltungsorgane in Lohn- und Gehaltsfragen bei der Ge­sellschaft teine Ausstände zu verzeichnen waren. Man sieht, es geht Handlungsweise Herzogs übte, mit den Tatsachen nicht überein auch fo. Die Dividende wurde auf 10 Broz. festgesetzt. stimmt, somit auch der Kommentar hinfällig wird, den wir seiner­geit an fie Inüpften.

Zusammenstöße in Oberschlesien . Verschärfter Belagerungszustand über Gleiwit. Gleiwit, 25. April. Bei einem Zusammenstoß zwischen einer Boltsmenge, die sich vor einem Konfektionsgeschäft zusammengerottet hatte, und Patrouillen der Boltswehr wurden ein Mann getötet und ziet verivundet. Gegen Abend wiederholten sich die Zusammenrotrungen und Schießereien an verschiedenen Stellen der Stadt. Wie verlautet, find hierbei wiederum fieben Personen getötet und mehrere teils schwer, teils weniger verlegt worden. Der verschärfte Be- es ihnen damit ernst war. lagerungszustand wurde über Gleiwi berhängt.

Erfchießung von Plünderern in Hamburg . Hamburg , 25. April. Dem Hamburger Echo" zufolge wurden bisher 6 Plünderer, die mit der Waffe in der Hand gegen Sie Sicherheitstruppen fämpften, standrechtlich erschossen.

Neue Ausschreitungen in Bochum . Bochum , 25. April. In der Hasenstraße kam es zu einer Bu­sammenrottung streitender Bergleute, in deren Verlaufe ein Sicherheitsmann angeschossen wurde. Die Streitenden hatten versucht, Arbeitswillige von der Arbeit fernzuhalten. In allen Belegschaftsversammlungn verhinderten Streikende die Vor­nahme der geheimen Abstimmung über die Streiffrage. Verschärfte Echusmaßnahmen sind getroffen worden.

Plünderungen in Buer .

5 Tote, zahlreiche Schwerverletzte. Buer , 25. April. ( Eig. Drahtbericht des Vortvärts".) Hier fam

"

Sugo Simon.

Der Fall Herzog- Schwabach.

Eine Berichtigung..

Ein Spartakiftenflugblatt.

Carl Lindström A.-G., Berlin . Die Generalversammlung ge nehmigte die vorgeschlagene Statutenänderung, sekte die Divi­bende auf 15 Broz. und den Bonus auf 10 Bros. feft. Sin­sichtlich der Aussichten gab der Borsibende der Hoffnung Aus­men möchten und bak es gelingen möge, die Exporttätigkeit wieder drud, daß die Arbeiter bald wieder zur Besinnung und Rube fom­aufzunehmen. Die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesell­schaft sei überall sehr rege. Die Wiederaufnahme des Erports sei der einzige Weg, auf dem Deutschlands Wirtschaft wieder zur Ge fundung fommen fönne. Der Appell an die Arbeiterschaft flingt gut, zumal die Gesellschaft selbst mit einer Ausschüttung von ins gefamt 25 Bros., gleich Millionen Mart, an die Aktionäre im alle bisherigen Kriegs- und Friedensdividenden des Unternehmens. Angesicht der größten Wirtschaftskrise das Beispiel für eine Mägi­gung der Ansprüche gibt. Die Dividendenausschüttung übersteigt Die Neichsbank bleibt am 1. Mai geschlossen.

-

es heute in den Abendstunden zu wilden Ausschreitungen und Die Spartalisten haben wieder ein Flugblatt ohne Druder ber schweren Stämpfen. Der Umstand, daß die Regierungsteilen lassen. Nach einer Verächtlich machung des zweiten Räteton­truppen auf Wunsch eines Teils der Bevölkerung wieder zurüd- gresses wird darin das bekannte irrenhäuslerische Programm der gezogen waren, wurde vom Mob bazu benutt, in aller Stille einen Stommunisten abgedruct. Raubzug großen Stils vorzubereiten. Das Warenhaus Althoff und Ein Arbeiter fendet uns das Flugblatt mit einem Begleit. mehrere Wirtschaften wurden ausgeplündert und vollständig demo- schreiben zu, das wir hier abbruden, weil es die Stimmung der liert. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Mart altorganisierten Arbeiterschaft wiedergibt: tong Gegen 8 1hr abends griff, von Gelsenkirchen tommend, ein Aufgebot der Volts wehr ein, dem sich eine Abteilung Landesarbeiternachweis in der Wusterhausener Straße verteilt " Einliegend fende ich ein Flugblatt, welches auf dem Metall. schützen zugesellte. Die Regierungstruppen wurden vom wurde. Glauben diese Leute mit ihrem wahnsinnigen Programm, Warenhaus Althoff aus, das die Plünderer besetzt hielten, mit daß es dem arbeitenden Bolte ein Rettungsanter sei? Was sind wütendem Maschinengewehrfeuer empfangen. Nach etwa einstündigem Kampf gelang es, das stark verteidigte Waren die Triebfeder dieses Organisationswertes? Meiner Ansicht sind haus zu nehmen. Fünf Tote und zahlreiche Schwerverletzte blieben es die Leute, welche in Friedenszeiten den organisierten Arbeitern auf dem Schauplas des heutigen Kampfes. bei Durchführung ihrer Forderungen in den Rüden gefallen find. Wie gesagt, diese ehemalige gelbe Seuche, Streitbrecher Unterbrechung der italienischen Mitarbeit. und sonstiges fragwürdiges Gefindel und Tollhäusler wollen jetzt Paris , 25. April. Havas. Donnerstag nachmittag fand eine radikal sein. In der Kriegszeit trauten sich diese Serren nicht an die Oeffentlich feit, denn da wäre es Konferenz zwischen Wilson, Clemenceau , Lloyd George , Orlando ja um ihren guten Lohn und ihre persönliche Freiheit geschehen. erörtert. Wilson verteidigte sich und führte aus, daß er Or­und Sonnino ftatt. Die italienischen Forderungen wurden nicht Hoffentlich werden doch wirksame Maßregeln ergriffen, daß es nicht wieder au blutigen Kämpfen tommt. Es muß dafür gesorgt wer- lambo nicht beleidigen wollte, was ihm Orlando bestätigte er lanbo wies darauf hin, daß, da seine Forderungen zur Sprache den, mehr Arbeitsgelegenheit zu schaffen, damit die Arbeitsnachweise gefeert werden. Hier ist ein guter Nährboden für solche wahn- gekommen wären, er nicht umhin könnte, bas italienische Barlas­sinnigen Ansichten." ment zu befragen. Nach der Sibung gingen Orlando und Son­nino in ihr Hotel zurück und reisten, wie schon mitgeteilt, um 8 Uhr abends nach Rom .

Die Plünderer waren zumeist junge Burschen. Es fielen unter ihnen zahlreiche Ortsfremde auf, die vielfach Matrosen­ uniform fragen.

Endgültige Uebersiedelung

des Ministeriums Hoffmann nach Bamberg . Bamberg , 25. April. ( TU.) Das Ministerium Soffmann ist nunmehr vollständig in die Resibena übergesiedelt. Offiziös wird dies damit begründet, daß die Ministerratssibungen oft bis in bie späte Nacht dauerten und daß man den Ministern dann nicht aumuten fönne, noch ihre Hotelwohnungen aufzusuchen. Tatsächlich verben wohl auch Gründe der Sicherheit mitgesprochen haben. Aus dem Lager Lechfeld wird mitgeteilt, daß der Truppenübungsplatz geschlossen hinter der Regierung Hoffmann stehe, und daß die Gegner der Regierung von ihren Dienststellen entfernt worden seien.

Wie es gerade past. Demokratie nnd Disziplin.

Industrie und Handel.

Unternehmersabotage.

Ein Fall offensichtlicher Unternehmersabotage ist in der Leimindustrie zu verzeichnen. Hier verweigern, wie die Norr. Bieber von gut unterrichteter Seite erfährt, die Knochen beinfabrikanten seit dem 5. April jede Lieferung, weil die zuge= standenen Preise angeblich nicht den Selbstkosten der Fabriken ent­sprechen. Selbst wenn dies der Fall wäre was erst durch öffent­lide Feststellung der tatsächlichen Gestehungskosten zu beweisen Die Freiheit" scheint neuerdings ihren Mitarbeiterstab wäre ist dieses Verhalten der Fabriken unverantwortlich, weil um eine erstklassige Straft, den Hans Naivus vom UI", bees früher oder später die Stillegung der von ihr abhängigen reichert zu haben. Bekanntlich hat die instematisch betriebene Industrien, wie der jetzt noch gutgehenden Möbelindustrie, zur Sete gegen die Mitglieder der 3. B. D. im Turnverein Solge haben muß. Hier wäre es Sache der Regierungsstellen, ein S. Fichte" dazu geführt, daß dort der Beschluß gefaßt murde, mal energisch einzugreifen. nur Mitglieder der 1. S. P. D. und der Kommu.

-

Die Schraube ohne Ende.

Letzte Nachrichten.

Dr=

Die Havaserklärung fährt fort: Es muß bekannt werden, daß es fich nicht um einen Bruch handelt, sondern nur um eine Unterbrechung der italienischen Mitarbeit bei den Arbeiten der Friedenskonferenz. Orlando hat die auf den 6. Mai festgesetzte Ginberufung der italienischen Abgeordneten auf einen früheren Zeitpunkt feftgefeßt. Es wäre möglich, daß Or­landa bis zur Eröffnung der Verhandlung mit den deutschen Bera tretern, die nicht vor dem 1. oder 2. Mai beginnen wird, in Paris zurüd fein wird. Bis zu seiner Rückkehr wird die italienische Delegation weder an den Arbeiten der Konferenz noch der Kom missionen teilnehmen. Italien wird aber weiter teilnehmen an den Arbeiten aller interalliierten Kommissionen, die nicht von der Non­ferenz abhängig find, wie z. B. im Obersten Wirtschaftsrat, in der Waffenstillstandskommission für Verpflegung, Transporte, Moh­

stoffe ufto.

Paris , 25. April. Orlando erklärte dem ,, Echo de Paris" zu­

nisten dürften Vorstandsposten innerhalb des Vereins be Zwischen der Regierung und den Vertretern der Bergbau- folge, daß er sich an das Parlament wenden werde, um die Bestäti­Eleiben. Diese fraffe Bergewaltigung hat zu einer Absplitterung, gejeufchaften werben augenblidlich Verhandlungen wegen einer gung des ihm anvertrauten Mandats zu verlangen. Er werde dem zur Gründung einer Freien Turnerfchaft Berlin " geführt.| neuen Erhöhung der Koblenpreise geführt. Die fort. König die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament werde die nativ Die von diesem Verein der Freiheit" eingesandte Darstellung währenden Erhöhungen der Produktionskosten, insbesondere der nalen Forderungen festzusehen haben.