Einzelbild herunterladen
 

Nr.215. 36. Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljahri. 7,50 IRL monatt. 2.50 reiins Haus vorauszahlbar. Einzelne Nummer 10 stennig. Bostbezug: Monatlich 2.50 D., erft. guftellungs. gebühr. Unter streusband für Deutsch and u. Deiterreich- Ungarn 6.75 WAY für das übrige Ausland 9.75 WL, bet aglich einmaliget Zuitellung 7.76 2. Bostbeitellungen nehmen an Däne mari, Holland Luxemburg , Schweben und die Schwetz. Eingetragen in bie

Boitettungsreisliste.

Der Borwarts" ericheint wochentagric zweimal Sonntags einmal

Telegramm- Adreffe

.Sozialdemokrat Bertin.

Abend- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

10 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgefvalte ne Ronpareille gelle toite: 1,20 2. Kleine Anzeigen", bas fettgebrudte Bor 50 Bfg( guläffig 2 fettgebrudte Borte), jede weitere Bor 25 fg. Stellengesuche und Schlafitellenanzeigen das erite Wort 40 Bfg., jebes weitere Bort 20 Bfg. Borte über 16 Buchstaben zählen für zwei Borte. Leuerungszuschlag 50% Familien- Anzeigen, bolittiche und gererfichaftliche Bereins Anzeigen 1,20. die geile. Anzeigen für die nächste Rummer müffen bis 5 he nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin 6.68, Vindenstraße 8, abgegebent werben. Geöffnet von 9 Uhr früh dis 5 Uhr abends,

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.

Fernsprecher: Amt Moritzplatz , Nr. 15190-15197.

Montag, den 28. April 1919.

Vorwärts- Verlag G.m.b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Moritplag, Mr. 117 53-54.

Eröffnungsfitzung in Amfterdam.

vertrages vernichten würde.

Amsterdam , 27. April. Die Internationale Sozialistische worben, beren Berletzung die Wirksamkeit eines Jeben Frlebens­Ronferenz erörterte gestern die Frage, welcher Standpunkt zum Bölkerbundentwurf ber Barifer Konferenz angenommen Macdonald schloß: Wenn die Demokratie überhaupt etwas gu werden soll. Es wurde ein Ausschuß ernannt, um die Ansicht bedeuten hat, und wenn die sozialistische Internationale über wirl­der Konferens schriftlich niederzulegen. Hierauf berichtete Artur lichen Einfluß verfügen soll, so sollen die Böller Europas nicht im Henderson über die von der Parifer Konferens entworfene Zweifel darüber bleiben, daß sie ihren gangen Einfluß aufbieten Internationale Arbeiter Gbarta. Es wird eine ständige wird die geschehenen Uebel ungeschehen zu machen und eine schließ­Untersuchung über die Arbeiterbedingung abgehalten werden. Ein fiche Regelung der Gebiets- und anderen Fragen zu fidyern, die mit dauerndes Sekretariat unter Aufficht eines von den Abordnungen ben in Bern niedergelegten Grundsägen in Ginklang steht. ber angeschloffenen Länder ernannten Ausschusses ift errichtet wor ben. Die Regierung der Bereinigten Staaten hat mit Set Volk" gegen Vergewaltigung und Zerstückelung. Amfterbem, 26. April. ( Eigener Drahtbericht des Bortvärts".) Get Bolt" becöffentlicht einen langen Begrüßungsartitet an die Teilnehmer der Internationalen Sozialistischen Konferens und wendet sich dann gegen die Macht haber in Baris. Das Blatt hofft, daß es der Konferens gelingen wird, eine ernste eu to päische Gefahr abzuwenden. Jedenfalls wird sie aber warnen und berlangen, daß man das deutsche Wolf nicht ger­studeln und von anderen Völkern abschließen soll.

ben Borbereitungen zu der im Oftober in Washington abzn haltenden ersten internationalen Ronferens begonnen. Auf der Tagesordnung der Konferens steht der Acht stun Sentag, bie Arbeitslosigkeitsfrage, bie Frage ber Frauen und Kinderarbeit, sowie der Ausbau der Berner Berträge von 1906.

Am Nachmittag befaßte fich die Ronferens mit Gebietsfragen. Die Konferens sprach fich für die Unabhängigkeit von 2ive land, Georgien und Estland ans,

Sie forbert für Deutschösterreich bas nest, fich

an Deutschland anzuschließen.

Die deutschen Konferenzteilnehmer find noch immer nicht ange Amsterdam , 20. April. ( Eigener Drahtbericht des Borwärts") tommen. Die eigentlichen Sitzungen, zu welchen Bresse und Publi­fum nicht zugelassen werden, sollen erst beginnen, wenn die deut­ schen Delegierten hier fein werden.

Ferner fordert sie für alle deutschen Teile des früheren Defterreichs das Recht, sich über die Frage, zu welchem Staate fie gehören wollen, auszusprechen. Die Konferens legte ferner gegen das Einbringen Abreise der Mehrheitsdelegierten nach Amfterdam. frember Truppen in Ungarn Berwahrung ein. Sie forbert, daß man in Barts nicht über das Les ber einzelnen Teile Ungarns ent bie Ginreifeerlaubnis nach 1lans noch nicht eingetroffen war, Da am Freitag für die Delegierten der Mehrheitssozialisten fcheiden foll, che eine Bolfs abstimmung unter Aufsicht von neutralen Ländern abgehalten worden ist. In einer weiteren wandte fich Genosse Müller telegraphisch an den Genoffen Entschließung wurde gegen bie Maffen morbe in Armenien Troelstra unb bat ihn, be iber holländischen Regierung zu inter­protestiert und Schaben vergütung verlangt. Die anderen venieren. Am heutigen Montag traf ein Antworttelegramm Gebietsfragen werden morgen verhandelt werden, ebenso die roelstras hier ein, nach welchem bie Niederländische Regie Entschließungen über ben BB1terbunb und die über den Ent- rung bereits am Donnerstag die Einreifeerlaubnis er wurf der Sagungen ber neuen Internationale. Betoni teilt haben soll. Ein entsprechendes Telegramm ist jedoch bei der ( Italien ) legte nachbrüdlich gegen eine Anglieberung von Niederländischen Gesandtschaft in Berlin nicht eingegangen. Es Zirol an Italien Berwahrung ein. Die italienischen Sozia. fcheint demnach verlorengegangen zu fein. Die Genoffen 2Iler listen könnten eine Gewaltpolitit nicht billigen. Es wurde ferner unb els haben nun am Montag bie Einreifeerlaubnis er ber Wunsch ausgesprochen, ben in Borbereitung befindlichen Inter. halten und werben am Dienstagabend in Amsterdam nationalen Kongreß nicht im September 1919, fondern mit Rücksicht eintreffen. auf die Teilnahme aller angefchloffenen 2änder erst im Februar 1920 abzuhalten.

Schwere Arbeit in Paris .

Kontinentalbund.

Bon A. Grigoriana

Die letzten Jahrzehnte der europäischen Geschichte find besonders gekennzeichnet durch den ungeheuren Aufschwung Deutschlands auf allen Gebieten der menschlichen Tätigkeit. Diefe großen Erfolge haben das macht bewußtsein der herrschenden Klaffen und der führenden Streise des Deutschen Reiches außerordentlich gestärkt. Dadurch beeinflußt, baben Diese Schichten des deutschen Volkes das Gefühl und das Ber­ständnis des Erreichbaren und des Möglichen sehr schnell ver­foren, und es eridien dort als felbstverständlich, daß man alles erreichen fönne, was man fich ernstlich zum Siele fett. Wir haben diefe Eigenschaft bei den Debatten über die so­genannten Striegsziele reichlich Gelegenheit gehabt, ganz fraß hervortreten zu sehen.

Diese Tendens blieb indeffen nicht auf die angebeuteten Kreise beschränkt. Auch sehr zahlreichen deologen in Deutsch­Auslande durch ihre eigene Brille au sehen. Ohne daß man land wurde der Blick für die Wirklichkeit getrübt und sie ber­fielen in denselben verhängnisvollen Fehler, die Dinge im fich selbst darüber klar wird, fonzentriert man gerne feine ganze Aufmerksamkeit auf wirkliche oder vermeintliche Tat­fachen und Erscheimumgen im Auslande und übergeht mit Stillschweigen die maßgebenden Faktoren der politischen feine ersprießliche Auslandspolitik treiben fann ohne genaue Stealität. Es ist aber eine feststehende Tatsache, daß man Kenntnis des Gegenpartners, ohne daß man die Fähigkeit besitzt, fich in deffen Denfungsart zu vertiefen und fich über die Beweggründe feiner Politit Flar zu werden.

Während des famosen Stampfes um die Kriegsziele" traten, wie erinnerlich, drei Tendenzen in den Bordergrund aller Erörterungen. Während die rechtsstehenden Barteien un Gruppen im allgemeinen Anhänger der sogenannten östlichen Orientierung waren, befürworteten die deutschen Liberalen eine Orientierung Deutschlands nach dem

W

esten, d. 5. eine Annäherung an England und Frank. reich. Außerdem gab es das dünft uns wie ein Traum aus einer längst verflossenen Beit noch eine dritte Orien tierung, die unter lärmboller Propagierung der Idee von Bemerkenswerte Ausführungen Macdonalds. Genf , 28. April. ( TR) Nach Pariser Meldungen at bie Mitteleuropa mit seinen Wusläufen nach dem Balkan Friebenstonferens nach Ginzuziehung der deutschen Dele- und der Türkei den genialen" Blan ausgebeckt hat, Rus­Amsterdam, 27. April. Ein Vertreter bes Wolffbureaus hatte gierten schon äußerlich ein ungeheures Arbeitsquantum mnd und Frankreich an Mitteleuropa anzuschließen und so eine Unterredung mit dem englischen Arbeiterführer Ramsay zu erledigen. Bunächst müssen sämtliche trufend Baragraphen des ein fontinentales Schutz und Truzbündnis gegen den Erb­Macdonald. Auf die Frage, welche Aufgabe die Amsterdamer Borfriebensvertrages fotvoll in französischer wie in englischer feind", das Angelsachsentum, berzurichten. Diese legtgenannte Stonferens habe, antwortete Macdonald, fie müsse vor allem ange- Sprache zur Verlesung gelangen. Da das Verlefen eines jeben Orientierung fegelte, wie wir feben, trob ibres angeblichen fichts der Moskauer Opposition die Wiederaufrichtung ber Baragraphen wenigstens eine Minute Beit foftet, ist für diese Antiannexionismus, fast gans im Fahrwasser der alldeutschen Arbeit mit einer Beitbauer von 83 Stunden zu rechnen. Nach Auffassungen. Es ändert wenig an dem Bilde, daß alle drei Ferner sei es notwenbig, fich in den Friebensfragen Diplomatischem Brauch wird aber höchstens at Stunden ben Orientierungen auf ihrer Suche nach Herzensfreunden und und betreffend die Vorschläge, die in Paris gemacht würden, an Tag verhandelt, so daß die Verlesungen allein ganze vier Tage Bundesgenoffen für die Abtrennung fleinerer oder größerer fo die Demokratien Europas zu wenden. Es feien fritise in Anspruch nehmen wird. Da die Verhandlungen am 29. April Abschnitte aus dem Territorium der zufünftigen Bundes­Tage für bie Demokratie und habe fie feine eigene Bolitit, so beginnen, tann man frühestens am 2. Mai damit fertig werben. brem Dünfel und fonnten nicht begreifen, daß man einem penoffen eintraten. genoffen eintraten. Es wird schon gehen"- fagten sie in mürbe bie Entwicklung über sie hinweggehen. Die Amsterdamer Infolgebeffen fann die den deutschen Bevollmächtigten zur Unter- brem Konferens folle fich mit Worten an die Völker wenden, die ihnen zeichnung des Bertrages gegebene Frist am 8. Mai beginnen. Das Freunde mit teiner noch so dringenden Lebensnotwendig ihre Politik flar vorschrieben und deutlich die Regierungen heißt also, baß bie Unterzeichnung des Friebensver wegnahme auch des winzigsten Landstriches plausibel machen feit" des eigenen Landes eine durch Gewalt herbeigeführte barauf hinweisen, daß die Völker biejenigen, die zur Sicherung trages am 15. Mai erfolgen mitb. cines Augenblidtriumphes die Möglichkeit eines dauern. farm. ben Friedens zerstörten, nicht unbestraft lassen würben,

Internationale besprechen.

Rechnet man weiter damit, daß die Disfuffionen über jeden dieser tausend Baragraphen durchschnittlich eine Stunde in fegungen an fich verständlich. Jeder fuchte einen Ausweg aus Solange noch der Strieg tolitete, waren die Auseinander­urspruch nehmen wird, so ist für die Grörterung der Friedens der Stalamität und rang um den Vorzug feiner Anficht, die beftimmungen bei einer Durchschnittsarbeitszeit von zehn Stunden am besten ben Weg ber Rettung zeigen follte. Der Ausgang und sechs Tagen in der Woche mit einer Zeitbauer von vier Modes Krieges und die Revolution haben eine fo grundstürzende

naten zu rechnen.

But Bage in Paris bemerkte Macdonald, er freue ich über ben eben veröffentlichten Brief iffon 8. Die aften biploma tischen Methoben hätten Verhältnisse geschaffen, die diesen Strieg ermöglichten, und das Publikum stehe den Ursachen, die zum Aus schlug der Oeffentlicyfeit in Baris führten, mit Recht mißtrauisch Infolgebeffen macht sich in offiziellen Streifen der Altierten gegenüber. Jebenfalls fönne es heutzutage faum gebulbet werden, mehr und mehr die Anschauung geltenb, in feine Disfuffion daß vier Personen, fo bebeutend fie auch feien, bie Refonbes Friebensvertrages einzutreten, sondern schriftliche Gegensor ftru! tion Europas auf sich nehmen. schläge von beutscher Seite zu verlangen.

machen.

"

Macdonald gab dann ber Soffnung Ausdrud, daß man in Baris Realpolitif treibe. Gewalt und zeitweilige Vor­Französische Maßnahmen. herrschaft einer Macht oder Mädtegruppe fönne teinen frieblichen Bust anb schaffen. Unzufriebene, cachedürftige Bern , 27. April. Nach dem Lyoner Progrès" besteht die Bälter würden auch die schönsten Völkerbundspläne zuschanden neu gebildete Befagungsarmee in Deutschlanb aus 250 000 Mann. Die britische Wrmee wirs 200 000 Mann umfassen, fo ba Deuffelanb müffe barte Bedingungen annehmen, aber aufammen mit der amerikanischen Armee bie Allierten 750 000 es follte barüber berhandelt werden und sie sollten so sein. Mann gegen deutsche Drohungen bereit haben. daß sie die wesentlichen Mechte eines fich selbst regierenden Boltes nicht verlebten. Man babe den deutschen Militarismus als Be drohung Europos aufgefaßt, Paris müsse sich davor hüten, daß Die erfte Sandlung der Budapester Rateregierung war nattir es die deutsche Demokratie bagu zwinge, diese Drohung sich die Unterbrüdung der Bresse, in der es ja allerdings bort be­fortzusehen. fonbere Gremplare gibt. Aber bie Diktatoren lassen sich von der Ueber die Friedensbedingungen wollte Macdonald fich 23 iener Spießerpreffe jederzeit interviewen und trop ber Tele­tricht äußern, doch fagte er, er fei sehr dafür, bak bie Amsterdamer phonfperre von ihr anrufen. In einer alten Operette fingt ein Konferens aufrichtig zu den Regierungen spreche. In Bern ruffischer Winterbespot: Ja, ich mach mich so gern populär, feien Grunbjäte für eine Regelung bes Briebens niedergelegt populär,.."

Khun kann auch anders.

in der auswärtigen Bolitik zum alten Gifen geworfen werden Veränderung der Cage herbeigeführt, daß die alten Ansichten müffen. Um fo mehr muß man staunen, wenn fogat Gozial­bemokraten fich noch jest zu den überkommenen Anschauungen aus der Seit der Orientierungen bekennen und für sie Stim­mung au machen suchen. So ist z. B. allgemein aufgefallen, baß auf dem lehten Rätefongreß Mar Cohen( Reuß) und Julius Ralisti in die Debatten das Schlagwort vom Kon­finenta 16 und geworfen haben. Wie alle Welt weiß, baben fie mit ihren Ausführungen teinen Erfolg gehabt. Steinen Erfolg, aber nicht in dem Simte, daß ihre Ansichten etwa für falsch erklärt wurden, sondern weil fie tauben Ohren gepredigt haben und die Reden ohne Resonanz verhallben. Es waren Predigten in der Wüste.

Der Bentralrat bat Mar Cohen zum Vorfizenden be­ftellt. Daraus fann irrtlimlicherweise gefchlußfolgert werden, als wenn der Standpunkt Cobens in der auswärtigen Boltit allgemein geteilt und anerkannt wird. Bei den Wahlen haben die Anfichten betreffs der auswärtigen Bolitit in gar keiner Weise mitgewirkt. Es genügt, fich näher anzusehen, was die auf die Richtung eines Kontinentalbundes austrebende Bolitik bedeutet, um zu begreifen, daß diese Ansichten niemala bon