Gewerkschaftsbewegung
Die Mission der Gewerkschaften.
Die Sprunghafte Entwicklung der der Generalfommiffion an geschlossenen Gewerkschaften, deren Zahlen wir fürzlich im Vormärts" beröffentlichten, tommentiert Paul Um breit in einem Artikel wie folgt:
Haffe, fonben auch bie Neberführung ber Baptialistischen duftion in die sosialistische Boltswirtschaft
Hans Kagerl+
Bro- gelagt, ble im Sinne biefer Beschlüsse sorgefjen wollen. Wiebenm wollen die Gewerkschaften, die bereits diese Beschlüsse gefaßt haben, dabei beharren und den Kampf mit dem Reichswehrminister aufs nehmen.
Der Hauptkaffierer des Verbandes der Brauerei und Mühlenarbeiter, Hans Ragerl, ift am 10. Mai nach furzem Krantenlager gestorben. Seit 21 Jahrne, ab Mai 1898| bekleidete er dieses Amt zur größten Zufriedenheit seiner Organi fation, die in ihm einen pflichttreuen Angestellten verliert. Die Beerdigung des Verstorbenen findet am Donnerstag, den 15. Mai, nachmittags 4 Uhr, auf dem Friedhof in Arnsfelde statt. Abfahrt 2 Uhr Wriezener Bahnhof.
Zweite Reichskonferenz der Lagerhalter.
" Diese Zahlen besagen, daß die großen Massen der Arbeiter und Angestellten den Wert der Gewerkschaften vollauf erkannt haben und ihnen volles Vertrauen entgegenbringen. Es kann im Ernste gar keine Rede davon sein, daß sich die Gewerkschaften überlebt hätten und daß sie durch syndikalistische Be= triebs- und Räteorganisationen abgelöst wer den könnten. Die Entwicklung drängt im Gegenteil, wie das Wachstum der großen Verbände erkennen läßt, mehr denn je zur 3entralisation und Konzentration der Kräfte Die im 8entralberband der Handlungsgehilund zur zentralen Regelung der Arbeitsverhältnisse. Da überdies en organisierten, in den Konsumbereinen beschäftigten Lagerdie Gewerkschaften durch ihre von der jüngsten Vorständekonferenz halter und Lagerhalterinnen hielten in Hannover ihre zweite beschlossenen Richtlinien für ihre fünftige Wirksam Reichsfonferenz ab. Den Geschäftsbericht gab das Borstandsmitteit dargetan haben, daß fie ebensowohl alle vorbereitenden Maß- glied Döhnel. Aus dem Bericht sei erwähnt, daß es dem Zennahmen zur Sozialisierung der Wolfswirtschaft unterstützen, palverband der Handlungsgehilfen gelungen ist, in verschiebenen als auch für die Einrichtung von Betriebs- und Arbeiter. Sonsumbereinen, so vor allen in denen Rheinland- Westfalens, die räten eintraten, so liegt fein ernsthafter Grund vor, den Gewerk- Grundgehälter zu erhöhen. Im allgemeinen aber mußten sich schaften mit Mißtrauen entgegenzutreten. Die Betriebsdemokratie auch die Lagerhalter mit den mit dem Tarifamt des Zentralver findet feine zuverlässigere Stübe als bei den Gewerkschaften, die bandes deutscher Konsumbereine vereinbarten Leuerungszulagen durch ihre jahrzehntelange Vorarbeit zur Umvandlung der Ginzel- begnügen. Auch der Wiedereinstellung der im Heeresdienst arbeitsverträge in Rollettivverträge dem fapitalistischen stehenden Bagerhalter wurde von verschiedenen Stensumvereinen Herrenregiment am wirtsamsten den Boden entzogen haben. Sie Schwierigkeiten bereitet, deren Beseitigung dem Verband viel Arhalben dadurch zugleich für den Sozialismus den Boden ge- Schiedsgerichte mit dieser Frage beschäftigen. Auch das Tarifamt beit verursachte. Mehrfach mußten sich besonders eingesetzte Aus den Zahlen ergibt fich des weiteren, baß in den Gemert wird sich noch damit befassen müssen. Der Berichterstatter er örterte dann die Frage, ob es bei den unausbleiblichen Differen schaften ein großer Bedarf an fähigen Kräften zen, die zwischen Berwaltungen und Bagerhalter entstehen, so bor allem bei Klärung der Mantofrage, richtiger sei, die Schiedsgerichte beizubehalten oder die ordentlichen Gerichte anzurufen. Er tam zu dem Schluß, daß es nicht angebracht sei, auf eine Befeitigung der Schiedsgerichte hinzuarbeiten.
cbnet.
Gine von beiden Körperschaften gewählte Kommiffion wird be. auftragt, mit dem Reichslabinett zu verhandeln, um dieses darauf aufmerksam zu machen, welche Gefahren drohen, wenn die von dent Minister Noste angedrohten Maßnahmen den Arbeitern gegenüber Anwendung finden.
Eine von den Patienten der Heilstätte Beelitz eingegnagene Beschwerde, daß der Zentralrat dem in Beelitz gewählten Arbeiterrat die Griftenzberechtigung versagt, wird dadurch erledigt, daß eine Kommission mit dem Zentralrat in Verhandlung treben wird.
Der Angefiellten- Ausschuß des Kriegsministeriums schreibt uns zu der Notiz Kündigung weiblicher Hilfskräfte": Die Angabe der Notiz vom 10., daß die au fündigenden weiblichen Hilfskräfte in Kriegsministerium durch Stellenlose und Kriegsbeschädigte ersetzt werden sollen, trifft nicht zu. Wahr ist vielmehr, daß das Kriegsminifterium bereits seit Monaten nur Militäranwärter und Rapitulanten als Erfaz für die gefündigten Hilfskräfte heranzieht. Die Hilfsträfte im Striegsministerium werden also nicht entlassen, um Stellenlosen und Kriegsbeschädigten Platz zu machen, sondern um die freiwerdenden Stellen mit Militäranwärtern und Stapitulanten, die aus ganz Deutschland nach dem hungernden Berlin beordert werden, zu besegen. Striegsbeschädigte und Stellenlose aus dem Bezirk Groß- Berlin find in den letzten Monaten überAuf die Antwort des K.-M. haupt nicht berücksichtigt worden." find wir min gespannt.
-
Uns wind noch geschrieben: In den Bureaus der Eisenbahndirettion Berlin befinden sich noch immer eine Anzahl weiblicher Hilfskräfte, zum Teil noch die reinften finder, die wirklich für das schwere Geld nicht das leiften, was man für einen solchen Betrag verlangen Bann. Allerdings sind es verschiedentlich Kinder, Verwandte oder Befante von Beamten in ganz guten Verhältnissen. Viele der männlichen Stellenlosen und Kriegsbeschädigten, die doch gerade in Berlin zu Tausenden herumlarfen, würden gewiß gern diese leichte und angenehme Arbeit für das schöne Geld verrichten.
Gewerbliches Personal der Kriegsgesellschaften, Organisationen und Heeresbetriebe. ente, Dienstag, abbs. 6 Uhr, im KönigstadtSafino Holzmarkstr. 72, Ede Alexanderstraße, unweit Alexander plak: Protestbersammlung Tagesordnung: Die Verschleppung unserer Lohnforderungen jeitens des Reichsschazamts. Auch die jugendlichen Kollegen und Kolleginnen sollen beweisen, daß fie auf dem Boften sind. Deutscher Transportarbeiterverband. Zentralverband der Hausangestellten. Bildhauer. Am Donnerstag, 15. Mat, abends 7 Uhr, im Gewerk
-
der Arbeiterschaft vorhanden ist und daß den Begabten ein weites Feld für den wirtschaftlichen Aufstieg offen steht. Das ist ficher zu begrüßen, denn die Vorbereitung der Sozialisie rung braucht eine Armee von Kräften, die den Produktionsprozeß In der Diskussion wurde die Arbeit des Hauptborstandes genicht bloß technisch, sondern auch volkswirtschaftlich beherrschen. Die würdigt und nur unwesentliche Kritik daran geübt. Im allge= Gewerkschaftspresse bietet dafür die beste Schule zur Vorbildung meinen war man mit der Tätigkeit des Hauptvorstandes zufrieden. Auch die Durchführung der Räte vertretung in den Betrieben, auch an der Redaktionsführung des Filialleiters" wurde eine örblichen und Bezirksvertretungen erfordert zahlreiche Kräfte nrit beachtenswerte Stritit nicht geübt. Den Bericht hierüber gab der mehr als gewöhnlichen Berufskenntnissen. Für ihre. Serambildung Rebatteur Hartmann, der besonders auf die Schwierigkeit hinmuß in den Gewerkschaften durch volkswirtschaftliche wies, die das Generalfommando in den Marcfen der Redaktion Kurse und Vorträge Sorge getragen werden. Angesichts bereitet hatte. dieser ungeheuer gesteigerten Ansprüche an die Kapazität der Ge- Ueber das Thema: Wie ist das Arbeitsverhältnis werkschaften ist es geradezur Wahnsinn, wenn jetzt bon unab der Lagerhalter im neuen Deutschland zu geschaftshause", Engelufer 15, Saal 1: Mitgliederversammlung hängig sozialistischen oder kommunistischen Kreitalten? referierte ebenfalls Döhnel. In seinem Referat Vortrag: Rätesystem und Gewerkschaften. Referent: Gen. Malzahn sen fortgesett langjährige und erfahrene Gewert wies der Medner auf das Mätesystem hin, mit dem in Zukunft die schaftsbeamte herausgewählt, entlassen und gemaß- Gemertschaften, aber auch die Konsumgenossenschaften rechnen regelt werden. Ganz abgesehen von der Unzulässigkeit, folche müssen. Das Mitbestimmungsrecht müffe auch den Lagerhaltern Beamte wegen ihrer politischen Ueberzeugung abzuseßen, schaden fich die Gewerkschaftsmitglieder durch solche Handlungen selbst in der bedenklichsten Weise, denn sie entblößen ihre Organisation von ben befähigtesten Kräften, an denen nirgend Ueberfluß ist und derer jede Gewerkschaft gerade jebt am nötigsten bedarf. Diese Fanatiker sind noch viel kurzsichtiger, als der brutalste Unternehmer, der sich wohl hütet, in der Zeit der Hochkonjunktur die Beute, die er gebraucht, wegen politischer oder gewerkschaftlicher Handlungen zu maßregeln. Envas Einsicht in die Bebensbedingungen einer Organisation, für die der Arbeiter Woche für Woche durch seine Beiträge Opfer bringt, sollte den Leuben selbst nahelegen, wie sehr sie sich durch ihr Vorgehen schädigen.
Die Gewerkschaften freilich werden darunter nicht zugrunde gehen. Sie haben ihre große historische Aufgabe zu erfüllen: die Arbeitsverhältnisse zu verbessern und durch Kollettin berträge zu regeln, sowie die Arbeiterinteressen gegenüber Staat und Gesetzgebung zu wahren. Diese Aufgabe werden sie ebensowohl unter der Leitung eines Mehrheitssozialisten als unter der eines Unabhängigen oder Kommunisten erfüllen müssen. Selft ein Spartafist fann nicht andere Tarifverträge schließen, als ein Liberaler oder Ultramontaner. Da verschlägt es also wenig, ob ein Müller oder Schulze durch einen Lehmann oder Schmidt er setzt wird. Worauf es aber ankommt, ist, daß den Gewerkschaften biese fähigsten Köpfe zur Führung erhalten bleiben, denn Unfähigkeit in solcher Stellung schlägt stets zum Schaden der Mitglieder aus und verzögert nicht bloß den Aufstieg der Arbeiter.
eingeräumt werden, zum Teil sei es schon mit vorgesehen in einem den. Delegierten vorliegenden Vertragsentwurf. Dieser Entwurf wurde durch verschiedene angenommene Anträge abgeändert. Hervorgehoben sei, daß eine Umfakgrenge bon 3000 M. feftgelegt wurde und die Beseitigung und Rückzahlung der Staution berlangt wurde. Die Kaution schütze die Vereine vor unlauteren Glementen nicht, fie verschütte nur die freie Bahn dem Tüchte gen", der nicht im Befit einer größeren Geldsumme sei. Verbandstag des Zentralverbandes der Handlungsgehilfen zur Die Konferenz beschloß, das Vorstandsmitglied Döhnel dem Wiederwahl vorzuschlagen. Auch der Redakteur Hartmann wurde wiedergewählt.
11
Die Frage des Betriebsterrors.
Der Vollzugsrat beschäftigte sich in einer am 12. Mai abgehaltenen Gizung, an der auch der Ausschuß der Gewerkschaftsfommiffion beilgenommen hat, mit einer Resolution, die in der Vollversammlung bom 5. April der Arbeiter- und Soldatenräfe angenommen worden ist. Diese besagt, daß die Versammlung jeden, der sich bei den Freiwilligenverbänden anperben läßt, die schärfste Verachtung ausspricht und die Arbeiterschaft auffordert, mit ehemaligen Angehörigen der Nostegarde nicht zu sammenzuarbeiten. Diesen Beschluß haben sich mehrere Gewerkschaften zu eigen gemacht bzw. ähnliche Beschlüsse gefaßt.
Mehrere Organisationen tragen gegen diese Be schlüsse starte Bedenken. Auch hat der Reichswehrminister No ste den schärfsten Stampf denjenigen Organisationen an
Wichtige Mitteilung
-
-
Parteinachrichten.
Bon der Parteipreffe. Aus der Nebaktion der Brandenburger Beitung", unseres Parteiblatis in Brandenburg ( Havel ), ist Rebatteur Genosse Franz Mitat ausgeschieden. Er hat einem Rufe an unser Barteiblatt in Dessau , das ,, Boltsblatt für Anhali", Folge geleistet. Den Posten des leitenden Redakteurs der Brandenburger Zeitung" hat Genosse Paul Brien übernommen, ber bereits längere Zeit vertretungsweise als Leiter des Blattes tätig gewesen war.
Genoffe Jean Meerfeld- Köln ist an beiderseitiger Sungenentzündung und Herzschwäche so schwer trant, daß ernste Besorgnisse um sein Leben bestehen. Wir wollen hoffen, daß uns unser ausgezeichneter Mitkämpfer erhalten bleibt!
Briefkasten der Redaktion.
Bahnhof Spindlersfeld. Solange anonym, nicht verwendbar E. K. 60. Ein solches Verfahren ist uns nicht bekannt. Nös: 30. 3it jest beschlagnahmt; die Sozialisierungsabsichten der Regierung tennen wir leider nicht.
Verantwortlich für Bolitik Artur Bidler, Charlottenburg , für den übrigen Teil des Blattes: Alfred Schols, Neuföln; für Anzeigen: Theodor Glocke, Berlin . Verlag: Borwärts- Verlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchbruderei und Berlagsanstalt Baul Singer u. Co. in Berlin , Lindenstraße 8. Hierzu 2 Beilagen.
r
für alle refer„ Vorwärts
Der Wille und dessen Gymnaftit.
-
Dea
Außerdem erhält jeder Abonnent
Me Befer des Borwärts" erhalten gegen Einsendung des gesund. Das Leben unter nebenstehenden Gutscheins ein Gratis- Probeheft der rühmlichst be- Wasser. Fernphotographie. Liebe und Che bei den Natureine große illustrierte Hausbibliothet grafis fannten illustrierten Zeitschrift ,, Welt und Wiffen". Dieselbe bringt völkern. Der Mensch und die Geisterwelt. Flüssige Luft. Don ersten Schriftstellern gemeinverständliche Abhandlungen Einfluß der Lebensweise auf das Menschenalter. Berschwundene und zwar zu jedem Jahrgang brei Werke. aus allen Wissenschaften. Jedes Heft enthält ca.20Artifel, z. B.: Der Mensch Städte in der Sahara . Eine Fahrt im Unterseeboot usw. Damit jeder Lefer darauf abonnieren tann, ist ber Preis auf in der Pfahlbauzeit. Wenn die Erde erzittert. Wie erhalte ich mich nur 30 Bf. pro Heft festgesetzt.
-
Ein Posten
Emaille- Deckel
3 Preislagen
160 200 240
-
Beeteinfassungen...... 22 Pi. Gärtnerspaten 6.00 bis 6.50 Gartenharken.... 70Pf. bis 2.25
Gartenkellen.... 30 Pf. bis 1.60
Gartenscheren.... 2.50 bis 5.40 Raupenscheren.. .4.00
Jätehäckchen.. 1.10 bis 1.80 Grasscheren...... 1.80 2.70 Damenspaten 5.00 Kinderspaten 1.80 2.25 Blumenampeln... 70PL. bis 2.00 Schlauchständer 19.50
Fleischtöpfe.... 2.70 bis 13.50 desgl. hohe Form 10.50 bis 16.50 Schmortöpfe.... 10.80 bis 16.20 Kasserollen mit Stiel 2.95 bis 5.40 Kasserollen m.2Griffen 3.20 bis 3.60
Kasserollen sortiert 2.70 bis 22.50 Maschinentöpfe... 0.35 bis 2.85
-
AWERTHEIM
Billige Wirtschafts- Artikel
Brotschneidemaschinen 16.75 20,00 Tellerwagen 12,00 14.00
Reibemaschinen... 10.35 2530 Messerputzer ,, Husar S Gaskocher 2 Loch... 30.75 desgl. mit 2 Portkochstellen 48.75
2 Gaseisen mit Erhitzer... 22.50
Touristenkocher email. m 2 Topf. 6.75
Touristenbestecke: Löffel- Gabel 25 Messen- Gabel 3.20 Konservenglasöfiner 1.80 Tischtuchklammern 18 27 Pi. Spargelstecher... 1.10 2.25
Spirituseisen. 19.00 20.25 Moderne Küchen
6.50
Kuchenbleche... 2.50 bis 3.40 Gazeschränke... 24.50 bis 65.00
Sparkochtopf..
In den verschiedensten Ausführungen und Preislagen
Wäscheleinen.. 3.00 6.00 8.00 Waschbretter m. Holzeinlage 3.50 Scheuertchar 80 Pf. 1.00 Bohnerwachse Schrankpapier blau.
•
2.70 ..... 1.35 Tollettenpapier Rolle... 45 Pf. Putz- Wichskasten..4.00 4.75
Butterbrotpapier Rolle.. 1.15
Kaffeemühlen..... 6.50 7.50 Wandkaffeemühlen... 8.50 Fleischbretter 3.60 bis 5.50 Einholtaschen... 2.00 bis 3.20
Emaillewaren
4.50
Pfanne rund, mit Stiel 1.45 bis 5.00 Wasserkessel o.Kuppe 3.00 bis 8.25 Wasserkessel m. Kuppe 4.25 bis 9.50
Kochkistentöpfe 10.25 bis 12.25 Schaffnerkannen 1.1.20 bis 4.75 Kaffekannen..... 1.15 bis 4.75 Wasserkannen... 4.00 bis 4.75
Essenträger... ...... 3.35 3.75
Saizmosten. 2.25 Gemüseschüsseln. 80 Pf. bis 1.00 Schüsseln flach.. 85 Pf. bis 2.95
Besonders preiswertes Angebot in Pelargonien.... Topf 3.00 Tomatenpflanzen mit Ballen 45 Pf.
Balkonpflanzen
Efeugeranien starke Pflanzen
Schlingrosen
5.00 Petunien...... Topf 2.00 Hochstammrosen
Ein Posten holländische Alpenrosen stark mit Knospen besetzt
... Stück 1.90 Bund 3 Stück 5.25 .... 4.50
OR 2.90 an
Gutschein V
An den
Berlag, Welt und Wissen" Berlin- Schöneberg, Am Park 11
Sch bestelle hiermit om
Nante:
Ort:
Probeheft fostenlos
Eisschränke
mit Zink ausgeschlagen oder Glas ausgelegt in großer Auswahl
Springformen. Vorratsdosen lack. Brotdosen lack.. Schöpfkellen Topfreiniger
2.50 bis 3.60
F
1.35 1.70
7.75
.. 2.95
..60 Pf.
Scheuerbürsten.. 1.35 bis 2.50
Handwaschbürsten 70 Pf. bis 1.80
Teppichbesen
4.30
Straßenbesen..
Straßenbesen...... 3.00 7.00
Blankbürsten..... 1.40 bis 2.70 Schmutzbürsten.. 1.40 bis 2.70 . 25 bis 55 Pf. Auftragbürsten.
Kummen Schöpflöffel Schaumlöffel Esslöffel.
.... 70 Pt bis 1.45
65 Pf. 75 Pf. .. 50 Pf 20 Pf
Teller flach und tief 80 Pf. bis 1.60 Trinkbecher. .. 15 Pf. Seifenhalter mit Rückwand. 80 PL.
Korbmöbel- Abteilung
Garten- und Veranden- Möbel aus Eisen, Korb und Holz Triumph- und Feldstühle in reicher Auswahl Reisekörbe und Handkörbe