Die Beteuerung, daß man mur die Einverleibung an Frankreich die gleiche Bürbe zu tragen haben werde wie die anderen Bro-| allgemein geworden. Die Angestellten der großen Warenhaufer berhüter wolle, wird in dieser Fadenscheinigkeit treffend durch den vinzen Lesterreichs. Die Grenzen mit der Tschecho verlangen den Achtstunden tag, bie 44- Stunden- Woche und Ernächsten Absatz illustriert, denn nun spielt das Flugblatt seinen Slowakei werben burch eine gemischte Stommiffion festgestellt höhung der Gehälter. Die staatlichen Zündholzarbeiter Haupttrumpf aus:
Bei evil. Richtunterzeidunng des Friedensvertrags durch Deutschland , womit der Kriegszustand sofort wieder eintritt, wird sich auch das seither wohlwollende und höfliche Benehmen der Besagungstruppen gleich ändern und allen Männern bis 50 Jahren steht die Juternierung und Abtransport nach den zerstörten französen Gebieten zum Wiederaufbau bevor. All das vermeiden wir durch die unverzügliche Ausrufung unserer Selbständigkeit und Neutralität.
werden.
Die Kleinstaaten
und der österreichische Friedensvertrag.
Ernste Unstimmigkeiten.
Versailles , 1. Juni. Gestern nachmittag ist den fleinen Mächten, welche Oesterreich Ungarn den Krieg erklärt hatten, im Es ist ganz interessant, welcher Barbarei hier die Fran- französischen Ministerium des Aeußeren der Vertragsent zosenfreunde ihre angebeteten Franzosen für fähig erklären. wurf für Oesterreich vorgelegt worden. Die geheime Beratung über Es folgen dann heftige Angriffe gegen Bayern , zu dem die ihn dauerte 2 Stunden und betraf, wie" Matin" berichtet, hauptsäch Pfalz politisch gehört und das deswegen hier die Stelle vertreten lich die Maßnahmen zum Schuße fcemdstämmiger Minderheiten in muß, die sonst Breußen in der feindlichen Bropaganda einnimmt. Polen , in der Tschechoslowakei , in Südslawien und So wird von einer schamlosen Ausbeutung" der Pfalz durch das Rumänien . Im Namen dieser vier Staaten erklärte Bratonservative( 1) bayerische Regiment, in dessen Fesseln tianu, daß die Großmächte sich mit diesen Bestimmungen in die wir uns heute immer noch befinden", geredet, der bayerischen Re- innere Gesetzgebung der fleinen Staaten einmischten. Laut„ Echo gierung wird zum Vorwurf gemacht, daß fie Staatsgelder aus der de Paris " erwiderte Iemenceau, daß die im Vectrage vorbesetzten Pfalz nach dem rechtsrheinischen Bayern in Sicherheit gesehenen Maßnahmen beibehalten werden müßten. Darauf gebracht hat usw. Einen besonderen Wink bekommen die Behin erhoben sich Baderewsti für Polen , ramarsch für die Tschechoslowakei und Trumbitsch für Südstawien und schlossen sich den Aeußerungen Bratianus an. In langer Rede rechtfertigte sodann Wilson die zur Erörterung stehenden Bestimmungen und erklärte, daß bie Großmächte die gange Verantwortung für diesen Frieden trügen und dafür bürgten, daß alle Bürger der jetzt entstandenen neuen Staaten gerecht behandelt würden; doch sei er bereit, in assungsänderungen des fraglichen Abschnitts zu willigen, damit er nicht mehr als Ausnahmebestimmung oder als 3wang gegenüber gewissen Ländern erschiene. Ein Vorschlag von Weniselos, die Großmächte müßten zusammen mit den Kleinstaaten ben fraglichen Abschnitt unverzüglich abändern, wurde angenommen und eine zufriedenstellende Einigung erreicht.
amten:
Die Pfals ben Pfälzern! Wir wollen freie Pfälzer sein, dabei aber jämtliche deutsche, in unserem Lande angestellten staatlichen und städtischen Beamten, wenn sie sich der Neuordnung der Dinge im Pfälzer Sinne nicht feindlich zeigen, bei behalten. Jedermann bleibt unter gleichen Bedingungen im Am Schluß fommt nochmals die pathetische Versicherung, daß man durchaus nicht französisch werden wolle:
Lande.
Wir wollen feine fraussiche Pfalz- Mepublik, wie das die Bauernfänger bewillig ausfprengen! Diefe ehemaligen Kriegsheber und Surrapatrioten jämen fich nicht, Euch irre zu führen, heute wo es gilt, Ener Glück zu pfliffen.
Natürlich kommt die Loslösung doch auf nichts anderes heraus, als die Pfalz unter französischen Einfluß zu bringen. Die Fremdherrschaft, das ist das Glück, das gepflüdt" werden soll!
wollen, wenn ihre Lohnforderungen nicht bewilligt werden, am 3. Juni die Arbeit niederlegen. Die Bauarbeiter, Stuftateure, Erdarbeite, automobilarbeiter und Litho=
grophen verlangen gleichfalls den Achtstundentag und Lohn
erhöhungen.
Ebert über die politische Lage. Der Friedensschluß muß durch Reichsgesetz erfolgen. Reichspräsident sich über die deutschen Gegenvorschläge in Einem Mitarbeiter der D. Allg. 3tg." gegenüber hat der der Frierbensfrage und die politische Lage geäußert: Die Gegner müßten jest zeigen, ob sie die einfachen und flaren Gedankengänge der deutschen Gegenvorschläge vorurteilslos und gerecht aufnehmen können.
Sie haben durch ihre Friedensvorschläge zweifellos die Gren zen weit überschritten, die sie sich selbst bei Eingehung des Waffenstillstandes fetten; sie versuchen, den Gewaltfrieden zu machen, den sie Jahre hindurch als verdammenswertes und abscheuliches Kriegsziel Deutschlands bekämpft haben. Diese Tatsache ist in der ganzen Welt, selbst in den Ländern der Entente, von allen, die sich ein ruhiges und gerechtes Urteil bewahrten, erkannt und gebrandmarkt worden, so daß sie heute schon als geschichtliches Urteil fest
steht.
Sie hätten durch ihr shnisches Bekenntnis zur Gewalt sich mit einer furchtbaren Verantwortung vor der Welt beladen. Durch die Herbeiführung eines Friedens der Gerechtigkeit und Berföhnung würden sie jedoch alle Ehren und allen Glanz auf sich häufen können, die den Vorfämpfern neuer und segenereicher Jbeen in der Geschichte gebühren.
Was auch werden möge: wir dürfen den Mut und den Glauben an die Zukunft nicht sinken lassen.
Rücktritt der ungarischen Räteregierung? Nachdem Elert die Reichszersplitterungspläne im Westen, die bon einigen Abenteurern und moralisch und national verwahr. Ein Sozialdemokrat Ministerpräsident. Loften Individuen" im Einvernehmen mit französischen Generalen. Wien , 1. Juni. Das Neue Wiener Tagblatt" enthält unternommen werden, gebrandmarkt hat, spricht er seine Genugaus Budapest die Meldung, die ungarische Räte- tuung über die entschiedenen Bekenntnisse der Bewohner der regierung habe sich bereit erflärt, aur id zutreten Ostgebiete zum Deutschtum aus.
Die rheinischen Abgeordneten gegen die Loslösungsbestrebungen. Berlin , 1. Juni. Weit über hundert rheinische, rhein- und einer Regierung Platz zu machen, an deren Spize Ga- In der feindlichen Presse wird öfter die Meinung vertreten, heffische und pfälzische Mitglieder der deutschen Nationalvera mi stehen soll. Garami gehört dem rechten Flügel der daß bei Aufrechterhaltung der von der Entente vorgeschlagener sammlung und der preußischen Landesversammlung aus allen 1ozialdemokratischen Partei an und war an- Friedensbedingungen das jezige Ministerkabinett auParteien waren am 31. Mai einer Einladung des Ministerpräsi- de Isminister im Kabinett Michael Karolni. Die neue rüdtreten und durch andere, zur Unterschrift bereite Männer erbenten Scheidemann zu einer Aussprache über die Selb - Stabinettsbildung würde im Einvernehmen mit der Szege- fetzt werden würde, so daß dann die Schwierigkeiten schnell behoben ständigkeitsbestrebungen in den Rheinlanden gefolgt. In vier- diner Regierung vor fich geben und wäre jedenfalls auf ein werden würden. Hierbei wird aber vergessen, daß nach unserer stündiger Aussprache, bei welcher das ganze Material noch ein- brüden des größten Teiles der Arbeiterschaft bon vorläufigen Reichsverfassung der Friedensschluß durch Reichsgeset mal aufgerollt wurde, trat völlige lebereinstimmung der fommunistischen Partei zurückzuführen. erfolgen muß, also durch Uebereinstimmung von Natio Schon die Meldungen aus Wien , die von einer Unterbrechung nawersammlung und Staatenausschuß; die Natioawischen Regierung und Abgeordneten insofern zutage, als der Gebante einer Roslösung vom Reiche als bes Fernsprechverkehrs mit Budapest berichteten, ließen erkennen, nalversammlung hat sich mit so erbrückender Mehrheit für den böllig undistutabel von allen Seiten ber- daß der überwiegende Teil des ungarischen Broletariats nicht länger Standpunkt der Regierung ausgesprochen, der Staatenausschuz worfen wurde. Vor Verabschiedung der Verfassung und vor gewillt sei, fich dem Willen einiger Diftatoren zu fügen. Diese stellte sich einmütig auf diesen Boden, so daß ich mir nicht vorstellen Friedensschluß könne auch an eine Kenderung des staatsrecht. Stimmung muß natürlich zunehmen, sobald sich zeigt, daß auch die kann, wie ein in dieser Frage anders dentendes Kalinett das nach lichen Verhältnisses zu Preußen nicht gedacht werden. Diktatur nicht von heute auf morgen das Baradies auf Erden zu er- der Verfassung notwendige Vertrauen der Nationalversammlung richten fähig ist, daß auch in der Räterepublik- wie überall finden könnte. Ein anderes Kabinett wäre nur möglich, wenn die nur mit Wasser gefodjt wird. bemokratischen Errungenschaften der Revolution, aus denen die Nationalversammlung hervorging, beseitigt würden. Diesem Verlangen der Terroristen von links und rechts wird sich aber die große Masse unferes Volfes entgegenstellen; unser Bolt wird entschlossen an der Demokratie und an seiner Se 15 st bestimmung festhalten.
Die Bedingungen für Oesterreich.
-
Ueberreichung Montag oder Mittwoch. Haag, den 1. Juni. ( H. N.) Aus Paris toird gemelbef: Die Delegierten aller Bänder, die sich mit Oesterreich- Ungarn im Genf , 1. Junt.( Eigener Drahtbericht des„ Borwärts".) Die Ariege befanden, hielten im Auswärtigen Amt eine gemeinsame Streitbewegung in Baris, die hauptsächlich die Einführung des AchtSigung ab. Es murde beschlossen, die Bedingungen entweder am stundentages und Erhöhung der Löhne zum Biele hat, nimmt ständig Montag ober am Mittwoch zu überreichen. zu und durch sie gewinnt auch der Gewerkschaftsgedante immer neue Der„ Temps" gibt bereits verschiedene Einzelheiten des Anhänger. Der faum beendigte Streit der Bantange Entwurfes wieder. Das 8. Kapitel über den Schadenersat stellten scheint aufs neue aufflammen zu wollen, da von jämtfehlt noch; auch die Regelung der Grenzen mit Italien lichen Banken nur eine ihre den Streifenden gegebenen Buficheist nur unter Vorbehalt getroffen worden. Bezüglich Vorarlrungen eingehalten hat. Gelingt es dem Arbeitsminister nicht, die bergs, to unlängst eine Boffsabftimmung fich für den Anschluß Bankdirektionen zur Erfüllung ihrer Versprechungen zu bewegen, jo en bie Schweiz ausgesprochen hat, sagt der Entwurf, daß diese ist der Streit unvermeidlich. In der Bekleidungsbranche Abstimmung absolut nicht von Wert ist, daß viel dauert der Streif fort. Ein große Anzahl von Gewerkschaften haben mehr die Proving Vorarlberg österreichisch bleiben muß und genau sich ihm angeschlossen. In der Schubbranche ist der Streit jetzt
Menschlichkeit.
Menschlichkeit heißt die Dinge ernst nehmen und sie nicht zum Schlagwort werden lassen, sich durch ihr Wesen gebunden wissen und sie nicht als Vorwand zu irgendeinem beliebigen 3wed ge
brauchen!
Tonkünstlerfest.
Rammer und Orchestermusit.
Wir wollen nicht schuld werden an dem Berderben Deutsch lands ". So versichert pathetisch die Kundgebung der Deutschnationalen Fraktion der Nationalversammlung , in der die deutschen Gegenvorschläge als viel zu meitgehend bekämpft werden. Die Sorge der Kriegsheberpartei ist überflüssig. Sie fann trotz ihrer jebigen Desperadopolitik nicht mehr schuld werden an dem Berderben Delands, denn sie ist bereits schuld an allem Unglück, jetzt zugeständnisse maden muß, die jedem Deutschen schmerzlich das über uer Volt gekommen ist. Wenn die deutsche Regierung find, so haben doch erst die Deutsch nationalen das deutsche Volt in die Bage Heineingehegt, in der solche Zugeständnisse notwendig wurden.
Neues Operettenhaus.
2
und geschäftsbeslissener Librettisten zu bezähmen, war der früh. Den Weitschevetfigkeitstrieb bühnenfremder Tragödiendichter zeitige Theaterschluß doch sehr gut. Kren- Buchbinders Operette " Die Dame vom Birkus" beanspruchte bei ihrer Erstaufführung am Sonnabend nahezu vier Stunden! Das geht entschieden. zu weit. Aufgewärmter Stohl tötet, nach Horay, die armen Lehrer. Es ist nicht jedermanns Sache, unaufhörlich von Abend bis Mit ternacht abgestandene Wise und Kalauer zu schlucken. Auch bei nappest bemessener Prozedur würden wir den Tertverfassern glau ben, daß ihr Geistesprodukt aus altmodischen Zirkusromanen genommen wurde. Natürlich math die Schulreiterin", ehemals Dorflehrerin, zum Schluß ihren Grafen friegen. Um der allzu romantischen Geschichte eine Art fogiales Mäntelchen umzuhängen, wird ne. sabei die ernsthafte Kehrseite des Berufs berebet. Demgemäß läßt Robert Winterberg gleich zwei rührende Finale über die Zuhörer ergehen. Im übrigen beschert er allerhand Nationaltänge: cinen holländischen Solaschubtang, Bigeuner, Schiebe. und sonstige Hopjassa. Manches Hübsche taucht da noch vorüberflikend auf; auch einiges, was volkstümlich antlingt und raffiniert instrumen tiert ist. Die Clown- Kupletmufit ist gewiß das beste. Lotte Wert. meister und Paul Westermeier schossen hierin den Bogel ab. Das tut auch wieder auf andere Art Käte Dorsch als „ Schulreiterin". 3hr blaublütiger Seladon muß sich tompofitorische Geschmacklosigkeit an einer Stelle in die Chimborassohöhe einer unmöglichen Fistelftimme versteigen. Ober war's parodistisch gemeint?
-
-
eine
ak.
Im Anfang der Aera neuzeitlicher Revolutionen, auf den Zafeln des gewaltigen Jahres 1780, steht die Verfündung der Menschenrechte. Da aber der große Ertrag dieser Revolutionen zunächst dem Kapitalismus aufiel, wurden die Menschenrechte ein schönbedrucktes Papier. In Sad und Asche, in Blut und Wunden Der erste Bormittag in der Singakademie bot wenig fünftlemachte die Menschlichfeit abermals den Weg eines Jahrhunderts. rischen Gewinn. Die Geigensonate von Julius opsch wäre auch Aus einer neuen Revolution löst sich die Frage an das Schicksal: bei ihrer Beschränkung auf zwei Säße ein wertvolles Stüd, wenn Wird nun eine hellere Straße fich zeigen? Was muß geschehen, die Solidität der technischen Arbeit durch motivische Erfindung, daß der Menschlichkeit das Kreuz vom Naden sinte? In der seinerisches Melos, gebantliches Substrat finnfälliger gerechtfertigt daß der Menschlichkeit das Kreuz bom Naden finte? In der wäre. Viel brastischer dokumentiert sich dieser Mangel an EinFrankfurter Beitung" lejen wir: Es ist jetzt so beängstigend vielfällen bei August Reuß, dessen Streichquartett Op. 31 unbedeutom Menschlichen" die Rede, daß man fürchten muß, daß es ein tend im Material, schwerfällig und unsicher in der Form ist. Für neues Schlagwort werde. Was ist aber, gerade in der Revolution, beide Werte sebte sich, die Aufgaben meisterlich bewältigend, Klingler mit dem Menschlichen gemeint? ( resp. bas Stingler- Quartett) ein. Sehr viel Mühe, sehr viel GeMenschlich ist schließlich alles. Wenn man aber sagt, daß die räusch und sehr wenig Musil . In gemessenem, großem Abstand Revolution eine Befreiung des Menschlichen sei, so ist dabei das dazu müssen auch die Lieder von Richard Strauß Op. 68 als nicht schöpferisch bezeichnet werden; fie entbehren der liebhaften Menschliche ala Estalität gegenüber einem Teilgebiet des Lebens Rundung und ersetzen durch Säufung interessanter Flosteln und gemeint. Dieses Teilgebiet ist das wirtschaftliche. Die Stoloraturen nicht, was ihnen an innerem Gehalt abgeht. Brigitt Wirtschaft hat ihren ursprünglichen Sinn und ihre Würde, die Engell fang diese Brentano - Texte mit den Virtuosenkunststüden barin lag, daß sie durch Beschaffung und Berteilung des unent des alternden Strauß reizvoll im Ausdruck, etwas spitz im Tonbehrlichen Lebensmittels dem ganzen Leben diente, immer mehr ansab, aber steinend musikalisch. Der Abend bescherte statt des verloren und hat sich zu einem seinen eigenen Gesehen folgenden Variationenswertes von St. v. Glent die Variationen über ein Bed Das ist ein Wert, das System verselbständigt. Wenn sich aber ein Teilgebiet des Lebens fches Thema von Georg Schumann . von seiner Beziehung, aufs Ganze emanziert, so wird es dieses sich, in Altem wurzelnd, mit neuen, an Berlios und Brahms orientierten Mitteln, prachtvoll aufbaut und. über vielfach verschiedene Der Volts Chor erklärte in feiner Frühjahrs- Generalum so mehr vergewaltigen, je nonvendiger der Teil für das Ganze Wandlungen melodisch hingebend, schließlich ein Finale von wahr verfammlung, daß er ein unteilbares Instrument der fünstlerischen ist. Daß Macht vor Stecht ging, bedeutet nichts anderes, als daß haft padender Wirkung erreicht. Schumanns dramatisch- burleste Bestrebungen der gesamten Arbeiterschaft sei. Deshalb muß er be das Wirtschaftliche das Menschliche beherrschte, denn daruf beruht Szene unter David und Absalon" interessierte in gleichem Maße, damt fein, alles zu vermeiden, was zu einer Berfplinterung durch der ungeheure Machtjaftor im Wirtschaftlichen, daß alle Macht am fonnte aber das feine Ohr nicht restlos befriedigen, weil das Aeußer politische Gegeniäge führen fönnte. Der Chor hat denn auch am Ende Verfügung über das Lebens- Mittel und damit über das liche zu beutlich gemalt, das Wibige zu schwerfällig, zu brutal auf- 1. Mai sowohl bei einer Feier der S. P. D., wie der U. S. P. D. Leben selbst ist. Die Nevolution will aber das Gesamtmensch gestrichen war. Dennoch: eine respektvolle Arbeit, der Henke und mitgewirft. Dem Chor gehören zurzeit 590 Mitglieder( 419 attive und 171 paffive) an. Neue Mitglieder fönnen Freitags vor oder liche gegenüber dem Wirtschaftlichen wieder in sein Recht sehen, Baula Weber sehr beredte Diener waren. fowohl in den inneren sozialen Verhältnissen der Menschen wie im modelliert und in Ginzelheiten fein foloriert. Das Bean ingente 5. Pflichtfortbildungsschule, Langestr. 37, stattfinden, aufgenommen Die Orchesterlieder ben Paul Stuiber find gut gefeßt, zart nach den Coorproben, die von 8-10 Uhr abends in der Aula der Verhältnis der Völker zueinander. Die soziale Mangordnung soll der Orchestrierung fehlt; wo das Lyrische eindrucksvoll schön wird, werden. nicht auf Unterschieben der Besizer und damit der besonderen Fähige wie im Lied vom bucklichen Männlein, scheint das Bert ceradezu Arno Holz : Sonnenfinsternis. In unserer Bea teit der Einzelnen, seine Interessen zu vertreten, aufgebaut sein, nach der weichen Stonzentrierung im Klavierklang zu rufen. Frau sprechung der Erstaufführung dieser Tragödie, ist in der ersten fondern auf den Wertunterschieden des Gesamt- Refelius- Likmann jepte fich, stimmlich glänzend disponiert und Beile statt geschäftlich" zu lesen geschichtlich". menschlichen und damit auf dem, was den Einzelnen sittlich musikalesch überzeugend, für die Lieder ein. Hausenger, stürbindet. Und ebenso sollen die Beziehungen der Völker nicht mehr misch begrüßt, dirigierte seine Aufflänge". Er nennt sie Baria burch Interessen b. h. Machtgegensäte beherrscht sein, sondern tionen über ein Kinderlied; in Wirklichkeit sind es lebendige, sich fie sollen sich in freier gegenseitiger Anerkennung zu einem Völker- steigernde Affektentladung, Stimmungen, die kaum einen einheit. lichen thematischen Grundriß haben. Mit feiner Handhabung des bunde so verstehen wenigstens wir den Völkerbund Bach das ist eine Forderung aus dem Geist der sozialen Revolution, apparates verbindet er eine ernste und fultivierte, gelegentlich das Säuslich- Friedliche warm umfassende Zeichenkunst. Eine gewissen beren tieffter Sinn ift: Anerkennung und Befreiung des Mensch hafte, tüchtige jinjonische Dichtung. Flar und langlicher geschrieben, wenn auch leine Leuchte, teine Offenbarung Kurt Singer
Lichen
-
-
bereinigen.
-
-
Notizen.
Neue Polarexpedition. Eine neue Nordpolfahrt wird in den Vereinigten Staaten borbereitet. Sie wird vom AeroKlub von Amerika unterstüßt und soll unter Führung des von der Steffanssonfchen Fahrt bekannten Kapitäns R. A. Bartlett stehen. noch unbekannten Meeresteile Forschungsgebiet jollen die zwischen der Beringstraße und dem Pol sein. Flugpläke jollen beim Stap Stolumbia auf Grants Land, bei Kap Ticheljustin_in Sibirien oder auf dem nördlich davon gelegenen Ritolaus- IILand und auf Wrangelsland angelegt werden,