Einzelbild herunterladen
 

Nr.338.36.Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 9,- Mt., monatl. 8,- L frei ins Haus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlich 3,- Mt. ertl. Su­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 6,25 Mr., für das übrige Ausland 10,25 ML, bei täglich einmal. 8ustellung 8,25 Mt. Boftbestellungen nehmen an Dänemark , Holland , Luremburg, Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Bost- Zeitungs- Preisliste. Der Borwärts" mit der Sonntags bellage Bolt u. 8eit" erscheint wochen. täglich zweimal. Sonntags einmal

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Morgen- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15 Pfennig

Anzeigenvrets:

Die achtgespaltene Nonpareillezetle Loftet 1,20 Kleine Anzeigen". bas fettgedruckte Wort 50 Brg.( auläffig 2 fettgedruckte Worte). fedes weitere Wort 25 Pfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wor 40 Bfg.. tedes weitere Wort 20 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Teuerungszufchlag 50% Familien Anzeigen. politische und gewerkschaftliche Verein's Anzeigen 1,20 mt die Zeile. Anzeigen für die nächste Rummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin G 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

B

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.

Fernsprecher: Amt Morisplag, Nr. 15190-15197.

Sonnabend, den 5. Juli 1919.

Vorwärts- Verlag G.m.b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Moritplay, Nr. 117.53-54.

Ein neuer Dreibundvertrag.

Waffenbündnis zum Schuhe Frankreichs . Paris , 4. Juli. In dem von Havas veröffentlichten Garantievertrag zwischen Frankreich , Den Vereinigten Staaten und England heißt es:

1. Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Frankreich . In der Erwägung, daß die Regierungen der Vereinigten Staaten und Frankreichs in gleicher Weise von dem Wunsche beseelt sind, den Weltfrieden zu sichern, befürch­ten die Regierungen der Vereinigten Staaten und der fran­ zösischen Republik, daß die Bestimmungen über das linke Rheinufer, die im Vertrag von Versailles niedergelegt sind, nicht ausreichen, um Frankreich einerseits, den Signa tarmächten des Vertrages andererseits Sicherung und Schuß zu geben. In Anbetracht dessen sind die Re­gierungen der Vereinigten Staaten und der französischen Re­publik gewillt, einen Vertrag einzugehen, dessen Bestim mungen restlos erfüllt werden müssen. Sie haben beschlos­fen, folgendes Abkommen zu schließen:

1. Im Falle, daß die folgenden Bestimmungen über das

=

Ratifikation des Friedens Mitte nächster Konservative Kriegserklärung.

Woche.

Frankfurt a. M., 4. Juli. Die Frankfurter Zeitung "

meldet aus Weimar : Der Friedensvertrag wird der National versammlung Mitte nächster Woche zur Ratifikation unter: breitet werden.

Am 9. November wandte die konservative Partei die

Wanzentaftik an: Sie fiel auf den Rücken und stellte sich tot. Die Leute, die noch wenige Monate zuvor im Preußischen Abgeordneten- und Herrenhaus den Mund gar nicht weit genug hatten aufreißen fönnen, frochen ins Mauseloch, bzw. zogen sich in die Abgelegenheit ihrer ostelbischen Güter zu­Internationale Kundgebungen am 21. Juli. rück und bauten Kohl, als hätten sie ihr ganzes Leben lang Im Zusammenhang mit de nichts anderes getan und niemals auch nur mit einem 24stündigen internationalen Kundgebung in Frankreich und Sterbenswörtchen hohe Politif gemacht. Still ward es von den Heydebrand, Westarp, ja selbst die unsterbliche Janu­3talien wird die Arbeit am 21. Juli eingestellt werden. Auch die englische Arbeiterschaft rüstet zu diesen Kundschauerschnauze schien in Winterschlaf berfallen an fein. gebungen. Sie richten sich gegen die Einmischung in Rußland .

Paris , 4. Juli. ( Reuter.)

Hinauswurf der türkischen Friedens­delegation.

Die Wahlen zur Nationalversammlung famen, die Par­teien rüsteten, die Konservativen waren nicht darunter. Sie hatten nicht den Mut, ihr beflecktes und entehrtes Firmen­schild öffentlich zu zeigen. Wie ein Bankerotteur sein Ge­schäft das nächste Mal unter dem Namen seiner Frau oui­macht, so schuf man sich eine Deckfirma in der Dentich­nationalen Volkspartei", in der der ehemals konservative An­bang, die Christlichsozialen, Freifonservativen usw., den Ton angaben, während die eigentlich Stodkonservativen im Ge­fühl ihrer heillojen Rompromittiertheit still im Hintergrund blieben bis auf den Talmijunker von Gräfe- Goldebec, dem so etwas nicht möglich war.

Monate bergingen. Der Wanze schien es, als ob die Monate bergingen. Der Wanze schien es, als ob die größte Gefahr vorüber sei und fie begann vorsichtig ein Bein auszuftreden. Die konservative Partei erließ eine Erklärung des Inhalts, daß zwar die deutschnationale Deckfirma aller Ich konservative Eristenz doch nicht verzichten wolle.

linke Rheinufer, die in dem mit Deutschland in Versailles Paris , 3. Juli. Die Konferenz der Minister des am 28. Juni 1919 durch die Vereinigten Staaten , die Re- Aeußeren hat beichlossen, daß die Türfen am nächsten Sonn­gierungen der französischen Republik und des britischen abend das Schloß Monteclain verlassen haben müßten. Reiches unterzeichneten Friedensvertrag enthalten sind ( Artikel 42 des Friedensvertrages untersagt Deutschland , auf Dieser Beschluß, der an Grobheit nichts zu wünschen dem linken Rheinufer, sowie auf dem rechten Rheinufer bis übrig läßt und deffen Ton zu anderen Zeiten unmittelbar zu einer 50 Kilometer östlich des Flusses gelegenen Linie: Beals Striegserklärung hätte wirken müssen, zeigt deutlicher, daß festigungen aufrecht zu erhalten oder zu bauen. Es sind die feit einiger Zeit schon laufenden Gerüchte über die Abficht ebenfalls in der durch Artikel 42 umschriebenen Zone, die der bölligen Vernichtung der Türkei nicht von der Hand zu Aufrechterhaltung und Ansammlung von Ansammlung von bewaffneten weisen sind. Es ist möglich, daß die türkischen Vertreter nie Kräften, sei es dauernd oder nur vorübergehend, sowie alle wieder nach Paris eingeladen werden, daß man vielmehr er Förderung und Hilfe wert sei, daß man, aber auf die eigent­militärischen Manöver, klärt, die Türkei als untersagt. Artifel 44: Im Falle, daß Deutschland in irgendwesen aufgehört mithin sind Friedensverhandlungen einer Weise den Bestimmungen der Artikel 42 und 43 zu- mit ihr nicht zu führen. widerhandeln würde, wird diese Tatsache als feindlicher Aft Das Schicksal der Türkei wird nicht endgültig in Paris gegenüber den Signatarmächten des vorliegenden Ver- entschieden! Die Zeit der gerechten Regelung der Welt durch trages betrachtet werden), Frankreichs Sicherheit und Schuß die Völker selbst wird kommen. nicht gewährleisten würden, sind die Vereinigten Staaten von Amerika gehalten, bei jedem nicht provo zierten, gegen Frankreich durch Deutschland gerichteten Angriff zu Hilfe zu kommen.

2. Der vorliegende Vertrag wird in analoger Weise ab­gefaßt, wie derjenige, der zum selben Zeitpunkt und an dem felben Orte zwischen der französischen Republik und Großz britannien abgeschlossen wurde. Der Vertrag, dessen Be­ftimmungen beigefügt werden, wird erst im Augenblick der Ratifizierung in Kraft treten.

-

Ernste Differenzen zwischen Italien

und Frankreich .

Bern , 4. Juli Nachrichten über Umtriebe der fran. zösischen Botschaft in Rom haben in italienischen parlamen­tarischen Kreisen großes Aufsehen erregt. Wie Avanti" meldet, hatte Botschafter Barrere in dieser Angelegenheit eine ein­stündige Unterredung mit dem Ministerpräsidenten Nitti.

uenen

Bern, 4. Juli. Die Zeitungen berichten von 3. Der vorliegende Vertrag wird dem Rat des schweren Zusammenstößen in Fiume. Die Bevölkerung Völkerbundes vorgelegt und von ihm, der im Be- empört über das Verhalten eines französischen Soldaten, veranstaltete darfsfalle mit Mehrheit beschließen wird, als eine mit dem eine Jagd auf die in der Stadt befindlichen Franzosen. Die fran Völkerbund Abkommen übereinstimmende zösischen Offiziere und Soldaten mußten mußten sich in Häusern ver­Verpflichtung anerkannt werden müssen. Der Vertrag stecken, um sich vor der Menge zu schüßen. Nur mit Mühe gelang wird in Kraft bleiben, bis der Rat auf Verlangen einer es dem französischen Militär, die Ruhe wiederherzustellen. Bier Fran Partei, wenn nötig mit Mehrheit, beschließt, daß der Völker zosen wurden verwundet. bund selbst genügenden Schuß gewährt.

Bern , 4. Juli. Die Ursache der Zwischenfälle in Fiume liegt 4. Der vorliegende Vertrag wird vor der Ratifizierung nach italienischen Blättermeldungen vor allem in der Kon­der französischen Kammer zur Genehmigung vorge- furrenz, die den Italienern von den Franzosen in Südslawien Iegt werden. Er wird dem Senat der Vereinigten gemacht wird. Die Frangoien hätten ihre Flottenbasis in Fiume Staaten zur gleichen Zeit wie der Versailler Vertrag zur zu für Italien höchst schädlichen Zweden benugt. Man habe in Ratifizierung unterbreitet werden. Die Ratifizierungs- Fiume die Ueberzeugung, daß die Franzosen das Italienertum urkunden werden bei der Einbringung in Paris ausgetauscht überall bekämpfen. Corriere della Sera " weist darauf hin, werden. Die diesbezüglichen Bevollmächtigten, für die fran­zöfifche Republik Clemenceau und Bichon, für die Vereinig­ten Staaten Wilson und Lansing, haben die vorstehenden Be­stimmungen, die in französischer und englischer Sprache ab­gefaßt sind, unterzeichnet und ihre Siegel beigedrückt.

gez.: Clemenceau , Wilson, Pichon, Lansing.

welcher Entrüstungssturm in Frankreich ausgebrochen wäre, wenn Italien sich in Elsaß- Lothringen eingemischt hätte. Italien könne aber auch fragen, was die Franzosen in der Adria zu suchen hätten. Italien müffe ferner fragen, warum es die Franzosen bei Worten bewenden ließen, statt ihre Truppen aus Fiume zurückzuziehen. Aehnliche Gründe hätten seinerzeit zum Dreibunde geführt. Heute fönne nur eine freimütige Sprache das Bündnis halten, das Italien während vier Jahre mit Frankreich verband.

Lebensmittelunruhen in Italien .

Die

Vor­

läufig blieb es bei dieser einen Zudung. Nun aber kam der Friedensschluß, dessen Bestimmungen wie geschaffen sind, wo irgend noch Reste chauvinistischer Gefühle bestehen, diese auf­zupeitschen, und namentlich im Bürgertum Revanchestimmung 311 machen.

Das ist der Moment der Wanze. Sie fehrt wieder ihre Bauchseite nach unten und strampelt mit allen Sechsen. Sie ist wieder quietschlebendig, und wer fie je für tot gehalten hat, der überzeugt sich vom Gegenteil allein durch den Gestank. Ein Aufruf erscheint, unter dem die Namen von Heydebrand und Graf Westarp stehen. Heine jagte einmal von einem Reaktionär:" Jeder Zoll ein Lump". Von diesem Aufruf kann man jagen: Jedes Wort eine Lüge". Wir zitieren:

An der Politik, die zu diesem unglückseligen und schmachvollen Ausgange des Krieges geführt hat, hat die konservative Partei teinen Anteil. Alle unsere Warnungen sind vielmehr in den Wind geschlagen, alle unsere Beichwörungen sind überhört worden. Mit Hohn, Spott und Verachtung hat man unsere Mitarbeit zurück­gewiefen. Wenn wir für den Siegeswillen und die Sieges zubersicht in Bolt und Heer eintraten, hat man uns als Kriegs­berlängerer bezeichnet.

Die Verantwortung dafür, daß es zu diesem Ende gekommen ist. tragen vielmehr allein die, die den Sieges willen unjeres Voltes feit der unglückseligen Reichstagsresolution vom 19. Juli 1917 gebrochen, die Schritt für Schritt burch fortgesette Friedensangebote unfere Feinde ermutigt und allein dadurch den Krieg verlängert haben, die durch Verhebung der Massen, durch Untergrabung jeder Autori­tät, durch Ausnußung der Unzufriedenheit über die wirtschaft­liche Not des Landes, jede Ordnung und Disziplin im Lande zerstörten, das Heer zermürbten und schließlich das Volk zur Revolution getrieben haben.

Diese Revolution trägt die Säuld an unserem Unglüd, und wir flagen ihre Urheber und Träger vor der Weltgeschichte an, daß fie uns waffen- und wehrlos gemacht und durch ihre Schwachheit und Leichtgläubigfeit ben tüdischen Feinden ihre Vernichtungsabfichten gegen uns erleichtert und unser Volt innerlich und äußerlich zugrunde gerichtet haben.

Nur eine parlamentarische Regierung, die als folche keine periönliche Verantwortung tennt, fonnte imftande sein, einem solchen Frieden, der uns neben unserem Leben als Staat auch die nationale Ehre raubt, ihre Zustimmung zu geben. Steiner Monarchie wäre das jemals möglich geweien.

Dieser Revolutionsregierung, die uns um alles gebracht hat, sagen wir den Kampf an. Wir streben nach einer Wiederher stellung der Monarchie unter dem Szepter der Hohenzollern , die uns Ansehen, Wohlergehen, Freiheit und Kultur zu verschaffen bermochte, gegenüber der Jämmerlichkeit einer Gegenwart der Armut, des Elends und der Verachtung, wie sie die Demokratie und die Massenherrschaft gebracht haben.

Hindenburg stellt sich den Alliierten. Eintreten des Marichalls für den ehemaligen Kaiser. Berlin , 4. Juli. Generalfeldmarschall von Hindenburg rich­Bern, 4. Juli. Die Voltsbewegung gegen die Lebens­tete anläßlich seines Rücktritts an den Reichspräsidenten folgende mittelteuerung in Italien greift immer weiter um sich. In Drahtung: Herr Reichspräsident! Die Unterzeichnung des Fries Florenz wurde der Generalstreit erklärt. Hier und in densvertrages gibt mir zu folgender Erklärung Veranlassung: anderen Städten wurden zahlreiche Geschäfte ausgeraubt. Für alle Anordnungen und Handlungen der Obersten Heeres- Plünderungen in Florenz geben weiter. In Imola kam es zu leitung seit dem 29. August 1916 trage ich die alleinige Verant- Busammenstößen mit der Polizei, wobei es mehrere Tote und wortung; auch sind alle mit der Kriegführung zusammenhän- zahlreiche Verwundete paf. Die Provinzen Romagna genden Entschlüsse und Befehle Seiner Majestät des Kaisers und und Emilia, sowie die Marken sind von der Bewegung er- fervativen tun wenigstens in dem einen gut, doß sie ihren Gehen wir diese Darlegung ein wenig durch. Die on­Königs seit diesem Tage auf meinen ausdrücklichen Rat und unter griffen, die einen politischen Charakter bat. In fast Anteil nur an der Politik ableugnen, die zu dem Ausgang meiner vollen Verantwortung gefaßt und erlassen worden. Ich allen größeren Städten dieser Provinzen wurde der Generalftreit des Krieges geführt hat. Es ist weise, daß sie ihre Politik bitte, diese Erklärung zur Kenntnis des deutschen Volkes und der erklärt unter der Drohung, sofort zu gewaltsamen Mitteln zu nicht erwähnen, die zu der Entstehung des Krieges alliierten Regierungen zu bringen. greifen, wenn die Forderung auf Herabfezung der Lebensmittel beitrug. Namentlich Herr von Heydebrand, der Mitunter­preise nicht unverzüglich erfüllt wird. zeichner dieses Aufrufs, hätte bei einer solchen Gelegenheit

gez. von Hindenburg, Generalfeldmarschall.