Einzelbild herunterladen
 

Nr.409.36.Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 8,- Mt, monatl. 8, fret ins Haus, voraus zahlbar. Bofb bezug: Monatlich 8, 9 egtl. 8u­stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 6,25 t, für das übrige Ausland 10.25 9., bei täglich einmal. 8uſtellung 8.25 ML. Bostbestellungen nehmen an Dänemart, Holland , Suremburg, Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Boft- Zeitungs- Breisliste. Der Vorwärts" mit der Sonntags beilage, Volt u. 8eit" erscheint wochen. täglich zweimal Gonntags einmal

Telegramm- Abreffe:

Sozialdemokrat Berlin .

Abend- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15 Pfennig

Muzeigenpreis:

Dte achtgespaltene Ronpareillezetle foftet 1,50 Mt. Aleine Anzeigen", das fettgedruckte Bori 60 Pfg.( zufäffig 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 40 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 50 Bfg., jedes weitere Wort 50 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen füle zwei Worte. Teuerungszuschlag 50%. Familien Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Vereins Anzeigen 1,50 Mt. die geile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin GB 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.

Fernsprecher: Amt Morisplas, Nr. 15190-151 97.

Dienstag, den 12. August 1919.

Vorwärts- Verlag G.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3.

Fernsprecher: Amt Morigplat, Nr. 117 53-54.

Ende des Kaliarbeiterstreiks.

Die Streiks.

Iife find in ben Ausstand getreten. Es handelt sich! bei diesem Ausstand um Lohnfragen.

Das Offiziersabfindungsgeseh.

( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) Die Folgen des englischen Bergarbeiterstreiks. Durch die Verminderung unserer Wehrmacht werden In der dritten Reichsfonferenz der Raliarbeiter Deutsch­Amsterdam, 12. Auguft.( Tu.) Obschon der Ausstand in viele Tausende Offiziere brotlos. Es ist recht und billig, lands", die von der Berhandlungskommission" und dem Be- Dorkshire in der Presse fait nicht mehr besprochen wird, dauerter daß man ihnen den Uebergang zu einem bürgerlichen Beruf noch immer fort, und es liegen feine Anzeichen vor, die auf, zirks- Bergarbeiterrat für den 11. Auguft nach dem Bolkspart eine balbige Beilegung des Stonftitis hinweisen. In den Barla erleichtert, soweit dies angebracht erscheint und im Rahmen in alle einberufen war, wurde nach stürmischen Ausein menten wurde auf die Folgen dieses Streits hingewiesen und mit der Leistungsfähigkeit des Reiches liegt. anbersehungen in geheimer Abstimmung der Abgeteilt, daß die Probuftion der englischen Kohlen­bench des Grneralstreits" beschlossen. gruben in der lezten Woche des Juli nur 2537 854 Gbenso haben auch die dort anwesenden Tonnen gegen 4806933 Tonnen in der gleichen Braunkohlenbergarbeiter es abgelehnt, in 23oche bon 1918 betrug. einen Sympathiestreit einzutreten.

Amerika.

Amsterdam , 11. August. Die Times" melbet aus Washington ,

Die Mehrheitsparteien der Nationalversammlung woll­ten diesem Umstand auch gern Rechnung tragen. Sie waren bereit, ben verabschiedeten Offizieren neben der gefeglichen Pension für eine bestimmte Zeit eine Uebergangszu­Tage zu gewähren, soweit hierzu ein wirkliches e- dürfnis vorhanden ist. Oberschlesien. Den Parteien der Sechten war dies natürlich nicht Die Pressestelle des Staatstommissariats teilt mit: Die Streit. dc sich die Lage in der amerikanischen Industrie dank der Ent- genug. Während sie sonst bei jedem kleinen Beamten, bei Bewegung ist weiter im Zunehmen. Die gestern genannten Gruben schloffenheit, mit der Wilson eingegriffen hat, wesentlich ge- feber Kriegerwitwe, denen etwas zugewendet werden sollte, streifen noch weiter. Ginzugefommen find: Gräfin bie Streits abzuflduen. Wilfons Rede vor dem Kongres den haarscharfen Nachweis der Bedürftigkeit verlangten, Laura und Richterschächte von der Vereinigten Königs- finder sowohl beim Bublifinn als auch beim Kongreß selbst Anklang. lehnten sie hier die Frage nach der Bedürftigkeit als und Bautahütte, Carstenzentrum, Berginspektion bier, unvereinbar mit der besonderen Ehre des Offiziers" Knurow, Brandenburggrube und einig. Auf ab. Ihre Forderungen, die durch eine vor den Türen des Deutschland und Schlesieng tube ist fein Mann bor Beratungsraumes der betreffenden Kommission des Parla­handen. Die Nolstandsarbeiten werden notdürftig von Steigern ments herumstehenden Offiziersabordnung unterstützt werden und Beamten ausgeführt, auf den übrigen Gruben werden die Not sollten, gingen erheblich über das Maß des Erträglichen hin standsarbeiten von übertägigen Arbeitern und Arbeiterinnen auch aus. Bunächst konnte man annehmen, diese Volfsvertreter

muliert:

Um der ernſten Gefahr eines Generalstreits vorzubeugen, wird

unt Durchführung folgender Forderungen ersucht:

1. Restlose und sofortige Einstellung derjenigen Arbeiter, denen gefündigt worden ist bzw. die bereits entlassen find.

Beifert hat. In allen Eisenbahnwerkstätten beginnen

In New York ist zwischen den Schauspielern und Thea terbirettoren noch feine Ginigung erzielt worden. Behn der Haupttheater sind noch geschlossen. Wie das Preffebureau Radio aus New York meldet, ist der Streit der Transportangestellten in Brooklyn beendet.

Rebensmittelverteilung in Europa die Preise festsetzten und die

nur notdürftig ausgeführt. Der Streit ift tein politisch. Delo. Amerika gegen die Lebensmittelteuerung. verwechielten die neue Zeit mit der alten; fie verwedyjelten nomische Forderungen find überhaupt nicht gestellt worden. Ein SN. Sang, 12. Auguft. Der amerikanische Oberstaatsanwalt die Begriffe ,, können und nicht wollen" von einst mit wollen sogenannter Delegiettenverband hat folgende Forderungen forgalmier hat alle Sommissionen, die unter Hoobers Deitung bei der und nicht können" von jetzt. Doch bald zeigte eine unbe von Gräfe, bereits aufgelöst wurben, telegraphisch gebeten, sich bereitzuhalten, daß es den Herren gar nicht um eine ernste Mitarbeit zu ihre Tätigkeit wieder aufzunehmen, und zwar nicht tun war, sondern daß ihnen nur daran lag, die Arbeit amtlich, bis der Kongrek hierüber seine Entscheidung getroffen der Kommission systematisch zu jabotieren und baben wird. Die Rommissionen sollen überall die richtigen Preise Batteiagitation zu treiben. Gräfe erklärte nämlich, feststellen und veröffentlichen, damit das Publikum erfährt, welches daß es ja gana gleich fei, wie hoch die Forderungen gingen, die richtigen und welches die Wucherpreise sind. Das Ergebnis er hoffe, daß das Reich seinen Berpflichtungen nicht werde dieser Preisfeststellung joll dem Stongreß als allgemeiner Leitfaden nachkommen fönnen. dienen. Die Stommiffionen sollen überall Vertreter der Arbeiter­partei, Frauen und drei Vertreter des allgemeinen Bublifums 4. Den Delegiertenverband der Obleute Oberschlesiens boll und als Mitglieber aufnehmen. Es wurde festgestellt, daß im Juli ganz als vertragsmäßigen Stand anzuerkennen. 1919 bie Rosten des Lebensunterhalts 71 Broz. 5. Belle Garantie für ungestöres Tagen der Delegierten und höher waren als bei Ausbruch des Kriegs. Die Nah­/ unentgeltliche zur Verfügungstellung eines Raumes und bon Burungsmittel find un 35 Bros., die Wohnungen um 28 Proz., die reauräumen nebst dem dazugehörigen Inventar. Kleider um 100 Broz., Heizung, Gas und Elektrizität um 67 Pro3. andere Artifel um 63 Proz. gestiegen.

2. Zu der Einstellung der Grenzschußleute in ihr früheres Arbeitsverhältnis tann erst dann Stellung genommen werden, wenn su Punkt 1 sämtliche entlassenen Arbeiter eingestellt sind. 3. Entlassung der politischen Gefangenen.

6. Volle Entschädigung berjenigen Delegierten, die die Inters essen der Arbeiterschaft bertreten. Es werden bier bis fünf Per­fonen in Betracht kommen, bie künftig ihren Sig in den gefor= derten Räumen haben werden.

7. Aufhebung der Grenzsperre unb des Belagerungszustandes. Wie begründet verlautet, soll noch heute versucht werden, Ver handlungen einguleiten.

Der Bankbeamtenstreik in Hamburg. Montag morgen find wegen des Bankbeamtenstreits jam t liche Banten gefchloffen worden. Eine Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist nicht zu erzielen und der Des mobilmadungskommiffar mußte die Verhandlungen abbrechen. Der Streit bedeutet für das Samburger Wirtschaftsleben eine schwere Schädigung. Es ist außerdem mit der Möglichkeit zu rechnen, daß andere Angestelltengruppen sich mit den Bantbeamien solidarisch erklären, besondere nachdem der Vorsitzende des Bentral­verbandes der Handlungsgehilfen die Solidarität der in seinem Verband organifiecten Angestellten zugesichert hat.

Jtalien.

Stellungnahme der italienischen Gewerkschaften. Lugano, 12. Auguft. Der italienische Generalgewerkschaftsrat wird zum 15. bis 17. Auguft eine Konferenz einberufen, um über die Streitbewegung zu beraten.

Streit in der oberitalienischen Textilindustrie. Lugano, 12. Auguft. Am Montag begannen in Legnano, Gallarate, Monad und Nallo d'Diano die Sireits der Vorarbeiter der Textilfabriken. Durch den Streit werden 70 000 Arbelier Des schäftigungslos. Matrosenstreit.

Hinausschiebung auch der englischen Ratifikation?

Wie die Times" aus Ottawa melden, hat die beitische Megies rung eingewilligt, daß Großbritannien sie amtliche Natifitation des Friedensvertrages bis zum Wiederzufammentritt des fanabischen Batlaments im September verschiebt.

Also lediglich, weil er glaubte und hoffte, daß der Staats­bankrott vor der Türe steht, wollte er mit seinen hohen For­derungen die Offiziere födern und gegen die Regierung auf­bringen, ohne daß es ihm um die Erfüllung seiner Ansprüche ernstlich zu tun war. Ein derartiges Verhalten fann man nur als gewissenlos bezeichnen. Der Ausspruch wurde denn auch von einem sozialdemokratischen Abgeordneten sofort fest­genagelt, was auf die Herren der Rechten sehr unangenehm wirkte.

Die erste Lefung des Gefeßentwurfs wurde nach un­endlichen Schwierigkeiten in der Kommission zu Ende ge­führt, ohne daß das Ergebnis den Wünschen der Rechtspar­feien entsprach. Die Folge war, daß sich am nächsten Tage eine wohlorganisierte Sturmflut von Telegram. men nach berichtigten Mustern über verschiedene Abgeord­Man durfte bisher glauben, daß Großbritannien die erste Macht nete der Mehrheitsparteien ergoß. Ungezählte Kommando* unter unseren bisherigen Gegnern sein würde, die dem Friedens ftellen der Reichswehr glaubten offenbar auf ein gegebe Vertrage zur internationalen Rechtsgültigkeit berheljen würde. Vernes Stichwort hin versichern zu müssen, daß sie mit dem schiebt auch die britische Regierung die Ratifikation, so wird die Gefeßentwurf, den sie in der Fassung des Ausschusses noch Hoffnung immer geringer, daß sich bald drei Hauptmächte zur Rati gar nicht kennen konnten, nicht zufrieden seien und die For­fifation bereit finden werden, um den Friedensvertrag rechtsträftig derungen der erwähnten Abordnung namens der Offiziere zu machen. nachdrücklich unterstützen.

Kriegsgewinnsteuer auch in England.

Aus London wird vom 11. August gemeldet: Das Unterhaus hat nach zweiter Lejung das Geses betreffend die Striegsgewinnstener mit 251 gegen 8 Stimmen angenommen.

Wenn dieser Telegrammsturm schon an und für sich ein grober Unfug ist, stellt er infofern noch ein besonderes Stück überheblicher Eigenmächtigkeit dar, als die Kommandostellen sich erdreiftet haben, alle biefe Telegramme unter ganz efla­tantem Mißbrauch der Gebührenfreiheit als gebühren­freie Staatstelegramme zu bersenden. Und dies zu einer Abbau der Arbeiterräte in Bayern. Beit, wo die Telegraphenleitungen bis zur äußersten Grenze der Leistungsfähigkeit belastet sind und die Postbehörde München, 12. August. Der Minister erließ eine Bekannt durch alle erdenklichen Maßnahmen bemüht ist, eine Beffè­machung, wonach die Teilnahme der Arbeiterräte an den Sibungen der gemeindlichen Körperschaften sowie der Begirts- und Kreistage rung in der Telegrammbeförderung herbeizuführen. Es ist zu bedauern, daß es nicht möglich ist, gegen die überflüssig geworden sei, seitdem in der Zwischenzeit in Neuwahlent su diesen Körperschaften dafür gesorgt sei, daß auch die Vertreter Absender der Telegramme mit der Verhängung von Strafen des werktätigen Volkes dort selbst Siz und Stimme haben. borzugehen; hier ist eine Rücke im Gefeß. Die nachträgliche Einziehung der Telegrammgebühren stellt teine genügende Haag, 12. August. Die Times" erfährt aus Rom, daß in Schneller Abtransport unserer Truppen im Baltikum. Sühne für den Mißbrauch der Gebührenfreiheit dar. Hoffent­Genua und Neapel ein Matrosenstreit ausgebrochen ist. Ueber lich wird die Postbehörde auf die Kleine Anfrage, welche in 50 Schiffe liegen still, besonders die Schiffe, die von der deutschen Truppen aus Kurland wird von unterrichteter Seite Regierung gerichtet worden ist, die richtige Antwort finden. Mitau, 11. August. Gegenüber Zweifeln an dem Abtransport Siefer Angelegenheit von sozialdemokratischer Seite an die der Regierung requiriert wurden, um Nahrungs­mittel aus merita au bolen. Der Bremierminister in feitgestellt, baiz selbst die Tettischen Zeitungen, denen der Abtrang Stegierung gerichtet worden ist, die richtige Antwort finden. In den nächsten Tagen soll die zweite Beratung nach Neapel gefahren, um bort periönlich zu vermitteln. In Bies port der Deulichen bisher auch nicht schnell genug ging, jest mit Gebes Abfindungsgeseves im Haushaltausschuß der Natio mont und in der Lombardei bauern die Streife fort. Auch der mugtuung feststellen, daß ber beatsport in schnellem Temps statt halversammlung bor sich gehen. Um jest schon tlichtigen Or­Typographenftreit in Rom ist noch nicht beendet. Die Regierung finbet. ganisatoren die Freude an etwaigen weiteren Ueberraschun wird wahrscheinli Maßnahmen gegen die Preistreibereien der Ge wird bekannt, daß General Glerant zum Obersten Mitär- gen zu verderben, kann ausgesprochen werden, daß die Mehr­Lebensmittel treffen und so die gewünschte 25sung der Arbeiter bevollmächtigten Frankreichs für die Ostseeländer ernannt ist. Gebeitsparteien nicht daran denken, sich durch solche plumpen schwierigkeiten herbeizuführen suchen. wird seinen Wohnsitz in Helsingfors nehmen. Rundgebungen irgendwie in ihren Entschließungen beein Die finnländische Regierung hat der lettländischen mitgeteilt, fluffen zu lassen. Sie werden das tun, was nach ihrer An­London, 12. Auguft.( TU) Sämtliche Bergarbeiter daß sie in den nächsten Tagen einen Vertreter nach Riga schicken ficht dem Recht entspricht und sich mit den Intereffen des bes Rohlendesists bon Bochore in her Grafschaft wird. gangen Bolkes bereinbaren läßt.

England.