Nr.465.36.Jahrg.
Bezugspreis:
Bierteljährl. 9- ML, monatl. 8, frei ins Haus, voraus zahlbar. Boft bezug: Monatlich& ML erl. Su ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterretch Ungarn 6,25 ML, für das übrige Ausland 10.25 9, bei täglich einmal 8uftellung 8.25 Mt. Bostbestellungen nehmen an Dänemart, Holland , Luremburg Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Boft- Zeitungs- Breislifte Der„ Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt u. 8eit" erscheint wochene täglich zweimal. Sonntags einmal
Abend- Ausgabe.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die achtgespaltene Ronpareillezetle foftet 1.50 Mt. Aleine Anzeigen". bas fettgebrudte Bort 60 Bfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 40 Big. Stellengefuche, und Schlafftellenanzeigen das erfte Mort 60 Bfg. tedes weitere Bort 30 Pig. Borte über 15 Buchstaben zählen fülr zwet Borte Tenerungszufchlag 50% Familien Anzeigen, politische and gewertschaftliche Vereins Anzeigen 1.50 ML die Reile Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis 5 he nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin SB 68, Lindenstraße 3. abgegeben werden Geöffnet von 9 Uhr früh bis 6 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3. Ferniprecher: Amt Morisplas, Nr. 15190-15197.
Donnerstag, den 11. September 1919.
Vorwärts- Verlag G.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Ferniprecher: Amt Moritplas, Nr. 11753-54.
Führer und Bonzen.
Wer die ersten Kriegstage noch einmal mit lebendiger Frische zu durchleben vermag, weiß, welch' lähmendes, er Auf dem englischen Gewerkschaftskongek, der am| Aftionsmittel ist. Man will bekanntlich durch die direkte Aktion starrendes Gefühl unser Innerstes beherrschte, als das SchredMontag in Glasgow begann, ist die erste wichtige Ent- die Einmischung in die russischen Verhältnisse bekämpfen, die liche, Grauenhafte mitten hinein in die zukunftsfreudigste Arbeit platte. Fast schien es, als würde die Arbeiterfcheidung gefallen. Smillie wandte sich gegen den Be- Abschaffung der Dienstpflicht und die Freilassung richt des parlamentarischen Ausschusses der Arbeiterpartei, der der wegen Gewissensbedenken Inhaftierten erzwingen. bewegung in ihrem Lebensnerv getroffen. Die Gewerkschaftsbewegung insbesondere wurde in dem fruchtbringendsten Hoffen bekanntlich von der direkten Aktion zur Erringung politi. Der Dreiverband der Berg, Transport. und unterbrochen. Es schien fast unmöglich zu sein, das Ergebnis fcher Vorteile abrät. Smillie erklärte, die russischen Sozialisten, Eisenbahnarbeiter hatte bekanntlich die Einberufung einer jahrzehntelangen Arbeit vor der hereinbrechenden Springalso die Bolsche wisten, führten den Kampf für den eines außerordentlichen Gewerkschaftskongresses zur Entschei- flut in Sicherheit zu bringen. Weltsozialismus.
Was dann im Gegensatz zu dieser Befürchtung während Ju ähnlichem Sinne sprach der Sekretär des Transport. Sung über die direkte Aftion beantragt. Die englische Regie. arbeiterverbandes Williams. Clynes dagegen wehrte rung hat bereits wiederholt erklärt, daß eine Intervention fünf langer Kriegsjahre möglich war: nämlich das gewers. fich auf das lebhafteste gegen Smillies Vorschläge und dasselbe in Ruhland nicht erfolgen werde. Das Arbeiterblatt fchaftliche Fundament zu erhalten, läuft augenblid. fich auf das lebhafteste gegen Smillies Borschläge und dasselbe Herald" hat jedoch nachgewiesen, daß trotzdem englische Trup- lich Gefahr, nun doch noch dem Bersehungsprozeß zum Opfer tat der Vorsitzende Stewart Bunning. Trotzdem wurde Trup- lich der Vorschlag Smillies, der sich zugunsten der direkten Aktionen und Kriegsmaterial in verstärktem Maße nach Rußland ge- zu fallen. Es bohrt und nagt und tnadt im Ge. schafft werden. bält des gewaltigen Gewerkschaftsbaue&. aller Arbeiter aussprach, mit 2586 000 gegen 1846 000 vertretenen Stimmen angenommen. Auf dem jezigen Kongres wird auch die Verftaat. Mit flopfendem Herzen und heißer Spannung folgen alle, Man muß jedoch in Betracht ziehen, daß die einzelnen lichung der Bergwerke zur Sprache kommen, und wie die Jahre und Jahrzehnte ihres Lebens hindurch mitgeholfen Delegierten diejenige Meinung ihrer Gewerkschaften vertreten, die Times" hört, werden die Bergarbeiter vorschlagen, den haben, diesen Kulturbau zu errichten, den derzeitigen Vordie meist durch absolute Mehrheit zustande gekommen Kongres aufzufordern, alle Kräfte aufzubieten, um die Ver- gängen. ist. Diese Mehrheiten sind in vielen Fällen nur sehr gering, staatlichung zu sichern. Wenn ein derartiger bestimmter Beso daß man annehmen kann, daß im ganzen eine große schluß angenommen werden sollte, würde es möglich sein, den Minorität der Arbeiter gegen den politischen Streit als allgemeinen Streit abzuwenden.
Streiks in aller Welt.
Die elfäffischen Sozialisten und die Kammer- faben, tann es heute nicht schnell genug gehen. Von lints
wahlen.
Was zu unterst war, haben Krieg und Revolution nach oben gekehrt. Ganze Schichten, die einstmals wie ein Bleitlumpen am Fuße der Arbeiterbewegung hingen und ihren Aufstieg hemmten, streben heute mit forgloser Leichtigkeit wie ein Luftballon empor, wesenlosen Fernen zu. Ihnen, die noch bor turzer Zeit stumpf oder berechnend dem Klassenkampf zuStreit der Pariser Gemeinde- Angestellten. radikaler Seite werden sie in ihrem Tun bestärkt, und mit willigem Ohr nehmen sie die süße Schmeichelmelodie auf, daß Aus Paris wird gemeldet: Die Gemeinde- nge. Wie dem„ Temps" aus Strasburg gemeldet wird, hat der eine lange Organisationszugehörigkeit, daß Wissen und Erstellten der Stadt Baris find in den Streit eingetreten. Sozialistenverband von untereifas am Sonntag mit fahrung bedeutungslos feien und daß man heute in vier Fast alle Angestellten beteiligen fich an dem Ausstank. Die Lage 16 gegen 14 Stimmen befchloffen, eigene anbidaturen bei Wochen mehr lerne, als früher in 40 Jahren! Es war Rosa Luxemburg , die zuerst das Hohelied der ist sehr schwierig. Auch das Personal der Kriegshilfe arbeitet den bevorstehenden Wahlen zur Deputiertentammer aufzu- Wochen mehr lerne, als früher in 40 Jahren! aus ihrer nur auf nicht. Die Regierung hat alle notwendigen Schritte unternommen, stellen und jedes Zusammengehen mit anderen Parteien abzulehnen. Unter den Kandidaten befinden sich Beirptes, der frühere Meger Indifferenten sang und die den anfechtbaren Grund. um dem Streit sobald wie möglich ein Ende zu machen. Abgeordnete Weill und der Gewerkschaftsführer 3 mb3. Die Rußland eingestellte Theorie Bersammlung hat eine sehr scharfe Tagesordnung ange. fatz aufstellte: Drganisationen werden im Kampje geNeuter meldet aus Marseille , daß der Gewerkschafts. nommen, in der die französische Willfürherrschaft in Gifah.boren! Sie meinte damit, daß aus einer spontanen Erverband im Departement Marseille für den 11. September 2othringen betont wird, die der" Temps " jedoch nur ftüdweise hebung heraus lebensfähige Kampfgebilde gleich den deutschen mitteilt. Immerhin ist es bemerkenswert, daß die elfäffischen So- Gewerkschaften entstehen tönnten. Man sieht hieran, wohin den allgemeinen Streit in sämtlichen Betrieben prokla- sialdemokraten es bereits für nötig halten, dagegen Widerspruch zu selbst eine so geistvolle Frau, eine so sattelfeste Marriftin in miert hat. erheben, daß die französische Großindustrie mit Hilfe der ihrem doktrinären Gedankengang gelangen tann. Damals Bergarbeiterstreik in Amerika ? militärischen Besagung, die Hand auf die Bodenfchase bes fagte mir ein alter Gewerkschaftsangestellter, der im übrigen Elfa legt, und eine ausgiebige Ausbeutung unter Ausschal Rosa Luxemburg als Theoretikerin sehr hoch schätzte: die Rosa sollte bloß mal einen Streit leiten oder mal einige tung der deutschen Arbeiter betreibt. Wochen auf dem Arbeitsnachweis sitzen, dann würde sie anders sprechen.
Dem Telegraaf zufolge wird aus New York gemeldet, daß die Bergarbeiterfonvention beschlossen hat, einen am 1. November beginnenden allgemeinen Streit zu empfehlen, falls bis da hin leine Einigung erzielt ist.
7
Boston, 10. September. Die Schuyleute von Boston Stimmen, die zurzeit oder überhaupt dem Wölferbunde nicht bei- wenn ich schon die Advokaten von Proletariern reden höre, habe ich immer gleich genug! find am Mittwoch in den Aus st and getreten.
Pariser Stimmen zum Ultimatum. Die Pariser Zeitungen halten angesichts des Verhaltens der deutschen Regierung nach dem Ultimatum der Entente hinsichtlich der deutschen Verfassung dafür, daß die Aufgabe der Alliierten vorgezeichnet sei. Sie müßten den Deutschen bedeuten, daß man von ihnen nicht Worte, sondern Eaten verlange, und daß, wenn diese nicht innerhalb der borgeschriebenen Frist ausgeführt würden, die angekündigten Maßnahmen in Kraft träten.
" Journal" sagt, daß der Inhalt der deutschen Note eine Erwiderung herausfordere. Da Deutschland zugestehe, daß der in Frage kommende Tert ohne Bedeutung sei, müffe man fragen, warum es zögere, ihn zu unterdrüden. In Wirklichkeit rechne es mit der Möglichkeit, die hypothetische An=. negion zu tenußen, um auf Oesterreich einen beständigen Druck auszuüben.
„ Echo de Paris" erklärt, daß die Deutschen ihre Verpflich tungen nur unter der Macht des 3wanges unterschrieben hätten, die allein sie zur Erfüllung nötigen werde. Wenn ihnen icht erlaubt werde, ihren Verbindlichkeiten zu entschlüpfen, würden sie das bei allem tun.
Die nationalrätliche Kommission beschloß mit 20 gegen treten wollen, dem Nationalrat den Beitritt zum Es gehört eben doch etwas mehr dazu, die Psyche Böllerbund zu empfehlen. Es wurde ein Antrag angenommen, in der Beitrittserklärung die ausdrüdliche Erwartung auszusprechen, des Arbeiters zu verstehen, als guter Wille und revodaß der heutige Böllerbund bald zu einem Bund aller lutionäres Temperament. Nur wer Fleisch von ihrem Fleisch offer werde. Die Kommiffion wünscht die Bebandlung der und Bein von ihrem Bein ist, kann die Arbeiterseele restlos Beitrittsfrage in der Septemberfession der Bundesversammlung.
Die Einigungsfrage.
In der Gaukonferenz der U. S. P. Nordbayerns, die in Nürnberg tagte, wurde nach längerer Debatte über die Einigungsfrage folgender Antrag angenommen: Eine Einigung mit der sozialistischen Mehrheitspartei lann nur unter Anerkennung der Mitarbeit zur sozialen RevoIution stattfinden. Eolange gewisse Führer der Mehrheitsfozialisten diefe Grundsäße nicht verfechten, tann an eine Eini gung nicht gedacht werden. Andererseits würde eine Ginigung nur bon ganz furzer Dauer sein fönnen, da bestimmte Führer immer wieder versuchen würden, Einfluß auf gewisse Kreise zu suchen und auf diese Weise neuerdings Uneinigkeit in die breiten Boltsmassen hineingetragen würde. Nachdem uns die Mehrheitssozialisten den Kampf angesagt haben, würden wir jede Achtung verlieren, wenn wir ohne weiteres zur Eini gung schreiten und nicht gewisse Führer ausschalteten.
erfassen. Nur wer selbst unter den Arbeitern schafft, lebt und webt, ist imstande, ein erschöpfendes Urteil abgeben zu können. Nur er wird auch das Wesen der Gewerkschaften im Innersten ergründen, sofern er sich flare Sachkenntnis bewahrt und fein Hirn nicht von schwulstigen Schlagworten umnebeln läßt. Der Kampf gegen die Gewerkschaften in ihrer heutigen Form ist bis zur Siebehite gesteigerf. Die gewerkschaftlichen Stämpfe gehen zu langsam, zu methobisch und bringen zu wenig. Sie befriedigen den Glüdhunger der Massen nicht mehr. Obgleich gerade die Lehrmeister des Sozialismus es immer wieder betont haben, daß die Entwidlung teine Sprünge macht, wollen die strammen Links. Marristen den wirtschaftsgefeßlichen Weg gewaltsam abkürzen und sofort das Zukunftsland errichten. Bebel erzählte einmal in seiner launigen Art, wie einst in der Zeit der ersten Anfänge der sozialdemokratischen Bewegung ein sonst ganz ernst zu nehmender Genosse ihm gejagt habe, er habe seine Lebensversicherung aufgegeben, da ja doch bald der sozialistische Staat errichtet und dann für jedermann gesorgt werde.
Petit Paristen" fügt hinzu: Mehr als je müssen wir Das ist dieselbe Stimmung, die heute weite Arbeiterkreise fest sein und Deutschland wissen lassen, daß wir, indem wir den Rhein besett halten, in der Lage sind, sein Land zu beseßen, Die Resolution zeigt die gleiche Unklarheit, wie sie beherrscht und die von gewisser Seite genährt wird aus rein wenn es fortfährt, offen oder verstedt störrisch zu werden. zurzeit überhaupt in der U. S. P. vorherrscht. Anstatt ehr- parteipolitischen Motiven. Wehe ihr aber, wenn sie selbst ans Die Pariser Blätter gehen jest genau so vor wie nach lich zuzugeben, daß die Unabhängigen die Einigung nicht Ruder kommen sollte und dann nicht erfüllen kann, was die Ueberreichung des Friedensvertrages. Durch Er- wollen, suchen sie die Ablehnung hinter der unflaren getäuschten Arbeiter erhofften! Als ich vor einiger Zeit réfemahnungen aller Art versuchen sie einerseits auf ihre eigene Phrase von der sozialen Revolution zu verhüllen. rierte, trat mir in der Diskussion ein Oppositionsmann entRegierung einzuwirken und dieser in ihrer imperialisti Demgegenüber möchten wir fragen, als was die Unabhän- gegen und fagte:" Ich entsinne mich noch eines Vortrags por fchen Machtgier den Rücken zu stärken, während sie an- gigen die Novemberrevolution denn überhaupt ansehen, 15 Jahren von Ihnen, da haben Sie ganz anders.gedererseits durch Drohungen die deutsche Regie. menn nicht als eine Revolution sozialen Charakters? Wenn sprochen". Der Mann hatte recht. Wir haben früher anders gesprochen, wir haben den Massen gesagt: so und so rung zur Nachgiebigkeit zu zwingen suchen. Was fagt die fie das nicht zugeben, dann finden sie sich wieder einmal franzöfifche Sozialistenpresie dazu? Wird sie gehar- wie so oft mit der Steaktion zusammen, die ja auch der würden wir es machen, wenn wir einen sozialistischen Staat nischten Protest einlegen? Wenn auch nur auf dem Papier. Novembererhebung den Charakter der sozialen Revolution hätten. Wir haben aber leider jetzt feinen sozialistischen abspricht und fie lediglich als die Folgeerscheinung der Durch Staat, wir sind auch als wir so sprachen, von ganz anderen dolchung der Front durch die Heimat bezeichnet. Vorausjegungen ausgegangen, wir konnten auch nicht missen, Rücktritt des Budapester Handelsministers. Andererseits ift die Hervorhebung der Führerfrage daß wir bei der Erringung der politischen Macht einen ScherbenDer Handelsminister Heinrich, der die Aufgabe in Budapest nur ein fadenscheiniger Vorwand, ihre eigenen Leute an die haufen antreffen und daß die Arbeiter zur Freude übernommen hatte, eine neue, der Entente genehme Regierung zu Spige der Bewegung zu stellen. Im übrigen ist die Be ihrer Gegner sich selbst gerfleischen würden. Es unterliegt feinem Zweifel, daß das Elend in Deutschbilden, was ihm jedoch nicht gelungen ist, hat seine De mission tonung der Personenfrage unsozialistisch durch und eingereicht. durch. land nicht den jegigen Umfang angenommen hätte, wenn der
CONDAR