Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Mittwoch, den 29. April. Opernhaus. Die luftigen Weiber von Windsor.

Schauspielhaus. Das Käthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Leffing- Theater. Die Furcht vor

der Freude. Mariensommer.

Achtung, Metallarbeiter!

Freitag, den 1. Mai, Abends 8 Uhr: BE

Große öffentliche Versammlung

aller in

Eine kleine Gefälligkeit. Eine der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen

Partie Piquet.

Berliner Theater. Schuldig. Deutsches Theater . Der Pfarrer von Kirchfeld.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Saint Cyr.

Wallner Theater. Des Teufels Weib.

Residenz- Theater. Dr. Jojo. Viktoria Theater. Die fieben

Raben.

im Saale der Brauerei ,, Tivoli". Tages Ordnung:

1. Die Bedeutung des 1. Mai. 2. Abstimmung der Resolution.

225/6

Alles Nähere befagt das Inserat der Freitagsnummer. Der Einberufer.

Fachverein der Tischler.

Mittwoch, den 29. April, Abends 8% Uhr: General- Versammlung U

in Norbert's Sälen, Beuthstr. 21-22.

Zages Ordnunng:

g

1. Raffenbericht des Rendanten, Bericht des Vorstandes, der Bevoll mächtigten, der Werkstatt Kontrollkommission und des Arbeitsvermittlers. 2. Erfahwahlen des Vorstandes. 3. Antrag auf Ausschluß einiger Miglieder. 4. Anträge, Verschiedenes.

314/42

Mitgliedsbuch legitimirt. E

Der Vorstand.

Chirurgische Branche u. Berufsgenossen. Freie Vereinigung der Kaufleute.

Große öffentliche

Bellealliance- Theater. Der Gift Versammlung für Männer und Frauen

mischer.

Ostend- Theater. Rabale und Lieae. Thomas- Theater. Der Millionen­bauer.

Adolph Ernst- Theater. Adam und Eva. Kaufmann's Variété. Große Spe­

zialitäten- Vorstellung.

Concordia. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung.

Gebr. Richter's Variété. Große

2.

am 1. Mai, Abends 8 Uhr, bei Seefeldt, Grenadierstr. 33. Tages- Ordnung:

1. Vortrag über die Bedeutung des 1. Mai. Referent: Herr J. Türk. Diskussion und Abstimmung der im Festblatt enthaltenen Resolution. Nachdem: Gesellige Unterhaltung mit Tanz. Festblatt gratis. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Zu zahlreichem Besuch ladet ein 130/6 J. A.: Otto Wilke.

Mai- Feier

der

Wintergarten, Große Spezialitäten. Marmor- und Granitarbeiter.

Etablissement Buggenhagen

am Moritzplatz. Täglich:

Unterhaltungs- Musik.

Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Pazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

F. Müller.

ratweil'sche Bierhallen

Kommandantenstr. 77-79.

Täglich:

Grosses Concert

Sonntag, den 3. Mai,

Ausflug mit Familie nach Friedrichshagen . Treffpuntt bis 10 Uhr im Restaurant ,, Waldkater", Nachzügler Restaurant Bellevue".- Zahlreicher Betheiligung sehen entgegen Die Beauftragten.

Mai- Feier

für die in der

Mai- Feier!

Am 1. Mai, abends 8 Uhr, Betheiligung der Mitglieder an der Volksversammlung im Feen- Palast. Referent: Albert Auerbach.

Am 3. Mai: Herrenpartie nach Saatwinkel.

Abfahrt Nachmittags präzise 2 Uhr vom Oranienburger Thor. Mel­dungen von Mitgliedern und Gästen werden erbeten bis spätestens Sonn­abends früh an A. Laasch, Solms str. 16, II.

Achtung! Hausdiener. Achtung!

Freitag, den 1. Mai, Abends 8 Uhr:

Große öffentliche Versammlung

aller Hausdiener mit Frauen

im ,, Feenpalast", Burgstraße,

Eingang St. Wolfgangstraße, gegenüber der Börse.

Tagesordnung:

Der erste Mai und seine Bedeutung für das Proletariat. Referent: Albert Auerbach.

Um recht rege Betheiligung bittet im Einverständniß mit dem Ver. trauensmann des 5. Wahlkreises 171/3 Der Beauftragte: Fritz Perlmann, Dresdenerstr. 16.

Hutbranche beschäftigten Arbeiter u. teles Arbeiterinnen.

am Sonntag, d. 3. Mai 1891, Nachm. präz. 4 Uhr, ausgeführt von der Kapelle des Mufit im Böhmischen Brauhause, Landsberger Allee 11-13.

Nen

Direktor H. Sanftleben

unter Mitwirkung des Opernfängers u. Konzertmalers Signor Travieki aus Rom . Empfehle zugleich meinen Frühstücks­und reichhaltigen Mittagstisch, sowie 6 Billards, 3 Kegelbahnen und einen Saal zu Vergnügungen und Ver­fammlungen,

703

F. Sodtke.

Castan's Panopticum. etzt: Friedrichstr. 165. Azteken.

Jon

Neu:

Prof. Dr. R. Koch

Großes Vokal- und Instrumental- Konzert, ausgeführt von der Mufitkapelle des Herrn G. Schonert und unter gütiger

Mitwirkung der Gesangvereine ,, Lerche" ,,, Einigkeit und ,, Kaiser 'scher Männerchor"( Mitglieder des Arbeiter- Sängerbundes), sowie des Gesangs. und Tanzhumoristen Herrn Carl Gursch.

HUF Festrede, gehalten vom Cand. phil. Herrn Peus. Im Anschluß hieran findet Abstimmung über die auf dem Pariser Kongreß gefaßte Resolution zu Gunsten des Achtstundentages statt. Zum Schluß des Konzertes: Lebendes Bild ,, Schuh der Arbeit", plastisch dargestellt vom Festkomitee.

Nach dem Konzert: Grosser Ball. Herren inkl. Ball 50 Pf., Damen 25 Pf. Damit die diesjährige Maifeier den Charakter einer großartigen De monstration zu Gunsten des Achtstundentages erhält, ersuchen wir alle Kollegen und Kolleginnen, an dieser Feier theilzunehmen. Arbeitslosen Kollegen ist der Eintritt unentgeltlich gestattet und erhalten dieselben am Sonnabend, den 2. Mai, vom Kollegen Karl Rempe auf der Herberge, Weinstr. 11, von 8 bis 10 Uhr Abends die Billets. Das Fest- Komitee.

Achtung!

Achtung!

Maifeier.

Große öffentl. Versammlung der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen,

sowie der in der Branche beschäftigten Arbeiterinnen am Freitag, den 1. Mai, Ab. 8 Uhr, im ,, Elysium", Landsberger Allee 39/40. Fahrgelegenheit: Pferdebahn: Spittelmarkt- Landsberger Allee , vom Alexanderplatz 10 Pf.

Zagesordnung: 1. Vortrag des Genossen R. Fischer über: fussion und Abstimmung der allgemeinen Resolution. Nach dem Vortrag: Die Bedeutung der Maifeier, sowie der Werth des Achtstundentags". 2. Dis­Gemüthliches Beisammensein. Gewerkschaften, welche feine Ge legenheit mehr hatten eine Versammlung einzuberufen, find willkommen. Die Kommission. J. A.: F. Rose, Landsbergerstr. 16.

200/4

Verein zur Regelung der gewerblichen Gr. öffentl. Versammlung sämmtlicher in der Verhältnisse der Töpfer Berlins u. Umg. Entree 50 Pf. Stinder 25 Pr. Firmenschilder- Branche beschäftigten Arbeiter Sonnabend, den 2. Mai, im Konzerthaus Sanssouci, Rottbuferstr. 4a:

Geöffn. v. 9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends.

Passage- Panopticum.

Unter d. Linden 22/23. 11-1 ut. 5-9 U.

Knabe

mit Frauen

am Freitag, den 1. Mai, Ab. 8 Uhr, in der Parlamentshalle, Landsbergerstr. 38.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Genossen Schriftseter Kunkel über: ,, Der 1. Mai". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein.

Feier des 1. Mini

unter Mitwirkung des Gesangverein Nord: Konzert. Prolog.

E

Festrede, gehalten vom Regierungsbaumeister Kessler.

Hierauf: Abstimmung der in der Festzeitung enthaltenen Reso=

Die Glasschleifer Berlins werden ersucht an der Versammlung theilaulution. Darauf: Ball. nehmen. Zur Deckung der: Unkosten sindet Tellersammlung statt.

mit 2 Köpfen. Esau- Lady. Im Spezialitäten- 5766

van

Theater 6-10 hr

Neu! Minnie Caß, 10jährige Soubrette.

Gebr. Forès, In­strumentalisten.

Sgr. Rappo, Jongleur. Jika Scherz. Laura Zimmermann. Sigmund Stein. Mr. Wrighton.

Rheinländischer Tunnel,

gen. Die fidele Nagelkiste" Berlin N., Elsasserstrasse 73, gegenüber der Bergstraße.

Ausschant von vorz. Lagerbier

-

Der Einberufer.

Album- u. Kartonarbeiter und Arbeiterinnen.

IF Sonntag, den 3. Mai cr.:

Mai- Feier.

Gemeinschaftlicher Ausflug nady Habermann's Inselgarten- Plötzensee". Treffpunkt Morgens 9 Uhr bei Säger, Grüner Weg 29, Abfahrt Schlesischen Bahnhof Punkt 10 Uhr. Bahlreiches und pünktliches Erscheinen ist erwünscht.

Achtung,

Töpfer!

Diejenigen Kollegen, welche am 1. Mai nicht arbeiten, werden er­sucht, sich Vormittags 10 Uhr an der

598b

à Seidel 10 Pig. Versammlung im Eiskeller" ,, Eiskeller"

bei guter musikalischer Unterhal­

tung u. aufmerksamer Bedienung. Urgemüthliche Kneiperei.

H. Schultze( mit'n g).

Bestellungen auf Musik für jedes Vorkommniß werden im Lokal entgegengenommen. 565L

Raketen und Leugtfugeln

geschleudert in der Nacht des Sozialisten­

Gesetzes

von S. Kokosky.

Anfang präzise 8 Uhr.

Entrée 40 Pf. Billets sind auf allen Zahlstellen des Vereins und in den mit Plakaten belegten Handlungen zu haben. Abendkasse findet nicht statt. Die Festa

Beitung gelangt am Eingang gratis zur Bertheilung,

317/8

-

Hierzu ladet alle Freunde und Gönner des Vereins ein Der Vorstand.

Stuckateure!

Am Sonntag, den 3. Mai, findet in Schmiedel's Festsälen( früher Orpheum), Alte Jakobstr. 32, die diesjährige 271/12

Maifeier

statt. Sämmtliche Kollegen, Freunde und Genossen, nebst Familien, werden hierdurch eingeladen. Punkt 4 Uhr beginnt die

Festrede, gehalten von Herrn Pëus. Sodann Abstimmung der Mai- Resolution. 21

achher: Tanz abwechselnd mit intereſſanten Vorträgen.

Billets und Festzeitung find am Mittwoch. den 29. d. Mts. und weis), sowie bei den Komiteemitgliedern zu haben.

zu betheiligen und Nachmittags sich der Feier, welche von Genossen des 5. und Sonnabend, den 2. Mai, Abends von 8-10 Uhr, bei Marzahn ( Arbeitsnach 6. Wahlkreises im

Moabiter Schüßenhause

veranstaltet worden ist, anzuschließen.

E

Alle Kollegen werden erfucht, am 1. Mai, Abends, jeder in ſeinem

Wahlkreis, fich an den Versammlungen zu betheiligen, welche von den sozial­demokratischen Wahlvereinen der Wahlkreise einberufen sind und ein dem Tage entsprechendes Thema in den Versammlung behandeln. Mit kollegialischem Gruß

Achtung!

Carl Thieme .

Achtung!

Gine Feltgabe zum 1. Mai. Weber und Weberinnen.

48 Seiten. Preis 20 Pf. Die in meinem Berlage erschienene Schrift hat bereits im Borwärts" eine freundliche Besprechung und Empfehlung gefunden. Sie ist durch alle Verbreiter Der Arbeiterpresse zu beziehen. 636 L F. Wilke, Urbanstraße 124, Quergeb. IV.

Betreffs des zum 3. Mai beschlossenen Ausflugs nach Bernau allen Theilnehmern zur Nachricht, daß die Abfahrt früh 7,25 Uhr pünktlich vom Stettiner Bahnhof aus stattfindet.

Sammelort: Stettiner Bahnhof 7 Uhr früh.

Nachzügler erhalten Bescheid Restaurant Bore, Kaiserstraße, am Bahn­

hof zu Bernau .

347/8

Festzeitungen kommen an Ort und Stelle zur Ausgabe. Der Beauftragte.

Achtung!

Große öffentl. Versammlung der gewerblichen Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen

am Freitag, den 1. Mai, Abends 82 Uhr, in Renz' Salon, Naunynftr. 27. Tagesordnung: 1. Vortrag über die Bedeutung des 1. Mai. Nach dem Vortrage geselliges Beisammensein, verbunden mit Tanz. Der Gefangverein Crescendo", Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes, hat seine Mit­wirtung zugesagt. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Hierzu ladet freundlich ein Der Einberufer.

-

[ 597b]

Neue Walhalla .

Sommer- Theater im Ausstellungs- Park Hasenhaide. Saison- Karten, art pro Person gelangen von heute ab

giltig vom 2./5.-30./9. zum Preise von nur 5

im Direktions- Bureau und in allen Vorverkaufsstellen zur Ausgabe.

Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

Hierzu eine Beilage.