Einzelbild herunterladen
 

Nr.550.36.Jahrg.

Bezugspreis:

Blerteljährl 9- ML monatl. 8

frei ins Haus, ooraus zahlbar Boft bezug: Monatlich& M. erl. 8u­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterretch Ungarn 6,25 ML, für das übrige Ausland 10.25 ML, bei täglich einmal Suftellung 8,25 ML. Boftbeftellungen nehmen an Dänemark , Holland . Luxemburg Schweden u. die Schwetz Eingetragen in die Boft- Zeitungs- Breislifte Der Vorwärts mit der Sonntage beilage Bolt u. 8eit erscheint wochen täglich zweimal Sonntags einmal

Telegramm- Abreffe: Sozialdemofrat Berlin,

Abend- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonpareillezetle Loftet 1.50 ML. Rleine Anzeigen". bas fettgedruckte Wort 60 Bfg.( zulässig 2- fettgedruckte Worte), tedes weitere Sort 40 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 60 Bfg. jedes weitere Bort 30 Bfg.. Borte über 15 Buchstaben zählen für awet Worte. Teuerungszuschlag 50% Familien Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Bereins Anzeigen 1,50 ML bie Reile. Anzeigen für die nächfte Nummer müssen bis 5 he nachmittags tm Hauptgeschäft. Berlin 68 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden Geöffnet von 9 Uhr frith bis 5 Uhr abends

.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutfchlands.

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3. Ferniprecher: Amt Morisplas, Nr. 15190-15197.

Montag, den 27. Oftober 1919.

Vorwärts- Verlag G. m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Moritplay, Nr. 117 53-54.

Grenzen des Gastrechts.

Im Orient ist das Gastrecht am schärfften ausgeprägt. sei einzelnen Völkern ist der Gast direkt heilig und under­leglich. Natürlich verlangt man dann vom Gast auch als selbstverständ! ches Entgegenkommen, daß er Sitten und Ge­bräuche des Hauses respektiert und die Ruhe und Ordnung dort nicht stört, wo man ihm ein Obdach anbietet.

Ganz soweit sind wir bei uns noch nicht, aber auch wir haben als Volk im ganzen genommen die Gastfreundschaft bis zur Selbstentäußerung gepflegt. Wir haben nichts dagegen gehabt, daß alljährlich Zehntausende von Italienern in unser Band kamen, um hier Verdienst zu suchen, und wir haben es auch geduldet, daß ständig mehr als eine halbe Million russisch- polnischer Band- und Bergarbeiter bei uns ihr Auskommen fanden. Beide Kategorien waren für uns weder wirtschaftlich noch kulturell ein Gewinn. Beide standen auf einem sehr tiefen Stulturniveau, beide lebten in der denkbar primitivsten Weise, so daß sie ihren Verdienst fait ganz nach Hause schiden konnten. Wir haben es geschehen laffen, obgleich wir hier im Lande selbst dauernd eine Reserve armee von Arbeitslosen hatten.

Die Kämpfe vor Petersburg .

Idem Charakter des Landes und der Menschen am innigften vertraut sein müßten. Eingehende Kenntnis des Landes und Savas verbreitet Londoner Blättermeldungen, wonach der der Psyche des Volkes ist doch nun einmal zweifellos die erste Generalstab Tropfis in Barskoje Sjelo gefangen worden Vorbedingung dazu. Daß dieses jedoch bei ihnen für Deutsch­sei. Tropki sei entkommen. Man wird aut tun, diese Nach land zutreffe, bestreite ich ganz entschieden. Ich wüßte nicht, richt mit größter Vorsicht aufzunehmen; soweit nämlich eine wo sie ihre Kenntnisse gewonnen haben sollten. Bei Josty unboreingenommene Betrachtung der Vorgänge möglich ist, am Potsdamer Platz ist es doch nicht gut möglich, und der Be­icheint es, daß die antibolichemistischen Bäume nicht in den fuch von politischen Versammlungen allein genügt auch nicht. Himmel wachsen. Der Ostwest- Telegraf" berichtet vielmehr, Um die Seele des Arbeiters und seine Bedürf­daß die Bolschewisten einen von zahlreichen Panzerwagen nisse restlos zu erforschen, muß man mit ihm gelebt, gewohnt unterstützten Borstoß unternommen haben, der Judenitsch und gearbeitet haben, muß man Fleisch von seinem Fleisch und zwang, sich zurückzuziehen, so daß die Bolschewisten die Gegend Bein von seinem Bein gewesen, muß man selbst dem Boden von Krasnoje Sjelo wieder erreichten. Tropki und Sinowiew entwachsen sein, dem er entstammt, dann erst sind die Be­richteten einen Aufruf an die Bevölkerung, in welchem sie dingungen für ein erfolgreiches Wirken gegeben. mitteilten, daß es den Roten Truppen gelungen sei, die Offen­Wie oft kann man es in Versammlungen erleben: Es five der Weißen Garden niederzuringen. Petersburg befinde spricht ein Akademiker. Er spricht gut und schön und geiſtvoll. sich wieder fest im Besitz der bolichemistischen Truppen. Es ist gar nichts dagegen zu sagen. Aber es bleibt doch etwas Die Bemühungen der Antibolichemisten um die Gunst wie eine Mauer zwischen den Zuhörern und dem Redner. Und Finnlands bleiben ohne Erfolg; eine Bitte Judenitschs dann tritt ein Arbeiter oder ein ehemaliger Arbeiter aufs Po­um militärische Unterstützung wurde von der finnischen Regie- dium und spricht hei, wie sichs da rührt, es kommt mit rung glatt abgeschlagen. Der Druck, den englische einem Male Laben und Wärme in jedes Auge, die Züge des Blätter unter Führung der Times" auf Finnland ausüben Arbeiters lösen sich, nehmen Anteil, der Redner hat mit seinem wollen, bleibt ebenso unwirksam, wie die feit Monaten un Publikum den Kontakt gewonnen. unterbrochenen Pressungsversuche der englischen Regierung.

-

Allerdings wurden zuweilen, besonders in den letzten Jahren vor dem Krieg, einzelne Stimmen laut, die sich da gegen wandten. Besonders in Gewerkschaftstreifen beschäftigte man sich mit der Frage intensiver, denn für diese Von den ruffiichen Predigern des Bolsche­fonnte der Zustand unter Umständen einmal zu einschneiden. wismus ist nicht einer Arbeiter von Hause aus. Keiner den Folgen führen. Die zugewanderten Fremdlinge waren. Erfreulicherweise kann gemeldet werden, daß von den von ihnen fennt die deutschen Verhältnisse genügend, um das von jeder gewerkschaftlichen Erziehung unberührt, waren zum Truppen im Baltikum , die nicht zurückkehren wollten, nunmehr Recht zu einer so folgenschweren Agitation herleiten zu können. großen Teil Analphabeten, die bei 2ohnbewegungen ein Teil fich bereit erklärt hat, nach Deutschland zu gehen. Was wir ferner bei den russischen Propagandisten immer wie­ein Hindernis werden und die gewerkschaftliche Entwid. Außerdem sind die Orte südlich von Scha ulen von den der feststellen konnten, ist ein erschreckender Mangel an Ver­lung stören fonnten. Auf allen Arbeiterkongressen ist jedoch Litauern geräumt worden, so daß den dortigen Truppen- antwortlichkeitsgefühl. Dagegen an Gewissenlosigkeit über­die Forderung, diesen Leuten den Zuzug zu verbieten, abge abtransporten, die sich zwar immer noch langsam vollziehen, treffen sie jeden alldeutschen Hezer. Insofern hatte Winnig lehnt worden. Was man verlangte, war, daß fie der Gewerf- feinerlei Schwierigkeiten mehr im Wege stehen. mit seinen in der Glode" veröffentlichten Ansichten, die so schaft zugeführt und daß sie nicht benutzt werden sollten von große Mißstimmung erregt haben, nicht so Unrecht. Er hätte irgendwelcher Seite als Sturmbod gegen die organisierte Ar- fchen Generalbevollmächtigten für Sitauen, Dr. Snöpfel in das raffenpolitische Gebiet hinübergelenkt hätte. Ob es russische Die Borfälle in Schoulen rufen den Beauftragten des beut aber glüdlicher operieren können, wenn er die Frage nicht auf beiterschaft. Gefährlicher waren indes jene Einwanderer, die ein und behauptet, von einem Blutbad oder einer Schlächterei nicht unterminieren, fann für einen Sozialisten keine Rolle spielen. Gefährlicher waren indes jene Einwanderer, die ein Schaulen, auf den Plan, der dem Gymnasium gegenüber wohnt Juden oder jüdische Russen sind, die unser Gesellschaftsleben Handwerk gelernt hatten oder sich für ein Handwerk gesehen zu haben. Die Eoldaten seien unbewaffnet ge- Was wir verlangen können, ist, daß Angehörige anderer Natio­qualifizierten. Sie bildeten eine brennende Gefahr wesen und die Tracht Prügel, die sich die von ihren Lehrern auf­für jedes Tarifverhältnis und haben auf diesem gehesten litauischen Schüler zugezogen hätten, seien durch deren nen, wenn sie zu uns kommen und an unserem Herd Plaz Gebiete nicht selten äußerst schädigend gewirkt. Wenn wir nach Widerstand herausgefordert worden. Es handle sich um deutsche nehmen wollen, diejenigen Anstandsregeln einhal mühevollen Vorarbeiten und Verhandlungen glücklich einen Truppen, die unter dem Befehl der Reichsregierung stehen und ten, die unter gebildeten und gesitteten Menschen Gemeingut Tarif durchgebracht hatten, der die Afford- und Heimarbeit nicht mit denen verwechselt werden dürfen, die zu den Russen sein sollten. beseitigte oder auf ein Mindestmaß, auf Ausnahmefälle be- übergetreten find. Auch von einem Abreißen von Fahnen wäh schränkte, so mußten wir oft nach furzer Zeit feststellen, daß Anöpfel betont, daß seine Tätigkeit auf gütigen Ausgleich rend der Unabhängigkeitsfeier fei nichts bekannt. Herr Dr. dieses Werk sabotiert wurde. Die Schädlinge waren meist der deutsch - litauischen Beziehungen eingestellt sei. Wenn dem so solche, die aus Rußland , Polen und Galizien hier einwander ist, so bedauern wir nur, daß ihm die Verhinderung widerrecht ten, die sich um Gewerkschaften und Tarifpolitik den Teufel licher Gewaltatte, wie die Besetzung der Schule einen darstellt, scherten und sich auf den Arbeitsmarkt warfen wie Heu- nicht gelungen ist. schreckenschwärme über ein blühendes Feld.

Jeder ist uns als Gast willkommen, aber er muß unsere denk sein, daß seine Füße unter einem fremden Tisch ruhen. Sitten und Gebräuche achten und immer der Tatsache einge­will er das durchaus nicht begreifen, so muß es ihm beigebracht werden, indem man ihm zeigt, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat.

Frik Spiegelberg.

Vereidigung des preußischen Staats­ministeriums.

Am Montagvormittag sind die Mitglieder des Staats­ministeriums auf die Reichsverfassung berei

Buerst waren es ihrer wenige, diese seßten sich, kaum angelangt, hin und schrieben nach Hause, daß sie nunmehr willigst Haus, Herz und Portemonnaie. Wir begrüßten sie das Land entdeckt hätten, wo Milch und Honig fließe. Die als die Vorfämpfer eines neuen Menschentums, als die Geg Wirkungen machten sich bald bemerkbar. Die Leute arbeiner des fulturwidrigen Zarismus. Und boten ihnen, soweit teten wild und regellos darauflos, fie fümmer- es ging, Schutz gegenüber jedwedem Unrecht. ten sich um feinerlei Tarifbestimmungen, sondern machten die Seit der russischen Revolution hat die Sache indes ein: Nacht zum Tage und schufteten mit einer faum zu überbieten- andere Wendung genommen. Die Sozialisten den Ausdauer ins Blaue hinein. Natürlich erheblich unter bon ehemals find zum großen Teil zu Feinden des digt worden. digt worden. Zuerst legte der Ministerpräsindent dam tariflichen Sab, denn sonst hätte der Unternehmer fein Sozialismus geworden und haben sich ein Weltbild vor dem versammelten Kabinett den Eid ab und bereidigte Interesse an ihnen gehabt. Sie konnten es auch, denn sie leb- zurechtgemacht, das man Bolj chewismus, Tartaren darauf zur Anwendung gelangte Eides formel lautete: Ich sodann jeden einzelnen Minister durch Handschlag. Die ten unter Verhältnissen, unter denen zu leben selbst der ärmste fozialismus oder sonstwie nennen mag, das aber auf Berliner Arbeiter abgelehnt hätte. Besonders im deutsche Verhältnisse noch weniger past als auf russische, und schwöre Treue der Reichsverfassung. Ariege blühte für diese Leute das Geschäft. Einzelne Ver- das von der überwältigenden Mehrheit des deutschen Volkes bände, z. B. der Schneiderverband, fönnen ein Zied darüber auf das entschiedenste abgelehnt wird. fingen.

Wir haben uns natürlich gegen dieses Treiben gewehrt, aber wir sind nie rigoros geworden. Wir nahmen die zustän­digen Stellen in Anspruch, die Einhalt gebieten mußten, und bersuchten andererseits, die Schädlinge in die Welt eines ge­regelten tariflichen Arbeitsverhältnisses einzuführen, soweit es bei diesem Menschenmaterial möglich war. Das war alles. Ich glaube nicht, daß man dies in einem anderen Lande so ruhig hingenommen hätte.

Das Elektrizitätswerk Gräfenhainichen arbeitet.

Wenn dessen wärmste Vertreter in fanatischem Eigensinn Das Elektrizitätswert in Gräfenhainichen ist zur dennoch in unser armes zerrüttetes Land dringen, um hier die letzten Fundamente unseres wirtschaftlichen und kulturellen de zeit noch voll in Betrieb, jedoch wird ein allgemeiner Aus bens zu untergraben, so muß da gegen ganz energisch faßt worden, falls der Arbeiter Rauchfuß von der Grube st and befürchtet. Sonntag ist in Halle der Beschluß ge­Front gemacht werden, und die Herren Bolschewiki dür. Leopold- Bitterfeld, der entlassen worden war und fen sich nicht beklagen, wenn wir ihnen das Gastrecht fündigen furz darauf verhaftet worden wurde, nicht freigelassen würde, und von unserem Hausrecht den geeigneten Gebrauch machen. am Mittwoch die Werke in Bitterfeld und schon am Hätten wir die Ueberzeugung, daß einem Radek Unrecht Montag früh das Elektrizitätswert in Gräfen­geschehe, so würden die deutschen Arbeiter einmütig aufstehen hainichen stillzulegen. Den Arbeitern in Gräfenhainichen ist und für das verlegte Recht eintreten. Daß dies nicht geschieht, bisher nichts bekannt. zeigt, daß man allgemein den Wunsch hat, von solchen unan­genehmen Gästen auf die beste Art befreit zu werden. e eher wir diese ruhelosen Geister wieder in ihre russischen Gefilde abichieben fönnen, um so besser ist es für uns. Unseren Heute vormittag ist das verwundete Bein Hugo Haases über Bedarf an Weltrevolutions- Aposteln können wir im eigenen dem Kniegelent fortgenommen worden, da anders das Leben Lande ausreichend decken. Haases nicht hätte erhalten werden können. Das Geschoß des

Haase amputiert.

Hatten wir also auf dem wirtschaftlichen Gebiete der Gastfreundschaft den weitesten Spielraum gewährt, so gilt dies auf politischem Gebiete erst recht. Wir haben mit der preußischen Regierung wegen ihrer schroffen Maßnahmen gegenüber unseren russischen Freunden einen erbitterten Kampf geführt. Es sei nur zu erinnern an die Aera Bülow. Wir haben dem unter der zarist schen Knute seufzenden Volke in seinem Ringen um Freiheit die besten Erfolge gewünscht, Solange die Radecks und Troskis nicht den Beweis er- Attentäters hat im Kniegelen eine Bertrümmerung der Knochen schon weil der Barismus die stärkste Stüße der preußischen bringen, daß sie Rußland das große Glüd bringen fönnen, verursacht, die zum Herde eines immer weiter greifenden Ber Reaktion war. Im übrigen haben wir aber auch erklärt, daß baben wir zu ihnen als Bringern des zils fein Vertrauen. eiterungsprozesses wurde. Das fich steigernde Fieber es eine Angelegenheit des russischen Boltes sei, auf welchem Wie ich es auch durchaus nicht begreifen fann, warum sie nicht, ließ schließlich feinen anderen Ausweg als den der Amputation übrig. Wege es seine Befreiung durchführe. Den russischen In- wenn sie schon einmal ein Paradies errichten wollen, dies nicht leber den endgültigen Berlauf der Operation fann bei Redaktions­tellektuellen, die zu uns tamen, öffneten wir bereit zuerst bort tun, wo sie aufgewachsen find, und wo sie mit schluß noch kein Bericht gegeben werden.