Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Die Sozialisierung der englischen Bergwerke. Der Verband der Bergarbeiter von Großbritannien veröffent. licht einen Gefeßentwurf über die Sozialisierung der englischen Bergwerte. Die Verfasser des Entwurfes find die Genossen Strater( ber Gefretär der Bergleute von Nordhumberland) so­mie bie Intellektuellen Cole und Sieffer. Der Entwurf hat folgende Grundzüge:

Bergwerksräte.

Das Eigentumsrecht der ganzen Bergwerksindustrie wird in bie Hände eines Bergwerksrats gelegt, ber aus einem Borfißenben und 20 Mitgliedern besteht. Der Vorsitzende ist der Minister der Bergwerke. Behn der Mitglieder werden von der Regierung er nannt und zehn vom Bergarbeiterverband. Die Räte müssen ihre ganze Zeit ihrem Amt widmen.

Zur Wahrnehmung der Interessen der Verbraucher ernennt die Regierung einen Konsumentenrat, der mit dem Bergwerksrat zu fammenwirft, soweit die Interessen ber Berbraucher in Betracht Lommen.

Abjat ber Roble.

Demobilmachungsfommiffars eine neue Verhandlung unter Borfib des Herrn Dr. Biethaus stattgefunden. Nach langer Verhandlung schlugen die Vertreter der Arbeiter folgendes legtes Angebot bor: Jugendliche Arbeiter bis 18 Jahren: Ginstellungslohn 60 m.

proche, nach ½ Jahr 70 M., nach 1 Jahr 80 M. 120. pro Woche oder 2,50 M. pro Stunde, für Kutscher 125 M. Für alle gewerblichen männlichen Arbeiter über 18 Jahre pro Woche.

im Betriebe befchäftigten geellten werben erfucht, zu erlhetnen Stempelfarte abgeben.

-

-

-

-

C. F. Goerz, A. G. Glaswerk Sendlinger. Montag, vorm. 9-1 Ubr: Quittungen für die Nachzahlung unterschreiben. Die Kontroll farten aller Streifenden, welche 18 Stempel aufweisen, müssen abgegeben Dienstag von 12-4 Uhr: Auszahlung. Mittwoch 10-2 Uhr werden die Montag, nachm. 2 Uhr: Betriebsversammlung im Schloßpart Stegliz werden. Morgens 8 Ulbr: Sigung fämtlicher Funktionäre im Lindenvart". Quittungen der laufenden Woche unterschrieben. Donnerstag 12-4 Ubr: Die Lohnfäße follen ebenfalls für Kranführer und Hausdiener Auszahlung. gelten. Die Löhne sollen rüdwirtend ab 1. Oftober gezahlt werden. E. Zwietnich u. Co. Sizung aller Funktionäre am Montag, nachm Die Aufnahme der Arbeit foll am Montag, den 3. November, er- 4 Uhr bei Lebmann, Englischeſtraße. Auszahlung der Streifgelber: Diens folgen. Sämtliche Arbeiter sollen wieder in ihr altes Arbeitsver- tag von 10 bis 1 libr. Mr. 1-325 bei Döbring. Bon 326-1005 bei hältnis eintreten. Maßregelungen aus Anlaß des Streiks dürfen daran Betriebsversammlung im Voltshaus" nachm. Ubr. Arnswald. Verband buch und Kontrollfarte legitimiert! Anschließend nicht stattfinden. N. A. G. Dienstag, den 4. Novbr., 10 Uhr: Betriebsversammlung Die Arbeitgeber berpflichteten sich, diesen Vorschlag ihrer Voll- im Lofal von Höflich, Oberschöneme de, Kaiserstraße: Auszahlung der ers bersammlung vorzulegen, diese hat aber die Borschläge abgehobten Unterftigung im Lokal Bürgerpart. Dbne Verbandsbücher feine lehnt und ist in ihren Gegenvorschlägen in den wichtigsten Auszahlung. Anschllekend Funtionärbesprechung im Lokal Bürgervart. Fragen weit hinter den Arbeiterforderungen zurüdgeblieben. Die Streifenden Arbeiter lehnten alle Gegenvorschläge der Unternehmer arbeitsminister einen Schlichtungsausschuß zu beantragen und er ab. Sie beauftragten einstimmig die Streilleitung, beim Reichs­flärten, sich diesem Epruch zu fügen. Die Arbeiter erwarten, daß der Schlichtungsausschuß ihnen zum Recht verhelfen wird.

Der Elektrizitätsstreit in Bitterfeld .

Telefunken". Montaa, vorm. 11 Uhr: Auszahlung der Streitunter ftütuna. National- Diele, Kommandantenftr. 62. Abgabe der Kontrollkarten fammlung. Aluszabl ng im Schwarzen Adler". Schöneberg , Hauptstraße. wegen Ertraunterſtügung. Dbne Stontrollfarte ein Belb! Mix& Geneft. Montag, d. 3. Novbr.. nahm. 1 Uhr: Betriebsver Bertrauensleute 12 Ubr bort.

Knorrbremse und angefchloffene Betriebe. Montag, 3. November, bormittags 10 11hr: Betriebsverfammlung. Germaniaſale, Chauffeeftr. 110. Funktionäre füb 1,6 br. Lichtenbera, Stre floral.

10 Uhr: Betriebsveriammlung im Boltshaus", Rosinenſtr. 3 Firma Freund, Charlottenburg . Montag, d. 3. Nov., bormittags Daimler Marienfelde . Kollegen, die noch te ne Streltunteritügung

abgeholt haben, müssen dies am Montag, vorm. 10-1 Uhr bei Bromm, Reichert. Ede Grundstraße, nachholen.

Bergmann , Rosenthal. Montag, 12 Uhr: Auszahlung der Streit. unterstützung bei Feind und Bobne. Stontrollfarten um 11 lbr bei Bohne. trauensleute um 10 Uhr im Streifiofal Done Kontrollfarte und Mitgliedsbuch feine Unterstügung. Sämtliche Ver

An einem vom Geseze zu bestimmenden Termin geben fämt­liche Bergwerke, Regale und Wegerechte in den Besis des Zu der in unserer Sonnabend- Morgenausgabe unter diefem Bergwerksrats über. Der Bergwertsrat entschädigt die Titel beröffentlichten Buschrift erhalten wir bom 2. Verbandsbor­Sigentümer, ausgenommen für Regale und Begerechte. Bum fizenden der Maschiniften und Heizer Bube eine lange Entgeg­Zwede des Austaufs der Bechenbesiber wird ein Ablösungsausschuß nung, in der die Richtigkeit der in der Buschrift behaupteten Lat. ernannt, der die Aufgabe hat, den Wert der Bergwerke festzustellen. heben wir folgende Punkte hervor: Es ist nicht wahr, daß der Ber­Der Ausschuß besteht aus zehn Mitgliedern, wovon drei von den band der Maschinisten und Heizer irgend etwas mit dem Streit auf Bechenbesitzern, drei vom Bergarbeiterverband ernannt werden. Die der Grube Leopold in Bitterfeld zu tun hat. Der Anlaß zu dem Mehrheit entscheidet. Kommt es im Laufe von 12 Monaten zu Ausstand wurde gegeben durch die Entlassung eines Mitgliedes des fiche linteritütung von 10 Mart sofort abbolen im Lindengarten", Teael. A. Vorfig, Maschiniften und Heizer aller Drganisationen. Nachträg feiner Einigung über den Preis, so setzt der Borsitzende den Arbeiterrates, mit dem sich die übrigen Arbeiter solidarisch er. Dienstag, den 4. Nov.. vorm. 9 Uhr: Beriammlung in demselben Lokal Breis feft. flärten. Die Gewerkschaften sollten dabei vollständig aus ge- Montag, den 3. November, für alle Bertsangehörigen: Auszahlung der schaltet werden. Erft durch Eingreifen unseres Be Streifunterstübung in den bekannten Lofalen. airtelejters in Bitterfeld gelang es, die Sache wieder einzurenten 3. November, 10 Uhr: Betriebsversammlung im Streiftofal. Afkumulatoren Ladestation, Hannoverfcheftrahe. Montag, den und den Streit zu beenden. Wahr ist, daß unsere verantwortlichen Maschinisten im Werf verblieben sind, um selbst, soweit triebsveriammlun in den Bharus älen, Müller rave. Bert Aderstrage. A. E. G. Apparatefabrik. Montan, 3. November, 2-3%. Ubr, Be wie es ihnen möglich war, die Notstandsarbeiten zu berrichten. Bon 3-5 Uhr Betriebsverfammlung für alle Aukenmerke. Wahr ist auch, daß gerade unser Verband sich dem Anfinnen ein. klohr, Perlin und Wittenau . Montag, 3. November, Betriebs. zelner Ueberradikaler entgegengestellt hat, durch Sabotage die versammlung in den Bharusfälen 14, Uhr Grube erfaufen au laffen. Unter Beteiligung unseres Buste, Brandenburgstraße. Betriebsversammlung Montag, den dämmen und zu verhüten, daß er nicht auf das ganze mitteldeutsche dortigen Bezirksleiters war es erft möglich, den Streif einzu­3. November, 10 Uhr. Industriegebiet übergesprungen ist. Wahr ist ferner daß die borti­gen Kollegen übereinstimmend aussagen, daß die Technische Not hilfe bei Ausdehnung des Streits nicht in der Lage gewesen wäre, die Arbeiten aufrechtzuerhalten. Unsere Berufskollegen, die schon lange Jahre im Berufe tätig sind, haben zweifellos das Recht, ein berufenes Urteil hierüber abzugeben.

Der Bergwerkerat ist nicht befugt, irgendein Bergwerf zu ber­faufen oder zu verpachten. Er hat das Recht, Baulichkeiten, Ma­schinerie, Eisenbahnen, Straßenbahnen und Schiffe zu bauen, zu laufen oder zu pachten, ebenso Kohle innerhalb und außerhalb des tönigreichs zu verkaufen und zu liefern; ferner die Lokalbehörden su beauftragen, den Absah von Brauntohle oder andere hiermit jerbundene Dienste zu übernehmen. Er hat auch das Recht, Grund und Beden zwangsweise zu laufen, wenn die Notwendigkeit hier­zu vorliegt.

Es ist die Pflicht des Bergwerksrats, darauf zu sehen, daß eine genügende Zufuhr von Kohle zu vernünftigen Preisen vorhanden ist. Er kann zu diesem Zwecke die nötigen Magazine und Lager errichten und die nötigen Transportmittel beschaffen oder aber diese Pflichten an die Bokalbehörden übertragen.

Dirette Aufsicht der Bergleute

Um die Bergwerksindustrie zu betreiben und zu entfalten, wird Großbritannien in brei Diftritte geteilt. Der Bergwerterat ernennt zu diesem Behuse drei Diftrittsräte von je zehn Mitglie dern, wovon die Hälfte vom Bergarbeiterverband ernannt wird. Ebenso werden Bechenausschüsse von je zehn Mitgliedern für jedes Bergwerf oder für jede Gruppe von Bergwerken ernannt, fünf Hiervon von den Arbeitern der betreffenden Bergwerte.

Der Bergwertsrat tit befugt, Sonferenzen der Diftriftsräte einzuberufen, und die Distriktsräte find befugt, Konferenzen der Bechenausschüsse einzuberufen.

Die bürgerlichen Rechte der Arbeiter. Die Arbeiter dieser Industrie sind berechtigt, an allen öffent lichen und politischen Aktionen teilzunehmen, und keiner von ihnen darf wegen derartiger Handlungen entlassen oder irgendwelchen industriellen Verfolgungen unterworfen werden. Gbenso darf ihr Streitrecht nicht beschränkt werden.

Der Bergwerkerat soll sich mit dem Bergarbeiterverband ins Ginbernehmen setzen, ehe neue Regulierungen, die die Arbeiter auf irgendeine Weise betreffen, gemacht werben. Kann ein Einber ständis nicht erzielt werden, so soll die Frage einem Schiedsgericht borgelegt werden.

Trohender Lohnkampf in der chemischen Industrie. In einer Funktionärkonferens der Berliner Verwaltungsstelle des abritarbeiterverbandes wurde, nachdem ein Antrag nuf Beitragserhöhung angenommen worden war, die ablebaeude Saltung der Unternehmer aegenüber dem eingereichten Tarif bes iprochen. Wie berichtet wurde, hat sich die Lage dadurch, daß die Unternehmer bei den Verhandlungen über den Lohntarit teinerlei Rugeständniiie ma vien iehr verichärft. Die Redner aus den Funktionärtreifen verwiesen darauf, daß gerade die chemischen Arbeiter unter großer Geiundheitsgefa or a betten müssen und die Löhne sich stets unter dem Durchschnitt aller anderen Arbeiter hielten. Die chemische Industrie bat aroße Gewinne und Divi denden erzielt. Man fönne es daber den Arbeitern in der chemischen Industrie nicht verdenken, wenn aut fie nunmehr eine einiger maßen austömmliche Entlobnung verlangen. Sollten die Inter­nehmer von ihrem Standpunft nicht abgeben, so müsse die Arbeiter schaft sich den gerechten Lohn zu erfämpfen suchen.

Der Streif im Eisenhandel.

Am Sonnabend vormittag nahmen die streifenden Arbeiber Stellung zur Lage. Am 30. Oktober hatte auf Beranlassung des

Die Herbst- Preisliste wird nach auswärts

kostenfrei zugesandt.

Hauptung ber Buschrift, daß er in Bitterfeld gewesen sei, um dort Weiter wendet sich Bube in der Richtigstellung gegen die Be­feine radikalen Riele, bie er in Berlin nicht habe durchdrücken bort gewefen, um den Vertrauensleuten arzumachen, daß es ihre fönnen. durchzusehen. Er sei im Auftrage des Verbandsvorstandes Aufgabe ift, im Falle eines Streits die Notstandsarbeiten unter allen Umständen aufrechtzuerhalten.

Die Buchdruckerei- Hilfsarbeiter und hilfsarbeiterinnen der 29. Ctober mit dem Streit in der Metallindustrie. In einer Re­Bahlstelle Berlin beschäftigten sich in einer Versammlung am folution sprachen die Versammelten den Streifenden ihre wärmste Sympathie aus und beschlossen, 8000 m. aus der Ortstasse an die Streifleitung abzuführen. Gine ausgedehnte Diskussion verur. fachte das Verhalten einer Falzereiabteilung in der Druckerei der 2. N." bei der lebten Lohnbewegung. Die dortigen Kollegen hatten sich dem Ausstand nicht angeschlossen und stellten sich der Geschäftsleitung zur Verfügung. Während einzelne Diskussions­redner den Standpunkt vertraten, daß man nicht gleich die schwer­sten Maßnahmen anwenden sollte die Kollegen hatten sich schrift lich an den Vorstand gewendet und ihren Fehler bedauert wiesen andere darauf hin, daß in der heutigen Zeit ein berartiges Vorgehen nicht zu verzeihen sei. Schließlich beschloß die Versammlung den Ausschluß der Betreffenden.

-

Eine äußerst ausgedehnte Discussion rief ein Antrag der Kol­legin Bien bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand hervor. Sie beantragte, daß die Wahlen in Zukunft paritätisch borge­nommen werden sollen und berief sich auf einen Versammlungs­beschluß gelegentlich des Busammenschlusses der Berliner Bahl stellen. In der Diskussion wurde darauf hingewiesen, daß eine Ber fammlung beschlossen hat, daß nur Kolleginnen und Stollegen ge­wählt werden sollen, die auf dem Boden des Rätesystems stehen. Schließlich wurde beschlossen, in einer Sonntagsversammlung den Antrag zu erledigen.

Bum Metallarbeiterstreik.

Die nächste Sigung der Fünfzehner- Kommission findet heute, nachmittags 2 1hr, im Sibungefaal des Verbandshauses itatt. Montag, 8. November, nachmittags 2 Uhr, im großen Saal der Sophien­Achtung! Obleute der Streitenden! Die nächste Konferenz findet fäle" itatt.

Schwarzkopffarbeiter B. m. A.- G.. Wildan. Montag, den 8. Novbr.. vorm. 9-12 Uhr, im Rafino Quittungen unterschreiben.

Coram Werke: Montag, den 3. Novbr., vorm. 10 Ir, Bertrauens månne fonferenz und Facharbeiterbei jammung bei Schonert, At Stralau. Dienstag, den 4. November: Auszahlung der Unteritügung von 10-2.

Kleinbau Siemens Schuckert. Montag um 1 Ubr: Betriebsveriamm lung, Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefstr. 23. Dortjelbit Abstempelung der Streiftarte.

Siemens Elmowert. Montag, ben 3. November, nachmittags 2 Uhr: Betriebsversammlung im Moabiter Stadttheater( Strone"). Firma R. Frister, A.-G., Cber. Schöneweide. Montag, d. 3. Rovbr., nachm. 8%, Uhr: Betriebsverlammlung in Tabberts Waldschlöschen Alle

Holzarbeiter. den 3. November, abends 61, Uhr, im Verbandsbaus, Rungestr. 30( Arbeits­Bodenleger, Einfeger, Jalousie- und Treppengeländerbranche: Montag, losensaal): Sombinierte Sigung der Kommissionen.

Vertrauensmännerversammlungen.

-

Dienstag, den 4. November. Snopfarbeiter: nachmittags 5 11hr bei mann, Große Frantfunter Str. 16. Marcinkowski, Michael irchstr. 24 Ladentischler: abends 7 Uhr bei Mert Mittwoch, den 5. November. Modelltischler, Modellprechiler: abends 7 lbr bei Bald, Bflugftr. 5. Tischler. Bez Snoweften u. Weiten: abends teinitr. 6; Südost: abends 7 lbr bei Lier, Naunynstr 9: Diten 1: abends 7 Uhr bei tiein, Salenbeide 89; Süden: abends 7 Uhr bei Müller, Schön. 7 Ubr bei über, Brüner Weg 65; Diten II: abends 7 llhr bei Huts Nachi, Barschauer Str. 61 Diten III: abends 7 lbr bei Stein, Bors bagener Str. 16a; Deftliche Vororte: abends 7 lbr bei Schulz. Samariter bei Büttner, Schwedter Str. 23; Befundbrunnen, Wedding und Pioabit: ftraße 38; No den, Rofentbaler und Schönbaufer Vo ftadt: nam i llar im Brälaten, Lehderstr. 122; Ober dönemeide: nach Feierabend bei Stienait, abends 6, Uhr bei Staczeromst, Gerichtstr. 60; Beißenlee: nachm. 5 Uhr Niederichöneweide, Grünauer Str. 8, Flugzeugbetriebe müssen erscheinen! Charlottenburg : abends 7 llar bei auf, Balir 90; Neuöln: abends 7 Ubi bri Ariegel, Reuterstr. 22. Kümenmöbeltischler: abends 61, Ubr bei Brülte, Beidenweg 52. Sarqtischler: abends 7%, Uhr bei Meitmann, Rutscher, Il banitr. 93 Große Frankfurter Str. 16. Bautrichler, Bez 1: abends 7 Ubr bei bazener Str. 74. Bautischler: abends 7 Uhr bei( Blieiche, Stoven ftraße 5. Stellmacher: abends 7 lbr bei Hummel, Sopbien Stodarbeiter: nachm. 4. lbr bei Marcintowski, Michaelkirch­ftraße 24. Wiöbelpolierer und Beizer, Bez. Diten na um. 5 lbr bet Biebermann, Horndorfer Str. 9; Bez. Südosten; nachm. 5 Ubr im Mär ichen Hof, Admiralitr. 18e; Bez. Norden: nachm. 5 Ubi bei Döbling , 5 Uhr im Reidenberger Hot, Reichenberger Str. 147. Brunnenstr. 79.- Musikinstrumentenarbeiter, auch Arbeiterausschüsse: nacom. Seitenma ber: abents 6 Ubr bei Bieberſtein, Adalbertitz. 59 Rahmenmacher: nachm, 5, Uhr bei Wählisch, Staliger Str. 22.- Storbmacher: abends 6 1hr bei Strause, Mariannenplay 22. Bürstenmacher: nachm 5 lbr bei ietve Rungeftr. 30.- Perlmutterarbeiter nachm. 5 Uhr ber Thomas, Melchior straße 6. Barenbäuser und Möbelgeschäfte: abends 64, Uhr im Ber bands baus, Rungestr. 30 Arbeitslovensaal), Tischbranche: abends 7 Uhr bei Redling, Kopernifusstr. 23.

-

-

-

Zentralverband der Fleischer. Mitgliederversammlung Dienstag, den 4. November, abends 7 Uhr, bei Boeler, Weberite. 17.

Montag, den 8. November, aben& 7%, Hor: Berjammlung in den Mufiter Feitfälen", Kaiser Bilbel n- Sir. 31. Lage: ordnung: Auslegung des Tarifvertrages. abl der Sektionsleitung. Rugendfettion. Montag, den 3. November 1919, abends 7%, Ubr: Voliperiammlung der Betriebsbertrauensleute in den, Sophienfälen", Soppies raße 17/18. Bortrag über: Sozialis.nus".

Zentralverband der Angestellten( Eeftion Tegtilbrande).

Jugendveranstaltungen.

-

entral Jugendheim , Lindenstr 8. Heute 6 Uor: Unterhaltungs. abend. Rezilationen, Gelänge, Bolkstanze. Charlottenburg. lb 5 Uhr: Unterhaltungsabend. Lichtenberg und Südosten. Gemein famer Bejich des Mittichen Museums. Treffpunkt 10 lor vor dem Wu jeum, Rolandfäule. Copent. Geöffnet ab+ Ugr. Um 7 Uhr: Bor. trag : Was mug der junge Arbeiter von der sozialen Beieß jebung wissen? Stealth- Friedenau. Montag, in der Realschule, Stubenrauchplat: Bortrag über starl Marg.

Berantw. für den redaktion. Teil: Alfred Schola, Reuföln; für Anzeigen: Theodoz Glode, Berlir Berlag: Borwärts- Berlag 6. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts. Buchdruckerei und Berlaasanstalt Baul Einaer u. Co. in Berlin Lindenftr.& Hierzu 3 Beilagen.

A. WERTHEIM

Lelpziger Straße

Blusen

Bluse aus marine Kreppstoff

mit farbiger Tresse garniert, jugend 3900

liche Form..

Sportbluse

aus gestreiftem

baumwo lenen Flanell, offen und 4900 geschlo sen zu tragen

Bluse

aus Seidenkrepp, mit farbigem Handstich verziert.

Bluse

aus guter Pailetseide mit rundem Ausschnitt, verschieden Farben..

5600

69⁰⁰

Bluse aus Crepe de ch'ne, Vorderteil mit Stickerei garniert 8700

Königstraße

Rosenthaler Straße

Damen Kleider

Kleid aus Paletteseide, mit farbiger Stickerei, jugendliche 19800

Machart.

Tanzkleid aus weißem 25000

Kleid, Tüll, jugend'iche Form

aus Crêpe de chine,

Kittelform, mit farbiger Sticke- 29500

rel, in aparten Abendfarben.

Kittelkleid aus reiner Wolle, mit Tressengarnierung 29500 Kleid aus guter Pailetteseide, reich mit Hand- Hohlsäumen 32500

garniert, in hellen Farben. Mantelkleid aus rein­wollenem Cheviot mit reicher 37000

Tressen- und Knopfgarnierung

Unterröcke

aus meliertem

Unterrock Halbtuch mit Säumchenansatz, 5800

verschiedene Farben

Unterrock aus Seidentrikot

aus Seidentrikot 8900

mit gezogenem Ansatz..

Unterrock aus Taffetseide, hoher Ansatz mit Säumchen, schwarz......... 98⁰⁰

Morlizplatz

Photagr. Ateliers

Porträts

Kinderaufnahmen

Kostümröcke

Kostümrock tester Dia­gonalstoff, flotte Form m. Taschen- 2900 patten und Knöpfen, blau Kostümrock neue glatte Form mit Stepperei u. Knöpfen.

verschied. dunkle pra t. Farben 3900 Kostümrock aus dunkel­

meliertem Stoff, gezogene Form, seitliche Tressengarnierung...

Kostümrock

aus reinwol­

lenem Cheviot, Gürtel mit Tres­

seneinfassung..

Eoliennerock aparte

00

52ºº

11200

Form, gezogener neuartiger Gürtel 16900