Einzelbild herunterladen
 

Versammlungen.

Theater- und Vergnügungsverein Vulhania".

Mittwoch, der

Rigdorf. Am Sonntag, den 26. April, fand eine Mit- p Berichtigung. In dem Bericht über die lehte Versammlung gliederversammlung des Vereins der Bau- und gewerblichen des Bundes geselliger Arbeitervereine Berlins und Umgegend ist Die Freie Vereinigung der im Vergoldergewerbe be. Hilfsarbeiter für Rixdorf und Umgegend statt. Der Bericht des dem Schriftführer ein Irrthum passirt. 1. Es muß nicht heißen: Berliner Delegirten, Herrn Gutsch, vom Kongreß in Halle konnte 61 Vereine sind dem Bunde beigetreten, sondern 35 Vereine. schäftigten Arbeiterinnen Berlins hielt am 20. April eine nicht erledigt werden, weil er am Erscheinen durch Krankheit 2. Hat der Vorstand die Statuten beim Polizeipräsidium nicht Generalversammlung ab. Zum ersten Punkt der Tagesordnung: verhindert war. In Betreff des Antrages von der vorigen Ver- zur Genehmigung, sondern nur zur Kenntnißnahme eingereicht. Diskussion über unsere Vereinigung" hob die Vorsitzende hervor, fammlung wurde beschlossen, der Vorsitzende des Vereins der Daß die Mitgliederzahl immer noch nicht ausreiche, eine Einigkeit Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter für Rixdorf und Umgegend 29. April, Abends 9 Uhr, Sizung. Vor der Sigung Probe. am 2. zu erzielen; es ſei nur immer noch ein kleiner Prozentsatz, welcher habe sein Amt beizubehalten. In Betreff des 1. Mai wurde Große Theater- Borstellung im vittoria- Ball- Salon, Brunnenstraße 145. Sur treu zur Fahne hielte. Namentlich die Versilberinnen und Be- beschlossen, daß jeder Kollege seinen Verhältnissen gemäß einen Aufführung gelangen: Bum 1. Mal aufgefübusige Zochter, Billets an legerinnen sind es, welche der Organisation fern stehen. Des Längeren sprach sich die Vorsitzende über die Einführung der Theil seines Verdienstes an diesem Tage abgiebt und daß der Soziales Zufispiel in a Aufzügen und Seine einzige Tochter". Billets an Gesammtbetrag an die Gewerkschaftskommission in Hamburg Bentral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler u. f. w. Quittungsmarken aus, und glaubt den Mitgliedern dadurch eine überliefert wird. Kollege Stammwiz wurde mit der Einziehung glieder der Ortsverwaltungen Berlins versammeln sich am Donnerstag, Erleichterung zu verschaffen, auch für die Kassirerin seien dieselben der Gelder betraut. Der Antrag, unser Vereinslokal nach Jäger- ben 30. April, Abends 9 Uhr, bet Rölling, Neue Friedrichstr. ne praktisch. Zum Schluß sprach Rednerin den Wunsch aus, an straße 8 bei Mekte zu verlegrn, wo regelmäßig jeden Sonntag dem Verein festzuhalten, da uns noch materielle Mittel zur Ver­fügung stehen, für eine fräftige Agitation zu sorgen. Nachdemnach dem 15. im Monat unsere Mitgliederversammlung statt finden soll, wurde einstimmig angenommen. Die nächste öffent­noch Kollege Burzinsky den Mitgliedern den Werth der Organi- liche Versammlung findet am Sonntag, den 10. Mai, Vormittags sation vorgeführt hatte und auf das stete Herabsinken der 11 Uhr, in der Vereinsbrauerei Nixdorf, Jäger- und Hermann­Arbeitslöhne und auf die Bertheuerung der Lebensmittel hinge straßen- Ecke, statt. Die Berliner Kollegen sind hiermit ein­wiesen hatte, wurde folgende Resolution einstimmig angenommen: geladen. Die heute in Scheffer's Lokal tagende Generalversammlung

der Freien Vereinigung 2c. beschließt, da die Vereinigung eine schwache ist, eine rege Agitation zu entfalten. Ein jedes Mit­

der Kasse 30 Pf.

Verein der Kurbelstepperinnen, Stepper u. f. w.

Die Mit

Generalversamm­

tung am Mittwoch, den 29. April, Abends pünktlich Uhr, Andreasstr. 26, bei Herrn Bolzmann. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Peus über: muß es immer Reiche und Arme geben?" 2. Distuffton. 3. Bierteljähriger Staffenbericht. 4. Abrechnung vom Mastenball. 5. Berschiedenes und Frage­tasten. Es ist Bilicht eines geben in dieser Bersammlung zu erscheinen.

Freitag, den 1. Mai, Abends 8 Uhr, findet in Breuer's Salon, Große Frankfurterstr. 74, eine öffentliche Versammlung der Möbelpolirer mit Damen statt zu Gunsten des Achtstundentages. Tagesordnung: 1. Das internationale Proletariat, der 1. Mai und wie stellen sich die bürgerlichen Parteien dem gegenüber. 2. Diskussion. 3. Abstimmung über die in der Festzeitung stehende Resolution. Nach der Versammlung gemüthliches Beisammensein und Tanz. Beim Eintritt find 20 Pf. zu erlegen, wofür die Festzeitung verabreicht wird. Arbeitslose Kollegen sind frei. Kollegen, wir erwarten, daß Ihr zahlreich er­scheint, um auch unsererseits zu zeigen, daß wir auf der Höhe der Zeit stehen und mitarbeiten wollen an unserem Stel. Es ist eines jeden Kollegen Ehren­

pflicht, zu erscheinen.

Die Generalprobe der Gesangvereine Liederluft"," Norddeutsche

findet am Mittwoch, Abends 8 Uhr, in Krösche's Restaurant, Fichteftr. 29, statt. Die Mitglieder werben gebeten, recht pünktlich zu erscheinen. Achtung! Album- Kartonarbeiter und-Arbeiterinnen. Sonntag, ben 3. Mai, Arbeiterfest in Habermann's Insel- Garten, Plößenfee. Näheres annonce. Berbindung: Stadtbahn( bis Station Bellevue), Nordring( bis

Die Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter von Reinicken glied verpflichtet sich, in jeder Werkstatt, wo weibliche Arbeits- dorf hielten am Sonntag eine öffentliche Versammlung bei kräfte vorhanden sind, dieselben heranzuziehen, damit die Ver- Lüdicke, Amendestraße, ab. Mit der Leitung derselben wurde einigung eine große und starke werde, um so eine Einigkeit zu Rollege Schäfer beauftragt. Zum 1. Punkt der Tagesordnung erzielen, welche zur Hebung des gesammten Vergoldergewerks der im Vorwärts" bereits veröffentlicht ist. In der hierauf Schleife" und Männerchor St. Urbans zur Borbereitung der Water unbedingt erforderlich ist." Es wurde der Antrag gestellt, 1000 Stück Quittungsmarken folgenden Diskussion sprach sich Kollege Thal gegen den in den Namen der Organisation aufgenommenen Ausdruck und anfertigen zu lassen, welcher einstimmig angenommen wurde. Der Kassenbericht ergab einen Ueberschuß von 127,90 m., Berufsgenossen" aus, kritisirte das Verlassen des Kongresses seitens wovon auf Antrag des Vorsitzenden 30 M. für den Streiffonds des Delegirten Krüger und plädirte schließlich für die lokale der Vergolder bewilligt wurden. Die Wahl des neuen Vor- Zentralisation und den Anschluß der Reinickendorfer Kollegen an die Berliner Organisation. standes fiel auf folgende Kolleginnen: Frau Müller als erste, Frau Richtsteiger als zweite Vorsitzende, Frau Degener als Kassirerin, Fräulein Graeber als Schriftführerin, Fräulein Speer Nachdem sich die Mitglieder verpflichtet hatten, am 1. Mai den vierten Theil des Tagesverdienstes dem Streitfonds zu über­weisen, wurde die Versammlung geschlossen.

als Revisorin.

Station Moabit ), sowie Pferdebahn und Omnibus.

"

Kollege Kämmerer geißelt in treffenden Ausführungen das in Altona übliche Einbehalten des Lohnes seitens der Prinzipale, die sich bei einer größeren Anzahl von Arbeitern geradezu ein Rapital vollkommen zinsfrei beschaffen. Redner streift das Ver- willkommen. halten der Berliner Metall- Industriellen, für das sich kein Staatsanwalt finde, und fordert gerade in Anbetracht solcher Vorkommnisse zur lokalen Zentralisation als die beste Form der Organisation auf.

nommen:

-

"

-

-

-

Sozialdemokratische Lese- und Diskutirklubs am Mittwody, Vorwärts", Abends 8% Uhr, Sigung im Lokale des Herrn Köhn. Naunynftr. 83. Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. -Nord", Abends 8 Uhr, bet Raabe, Ruppinerftr. 46. Gleichheit". abends 8% uhr, bet Bilgenfeld, Bergstraße 60. Gäfte haben Zutritt. Emansipation", Abends 8% uhr bet Wagner, Neue Königstr. 89. Gäfte Gleichbett", 8% Uhr bei Schönemann, Staltzerstraße 7. Gäste willkommen." Frete Denter", 9 Uhr bei Haugt, Bökhstr. 12 Gäste willkommen. Arbeiter- Sänger- Bund Berlins und Umgegebb. Mittwoch, Abends Gefangverein Fretes Lied", Uhr, uebungsstunde( Aufn. von Mitgl.). Krautstraße 52 im Restaurant. Gefangverein 8ufriedenheit", Willibald- Alerisstraße si bei Karow . Gesangverein Crescendo", Der Fachverein der Marmor- und Granitarbeiter hielt Gefangverein" Freya ",( Gem. am Sonntag, den 19. April, seine regelmäßige Mitglieder- An der Diskussion betheiligen sich noch die Kollegen Thal, Wrangelstraße Nr. 141 bei W. Schmidt. Chor) bei Bemter, Münzstraße 11. Männer- Gesangverein hilaritas", Hochstr. 82 a bet Wilke. Die Vierteljahrs- Abrechnung wurde bis zur Ehrlich, Glas und Arndt. Versammlung ab. Flöterscher Gesangverein", sndsbergerstr. 31 nächsten Versammlung verschoben. Arbeiter- Gesangverein ,, Vorwärts", Schönhauser Allee 28 bei Die Abrechnung Dom Beim dritten Punkt: Wie stellen wir uns zu den Kongreß- bei Musold. Nürnberg . Gefangverein Stedesfreiheit", Blumenstr. 38 bei Hente. Refervefonds ergab für die Zeit vom 18. Oftober 1890 bis beschlüssen?" empfiehlt Kollege Schäfer noch einmal dringend die Gesangverein der Steinmetzen", Johannisstr. 21 bei Müller.- Gesang­Arbeiter- Gesang­15. März 1891 eine Einnahme von 156 M. 30 Pf. eine Aus- lokale Zentralisation. Alle anderen Redner sprechen in dem- verein" Deutsche Etche", Blumenstr. 46 bet went. bei Borchardt, Schulzestr. 27.- Gesangrerein gabe von 90 M., bleibt Bestand 66 M. 30 Pf. Dem Kassirer selben Sinne. Es wird sodann folgende Resolution angeber che", Abends 9 Uhr, bet Bimmermann, Brunnenſir. 119. Gesang wurde Decharge ertheilt. 76 Mitglieder haben sich daran be­Arbeiter- Gefang verein Johanni" am Ostbahnhof Nr. 7, bei Junold. theiligt. Bei der Berichterstattung des Delegirten zur Berliner Freiheit", Uebungsstunde von 9 bis 11 Uhr im Restaurant Die heute in Lüdicke's Restaurant, Amendestr. 1, tagende verein Hämmerle, 59, part. Männergesangverein Morgenroth", Streit- Kontrollkommission legte Kollege Hertel in ausführlicher Verein, Steinfeger- Sängerchor", Weise klar, daß jetzt nur ein Delegirter für jede Gewerkschaft öffentliche Versammlung der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter 2urangelstr. 147 bet 23. Schmidt. Reinickendorfs erklärt sich im Prinzip mit den Kongreßbeschlüssen Schwedterstr. 17 bet Wolter. Gefangverein Südost" bet Ziemer, Cuvry= nöthig wäre. In demselben Sinne sprachen noch die Kollegen einverstanden, zieht aber, in Anbetracht der bestehenden Verhältstraße 16. m Männergesangverein Stein ne Ife", Gerichtstr. 10 im Restau Paulitat und Stoop. Unter Verschiedenem wurde Stellung ge Männergesangverein 8ufriedenheit" bei Gauger, Willibald­8yra" bet Stachel, Raupachstr. 6.- nommen zur Feier des 1. Mai. Es wurde beschlossen, am 1. Mai nisse, eine Iotale Zentralorganisation vor und spricht den Wunsch lerisstraße U. zu arbeiten, und zur Feier desselben einen Ausflug mit Familie aus, daß sich der Fachverein der Bau- und gewerblichen Hilfs Männergesangverein der Kürschner bei Röllig, Neue Friedrichstr. 44. Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegenb. Mitt­am 3. Mai nach Friedrichshagen zu machen. Außerdem verarbeiter von Reinickendorf der Berliner Organisation anschließt." wody . Bergnügungsverein Fibele Brüder", 9 Uhr Schönleinstraße 5 bei Bergnügungsverein Proletariat", im Restaurant Stegmann, pflichten sich alle Kollegen, welche am 1. Mai arbeiten, einen Geselliger Verein Freiheit", 8% Uhr im Restaurant Theil ihres Verdienstes der Gewerkschaftskommission zu über­Melchiorstraße 15. Verein Fridolin", 9% Uhr im Restaur. Wolff, weisen, jedoch darf der Beitrag nicht unter 50 Pf. sein. Seidinger, Boyenstr. 40. Brunnenstr. 35a. Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Gesangverein Frisch Gesangverein auf", Abends 8-10% Uhr bet Haller, Naunynstr. 70. Baufebeutel", Abends 9 Uhr bet Poppe, Sindenstr. 106.- Gesangverein " offnung", Moabit , Abends 9 Uhr bei Jlges, Wilsnackerstr. 63.- wännergesangverein Gangestreue", Abends 9-11 Uhr bet Luther, Gefangverein Alpenrose",( Gem. Chor) 8-10 Uhr, Brüderstr. 26. Gesangverein Alpenglühen' Alexanderstr. 37, Ece Kaiserstr., 1" Tr. willkommen. Bitherklub Alpenveilchen", Abends Uhr, Kaiser­illo, bet Schröder, Reichenbergerstr. 24. Gäste, durch Witglieder eingeführt, Gäste willkommen. Tambourverein firaße 25b, Ecte Alexanderstraße. Echo"( Bergnügungs- Verein), Abends 9 Uhr bei Hüttrich, Gollnowstr. 9.­Männergesangverein Edelweiß", Abends 8 Uhr, bet Schneider, Belforter­straße 15. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Des Weiteren war die Versammlung berufen, die Diäten: frage betreffs der drei gewählten Delegirten zum 8. deutschen Maurerfongreß in Gotha su regeln. Nach längerer Debatte wurden den Delegirten je 6 M. Diäten( außer dem ortsüblichen Tagelohn, 5,40 M.) und Eisenbahnfahrt III. Kl. bewilligt.

Töpferversammlung

-

-

Kiehnt.

-

-

Gesangverein

-

-

Pollack- Klub Lustige Brüder", Abends 8%-10% Uhr im Restaurant Verein Fidele Brüder", Schönleinstr. 5

tommen.

-

Biewald, Dresdenerstr. 38. bei G. Sten. Gäste willkommen. Vergnügungs- Verein Proletariat", Geselliger Klub Proletariat" bei Lorenz, Stoppenftr. 40 e. Ge= tommg Abenbe& Uhr, bet Steemann, Melchioritr. 15, of part. Gäste will­Gefelliger Verein felliger Klub Soffnung" bei Feige, Marfusstraße 81. " Freiheit" Abends 8% Uhr, bet Genosse Letninger, Boyenstr. 40. Gäfte, Damen und Herren, willkommen. Vergnügungsverein, on um", Abends 8% Uhrbet Schröder, Stegltgerstr. 18. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, willkommen. Berein der Soldiner", Abends 8% Uhr bei Wutke, Friedrichsbergerstr. 24. straße 31. Berein ehem. Schitler der 44. Gemeindeschule", Berein" Kreuzfidel", Sigung mit Damen bet Doberstein, Mariannen­Rauchflub, Nord= Abends 9 Uhr im Albrechtsgarten, Wilhelmstr. 105. Rauchklub Bultan", Abends 9 Uhr bei ftern" in Friedrichsberg. Ahmer, Gräfeftr. 82.- Orientalischer Rauchtlub, Abends 9 Uhr, bet Hart­mann, Manteuffelstr. 71. Gäste willkommen. Abends von 9-11 Uhr, Pofenerstr. 5 bei Rockendorf, Abends 8% Uhr, Frankfurter Allee so bet Otto Babel. Gäste willkommen.

-

Rauchflub ,, Frisch gewagt" -Stattlub Treff"

Depeschen.

Schmargendorf . Eine Volksversammlung für Schmargen­ dorf , Wilmersdorf und Umgegend fand am Sonntag, 26. April, im Schmargendorfer Friedrichsgarten unter dem Vorsitz des Ge­nossen Meßner statt. Den Hauptpunkt der Tagesordnung Die Schlächtergesellen Berlins und Umgegend hielten am 26. d. M., Nachmittags, unter Leitung des Kollegen bildete ein Vortrag des an Stelle des am Erscheinen verhinderten Replinte im ständigen Vereinslokale, Beuthstraße 22, eine Genossen 23 ilhelm Werner erschienenen Genossen W. Wach öffentliche Versammlung ab, an welcher diesmal auch Damen über die Bedeutung des 1. Mai. Eine Diskussion fand nach dem theilnahmen. Es galt, die Schlächtergesellen aufzuklären über die beifällig aufgenommenen Vortrage nicht statt. Folgende Reso­Bedeutung des 1. Mai, das heißt, über die Bedeutung der zu lution wurde angenommen:" Die Versammlung erklärt sich mit diesem Tage stattfindenden Arbeiter- Demonstrationen und Feste in den Ausführungen des Referenten einverstanden. Sie erklärt, allen Kulturstaaten. Diese Aufgabe hatte sich Genosse Robert daß unter der heutigen Wirthschaftsordnung keine durchgreifende Schmidt gestellt, und er löste dieselbe durch einen entsprechenden Besserung der Lage des arbeitenden Volkes zu erwarten ist. Vortrag in höchst befriedigender Weise. Nach einer folgenden Sie erklärt, daß eine Hauptforderung die der vorläufigen übec'scher Turnverein: 1. Lehrlingsabtheilung, Abends von 8 bis Diskussion gelangte folgende Resolution zur einstimmigen Durchführung der achtstündigen Arbeitszeit ist, auf welche 10 Uhr im Turnsaale des Königstädt. Gymnaf.", Elifabethstr. 57-58. Berliner Turngenossenschaft, 5. Männerabth. Abds. von 8-10 Uhr; hingewirkt werden muß, um möglichst der sogenannten Turnlofal Mariannen- Ufer 1a. Annahme: 8. Männer- Abth., Abends von 9 bis ชิน ihrem Recht, dem Recht 11 Uhr. Turnlotal: Mühlenstr. 49-50. Turnverein Dsten", Männer­Die heute in Norbert's Festsälen tagende öffentliche industriellen Reserve- Armee Die Versammlung beschließt, die Abtheilung, von 8-10 Uhr Abends, Blumenstr. 63a. Schlächterversammlung mit Damen wird die Beschlüsse des inter - auf Arbeit zu verhelfen. Theaterverein Blumenlese" Sigung 9 Uhr Abends im Dresdener nationalen Arbeiterkongresses zu Paris zu würdigen wissen; sie Maifeier, so gut es in ihren Kräften steht, zu einer großartigen Garten", Dresdenerstraße 45, Damen und Herren als Gäste willkommen. Theater- u. Vergnügungsverein ,, Bultanta" Abends 9 Uhr, in Meißners ist im Prinzip für die Maifeier am 1. Mai, erkennt aber den Demonstration zu machen, um den sogenannten herrschenden Gartenstraße 162. Damen und Herren, welche ge= Rath der sozialdemokratischen Reichstags- Fraktion, die Maifeier Klassen zu zeigen, wie weit wir mit dem jetzt zur Durchführung Restaurant, neigt sind, dem Verein beizutreten, fönnen sich daselbst melden in diesem Jahre auf den ersten Sonntag im Monat Mai zu ver- gelangten und gelangenden sogenannten Arbeiterschutz einver- oder beim Vorsitzenden M. Lieste, Ackerstraße 13, Hof 1 Treppe. legen, den heutigen Verhältnissen nach für den richtigsten an. standen sind. Die Versammlung erklärt ferner, nur mit dem von Sie beschließt daher, am 1. Mai zu arbeiten und die Maifeier der sozialdemokratischen Fraktion eingebrachten Arbeiterschuß­Gefeßentwurf einverstanden zu sein." Nachdem unter Ver­am Sonntag, den 3. Mai, zu veranstalten. Ferner beschließt die heutige öffentliche Schlächterversammlung, schiedenem" verschiedene Angelegenheiten lokaler Natur erledigt am Sonntag, den 3. Mai, eine Fußpartie nach dem Grunewald worden, wurde die Versammlung mit einem dreimaligen, brausen­zu veranstalten. Treffpunkt: Alexanderplatz ( Prälat), für die den Hoch auf die internationale Sozialdemokratie geschlossen. Frühausflügler Morgens 7 Uhr, für die übrigen Kollegen Nach­in Köpenick. Sonntag, ben mittags 3 Uhr." Die Veranstaltungen für den Ausflug wurden einer Kom: 26. April, tagte in Köpenick eine Töpferversammlung, zu der auch mission, bestehend aus den Kollegen Mercier, Stiller die benachbarten Vororte, wie Friedrichshagen u. f. w. geladen waren. Auf der Tagesordnung stand Kommissionswahl behufs und Blumensch ein übertragen. Nach Schluß der Versammlung fand ein geselliges Ver- Ausarbeitung eines festgeregelten und zwar eigenen Lohntariss. Kollege Gräber beleuchtete scharf die schlechten Verhältnisse der gnügen statt. Töpfer in den Berliner Ostvororten mit der 11stündigen Arbeits­zeit. Es wäre wohl endlich an der Zeit, energisch sich aufzu­raffen, doch solle man sich nicht der großen Berliner Organisation anschließen noch zu dem dortigen Lohntarif sich bekennen, sondern eine besondere Bereinigung bilden und einen besonderen, den ( Depeschen des Bureau Herold.) Im Anschluß hieran stattete Baumeister Reßler als ge- Vorortsverhältnissen angepaßten Lohntarif festsetzen. Derselbe habe Gelsenkirchen , 28. April, 4 Uhr 50 Minuten. In der Zeche wählter Delegirter zur Bauhandwerker- Konferenz Bericht über dann sofort in Kraft zu treten, nöthigen Falles würde die stattgehabten Verhandlungen, deren Ergebnis bereits ver- man seine Durchführung schon zu erzwingen wiffen. Nach einem öffentlicht worden ist. Redner, welcher bekanntlich als Vertreter langwierigen Wortgeplantel, das weniger reich an wißigen Ein- Bismard", im alten Schacht, wurde heute Vormittag durch einen der Berliner Maurer in den Ausschuß" gewählt worden ist, fällen, als an hißigen Ausfällen war und lediglich in persönlichen Bylinderbruch die Fördermaschine zertrümmert. Ein Förderkorb gerieth in den Schachtfumpf, ein anderer ging durch das Dach sprach die Ueberzeugung aus, daß die Bestrebungen des Aus- Reibereien der Bororte gegen einander bestand, suchten die zur Bes Gebäudes. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu be schusses, auf dem Boden der heutigen Gesellschaftsordnung Versammlung herzugereisten Berliner Kollegen Hagen , Hoffmann, stehend, unter Benutzung der heutigen Staats- und Gesellschafts- Thieme zum Frieden zu mahnen, warnten vor nußloser Ber- flagen. Das Pumpwerk ist intakt geblieben. Die große Beleg­einrichtungen für die Bauarbeiter geregeltere Arbeitsverhältnisse splitterung der Kräfte und forderten in überzeugendster und licht schaft des Werkes muß über 14 Tage feiern. Die Lage im zu schaffen, die thatkräftige Unterstützung der Berliner Maurer vollster Weise gerade zum Anschluß an Berlin auf. Namentlich hiesigen Streifrevier ist unverändert. Der zweite Schacht der schaft finden würden.( Beifall.) Dem Vorredner schlossen sich die Kollege Thieme verstand es, der Versammlung klarzulegen, daß Krupp 'schen Zeche Hannover " ist heute geschlossen worden, an Kollegen Grothmann u. U. an, nur Kollege Walter be- die Vororte Hand in Hand mit der Mutterstadt gehen müßten; geblich für 4 Wochen. ( Wolff's Telegraphen- Bureau.) zeichnete die Bauhandwerker- Ronferenz als ein todtgeborenes denn gleiche Verhältnisse bedingten gleiche Interessen, die eben Effen a. d. Nuhr, 28. April. Der Rheinisch- West­Kind! Die Bersammlung erklärte sich mit Ausnahme Walters gemeinschaftlich am besten zu wahren feien. Auf das Entschiedenste - einstimmig bereit, den Ausschuß agitatorisch und finanziell warnte er vor Annahme des Jäckel'schen Antrages, ber bie fälischen Beitung" zufolge hat sich am Nachmittag ein bes Streits bemerkbar gemacht. thatfräftigst zu unterstügen. Von mehreren Kollegen war ferner- fofortige Lösung der Lohntariffrage verlangte; er wies, wie weiteres Abnehmen hin eine Resolution beantragt worden, bahingehend, die Buzzer es schon Kollege Hagen gethan, auf die bösen Gefahren eines Der Vorstand des allgemeinen Knappschaftsvereins bringt der Belegschaften, daß nach fernerhin von den Maurerversammlungen auszuschließen. Diese Streites hin, den die Vororte wegen mangelnder Organisation, heute auch zur Kenntniß Resolution wurde nach längerer Debatte bis nach dem Kongreß mangelnden Geldes und des nicht mangelnden, fortwährenden SS 24 und 23 des Statuts die Mitglieder 3. Klaffe ohne Nücksicht Zuzuges aus den Provinzen unmöglich siegreich zu bestehen ver auf die gezahlten Beiträge ihrer Mitgliedschaft sofort, und die zurückgestellt. Wie bekannt gegeben wurde, wird am Himmelfahrtstage bei möchten. Augenblicklich sei überhaupt von jedem bedeutsameren Mitglieder 1. und 2. Klasse, wenn sie länger als einen Monat Drschel eine öffentliche Versammlung stattfinden mit der Tages- Vorgehen wegen der ungünstigen Geschäftslage abzurathen, feiern, verluftig gehen. Gelsenkirchen , 28. April. Auf dem dritten Schacht Wil­ordnung: Staats- und Kommunalbauten, mit besonderer Be- höchstens im Hochsommer fönnte man vielleicht einen geregelten rücksichtigung der Berliner Steuerzahler." Auch wurde die am Lohntarif den Meistern unterbreiten und dann schlage er den helmine Bittoria" verunglückten heute drei mit Abteufen beschäf­1. Mai Abends im Saale der Brauerei Friedrichshain statt Berliner Lohntarif vor. Nach diesen Auseinandersehungen wurde tigte Arbeiter. Zwei derselben blieben sofort todt, einer ist schwer findende Versammlung für Maurer und Zimmerer in Erinnerung die Hagensche Resolution fast einstimmig angenommen: Die verwundet. Versammlung der Töpfer sieht vor der Hand von der Einführung Dortmund , 28. April. Der Bergarbeiter- Delegirte Diecker­gebracht. des Berliner Lohntarifs ab bis zu einer besseren, wirthschaftlichen zum Ausstande verhaftet worden. Die rheinischen Stahlwerke Die Vereinigung der in der Kartonbranche beschäf Lage, verpflichtet sich aber: 1. Von heut ab nicht off ist, wie die töln. 3tg." meldet, ebenfalls wegen Aufreizung als 9 Stunden arbeiten zu wollen und zwar tigten Arbeiterinnen und Arbeiter hielt vorige Woche eine länger in vollem Umfange wieder auf. Bersammlung ab, in welcher Herr Jul. Türk unter allgemeinem von Morgens 7 bis Abends 6 Uhr mit den üblichen wir zu Meiderich nehmen nach demselben Blatte morgen den Betrieb Beifall über Serenprozesse" sprach. Gine Diskussion fand nicht schenpausen; Lichtarbeit fällt gänzlich fort. 2. Mann für Mann statt. Sodann referirte Rollege Henfelder über Arbeitsnachweis bem Verein zur Regelung der gewerblichen Verhältnisse der und Rechtsschutz. Der Arbeitsnachweis wurde einer Kommission Töpfer Berlins und Umgegend beizutreten, mehr die Geselligkeit von 7 Mitgliedern übertragen, von der Wahl einer besonderen zu pflegen und für Aufklärung der einzelnen Kollegen zu sorgen." Rechtsschutz- Kommission wurde Abstand genommen, der Rechts - Zum Schluß wurde noch einmal an die große Maifeier erinnert, schutz ist bis auf Weiteres dem Vorstand überlassen. Unter Ber - mit der Mahnung, sich nicht in einzelne, unbedeutende, nichts­schiedenes wurde auf die Arbeiter- Bildungsschule und Freie fagende Vergnügungsvereine zu zersplittern, sondern sich an der Boltsbühne hingewiesen. Die nächste am 27. d. M. stattfindende Feier des Berliner Töpfervereins in Sanssouci zu betheiligen, Bersammlung ist eine Generalversammlung und wurde um regeren damit es auch dort, wie anderwärts zu einer möglichst impo­nirenden Massenkundgebung gelangen möge. Besuch ersucht

"

-

"

Briefhaffen der Expedition. Für die Ausgesperrten gingen ferner ein: J. J. 38 1 M. 11 hungernde Proletarier, gesammelt von Forster 3,30 M. Grimmstraße, gesammelt durch den rothen Rudolf unter den Töpfern 2,15 M. Charlottenburg bei Woyde, gesammelt durch den rothen Rudolf 1,65 M. Charlottenburg, von 3 rothen Zimmerern 1,20 m.