Einzelbild herunterladen
 

Eine Klarlegung.

Wir erhalten vom Genossen Kautsky folgende Zuschrift:

dabei mittun.

Zu

e spät, Luise Zieh!

Artikel schließt: Es ist sonderbar, wie langfam sich die deutschen Staatsmänner die alten Dummheiten abgewöhnen."

Auf dem Frauentag der II. S. P. hat Frau Luise Zie eine Als ich mein Buch über die Entstehung des Weltkrieges schrieb, Jm englischen Oberhause, wurde das Fremdengesek in machte ich mich darauf gefaßt, daß es einen Sturm nationalistischen Resolution zur Erziehungsfrage eingebracht, die auch einstimmig zweiter Lesung angenommen, nicht ohne bei einzelnen Mit­Protestes hervorrufen werde. Steineswegs aber erwartete ich, daß angenommen worden ist. Darin wird u. a. gefordert: Obligagliedern auf starke Opposition zu stoßen. Lord Newton sah in dem Feldzug gegen die Fremden nur sich der Sturm gegen meine persönliche Integrität richten werde. torische Fortbildungsschulpflicht bis zum voll= Am meisten jedoch überrascht es mich, daß sozialistische Blätter endeten 18. Lebensjahre und die unentgeltlich eine Berwirklichung der Wahlversprechen und eine Politit des teit des Unterrichts und der Lehr- und Lern- Hasses. Der Redner bezeichnete es als äußerst fleinlich, sich Heute bringt der Borwärts" eine Notiz über die englische mittel. an unbekannten Fremden für die Vergehen zu rächen, die Deutschland und holländische Ueberjeßung meines Buches mit der Ueberschrift: Damit kommt die revolutionäre" Frau Bieg ziemlich spät her während des Krieges begangen hätte. In dem gleichen Sinne äußertent Wie aus deutschen Akten Geld wird". Das Abendblatt des Vor- aus. Seit dem 11. August hat Deutschland eine republikanische sich noch Lord Budmaster und Lord Parmoor, der bekannte wärts" versucht, dem Vorwurf seine Schärfe zu nehmen. Immer- Reichsverfassung. Im Artikel 145 dieser Verfassung sind diese Beranstalter der Londoner Hungerkonferens, der besonders darauf hin bleibt genug, was der Klarlegung bedarf. revolutionären" Fordederungen schon gefeglich festgelegt. Quise hinwies, daß England durch dieses Gesch ein isoliertes 2and Ich kann nicht jede irrige Nachricht in der bürgerlichen Preise Bieg hat das verschlafen, wiewohl sie in der Nationalversammlung fist. ohne internationale Beziehungen würde. richtigstellen, das überstiege meine Sträfte, aber in einem Blatte,

"

Laut ,, Daily Mail" ließ der englische Generalprokurator gegen

bas von ſozialistischen Arbeitern gelesen wird, kann ich auch das Eisenbahnstillegung durch Kohlenmangel. bie internierte Beſakung der bei Scapa Flow verſenkten- deutſchen Fløtte

Teisefte Mißtrauen gegen meine persönliche Ehrer: haftigkeit nicht aufkommen lassen.

Ich konstatiere daher, daß ich alle Abmachungen über ein Er­scheinen meines Buches im Ausland meinem Verleger, Herrn Paul Cassirer , überlassen habe. Mir steht weber genügend Zeit noch Geschäftskenntnis zu Gebote, mich darum zu kümmern.

Ich habe mich überzeugt, daß er mein Vertrauen nicht mißbraucht

hat. Ich legte ihm nur folgende Beschränkungen auf:

Mein Buch darf in Deutschland nicht vor den offiziellen Aften erscheinen, Gine Uebersesung darf im Ausland nicht früher het ausfommen, als das Original in Deutschland . Man wird fragen, warum ich ifberhaupt an ein so frühes Gr­scheinen einer Uebersetzung dachte. Dies geschah aus folgender Er.

wägung :

Sobald die offiziellen Aften und mein Buch veröffentlicht sind, würden die sensationellen Partien daraus sofort in alle Welt tele­graphiert werden. Mein Buch wird dann im Ausland nur zer­stückelt, in tendenziösen Auszügen bekannt. Mir liegt aber daran, daß das Publikum es überall in seiner Gesamtheit zu Gesicht be­

tommt.

Aus demselben Grunde haben auch Hindenburg und Ludendorff dafür gesorgt, daß ihre Bücher über den Krieg gleichzeitig in deut­ scher und englischer Sprache erscheinen. Ebenso Tirpik. Das ist jezt allgemeiner Usus.

Was aber die guten Geschäfte anbelangt, die dabei gemacht werben, so verhalten sich die meinen zu denen der deutschen Heroen ficher wie eine Maus zu einem Elefanten, wenn man bei mir über­haupt von Geschäften reben kann. Mein Berleger weiß nämlich bis zur Stunde noch nicht, unter welchen Bedingungen sein Ver­treter mit den ausländischen Berlegern abgeschlossen hat. Der de­jolate Zustand des brieflichen und des telegraphischen Verkehrs macht heute jede rasche Klarstellung unmöglich. Daher und dann auch wegen des immer wieder erneuten Hinausschiebens des Er­scheinens der amtlichen Atten, das zuerst für Gnde Oktober, dann Anfang November angekündigt war, wurde trotz aller Gegenmaß­regeln meines Verlegers jene unglüdselige Durchbrechung unseres Arrangements. herbeigeführt, daß die Uebersehung in England und Holland früher erschien als das Original, ohne unser Wissen, schr gegen unseren Willen und auch gegen unser beiderseitiges Interesse. Nach meiner Ueberzeugung hat mein Verleger jede notwendige Vor­jichtsmaßregel angewandt.

Es ist ja Klar, daß die großen seelischen Widerstände, auf die mein Buch in Deutschland zu rechnen hatte, unendlich verstärkt wurden, wenn die Leser es zuerst als Produkt des Feindeslandes und nur in Auszügen kennen lernten, die das Krasseste zusammen­drängten und seine Begründungen wegließen. Für mein Buch wurde damit die feindseligste Stimmung geschaffen, ehe es noch in die Hände der Refer tant. Sie werden es mit vorgefaßten Mei­nungen aufnehmen. Meine Sache ist dadurch schiver geschädigt.

Sehr gegen ihren Willen hat da die Times" das Spiel des Grafen Reventlow gespielt. Es ist geradezu sinnlos, anzunehmen, dahinter stede nicht die Tücke des Objekts", sondern eine von mir erfonnene niederträchtige Machenschaft.

"

Charlottenburg , 2. Dezember 1919.

Karl Kautsky .

Die Kleinen und die Großen.

Konzert- Umschau von Kurt Singer .

feine

Die Halle - Hettstädter Eisenbahn hat den Personen- und Durch­gangsverkehr wegen Kohlenmangels einstellen müssen.

Sperfehr wegen Kohl

Der alldeutsche Ueberfall.

das Gerichtsverfahren einleiten.

11998

Frieden mit China .

Obwohl Deutschland seit fast einem halben Jahre den Frieden unterzeichnet hat, hält die Entente den Austausch der Ratifitations­

Der Ueberfall der baltischen Roblinge auf den verdienten urfunden und die Erklärung über die Beendigung des Kriegs­Major Kaupisch, der vollkommen den Plünderungen und Auszustandes mit Deutschland noch immer zurüd. Bis jest hat nur schreitungen dieser Soldatesta auf oftpreußischem Boden entspricht, ein Staat sich von dieser Verschleppung des Friedens freigemacht, wird natürlich von der alldeutschen Presse noch entschuldigt und be- das ist China . Jest werben zwei Erlasse bekannt, die der Präfi­mäntelt. Die Deutsche Tageszeitung" erklärt zwar zunächst den bent von China im September furz hintereinander an das Bolt ge­richtet hat. Darin wird die Beendigung des Kriegs­Angriff für verwerflich, aber fährt dann fort: Andererseits aber ist die Erbitterung über die Behandlung, zustandes zwischen China und Deutschland und zwischen die die Polizei einer Reihe von Perionen zuteil werden ließ, die China und Oesterreich erklärt. im Interesse der im Baltikum stehenden Kameraden hier tätig China und Oesterreich erklärt. waren, ohne sich das geringste dabei zuschulden tommen zu lassen, sehr begreiflich.

Wenn nächstens eine Bande von Ludewigs über einen Kriminal fchugmann herfällt, so wird das die Deutsche Tageszeitung" auch fehr begreiflich" finden, denn was belästigt die Polizei Leute, die sich nicht das geringste zuschulden kommen lassen", außer daß sie im Interesse ihrer auf der Straße spazieren gehenden Freundinnen tätig sind.

Kein Schiedsgericht!

Das offiziöse Regierungsorgan Daily Chronicle" schreibt in einem Leitartikel zu der deutschen Weigerung mit Bezug auf die Forderung der Alliierten wegen der Versenkung der deutschen Schiffe in Scapa Flow :

Regierungskrise in Tcheschien.

Infolge Differenzen zwischen den beiden tschechischen sozialisti­jchen Parteien ist eine Ministerkrise ausgebrochen. Das Präsidium des Vollzugsausschusses der tschechoslowakischen sozialistischen Partei hat heute beschlossen, ihre Parteiminister, und zwar den Landesverteidigungsminister, den Handelsminister, den Eisen­bahnminister und den Justizminister aufzufordern, aus ber Re­gierung auszutreten. Die genannten Minister sollen thre Demission unverweilt überreichen.

Wilson- Botschaft in Sicht.

Man könne sich nicht vorstellen, daß die alliierten und In Washington ist der Kongreß eröffnet worden. Er wird wahr. affoziierten Mächte auf den deutschen Vorschlag, die Angelegenheit scheinlich nicht lange zusammenbleiben. Die Botschaft des Präfi­dem Haager Schiedsgericht zu überweisen, eingehen denten wurde für Dienstag erwartet. werden. Dieser Borschlag deute auf eine ganz verkehrte Auffassung Die Kriegsbeschränkungen für den Berbrauch von Kohlen über die Beziehungen zwischen den beiden Parteien hin. Ab­gesehen davon, daß kein wurden für die Dauer des Streits wieder eingeführt. Kohle wird stellvertretendes Haager Schieds gericht zusammengestellt werden fönne, da die Zahl der nur den Eisenbahnen, der Küsten- und inländischen Schiffahrt, neutralen Staaten bei Beendigung des Krieges sehr gering fei, öffentlichen Körperschaften und den wichtigsten Industrien geliefert handele es sich hierbei nicht um eine Frage zwischen gleichberechtigten werden. friedlichen Parteien, sondern zwischen Siegern und Besiegten

Italienischer Parlamentsbeginn.

im Weltkriege. Der Friede sei nicht ratifiziert, und als sich ber Zwischenfall von Scapa Flow ereignete, sei der Friede noch nicht unterzeichnet gewesen.( Der Zweck dieser Worte ist der deutschen Als der Stönig zur Eröffnung ber Kammer erichien, brachten Regierung nicht ersichtlich. Red.) Deutschlands Borschlag sei ein neuer Versuch, die Lage zu seinem Vorteil falsch auszulegen die Sozialisten, die im Straßenanzug mit roten Rellen er­und seine Feinde auf einen Boden zu locken, auf dem sich die schienen waren, ein Hoch auf den Sozialismus aus und verließen Staatsmänner der Alliierten nicht ohne ernstlichen Schaden für die den Saal, was zehn Minuten in Anspruch nahm. Die Thronrede ihnen anvertraute Interessen bewegen können. Etwas anderes enthielt sich aller chauvinistischen Rebereien und erklärte fogar, der sei die Frage, ob eine besondere Entschädigung Unterschied zwischen Siegern und Befiegten müsse verschwinden. auferlegt werden solle oder nicht. Wenn Deutschland in der Lage Tirol begrüßte der König mit freundlichen Worten. Auf d'Annunzio jei, zu beweisen, daß infolge von Gründen die alliierten und bezieht sich eine Stelle, wonach auch gerechte nationale Ansprüche affoziierten Mächte in Betracht gezogen haben, die Erfüllung von Forderungen Deutschland mehr. büßen lasse und seinen Wieber nicht sofort sämtlich erfüllt werden können. Dem König wurden aufbau, dessen es bedürfe, mehr behindere, als beabsichtigt Dbationen dargebracht. Auf den Straßen entwidelten sich Brügeleien sei, dann würden die alliierten Mächte wohl bereit sein, einige zwifchen Sozialisten und Nationalisten. Polizei und Militär scritt Einzelheiten, wenn Deutschland dieses Ersuchen stellt, zu mehrfach ein, sozialistische Abgeordnete wurben bei Zusammenstößen revibieren." berhaftet. In der Nacht proklamierte die foaialistische Union und Stellen wir also fest, ob sie unsern vollen Ruin wollen! Der die Arbeitskammer den Generalstreit für Rom.

wiederholt.

-

der schönste musikalische Eindrud dieser Woche von einem Stinde aus, das gentehaft den Geist des Klangs und der Rhythmit eingefangen hat und nun in Bewegung umfegt, was es innerlich, instintificher erlebt: Niddy Impetoven.

―r.

bilde nichts gemein als den Tegt. Adelheide Bickert gab sich große Mühe dafür, au intereffieren. Das Publikum lachte auch gelegentlich. Und das war der zweite Richtspruch. Wir müssen ihn unterschreiben. Bon den Geigern, die sich aus großen Ensembles lösen, Jm Wettstreit zwischen Pflicht und Neigung tommt der kritische Eine schöne Thoma- Gabe ist noch nachträglich zu vermerken. Beobachter des Konzertlebens felten zu einem wirklichen Durch- um ganz foliftisch wirfen zu fönnen, ist Thornberg der be­Genießen der Woche. Es ist ja nicht damit genug getan, daß er rufenfte. Er brachte ein klingendes und wirklich geigerisches Konzert Sie sollte dem. Altmeister der deutschen Malerei noch zum 80. Ge­sich von der fortwirkenden lebendigen Kraft der großen Nummern stück von Pappenheim mit elegantem und feurigem Wurf zu Erfolg. burtstage gewidmet werden, fonnte aber erst jezt erscheinen. Prof. Man sollte es öfter hervorholen. G. v. Kreiz, der Nachfolger überzeugt; es ist nur gerecht, wenn die Beiseitestehenden, wenn Thornbergs bei den Philharmonikern, hatte in feinem zweiten Seinrich Berner, der in der von der Wilmersdorfer Bolkshoch fchule veranstalteten Thoma- Feier warmherzig und schlicht darüber spac, gerade die noch nicht Vollendeten eine öffentliche Nennung ihres Stonzert einen schlechten Tag. Mit seiner Gattin Nora ipielte er Namens fordern. Auch die jetzt Etikettierten, die Künstler, die jeder bie Streußer- Sonate ungleich, ausammenhanglos, fast improbisierend. bat in gleichem Geiste dieses Büchlein gefchrieben.( Hans Thoma , Ver­tennt, hatten ja einmal leere Gäufer, freuten sich eines Lobes. Die Die Tempi schienen nicht verabredet, ein Bartner Hemmte den lag von Belhagen u. Alafing.) Er erzählt fein Leben, möglichst mit Thomas eigenen Worten, gibt eine Ueberficht seines Schaffens, Kleinen, die kommenden sind beweglicher, unternehmender, oder andern. Bei den bekannten musikalischen Qualitäten des Ehepaars wobei mit gutem Recht die Landschaft in den Vordergrund gerüdt Recht gut müssen es sein, um irgendwie die Konkurrenz zu drücken. Recht fo: fann nur zufällige Indisposition schuld daran sein. Ahnen und Pfabgenossen nabe. Eine reiche Bilderauswahl( bie bringt neue Männer, neue Mufit, neue Werke auf Euer Programm; schnitt baline de Bries mit dem Vortrag der Suite op. 44 wird, und bringt uns sein deutiches Wesen durch seine geistigen damit erspielt Ihr Euch zwar noch leine vollen Reihen, aber sicher bon Schütt ab: Der lezte, temperamentvoll hingelegte Satz wurde farbigen Abbildungen find freilich etwas matt ausgefallen) lägt den unsere Reigung, auf die Problematik Eures Konzerts dankbar ein Bon den jüngeren Bianistinnen intereffiert mich die Maler und Graphiter Thoma ausgiebig zur Anschauung tommen. zugehen. Und Jhr, Ihr lest ja wenigstens unsere Kritiken. blonde Käte Heinemann befonders. Sie ist zwar feine Chopin­bei allem Vorbeigreifen Spielerin, aber sie hat Die sexuelle Aufklärung der Schultinder wurde im Bezirks einen echt In die Gesangsabende mischt sich ein neuer, ein traulicher mufitantischen Schwung, eine zart- visionäre Einfühlung und ein fchulrat der Stadt Wien behandelt. Es wurde beschlossen, ehe man Ton. Drei Frauenstimmen einen sich zu einem zarten Alford: das solides fünstlerisches Getiffen. Sie muß Brahms und Liszt, viel zu weitgehenden Maßnahmen schreitet, eine Umfrage bei erfahrenen Lydia Hoffmann- Behrendt ist eraten, Lehrern und Eltern darüber zu veranstalten, ob eine Unter­ist allerdings leichter gesagt als erfüllt. Gute Soliftinnen geben leicht Schumann spielen. fogar meist guten Ensemblewirtungen her, Sie baut auf, fie gibt ihrem haar- weifung von Schülern der legten Bürgerscuitlaffe angemeffen er die Mufilerin durch und durch. Einzelleistung überwiegt, bringt durch, auf Kosten eines scharfen Spiel Richtung, sie blendet nicht, aber sie erfreut den scheint und durch wen( Lehrer oder Schularzt) und in welcher be­vereinbarten, geschlossenen Plans. Auch paßt nicht jeder Alt zu Mufifer. Das Finale von César Frand fann ich mir taum fraft stimmten didaktischen Form fie in besonderen Vortragsstunden oder jebem Mezzo und jedem Sopran. Das sind Gefahren, die sich oft blühender, stilvoller gespielt benfen. Tanzweisen" von Artur gelegentlich in Anlehnung an den normalen Unterricht, flaffenweife durch die Anlage des Terzette, oft durch systematische Führung Willner hebt sie aus der Taufe. Dieses op. 23 ist weber auf oder in individueller Form zu erfolgen hätte. Bon den Ergebnissen eines Bierten, eines Rapellmeisters überwinden laffen. Im Ebel Tanz noch auf Melodit eingestellt, fondern holt sich sein beftes der Enquete wird es abhängen, welche Abwehrmaßnahmen Terzett ist das der als Komponist und Dirigent namhafte Arnold Teil aus einer fauberen, modernen Harmonit, die zu eigenartigen gegen die auch in der Schuljugend zu Tage tretenden Infektions­Ebel. Der Zusammenklang ist gut, der Bortrag charmant und aus Alangmischungen führt. Thematisch sind diese Weisen furgatmig, und Geschlechtskrankheiten im einzelnen zu treffen find. Das heimatlofe Denkmal. Das Monument des spanischen Frei bruckereich. Nicht anders im Frauen Terzett der Damen und durchgeführt sind sie schon gar nicht; aber als impressionistische Fleck, Hahn, Sandow Herms, in dem wohl die Altistin den Ton Einfälle heben sie sich von der Masse des Alltäglichen und des denters Ferrer, das in Brüssel errichtet war, wurde auf Ber Sauer heizte das alte anlassung des Generalgouverneurs von Biffing, mit Rücksicht auf angibt. Auch hier wird nach guter Literatur gesucht, die in solider, Hypermodernen sehr würdig ab. einfacher Form dargeboten wird. Es wird nicht lange dauern und Sgambati- Konzert jo energisch ein, daß es ein Feuer au sein die Gefühle der Katholilen entfernt. Nach dem Abzug der Deutschen dieses dankbare Kompositionsgebiet wird neue Männer anloden. schien. Aber es war nur das Feuer des jugendlichen Greises wurde an die Wiederaufstellung gedacht, aber wieder waren Rüd­Nitisch am Bult tat das Seine dazu, aber fichten zu nehmen. Der spanische Botschafter, der sich während des Wen hörte man sonst noch fingen? Lotte Boezel, die ihren Sauer. überzeugen tonnte er mit der farbig dunklen Sopran gut in der Gewalt hat und trog leichter Jndis- mehr daher- Krieges Verdienste um die notleidende belgische Bevölkerung er­ Der Austlang des Konzerts: worben hat, protestierte. Er wollte dafür eintreten, daß das Dentmal pofition im Gestalten der dankbaren Schumann- Lieder so start ge- braufenden Cellini- Ouvertüre. Und da wären wir schon wieder nach Spanien fommen folle. Jest sollen die spanischen Cortes das fiel, daß fie mit Zugaben freigebig werden konnte. Soll man da Strauß' Barathrufta. Dieser Strauß modifiziert die Beet Geschenk abgewiesen haben. Armer Ferrer! neben Clare Dug nennen? Sie gehört ja zu den Großen, den bei den Auserwählten. herrlich Vollendeten im Reich der Sängerinnen, sie hat die sanfteste hovensche 7. Sinfonie nach feinem Kopf und nach seiner persönlichen und schmeichelndste Stimme; und da sie nun neben Mozart und Einstellung auf sinfonische Gebilde überhaupt. Prachtvoll, wie er Schubert, die ihrer zarten Seele am nächsten stehen, auch Bizet den Rhythmus im Allegretto und im langsamen Teil des Presto ( Berlenfischer") und Sjögren( Bieber) brachte, io ho5 sie ihren bändigt, wie er die Dämpfungen in den Rausch einfügt. Diefes Das hätten auch wert 100 Jahre alt? Strauß erneuert es. Liszts Faust- Sinfonie Abend auch musikalisch aus dem Tagesgleise. neue Lieder des noch unbekannten Adolf Schreiber vermocht, leidet unter ber eigenwilligen Tempozeraliederung des Dirigenten. Prof. Mor Mubner, der befannte Ernährungs- Phyfiologe, ist zum wenn sie außer dem Willen zur Abseitigkeit noch einen flaren Sein Don Juan " elektrifiert den mufitgeladenen jungen Franz tünstlerischen Instinkt zu erkennen gegeben hätten. Er vertont v. Blin; fo fommt es zu Ausbrüchen, die den Höhepunkt vor- Sekretär der Berliner Alademie der Bissenschaften an Stelle Walbehers Morgenstern Gedichte. Da mußte einer tommen, dem wegnehmen, das Feuer brennt so lichterloh, daß Blendung eintritt. gewählt worden. Ein Hebbel - Brahms- Abend findet am Sonntag 18 Uhr in der neue Noten, neue Tecnif, neue Durchdringung von Geist und Aber ein prächtiges Temperament stedt doch in diesem Musiker, dem Stadthalle, Klosterstraße, ftatt. Mitwirkende: Heffing - Trio, Sba Mörike­tiefem Humor aus den Fingerfpizen quilt. Hier ist tägliches, man einen Aufstieg zur besonnenen Ruhe der Großen wünschen Bagler, Baula Beber, Dr. Mar Bobl. zuweilen unbeholfen, auteilen grotest aufgebaut, launiger Einfall darf. Erich Drach von der Universität Berlin gibt seinen zweiten Bortrags. Das Lied, das der Mimit nicht mehr Die Großen und die Kleinen: stoßen wir uns nicht an lorbeer - abend in furzem Anlauf erſtict. Bier Niederbeutsche, 7. Dezember, abends 8 Uhr, im entbehren kann, hat vor seiner Geburtsstunde schon ausgelebt, geschmüdten Namen, an ausverkauften Häusern. Die Wirkung, das Meistersaal". Er spricht Novellen, Verse von Storm, Liliencron , Löns, oder gehört dem Stabarett an Mit Morgenstern haben diese Ge- Wert steht zum Urteil. Und wenn ich mir aufs Hera flopfe, fo ging Gord Sod.

Wildenbruchs Bibliothek, ein Schatz von 5000 Bänden, wurde der Berliner Stadtbibliothet durch die Witwe des Dichters nebst der Einrich­tung seines Arbeitszimmers geschenkt. Auch Handschriftliches von Bilden bruch enthält die Sammlung. Leider macht die Aufstellung Schwierig: feiten. Es fehlt an Raum. Da die Neubaupläne jest teine Aussicht auf Berwirklichung haben, dentt man an die Unterbringung in einem der frei­gewordenen böfifchen Gebäude.