Wer beschmutzt das eigene Nest?
Ein Schlagwort, das augenblicklich durch alle reaktionären Versammlungen zum Ziede der Stimmungsmache gegen den Untersuchungsausschuß und die Veröffentlichung der Kriegsschuldakten geht, ist das, diese Untersuchungen be schmugen das eigene Ne st. Berechnet auf das vaterländische Gefühl der politisch Schwachen zu wirken, dient es den rechten Parteien zur Verhüllung ihrer alldeutschen Schiebungen.
Wer aber beschmußt das eigene Nest, beschmutzt und begeifert das deutsche Volk unaufhörlich?
der
-
Zinksradikale Praxis.
Jm Untersuchungsausschus der Breußischen Landes berjammlung begann die Zeugenvernehmung über die Unruhen im Ruhrrevier. Abg. Prof. Dr. Schloßmann( Dem.) schilderte die Unruhen in Düsseldorf , insbesondere den Ueberfall auf den Demonstrationszug der Demokraten und Mehrheitssozialisten am 10. Ja nuar. Aus dem Zuge waren weder Gewalttätigkeiten verübt worden, noch bestand auch nur ein Anschein, daß der Bahnhof gestürmt wer den follie Trogdem wurde von Lastautos
rung bestehe zu 80 Bros. aus Juden. Deutschland brauche eine starte Faust.( Das freiherrliche Quadtatmaul genügt nicht!) Arbeiter sollen den Einwohnerwehren ferngehalten werden. Allenfalls folle man reklamehalber gelborganisierte Arbeiter zu lassen. Noch sei zwar der Zeitpunkt für das Bürgertum nicht gekommen, man solle erst ruhig die Spartakisten die Bahn für die Reaktion ebnen laffen. Erzberger werde wohl die Führung Unabhängigen übernehmen. Sie werden dann die Karre noch mehr in den Dred schieben. Als Retter werde die Reaktion einseßen, zugleich solle die ,, Eiserne Division" gegen Berlin mar schieren. Mit den Bürschlein von der Reichswehr werde diese Schnellfeuer auf die unbewaffneten Demonstranten schon fertig werden. Der Redner schloß mit den Worten:„ Der gegeben. Es blieben 14 Tote und etwa 30 Verwundete auf dem Kaiser muß wiederkommen". Der Vorsißende Sanitätsrat Dr. Blak. Einem der demokratischen Demonstranten wurde mit einer Wolff schloß die Versammlung mit einem nochmaligen Appell Sandgranate der Schädel eingeschlagen. Die Düsseldorfer Zeitungen zum Abwarten und zum feste zupaden". wurden wiederholt besetzt., die Wahlen erheblich gestört. Ter unab Der Freiherr würde gewiß dankbar sein, wenn ihm Gelegen hängig- kommunistische Ober, bürger" meister Schmidtgen verübte eine heit gegeben würde, in öffentlicher Gerichtsverhandlung durch Nach- Reihe von Gewalttaten und ließ aus Furcht vor den nächst Radiweis der Wahrheit seiner Behauptungen dem deutschen Wolfe einen taleren eine noch größere Anzahl Verbrechen zu. Erit durch das wahrhaft großen Dienst zu erweisen. Ginrüden der Rostetruppen und die Verhängung des Belagerungszuftandes wurde wieder Ordnung geschaffen. Die Reifung der Bewegung lag in den Händen von Nosi Wolfftein und Karl Emonts, die zusammen im Bureau der sowjetrussischen Telegr.- Agentur Roftr" wohnten. Abg. Erkelenz ( Dem.) bestätigt diese Angaben.
Betriebsstillegung durch Kohlennot. rch Kohlenn
Etwa nicht die Büge von ,, dem Doich stoß der Heimat in den Rücken des Feldheeres?" Etwa nicht die schamlose Dreckschleuderei gegen unsere Regierung von Seiten alldeutscher Blätter vom Schlage der„ Täglichen Rundschau"? Etwa die gebäffigen Lügen über Scheidemann 3 Millionen vermögen, Eberts Seftliebe? Etwa nicht das raudi artige Benehmen alldeutscher Studenten, wie es fich fürzlich in den Sprengungen pazififtischer Verjammlungen auf der Jubiläumsfeier der Rostoder UniversiTroß der günstigen Kohlenförderungs- und Transportziffern ist tät zeigte? Das Etappen treiben offizierlicher die Kohlennot Deutschlands nach wie vor außerordentlich Die persönliche und staatsbürgerliche Freiheit jei während des Baichas, bat es nicht das gesamte deutsche Volf befudelt? schwer. Aus Saspe fommt die Meldung, daß das Hasper Eisen- Strieges und felbst während der wildesten Märztage in Berlin Wer wagt aber auch zu leugnen, daß die parteidemagogischen und Stahlivert große Betriebsteile wegen Brennstoffmangels voll- nicht so vollständig aufgehoben gewesen wie während des Berlästerungen des Friedenswillens der deutschen ständig stillesen müsse. Man bofft lediglich, notdürftig das Hochunabhängig- kommunistischen Belagerungszustandes Regierung, des deutschen Volkes im Ausland von Seiten der ofentvert, das durch das Stillegen in die Gefahr des Zusammen in Düsseldorf . Selbst als preußischer Soldat fei man politisch freier links und rechts Radikalen das eigene Nest beschmutzen? bruchs Tommen würde, in Betrieb halten zu können. Da das gevesen als damals. In ähnlicher Weise berichteten Abg. LimDie Antwort auf die Frage: Wer befchumukt das eigene Gasper Werk die märkische Kleinindustrie, die vorzugsweise Schrauberg( Soz.). über die Unruhen in Effen und Abg. Steger( 3tr.) Neft? ist leicht zu finden. Zweifellos iſt feſtgeſtellt, wer bas ben, Muttern und Eisenbahnbeschlagteile herstellt, in der Hauptsache über die Unruhen in Oberhausen . Landrichter Ruben- Een schil deutsche Volk besudelt und es stets beſudelt hat, so daß die mit Material versorgt, find, da teine nennenswerten Vorräte vorderte die, Methode, durch die im Januar im Ruherever Blu: verberte die Methode, durch die im Januar im Ruhrrever Blu: verVölker der Erde nicht zu freundschaftlichem Handschlag be- handen sind, bei Andauer dieses Zustandes Folgen von un-( Bir) wird während der Weihnachtsferien die Orte bereisen, ur gießen zunächst vermieden wurde. Der Berichterstatter Abg. Brust reit sind. übersehbarer Tragweite für den Eisenbahnverkehr zu be benen Unruhen stattgefunden haben, und die ofalen Beweistermine fürchten. vorbereiten, zu denen sich dann der Ausschuß an Ort und Stelle be= geben wird.
Das Betriebsrätegeset verschoben.
In Ruhe geht's auch.
Die Absicht der Regierung, das Betriebsrätegejeg noch vor Weihnachten zu verabschieden, ist durch die Haltung ( Sarburger Drahtbericht des Vorwärts".) des Zentrums und der Demokraten vereitelt worden. In Anbetracht des kommenden Weihnachtsfestes und der Ver- werbslose vor das Rathaus und verlangten, durch Deputationen Dienstag abend zogen nach Versammlungen einige tausend Er. tagung der Nationalversammlung ist aus technischen Gründen mit dem. Senat zu verhandeln. Da leiner der Senatoren mehr ancine Verabschiedung bis zum Eintritt der Ferien nicht mehr wesend war, zerstreute fich die Menge, nachdem einige Reden möglich. gehalten waren, langiam wieder. In Altona zog ebenfalls ein Wir bedauern diese Verzögerung lebhaft und erwarten, Bug Erwerbsloser vor das Rathaus, und als fic bort niemand daß die Nationalversammlung alsbald nach den Feier- fanden, zur Wohnung des sozialdemokratischen Bürgermeisters Brauer, tagen zusammentritt, um endlich dieses zur Wiederherstellung von dem sie die Unterschrift eines an die Regierung gerichteten des inneren Friedens so außerordentlich wichtige Gesetz Petitionstelegramms verlangten. Nachdem Genosse Brauer eine beruhigende Ansprache gehalten hatte, ging die Menge auseinander. schleunigst zu verabschieden.
Der Meisterschimpfer von Rathenow .
Auf welcher zeitigen Höhe Alldeutsche von 1919 ftehen, mögen folgende Drecksprißer beweisen, mit denen ein Freiherr von Schilling zu Cannstadt eine auf Geladene beschränkte Versamm Jung des Alldeutschen Verbandes zu Rathenow national erheb:
50
Der Reichspräsident tue sich allabendlich mit Burgunder gütlich, zum Unterschied von Herrn Noste, der dasselbe mit Sognat mache. Erzberger bezeichnete er als Boltsverräter" ind„ bezahlten Spion". Den Fürsten Lichnowsky nannte er einen Jbioten. Bom Grafen Bernstorff behauptete der Freiherr , aß ihn feine eigene Familie als dioten" bezeichne. Von den 23 Mitgliedern der deutschen Friedensdelegation feien ein großer Teil Juden gewesen, die sämtlich ihre Geliebten unter der Becichnung Tippfräulein" für 100 M. Tageshonorar mitgenom en hätten. Diese Damen hätten sich in Paris nur damit be ichäftigt, ihre Kleidung der Mode anzupassen. Ferner stellte Fer Freiherr Vergleiche an zwischen den Beinen der Judenyidiel" und denen der Parijerinnen, wobei die Tippdanten der Friedensdelegation sehr schlecht abschnitten. Graf Bernstorff fei nicht imitande gewesen, das Dittat stehend entgegenzunehmen infolge verschiedener Morphiumsprisen. Der„ Vortragende" nchi weiter Anstoß an der fupferfarbenen Rafe des Reichspoft ministers Gicsberts, die vom Wein komme. Die jetzige Regie
Der Ringkampf Helfferich- Erzberger.
-
Auf zur Volksabstimmung! 10
Vorsiz Fehrenbachs der Deutsche Schuhbund für die Grenz Dienstag abend wurbe im großen Reichstagsjaal unter bem und Auslandsdeutschen gegründet. Er soll die notwendigen Mittel aufbringen, um allen stimmberchtigten Deutschen die Möglichkeit u geben, die Reife in die Abstimmungsbezirte anzutreten. Fehrenbach führte aus:
Wir find dauernd gezwungen, uns mit der Frage zu beschäf tigen: Was wird aus den Grenzbeutschen? Die Abstimmung in den Grenzbezirken ist Sache des ganzen deutschen Volles, und wir haben allen Anlaß, unsere Brüder dort nach Kräften zu unterstüßen,( Sehr richtig!) Wir wissen, mit welchen Mitteln man dort arbeitet, aber die Stimmung unter den Deutschen ist für das Mutterland recht günstig. Wir wollen hoffen, daß die Liebe zur In der Strafiache gegen den früheren Staatsminister Dr. Heimat den Ausschlag geben wird.( Bravo !) Zur Abstimmung in Selfferi wegen Beleidigung des Reichsfinanzministers Graden Grenzgebieten find rund 300 000 Zeute berufen, die ihren Wohnberger ist dem Beschuldigten die Anflage nunmehr zugestellt fiz anderswo haben. Das gesamte deutsche Volf muß ihnen behilfworden, wobei ihm eine Frist von zwei Wochen zur Erhebung von lich sein, die Heimat zu erreichen.( Lebhafter Beifall.) Einwänden gegen die Anklage gesezt ist. Für Dr. Helfferich hat Genosse Leinert sagte: Rechtsanwalt Dr. Alsberg die Erklärung abgegeben: Durch die Gebietsabtrennungen vom Deutschen Reiche hat die Es wird auf die Erklärungsfrist von zwei Wochen Verzicht Entente in erster Reihe Preußen treffen wollen.( Beifall und Widergeleistet und es werden keine Einwände gegen die Eröffnung des Schr richtig! und Oho!-Rufe.) Seute fühlt jeder Preuße ja doch spruch.) Heute ist Preußen nur noch ein geographischer Begriff Hauptverfahrens erhoben, insbesondere wird nicht die Vornahme beutsch.( Sehr richtig!) Wie die Bebölferung der Abstimmungseiner Beweiserhebung oder die Eröffnung der Voruntersuchung deutsch.( Sehr richtig!) Wie die Bevölkerung der Abstimmungsbeantragt. Es wird nicht bestritten, daß die inkriminierten Ur gebiete fulturell auf Deutschland angewiefen fit, fo, ist Deutschland funden im Falle ihrer Nichterweislichkeit den Tatbestand der Bewirtſchaftlich auf jie angewiesen. Ihre Abtrennung würde den Tod leidigung bezw. der üblen Nachrede erfüllen, der Beweis fout Deutschlands bedeuten. In 15 Jahren stimmt das Seatbelt ab. aber seitens des Beschuldigten in der Hauptverhandlung geführt Geben wir unseren Brüdern dort schon heute den Beweis des festen umberbrüchlichen Zusammenhaltens! Das fpird für fie eine feite Zuversicht auf die Wiedervereinigung mit Deutschland jetn.( Anhaltender Beifall.)
terben.
-
Der Verteidiger hat hinzugefügt, daß im Jnteresse der Be schleunigung der Angelegenheit dem Beschuldigten an der baldigen Genosse Legien schilderte ausführlich, wie die deutsche ArbeiterEröffnung des Hauptverfahrens liegt. Auf Antrag des Geb. schaft Bebens- und Lohnbedingungen fich in Deutschland geschaffen Justizrate Dr. von Gordon bat die Eröffnungstammer die Zu habe, die kein anderes Land ausweisen kann.( Beifall.) Turch die laffung des Reichsfinanzministers Erzberger als Neben- Arbeitsgemeinschaften ist ein Zusammenarbeiten givifchen UnterIttäger beschlossen. nehmern und Arbeitern geschaffen wie nirgends sonst. In den Ab
Hermann Wendels Heinebuch. geben Wirken der Kriegsgenfur, die„ ichlichlich nur die Ber. ber Romantit, und die Sinkehr zum Diesieitsglauben hat eine
wart erobert.
-
ein Zeichen, wie tagnah die Menschen dieser Zeil uns find. Erdrückende Misere und selbstbehauptendes Wollen hausen hart nebeneinander, und Heines Werden spiegelt, wie dieses Wollen fich aus der Misere aufrichtet. Dieser Gesichtspunkt hat wesentlich am Aufbau des Wendelschen Buches mitgewirkt. Am wesentlichsten wurden aber die seit Kindheitstagen bestehenden Beziehungen zum Fsanojentum. Sie beginnen in der napoleonischen Zeit, und die Rez volution von 1830, die zur Hoffnung Europas im allgemeinen und des zerrissen zurüdgebliebenen Deutschlands im besonderen wird, gibt ihnen die große politische Richtung. Der junge Seine hat große und eine deutsche Städte kennen gelernt: Düsseldorf , Bonn , Bam burg , Lüneburg , Göttingen , Berlin ; das Bild diefer Städte sammelt fich zum Stulturbild des vormärzlichen Deutschland , und nun strahlt über all dem verzettelt ohnmächtig Kleinen auf der Höhe des Lebens Heines als ein farbenglühendes, gewaltiges Sonnengestirn Baris, die Rauberstadt", auf und wird die Welt, die seinem Gifte den großen politischen Kampf acigt und im Aufschwellen düster sozialer Massenbewegung ihn zum Sozialismus reißt. Er wird ein Mittler zwischen Deutschland und Frankreich , empfangend und gebend, wirft vem Eril au fräftige, kritische Segenssaat dem politisch fümmerlichen, brangiafierten Baterlande zu, wird europäischer Mensch einer anbrechenden neuen Zeit, deren Augen kein Tod ihn entführen kann. Dies darzustellen ist das Ziel, der Sinn des Wendelschen Buches, und wie im großen Bauplan, so ist diese jo Arbeit auch in der Wahl und Form des einzelnen Baustoffes und in der Fügung von Stein zur Stein geglüdt.
den Zusammenhang der Beendung des Werkes mit dent vergewal- ziale Geschichte auf allen Feldern arbeitet die Ueberwindung tigenden gangenheit als offenes Tummelfeld geistiger Tätigkeit übrig ließ". Macht wider sich, die mit zähe flammernden Organen ihren Besis Das Buch Hermann Bendels: Heinrich Heine : Ein Aber war dieses Schaffen wirklich Gegenwarts flucht? Im hält. Wendel stempelt diese Uebergangszeit, in der die unsicheren Lebens- und Beitbild"( Dresden , Kaden u. Co.) hat Grunde doch nicht. An der Notwendigkeit der Verständigung zwi- Stimmungen gären, mit dem Wort Mussets as:„ Alles, was war. sich schnell einen vorderen Platz unter den Büchern der Gegen- schen Deutschen und Franzosen, für die einst Heine mit heißein ist nicht mehr; alles, was sein wird, ist noch nicht." Whermals Glühen gewirkt, begriff Wendel, wie viel mehr es" GegenwartsCinen großen Dichter ehren, was heißt das? Mit dem Wissen arbeit" war. Doch dieser Verständigungsgebante war nur ein na sein Leben und Schaffen ist's nicht allein getan. Alles Graben einzelner Taft in dem erregten Bulsschlagen, das uns einer lang nach Daten und Zeilen kann, mag's auch Bände und Regale füllen, bergangenen Zeit fo nahe brachte, daß wir sie nun in ihren im Grunde doch nur ein armes Tun heißen. Es gibt jedoch Zeiten, Menschen tiefer als je zubor begreifen. Wir erleben fie, das ist es. die nicht mehr fertig bringen. Das Dichterehren also ist auf be- Ohme dieje geschichtlich erzeugte Erlebnistraft aber hätte Wendels fandere Zeiten angewiesen. Die deutschen Sozialisten haben ihren Heinebuch nicht werden können, was ihm nun Bedeutung gibt. Seine das ist gewiß jeit Jahrzehnten mehr begriffen und Inwieweit ein Mensch in nachschreitenden Zeiten Auferstehun gerechter mit Dant bedacht, als all die andern geistigen Schichten gen haben wird, hängt ab von dem Maß, in dem er Mensch seiner Deutschlands . Wenn diese zwar dem Liederdichter huldigten, so Gegenwart war, und Heine ist mit allen Organen Gegenivarts fam der politische Kämpfer doch zu kurz oder er wurde ganz und mensch gewesen., Er nahm inbrünstig von seiner Umwelt und Zeit zur als etwas unangenehmes übergangen. Jenen aber wieder und hab inbrünstig an sie zurüd. Der lebendigste Strom ging var bas politische Wort Heines befonders heilig. Und doch war wechselwirkend hin und her zwischen ihm und der Welt. Ticili, ihre Freude an der ähenden Rücksichtslosigkeit des Politifers Seine tirili, ich lebe! Ich fühle den füßen Schmerz der Eristenz, ich fühle nur erst ein Anfang rechten Ehrens. Sie fühlte die ausschießende alle Freuden und Qualen der Welt, ich leide für das Heil des Glut der Stichflammen, die von dem Geifte Heines ausgingen, und sah boch noch nicht die ganze Feuerfülle des Gerdes, der die Aanzen Menschengeschlechts, ich büße deſſen Sünden, aber ich geGlut der Pfeile zeugte. So viel sie wußte und empfand, das Grieße sie auch." Wendel wollte„ ben Dichter und Kämpfer Heine, febnis war doch nur unbollfommen. Wie aber lies sich darüber in seinen wesentlichsten Zügen herausgearbeitet, auf dem Hinter grund seiner Zeit, unter dem Einfluß seiner Umwelt zeigen". Seines politisches Denken und Dichten steigerte sich zu nie bis. Heines wesentlichster Zug aber war der Gegenwartsdurst. So kant her erreichten Gipfeln an den wachsenden Nöten und schwellenden es darauf an, Zeit und Umwelt in der höchst persönlichen Bedeu: Stürmen einer neuen Zeit. Sie ging durch ihn hin, er fühlte sich tung barzustellen, die sie für Heine hatten. Ein Stück Geschichte als seelische, geistige Angelegenheit eines einzelnen naturstarten als ihr Werkzeug. Verantwortlich gespannt in höchstem Maße jchrieb er als ein Dreißigjähriger nach der Julirevolution den Menschen. Dieser Gegenwartsbrang, zum Aeußersten gesteigert, italienischen Reisebildern das Schlußwort: Jest ist das Wort eine glüht auch in unserer Generation, und das gerade gibt ihr die Tat, beren Folgen sich nicht abmessen lassen; tann doch keiner Straft, sich in Seine einzufühlen wie in einen Zeitgenossen und ihn genau wiffen, ob er nicht gar am Ende als Blutzeuge auftreten aus Vergangenheit lebendig zu sich heraufzuholen. Dazu aber muß für das Wort." So wurde er geistiger Atem seiner Zeit, in kommt der geschichtliche Charakter seiner Zeit, das Wesen ihrer äristem Erleben, und jene Zeit sammelte und ergoß gewaltige politischen Stämpfe. Seine beginnt in liberaler Opposition gegen Energien. Dann aber eine Nachwelt an solch menschliches Zeit- den absinkenden Feudalismus der Ritter, Fürsten und Pfaffen und bezeugen noch herandommemn, ohne selbst von dem vulkanischen wächst in den ſozialistischen Kampf gegen das aufsteigende Unge Bewegen solcher Energien erfüllt zu sein? Seit zwei Jahr- tüm Kapitalismus hinein. Er ringt auf der Schielle der deutschen , zehnten wuchs die Welt in immer wilderen Steigerungen in diesen europäischen, weltpackenden Erschütterungen, die uns heute kata Austand hinein. Als aber die Stunde der Entladungen nah heran- strophal umdonnern. So ist seines Gegenwartsluit durch das, was tam und geheimnisvoll in den Stimmungen der Menschen vor: zitterte, wurde das Buch begonnen, das nun wie keines zuvar das
Ginausflinunent?
fie politisch, geschichtlich berührt, uns erst recht nah wie ein eben gelebter, noch heftig nachzitternder Tag. Es ist der Anfang unseres Seins, wenn Heine rief: Jept gilt es die höchsten Interessen des Um hundertsten Geburtstage des Dichters war Alfred Kerr Lebens selbst, die Revolution tritt in die Literatur!" Dies Wort in einem Gedenkblatt, das unvergeßlich ist, mit scharfem Sichten und hätte auf das Mottoblatt des Wendelichen Buches gebaẞt, aber dort Richten stählernen Sprungs borgedrungen über das Unzuläng- steht ein anderes, das mitten aus dem Herzen der sinnenfreudigen und dabei, wie Mirjam fiche, lästerlich Enge der Einschätzung Heines. Die Wirkensspur Lebensstimmung Heines auffönte:... diefes beredteften unter den Dolmetschen für den Kämpfer Heine ",| tat, tanzen und die Panke schlagen." Wendels Heinebuch ist ein zeichnet sich auch in jenem Werke Hermann Wendels ab, das im tafbewegtes Gemälde der Vormärzgeschichte, die in dem halben ersten der ärgsten Weltnotjahre zu Ende geschrieben und, von der Jahrhundert von drei großen Revolutionen wuchs; und weil dieje Benjur zwei Jahre lang ins Dunkel eines Verlegerfellers gebannt, Wirklichkeit gefehn und erlebt ist mit den Sinnen, die dem Dasein endlich von der Revolution für den Markt befreit wurde. Nicht übel peines den großen zeitwirfenden, zeitüberfliegenden nhalt gaben, pagte folch ein Schicksal zu einem griffstarten Buch über Heine, und wird das Buch ein Beispiel, wieviel das Mittel geschichtsmateria es war immerhin ein Teilchen von dem Wogenatmen siedender listischen Schauens und Begründens der Lebensgeschichtlichen DarBeit. Nieberstürzend in Leidensabgründe, aufreißend zu Stim stellung an beseelenber Tiefe und Fülle zuführen tonn. mungen weitausblidenden Willensdrangs, hat diese uns der Kämpfer- Habe Baukunft fordert ein Buch, bas- mie biefes eine Guorhe feela Seines blutsverwandt werben lasjen. Me Hermann Wendel vor Augen stellen will, deren Merkmal ein Auflösen und Bandeln peinem erfülleten Gehreba bus Burwent facies; vertoies er auf alles Ueberfommenen ist. Geistesgeschichte, nalie Geichichte, jo
um Furche vor den Augen aufsteigt. Eine ruhige Sicherheit be
Es ist ein ungemein beziehungsreiches Buch: alles Einzelne ist Masche in einem weitgespannten Netz von Tatsachen und Vorgängen. Der Stil Wenbels ist wie ein Fruchtwadhjen, das Furche Herricht jeden Sab, und jede Zeile ist so voll besonderen, neuen Gehalts, daß ein aufmerksames Lesen Bedingung und hoher Genuß wird. Das kann natürlich nicht allein an dem Was liegen, das fapten, und hier wirken überall erfrischendste Zeichen, daß Wendel das Geschichtliche als unmittelbar Erlebtes, Weitgelebtes, Wiedergelebtes gibt. So wird das Ziel, Seine als einen mit uns Leben Digen zu ehren, uni so vollkommener erreicht.
er mitteilt. Wie bei einem Dichter entscheidet das Wie des Ge
frd.
Theater. Im Großen Schauspielbaus findet am 2. Weih nachtsfeiertag eine einmalige Nachmittagsaufführung der Dreftie auker Im Schiller Theater( Charlotten halb des Abonnements statt. burg ) wird an ben Festachmittagen Bie es euch gefällt", am dritten Feiertag Wilbeim Tel", am Abend des ersten und dritten Feier tages Ter Meincidbauter", am zweiten Die Berich rörung des Borsitzender der fellſchaft Riesco" zu Genua " gegeben. für Theatergeschichte ist als Nachfolger Ludwig Geigers fortair Prof. Dr. Mar Sermann Ueber Propellerantrieb im Schnellzugsvertebr. feine Technik und 358 der Technischen Hochthule, Charlottenburg , Berliner Str. 171. Ein jüdischer Kompositions- bend wird von dem Komponisten B. Gogmann am 22 Dezember im Schubertsaal unter Witiwirtung son co Gollanin und Felix Robert Mendelssohn veranstaltet.
wirft baftlichtert, spilcht Dr. D. Ercinis heute ,, abends. 7 Uhr, im Hörsaal