Mr. 85. 37. Jahrg.
Bezugspreis:
Sterteliäict. 16,50 t, uronatt. 5,50 L feet ins Haus, voraus ahlbaz. Bofe bezug Monatlich 5.50 Dt. exfl. 80ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich)-Ungarn 8.75 für das übrige Auslanb 18-, bei täolid) erantal. Raftellung 11..+ Baluta Antichlag, Boft Bestellungen nehmen an Danemart, Solana, curentburg, Schweden unb Die Sdysplz. Eingetragen m die Bost Zeitungs Breislifte.
Der Borwarts" in der Sonntags Beilage Bolt. Rett erichetnt wochen täglich weimal Sonntags enimal
TelegrammAdceffe
Morgen- Ausgabe.
Vorwärts
Berliner Volksblatt
20 Pfennig
Einzeigenpreis:
Die achtgespaltene Nonpareiliegeile Loftet 2.-M., Teuerungszufchlag 60%- Aleine Anzeigen", das sett gebrudte Wort 75 Pfg.( guläffig amet fettgebrachte Worte), jebes, weitere Bort 50 fg. Stellengefuche atth Schlafftellenanzeigen das erste Bort 65 Bfg.. jebes weitere Wort 40 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen fitc
et Worte. Leuerungszuschlag 50%. Familien Anzeigen, politische und gewertschaftliche Vereins- Anzeigen 2- die Seile ohne Auffchlag. Anzeigen für die nächste Nummer wiffen bis 5 Ahe nachmittags in Sauptgeschäft, Berlin GW 68, inden Straße 3, abgegeben werden. Geöffnet won 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends,
Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.
Terniorecher: Amt Mortsvlas, Nr. 13190-15197.
Montag, den 16. Februar 1920.
Nachgiebigkeit der Entente?
Stimmen der Vernunft.
mBerbam, 15. Februar. ( WTB.) Lant„ Telegrens erflärte ber belgische Ministerpräsident Delaersiz in London in einer Unterrebung mit dem Bertreter des Reuterschen Bureaus zur Frage der Auslieferung, man müsse fich hüten, Maßnahmen zu erwirken, die den Brieben und die Rube stören fönnten. England.
belt sich heute um die britte Fortfebung be: franzöfifchen Zifte, bie etroa 90 Stamen enthält, und um 30 Nomen bet italienische
Brite
Vorwärts- Verlag 6.m. b. H., GW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Morisplass, Sr. 11753-54.
Es spielen die Preise.
Bon Dr. Alfreb Striemer.
wert der Güter oder Dienste, er gibt uns an, pie viel box Der reis ist der in Geld ausgedrückte Tauscheiner Ware gegeben werden muß, um eine andere Ware da Die Brenzofen verlengen bie Auslieferung von etwa 30 gegen eintauschen zu können. Der Preis eines Baars Stiefel Industriellex, Ingenieuren, Kaufleuten und Offizieren, Preis für 8 Arbeitsstunden fann 1 3entner artoffeln fann a. D. 5 Pfund Schleich bandets butter, der welche beschuldigt werben, an der Zerstörung der nordfranzösischen fein, der Preis ist also eine Mengenbezeichnung. In 3ndustrie burch Fortnahme von Maschinen, Vertrieb von französ fein, der Preis ist also eine Mengenbezeichnung. fischem Gigentum und ähnliche Handlungen mitgewirft zu haben. Jondern Ware gegen Geld und dieses Geld wieder gegen Ware Der Marktwirtschaft, in der nicht Ware gegen Ware, Sodann verlangen bie Franzosen etwa 60 Offisiere und Herate, getauft wird, werden die Preise in Geld angegeben. Das bie Verlegungen der Stiegsgesehe und Striegsgebräuche in ben beut Geld, ursprünglich selbst eine Ware, und zwar eine solche, Gazette übt noch einer Melbung bes Nieuwe Rotterdamiche fen Rriegegefangenenlagert beschuldigt werden: Misir die man überall Abnehmer fand, 8. B. Vieh, Me Courant" scharfe Kritik an der Auslieferungsliste unb fant bann banblungen, Unterbindung des Boftverkehrs, Dichficht, schlechte Betalle, Muscheln, später Münzen, braucht feine Ware su weiter, cin Hindernis für den Frieden feien auch die Enisa handlung von Kranten ufts. bigungsbestimmungen. Je früher der Völlerbund die Die italienische Auslieferungslife beginnt mit 11 Namen von ein, wenn die Wirtschaft reditorganisationer be. Die italienische Anlieferungstifte beginnt mit 11 Ramen von wirtschaftlichen Bertragsbestimmungen abanbere, um fo beffer fei bekannten U- Boot- Rommandanten, darunter Arnould be la fit. Dann fann das Geld in papierenen Gelbzeichen, Bankes, und gwar nicht allein für Deutschland , sondern vor allem für Périère, Walter Forstmann , Robert Morath, Stein, noter, Staatsgeld, Wechseln, Sched's bestehen, die von jederfeine Gläubiger. Star fahreibt unter der Ueberschrift te bauer, Balentiner, s. Mellenthin . Meist wird ihnen Borzeigung Güter oder Dienste im Austausch oder ZahlungsSteinmann genommen werden, wenn sie wissen, daß sie bei bifion", niemand bezweifle, daß es schließlich boch zu einer Ab die Torpebierung von Handelsschiffen ohne Warnung gur Laft mittel in Bapier oder Metall erhalten fönnen. Das Lausch änderung des Briebensvertrages tommen müßfe. Wenn man nach gelegt. Des weiteren berlangen die Italiener etwa 15 Offiziere mittel Selb " als auch die Waren" oder„ Dienst e" haben ben Grundsätzen des Bertrages: Je mehr ihr gebt, desto mehr wegen fchlechter Behandlung von Rriegsgefange ihren Preis. Man kann Geld zu einem bestimmten Breis nehmen mir", handle, fo tonne Europa nie wieber in nex. Schließlich werben wegen Bergehen in den befehten italieni bie bhe tommen. Es müsse gehandelt werben, bevor bas Chaos bevartig jei, daß keine Hilfe mehr möglich fei. Das Blatten Gebieten verlangt: General Cito v. Below, verantwortlich Chaos bevartig fei, daß keine Hilfe mehr möglich fei. Das Blatt für die von den Truppen begangenen Vergeben( 1), planmäßige sitt bafür ein, daß die Entente Deutschland eine feste Summe bezahlen lasse und auf weitere Entschädigungsansprüche ver- Plfinderung vom November 1917 bis Mära 1918; Graf s. arme, atchie. Stappenfommandant in St. Daniele del Friuli, und Kriegsgerichtstat Dr. Gofolowali bom beutschen Striegsgericht in Udine .
Baris, 14. Februar. ( W. 2. B.) Nach einer Privatdepefche bes Sonberberichterstatters bes Temps" que Zonbon seien hinsichtlich ber Frage der Auslieferung beträchtliche Abänderungen in den ursprünglichen Abfichten gemacht worden. Die AllHerten B:- schränken sich darauf, von Deutschland Auslieferung berjenigen gu verlangen, bie während des Krieges te begangen hätten, bie egen die Geseze ber Menschichteit verstoßen er Bertreter bes Temps" fügt hing, unfere Alliierten wußten jehr gut, daß unfere Vertreter niemals Gelegenheit gehabt hätten, fich in dieser rein fentimentalen Frage unerbittlich aut zeigen, und baß fie unendlich mehr barauf hielten, die Lösung anderer Pro bleme zu finden, bie für Frankreich eine viel bitaleze Bebeutung Aus den Auslieferungslisten.
Wien , 15. februar.( WEB.) Das Telegt. Storr.- Büro melbet aus Paris : In der gestrigen Abendsigung des Organisations fomitees ber e parationsfommission erflärte der Dele gierte Ameritas, baß eine Rommiffion Cesterreich helfen wolle; auch die amerikanische Regierung nehme an dem öfterreichischen Problem höchftes Interesse und verlenne nid den Ernst der Lage. Von 50 millionen Dollars, bie für Mitteleuropa Himmit felen, werbe ber größte Zeil Oesterreich zufall Der englische Vertreter gab bie Bereitolligfett Engiande be fannt, nag Genehmigung des Hilfsfrebite durch den amerikanischen Die Auslieferungslisten ber Entente staaten erscheinen Rongreß eine Summe Beigufteuern, bis halb to groß fein werbe is toetteren vom BTB Herausgegebenen Bortfegungen. Es ban- wie bie vom Rongres bozgeschlagene.
hätten.
Lanfinas Rücktritt.
Verzichten?
kaufen, man fann Waren zu einem bestimmten Breis kaufex. aufen, man fann Waren zu einem bestimmten Breis faufex. Quedjilberfäule im Barometer. Und dieses PreisbaroDie Breise ändern sich, fie steigen und fallen wie die meter ift für den Wirtschaftspolitiker von außerordentlicher Bedeutung. In der Frühe und am Abend sieht er nach dem Preisbarometer, ob es Ruhe, Wind oder Sturm zeigt. Aber während früher die Gradeinteilung an dem Barsmeter unveränderlid mar, weil alle Breise in Gold berechnet maren, und der Preis eines Bfundes Gold mit 1395 r. unveränderlich fest stand, findet der Wirtschaftspolitiker und Staufmann an feinem Barometer eine Gradeinteilung zum Meffen, die jeden Tag anders aussieht, die mal größer, mal fleiner ift.
Aber noch eine andere Veränderung ist eingetreten. Wir batten por dem Krieg, von einigen Ausnahmen, den Monspolen, abgefehen, Markifonfurrenspreise, die sich in bestimmter Höhe über den wirklichen Produktionsoften einstellten. Es war durchgängig soviel Ware auf den Märkten, daß der notwendige Bedarf zum Lebensunterhalt gebedt werden konnte. Wan fonnte ohne weiteres, wenn man von den Warenpreisen einen Abzug in bestimmter Söbe je nadj Art der Ware machte, s. B. 10-30 Broz., die wirklichen Preduktionskosten feststellen. Das ist heute nicht mehr der Fall. Wenn das Ei 2,10 Mr., ber Zentner afer 210 Mt., dec Meter Stoff 150 r., ein Borhemd 15 ober 20 Mt.
Baris, 14. Februar. ( WTB.) Nad einer Rabiomelbung aus In der Bochenschau ber Krenzzeitung" bat man Ge foflet, dann toiffen wir gar nicht, wo die ProduktionsWashington ist der Demission von Staatsfelretär anfing ein legenheit, den Grafen eftarp auch einmal als Ber - often eigentlich liegen. Dem Broduzenten mag das Ei 20 beftiger Briefwefel mit Bräsident Biljon bot- its politifer fennen au lernen. Er meint nämlich, oder 50 Pf., der Bentner Safer 25 oder 50 m. foften. Sämt ausgegangen. Seit dem 7. Februar warf der Präsident dem Staats- angesichts der Auslieferungsforderung der Entente sollte liche Waren, die heute am Markt find, haben mono vel fekretär vor, baß er feine Krankheit benutzt habe, um fich feine Brd man mehr als es jest geschieht, gerade jest darauf ver- preife. Die Mengen reichen nur aus, um einen Bruchteil fidentenautoritat anaeignen. In einem weiteren Brief erflärte aichten, den selbstverständlichen Gedanken auszusprechen, der wirksamen Nachfrage zu befriedigen. Wer von den wenigen, Wilson, als er noch in Baris gewesen fei, habe er bezausgefühlt, daß etwa vorhandene wirkliche Verbrecher bor deutschen Ge- bie überhaupt Ware erhalten fönnen, fie tatsächlich bekommt, baß Lansing feine Anweisungen und feine Ratschläge mit wachfen richten zur Bestrafung gebracht werben müssen." das entscheidet der Geldbeutel. Der größte Geldbeutel bem Unbehagen angenommen habe. Bet jeiner Rückfehr nach Wenn ein Alldeutscher einmal verzichtet, fo gefchieht das erhält fie, sogar mühelos, die fleinen Geldbeutel ziehen hungrig Washington fei er tief entfcht gewesen, feststellen zu müssen, daß natürlich an falscher Stelle. Weniger als je fann auf von dannen. Bansing verfucht habe. feinem Urteil zuvor die Forderung der ftrengen Bestrafung der Schuldigen und autommen. In einem Antwortschreiben erflärie Lansing, feit auf ein lautes Aussprechen diefer Forderung verzichtet wer Januar 1919 habe er gefühlt, daß Wilson nicht mehr bereit gewefen ben. Andernfalls seht man sich dem Verdacht aus, Solidarifei, feine Ansicht über alle Fragen, welche bie Bariser Berhand- tät mit Berbrechern zu empfinden und ihre Bestrafung ver fungen betreffen, entgegenzunehmen. eiteln zu wollen.
Die Schuldigen am Frieden".
Troelstra zur Auslieferung Wilhelms. Einem Bericht des Bariser ournalbes Débat 8" aufolge erklärte der holländische Genosse Troelstra in einer Boltsverfammlung in Amsterdam zu dem Verlongen der Entente nach Auslieferung des früheren Raisers:
Bwei Fragen brängen sich auf. Erstens: Wer ist für ben Rrieg verantwortlich? Dann aber auch: Wer ist für ben Frieden verantwortlich?
9
Holland gewährt Wilhelm von Hohenzollern Gastfreund schaft und bedt thn mit seinem[ yfrecht. Es wäre nicht angängig, daß das holläntische Boll biefes Mannes wegen in Schwierigkeiten gerate. Sperrt man aber Bilhelm ein, dann muß man auch Clemenceau und Lloyd George einfpe: ren, die für ben Bersailler Brieben verantwort lich find. Wilson toitb dann als beren Seelsorger amDiefe bittere Fronie des Genoffen Troefftra hat insofern gewirkt, als die Débats" in diefen Worten einen Beweis dafür erb'iden, daß er fich feit dem Kriege nicht gebeffert" habe und noch immer im Dienste bes Breuken. tums und des Bolichewi3 m u 3" stche.
tieren fönnex..
Wilhelm der tilrheben.
Wilhelm von Amerongen mag den Mann preifen, ber hm verdanft er chug vor allerlei Unannehmlichkeiten. das Urheberrecht in der Jurisprudenz erfunden hat. fcheinen des dritten Bandes von Bismards, sedan Auf Grund des Urheberrechts hat Wilhelm das Erfen und Erinnerungen" verhindert, weil dieser Band auch Briefe von ihm enthält, für die er bas Urheberrecht in Anspruch nimmt. Welch unangenehme Enthüllungen müffen es fein, vor denen Wilhelm da durch das trefflide Urheberrecht gefchützt wird!
Das schlimmste dabei ist aber noch, daß das Geld in diefen Geldbeuteln gar fein richtiges Geld, fein echtes Tauschmittel. mehr ist, weil diefem Geld und den in diesem Geld zahlbaren Hunderte von Milliarden Mark betragenden Guthaben auf den Banken usw. Waren in entsprechenden Mengen und Werten garnicht mehr gegenüberstehen. Das wild aufgepeitschte Meer der Preise zeigt uns deutlich, daß die Spieler, die am Wert sind, den Kopf und die Ruhe verloren haben. Die Festlegung der Preise, insbesondere für alle Urprodukte, Rohle, Erz, Dinger, Baustoffe, Tertilrohftoffe, Sänte und landwirtschaftliche Produkte für einen beBroduften entstehenden Erzeugnisse eine Preiskalkulation ftimmten längeren Beitabfchnitt, damit für alle aus diesen möglich würde, d. 5. fefte Produktionsfoften fich ergäben, Fönnte uns retten. Aber wo ift die Staatsautorität, die diete Preisbindung vornehmen könnte?
Ueberblidt man die gefante Lage, fo eroibt fic, baß mew mit der atvingenden Notwendiofeit einer Umbildung der kapiAuf Grund des Urheberrechts triumphiert Bilhelm talistischen Wirtschaft in der Nichtuma zur Gemeinwirtüber feinen weiland Lafaien Ferdinand Bonn , der jetzt die fchaft, b. b. Sozialismus, in obfehbarer Beit wird rechnen Dreiftigkeit begangen bat, den ehemals Angebeteten, von dem müffen. Das bedeutet reinen Ausammenbruch unserer i rinum nichts mehr au bolen ist, orafi in Unterhofen zu verfchaft, denn wenn 60 Millionen Menschen arbeiten, filmen. Fichter, die beile be feine Monarchisten, sondern einer für ben anberen, Arbeit in Form von Güters objektive Beurteiler fird, baben festgestellt. daß Wilhelm getauscht wird, so wird sich das Bolt imter allen Umständen ein berechtigtes ntereffe daran bat, auch nach erhalten. Aber dieser Tausch von Arbeit gegen Arbeit nurs feirer beerfurg vom Telfe richt orders erblidt zu wer- organisiert fein. Und wenn die Produktion noch Fachden. cls in Calouniform und den Marichallsstab in der gebieten gegliedert, richtig organisiert sein wird, ist für pri Band. bates Ropital fein B'at mehr, es würde den geregelten Brodiktionsprozeß nur stören.
Nach diesen Urteilsfrrihen ober beben wir doch eine ernfte Gorge: Wird helm nicht nächstens die geiamte Riteratur ber ben rieg und feine Transportarbeiterstreit in Holland . Mgenteen Santel gemeen Santel Entstehung gerichtlich in Deutschland beichlagnahmen meldet, bak ber Allgemeine Transportarbeiterstreit und einskampfen laffen auf Grund des Urheber in den Häfen merbam und Rotterdam verkündigt wurde.' rechts!.