Einzelbild herunterladen
 

-

-

-

-

-

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Heute, 11. März:

-

Aus aller Welt.

Die Explosion bei Benrath .

Tote und zwei Schwerverlegte geborgen wurden und von Benrath , 10. März. Nachdem diese Nacht fünf weitere den gestern gemeldeten Schwerverlegten zwei ihren Wunden erlegen sind, beläuft sich die Zahl der Opfer des Egploñonsunglñds auf dem Elektrizitätswerk in Reisbola bis jegt auf 21 Tote, 20 Schwer. berlegte und eine größere Anzahl Leichtberlegter. Man vermutet jedoch noch weitere Opfer unter den Erümmern. Ueber die Entstehungsurfache der Explosion ist noch nichts Genaues belannt, Nach Angaben eines Direttore ist die Ursache wahrscheinlich auf einen Materialfebler zurüdzuführen.

Nothilfe für das Erzgebirge . Konto Breußtsche Staatsbant, Berlin ,| Gemält wurden Vertreter ber 11. G. B. D. und der Gen. Markgrafenstraße. Bisheriger Betrag 32 761,20 W. Dazu: S. A. Salm, Scharff. Bei der Erfabwahl von Mitgliedern zum Bildungs­Stockholm 200 M.; Dr. Ludwig Beer und Frau S. Beer 50 M.; Thiele, ausschuß wurde der Gen. inte gewählt. Das Ortsstatut be Dennewitz 82 M.; Fran Saul, Braunschweig 15 M.; S. Lachmund, Blankenburg 20 M.; Dreier, Lefum 70 M.; Gesamtsumme 33 198,20 m. treffend die Reinigung für Straßen und läge wurde für die einzelnen Klassen pro Quadratmeter um 100 Prog. erhöht. Jungsozialistische Vereinigung( S. P. D.) Drtsgruppe üben: Moriendorf Südende. Die Gemeindevertreteritung genehmigte Sinem Antrag, einigen Fortbildungsschullehrern einige Jahre auf im Saale der juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3: Vortrag des Ge Antite Literatur". noffen Sternberg über Ortsgruppe Norden: die Lehrerbefeldungsreform nach den Beschlüssen des das Besoldungsdienstalter anzurechnen und zwar in der Art, daß 7%, Uhr bei Bärvalde, Schlegelstr. 8: Mitgliederversammlung. Referent: Etats- und Finanzausschusses. Die Gemeindevertretung hatte am bei Zurücklegung des 36. Lebensjahres 1 Jahr, 37. Lebensjahres Gen. Schloß. Ortsgruppe Often: 7, Ubi bei Borrath, Romintener 29. Januar 1920 durch einen Beschluß den Abbau der 2. und 3. Vor 2 Jahre und so weiter bis zur Höchstzeit von 6 Jahren zugerechnet Straße 21: Heiterer Abend. schulklasse am Gymnasium und der 9. und 10. Klasse am werden, wird zugestimmt. Die Gewährung eines Kredits Wilmersdorf . 8 Uhr: 8ablabend aller Abteilungen in den Lyzeum zu Ostern d. J. beschlossen. Gemäß§ 140 der Landgemeinde- von 100000 m. zur Bestreitung der durch die Uebernahme des bekannten Lokalen. ordnung ist der Beschluß vom Gemeindevorsteher beanstandet wor- Bestattungswesens auf die Gemeinde entstehenden Rosten wird, den. Genosse Gerlach wendet sich wegen dieser Beanstandung in nachdem der Gen. Beijing den Antrag eingehend begründet scharfen Worten gegen den Gemeindevorsteher und spricht sich dafür hatte, gegen die Stimmen der Bürgerlichen angenommen. Die aus, daß das Verwaltungsstreitverfahren seitens der Gemeindever Gemeindevertretung beschließt, den Arbeitern der Gemeinde die­tretung eingeleitet wird; außerdem wünscht der Redner, daß eine selbe Lohnbeihilfe zu gewähren wie die Stadt Berlin , und zwar Kommission gewählt wird, die in dieser Angelegenheit beim Mis für Ledige unter 18 Jahren 50 M. monatlich, über 18 Jahren nister vorstellig werden soll, was auch beschlossen wurde. Ein An- 75 M., für Verheiratete 30 M., desgleichen für jedes zu versorgende trag unserer Genossen will sämtliche im Dienste der Gemeinde Kind bis zum vollendeten 16. Lebensjahre 20 M. stehende Bersonen dazu auffordern, Mittel und Wege zu finden, wie und wo im Interesse der Gemeinde fparfamer gewirt schaftet werden fann. Es soll dazu eine Summe von 500 M. zu Verfügung gestellt werden. Dem Antrage wird zugestimmt, eine Geldsumme aber nicht bewilligt. Der Gemeindevertretung liegt der Abschluß der Wirtschaftsfonten bis 15. November 1919 in Einnahme und Ausgabe während des Krieges vor. Die Erläute. rungen dazu gibt der Bürgermeister Holle . Der Abschluß ergibt ein Minus von 376 000 M.; den Hauptanteil dazu bringt die Volksküche, das Frischgemüse- und das Konto Konferventurst. Genosse Lewes wünscht halbjährliche Uebersicht, während Küter der Errich tung eines Wirtschaftsamts entspricht. Genosse Suhn bemängelt, daß der alte Lebensmittelausschuß sich nicht genügend mit Fach Leuten informiert hat; er hofft aber das Defizit durch die jetzige rationelle und kaufmännische Betriebsweise zum größten Teil zu deden. Zur Verstärkung der Etatsposition Rückzahlung von Steuern wird die Summe von 46 000 M. bewilligt. Die Schaffung einer der Wolfsschule angegliederten Frauenfchule wünscht ein Antrag unseres Genossen Gerlach. Die Gemeindevertretung stimmt dem zu und bewilligt die dafür angeforderten Mittel in Höhe von 4000 Mart. Außerhalb der Tagesordnung wird dem Antrag des Gen. Deinert zugestimmt, die am Sonntag, den 7. März, anberaumte Elternbeiratswahl bis nach Oftern au vertagen. Schöffe Günther um Bustimmung, damit infolge der Milchpreis. erhöhung den Bedürftigen seitens der Gemeinde ein 8uichuß gezahlt wird, für die Summe von 1200 M. für ben Neft des Etats­jahres. Seitens der Redner wird um Unterlagen für die angefor­berte Summe ersucht und borläufig die Genehmigung der peforderten Mittel erteilt. Der Wahltermin für die Kaufmanns- und Ge werbegerichtswahlen ist auf Sonntag, den 11. April, festgesetzt.

bittet

-

-

-

-

-

Lichtenberg. Schülerbüchereien, Haushaltschule und Pflicht tundenordnung. Mit diesen brei Dingen wird sich demnächst das Stadtparlament zu beschäftigen haben. Für die Schülerbüche. reien, deren Neuinstandsehung bringend nötig ist, soll die Stadt­berordnetenversammlung die Summe von 15 000 m. bewilligen. Auf 23 200 M. werden sich die Kosten für die Errichtung einer 4. aus haltungsschule in der Bürgerheimstraße belaufen. Für die Oberlehrer, die ordentlichen wissenschaftlichen Lehrer und die ordentlichen Lehrer soll ab 1. April die Berliner Pflichtstundenordnung in Kraft treten, die für die Bolts­schullehrer bereits seit dem 1. Oftober v. 3. gilt.

-

-

-

Nowawes . Gemeindevertretung. Der Syndikus macht bekannt, daß vom 1. März ab der Gaspreis 1. bam 1,03 m. beträgt. Ebenfalls ist der Wafferpreis um 10 Pf. erhöht. Rum Krantenfassenzweckverband werben 8 Abgeordnete und 8 Grjab­männer neu gewählt. Punkt 3 der Tagesordnung, Erhöhung der Gemeinbesteuer zufchläge, wird bis zur nächsten Sigung vertagt.. Der Neupflasterung der Großbeerenstraße vom Schüßenhaus bis zum Bahnhof Drewiz durch die Provinzial­chauffeeverwaltung gibt die Vertretung ihre Zustimmung. hält es jedoch für wünschenswert, daß die erforderliche Genehmigung aur gleichzeitigen Sbienenlegung der zu errichtenden elektrischen Straßenbahn eingebc! t wird. Es sollen 10 zehnwöchentliche wahl freie Kurse zum Ausbessern von Garderobe und 5 zehnwöchentliche Nurse zum Ausbessern von Wäsche in Räumen der Gemeindeschule 4 eingerichtet werden, und zwar gegen ein Sonorar von 10 M. pro Kursus. Für ein Gesuch des Potsdamer Magiftrats um Leistung eines 8uschusses zum Schauspielhaus in Potsdam wurde für die laufende Spielzeit die Zustimmung nicht gegeben.- Gin Antrag des Stoffen Singer um Bewilligung eines Bor schuffes aur Beschaffung von Kleidungsstüden zur Ausgabe an Kriegsbeschädigte und hinterbliebene wird dem Finanzausschuß überwiesen.

-

-

Groß- Berliner Lebensmittel.

Nückgang der Grippeerkrankungen in Hamburg . Im Stand der Grippeer tranfungen ist in den letzten Tagen eine Besserung festzustellen. Die Zahl der in den städtischen Krantenbäusern ein gelieferten Stranten hat etwas nachgelaffen, ebenso ist die Zahl der Erkrankungen beim Fernsprechamt, die 700 bereits überschritten hatte, auf 688 aurfidgegangen. Der Höhepunkt der Grippewelle dürfte also wohl überschritten sein.

Tiroler& andesrat mitgeteilt, daß er noch in diesem Monat Der Luftverkehr in Tirol. Der Bayerische Lufillonb hat dem einen außerordentlichen Vertreter nach Innbrud entfenden wird. Bei dieser Gelegenheit sollen alle ben Luftbien ft in 2trol be treffenden Fragen eingehend erörtert werden.

Briefkasten der Redaktion.

Seber e ben Brieffaften beftimmten Anfrage füge man einen Buchstaben und eine Rummer bei. Briefliche Auskunft wird nicht erteilt. Eilige An fragen trage man in der Juristischen Sprechstunde. Lindenſtr. 3, 1. Sof var

terre lints, vor. Schriftstücke und Berträge find mitzubringen.

8. 8. Wenden Sie fich an die Bentralstelle für Kriegs und Bintl gefangene, Leipziger Plat 18... 32. Wenden Sie fich an den Ber band der Eneider( Abt. Blätterinnen), Sebastianſtr. 87/88 oder an den Gormanstraße.

Städtischen Nachweis, Gorm. 15. Rein, wir raten aber, ein Gesuch

M. R. 85. Ja. 3. M.

-

-

Reinidendorf. Gemeindevertreterfgung. Ein Antrag auf Aufhebung des Belagerungszustandes sollte auf An­trag der U. S. P. D. als erster Bunft auf die Tagesordnung fom­men. Gen. Scharff beantragte, diese Angelegenheit als legten an die Regierung in Potsdam zu richten und um eine einmalige oder dauernde Unterftügung zu bitten. 2. R. 225. Sie tönnen nichts ba Bunft zu erledigen. Ein Beschluß wurde nicht gefaßt, da die Ge gegen machen. Neuwieb 101. Wenn Sie glauben, daß tatsächlich meindebertretung diesen Antrag nicht für die Gemeindevertreter­fizung als geeignet betrachtet. Die Einführung einer Verordnung 1916 geboren inb, ein Balet Stataomildfikipeile( 250 g). Berlin . Für Kinder, die zwifchen dem 1. März 1910 und dem 1. März strafbare Handlungen vorliegen, fo ftellen Sie doch den Ausschlug Die Buder antrag oder fordern Cie zur Niederlegung ber Aemter auf. für die Besteuerung von inotheatern usw. in der versorgungsstelle des Magistrats veröffentlicht eine Belanntmachung über 8. 7. Die Wartezeit beträgt 1200 Beitragswochen. Gemeinde Reinickendorf wurde vertagt. Ein Antrag bes Areisaus- die neuen Steinberlaufspreise für die aus Kommunalander ber-- 101 Nacht. 1. Rein. Geben Sie zu einem Notar. 2. 9. Nein. schusses, den Kommunalzuschlag angemeffen( auf 325 Broz.) und geftellten Shigleiten: Karamelbonbons und Drages' foiten 3,60 bis A.. 70. Beschwerde an die Städtischen Werte Reutöln. rüdwirkend für das Geschäftsjahr 1919 zu erhöhen, wird, nachdem 4,20 m. Sonfervefonieft foftet 3,80 bis 4,20 M. Fondants und Dessert. 2. 4. Eobald darüber Näheres befannt, wird es im Vorwärts" ver C. 23. 50. Gibt es nicht. G. J. 100. 1. An den Ma unser Gen. Rückert sich in zustimmendem Sinne äußerte, ange- bonbons toften 4,20 bis 5,10 M. Stomprimate fosten 4,20 bis 5,40 m. je Pfund. öffentlicht. nommen. Der Kreisausichuß hat die Genehmigung einer in der Steglis. 250 g Berealtenmehl. An Kriegsbeschädigte: 1000 g Teig giftrat in Berlin ( Anstellungsabteilung). 2. u. 3. Beschweren Sie sich beim Reichspoftminifter Giesberts. G. B. 51. 1. Schifferbetriebsverband der lebten Gemeindevertretersißung beschlossenen 3- Millionenanleihe von waren, 1000 g Haferfloden. martischen Wasserstraßen, Stralauer Str. 8/6. 2. Sterngesellschaft, Sran der Erhöhung der Kommunalzuschläge abhängig gemacht.. Der Ver. Wetteraussichten für Bus mittlere Morddeutschland bie denburger Ufer 1. 3. Streisschiffahrt Teltom, Bittoriaftraße 17/18. segung des Bureaudirettors nöfel in den Rubestand mit einer Freitag mittag. 8unächft troden und überwiegend better, langfame 2. 2. 13. 1. Fragen Sie bei Boerner, Dragonerstr. 6a, an. 2. Auf eine Pension von 9350 M. stimmt die Gemeindevertreterfibung zu. Für Erwärmung. Später oftwärts fortschreitende zunehmende Bewölfung und bedingte Rente besteht kein Rechtsanspruch; fie wird auf längstens ein Jahr das Kuratorium machte sich die Wahl von 3 Mitgliedern notwendig. I im Nordwesten verschiedentlich leichte Niederschläge. gewährt. 8. Die Eitern. 4. Wenden Sie sich an eine Buchhandlung.

20 öffentliche Versammlungen

am Freitag, den 12. März, bends 7%, Uhr.

Thema: Rache und Völkerversöhnung in der Schule.

Anschließend Disfuffion.

1. Berlin NW, Friebrich- Werdersches Gymn. Bochumer Str. 8b| 11. Berlin S, Bittoria- Lyzeum, Prinzenstraße

2

"

N, 45. Gemeinbeschule, Naglerftr 3

" P

N, 183. Gemeindeschule, Müllerstr. 158/159

"

N, 50./804. Gen: eindeschule, Schönfließer Str. 7

"

N, Gemeindeschule, Greilenhagener Gir. 24

10.

"

NO, Königft. Lyzeum, Greifswalder Str, 24

0, Margareten- Eyzeum, fflandstr. 9/11

0, 220. Gemeindeschule, Naglerstr. 8

" 0, 203. Gemeindeschule, Petersburger Str. 4

S, Sophien- Lyzenm, Weinmeisterfir. 16/17

Arbeiter! Genoffen und Genounen!

12.

"

15.

S, 100. Gemeindeschule, Reichenberger Str. 67/70 S, Friedrich Nealgymneftum, Schleiermacherfir. 23 14. Belgenfee, Reform- Realgymnafium, Boeldpromenade 82

15 Sichtenberg, Jahn- Realgymnafium, arft ftt. 2/3

16. Treptow , eg gymnafium, Neue Krugallee

17. Ablershof, Wölfteins Luftgarten, Dismardftr. 78

18. Neufolin, Lyzeum, Berliner Straße

19. Schöneberg, Ubianbschule, Rolonnenftr. 84/39

20. Charlottenburg , Sindenburgschule, Guerideftr. 88 Die Neattion marschiert! Der Radaupatriotismus

obert täglich feine Opfer. Beigt, daß Ihr ein­tretet für wahre Baterlandsliebe, für Kommt in Massen!

die Friedenserziehung in der Schule!

Verband sozialistischer Lehrer n. Lehrerinnen Deutschlands

( Ortsgruppe Groß- Berlin).

Ordentliche

Verband der Buch- und Steinbruderel- Hijsarbeiter General Bersammlung und Arbeiterinnen. Ortsverwaltung Berlin . Robftoff- und Spar­

Vertrauensleute der Buchdruckerei- Hilfsarbeiter

in den Buchdruckereien!

der

182/12

genoffenfchaft 6.Schuhmacher für Neu­

Heute Donnerstag, den 11. März 1920, nachm. 5 Uhr, im tölln und Umgegend. ,, Alexandriner", Alexandrinenftr. 37 a:

Vertrauensmänner- Versammlung.

Tagesorbnung:

Die Situation im Gewerbe.

Die Detsverwaltung.

Genoffensch. m. beschr. Haftpfl. Donnerstag, 25. März, Erdstr. 8. Tagesordnung:

1. Borlegung ber Bilang und Genehmigung berfelben.

2. Entlastung des Borstandes und Aufsichtsrats.

3. Bejchlußfaffung über bie Berteilung des Reingewinnes. 4. Wahl des gesamten Bor­ftandes. Es ist unbedingt notwendig, daß jeder Betrieb vertreten ist. Legitimations. 5. a) Wahl ber turnusmäßig farte vorzeigen! 29/15 ausscheidenden Aufsichtsrats. Berein heimattreuer deutscher Westpreußen Gr.- Berlin mitglieder. b) Wahl von Er (. 3.) Begirtsgruppe Norden". 227/16 fagmännern für den Auf­Die Bezirksgruppe Korben"( NO., N., NW. unb nörbfichtsrat 132/12 liche Bororte) hält an jedem Freitag nach dem 1. u. 15., Der Borstand: Kolberg . abenbe 7 Uhr, im Rofenthaler Hof, Rofenthaler Ste. 11/12, Der Aufsichtsrat: Grunert. ihre Bezirksversammlung ab. Die Bersammlung am Rar­freitag findet nicht statt. Steihenfolge der Bersammlungen ift also 12./3., 80./8., 16./4., 7./5., 21./5., 4./6. 1. f. f. Das zahlreiche und pünktliche Erscheinen aller Mitglieder zu ben Bersamm lungen ist eine Pflicht, ber fich tein Weftpreuße entziehen darf. Die erfte Bersammlung wird Freitag, 12. März, abgehalten. Bezirksgruppe Rorben. Der Borstand. J. A.: W. Freymart.

Zigarren

von 700 Mk. an. Englische Zigaretten 340.­

an

Blue, Boys, T. u. B. Uebersee- Bauchtahak Dicke Türken Melek, Marcelli, sowie deutsche Marken.

Nordhäuser

Kautabak i. Roll. u. Stang. nur f. Restaurat., Kantinen Zigarren- Haus

Gebr. Schanzer,

Friedrichstr.243( Hall.Tor)

Alexanderstr. 9( N.Pol.- Pr.)

Schellad,

Beim lauft Haha,

Dircksenstr. 2.

Nutzeisen

Ankauf

Verkauf

Stabeisen, Bleche, I- Träger, U- Bisen, Robre, Ketten, Lagerböcke, Riemenscheiben, Fuß­stanzen etc. in verschiedenen Dimensionen haben ab Lager abzugeben

Cohn& Borchardt, Bln.- Lichtenberg

Rittergutstr. 47/43. Tel.: Lichtenberg 646/647. Nutzeisenabteilung: Maybach- Ufer 18/19, Nähe der Kottbuser Brücke.

838b

Münzen Gold Silber

23/16

kauft Ball, Münzenhandlung, Berlin , Wilhelmstr.47,

Möbel,

Teppiche, Gardinen, Kronen, Dekorations- u. Wirtschafts­gegenstände, auch Kleidungs­stücke u. Bettwäsche kauft höchstzahlend

Althandlung Bär­waldstr. 48. Schrifti. Angebote werden prompt erledigt.

-

48 Deutsche Kommunalanleihe von 1920

Nachdem die Mittel aus dem im Vorjahre vom Deutschen Zentral­Giro- Verband aufgelegten M. 100 000 000 4proz. Deutsche Kommunalanleihe von 1919 erschöpft sind, hat der Verband die ministerielle Genehmigung zur Aufnahme weiterer

M. 200 000 000 Deutsche Kommunalanleihe erhalten, deren Erlös gleichfalls zur Gewährung langfristigen Kredits an deutsche Kommunalverbände dienen soll.

Der

Zur Sicherheit der Schuldverschreibungen haften der Deutsche Zentral­Giro- Verband sowie seine Bankanstalt, die Deutsche Giro- Zentrale in Berlin , und die ihm angeschlossenen deutschen kommunalen Giro- Verbände mit ihrem gesamten Vermögen gemäß§ 9 der Verbandssatzung, für deren Sicherheit wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände( Städte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuer­kraft haften. Außerdem aber haften für die Sicherheit der Schuldverschreibungen noch insbesondere die Kommunalverbände, denen aus der Anleihe Darlehne hergegeben werden, in Höhe dieser Darlehne. Dem Deutschen Zentral- Giro­Verband gehören zurzeit an die Giro- Verbände Baden, Bayern , Brandenburg , Hannover , Ost- und Westpreußen , Pommern , Posen, Sachsen , Sachsen­Thüringen- Anhalt, Schlesien , Schleswig- Holstein und Württemberg . Deutsche Zentral- Giro- Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sein gesamter Geschäftsbetrieb steht unter Staatsaufsicht. Seine Aufgabe ist die Förderung des Geldausgleichs unter den deutschen Kommunalverbänden und die Förderung des kommunalen Geld- und Kreditwesens überhaupt. Die Deutsche Giro- Zentrale ist die Geschäftsstelle des Deutschen Zentral- Giro­Verbandes und gleichzeitig eine öffentliche Bankanstalt; als solche ist sie nach§ 1808 des BGB . in Verbindung mit Artikel 76 des Preußischen Aus­führungsgesetzes zur Anlegung von Mündelgeldern geeignet. Von der neuen 4 proz. Deutschen Kommunalanleihe von 1920 wird zunächst ein Teilbetrag in Höhe von

M. 25 000 000 zu 98 Prozent

unter Verrechnung der Stückzinsen und des Schlußscheinstempels zum Ver­kauf gestellt. Der Schlußscheinstempel geht zu Lasten des Käufers. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1920 fällig. Die Tilgung geschieht durch Auslosung oder Ankauf in längstens 42 Jahren.

Die näheren Anleihebedingungen sind bei sämtlichen deutschen Giro­Zentralen und den ihnen angeschlossenen Sparkassen sowie bei den meisten deutschen Banken und Bankfirmen zu erfahren.

Berlin , den 10. März 1920.

Deutsche Giro- Zentrale,

Oeffentliche Bankanstalt.