Seide
Seiden- Frotté
100cm breit. Der modische
Seidenstoff.
In vielen
schönen Sommerfarben.
Sehr preiswert
1950
Leipziger Strasse 64
Blufen
Weiss Vollvolle, Jugendlicher Schnitt, reiche Hohlsaum- und Fältchen- Garnierung.....
Gestreifter Krepon, fesche Form, offen und geschlossen zu tragen
89 50 5950
eiser
($.- D.)
Ballhaus Max u. Moritz Gewertverein d.Shneider, Soneiderinnen( 8-0)
Kommandantenstraße 58-59.
Schönstes n. größt. Ballhaus Die gute Ballmusik.
Kein Weinzwang
Zum Pankgrafen
Maifeier Gr. Tonkünstlerkonzert.
Im Saale BALL.
Eintritt 50 Pf. Anfang 3 Uhr.
Bevorzugte
Ed. Arno Tonndorf
•
Linden- Restaurant| Tonndorf
-
Unter den Linden 56
Kaffee Diele- Bar Abends Wein- Restaurant! Nachm. u. Abend- Konzerte Kapellen Uschmann, Wagner Eigene Wiener Bäckereil Raffee- Bubereitung nach Karlsbader Art.
Unter den Linden 44 und Friedrichstraße 87 Boehmes Wein und Bier Restaurant Bepflegte echte Blere Spezialität: Pilsner Urquell Gesellschaftszimmer Mittag u. Abendmusik. Wilfeitig gerühmte Berpflegung.
Reederei Kahnt& Hertzer Fernspr.:
Königst. 2062
Dampfer- Extra Waisenbrücke
fahrten
GG
Gemälde- Galerie Gelb
Potsdamer Str. 27 gegenüber Lepke Amt Lützow 6362 Gute Originale. Reelle Preise.
Baustellen
für Eigenheim.
Wer sich rechtzeitig ein gründen will, Eigenheim kaufe sich Baustellen an der Grenze von Mariendorf , Neukölln, Tempelhof und Britz . Geeignet für Gemüse-, Obst- u Kartoffelbau. Bequeme Anzahlungsbedingungen. Näheres: Mariendorfer
-
Gute Möbel
sollde, geschmackvoll, billig, sowie komplette WohnungsEinrichtungen
kauft der Kenner
A
236D
Ziehung schon 8., 10. und 11. Mai Heimstätten
Geld- Lotterie
250 000 Lose
10 836 Gewinne
250 000 Mark 75000
Hauptgewinn
99
Lose zu 3 M.( Porto und Listen 90 Pf.)
Nachnahme 50 Pf. mehr empfehlen und versenden
G.Dischlatis& Co., Bankgeschäft Berlin C. 2, Königstraße 51 dem Rathaus.
Bureau: NO 43, Meŋerbeerstr. 7, Quergeb. I. Tel. Aleg. 187. Am 3. Mai, abends 7 Uhr, bei Schulz, Rönigsgraben 2,
Oeffentliche Versammlung.
2.- D.: 1. Wesen, 8wed und Ziele der Hirsch- Dunderschen Gewerkvereine. Ref.: Kollege Schumacher. 2. Bericht über die zentralen Berhandlungen in der Maßschneiderei und Konfettionsbranche. 1987b Ernsteste Pflicht aller Berufskollegen und Rolleginnen ist es, fich über die Vorgänge im Beruf zu informieren und zu erscheinen. Die Ortsverwaltung.
Groß- Berlin.
Deutscher Polierbund. Bezirksverein Mittwoch, 5. Mai, abends 7 Uhr, in den Mufifer
sälen, Kaiser- Wilhelm- Str. 31:
Haupt- Versammlung.
Tagesordnung wird daselbst bekannt gegeben.
12885
Achtung!
Frau Emma Schulz, Beamtin der Ortskrankentaffe Berlin Cöpenicker Str., zu ihrem 25jähr. Jubiläum am 3. Mai unseren herzlichsten Glückwunsch.
Möbel
Schlaf
zimmer!
lackiert, Eiche, Nußbaum,
in großer Auswahl,
von
Achtung!
Allgemeine Mitglieder- Berfammlung
am Montag, den 3. Mai, abends 62 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Saal 4( gt. Saal), Engelufer 15. Tagesordnung:
Bericht vom außerordentlichen Verbandstag Erscheinen aller Kameraden ist Pflicht! Mitgliedsbuch legitimiert.
255/6
Der Borstand. J. A.: F. Benada.
Dr. med. Wilh. Mayer
86/17
Ohren-, Hals-, Nasenleiden
ab 1. Mai 1920
Neukölln, Berliner Straße 47/48,
gegenüber dem Rathaus. Sprechstunden 8-9, 13-15.
Ausschneiden!
Tauentzienstrasse 20
HAC
Bekanntmachung.
der Buchbinder Bertellung von Kunsthonig und Zuderrübensaft.
und verwandter Gewerbe zu Berlin . Bekanntmachung.
Die Ausschußmitglieder ber Ortskrankenkaffe der Buch binder werden hiermit zu der am Dienstag, 11. mai, abends 7 Uhr, im Ge werffchaftshaus, Gaal 3, ftattfinbenben
Ordentlichen Ausschußsihung
eingelaben.
Tagesordnung:
1. Protokollverlesung.
2. Abnahme der Jahres
rechnung für 1919.
3. Gagungsänderung
ber
$$ 1, 2, 4, 9, 10, 13, 14, 19, 32,
Gemäß§ 5 der Berordnung des Magiftrats Berlin über Lebensmittelfarten vom 18. Oktober 1916 wird für den Gemeindebezirk der Stadt Berlin bestimmt:
I.
Auf Abschnitt Nr. 19 ber Groß- Berliner Lebensmittelfarte mit Aufbrud: Stadt Berlin " ist 250 Gramm Kunsthonig oder 500 Gramm Zuckerrübensaft abzugeben.
II.
Der Preis für Kunsthonig beträgt: Für ein Pfund in fertigen Bfundpaketen im Ausstich.
BO
Der Preis für 8uderrübensaft beträgt: Für ein Pfund
III.
7.30 9.
7,20
1,15
Der Bestellabschnitt Nr. 19 der Groß- Berliner Lebensmittelfarte mit Aufdruck: Stadt Berlin " darf nur in demjenigen Geschäft, in dem der Verbraucher zum Zuckerbezug in das Rundenverzeichnis eingetragen ift, gegen Abstempelung des Empfangsabschnittes abgeliefert werden und zwar in
der Beit von M.3750.
an.
Auf Wunsch Zahlungserleichterung!
Kluge
Charlottenburg
Wilmersdorf.Str.19
Eiserne Defen
aller Systeme,
47, 57, 61, 75 und 80,
4. Aenderung der Dienst
ordnung.
5. Berschiedenes.
Der Borstand.
284/1
4. Gottesmann, Borfikender,
Fr. Reese, Schriftführer.
Montag, den 3. Mai einschließlich
bis Sonnabend, den 8. Mai 1920. Nachträgliche Anmeldungen find nicht zulässig. IV.
Jeder Kleinhändler ist verpflichtet, sobald er die Ware zur Stelle hat, den Verkaufsbeginn durch Anschlag anzuzeigen. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Entnahme des Kunst
Betanntmachung.nigs oder bes Zuckerrübenjafts ben Empfangsabschnitt vorBetanntmachung. zulegen; der Verkäufer hat den Empfangsabschnitt abzuschneiden
Allg. Ortstrantentaiſe und an sich zu nehmen.
Die am 23. April d. J. erfolgte Bekanntmachung über Serauffetzung beaw. Verände
Transportable Kachelöfen, rung der Grünblöhne und BerKochherde, Gaskocher, Waschkessel, April 1920, sondern am
verzinkt und emailliert, liefert vom Bager
Wiederholung
ber
5 Damen- Vorträge
bon
Oskar Voelker
Direktor d. Berliner Bolts- Lichtheilanstalt Invalidenstr. 130( Stett. Bahnh.)
da mehrere tausend Damen wegen Ueberfüllung keinen Einlaß fanden:
Montag, den 3. Mai, abends 7, Uhr, Sophiensäle, Sophienstraße 17/18, gr. Saal, 1000 Personen fassend; Dienstag, den 4. Mai, abends 7% Uhr, Böhmisches Brauhaus, Landsberger Allee 11, gr. Saal, 1200 Personen fassend; Mittwoch, den 5. Mai, abends 7, Uhr, Bockbrauerei, Fidicinstraße 2/3( Eingang Tempelhofer Feld), gr. Saal, 2000 Personen faffend;
Donnerstag, den 6. Mai, abends 7 Uhr, Borussia- Festsäle, Aderstr. 6/7( an der Elsasser Straße), gr. Saal, 1000 Perfonen faffend;
Freitag, den 7. Mai, abends 71/2 Uhr, Börsenrestaurant( Zentralviehhof), Eldenaer Str. 37, gr. Saal, 2000 Personen fassend;
über
Frauenleiden
unter Vorführung einer Anzahl
Lichtbilder.
Aus dem Inhalt des Vortrages:
1. Warum sind so viele Frauen unterleibskrank?
2. Bodurch entstehen Unterleibsleiden wie Entzündungen, Fluß, Snidungen, Senkungen, Myome usw.?
3. Welche Ursachen haben Rückenschmerzen, Schmerzen im Leib, in den Seiten sowie schmerzhafte und allzureiche Menstruationen und welche Krankheiten können daraus entstehen?
4. Wie erzielt man eine leichte und schmerzlose Entbindung?
5. Wie verhütet man bei Frauenleiden Operationen?
Rechtzeitige Aufklärung über vorstehende Fragen verhütet viel Sorgen, Kummer und Bein.
1285b
Da die Vorträge stets fehr flart besucht sind, ist, trotzdem diesmal die Säle bis 2000 Personen fassen, rechtzeitiges Erscheinen angezeigt. Eintrittspreis durchweg 2 Mark, inkl. Steuer. Anfang 7 Uhr. Kaffeneröffnung 6½ Uhr. Ende nach 10 Uhr. Erscheint nur einmal!
änderung der Stufeneinteilung vom 20. April 1920 bleibt bestehen, jedoch mit der Maßgabe, daß die neue Grundlohn und Stufeneinteilung nicht am 1. Mai 1920 in Kraft tritt. Berlin , den 30. April 1920. Der Borstand,
R. Nürnberg, A. Schmidt, Borsigender. Schriftführer.
Möbel
Ruhebetten
auf Leinewand gearbeitet
von M.350.- an Sofas
prima Stoff,
Plüsch und Gobelin.
Auf Wunsch Zaklungserleichterung!
Stolzmann
Belle Alliancestr 100 Наваизиде!
Jünglingsanzüge, Stoffverkauf tonturrenglos billig infolge enormer Stoffeintäufe meiner Engros- Abteilung. 56/14
Artur Rus, gegenüber Bahnh. Alexanderpl. Dirdsenstr. fünfundzwanzig I. Bät Maßschneiderei gegr. 1892. Bieferant d. Bl. Beamtenvereine.
-
Kupfer 12,- Rotguß 8, Messing 6, 6,-
zahlt
55/ 10a
V.
Die Kleinhändler haben die von ihnen angenommenen Bestellabschnitte an den Großhändler, von dem sie den Kunsthonig oder Rübensaft Beziehen, entweder durch Boten oder eingeschriebenen Brief abzuliefern und zwar
bis Mittwoch, den 12. Mai 1920. Die Uebersendung durch gewöhnlichen Brief ist unzulässig.
Der Großhändler hat die Abschnitte sofort an die Suckerzuteilungsgesellschaft, Lintstr. 25, weiterzugeben; von dieser find bie Abschnitte bis zum
Freitag, den 21. Mai 1920
der Zuckerversorgungsstelle Berlin einzureichen.
Die Abgabe von Zuckerrübensaft fann nur infowelt verlangt werden, als der Kleinhändler im Besize von Rübenfaft ist. Berlin , den 28. April 1920.
1795/ 8u. 20.
Magiftrat. Suckerversorgungsstelle. Dr. Reimann.
W
Allgem. Ortsfrankenkasse für den Stadtbezirk Cöpenick. Bekanntmachung.
Beschlossen in der Vorstandssigung am 26. April 1920( su vergl.§8 der Berordnung über Herauffezung des Grundlohns usw. vom 1. 4. 1920, R. G. B., G. 433 ff.)
Der Grundlohn wird wie folgt festgesetzt:
2.
für Stufe A auf.
bie 1. Stufe auf
2
"
3.
6
4.
8
5.
10
12
15
18
"
21
"
24"
27
"
30
"
"
"
"
"
10.
11.
"
10
"
12.
"
In Stufe A gehören alle ohne Entgelt beschäftigten Lehrlinge.
AL 2345OTOROLA
"
"
8
N
9
H
10
31
18
11
"
"
12
"
Raffenmitgl. mit einem Entgelt bis 2 M.
von 2,01-4
"
4,01-6
"
6,01-8
"
" 8,01-10
"
10,01-12
"
12,01-15
"
15,01-18
"
18,01-21
"
W
21,01-24
N
M
24,01-27
W
W
"
m. als 27
N
für den Arbeitstag.
Der Beitrag beträgt wie bisher 6 Proz. des Grundlohns und zwar:
Für die A- Stufe
•
2.
10.
11.
W
9 Pf.
12
"
24
"
36
"
48
W
60
72
90 W
108
126 N
144
"
162"
180
12
Kupfer 12, Borstehende Aenderungen treten mit dem 1. Mai 1920
Rotguß 8,-
in Kraft.
Copenia, ben 26. April 1920. Der Vorstand.
Messing 6,- Otto Ridel, 1. Borfigender,
zahlt
55/ 11a
Wiemer, Pascalstraße 3,
an der Helmholtzstraße und
Gotzkowskybrücke.
284/5
Fr. Murden, Schriftführer.
An alle, die es angeht!
Vor 8 Wochen entstand der große Preissturz für
Grammophon- Platen Alte Gebisse!
sowie Wachswalzen
auch
zerbrochene,
kauft höchstzahlend
73/18
Noch einmal bietet sich für Sie Gelegenheit, dieselben bei mir zu verkaufen, da ich wie
stets
Metallkontor Gewöhnl.
W. John, Gegr. 1903.
bekannt
höchstzahlend!
Ich zahle pro Zahn:
Gewöhnl. Platinzahn nicht unter M. 7.-. Knopfstiftzähne Mk. 5.-( nicht die Hälfte) Besser verarbeitete Zähne( Plattenzähne usw.) bis 100 M. Bitte Annoncen vergleichen!
Tel.: Moritzplatz 12858.
Geschäftszeit 9-4 Uhr.
Zimmer 1.
Tägl. 10-6 Uh
VOGLER