Einzelbild herunterladen
 

fr. 238/239+37. Jahrgang

Beilage des Vorwärts

Bankerott des Bolschewismus.

Bon Eduard Bernstein  .

Im Verlag von J. H. V. Diez- Stuttgart   erscheint bemnächst eine Neuausgabe von Bernsteins Voraus fegungen des Sozialismus", jener Schrift, bie seinerzeit die bekannten Auseinandersetzungen in der Partei hervorgerufen hat. Der Verfasser hat sie mit einem Rachwort verieben, das sich mit dem Problem des Bolschewismus beschäftigt. Wir geben aus ihr

Montag, 10. Mai 1920

wisten ist, und zwar wenn nicht eine gewollte, so doch eine schwere Schädigungen über das deutsche   Wirtschaftsleben mit objektiver Notwendigkeit hervorgerufene. Dadurch, daß brachten und die Geister verbitterndes Cingreifen der be­fie 1917 die gewählte Nationalversammlung, waffneten Macht nach sich zogen. Daß die Bolichewisten für in der sie in der Minderheit waren, mit ihre Auslandspropaganda große Geldmittel aus öffentlichen affengewalt auseinandertrieben und Ruß Fonds anwandten, ist allgemein bekannt und darf daher auch land unter die Diftatur einer Partei stellten, riefen sie selbst bier bemerkt werden. Sie können sich dafür unter anderem den Bürgerkrieg hervor und gaben sie ausländischen Staaten auf das Beispiel ihrer zarischen Vorgänger in der Beherr den Grund oder Vorwand, ihrer Regierung die Anerkennung schning Rußlands   berufen. Aber sie fönnen nicht behaupten, zu versagen. Ebenso verlängerte der Kriegszustand ihre Ge- daß ihre Methode, bezahlte Agenten in anderen pflogenheit, in Ländern, mit denen sie offiziell Frieden unter andern zu unterhalten behufs Förderung von hielben oder abzuschließen im Begriff stonden, auf den Um- Gegenbewegungen gegen deren bemokratische Entwickung und einen Teil des Wesentlichen wieder. ſturz von deren Verfassung und Wirtschaft abzielende Sineintragen von 3wist in deren sozialistischen Parteien, in Braktisch ist oder war bisher das bolidyemistische Agitationen finanziell zu unterstützen..... der sozialistischen   Bewegung ihre Vorgänger hat. Daß fie in Unternehmen sin Bersuch, über eine bedeutende Phase not­In großen politischen Revolutionen fann man frets amei dieser wie übrigens noch mancher anderen Hinsicht unbedent­wendiger fozialer Entwicklung vermittels einer Reihe von Phasen unterscheiden: die Phase überwiegender Beseitigung ich auf die übel sten Methoden des alten Systems Billfürakten hinwegzusetzen. Das noch überwiegend von hinfällig Gewordenem und die Phase des organizuriidgreifen, steht jedoch mit ihrer ganzen politischen Dent agrarische md, soweit industrie, nur erst über eine im ichen Aufbaus von notwendig gewordenem Neuen. In weise im Einklang. Thre sozialistische Theorie ist gangen wenig geschulte Arbeiterschaft verfügende Rußland   der ersten Phase geht es selten ohne jede terroristisch wir. Marrismus, foweit sie nicht hinter Marg zurückgeht, sollte vermittels der Diktatur unmittelbar in ein sozialisti tende Aftion ab, die aber deshalb noch nicht brutal gewalt- ihre politische Doktrin Ueberschätzung der Schöpferkraft der sches Gemeinwesen umgewandelt werden. Die Diftatur wird tätig zu sein braucht. Ebenso braucht sie sich nicht über einen brutalen Gewalt und ihre politische Ethit nicht Kritik, son­in Anknüpfung an ein Wort von Marr Diktatur des Prole- langen Beitraum zu erstrecken. Es liegt im Gegenteil im dern Verkennung der liberalen Ideen, die in der großen tariats genannt, ist aber tatsächlich die Dittatur einer Interesse der Revolution selbst, daß diese Phase möglichst Französischen   Revolution des achtzehnten Jahrhunderts ihren Partei, die, auf Teile des Proletariats gestützt, fich in schnell zurückgelegt wird. Denn je länger der mit ihr ver- flaffischen Ausdruck fanden. Aber wie sie durch die unbeug­einem günstigen Augenblick in den Befiz der Regierungs  - bundene Bürgerkrieg sich hinzieht, um so mehr wird, wie alle fame Sprache der Tatsachen fich schon gezwungen sehen, ihre mittel gelegt hat und mittels angeworbener Garden und An- früheren Revolutionen gezeigt haben und wie wir es jest Wirtschaftspolitik eine durchgreifenden Revision zu unter­wendung terroristischer Maßnahmen alle anderen Barteien, wieder sehen, das schöpferische Werk der zweiten werfen, so wird auch die Zeit nicht ausbleiben, ob fozialistisch oder nicht sozialistisch, gewaltsam daniederhält. Bha se beeinträchtigt, zu einem großen Teil unmöglich gemo vor der Revolte des unausrottbaren Sehr fam ihr dabei zugitte, daß die Regierungen der West- macht. Da aber das lettere das Ziel, der Terrorismus der Strebens der Völker nach Freiheit und Recht mächte ihr den Ferieg erklärten und die von politisierenden ersten Phase nur das Mittel ist, muß das Streben der Sofie auch ihre Politik und Ethit werden Generalen geführten Gegenbewegungen mit Geld und zialisten darauf gerichtet sein, Bedingungen zu schaffen, die gründlich zu revidieren haben. Munition unterstützten. Es ist eine alte Erfahrimg, daß in jenes Verhältnis gewährleisten. Dies wind in der vorge

Revolutionen faum ein Zweites der an der Herrichaft beschrittenen bürgerlichen Gesellschaft erreicht durch die Gegen die Not der geistigen Arbeiter!

Zu Beginn dieses Jahres hat Ronrab aenisch, ber

findlichen Bartei größere Macht über die Geister verleiht, als sozialdemokratische Arbeiterbewegung. Sie ein the bon außen oder von Gegenrevolutionären im Innern ist in der Politik wie in der Wirtschaft, als Partei wie als aufgedrungener Strieg. m Hinblick auf sie schrieb Mary in Gewerkschafts- und Genossenschaftsbewegung die Schule der preußische Minifter für Wissenschaft, Kunst und Voltsbildung, auf jeinen Auffäben über die Klassenfämpfe in der franzöfifchen organisch schaffenden Revolution. Sie entwickelt den Sinn Ginladung des Sartells geistig schaffender Berufe" im Leipziger Revolution von 1848: Die Republif fand vor fich feinen für das jeweilig mit dem größten, Vorteil in Angriff zu Buchhändlerhause seine Gedanken über die Not der geistigen Ar­nationaler Feind. Ajo feine großartigen auswärtigen Wehmende und zugleich die Fähigkeit, es durchzuführen, fie beiter Deutschlands  " in einem Vortrage zusammengefaßt. Die Berwicklungen, welche die Tatkraft entzünden, den revolu schärft das Unterscheidungsvermögen für das tatsächlich Frage ist brennend, verhängnisvoll und geht jedermann im Deut tionären Prozeß beschleunigen, die provisorische Regierung Ueberlebte und das noch Lebens- und Entwicklungsfähige, fie fchen Reiche an So begrüßen wir es lebhaft, daß Genosse Haenischs vorwärts treiben oder beschleunigen fonnten.... Die Repu schützt daher vor verderblichen Erperimenten, deren Schaden Ausführungen jetzt in Buchform( Verlag Klinkhardt, Leipzig  ) allen blik fand keinen Widerstand, weder von außen noch von innent. ftets auf die Arbeiter zurücfällt, und fie berbürgt den Er- zugänglich geworden find. Damit war fie entwaffnet." Daß die Bolichewisten folg für notwendig und durchführbar erkannter aufbauender Die Monate, die ingtvischen ins Lanb gegangen find, haben solchen Widerstand fanden, verbalf ihnen zur Entfaltung Arbeit. Gewiß ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt, wir das Notbild nicht gemilbert. Die Besoldungsreform, die inzwischen einer Kraft, welche das Verhältnis ihres wirklichen Anbangs leben noch nicht im Zeitalter der Vollkommenheit. Aber ge- in Angriff genommen worden ist, betrifft nur die feftbefoldeten im Lande zur übrigen Bevölkerung um ein Vielfaches über rade in den Tagen der deutschen   Revolution bon 1918 hat Geistesarbeiter. Für die freien Geiftesarbeiter aber müssen erst stieg. Es legte den Widerstand der anderen sozialistischen sich gezeigt, von welchem großen Vorteil für diese es war, noch Wege der Hilfe gefunden werden. G handelt sich hier nicht Barteien gegen ihre innervolitischen Maßnahmen vollständig daß Deutschland   über eine so starte, durch Gewert. nur um persönliche Not, nicht um fleine, sondern um ganz große Tahm, da diese nicht das Odium auf fich laden wollten, auch ichafts., Partei. und Genoffenfchafts- Dinge. Schtverfte Gefahren bedroben unfere ganze wissenschaftliche nur indirekt die Helfer der auswärtigen Feinde und der arbeit geschulte Arbeiterbewegung verfügte. Arbeit, unsere Forschungsinstitute, unser ganzes Universitätslebe Gegenrevolution zu machen; es gab ihren oft die defpotischen In fürzester Frist war der Weg der ersten Bhase zurückgelegt Gine Statastrophe fcheint unabwendbar, wenn nicht das äußerste a Gewaltafte des Barismus an Grauseinkeit noch übertreffen- und fonnte die Arbeit des Aufbaus beginnen. Wären die Mitteln aufgeboten wird, und hier reicht die Kraft von Reich un den Unterdrückungsmaßnahmen, wie zum Beispiel das Verhältnisse, unter denen die Revolution herbeigeführt wor- Einzelfiaaten nicht aus. Rehmen   und Erschießen von Geisein, den Titel oder Schein den war, die Zerrüttung des deutschen   Wirtschaftslebens unid Rettung der geistig Schaffenden bedeutet Rettung des geistiger berechtigter Notwehr, es verfekte sie in die Lage, mit dem die Erschütterung der sozialen Ethik durch den Weltkrieg, nicht Schaffens überhaupt. Hier liegen Pflichten der Nation Und f Alaffenhaß die nationalen Vorurteile als Triebfräfte ins der sozialen Arbeit jo überaus ungünstig gewesen, dann hätte hat Saenische Vortrag auch jenen, die großen Befik in Händen halter Spiel zu bringen, und es lieferte ihnen die bequemite und sich in noch viel glänzenderer Weise gezeigt, wie eine Repolu- fatturelles Gewiffen und fulturelle Opferlust gepredigt. Wen die Geister om leichtesten gefangen nehmende Ausrede dafür, tion unblutig verlaufen und großes Reformverk verrichten der alte, reiche Staat der Vorfriegszeit nicht zu stola mar, s daß unter ihrer Herrschaft die wirtschaftliche 3er- fann, die eine Million politisch und drei Millionen gewerf. Baenisch für solche Bede auch Brivatgelder in Anspruch rüttung Rußlands  , Hunger und Glend gefchaftlich organisierter Arbeiter zur Stüße und freibenden nehmen, so darf der arme, am Boden liegende und aus tausen waltig zugenommen baben. Wie viel von dieser Ber. Seraft hat. Aber die furchtbare Laft, die das Kaiserbum ihr Wunden blutende Staat von 1920 erst redyt nicht zu stola dazu sein. rübtung auf Rechnung der Fortdauer des Kriegszustandes und in Gestalt von Schulden und Verpflichtungen drückendster Es gilt die Quellen zu sichern, ohne deren freies Fließe wie viel auf Stofben der besonderen Sozial- und Wirtschafts- Art hinterlassen bat, gestattete ihr fein freies Atmen, und schließlich auch von einem großen Befruchten und wachsenden Neu politik der Bolschewisten gefeßt werden muß, ist num freilich schwer ist fie in ihrem Wert dadurch beeinträchtigt worden, gebethen unferer Arbeit nicht die Rede sein kann. nicht leicht auseinanderzuhalten, und die Billipfeit gebietet, daß es den Bolfchemisten gelang. Teile der politisch weniger Zu der Schwere der drohenden Gefahr tommt aber noch hin anzuerkennen, daß jedenfalls ein großer Teil davon der geschulten deutschen   Arbeiterschaft, darunter namentlich das daß als Gegenwehr, wie Saenisch sagt, ein Auseilmittel nicht eriteren Ursache zuzuschreiben ist. Man darf jedoch dabei nicht leidt erregbare jugendliche Element, für ihre anscheinend feben ist. Im so notwendiger ist die Bebeutung eines nationale vergessen, daß auch die Fortdauer des Kriegszustandes selbit radikalere Doktrin der Rätediftatur und für die Entfesselung Appella: Dem ganzen deutschen   Volfe möchte ich grufen: tua re wiederum in hohem Grade Folge der Politik der Boliche. von revolutionären Streifs zu gewinnen, die wiederholt agitur! Deine Sache ist's, um die es sich hier handelt!"

Die ,, Vaterlandsretter".

Bon Adolf Wushid.

Strampfhaft bemühen sich die reaktionären Barteien nicht nut ihre Mitschuld an dem Kapp Putsch abzuleugnen, sondern auch die Butschiften als reine Idealisten, die nur die Rettung des Baterlandes im Auge hatten, hinzustellen. Even so flommt in ihren Organen und in den Reben ihrer Agitatoren immer wieder die Entrüstung hoch, weil die Reichswehr von den Anhängern der Reaktion gefäubert und die Offizierstellen mit Republikanern besebt werden follen. Die weitere Forderung, daß der Beanienförper von reaktionären Elementen gereinigt werden soll, ruft dauernd wahre Butausbrüche hervor, obwohl es sich hier um selbstverständliche Forderungen handelt.

Die Bauernbefreiung, durch die den Junkern obendrein noch Milliar bengewinne in den Schoß geworfen wurden, unternahm, caratter fiert Boten dieses Vorgehen der Junker in folgender Weise: 3 in der Tat notwendig, den höchsten Ernst gegen Menschen zu zeig die bei vielen patristischen Rebensarten eigent finite als ihren Privatvorteil im Auge haben Wer benk hierbei nicht an die Deutschnationalen, die Deutfo Das Studium der damaligen Geschichte mitet an, als ob man Volkspartei usw. von heute. Das voltsschädliche Treiben dieser Pa ein Stapitel der Geschichte der deutschen   Gegenwart liest. Außerteien tritt einem so recht flat aus den Denkwürdigkeiten v. Boyes ordentlich treffend sind die Schilderungen, die wir aus der geber entgegen, and es wäre zu empfehlen, daß diese dem Geschichtsunte des Frhen. v. Stein befizen. In einem Briefe an die Gräfin Brühl richt in allen unseren Schulen zugrunde gelegt würden. Als die Reaktionären noch in der Herrschaft faßen, wurde feber schildert er das preußische Junfertum in folgender Weise: Sie sind Bekannt est ja auch, daß bei Aufhebung der Erbuntertänigke eingelne, der nicht tonservativ war, bespielt und aufs schlimmste bünfelbolle, egoistische Halbwisser, Menschen, die nach der Bauern in allen Rafinos, wo sich das Juntertum traf, imm brangfaliert. Ein Sozialdemokrat war ja damals nicht einmal fähig Stellen, Vorteilen und Gehaltszulagen streben; fie sind nichts als offen ausgesprochen wurde: Sieber noch zwei fold und würdig, die verantwortungsvolle Stelle eines Nachtwächtecs zu ein Gauje bösartiger oder dummer Schreier, welche Schlachten( wie Jena   und Auerstädt) als ein folge befleiben. Und gar er beim Heere! Wehe dem Mann, der die durch die Notwendigkeit gebotenen Opfer nicht tragen wollen, Geje." Daß das Juntertum nicht allein zu feinem Opfer bere republikanischer oder gar sozialdemokratischer Gesinnung verdächtig sondern Schandmittel ergreifen, um sich den Lasten zu entziehen war, sondern damals fast allgemein die Steuern verweigerte od war und wehe dem Offizier, der sich zu diesen Anschauungen be- und sie auf die Schultern ihrer Mitbürger zu wälzen. fich Steuerhinterziehungen schuldig machte, daß es die Bauernb tannt hätte. Damals wäre ein solcher Offizier mit Schimpf und Sehr interessant sind auch die Denkwürdigkeiten des ternigen fretung in eine riesenhafte Bauernberaubung umwandelte, da Schande aus dem Dienste gejagt worden und heute verlangt die Hermann v. Boyen, der ebenfalls zu den hervorragendften Refor. ntan weiter ben Versuch unternahm, sich die königlichen Tomänen Reaktio, daß Offiziere, die sich gegen die Verfassung des Deutschen matoren gehörte, sveimal preußischer Kriegsminister war und als als Entgelt für eine ganz gefahrlose Bürgschaft anzueignen, ist ja Reiches aufs schwerste versündigt haben, unter feinen Umständen Generalfeldmarschall starb. Eine tiefe Verbitterung über das Trei allgemein belannt. Daß nach den sogenannten Befreiungskriegen aus ihren Stellungen entfernt werden. das Volk um die Früchte seiner Opfer von diefer Gesellschaft be. trogen wurde, braucht ja nicht mehr gesagt werden. Die Kapitel der preußischen Geschichte von 1815-1843 gehören zu den schwärzeiten

Vaterlandes, nur ihre persönlichen Intereffen water ihnen ana| zugeben, daß er nicht nur die Maulwürfe von damals, sondern au Herz gewachsen. Wenn nach 1806 der Wiederaufbau, oder wie man die von heute sehr richtig geschildert hat. Sie sind auch heute no es auch nennt, die Wiedergeburt Preußens einsetzte, so ist die Adels- bereit, Voll und Vaterland zu opfern, wenn nur ihr Monopol au faste und die fonfervative Bartei an diesem Aufbau, von einigen die höheren Stellen im Staatsbienst weiter gewahrt wird. Benigen abgesehen, unschuldig. Sie haben sich im Gegenteil aufs As der befannte Herr b. b. Marwit seine große Aftion gege beftigste dagegen geftiäubt. Bezeichnend ist, daß die großen Refor. matoren Preußens temme offelbischen Junter, sondern Ausländer" waren, so Febr. v. Stein, Scharnhorst, Gneisenau usw. Die von diesen Männern els notwendig erkannten reformatorischen Maß nahmen, die Bauernbefreiung, die Städteordnung und auch der Umbau des Heeres fanden bei ihnen den ent schiebenen Widerstand.

ben der tonservativen Streife spricht allenthalben aus seinen Auf Das preußische Junkertum hat nie nach dem Wohle des Water- zeichnungen. Er nennt diese Kreise nicht anders als die Partei der Landes, fondern nur nach seinen eigenen persönlichen Jutereffen ge- Maulwürfe, oder schlechthin die Maulwürfe. Hier erfahren fragt. Nicht nur die Gegenwart, auch die ganze preußische Geschichte wir, welcher Widerstand gegen die notwendigen Reformen von jenen Wie damals, so versucht man es heute, fich als Netter dem beweist es. Schon einmal war das preußische Boll in der gleichen Streifen geleistet wurde. So sagt er an einer Stelle( Band I, Selte Bolte zu empfehlen. Der Wahlaufruf der Deutschnationaler Lage wie heute das deutsche  . Das war nach Zusammenbruch von 303) von ihnen: Ihre guts herrlichen Rechte und das bis Boltspartei ist ein Beispiel dafür. Aber die Spuren frühere 1806/07. Spier hat das Junfertum in der schmachvollsten Weise das berige Monopol auf die hoberen Stellen, das war dieser Cliene trob Beis müssen jeden schreden, bem es wirklich ernst ist mit dem Mot preußische Bolf verraten. Wenn man die Namen der Generale und aller patriotischen Rebensarten teurer als die Selbständig des Wolfes. Nicht Liebe zum Volke, sondern Selbstfucht diktie: Festungstommandanten aufmarschieren läßt, die damals in feiger feit des Bater Landes". Better schildert er an einer anderen ihre Handlungen. Nicht die Erneuerung unseres Voltes, sonder. und verräterischer Weise die Festungen übergaben, findet man Stelle die Wühlarbeit dieser Kreise und sagt: Sa lag den Maul neue Unterdrüdung und Ausraubung wie in den Seiten ihrer Herr, lauter befannte preußische Adelsnamen. Wir nennen hier nur mürfen, wenn nur ihre Privatvorteile gesichert Biteben, gar nicht so schaft ist ihre Sehnsucht. G fann barum nicht oft und bringent einige: Bring a ohenlohe, b. Benfendorf, v. Rom.sehr viel an dem Wiedergewinn der Selbständigkeit des Staates." genug das deutsche Volt auf das Treiben dieser hinterliftigen un berg, b. nobelsdorf, b. Ingersleben  , v. leist, Wie tobi man jest seitens der sogenannten nationalen Barteien gefährlichen Volksfreunde" aufmerksam gemacht werden. 6. Reinhardt, s. Thiele usw. Diefe Lifte läßt sich noch un utentbrannt gegen ben fogenannten Drang nach der Futterkrippe. durch die Beseitigung des Juntertums und feiner An endlich vermehren. Dazu tam das feige, verräterische Verhalten Aus allen diesen Wutschreien geht aber nur bas eine berbor, daß hänger wird die größte Stulturschmach unseres Jahrhunderts be der Junker, die auf dem Lande faßen. Sehr biele von ihnen man aufs höchste empört ist, weil biefe sogenannte Butterkrippe nicht feitigt, wird die Freiheit und das Wohlergehen des deutschen   Volke baben es damals so wie gegenwärtig in ausgezeichneter Weise ver.| mehr ein Monopol der Junter ift. Die oben wiedergegebenen Aeuße dauernd gesichert sein! Darum muß der Wahltag zu einem Ghi standen, fich an der Not des Volles zu bereichern. Sie nahmen rungen des Generalfeldmarschalls v. Bonex beweisen, daß ihnen falstag der reaktionären Barteien werben; fie müssen eine so ver ebenso wie ihre heutigen Standesgenoffen Buderprofite in den diefer Blah immer höher stand als das Bohlergehen von Bolt und sichende Niederlage erleiden und daß das deutsche Volt für alle Kriegsjahren und den Jahren der tiefften Rot. Richt die Not de Vaterland, und wer unfere Naattionare fennt, wird sie weiteres Beifta ton diesem Ab befreit ist.

Nv