Einzelbild herunterladen
 

vom Bezirksservebnetentvahlvorschlage der Sozialdemokratischen Partet

a) Bezirksverordnete:

1. Koblenzer, Karl, Stadtrat, Stolpische Str. 35.

Deutschlands .

2. Schmit, Helene, geb. Hüfer, Stadtverordnete, Born holmer Str. 90.

3. Toezich, ugo, Redakteur, Elbinger Str. 87.

4. Froehlich, Alexander, Stadtrat, Weißenburger Str. 29.

5. Meher, Julius, Tischler, Kurische Str. 12.

6. Regle, Heinrich, Maurer, Eberswalder Str. 19.

7. Mars, Carl, Spediteur, Greifenhagener Str. 28.

& Klein, Paul, Ingenieur, Gleimftr. 58.

b) Erjagmänner:

1. Torgler, Johanna, geb. Weide, Ehefran, Rhteftr. 4 2. Kemniz, Mag, Töpfer, Schliemannstr. 28.

3. Weber, Hans, Rebatteur, Schonensche Str. 5.

4. Kreuziger, Max, Lehrer, Driesener Str. 17.

5. Müde, Bruno, Mag.- Büro- Assistent, Ryteftr. 2. 6. Littauer, Paul, Schriftfeher, Esmarchstr. M.

7. Huhnfleisch, Hermann, Kassenbeamter, Winsstr. 17. &. Hecht , Maz, Verbandsangest., Greifenhagener Str. 57.

vom Bezirksverorbuetenwahlvorschlage der Deutschen Demokratischen Partei.

a) Bezirksverordnete:

1. Flieth, Adolf, Lehrer, Cantianstr. 21.

2. Lewin, Leonor, Berbandsrebatteur, Esmarchstr. 1.

3. Kleinau, Josef, Stadtsekretär, Elbinger Str. 42.

b) Erjamänner:

1. Henschke, Martha, geb. Meyer, Ehefrau, Weißenburger Straße 76.

2. Hildebrandt, Otto, Bertmeister, Schönhauser Allee 88. 3. Lüders, Carl, Glafermeister, Greifswalder Str. 209.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschnationalen Volkspartei .

a) Bezirksverordnete:

1. Buchwiz, Mar, Handlungsgehilfe, Gneiftftr. 15/16. 2. Staegemann, Georg, Apotheker, Aniprobeftr. 17.

3. Ratsas, Wilhelm, Landger.- Sef., Prenzlauer Allee 45.

4. Lindenberg, Hermann, Chemiker, Raumerstr. 20.

5. Daffon, Anna, geb. Räde!, Am Friedrichshain 7.

b) Erjamänner:

1. Diefener, Paul, Lehrer, Carmen- Sylva- Str. 60. 2. Grabert, Johannes, Handlungsgeh., Stolpische Str. 34. 3. Hänel, Mar, Magistratsbeamter, Danziger Str. 50. 4. Saverland, Adolf, Mag.- Sefr., Elbinger Str. 44. 5. Schmidt, Thefla, geb. Hippte, Chefr., Danziger Str. 39.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Zentrums- Partei.

a) Bezirksverorbneter:

1. Sydow, Marimilian, Wertmeister, Stargarder. Str. 48.

b) Erfagmann:

1. Kowal, Paul, Lehrer, Bögomstr. 25.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschen Bolkspartel. a) Bezirksverordnete:

1. Swantes, Parl, Malermeister, Pasteurstr. 17. 2. Damerow, Otto, Stadtjetretär, Scherenbergstr. 8. 3. Siebelt, Otto, Ober- Poftjelretär, Braunsberger Str. 3. 4. Gutzeit, gb. Schindler, Marie, Hansfr., Schönh. Allee 82.

5. Schneider, Friedrich, Ingenieur, Sinsstr. 13.

6. Polte, Wilhelm, Nev.- Buchhalter, Saarbrüder Str. 7.

b) Erfahmänner:

1. Fr. Klingmüller, Martha, Hortleit., Elbinger Str. 95. 2. Polster, Johannes, Lehrer, Schivelbeiner Str. 18.

3. von Bitwig, Gerhard, Oberlt. a. D., Prenzlauer A. 43. 4. Schlag, Mag, Schlachtermeister, Saarbrüder Str. 13. 5. Damerow, Elifab ,, geb. Weber, Ehefr., Scherenbergstr. 8. 6. Briesemeister, Karl, Bantbeamter, Fehrbelliner Str. 78.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Wirtschaftlichen Vereinigung von Berlin E. V.

a) Bezirksverordneter:

b) Erfagmann:

1. Schweigel, Mag, Klempnermeister, Raumerstr. 22.

1. Kinscher, Emil, Kaufmann, Weißenburger Str. 43.

5. Im Verwaltungsbezirk V.

Gesamtzahl

Von diesen Stimmzetteln fielen auf Wahlvorschlag Brückner Fuhrmann Egner

der abgegebenen

Stimmzettel

ungültige gültige

Megner

Wege

Pezalla

Haad

698 147 694 74 883

25 151

6 655

12 246

6409

17 274

5076

Siernach find gewählt

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

a) Bezirksverordnete:

1. Peguer, Willt, Bader , Strausberger Str. 13. 2. Ritter, Hermann, Uhrmacher, Memeler Str. 6. 3. Röhlede, August, Tischler, Mirbachstr. 30.

4. Steiniger, Datar, Bagerhalter, Dirschauer Str. 3.

5. Bauli, Convab, Wertzeugmacher, Watternstr. 11.

6. Müller, Hermann, Maschinenarb., Friedrichsbergerstr. 5.

7. Sünede, Billi, Schloffer, Stralan, Krachtfir. 10.

8. Grerb, Robert, Schloffer, Gabelsbergerstr. 4.

9. Böhme, Wilhelmine, geb. Prehn, Arbeit. , Fruchtstr. 42. 10. Sneider, Paul, Lagerarbeiter, Romintener Str. 32. 11. Franke, Gustav, Geschäftsführer, Gr. Frankfurterstr. 84. 12. Gutekunst, Christian, Tischler, Stoppenstr. 33. 13. Müller, Herinann, Schuhmacher, Bellestr. 13.

14: Fiege, Albert, Glasarbeiter, Stralau, rachttr. 10a.

15. Liers Gustav, Schlosser, Goßlerstr. 24.

16. Bänsch, Karl, Schlosser, Rigaer Str. 83,

17: Dallas, Otto, Gastwirt, Barnimfir. 20.

18. Gutzeit, Gustav, Tischler, Borndorfer Str. 6.

19. Mulif, Siegesmund, belpolierer, Höchste Str. 4.

20. Karl ärget Schtoffer, Hohenlohestr. 17.

21. Boigt, Paul, Arbeiter, Stralau, Markgrafendamm 19. 22. Krummerer, Robert, Krantenfallenangeit.. Weberstr. 38. 23. Prop, Rudolf, Mechanitarbeiter, Warschauer Str. 61. 24. Boltmann, Ebuard, Gewerkschaftsangest., Matternstr. 6.

b) Erjaßmänner:

1. Beier, Heinrich, Maurer , Friedrichsfelder Str. 12. 2. Siemer, Bruno, Maler, Straßmannstr. 29.

3. Kayfer Gebhardt, Rankenkassenangestellter, Strausberger Straße 18.

4. trüger, Dtto, Graveur, Stoalau, Krachtstr, 13.

5. Drendel, Alfred, Ladierer, Matternſtr. 13.

6. Michaelis, Albert, Bürstenmacher, Georgentirchstr. 63.

7. Mubrad, Frang Einschaler, Memeler Str. 33.

8. Grün, Willi, Elektro- Monteur, Friedenstr. 46.

9. Schmidt, Batl, Angestellter, Romintener Str. 53.

10. Sorrer, Feliz, Buchhalter, Thaerstr. 42.

11, Willhagen, Dtto, Tischler Stralan, Alt- Sipalau 48a. 12. Subsch, Wilhelm, Bürstenmacher, Memeler Str. 6. 13. Unger, Anna, geb. Frante, Ehefrau, Frant. Allee 278. 14. Bendig, Carl, Angestellter, Barnimftr. 35.

15. Weigelt Emil, Lagerarbeiter, Petersburger Plaż 6. 16. Wolf, Gregor, Zuschneider, Höchste Str. 42. 17. Strüger, farl, Bauarbeiter, Warihauer Str. 80. 18. Walter, Johann, Arbeiter, Stralau, Alt- Stralan 46a. 19. Rieger, August, Kürschner Neue Königstr. 17. 20. Stichowe, Bruno, Schriftfeber, Dirschauer Str. 12. 21. Guhn, Margarete, geb. Kleffe, Eheft., Borndorfer Str. 39. 22. Pflanz, August, Gastwirt, Frankfurter Allee 329.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Sozialdemokratischen Partei

a) Bezirksverordnete:

Deutschlands .

1. Bradner, Eugen, Arbeiterjetr., Rüdersdorfer Str. 64. 2. Müntner, Fris, Gewerkschaftsfelr., Simon- Dach- Str. 22. 3. Hoppe, Martha, Gewerkschaftssekretärin, Torellstr. 1. 4. Bilbegans, Alfred, Bauingenieur, Walbeherftr. 8.

5. Bohling, Frig, Gemeinde- Vorst., Stralau, Bahrfeldstr. 2.

6. Mann, Wilhelm, Expedient, Wilhelm- Stolze- Str. 4.

7. Herrmann, Rudolf, Stadtfekretär, Dolziger Str. 87,

8. Lahjer, Michael, Redakteur, Am Comeniusplatz 1.

b) Ersaßmänner:

1. Schliens, Friedrich, Redakteur, Simplonftr. 87.

2. Klingler, Karl, Büroangestellter, Kochhannstr. 15.

3. Schulz, Willy, Postschaffner , Gubener Str. 1.

4. Petersborff, Sugo, Wertmeister, Böbiderstr. 9.

5. Nitschte, Abolf, Buchdruder, Straßmannstr. 41.

6. Buchmann, Georg, Metallarbeiter, Stralauer Allee 25. 7. Wolfram, Paul, Gewerkschaftsangeft., Straßmannstr. 8. & Haspel, Karl, Meister, Edertstr. 14.

vom Bezirksverordnetentvahlvorschlage der Deutschen Demokratischen Partei.

a) Bezirksverordnete:

1. Fuhrmann, Gustav, Rechnungsrat, Cadiner Str. 20,

2. jaac, Gotthold, Kaufmann, Alexanderstr. 22.

b) Grfaßmänner:

1. r. Köhler, Elisabeth, Broturistin, Naglerstr. 26.

2. Reinde, Otto, Gewerbelehrer, Borhagener Str. 9.

bom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschynationalen Boltspartet.

a) Bezirksverordnete:

1. Bege, Frig, Stadtrat, Bintschstr. 7.

2. Koch, Julius, Pfarrer, Samariterftr. 27,

3. Timm, Anton, Buchdrudereibes., Am Friedrichshain 15.

b) Erfaßmänner:

1. Wolff, Georg, Kaufmann, Weidenweg 64.

2. Seeger, Wilh., Großschlächtermftr., Petersburger Str. 14 3. Wege, Baula geb. Lange, Ehefr., Pintschstr. 7.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Zentrums- Partei.

a) Bezirksverordnete:

1. Bezalla, Wladislaus, Lehrer, Romintener Str. 12.

2. Golembiewski, Boleslaus, Mag.- Setr., Lippehner Str.28.

b) Erjamänner:

1. Majcherliewicz, Johann, Drogist, Gr. Franff. Str.35-36,

2. Hammling, Franz, Tischler, Gubener Str. 49.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschen Volkspartel

a) Bezirksverordnete:

1. Egner, Georg, Bostjekretär, Goßlerstr. 33..

2. Labendorff, Carl, Reichsbantoberfaltulator, Behmestr.24. 3. Faltenberg, Friedrich, Dr. Keb., Frankfurter Allee 343. 4. Madjen, Marie, geb. Schumann, Landsberger Allee 52. 5. Coja, Max, Tischlermeister, Tilfiter Str. 79.

b). Erjamänner:

1. Brogen, Adolf, Fabrikant, Alt- Stralau 4.

2. Fröhlich, Karl, Lehrer, Schreinerstr. 22,

3. Neuhaus, Heinrich, Großhändler, Alt- Stralau 59.

4. Schippan, Klara, geb. Krujchmiz, Ehefr., Petersb. St.14. 5. Kleebaum, Ferd., Eisenbahnbetr.- A., Schreinerftr. 40,

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Wirtschaftlichen Vereinigung

a) Bezirksverordneter:

von Berlin E. V.

b) Erfagmann:

1. Saad, Otto, Fleischermeister, Petersburger Str. 87. 1. Frifell, Eugen, Drogist, Breslauer Str. 20, 6. im Verwaltungsbezirk VL

Gesamtzahl ber abgegebenen Stimmzettel ungültige gültige 865 168 043

Von diesen Stimmzetteln fielen auf Wahlvorschlag May Bed Schulze Stog

Bruns

Janide Gustavus

32 616

9 886

63 383

18 391

6 639

29 866

7-262

Berbundene Wahlvorschläge sind: Mah- Stop.

Hiernach sind gewählt

vom Bezirksverordnetentvahlvorschlage der Sozialdemokratischen Partei

a) Bezirksverordnete:

Deutschlands .

1. Bruns, Bernh., Geschäftsführer, Görliker Str. 75.

2. Schröder, Martha geb. Funde, Hausfran, Ritterstr. 56. 3. Pfannkuch, Wilhelm, Parteisetzetär, Teltower Str. 21. 4. Dittmer, Emil, Redakteur, Grimmstr. 19.

5. Dr. Witte, Erich, Oberlehrer, Dreibundstr. 16.

6. Glode, Theodor, Geschäftsführer, Lausher Str. 52.

7. Hezschold, Karl, Gewertschaftssetretär, Bethanienufer 5.

8. Rathmann, Hermann, Gewerkschaftssetr., Adalbertstr. 23.

9. Felsmann, Georg, Maler, Tempelhofer Ufer la

b) Ersagmänner:

1. Pulide, Anna geb. Frand, Stadtverordn., Prinzenftr.102.

2. Dr. Treitel, Rich., Rechtsanwalt, Unter d. Linden 53.

3. Sidert, Alfred, Tischler, Urbanstr. 27.

4. Schröder, Heinrich, Zigarrenfabr., Hagelberger Str. 54

5. Ruben, Ernst, Landrichter, Köthener Str. 17.

6. Wohls, Emil, Schlosser, Naunynstr. 4.

7. Krause, Friedrich, Schlosser, Oppelner Str. 82.

8. Koffa, Alfred, Tapezierer, Mariendorfer Str. 2

9. Marste, Willi, Lehrer, Liegniger Str. 13.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschen Demokratischen Partei.

a) Bezirksverordnete:

1. Mag, Emil , Kaufmann, Magdeburger Str. 20.

2. Rahneberg, Otto, Kaufmann, Köpenider Str. 137.

b) Erjamänner:

1. Berls, Carl, Schriftstell. n. Brivatangest., Kazbachstr. 6

2. Sprenger, Wilhelm, Lehrer, Sorauer Str. 25.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage ver Anabhängigen Sozialdemokratischen

a) Bezirksverordnete:

1. Fr. Bed, Elise, Lehrerin, Fürstenstr. 7.

2. Sellheim, Mag, Bauarbeiter, Raunhnstr. 2.

Partei

3. Boerner, Wilhelm, Bigarrenhändler, Ritterstr. 15.

4. Sänger, Gustav, Sattler, Kottbuser Damm 41.

5. Loose, Otto, Bildhauer, Liegniger Str. 19.

6. Busch, Paul, Schriftfezer, Simeonstr. 31.

7. Saufmann, Willy, Metallarbeiter, Mariannenstr. 22.

8. Henze, Richard, Büro- Angestellter, Dieffenbachstr. 71.

9. Böpfel, Dtto, Kaufmann, Ritterstr. 52/53.

10. Simon, Ferdinand, Platzmeister, Sottbuser Ufer 21/22.

11. Mies, Georg, Eisenbahner, Wilmsstr. 3.

12. Philipp, Angust, Gastwirt, Wrangelstr. 12.

13. Hofmann, Walter, Eisendreher, Hontanepromenade 8.

14. Siewert, Start, Krankenkassen- Borst., Stalizer Str. 46B.

15. Mengel, Otto, Schriftfeger, Neuenburger Str. 29.

16. Kraaz, Otto, Klempner, Urbanstr. 94.

17. Hollschewity, Wilhelm, Schloffer, Waldemarstr. 63a.

Deutschlands .

b) Erjagmänner:

1. Lehmann, Gustan, Buchbruder. Tenberhofer Bera B.

2. Henning, Otto, Möbelpolierer, Faldenfteinitr. 8.

3. Grün, Eugen, Werkzeugmacher, Reichenberger Str. 105,

4. Müller, Walter, Graveur, Gueisenaustr. 59.

5. Müller, Gustav, Stenererheber, Grünauer Str. 26,

6. Sein, Robert, Schneider, Marigrafenftr. 81.

7. Geride, Karl, Maurer , Faldensteinftr. 6.

8. Betermann, Karl, Schlosser, Schönleinstr. 12.

9. Gafer, Alfred, Kürschnermeister, Mustauer Str. 17. 10. Schattschneider, Friz, Bader , Neuenburger Str. 18a. 11. Sagle, Alma, geb. Gurste, Ehefrau, Rottbuser Ufer 52, 12. Petrad, Rudolf, Schneidermeister, Lantwigstr. 2/3. 13. Simon, Margarete, geb. Bröde, Ehefrau, Rottbuses Ufer 21/22.

14. Böder, Wilhelm, Schirrmacher, Großbeerenstr. 75. 15. Pfennig, Robert, Schneider, Schöneberger Str. 28. 16. Schöneburg, Marta, geb. Heise, Ehefrau, Wrangelstr. 1 17. Breuninger, Reinhold, Filialleiter, Alexandrinenftr. 13,

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschnationalen Volkspartei .

a) Bezirksverordnete:

1. Schulze, Paul, Lehrer, Teltower Str. 16.

2. Bachalt, Johanna, Stadtverordnete, Gneisenauftr. 65. 3. Sedlaget, Carl, Stadtverorbneter, Camphaufenstr. 20. 4. Linte, Otto, Stadtverordneter, Dieffenbachstr. 40.

5. Peter, Robert, Generalsekretär, Kleinbeerenstr. 6.

b) Erjazmänner:

1. Conrad, Rudolf, Fabrikbefizer, Glogauer Str. 19. 2. Sarius, Hugo, Rechtsanwalt, Belle- Alliance- Plaz 7.

3. Behrens, Franz, Arbeitersekretär, Johanniterstr. 19, 4. Sübner, Frmgard, Lehrerin, Mariannenufer 7. 5. Gaede, Ferdinand, Badermeister, Großbeerenstr. B.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Zentrums- Partei.

a) Bezirksverordnete:

1. Stog, Johannes, Magistratsbüroassist., Mustauer Str. 48.

2. Lange, Friedr., Landger.- Setr., Berl. Hedemannstr. 6.

b) Erfagmänner:

1. Weift, Karl, Reftor, Staliber Str. 55-56

2. Jllmann, Gottfr., Postbeamter, Dreibundstr. 8.

vom Bezirksverordnetenwahlvorschlage der Deutschen Volkspartel.

a) Bezirksverordnete:

1. Janide, Franz, Lehrer, Gräfestr. 32.

2. Stobwaffer, Gerhardt, Kaufm., Wilhelmstr. 7.

3. Kirchner, Marg., geb. Micha, Eheft., Mariannenufer 9.

4. Lossow, Karl, Fabrikant, Bergmannstr. 56.

5. Abb, Theodor, Buchdrudereibes., Wilhelmstr. 125.

6. Meier, Friedr., Küfter u. Rendant, Waffertorstr. 21a.

7. Dr. Kirmse, Fet, Privatbeamter, Oranienstr. 75a

8. Eichhoff, Arth., Mag.- Sekretär, Wilhelmstr. 117.

b) Erfahmänner:

1. Puhig, Manfred, Fabrilant, Fransstr. 2.

2. Lambrecht, Wilhelm, Lehrer, Gräfestr. 74.

3. Frl. Schneider, Martha, Boft- Betr. Aff., Boffener Str. 16, 4. Frl. Schulze, Marg., Buchhalterin, Oberbaumstr. 4

5. Heun, Fris, Fabritant, Alegandrinenstr. 111.

6. Stellmacher, Waldemar, aufm., Bernburger Str.& 7. Kerschbaum, Leo, Mag.- Bürofett., Urbanftr. 70. 8. Lenz, Friz, Schloffermftr., Havelberger Str. 29.

vom Bezirksverordnetentvahlvorschlage der Wirtschaftlichen Vereinigung von Berlin E. B.

a) Bezirksverordnete:

1. Gustavus, Fris, Gastwirt, Hasenheide 52-53.

2. Kern, Hermann, Fleischermstr., Fürstenstr. 5.

b) Erfagmänner:

1. Wringe, Morih, Gastwirt, Wrangelstr. 1.

2. Liegmann, Hermann, Kaufm., Königgräger Str. 118,

Die Zahl der gewählten Bezirksverordneten beträgt in jedem Verwaltungsbezirk 45.(§ 15 Nr. 2( 2) des Gesetzes vom 27. April 1920.).

Berlin , den 30. Juni 1920.

Der gemeinfame Kreiswahikommiffar

für die Wahlkreife I- VI für die erstmaligen Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Bezirksversammlungen der neuen Stadtgemeinde Berlin . Loehning, Stadtrat.

( Egb. Nr. 1184 Wahl. 20.)

Vorwärts"-Husgabeftellen und Inferaten- Annahme

sowie Geschäftsstellen der Zeitungs- Zentrale( 3. 3.) Aktiengesellschaft.

ibmeft: Lindenstr. 3, II. Sof parterre. Straße 5/6, Hauptgeschäft. ntrum: War Menzel, Aderftr. 174, am Roppen­play. Geöffnet von 9-6 Uhr.

Jerufalemer Biesborf: W. Dannebera, Viktoriaftr. 11. Bohusdorf: Sorlemann, Genossenschaftshaus Pa­radies". Buchholz, Blankenburg : B. Bafora, Buchhola. Bahn­hofstraße 24.

eften: Stolpmann, Stegliger Str. 37, Ede Magde burger Straße. Geöffnet von 9-6 Uhr. ben: Guft av Smidt, Bärwaldftr. 42, a. d. Gneife. naustraße. Geöffnet von 9-6 Uhr. Gt. Frit, Bringenftr. 31, Sof rechts part. Geöffnet con 9-6 Uhr. ten: Franz Arndt , Markusstr. 36. Geöffnet von 9-6 Uhr. Rarl Melle, Petersburger Plag 4. Stein, Kopernikusstraße 29. Geöffnet von 9-6 Uhr. bosten: Paul Böhm, Laufizer Blaz 14/15. Geöffnet von 9-6 Uhr.

orboften: Paul Döla, Immanuelkirchstr. 24. Don 9-6 Uhr. cabit: Jofeph. Wilhelmshavener Gtr. 48. von 9-6 Uhr.

Charlottenburg 1: Gust a b' Sharnberg, Sefenheimer Straße. Geöffnet von 9-6 Uhr. Charlottenburg II : Eisfeld , Tauroggener Str. 14. Charlottenburg III: Kaiferdamm 101. Geöffnet von 9-6 Uhr. Charlottenburg IV: Günther, Marburger Str. 13. Eggersdorf : Schönherr, Landsberger Str. 10. Eichwalde , Schmödwig: Otto Krone . Eichwalde , Stuben. rauchstraße 100. Ertner: Albert Bernide, Friedrichstr. 21. Geöffnet Fichtenau . Rrekte, albftr. 28. Friedenau . Betermann, Rheinstr. 27, Ede Rönne Geöffnet bergstraße . Fredersdorf Petershagen: Uffenwaffer, Petershagen. hagen, Kurze Straße 1.

Königs- Wusterhausen, Niederichme: Friedr. Baumann,| Reinickendorf - Oft, Schönhola: Albert Bable, Brovin Straße 56( Laden). Königs- Wusterhausen , Ludentvalber Str. 5,

Köpenid: Emil Bißler, Rieger Str. 6( Laden). Ge- Reinidendorf- Rosenthal: Baul Elpel, Edelweißstr.& Schmargendorf : Nehab, Breite Str. 3. öffnet von 9-6 Uhr. Lichtenberg I, Friedrichsfelbe: Otto Gettel, Lichten Schöneberg : Hermann Ob st, Belzigerstr. 27. Geöffnet berg, Wartenbergstr. 1. Geöffnet von 9-6 Uhr. Don 9-6 Uhr. Lichtenberg II , Rummelsburg , Stralau: A. Rofentrans. Lichtenberg , Borhagener Str. 62. Geöffnet von 9 bis 6 Uhr. Lichtenberg III: Frankfurter Allee 185, Laden. Lichtenrade : Gustav Starte. Dorfstr. 7. Lighterfelbe- Dft, Bankwiz: S. Benze!, Lantwik, Raiser­Wilhelm- Str. 3.

Lichterfelde- West: Schaerbel, Röhlerstr. 1. Mahlsdorf : Emil Rausch, Remfeftr. 89. Mahlow : Frau Reuter, Glaſonstr. 1. Marienborf: Auguft Seip Chauffeestr. 29. Marienfelde : Arndt, Berliner Str. 2. Neuenhagen : Wenate, Riegelstr. 71.

Senzia: Friedewald , Chauffeeftr. 54. Siemensstadt : Stein, Nonnendamu- nee 92 c. Sübende: Ludwig, Salsfeftr. 36. Steglig: Ge bride, Schildhornstr. 12. Tegel , Borsigwalde , Wittenau , Reinidendorf- West, Walde mannsluft und Freie Scholle: Paul Aienast, Borsigwalde , Räufchftr. 10. Geöffnet von 9-6 Uhr Teltow : Krüger, Schönow , Dorfstr. 9. Tempelhof : Schmacht, Kaiser- Wilhelm- Str. 13. Tempelhof : Hola. Sohenzollern- Rorfo 5. Trebbin: Göring .

Treptow : Gramena, Riefbolaftr. 412, born 1 Tr. Weißensee : R. Mener, Berliner Allee 61.

ebbing: 3.$ önisch, unerftr. 84a, Ede Utrechter Friebrichshagen, Hirschgarten: Soffmann. Friedrichs. Reukölln: M. Heinrich, Nedarftr. 2. Geöffnet von 9 bis Wildan- Soberlehme: Rud. Lettow.

Straße. Geöffnet von 9-6 Uhr.

fenthaler und Oranienburger Borstadt: A. Wolgast. Grünau : Franz klein, Friedrichstr. 10. Wattstr. 9. Geöffnet von 9-6 Uhr. Sundbrunnen: Fischer, Bastianstr. 7. 9-6 Uhr.

Geöffnet von hönhauser Vorstadt: Rarl Mars. Greifenhagener Straße 22. Geöffnet von 9-6 Uhr. blershof: Spethmann, Bismardstr. 4. t- Glienice, Faltenberg: Galamann, Faltenberg, Gartenstadtstr. 10. tumschulen weg: Frau Köpfe, Ricfholzftr. 179. rnau, Röntgental, Repernid. Schönbrüd, Karom und Buch: Heinrich Brofe. Bernau , Mühlenftr. 5.

Salenfee, Grunewald : Road, Salenfee, Katharinenftr. 4, Gartenhaus part. Serzfelbe: Martin Smolibomsti Hennigsdorf : Emmulat, Rathenauftr. 7. Sermsdorf, Glienide, Stolpe , Bergfelbe, Borgsdorf , Sohen. nenendorf, Birkenwerber: A. Pittad. Sermsdorf, Berliner Str. 124. Johannisthal . Alwin Gammisch, Bismardstr. 8. Razlshorst: Frau Stante. Sentigitr. 32. voru parterre. Raulsborf: B. Scholz, Giefeftr. 30.

Wilhelmshagen, Seffenwinkel: Arthur Shiefte. Bi helmshagen. Dernburgstr. 21. Wilmersdorf : Holsteinische Str. 19. Woltersdorf : Surbaum, Eichenbanım 22. Rehlendorf, Schlachtenfee, Nitolasfee: Wegner, Rehler dorf, Annaftr. 10. Reuthen, Miersdorf : Ernst interfelb, Reuther Kurfürftenftr. 46.

6 Uhr. Reukölln- Brig: Rohr, Siegfried ftr. 28/29. Geöffnet von 9-6 Uhr. Rieberschönewelbe: Sartrampf, Bridenstr. 10 II. Niederschönhausen , Rordend: G. Schliebener, Tres. towstr. 14. Nowawes : Rarl Rrohnberg. Eisenbahnstr. 10. Dranienburg: Friebrich Glafer, Bernauer Str. 2. 3offen: Albert Stein, Mittenwalber Str. 17. Oberschöneweibe: Robert Paul. Mathildenftr. 5. Mühlenstr. 70. Bankow: Rißmann Potsdam: M. Bierlich, Schodstr. 23. Rahnsdorf : Teichert. Forftstr. 7.

Sämtliche Literatur sowie alle wissenschaftlichen Berk werden geliefert. Sonntags find bie Geschäftsftellen gefchloffen.