Einzelbild herunterladen
 

fr. 378 37.Jahrgang

Siedlungsarbeit.

Das Werk von Völpke .

Beilage des Vorwärts

Freitag, 30. Juli 1920

die heutige Wanderung. Von dem in der östlichen Vorstadt Mit dem Rundgang durch Oranienburg beschließen wir gelegenen Bahnhof treten wir die Heimkehr an.

ch.

wird, liegt in den Händen eines erfahrenen Siedlungsfach- mündung des Stintgrabens, der die Verbindung des mannes. Sch mude, der an der Unterbringung der zur Grabowfees mit dem Lehnigsee bildet. Westlich des Fließes Entlassung kommenden Soldaten in Moorsiedlungen wandern wir gen Nord bis zur Chaussee, überschreiten das jekt arbeitet, greift in Völpfe ein, wenn seine Persön Fließ und wählen nun den schmalen Steig auf dem Dstufer, Die Siedlungsarbeit hat eingesetzt, in den verschiedensten ich feit gebraucht wird, um Schwierigkeiten zu über der uns weiter gen Nord bis zur Augusta- Vittoria­Formen und auf verschiedensten Wegen wird vorwärts ge- winden. Das hier praktisch erprobte System, das für Brücke bringt. In eilendem Lauf rieselt das Fließ durch schritten, unendlich große Schwierigkeiten müssen überwunden willensstarke Menschen, die von genossenschaft- ben lichten Stiefernwald, mitunter beträchtlich eingeschnitten werden, die den Siedlern erspart bleiben könnten. In der lichem Geist beseelt sind, geeignet ist, wird sich durchsetzen. in den Waldesgrund. Kurz vor der Brücke zeigt uns ein Presse hatte die Tatsache, daß ein ehemaliger aktiver Haupf­Ein anderes, gleichfalls vorbildliches System finden wir Erlenbruch, auf dem sich teilweise schon Birken angesiedelt mann mit 60 Enverbslosen aus Magdeburg am 2. Mai 1919 bei der Gärtnersiedlungsgenossenschaft in haben, daß hier das Fließ einst einen kleinen See bildete, der in das Braunkohlen- und Stalirevier Helmstedt- Völpke zog, um Schwante bei Kremmen . Hier haben 160 Siedler ein 1600 jedoch im Laufe der Zeit verlandet ist. durch Arbeit zur Siedlung" zu gelangen, seinerzeit Morgen großes Rittergut unter Belaffung eines Restgutes Von der Brücke wandern wir gen Ost und dann den eine besonders eingehende Beachtung gefunden. Ein Haupt- arbeiter in der Gutsgemeinschaft und in ihrer Freizeit auf find häufig alte knorrige Eichen beigemischt. Auch die Chaussee besiedelt. Auch hier arbeiten die mittellosen Siedler als Lohn- zweiten Weg gen Süd zur Chaussee zurück. Dem Kiefernwald mann an der Spize, Noskegardist usw., das erregte das Miß der eigenen Siedlungsstelle. Ein eigener elektrischer Tisch- wird abwechselnd von stattlichen Buchen und Eichen besäumt, trauen der politisch organisierten Arbeiter. Bei der unge lereibetrieb und die Herstellung von Schladensteinen erleich die vielfach Spuren von Sturm und Wetter erkennen lassen, heuren Bedeutung der Siedlungsarbeit für den Wiederauf- tern den Bau der Häuser. Der Einkauf von Sämereien, denen sie standgehalten haben. lleber die Stanalbrücke hin­bau der deutschen Wirtschaft ist es jedoch eine ernste Pflicht, Dünger usw. sowie der Verkauf der gärtnerischen Erzeug- weg und dann in südwestlicher Richtung gelangen wir auf alle Mittel und Unternehmungen, die der Erreichung dieses großen Ziels dienen sollen, vorurteilslos zu prüfen. Was nisse nach Berlin erfolgt genossenschaftlich. Tüchtige Fach- quten Promenadenwegen durch schönen Kiefernwald nach hat es mit diesem Hauptmann Schmude und seiner leute stehen auch hier an der Spize. Oranienburg , dem freundlichen Städtchen an der Havel. Völpfer Siedlung nun eigentlich auf sich? Schmude ist der Erde, aber nicht jeder, der eine Genossenschaft gründet, Bart, liegt das ehemalige Schloß, dessen Räume jetzt ein Die Siedlungsgenossenschaften schießen wie Pilze aus Jenseits des Flusses, umgeben von einem großen, schönen ein 34jähriger Mann, der ein Auge und Ohr durch eine Hand- ist geeignet, solche Unternehmungen auszubauen, zu leiten Lehrerseminar beherbergen. granate verloren hat, ein durchaus natürlicher Mensch, der, und die Ersparnisse von Arbeitern und Angestellten fo zu zeigt uns verschiedene Gebäude aus roten Backsteinen in Das Stadtbild Oranienburgs frei von jeglichem Dünfel, es versteht, sich durch Ehrlichkeit verwenden, daß sie vor Verlust geschützt sind. Große Vorsicht niederländischem Stil, wie z. B. das Waisenhaus für und Aufrichtigkeit das Vertrauen von Arbeitern erwerben ist am Plate, denn die Siedlung ist heute unglaublich Beamtenfinder gegenüber der Mündung der Mittelstraße. zu können, indem er begeistert, mit eigenem Beispiel voraus ich vierig. Es erscheint uns dringend notwendig, daß alle Diese Baulichkeiten entstammen der Zeit nach dem dreißig. geht, d. h. führt" und es unterläßt zu befehlen". Wer Siedlungsgesellschaften einer durchgreifenden Kontrolle be- jährigen Krieg, in der sich vielfach der Einfluß der Nieder­Geld hat, kann sich eine Heimstätte bauen und einen schönen züglich der Solidität ihres Aufbaues und ihrer Geschäfts- länder in der Mart Brandenburg bemerkbar machte. Garten anlegen lassen, wer fein Geld hat, muß diese führung unterworfen werden, anderenfalls Ereignisse ein­Arbeit selbst leisten, wenn er zum gleichen Ziel gelangen treten werden, die der Siedlungstätigkeit gewaltigen Schaden will. Von den 60 Eriverbslosen, die mit Schmude in den Bergbau zur Arbeit gingen und in der Freizeit den Auf- zufügen können. Zum Siedeln gehören als Führer Fach­bau der Siedlungen vornehmen wollten, haben mur 18 aus- leute und Persönlichkeiten, die andere mit sich fort­gehalten. Den anderen fehlte die Willenskraft, über ureißen verstehen, die aber Charaktere sein müssen, um alle Hemmungen und Schwierigkeiten hinweg bis zu einem nossenschaft jeder seine volle Kraft in den Dienst des ganzen vor einigen Wochen der Verband der Straßenbahnen an den Zweck­alle Hemmungen und Schwierigkeiten hinweg bis zu einem jegliches Mißtrauen auszuschließen, damit in der ganzen Ge­Die Katastrophe der Straßenbahnen. Wie unseren Lesern noch in Erinnerung sein dürfte, richtete Erfolg durchzuhalten, sich im Geist genossen­schaftlicher Arbeit den Erfordernissen des Gesamtstrebens Werkes bedingungslos zu stellen vermag. verband Groß- Berlin eine Eingabe, worin derselbe die den Straßen­unterzuordnen. Die Opponenten und Krafeeler verschwan­bahnen drohende Katastrophe mit den Lohnsteigerungen den, aber an den Rest von 18 haben sich 600 andere Arbeiter der Arbeiter und Angestellten in Zusammenhang zu angeschlossen, die heute in 22 Ortsgruppen das Sied­bringen suchte und davor warnte, auf der beschrittenen Bahn weiter lungswert aufgenommen haben. Zum Siedeln gehören Rand, fortzufahren. Daß die Robmaterialien und Strom Arbeit und Material. Land und Arbeit zu erlangen, ist eine preise gegenüber den Arbeiter- und Angestelltenlöhnen um das Verwaltungsaufgabe, Arbeit zum Aufbau zu leisten, aber eine rein persönliche Angelegenheit. Die Landbeschaf= Mehrfache gestiegen sind, wurde in jener Eingabe geflissentlich fung hat bedauerlicherweise außerordentliche Schwierigkeiten Mit den Vorortzügen der Nordbahn fahren wir von verschwiegen. Wir betonten, daß den Arbeitern und Angestellten bereitet, denn die Enteignungsgesetze sind durchaus un Stettiner Vorortbahnhof oder vom Bahnhof Gesundbrunnen nicht zugemutet werden könne, in einen Abban ihrer an sich sehr zureichend, und die Provinzialiiedlungs. bis 2chnik. Die von alten Birken bejäumte Florastraße bescheidenen Einkommen einzuwilligen, folange die Preife gesellschaften, die gemeinnüsigen", fragen bringt uns an das Ufer des Lehnissees. für die nötigsten Lebensmittel und Bedarfsartifel nicht herabgesezt würden. stets erst, was sie bei dem Geschäft verdienen". Das Der Lehnissee gehört zur Gattung der Rinnenseen, ist ein Kapitel, das an anderer Stelle zu besprechen ist. Aus wie sie von den Schmelzwässern des eiszeitlichen Binneneises Wenn gleichwohl in einer Reihe von Städten die Straßen stillgelegten Ziegeleien und Schächten, aus Steinbrüchen usw. in den vergletschert gewesenen Gebieten, zu denen auch die bahnen ihren Betrieb infolge Unwirtschaftlichkeit haben ein haben sich die Völpfer nach der achtstündigen Ar- Mart Brandenburg gehört, vielfach ausgefurcht wurden. In itellen müssen, so könne das den Grundfaß, daß den Angestellten beit in den Werfen mit Hilfe ihrer Frauen und Kinder nordost- südwestlicher Richtung erstredt er sich 21, Kilometer ein Eristenzminimum gewährt werden müsse, nicht umstoßen. die Baumaterialien zur eigenen Baustelle geschafft, und eine lang durch das Land, während seine größte Breite nur etwa Wie wir jetzt der neuesten Nummer der Verkehrstechnik" ent große Zahl von Eigenhäusern von 60 Quadratmeter Grund- 500 Meter beträgt. Der Rinnenzug, der sich im Norden in nehmen, foll in Dortmund demnächst der 81 Stundentag zur fläche, Keller, Manjarde und Stallung auf den zwei Morgen dem Grabow see fortsett, verläuft östlich neben dem Tal Einführung fommen. Das gefchiebt infolge eines Schiedsspruches, großen Siedlungsstellen stehen heute fast fertig. der Havel , in das er südlich von Lehnig wieder einmündet. den der Reichskommissar Mehlich gefällt hat und wonach den § 4 des Vertrages zu gegenseitiger Hilfe lautet: Jeder Bet Anlegung des Großschiffahrtswegs Berlin - Stettin wählte Straßenbahnern wohl eine tägliche Zulage von 4 M. gewährt, Siedler ist verpflichtet, alle geforderten Arbeiten, die nicht man von Malz bis Lehnik diese Strecke, die einen geraderen dafür aber der 81% stndige Arbeitstag eingeführt unbedingt einem Handwerker überlassen werden müssen, in und kürzeren Lauf des Kanals ermöglichte als die in westlichen wird. Ueber diesen Schiedsspruch herrscht unter den Dortmunder gegenseitiger Hilfe zu verrichten. Wer das jeweils Bogen sich herumziehende, reich gewundene Havelniederung. Straßenbahnern Erbitterung. Der Reich stommissar bat fertige Haus erhält, entscheidet das Lo s. Die von den Sied- Im südlichen Teil reichen auf beiden Ufern menschliche daraufhin jetzt den Dortmunder Zeitungen eine Pegründung seines lern geleisteten Arbeitsstunden werden angeschrieben und Siedlungen bis dicht an den See. Auf unserem Ufer liegt Spruches übersandt, die auch für andere Städte von Interesse ist. verrechnet. Zu bemerken ist, daß es sich um Siedlungen in Lebnit, auf dem jenseitigen Ufer sehen wir die Wasserwerke Gs heißt darin u. a.: Dörfern handelt, in denen die Siedler selbst provisorisch und die Eiswerke Oranienburgs. Den nördlichen Teil untergebracht sind, oft mehrere Familien in einer Wohnung. der Ulfer nehmen auf beiden Seiten Waldungen ein. Das Von diesen jezigen Behausungen zu den Baustellen sind nur nördliche Ende des Sees bezeichnet die weithin sichtbare eiserne furze Wege, dagegen liegen die Arbeitsstellen im Bergbau Brücke über den Großschiffahrtsweg. leider oft sehr weit entfernt.

Neben dieser Bauarbeit haben die Siedler jedoch ihre zivei Morgen Land gärtnerisch bestellt und dank der gegen­seitigen Hilfe in überraschend schönen Zustand gebracht. Die Verwaltung, die so einfach und billig als denkbar geleitet

91]

Segen der Erde.

Roman von Knut Hamsun

Groß- Berlin

Am Lehnitsee.

Unser Pfad schlängelt sich unmittelbar auf dem Seeufer hin. Ein schmaler Schilf- und Wiesengürtel nimmt die schmale ferzone ein, häufig von Erlenbruchwäldchen unterbrochen. Jn geringer Entfernung begleitet den See der von Kiefern­wald bestandene Höhenrand. Der Pfad bringt uns zur Ein­doch ein Mann wie Elejens nicht. Man darf nicht fleinlich| jin!" jagte er.

21

Vei den Verhandlungen über erneute Lohnforderungen der Straßenbahner machten die linternehmungen geltend, daß es ihnen ganz unmöglich fei, erneute Lasten auf sich zu nehmen, da die Preisiarife eine Erhöhung aicht mehr gestatteten, wenn nicht ein weiterer erheblicher Ausfall an Fahrgeldern eintreten sollte. Diese Darlegungen konnten nicht glatt­weg widerlegt werden. Es ist bekannt, daß die Tarifpreiser­höhungen eine erhebliche Abwanderung der Fahrgäst e hervorgerufen haben. Eine weitere Erhöbung würde die Still­fegung zahlreicher Werke zur Folge gehabt haben und das nötig hätten, ins Dorf zu gehen, wenn sie eine Rolle Faden brauchten.

Aber im ganzen genommen war Elejens nichts weniger So zogen also Sivert und Andresen Gräben und ver als entzüdt. Nun war sein Lebenslauf also besiegelt, das ichnauften sich zuweilen und führten eine muntere Unter­Dieser Mann hielt also das Geschick des Bezirks in seiner Dedland würde sein Grab werden. Er mußte alle seine baltung. Andrejen war auf irgendeine Weise in den Besitz Hand, und man mußte sich mit ihm abfinden. Um wiepiel großen Pläne fahren lassen; Bureauschreiber war er nicht eines goldenen Zwanzigtronenitüds gefommen, und nach würde Geißler wohl im allerletzten Fall seinen Berg ver- mehr, Schultheis fonnte er nicht werden, nein, er war nicht diesem blikblanken Geldstück verspürte Sivert großes Ge kaufen? Darüber mußte man ins reine kommen. Die einmal ein städtischer Herr. Seinem Vater und den andern lüjte; aber Andrejen wollte sich nicht davon frennen, er Schweden hatten ihm fünfundzwanzigtausend geboten, das dabeim gegenüber tat er ein wenig groß damit, daß er Stor- pickelte es in Seidenpapier und verwahrte es in seiner hatte Geißler abgelehnt. Aber wie, wenn nun das Dorf, wenn borg genau um den Preis, den er geboten, auch bekommen Trube. Sivert schlug vor, sie wollten um das Geidstid die Gemeinde den Rest zuschoß, damit das Geschäft zustande hatte, da konnten sie sehen, daß er sich auf die Sache verstand! lojen, fie wollten darum kämpfen, aber darauf wagte Andresen fam? Wenn es nicht eine gar zu ungereimte Summe war, Aber dieser fleine Triumph reichte nicht mehr weit. Er hatte sich nicht einzulassen; Sivert bot ihm dann zwanzig Kronen würde es sich lohnen. Sowohl der Kaufmann unten an der auch die Befriedigung, den Ladendiener Andresen mit über in Papier, und außerdem wolle er das ganze Moor allein Küste, wie auch der Kaufmann Aronsen auf Storborg würden nehmen zu können, der ging gewissermaßen bei dem Handel entwässern, wenn er das Geldstück bekomme. Aber da war ganz in der Stille und in aller Heimlichkeit einen Beitrag mit drein, Aronien brauchte ihn nicht mehr, solange er kein der Ladendiener Andrejen beleidigt und sagte: So, damit geben, eine solche gemachte Auslage würde ihnen mit der neues Geschäft hatte. Es tipelte Glejens ganz eigenartig, dn deinen Leuten zu Hause erzähien fönntest, ich brächte es Zeit wieder hereinkommen. als Andrejen fam und fragte, ob er nicht bleiben dürfe; da nicht fertig, im Moor zu arbeiten!" 3ulegt einigten fie fich war er nun zum erstenmal Herr und Meister. Du kannst über fünfundzwanzig Stronen in Papier für das Goldstück, bleiben!" jagte er. Ich muß hier am Plag einen Stellver- und Sivert lief in der Nacht nach Sellanraa und bekam dus treter baben, wenn ich meine Geschäftsreisen mache und Papiergeld von seinem Vater. Handelsverbindungen mit Bergen und Trondheim anknüpfe," lebensträftigen Augend! Eine durchwachte Nacht, eine Meile jagte er.

Schließlich waren zwei Mann beauftragt worden, zu Geißler zu reisen und mit ihm zu reden. Und die wurden nun bald zurüderwartet.

Seht, darum hatte Aronsen wieder Hoffnung gefaßt und glaubte, einen Mann, der Storborg faufen wollte, hoch fahrend behandeln zu können. Aber er sollte nicht lange hochfahrend bleiben.

Ein jugendlicher Einfall, ein Einfall der wackeren, hin, eine Meile her, den Tag darauf wieder die volle Arbeit Und Andreien tar fein schlechter Stellvertreter, das jah das war nichts für den fräftigen jungen Mann, und es er gleich, er war fleißig und bielt gute Aufsicht, während der war ein schönes Goldstück. Es war nicht ausgeschlossen, daß Nach einer Woche famen die zibei Abgesandten mit einer Herr und Meister Eleieus abwesend war. Nur im Anfang sich Andresen wegen dieses guten Handels ein wenig über unbedingten Ablehnung heim. Ach, das Schlimme an der hatte der Ladendiener Andrejen hier im Dedland den großen ihn lustig machte: aber da wußte Sivert guten Rat, er Sache war schon von Anfang an, daß einer der beiden Abge- und feinen Herrn herausgefehrt, und daran war sein Herr, brauchte nur ein Wort von Leopoldine verlauten zu lassen, fandten Brede Olien war, weil er so gut Beit hatte. Die Aronjen, schuld gewesen. Jest war es anders geworden. etwa: Ach ja, das ist wahr, ich sollte dich von Leopoldine Männer hatten Geißler ganz richtig aufgefunden, aber als im Frühjahr die Moore etwas aufgetaut waren, fam grüßen!" so hörte Andresen sofort auf und wurde dunkelrot. Geißler hatte nur den Kopf geschüttelt und gelacht. Reist Sivert von Sellanraa nach Storborg hinunter und fing an, Es waren vergnügliche Tage für die beiden, während nur wieder nach Hause!" hatte er gesagt; aber er hatte ihnen bei seinem Bruder Gräben zu ziehen, und da ging wahr sie im Moor arbeiteten und sich zum Spaß stritten, wieder die Heimreise bezahlt. haftig auch der Ladendiener Andresen hinaus aufs Moor arbeiteten und wieder stritten. Zuweilen fam Elejens zu Und so mußte nun also der gange Bezirk untergehen! und half Gräben ziehen, aus was für einem Grunde es ihnen heraus und half mit, aber er wurde rasch müde, er Nachdem Aronsen eine Zeitlang getobt hatte und all- auch geschah, da er es eigentlich nicht nötig hatte; aber ein batte weder einen starken Körper noch einen starken Willen. mählich immer ratloser geworden war, ging er eines Tages Mann von solcher Art war er. Der Boden war noch so aber er war der liebenswürdigste Mensch. Da kommt hinauf nach Sellanraa und schloß den Handel ab. Ja, das wenig aufgetaut, daß sie lange nicht tief genug graben die Oline!" konnte der Schäfer Sivert sagen. Nun mußt tat Aronien. Eleseus befom, was er haben wollte, einen fonnten, aber sie taten einstweilen wenigstens die halbe du beimgehen und ihr wieder ein halbes Pfund Staffee ver­Hof mit Gebäuden und Vieh und waren für fünzehnhundert Arbeit, und das war schon viel getan. Es war des alten faufen!" Und das tat Elesens gerne. Er ging hin und Kronen. Allerdings zeigte es sich bei der Uebernahme, daß iafs Gedanke, auf Starborg die Moore zu entwässern und verkaufte Oline irgendeine Kleinigkeit. Dann brauchte er Aronsens Frau den größten Teil des Baumwollzeugs an sich Ackerbau zu treiben, der kleine Krambandel sollte nur jo folange doch keine Schollen umzufahren. genommen hatte; um solche Kleinigkeiten fümmerte sich je- Inebenbei betrieben werden, daß die Leute im Dedland nicht

-

-

11

Gorti. folgt.)