Warum fucht die österreichische und bayerife Seat- folgt durch einfaches Reichsgefet, wenn die unmittelbar beWird Dr. Wirth gehen? tion den Anschluß und ein einheitliches Deutschland zu ver- teiligten Länder zustimmen oder die Neubildung durch den Die Germania " bezeichnet die Meldung von Wildtrift hindern? Aus demselben Grunde! Willen der Bevölkerung gefordert wird und ein überwiegendes des Reichsfinanzministers noch für verfrüht. Wie sie aus bestunterrichteter Duelle erfahren will,
kann vom Vorliegen eines formellen Rücktrittsgefuches des Ministers zurzeit noch keine Rede sein, vielmehr dürfte es sich Ministers zurzeit noch keine Rede sein, vielmehr dürfte es sich nur um den Hinweis handeln, daß der Minister, wenn nicht ge für sein schweres Amt nicht würde weiter tragen tönnen. Es bliebe demnach mindestens abzuwarten, ob diese Boransferungen zu schaffen nicht versucht werden wird."
Die unzähligen Barlamente, Ministerien und Verwal- Reichsintereffe sie erheischt. Ist das nicht der Fall, so kann tungen, die der Bundesstaat und auch das heutige Zwischending die Aenderung durch ein verfassungsänderndes Reichsgesetz erzwischen Bundes- und Einheitsstaat braucht, führen zu einem folgen. Diese Frage wird also sehr bald aufgerollt werden. Kräfte und Geldverbrauch und zu einem Durch Eine Kommission zu ihrer Beurteilung ist von der Regierung einanderregieren, die vermieden werden müssen. Die staatliche berufen werden. Sie wird aber im Rheinland schon jetzt zur wisse Borausfegungen erfüllt werden, die Berantwortung Zersplitterung ist heute aber auch eine unendliche Gefahr Sprache kommen, und auch dafür müssen wir vorbereitet sein. für den Fortbestand des Reiches, denn die staatliche Selbst- Dort wird sich die ganze Pedeutung der Frage zeigen. ständigkeit einzelner Bundesteile erleichtert die Zersehungs- Aus all diesen Gründen ist es notwendig, daß der Parbestrebungen, die von außen fommen. Sie hat der Bildung teitag Beschlüsse faßt, die eine einheitliche Politik der Partei eines feftbegründeten Nationalgefühls, das der beste Schuß in diesem Punkt gewährleisten. für Deutschland ist, in breiten Schichten des Voltes im Wege
gestanden.
Danach würde es sich also eher um ein Ultimatum des Reichsfinanzminifters, als um seinen Rücktritt han deln, freilich um ein Ultimatum, das sehr leicht zum Rüdtritt führen kann.
Erfolg nationaler" Hehe. Einspruch der Entente gegen die polizeiliche Neuorganisation.
haben
Die Krise im Finanzministerium. Wollen wir den Einheitsstaat, so müffen wir uns über feinen Aufbau flar werden. Ein zentralistischer Staat, wie Die verfahrene Besoldungsreform. die franzöfifche Republik es ist, würde der Entwicklung und Aus Beamtenfreißen wird uns geschrieben: den Bedürfnissen des Deutschen Reiches nicht entsprechen. Es ist richtig, daß die Krise im Finanzministerium Wir brauchen einen Einheitsstaat mit weitgehender Selbst- wegen Differenzen in der Besoldungsreform verwaltung der Provinzen. Gesetzgebung und Zentral- entstanden ist. Diese Differenzen sind zum großen verwaltung Hegen beim Reich, die Ausführung bei den Teil die Folgen des schon viel erörterten Vorgehens ein- Aus unterrichteten Kreisen wird den B. P. N." mitgeteilt: Provinzen. Als Beispiele können Finanz- und Eisenbahn- zelner Länder in der Besoldungsfrage. Bum nicht geNach dem Diktat von Spa muß bekanntlich bis zum 22. Sepwesen gelten. Hier haben wir Reichsgesetzgebung und Reichs- ringen Teil fällt aber die Schuld auf das Reichs- tember die Sicherheitspolizei in Preußen aufgelöst berwaltung mit weitgehender Dezentralisierung der Ver- finanzministerium und den Minister Wirth sein. Die Zahl der Polizeimannschaften und die Art der Be waltung durch das Selbstverwaltungsrecht der Länder. Man selbst zurüd. Er ist es gewesen, der das badische Besol- waffnung wurden durch neue Borschriften der Entente eng bes könnte mun einwenden, daß es genüge, wenn die Reichsgesetz- Sungsgesetz geschaffen hat, das weit über die Grenzen der grenzt. Seit längerer Zeit waren im Minifterium des Innern nach gebung den auf diesen Gebieten beschrittenen Weg weiter Reichsbesoldungsordnung hinausgeht; und das Finanz- dem Plane des Ministerialrats Abegg die Pläne für die geht und auf diese Weise so schnell wie möglich zum Einheits- ministerium war es, das seine Beamten ohne jede Süd- Reuorganisation der Polizei fertiggestellt. Der Pressefeldstaat führt, indem sie den Ländern immer mehr von ihrer sicht auf andere Ressorts besonders günstig in die Be- zug, den die Rechtspreffe in verantwortungsloser Weise gegen staatlichen Selbständigkeit, die fa schon heute unter den soldungsordnung einreihte. Das kann und wird nicht be- Minifterialrat Abegg geführt hat und das später gänzlich unbeGelehrten strittig ist, nimmt. Aber die Frage ist auch stritten werden. Es ist nur zu verständlich, daß die Beamten gründete Triumphgeschrei, als seien die Abeggschen Pläne verworfen eine Frage der Größe der Länder. Baden und der anderen Reichsverwaltungen, die für den Wiederaufbau und die Wünsche der Rechtsparteien verwirklicht worden, hat nun Württemberg 3. 2. haben Größe und Einwohnerzahl, die für eine Reichsprovinz zweckmäßig ist; ganz anders aber Deutschlands mindestens ebenso wichtig sind wie die Finanz- dazu geführt, daß Bertreter der französischen Ueberwachungskommission im Auftrage des Generals Nollet mitgeteilt haben, die geliegen die Dinge bei Breußen. Hier ist der wahre Kern des beamten, das nicht ruhig binnehmen. Die Nachprüfung der Besoldungsordnung sollte diese plante Nenorganisation der preußischen Polizei würde von den Problems, denn Preußen ist so groß, daß, so lange es besteht, Unterschiede ausgleichen. Da das Finanzministerium aber alltierten beanstandet werden. Jm lehlen Augenblick und auf eine preußische Zentrale für/ des Reiches neben der Reichszentrale bestehen wird. Und diese preußische Zentrale am Size der bezüglich seiner Beamten nicht nach gab, andererseits die daher die Organisationspläne völlig umgeworfen Reichsregierung wird immer den füddeutschen Partikularismus berechtigten Ansprüche der Eisenbahn- und Post beam- eine neue Grundlage gestellt werden müssen. Insbesondere herausfordern, und die Tendenz zum Einheitsstaat schwächen. ten nicht anerkennen wollte, find die tiefgebenden hat man darauf verzichten müssen, die neue Bolizet bem DberDazu kommt, daß bei nicht übereinstimmender Mehrheits- Meinungsverschiedenheiten zwischen den beteiligten Ressort bräfidenten zu unterstellen und hat zu der vor dem Kriege bildung das Reich und Preußen noch mehr gegeneinander chefs entstanden, die schließlich zur Krisis führten. So fam beftebenden, jetzt aber gana unawed mäßigen Oberleitung regieren, fich stören und hemmen als sonst. Von der preußi- es auch, daß dem Besoldungsausschuß als Unterlage für seine der Polizeibeamten durch die Regierungspräsidenten schen Mission in Deutschland kann man heute nicht mehr Verhandlungen ein sogenannter Referentenentwurf surfidgreifen müssen. Das preußische Ministerium des Innern hat reden, denn der Bestand der deutschen Republik hängt von borgelegt wurde, von dem das Finanzministerium selbst er- heute der Interalliierten Ueberwachungstommiffion von der Aufdem Willen aller ihrer Glieder ab. flärte, daß er die Privatarbeit eines Referen- lösung der Sicherheitspolizei und der nunmehr nach ihrem Fährt man innerhalb der Partei in der Behandlung ten" darstellt. Natürlich konnte der Ausschuß auf dieser Gebot erfolgten Neuorganisation Mitteilung machen lassen. dieser Frage fort wie bisher, so arbeitet man der Reaktion Grundlage nicht in die Verhandlungen eintreten und hat sich, In der Aussprache, die heute im Hauptausschuß der Preußischen alle Rebner dem Bedauern des Ministers Severing angeschlossen, in die Hände. Deshalb ist eine balbige programmatische Fest nachdem die Vertreter des Post- und Eisenbahnministeriums Landesversammlung über Polizeifragen stattfand, haben sich faft legung notwendig. Es ist ein unhaltbarer Zustand, daß im ihren abweichenden Standpunkt in längeren Ausführungen alle Redner dem Bedauern des Ministers Severing angeschlossen, preußischen Verfassungsentwurf dieses Problem umgangen dargelegt hatten, bis zum nächsten Sonnabend vertast. daß durch eine gewiffenlose und falsche Preffehete wiederum der Ein Teil unserer Parteigenossen in Süddeutschland Inzwischen sollen neue Verhandlungen zwischen den beteilig- preußischen Verwaltung ein schwerer Schaden entstanden sei. Die preußische Regierung hat zugleich der Interalliierten Uebertritt für die Schaffung eines aus Baden , Württemberg, ten Ministerien stattfinden, und in der Mitte nächster Woche ja auch Heffens und der Rheinpfalz bestehenden füdwest stattfindenden Kabinettsißung wird dann die Entschei- wachungskommission davon Mitteilung gemacht, daß fie die jetzt deutschen Großftaates ein. Bon dem badischen Minifter dung über die Stellungnahme der Regierung zu den For- verworfenen Organisationspläne weiter berfolgen und nach erneuten Verhandlungen durchzusetzen hofft. Dietrich wird dazu mit Recht gesagt:" Hat nicht das Reich derungen der Beamten fallen. an dem Siebenmillionenstaat Bayern schon genug zu tragen? Die gütliche Lösung der Krise dürfte also davon abhänBraucht es noch einen zweiten derartigen Staat im Süden, gen, ob bei den bevorstehenden Verhandlungen ein Au 3- Das Preußische Staatsministerium hat am Sonnder mehr als die heutigen kleineren Länder in der Ver- gleich awischen Reichsfinanzministerium abend feine prinzipielle Zustimmung zu dem Entwurfe über fuchung wäre, eine eigene Politit zu machen? Die Länder einerseits und Post- und Eisenbahnmini- die Umgestaltung des Polizeiwesens in dem Umfange sind heute nicht mehr viel anderes als Reichsprovinzen, und sterium andererseits gefunden wird. erteilt, wie es durch die mit der Entente getroffenen Vereins Denn man ihnen eine selbständige Verwaltung im weitesten Uns will scheinen, daß die Geduld der Beamten nach den barungen und die Herabsetzung der Stärke der Reichswehr geboten Umfange gibt, so wird man nicht nur die unsinnige Zen- ihnen von der Regierung und dem Reichstag gemachten Bu- list. Die Beschlußfassung über Einzelheiten ist einem späteren tralisation in Berlin bekämpfen, sondern sie auch dahin sagen auf eine harte Probe gestellt wird. Der Ausgleich| Termin vorbehalten worden. bringen, daß sie sich mit der Eigenschaft als selb- zwischen den Besoldungsordnungen des Reiches und der Länständige Provinzen zufrieden geben. AIs Reichsprovinzen der ist versprochen worden und wird deshalb auch durchgeEugen Prager berichtigt in der Freiheit" seine Angabe, daß aber sind Baden und Württemberg groß und leistungsfähig führt werden müssen. Den berühmten Fachmännern" in die„ Samb. Batg." die Moskauer Bedingungen erst nach der Ab genug." der Reichsregierung dürfte es doch eigentlich nicht schverstimmung Am 11. Auguſt 1921 trat der Artikel 18 der Reichsver- fallen, diesen Knoten zu lösen. Oder müssen hierzu erst an fassung in Kraft, nach dem eine neue Gliederung des Reichs Stelle der Fachminister" ,, wirkliche Fachminister" und der Länder stattfinden tann. Diese neue Gliederung er- treten?
wird.
Der Konjunktur- Gewinnler.
Gin heiteres Stüdlein von Theodor Thomas . In Leipzig streifen die Trambahner. Draußen auf dem Blaz tummeln fich Dubende von Jungens, um die Zeit des Berkehrsstillstandes für sich zu nügen.
Därf'ch Ihre Goffer tragen?" so tönt es wohl zehnmal in meinen Ohren. Nun, bis Connewitz ist fast eine Stunde und die Koffer sind unbequem.
Wie ist denn die Tage, verehrter Freund?" frage ich. Wie weit wollnse denn?" Ich bestimme genau Biel , Straße usw.
Das gann ich so genau noch nicht sagen, mer wärn schon eenig wärn."
Also auf! Er nimmt den einen Koffer, ich den anderen. So ziehn wir los.
-
Mein Leipziger mustert mich währenddeffen mit größter Aufmerksamkeit. Blößlich auf dem Königsplatz bleibt er stehen: " Bis hierher goftet es eene Mart," sagt er und stellt den Roffer hin. Er streift regelrecht.
„ Warum denn grad bis hier mitten auf den Platz?" " Nu, das weeß'ch se ähm och niche, aber es goft eene Mart." „ Gut, also von hier an beginnt die zweite Bone. Weiter benn!"
immung beröffentlicht habe. Sie hat sie tatsächlich wegen ihver Schönheit zweimal abgedrudt. Da wir von Bragers Mit teilung Notiz nahmen, geben wir auch von der Richtigstellung
Kenntnis.
„ Es kostet auch sechs Mark, das ist fein Pappenstiel." Dies Interesse teilen wir. Aber man möchte wünschen, es " Ja, aber de Droschkentutscher friegen da' naus och enne gäbe eine Sicherung, daß der Abstrich, den das Buchtapital sich ge neie Tage." fallen laffen soll, nicht auf die Buchläufer abgewälzt wird und so die schon geschädigte Verbreitung der Schäße unserer Literatur noch mehr erschwert.
Gut, ich geb Dir ein anständiges Trinkgeld." Wieviel denn?"
„ Du sollst zufrieden sein." Er blidte mich mißtrauisch an, als meinte er, mir am Gesicht ablesen zu können, was ich unter„ anständig" verstehe.
Auf einmal, etiva noch gehn Minuten vor dem Gonnetviber Greiz ", stellt er mir ein Ultimatum.
"
Se genn' mir drei Mart Trinkgeld gähm, meense ni?" Nee, das mein ich nicht. Das ist mir zu biel." " Dann hau ich in Sad," sagt er und stellt den Koffer hin. „ Gähm Se mir meine sechs Mart."
" Fällt mir nicht ein! Bis vors Haus für seche Mark oder feinen roten Heller, das ist mir zu dumm."
Deutsches Opernhaus. Alessandro Stradella ". Der Mord anschlag, dem der berühmte italienische Komponist des 17. Jahrhunderts durch das Wunder seiner Gesangskunst entging, ist das einzig Berbürgte, was wir aus seinem schließlich dennoch durch einen Dolch endenden Leben wissen. Es ist auch die einzige schmale Handlung in Flotows französisch- eleganter, harmlos arienhafter, romantisch schwärmender Oper. Das Werk ist älter als alt, überstaubt, aber auch Wagner fann die reizende und blizsaubere Ouvertüre, das Gebet und Liebeslied des Sängers, das Banditenduett und anderes nicht umbringen. Ein Wert, das ganz und gar mir genießbar gemacht werden kann durch wirkliche Stare. Aber, ach! Unter diesem italienischen blauen Himmel sang teine italienische Kehle. Zwar Herr Bötel bringt im ersten Akt noch fehr glanzvolle frische Töne heraus, finft aber später jo fraftlos in fich zusammen und bleibt so unbeteiligt am Spiel, daß man ihm
Ich will den Koffer selbst aufnehmen, er aber faßt wieder an. " Ich will e'mol gutmüt's bleim, egentlich is bas ni' scheene von Sie, so zu sein, aber die reichen Leit tuns een immer sowohl aus Krankheitsgründen verzeihen muß. Farblos bleibt Lulu machen, Sie." Dabei schaut er mir voll ins Gesicht. Mei Vater sagt, die Ausbeitelei hat balle ufgehört,' s wärd annersch."
" Mir ist nicht bange," gebe ich zurück, bis dahin bist Du reich und ich arm, wenn Du es so weiter machst." Nun find wir vor dem Hause; ich gebe dem Kleinen Leipziger doch sieben Mark.
Fünfzig Minuten für fieben Mart, ist das nicht ein schöner Berdienst?" frage ich ihn. Na, den Blick!
aesser als Beonore, die immer weniger lernt, die Stauhigkeiten ihres Soprans zu überwinden. Wirklicher Humor und wirklicher Spieloperncharakter waren auf der Bühne, wenn die beiden unwiderstehlich fomischen, schmachtend fingenden und grotest tangen den Banditen Kandl und Werner vereint auftraten. Sie retteten faenenweis aus der Trockenheit herüber in das Land eines Erfolgs, an dem die flotte Regie d'Arnals und die handwerklich tüchtige Leistung des Kapellmeisters Thierfelder teilnahmen. A. S.
Wir marschieren wieder miteinander los. Vor dem Hotel Deutsches Haus" stoppt mein Dienstmann neuerdings: Jest wärnses atvee'e, foll'ch noch weiter tragen?" Er nimmt das Geld, vielmehr: er reißt es mir aus den " Schon zweie? Dies Stüd war aber viel Kleiner," mehre ich Sänden, rennt fort und schreit:„ Steig mir den Budel nuff, Du Ein Buch Spielfieber, bas in der Kindergartenarbeit seit lanAff" Dazu war ich nun freilich nicht in der Lage, aber der gem guten Ruf hat, hat der Verlag Hoffmann u. Campe jest in fleine Transportarbeiter hat mir doch Rätsel aufgegeben. Wandte Nabeau, das vor einem halben Jahrhundert zuerst seinen Weg an 18. Auflage herausgebracht. 18. Auflage herausgebracht. Es ist das Buch der Schwestern er nicht innerhalb einer Stunde so ziemlich alle syoifalistischen trat. Der Geist Fröbels hat ihm seinen Wert gegeben. Liebe und Stampfmittel an? Der fann es weit bringen, sagte ich mir. Wenn Gonne ist darin und soll in alles, was die Erziehung dem Kinde er so weiter macht, wird er sicher noch Zentralvorsitzender der geben will, hineinstrahlen. Kindesspiel ist Kindesarbeit, und so syndikalistischen Transportarbeiter.
mich. „ Das glob ich nich, aber givee Mark goftet es." " Dann auf zum dritten Bezirk!"
Der Kofferträger entschließt sich nur schwer, den Weg fort zusehen. Am liebsten wäre es ihm, ich gäbe jetzt zwei Mark und trüge die Laft allein. Das sehe ich ihm an.
... Bis ans Volkshaus gost es vier Mart, und weiter derf ich nich, sonst frieg ich Reile," gesteht er mir endlich.
,, Na höre mal, das ist Grpressung," sag ich ihm.„ Du mußt mit bis Connewitz oder ich mach Krach."
" Ich darf doch nich."
meint er.
,, Unsinn, wieviel willst Du bis Connewitz?" „ Wenn'ch bis ans Connewißer Kreiz mitgeh, sechs Mart," Das ist ein Wort. Bis dahin ist es mindestens noch einmal fo weit wie bis an das Volkshaus. „ Gut, mein Sohn. Die fechs Mark find bewilligt. Nun aber auf! Das Gelb fannst Du leicht verdienen."
Gs scheint ihn gereut zu haben. Nach einigen er: Strieg ich nich noch eenen Leirungszuschlag? meit bis Coupetvib.
Minuten fagt Sis doch so
Was ein Häkchen werden will
können Lieder, die dem Spiel freudig und sinnvoll angepaßt sind, bedeutungsvoll wirken. Der Verlag nennt das Buch jebt FröbelSpiele, Bieder und Verse", und hat ihm freundlichen Bildgierrat alten Kinderstubenglüds gegeben; im übrigen find die
Das Nusrecht toter Autoren. Minister aenisch empfing Spielbeschreibungen und Liednoten geblieben, wie sie sich als nüt gestern Abordnungen des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller lich bewährt haben. Daß Arbeitermütter auf dies und jenes Lied und des Verbandes deutscher Erzähler. Die Erschienenen berichteten berzichten werden, kann sich nicht zu einem Einwand gegen die von der zunehmenden Eristensbedrohung des deutschen Schrift. Sammlung überhaupt auswachsen. Ihre Reichhaltigkeit, die fehr stellers und des Schrifttums. In solchem Zusammenhange wurde bielen Wünschen au bienen weiß, the Biel , Gemüt und Berstand auch eine grundfähliche Aenderung des Urheber- und Verlagsrechts au nähren, wird auch weiterhin fiegen. Das Buch tostet 5 Mart, dahingehend, daß das Nutrecht 30 Jahre nach dem Tode nicht in vollem Umfange der Allgemeinheit und den Einfünften des Buchhandels, vielmehr, wenn auch, Mufik. Das erste Sonntagskonzert des Blüthner nur zu einem Teil, dem Staat bah, einer Stulturfasse zur Unter- Orchesters findet heute, abends 7%, Uhr, im Blüthnersaal statt. tüßung notleidender Urheber zufallen solle. Der Kultusminister Dirigent: S. Mehrowiz. zeigte großes Interesse für eine derartige Neuregelung des Urheberrechta
erörtert,
toter
Autoren
fh.
Die Leffing- Hochschule versendet soeben ihr wesentlich erweitertes
Herbstvorlesungsverzeichnis.