Einzelbild herunterladen
 
  

Das russische Elend.

niffe in Rußland als günstig hinstellen, leisten uns einen schlechten Dienst. Wir leiden in Rußland bittere Not. Die Lebens­Ginen erschütternden Bericht gibt einer der Rußlandwanderer, bedingungen der russischen Arbeiter sind sehr viel schlechter als die, unter denen zurzeit dig deutschen Arbeiter leben. Es ist sehr wohl möglich, daß drei, vier oder mehr Jahrzehnte vergehen werden, ehe wir solche Verhältnisse haben, wie sie zurzeit in Deutsch­ land bestchen." Mein Frühstücksbrot, das ich als Beweis unserer schlechten Ernährungsverhältnisse zeigte, wurde als herr­ich im Vergleich zum russischen Brot hingestellt. Ueber die Bautätigkeit befragt, erklärten mir die russischen Genossen, daß Wohngebäude so gut wie gar nicht errichtet werden und daß die Bautätigkeit sich nur auf öffentliche Gebäude beschränke. Dies jet auf das Fehlen der Baustoffe zurückzuführen. Ein Bedürf nis zum Bauen sei aber in den Großstädten auch gar nicht vor­handen; denn dort stände mit Ausnahme Mostaus wegen der & ntvölkerung eine große Anzahl Wohnungen leer. russischen Bauern sind Eigentumsfanatiker, die nach Meinung dieses Kenners der Verhältnisse nur deshalb zur Sowjetregierung halten, weil sie befürchten, daß eine reaktionäre Regierung fie wieder enteignen werde.

-

-

Die

Trotzdem er das Elend in Rußland Wort für Wort bestätigen mußte, glaubt der Russe an die Zukunft des Bolschewismus. Der Glaube fann bekanntlich Berge versezen. Die deutschen Arbeiter aber, die Wahrheit über Rußland hören wollen, werden diesen Glauben taum teilen.

Moskau - Stipendiaten.

robionsmittel bisher ergebenden Mißbräuche und Miß­stände aufgehoben werden. Deshalb soll der Besiz an einer Durch die Ausnugung aller technischen Errungenschaften zu erzielenden billigen Produktion durch Prämien inter - H. F. Osbahr, Hamburg , dem Hamburger Echo" über die Erleb­effiert bleiben. Im übrigen soll lediglich das in den Betrie- nisse der durch die Machenschaften eines U.S.P.- Agenten nach ben arbeitende Kapital verzinst werden, so wie es auch heute Sowjetrußland verlodten Auswanderer, die nun sonst verzinst werden würde. Darin ist meiner Auffassung mehr durch Vermittlung Dittmanns wieder heimgekehrt sind. Wir nach absolut feine Gefahr zu erblicken. Die Sozialisierungs- haben, sagt unser Hamburger Parteiblatt, als der U.S.P.- Blüthner fommission ist einstimmig der Meinung, daß eine einseitig seine verderbliche Tätigkeit begann und die Ansiedlung Ost" grün­die bisherigen Besizer schädigende Enteignung nicht zu recht- dete, einen heftigen Kampf gegen diese offensichtlich nur zum fertigen ist und daß, abgesehen von der mit jedr Gruppen- Schaden der Mitglieder begonnene Agitation geführt und fein maßnahme verbundenen unvermeidlichen Benachteiligung ein Mittel unversucht gelassen, um die Hamburger Arbeiterschaft auf einzelnes Unternehmergebiet nicht härter betroffen werden zuflären darüber, daß sie mit eitten Versprechungen ins darf, als es der möglichst einheitlich zu gestaltenden Auf- Unglück geführt werden sollte. Ein großer Teil hat auf uns ge­fassung und Handhabung des Sozialisierungs- und Enteig- hört, ein anderer geringerer Prozentjak, kaum 100 Personen, hat nungswesens entspricht. Bei dieser Sachlage würde also auch die Reise unternommen, um heute, vollständig niederge bei einer Entschädigung des heute in der Kohlenwirtschaft schmettert von den gemachten Erfahrungen, für immer von den festgelegten Rapitals dieses Kapital, wenn es sich, was natur- Segnungen des gelobten Landes genug zu haben. Der Bericht ist gemäß geschehen wird, auf einem anderen Gebiete als der ein empörender Schrei über die Menschenhändler", die Kohlenwirtschaft betätigt, eine Verzinsung erfahren. Wenn ihr freventliches Spiel mit den unwissenden Arbeitern gespielt nun bei der finanziellen Notlage des Reiches die Entschädi- haben. In Rußland angelangt, merkten die Auswanderer bald, daß gung für die Enteignung des Privatbefizes etwa in der Form fie belogen und betrogen" worden seien. Man sandte eine Ab­bon Obligationen geschieht, so müßte doch die Verzin- ordnung nach Moskau , und dort stellte sich heraus, daß den Sowjet. jung immer aus der Kohlenwirtschaft herausge- behörden die Leute, die sich in Deutschland als ihre Vertreter wirtschaftet werden. Muß also der Kohlenbergbau diese Ver- ausgegeben hatten, gar nicht bekannt waren. Die zum Teil zinsung unter allen Umständen aufbringen, würde durch die vollständig ungenügende Verpflegung( es gab 400 Gramm Der Vorwärts" hat fürzlich Aufklärungen über die finan­es falsch sein, die bisherigen Leiter der Kohlenwirtschaft nicht Brot und einen Teller Hirse, Nationalfutter", ein Arbeiten bei ziellen Beziehungen der A. P. D. verlangt. Die Rote Fahne " immer noch an der Gestaltung der Kohlenwirtschaft zu inter - dieser Nahrung sei unmöglich gewesen, täglich neue Erkrankungen antwortet darauf, abgesehen von der falschen ablenkenden Behaup­effieren. Läßt man die Besiger als nominelle Eigentümer an Brechreiz und Entkräftung!), und die durch das Schlafen tung, die Sozialdemokratie habe ihre Wahlkosten seit der Revolution der Bergwerfe weiter bestehen, so ist die Hoffnung begründet, auf blanken Fußböden ohne Matraßen verelendeten Leute aus Regierungsgeldern bestritten, mit der Erklärung, daß es daß die Sachkunde und das Wissen der Leiter der Kohlen- wußten teinen Rat mehr, als die U.S.P.- Abgeordneten( Dittmann erstens feit jeher in der Arbeiterbewegung üblich war, daß wirtschaft erhalten bleibt. usiv.) und alle Stellen, die sie erreichen konnten, um schleunigste Bruderparteien fich gegenseitig finanziell Man kann nun freilich einwenden, daß mit diesem be: eimbeförderung anzuflehen. Die Arbeit, die den un- unterstützen und daß die K. P. D. bisher keinen Pfennig Re­stehenbleibenden Privatbesib eine für die Förderung der Pro- glücklichen Betrogenen angeboten wurde, sollte in einer Fabrif gierungsgelder erhalten hat". buftion günstige psychologische Wirkung auf die Arbeiter ver- unter Aufsicht von Militär geschehen. Als den Auswan- Die russische Bruderpartei der K. P. D. ist mit der russischen hindert wird. Die Arbeiter sind jedoch an der Sozialisierung derern die Augen geöffnet waren und sie an das Entkommen Regierung identisch. Wenn die K. P. D. von der russischen in hohem Maße interessiert, während das Unternehmertum aus dieser Hölle dachten, wurden sie nur noch als Bürger- Bruderpartei Geld bekommt und daran nichts Arges dieser Sozialisierung widerstrebt. Wäge ich ab, was für die riche" und" Sonterrevolutionäre" angeredet und schließlich grundlos findet, so ist das genau dasselbe, als wenn sie das Geld von der Zukunft der Kohlenwirtschaft bedeutungsvoller ist, fomme ich interniert, verhaftet und ihnen die Lebensmittel entzogen. russischen Regierung bezieht. Eine solche finanzielle Abhängigkeit zu dem Ergebnis, daß der Arbeiter die Notwendigkeit einer Ein Teil, darunter Genosse Osbahr, flüchtete nach Mo 3. einer Partei von den Machthabern eines fremden Staates ist etwas Regelung der Kohlenwirtschaft, wie ich sie für richtig halte, tau und konnte von dort den Rücktransport durchsetzen, der Bol- Neues in der Arbeiterbewegung und läßt sich mit den Gepflogen­berstehen wird und daß zugleich die Mitarbeit, d. h. das schewistensput" war zu Ende. Der Bericht ist voller Vorwürfe und heiten der internationalen Solidarität nicht bemänteln. Die Führer Wissen und können der bisherigen Leiter der Kohlenwirt- Anklagen gegen die lügnerischen Berichte, die Rußlands Lage im der Kommunisten wollen das deutsche Proletariat, nach Radets schaft erhalten bleibt. rosigen Licht erscheinen lassen, und gegen Blüthner , der jetzt( als eigenem Geständnis, durch eine Hölle von Qual" führen und Aus diesen Erwägungen habe ich mich für den Teil der gemachter Sowjetmann wahrscheinlich) in Moskau sitzt und der das laffen sich dafür von Rußland bezahlen. Vorschläge der Kohlenwirtschaft entschieden, den ich hier eben ganze Unglück für Hamburg auf dem Gewissen hat. Der Bericht besprochen habe. Es ist jedoch noch ein weiteres Moment da- ist ein neuer Beitrag dafür, wie maßlos die U.S.P. das arbeitende Heraus aus dem Tollhaus! für, wenn auch erst sekundär. mitentscheidend gewesen. Das Bolt irregeführt hat und wohin die fommen, die in Rußland immer " Freiheit vom 25. September, morgens. Leitartikel: Die ist die in der Begründung des Vorschlags, der schon heute noch ein Paradies und ein Schlaraffenland erblicken. Geschichtsfälschungen der Rolen Fahne" von Georg Lede das Privateigentum restlos beseitigen will, vertretene Auf- Auch von russischer Seite wird dieses Glend in Rußbour. Betrifft die Vorgänge vom Januar 1919 und handelt vom fassung, daß über furz oder lang auf dem Gebiete unserer land offen zugegeben. Beauftragte des Deutschen Bauarbeiter- reubund der K. P. D. , Selbstentlar bung der Roten Wirtschaft ein Ausgleich der Inlandspreise an die Weltmarkt- verbandes besuchten am 18. September das am Tage vorher in Fahne", Fälschungen und Verleumdungen. Folgt preise nicht verhindert werden könne. Ich halte das für den Hamburger Hafen eingelaufene Sowjet- Schiff Robotnit", auf Notiz Giftsprizer", in der dem Genossen Lachmann" falsch und sehe in dieser Begründung ein erhebliches Argu- dem sich die russische Gewerkschaftsdelegation be- gemeine perfibe Erbärmlich feit" nachgewiesen wird. ment für die Auffassung, die bewußt die Anpassung der In- fand. Von ihr war schon am 13. September von der Roten-Folgt Notiz Auf Rügenpfaden", die sich gegen einen Tandpreise an die Weltmarktpreise propagiert. Diese Parole Fahne" in Berlin behauptet worden, daß sie nicht an Land käme, Tobsuchtsanfall" der Roten Fahne" richtet. Folgt Notiz ist bon der folgenschwersten Bedeutung für das Pro- weil die deutschen Behörden die Einreiseerlaubnis nicht gäben." a d", gegen Freunde der Roten Fahne", die nur von Ver letariat Deutschlands gewesen. Die Verwirklichung dieser Tatsächlich war das Schiff erst am 17. September angekommen. I Auffassung hat die Preissteigerung bewirkt, die wir leider as unsere Genossen an Bord tamen, erfuhren sie, daß die gesamte im Laufe des letzten Jahres erlebt haben. Das näher darzu- Delegation an Band gegangen war; an Bord befand sich nur das tun, würde mich hier zu weit führen.- " Personal", für das die Einreise erlaubnis bekanntlich von Wir stehen vor einem Wendepunkt in unserer Wirtschafts - der Delegation versehentlich gar nicht eingeholt war. führung. Neue Formen unserer Wirtschaft ringen nach der Im Hamburger Echo" berichten die Genossen vom Bauarbeiter­Gestaltung, Formen, in denen der Arbeiterschaft eine ent- Verband über ihre Unterredung mit diesen Russen: scheidende Mitbestimmung in der Wirtschaftsführung zufällt und die dem Sehnen und Drängen der Massen Erfüllung gibt. Viel Un flares ist in diesem Sehnen der Massen noch vorhanden. Soffentlich tragen die Vorschläge der So zialisierungskommission dazu bei, Klarheit auf diesem Gebiet zu schaffen und dann auch all die Kräfte freizumachen, die bei unserer so sehr daniederliegenden Wirtschaft zum Neuaufbau derselben erforderlich sind.

=

Zwischendurch aber

M

-

eum dung leben, niedrige persönliche e te treiben, Arbeiterschaft spalten und die Bewegung berefeln. Diese Notiz wendet sich gegen ein Inserat der K. P. D., daß die Freiheit" auf­zunehmen gezwungen war und das zur Protestversammlung gegen Die Verleumdung der Freiheit" gegen die Verleum­dungskampagne der Dittmann und Crifpien auffordert.- Folgt Notiz Nach Kommunistenart, will Dittmann und . Versuche, die russische Delegation in Hamburg anzutreffen, Crispien dem U.- S.- P.- Parteisetretär Oe Is nec Halle nachsagen, In scheiterten, da über ihren Verbleib nichts zu erfahren war. er schrede vor feiner noch so absurden Verleumdung" zurüd. einer mehrstündigen Unterhaltung mit zwei von den an Bord be­So- findlichen russischen Sozialisten wurde Wort für Wort das bestätigt, was Dittmann in feinen Artikeln über seine Eindrüde in Rußland Gegen den Borparts":" Schäbigste Mittel"," Kleinliche auch eine Notiz Anreißerei".. mitgeteilt hat. Auf den Widerspruch aufmerksam gemacht," Gegen den Vorwärts":" Schäbigste Mittel, Kleinliche der sich zwischen seinen Ausführungen und den rosigen SchilBarteipolitik", Efel", Anreißermeisoden"," Mühlendamm". derungen unserer Rußlandverehrer zeigt, meinte der eine Dies alles, weil der Vorwärts" seine Leser auffordert, angesichts Russe : Unsere Freunde, die, der Wahrheit entgegen, die Verhält- des rettungslosen Verfalls der U. S. P. D. die Neihen der weiterbewegen. Da müsse man doch fragen, warum denn und wo-| und unbewußt aus anderen Gründen schon seit Jahrzehnten und hin denn? Bei dieser Anschauung verden ja geradezu bem. leeren unendlich häufig ausgeführt worden ist. Ihre Wirkungen waren Raum bestimmte Eigenschaften zugelegt. Nach der Einsteinschen nicht immer harmlos, manchmal war Geistesfrankheit die Folge. Anschauung aber gäbe es eine Wechselwirkung zwischen allen bor - Es ist fein Zweifel, daß nicht selten die Operierten von sich sagten, handenen Maßen, und diese Wechselwirkung bewirke, wenn man eine neue Jugend sei über sie gekommen, aber es ist nicht gewiß, von der Sonne absieht, das Fortschreiten der Erde in gradliniger daß sie in dem viel besprochenen Sinne zu deuten ist. Es handelte Bahn. Daß bei der Einsteinschen Theorie die Gravitation noch sich um alte Leute mit der nicht seltenen, Vergrößerung der Vor­mit herauskomme, die in den Voraussetzungen gar nicht stede, sei stelerdrüse; bis man sich hier zur Operation entschließt, sind eine geradezu glänzende Leistung. meistens schmerzensreiche und qualvolle Jahre vorangegangen.

Aber

-

Naturforschertag und Relativitätstheorie. Die Physikalische Abteilung hatte am Donnerstag zusammen mit der mathematischen eine Sigung mit Vorträgen über die Rela­tivitätstheorie. Die strengen sachlichen Ausführungen, denen man nur bei völliger Beherrschung der höheren Mathematik folgen kann, bieten naturgemäß nur ein ganz geringes Interesse für eine weitere Deffentlichkeit. Aber durch die bekannten Angriffe und Bes Zugegeben muß werden, daß die Einsteinsche Anschauung an Wenn dann diese Qualen aufhören, ist das Gefühl neuer Frische schimpfungen gegen Einstein in Berlin war das Interesse mun ein- das Abstraktionsvermögen große Anforderungen stellt. Lenard hob wohl zu verstehen. mal erregt, und so fanden sich wohl 500 bis 600 Personen ein, die hervor, er wolle das spezielle Relativitätsprinzip anerkennen, nach aus berufenstem Munde Belehrung schöpfen wollten. Sie kamen welchem gleichförmige Bewegung nicht erkennbar sein soll; er ist nunmehr endgültig Tatsache geworden. Von heute ab irits Felir Max Reinhardts Rücktritt von der Oberleitung seiner Bühnen zum Teil auch auf ihre Rechnung, denn nach Beendigung der Vor- könne aber nicht das allgemeine, Relativitätsprinzip anerkennen, Solländer das Regiment an. Seinhardts Kunst wird den Bühnen träge und der Diskussion über ihre Einzelheiten wurde eine allge nach welchem Bewegung überhaupt nicht erkennbar sein soll, und er nur noch als Regisseur von jährlich sechs Vorstellungen erhalten meine Aussprache über die Grundlagen der Relativitätstheorie er- führte den gesunden Menschenverstand ins Feld, der zum Beispiel, bleiben. Wie gleichzeitig mitgeteilt wird, ist Gerhart Haupt­äffnet, die sich insofern lehrreich gestaltete, als ein hervorragender wenn ein fahrender Eisenbahnzug plöglich gebremst werde, und die mann verpflichtet worden, jährlich zwei Dramen zu inszenieren. Physiker, Professor Lenard Heidelberg, einer der wenigen Menschen barin infolgedessen gründlich durcheinandergeschüttelt Gr tritt nicht( wovon die Rede war) in die Leitung der Bühnen ein. wissenschaftlichen Gegner der Lehre Einsteins, seine Einwendungen würden, niemals zugeben werde, daß die Ursache dieser Erschütte- Der indische Dichter Rabindranath Tagore , der auf einer Welt­bortrug, und in einer gegenseitigen Aussprache mit Einstein der rung etwa nicht in der Bewegung des Zuges und der Menschen, reise begriffen ist, wird nicht nach Deutschland kommen. Grund des Gegensabes llar wurde. sondern in der entgegengesetten Bewegung der übrigen Welt zu Alle Grund, warum er diesen Besuch, der als wichtig gelten durfte, Lenard will an der Hypothese des Weltäthers festhalten, er suchen sei. Einstein warnte vor dem gefunden Menschenverstand, aufgibt, werden Erschwerungen der Ginveiseerlaubnis angedeutet. behauptet, das sei gar keine Hypothese, sondern die Existenz des der doch Lücken ausweise und sehr leicht in die Frre gehe. Darüber muß man die höchste Verwunderung ausdrüden. Deutsch­ land hat allen Anlaß, Wege zu suchen, wie das Ziel haben, seinen Aethers sei erwiesen, weil man ohne den Aether die physikalischen in diesem Punkte trat auch Mie- Greifswald Lenard bei, obwohl Ruf in der Auslandswelt von Grund aus zu bessern. Das Gegen­Erscheinungen nicht als mechanische auffassen kann, die Welt also er sich einen begeisterten Anhänger der Relativitätstheorie nannte. teil aber wird erreicht, wenn man sich nicht müht, einem Denfer bann nicht mechanisch begreifen könne. Demgegenüber ist zu be- Gine besondere Klärung über die Grundlagen der Relativitäts- und Dichter, dessen Wort in allen Zonen gehört wird, die Tür frei tonen, wie es Pland auf der Königsberger Naturforscherrerfamm- theorie für das größere nicht fachmännisch gebildete Publikum und weit zu öffnen. Tagore wird schon in den ersten Oktobertagen lung im Jahre 1910 getan hat, daß der Physiker gar nicht berechtigt konnte diese Diskussion naturgemäß nicht bringen, und in dem nach New York fahren. ist, Forderungen an die Natur zu stellen; jahrhundertelang hat man engen Nahmen dieses kurzen Berichts kann diese schwierige Frage Die Tänzerin Hedwig Nottebohm bot gestern einen Abend im berlangt, die Natur müsse mechanisch begreifbar sein, die Natur wohl auch kaum eingehender dargestellt werden. Mindworth- Scharwenke- Saal. Die befannte Schülerin dey Dalcroze­hat sich aber dessen geweigert, und damit müssen wir uns beschei­Anstalt in Hellerau bildete klassische und moderne Must im Sinne ben, und wir müssen Fragen an sie stellen und ihr die Antworten des Meisters in Körperbewegung um und verdient unbeschränkte An­Das ist die aus rhythmischer Gymnastif entwidelte darauf ablauschen. Professor Mie Greifswalb bemerkte, daß der Eine andere wissenschaftliche Tat, die in der Deffentlichkeit erfennung. reine Rhythmik: in Nerven und Muskeln tiefwurzelndes Gehirn, jensationell besprochen wurde, ist die Wether gar nicht durch die Relativitätstheorie, sondern schon vor etwas sogenannte in Leben gezeichnetes Empfinden. Bach dergestalt darzustellen, ist fast 50 Jahren durch die grundlegenden Arbeiten von Lorenz ab Steinachsche Berjüngungstur, der in der chirurgischen allerbings eine Kühnheit, die nicht gelöst werden kann, obwohl geschafft sei. Lenard wollte den Wether festhalten, um, wie er sagte, Abteilung der Naturforscherversammlung eine sachliche Besprechung gerade seine Gavotte den meisten Anklang fand. Dieser Meister die Anschaulichkeit nicht zu verlieren. gewidmet wurde. In nüchtern- fachlicher Weise berichtete Professor darf nur regungslos gebacht werden. Am Flügel Löfte Hedwig Demgegenüber bemerkte Ginstein, über das, was anschau- Lichtenstern- Wien über die Erfahrungen, die er an 26 bisher Ope- Wufius ihre Aufgabe mit Geschmack. lich sei, ändern sich die Meinungen im Laufe der Zeiten; die rierten gemacht hat. Recht günstig waren sie bei wirklichen Greisen Mechanik Galileis war seinen Beitgenoffen gewig recht wenig an- und bei Personen mittlerer Jahre, die vorzeitig gealtert waren, schaulich, heute aber arbeiten wir mit elektrischen Feldern, und es gering bei jungen Männern, deren Männlichkeit von Geburt an gibt Glektriker, denen mechanische Vorgänge erst dann anschaulich zurüdgeblieben war. Die Berliner Sezession wird ihre neue Ausstellung erst ungefähr find, wenn sie sie mit Hilfe der elektrischen Felder erfassen können. Jnwieweit es sich nun um eine wirkliche Verjüngung handelt, Ende Ottober eröffnen. Auch Professor Born- Göttingen betonte Denard gegenüber gerade ist doch noch recht zweifelhaft Bunächst betonte Professor Aschhoff- Baudirektor Dollinger, der fruchtbare Hochschullehrer und ausge die große Anschaulichkeit der Einsteinschen Theorie. In der alten Freiburg , daß das Bestehen der sogenannten Pubertätsdrüse noch zeichnete Architekt, wurde anläglich der Bollendung seines 80. Lebensjahres tassischen Mechanik fenne man z. B. für die Bewegung der Erde gar nicht bewiesen sei Es handle sich vielmehr bishar nur um eine von der Berliner Technischen Hochschule zum Doftor- Ingenieur ehrenhalber ernannt. um die Sonne die Anziehungskraft und bie Trägheit, und falle die theoretische Annahme Steinachs. Sodann bemerkten die Chirurgen Klabund lieft im Graphischen Kabinett, Kurfürstendamm 232, am Soune weg, so würde die Erde in gerader Bahn andauernd sich Bayer- Leipzig und Kümmel- Hamburg, daß die Operation bewußt 29. September, abends 8 Uhr, aus eigenen Dichtungen.

N

Steinachs Berjüngungsfur.

FRK. Erstaufführungen der Woche. Fr. Nose- Theater. Der Antichrist. bb.: Boltsbühne. Stabale und Stebe. Mi.: Deutsches Theater. Ein­fame Menschen.