"
"
"
-
#
"
-
"
Be
-
-
Lokales:
-
Da
"
( Lokales siehe auch 1. Beilage.)
Ei, ei! Kein
"
Briefkaffen der Redaktion.
N. Wenn bei Ihnen Jesus von Nazareth" und anderes beschlagnahmt und die Beschlagnahme dann wieder aufgehoben ist, so muß Ihnen Jesus von Nazareth" u. f. w. wiedergegeben werden. Der Einwand, daß es verloren gegangen sei, ist unerheblich. So etwas darf nicht verloren gehen. Verlangen Sie Wiedergabe und Schadensersatz in einer an den Justisminister zu richtenden Beschwerde. M. B. 95. 1. Seit 1893. 2. Ja.
H. M. Die Strafverfolgung von Verbrechen verjährt, wenn sind, in 20 Jahren; wenn sie im Höchstbetrage mit einer längeren als zehnjährigen Dauer bedroht find, in 15 Jahren; wenn sie mit einer geringeren Freiheitsstrafe bedroht find, in 10 Jahren.
täuschte ich mich. Ob dieses Beweismaterial" dem Ehrenblieben. Auch liegt, da die Bücher von mir ab gerichtshof überhaupt nicht nach Leipzig übersendet, ob es von gegeben sind, kein Grund für mich vor, weiteres dem Oberstaatsanwalt oder dem Justizrath Lesse etwa in Berlin zurückbehalten ist oder ob es nach Leipzig übersendet und von haben wir aus der Musteranſtalt der hiesigen Haupt- Eisenbahn: Grund, weiteres zu veranlassen!" Uns dünkt, dem Eigenthümer Aus dem Reiche des Ministers Thielen. Wiederholt u veranlassen. Der erste Staatsanwalt beim königlichen Landgericht zu Potsdam . J. A.: Maz." Gt, ei! Dort als unbequemes Beweismaterial der Unbegründetheit des Vorwurfs, den der Ehrengerichtshof späterhin erhob, Werkstätten- Vorstandes Garbe stehenden Arbeiter zu berichten das Eigenthum ihm nimmt, ein Recht, ein gefeßliches Recht zu, werkstatt, von der besonderen Fürsorge für die unter Leitung des der arretirt gewesenen Bücher steht doch wohl gegen Jeden, der nach Berlin zurückgesendet wurde, entzieht sich meiner gehabt. Hier wiederum ein aktenmäßig feststehender Fall. Kenntniß. Das weiß ich aber, und das ist noch heute Der Stellmachergeſelle M. wird am 4. April 1894 obue Gin- Rückgabe der Bücher und vollen Schadensersaz zu verlangen. urkundlich nachweislich in der Verhandlung des haltung der Kündigungsfrist entlassen. Ehrengerichtshofes hat nicht nur tein Blatt haltung der Kündigungsfrist entlassen. Ihm wird nicht der stehen Beamte der Verwaltung oder Weber, die mühselig des angeblich jest verbrannten Beweis ein Theil des bereits verdienten Lohnes vorenthalten. nur der auf die Kündigungszeit entfallende, sondern auch ihren Lebensunterhalt verdienen, außerhalb des Gesezes? Hoffent lich verabsäumt Genosse Neumann nicht, durch eine Beschwerde materials" vorgelegen, sondern es wurden meine in Güte vom preußischen Fiskus nichts zu erlangen ist, flagi M. an den Juſtizminister zu erfahren, wie man hierüber in der auf Borlegung, Berlesung, Einsichtnahme dieses weismaterials" und auf Beweiserhebung über dies" Be- frist entfallenden Theil der Entschädigung, nicht aber den Neft thums" denkt. Während der Klage sendet Fistus ihm den auf die Kündigungs- Fabrik für Ausnahmegeseze zum Schutz des heiligen Eigena Rest weismaterial" gestellten Anträge abgelehnt. Als ich" zu zu. Des Stellmachers Recht liegt fo flar zu Tage, daß das Ge Wozu haben Gendarmen Revolver ? In der Umgegend nächst auf die Berufungs Rechtfertigungsschrift hinwies, richt den Fiskus verurtheilt, den Nest in Höhe von 9,77 M. zu Berlins wird's immer gefährlicher. Ein Tischlergeselle betrat in äußerte der Reichsgerichts- Präsident von Dehlschläger etwa: Sie zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 9,80 Mart Reinickendorf den Eisenbahndamm. Dies schreckliche Delikt sah können doch nicht annehmen, daß wir solch lange Schrift gelesen Berfäumnißkoften dem Kläger zu erstatten. Dies Urtheil ist seit der Gendarm Klößsch, beeilte sich, dem Gesellen nachzueilen und haben." Ich war allerdings der verzeihlichen Ansicht, daß die Richter länger als 4 Wochen rechtskräftig. Trotzdem hat Fiskus noch verhaftete ihn auf auf dem Grundstück des Tischlermeisters ihre Pflicht, auch eine lange Bertheidigungsschrift zu lesen, nicht gezahlt. Wie lautet doch Jesus Sirach 34, 27, Herr Krupsti. Krupski bat nun den Gendarmen, sein Grundstück erfüllt haben tönnten schreibt doch, wie Ew. Exzellenz nicht minister? zu verlassen. Der Gendarm entgegnete:" Ah, Ihr Grundstück unbekannt sein dürfte, das Gefeß sogar vor, daß der Inhalt der Vertheidigungsschrift seitens des Referenten vor getragen werden Brauerei - Fürsorge. Unter Bezugnahme auf den in unserer muß ich öfters in Augenschein nehmen; hier scheint ein anderer ind zu wehen", zog den Revolver, stieß mit demselben den muß. Indessen ist doch das eben angeführte nur einer geftrigen Nummer über den Fall des Maschinisten Roscher ge- Gesellen gegen das rechte Auge, so daß bies dick anlief und in von den vielen Verstößen, die im damaligen Ber - brachten Artikel, übersendet uns die Brauerei- und Mälzereider Sehmöglichkeit beeinträchtigt ist. Der Geselle versuchts fahren reliebt wurden. Ausweislich des Protokolls des Berufsgenossenschaft eine längere Zuſchrift, aus der wir ent- hoffentlich mit einer Schadensersatzklage. Weshalb, Herr LandEhrengerichtshofes vom 16. November 1892 ließ ich nunmehr auf nehmen, daß die von uns gemachten Mittheilungen leider durch rath, nehmen derartige Verstöße von Beamten in Niederbarnim Jneinsichtnahme u. f. w. des Beweismaterials" bezügliche Anträge aus zutreffende waren; nur war dem verschwundenen Maschinisten stellen. Diese Anträge wurden vom Ehrengerichts- Roscher, beziehentlich dessen Familie seitens der Brauereigenossen- zu? Haben die Beamten einen geheimen" Erlaß falsch verof abgelehnt. Zur Begründung führte Herr v. Dehlschläger schaft nur für die Dauer der Zeit, innerhalb deren er sich eine u. a. aus: alle Anträge seien unerheblich; übrigens liege Behandlung im mechano- therapeutischen Institut von Dr. Hönigdem Ehrengerichtshof das gesammte jegt an Berlin " unterwerfen mußte, 67 M.( genauer 67,75 m.) bewilligt. geblich verbrannte Beweismaterial", auf das wir hatten zu Unrecht angenommen, die Berufsdaß ich bereits in erster Instanz bezug genommen, genossenschaft angenommen habe, die Verminderung der Erwerbsnicht vor, befinde sich vielmehr in Berlin . thätigkeit des verunglückten Hauptes einer aus 8 Mitgliedern be- Wir bitten bei jeder Anfrage eine Chiffre( Zwet Buchstaben oder eine BalD anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. Ausweislich des Sigungsprotokolls vom 17./11. 1892 ftellte ich stehenden Familie betrage auch für die Zeit, wo Roscher außerF. N. Die Klage erscheint für beide Fälle aussichtsvoll. nunmehr zu Beginn der Verhandlung am 17. November schriftlich balb der mechanotherapeutischen Kur sich befand, 67 M.; die E. S. Ein Anspruch auf Rückzahlung steht Ihrer Frau u. a. den Antrag: dies Material, ohne welches nach jetziger Berufsgen offenschaft hatte die Verminderung für diese Beit auf nicht zu. Ansicht des Oberstaatsanwaltes eine öffentliche Antlage monatlich nur 37,60 M. tagirt und hatte, wie wir bereits mit Rügenwalde . 1. Nein. 2. Ja. 3. Nein. Die Ausübung gegen mich sich nicht erheben läßt, einzufordern", näher getheilt hatten, die Rente vom 1. Oftober 1894 ab auf nur des Bürgerrechts fann von Zahlung des Bürgergeldes abhängig bezeichnete Theile desselben zur Verlesung zu bringen und Beweis 22,60 M. festgesetzt. Daß durch diese Herabsetzung vielleicht gemacht werden. Niemand kann aber gezwungen werden, das über Höhe des mir zustehenden Liquidats zu erheben. Diese nicht ohne Verbindung mit den Wirkungen der eigen Bürgerrecht in einer preußischen Stadt zu erwerben, auch fann ber Ziefsinnb des Anträge lehnte der Ehrengerichtsbof ab, weil sie artigen Rur unglücklichen Roscher Ihnen wegen Nichterwerb des Bürgerrechts feineswegs etwa der die sei, scheint zum Theil durch die Tags zuvor gefaßten Beschlüsse erledigt" entstanden Berufsgenossenschaft nicht Aufenthalt am Ort untersagt werden. Die Vorschriften wegen feien, zum Theil behufs Verschleppung der Sache gestellt sind" begreifen zu können, wenigstens ist uns sont ihre völlig Erhebung von Bürgerrechtsgeld und dergleichen find durch das Also damals urtheilte der Ehrengerichtshof, ohne irgendwie belangloſe Buſchrift unerklärlich. Wir können ihr nicht belfen. vom 1. April 1895 in Kraft tretende Rommunalsteuergeset unEinsicht in das Beweismaterial" genommen zu haben; im Wer in ein berartig tieftrauriges Verhältniß sich hineinzudenken berührt geblieben. geheimen Verfahren wurde ohne mein Zuthun und in Wider- im stande ist, dem wird die Berechtigung der Schlußfolgerung, die wir W. 182. 1. Ja. 2. Mit Bewilligung des Chefs. 8. Das Spruch mit dem Gesetz das Beweismaterial" in Berlin aus der Herabsehung der Rente auf 22,60 M. gezogen haben, nicht Gehalt und die Diensbezüge der im Privatdienst dauernd anbelaffen, der Ehrengerichtshof urtheilte nach ausdrück- entgehen können. Die Berufsgenossenschaft tann an diesen That- gestellten Personen sind nur soweit der Pfändung unterworfen, licher, wiederholter Ablehnung, das Beweismaterial" einfachen, insbesondere auch daran nichts ändern, daß nach ihrem eigenen als der Gesammtbetrag die Summe von 1500 M. für das Jahr zufordern oder einzusehen. Jeßt erklärt der Oberstaats- 3ugeständniß dem Familienvater zugemuthet wurde, mit 22,60 m. übersteigt. 4. Mein. anwalt: ohne dies Beweismaterial" läßt sich eine öffent- monatlicher Rente sich mit seiner Familie zu begnügen, während liche Klage nicht erheben jeßt, nachdem ich zu meiner die Rente für seine Familienmitglieder allein während der Bertheidigung feine einzige neue Behauptung aufgestellt, Dauer seiner Kurbehandlung bis zur Herabsetzung der Rente auf vielmehr lediglich auf meine im ehrengerichtlichen Verfahren 22,60 m., 67,60 m. betrug. Daran vermag auch der Umstand aufgestellten Behauptungen und auf dies" Beweismaterial" ver- nichts zu ändern, daß, wie wir aus der Zuschrift der Genossen wiesen hatte! Wie reimt sich das zusammen? Sollte übrigens schaft leider entnehmen müssen, ein Beamter der Genossenschaft von auch dies Protokoll des Ehrengerichtshofs verbrannt" sein der unglüdlichen, rathlosen Frau Noscher gar schriftlich sich jetzt Ew. Exzellenz steht auch die mir ertheilte Abschrift auch diefes hat bescheinigen laffen, es sei eine Lüge, daß die Nente von Protokolls zur Verfügung. Die Abschrift erhielt ich vom 67 M. auf 22 M. herabgesett" sei. Selbstverständlich muß auch Ehrengerichtshof nach wiederholten ungesetzlichen Ablehnungen die Frau Roscher vollinhaltlich anerkennen, daß die von uns sie mit dem Tode oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bedroht meiner bahin gerichteten Anträge erst, als ich beantragt durch diese Notiz lediglich bestätigten Thatsachen durchaus der hatte, meinen wiederholten Antrag eventuell als Beschwerde im Wahrheit entsprechen. Es fann nicht genug beklagt werden, Aufsichtswege erachten und demgewäß dem Reichskanzler über- daß es der Berufsgenossenschaft gefeßlich zusteht, eine einseitig herabsenden zu wollen. gesetzte Rente sofort vor Rechtskraft nur in diesem geringeren Der Ehrengerichtshof hat in geheimer Sigung mir den Umfang auszuzahlen. Daß, wie wir noch hervorheben wollen, Kuli. 1. Nein. 2. Der Wirth ist zur Umänderung des völlig haltlofen Vorwurf bewußter Gebührenüberhebung gemacht der Vertrauensarzt der Genossenschaft die Verminderung Schloffes nicht verpflichtet. Es steht Ihnen nur das Recht zu, ohne Einficht in das„ Beweismaterial" und der Staatsanwalt der Grwerbsfähigkeit ursprünglich auf nur 50 pt., dann auf ein zweites Schloß anmachen zu laffen. J. H. in F. Ein Widerspruch wäre zwecklos. follte feine gleich hinfällige öffentliche Antlage erheben nur 30 pet. festsegte, fann selbstredend an der gesammten Die Institution A. B. 33. Das Tragen und Wechseln von Ringen bet tönnen? 3ft für geheime Verurtheilung ein minder Sachlage nicht das Geringste ändern. wird und fann niemals niemals das Brautleuten beruht nicht auf einer gesetzlichen Borschrift und ist großes Maß von Gewissenhaftigkeit erforderlich, als für der Vertrauens Aerzte" Vertrauen der Arbeiter erringen. öffentliche Antlagen? Bestände das Unfall von teinerlei Einfluß bei der Eheschließung. Die Ghe wird das Mir steht ein Recht zu, zu fordern, daß gegen mich Anklage versicherungs- Gesetz nicht, so würde auf grund der Gewerbe- durch geschloffen, daß die Brautleute die Frage des Standes im Sinne meines Antrages vom 22. Dezember 1892 erhoben wird. Ordnung und des Haftpflichtgesetzes dem Arbeiter vom Gewerbe- beamten, ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen Ist die Sachlage aber anders auszufassen, geht man davon gericht in nicht seltenen Fällen eine höhere Rente, als ihm heute wollen, in Gegenwart der Ghezeugen bejahend beantworten und aus, das Material, was für den Ehrengerichtshof hinreichte, zufällt, und eine gerechtere Behandlung, als die Zuweisung an daß der Standesbeamte erklärt, daß er die Brautleute nunmehr mich in geheimer Sigung zu verurtheilen, genügt nicht den Berufsgenossenschaften erwünschte Kurinstitute in sich schließt, fraft des Gefeßes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. B. B. Der Wirth ist zu dem Verbot nicht berechtigt. einmal zur Erhebung einer öffentlichen Anklage- nun wohl, 8u theil werden. Riese. Nein. Dann darf ich verlangen, daß durch eine öffentliche Wie wird man auf den Berliner Polizeiwachen be Berhandlung für Jedermann largestellt werde, ob mir gegenüber handelt? Wiederholt sah ein Bürger, der von der Polizei Pius. Sie sind Mitglied der Tatholischen Kirche, da Sie das Recht wiffentlich, gefliffentlich und vorsätzlich gebeugt ist. Dann arretirt wurde, hier und da auch ein Bürger, der lediglich einen aus der Kirche nicht ausgetreten sind, und daher zur Steuer verlange ich, daß gegen die Mitglieder des Ehrengerichtshofs, die anderen auf der Wache refognosziren wollte, als er die Polizei zahlung verbunden. $. B. Ohne Renntniß der Statuten nicht zu beantworten. ohne Beweismaterial" mir einen Vorwurf nachwarfen, dessen betrat, vollkommen unversehrt aus. Wenn er sie verließ, hatte er aber völlige Saltlosigkeit ihnen nicht entgehen durfte, fowie gegen die ein total anderes Aussehen: sein Gesicht war zertragt, auch am Körper für Rechnung derselben arbeitet, arbeitet für die Brauerei W. W. 6. Der sogenannte Bertreter einer Brauerei, der Personen, die damals das Beweismaterial" in Berlin waren deutliche Spuren von Bearbeitungen durch Fäuste und für Rechnung derselben arbeitet, arbeitet für die Brauerei zurückhielten und gegen die, welche die welche die Verbrennung" Füße, hin und wieder auch durch Waffen bemerkbar. Wie reimt Ob die Brauerei ihren Arbeiter Bertreter, Arbeiter, Geschäfts als beren Arbeiter. Folglich liegt Bersicherungspflicht vor. als deren Arbeiter. Folglich liegt Versicherungspflicht vor. besselben späterhin veranlaßten, ermöglichten oder durchführten, sich das zusammen? Die so Veränderten behaupten, schwer führer oder Chef nennt, ist ganz und gar gleichgiltig. schwerb strafrechtlich wegen bewußter Rechtsbeugung und Vernichtung mißhandelt zu sein. Sollten sie alle an Hallucinationen Hallucinationen Diener. Nein, von Dokumenten vorgegangen werde. Das zu verlangen, ist leiden? Das möchten wir umsoweniger annehmen, als mein gutes Recht. Von ihm mache ich Gebrauch. D. S. Wenden Sie sich an den Marineminister. derartige Klagen insbesondere feit dem berüchtigten H. W. Ja. Unrichtige Urtheile sind ja bei der bestehenden Klassenjustiz keine Gummischlauch- Prozeß sich häufen, in dem als Zweck der auffällige und auch teine strafbare Erscheinung. Es wird bei der Gerichtsverhandlung Reinigung der Polizei" erklärt wurde. G. 2. Das Patentgeseb ist in der Guttentag'schen Ausgabe Untersuchung darauf ankommen, ob die Richter bewußt rechts Wie wäre es, Herr Polizeipräsident, wenn Sie in ähnliche auch burch die Buchhandlung des Borwärts" für 1,25 M. fäuf widrig gehandelt haben. Für das rechtswidrige Bewußtsein Lumpen, die, welche am am 18. Januar b. 3. lich. Sie finden dort die genaueren Bestimmungen. I. H. Limprecht. Etwas anderes als die Klage bleibt Ihnen der in Frage stehenden Beamten spricht die gesammte be- Polizeileute gesteckt wurden leider find einige der leider nicht übrig. fremdliche Behandlung dieser Sache, spricht u. a. auch von der uniformirten Polizei diesen zugedachten Schläge der Umstand, daß der Ehrengerichtshof troß wiederholter Ania vorbeigegangen einige böhere Beamte stecken und durch Ausnahmen- Revision an das Reichsgericht nur dann zuläßig, A. Michel. In Bivilsachen ist abgesehen von einigen träge erst dann endlich Abschrift des Protokolls vom biese die Ihnen unterstellten Polizeireviere Berlins inspiziren wenn die Parteien sich um ein mehr als 1500 m. betragendes 16./17. November 1892 mir ertheilte, als ich über deren ließen? Wäre das für die höheren Beamten zu gefahrvoll? Streitobjekt herumzanten. Die Maulwürfe der Realtion ver Nichtertheilung Beschwerde im Aufsichtswege erhob. Hätte ich diese Abschrift nicht erhalten, so wäre ich jetzt nicht in der anwaltschaft und der Polizei. Am 2. Juni 1893 wurde in vernünftig denkt, meint: das ist uns höchft gleichgiltig, von Etwas von der Heiligkeit des Eigenthums, der Staats- suchen nun das Objekt noch ein Biffel hinaufzuschrauben. Wer Lage, urkundlich nachzuweisen, daß die Behauptung des Oberstaatsanwals unzutreffend ist, daß das jetzt verbranute" der Wohnung des Genossen Webers Paul Neumann zu No welcher Summe an das Reich 3gericht in die Lage verfekt wawes eine heftige Schlacht geliefert. Neumann beherbergte werden soll, unrichtig zu entscheiden; will man richtig entschieden Beweismaterial" jemals dem Ehrengerichtshof vorgelegen habe. Für 25 Guttenberg'sche Soldaten, die sich zu lesenswerthen Broschüren wissen, so nehme man für alle Prozesse aus dem Volk und Die Anklagebehörde muß auch die in geheimer Sigung aufgestellte Behauptung des Ehrengerichtshofes, ich hätte bewußtufammengethan hatten und von hier aus in Kolonnen gegen den durch das Volk gewählte Richter. Gebühren überhoben, hinreichen, öffentliche Auflage wider mich eind Unverstand erfolgreichen Rampf führten. Doch obrigkeitauf grund des Materials, das noch nicht verbrannt" ist, und liche Diener der Gerechtigkeit, die mit des Staates Schwert ge das allein dem Ehrengerichtshof vorgelegen hat, wegen Ge- gürtet waren, fahndeten auf die 25 Sendlinge der Aufklärung, bühren überhebung zu erheben. Die bisherige Nichterhebung der suchten überall in der Wohnung des Webers Neumann am 2. Juni nach ihnen, fanden fie, überwältigten fie, arretirten sie und Anklage rechtfertigt den dringenden Verdacht, daß die Anklage: transportirten sie zum Amtsvorsteher und von da an den Staatsbehörde an der durch den Ehrengerichtshof begangenen anwalt zu Potsdam . Hier wurde nun gegen die fleinen Rechtsbeugung nicht unbetheiligt ist. Dieser Verdacht wird auch dadurch u. a. verstärkt, daß eine Ermittelung, ob 25 Burschen eine peinlichste Untersuchung angestellt, ob sie vielleicht in irgend einen Paragraphen des Strafgesetzbuches hineinLandgerichts- Direttor Brausewetter die Unwahrheit unter seinem geklettert feien. Die Gedankenfreiheits- Breßmaschine trat in volle A. 2. 15. Der Widerruf ist unzulässig: bas neue Geseb Eide bekundet hat, nicht stattgefunden hat, wiewohl der stringente Thätigkeit, der Druck wurde aus's höchste gespannt doch es ändert an diesem Recht bes Wirths nichts, sentaiebt Beweis hierfür bereits seit zwei Jahren von mir angetreten ist siegte die Tugend: Die 25 wurden als tadellos, einwandsfrei und nur dem Pfandrecht des Births die absolut unentbehrlichen Der Antrag, die Untersuchung nicht auf die Mitglieder des ftrafgesetzschen befunden. Die Beschlagnahme der Bücher wurde Gegenstände. Ehrengerichtshofs zu beschränken, ist daher gerechtfertigt. Zum Schluß habe ich Ew. Exzellenz nur noch die Bitte vormann Rückgabe seiner Truppen, bie fich im Sturm so Landrechtsfab Nr. 767:„ Wenn der Verstorbene keinen erbfähigen Natürlich verlangte nun der Weber Neu- W. G. Triburg. Das badische Landrecht bestimmt im autragen, mich nach persönlicher Prüfung der Sachlage und tapfer bewährt. Sein Recht auf Rückgabe der Bücher Verwandten und keine natürlichen Kinder zurückläßt, so gehört wenn möglich noch innerhalb Jahresfrist zu bescheiden. Veran Ob ihm sein Recht feine Verlassenschaft ganz dem überlebenden, von ihm nicht ger laffung zu dieser Bitte giebt mir die Ew. Exzellenz wohl wurde auch behördlich anerkannt. auch geworden? Profit Mahlzeit! Der Staatsanwalt schiedenen Ehegatten. bekannte Thatsache, daß wiederholt auf von mir ein Bollar 8. Sie müssen leider zahlen. Wir haben vor Jahren gelegte Beschwerden hin Ew. Exzellenz durch die Instanz haben 84 Botsbam verfügte, daß die Bücher dem Amtsvorsteher entscheiden lassen, über deren Handlung ich mich bei Ew. 34 Nowawes mit dem Bemerken zu übersenden sind, daß staats- wiederholt vor der Mitgliedschaft zum Kaffenverein Bukunft ge Exzellenz beschwerdet hatte, und daß Ew. Exzellenz z. B. mir bisanwaltschaftliche Bedenken gegen die Herausgabe der Bücher warnt und gerathen, schleunigst schriftlich auszutreten. Diesen heute auf meine eilige Beschwerde über Rechtsverweigerung, die nicht entgegenstehen. Der Amtsvorsteher erflärte aber auf Be Rath hatten wir trop der Drohung, uns zu verklagen, wiederholt. anfragen, ich im März d. Js. vom Gefängniß zu Hamburg aus an thümer der Bücher- bleibt ohne Eigenthum. Auf seine an die wordenen Berein" noch nachträglich Ihre Beiträge zahlen und fragen, bei ihm sind die Bücher nicht eingegangen. Der Eigen. Sie haben ihn leider nicht befolgt, müffen nun bem pleite ge Eip. Exzellenz richtete, Antwort noch nicht ertheilt haben. Staatsanwaltschaft wiederholt gerichtete Eingabe, für Rückgabe würden durch Widerspruch im Termin lediglich die Kosten ers Berlin , den 6. Oftober 1894. feines heiligen Eigenthums zu forgen, erhielt er schließlich höhen. Treten Sie überdies ausdrücklich schriftlich aus. folgenden Bescheid: Ausweislich unserer Aften find die Bücher P. F. 31. Bielleicht versuchen Sie es mit einem Aufruf dem Amtsvorsteher zu Nowawes überfandt mit dem Bemerken, in der Zeitung, die Ihr Bruder zu lesen pflegt. daß der Aushändigung an Sie diesseits nichts entgegensteht. R. B. Sie könnten leider nur durch eine Schadensersat Der Amtsvorsteher erklärt aber, daß die Bücher nicht lage etwas erreichen. eingegangen feien. Weitere Ermittelungen sind erfolglos ge
"
Mitglied des Reichstages.
aufgehoben.
-
S. M. Gheliche Kinder bedürfen zur Eheschließung, so lange der Sohn das 25., die Tochter das 24. Lebensjahr nicht vollendet hat, der Einwilligung des Baters, nach dem Tode des Baters der Einwilligung der Mutter und, wenn sie minderjährig sind, auch des Vormunds. Dem Tode des Vaters oder der Mutter steht es gleich, wenn dieselben zur Abgabe einer Ers flärung dauernd außer Stande sind oder ihr Aufenthalt dauernd unbekannt ist. A. N. 100. Erheben Sie Widerspruch.
Der gauze Bater. Nein.