Nr. 518+37. Jahrgang
Groß- Berlin
Straßennamen.
Beilage des Vorwärts
man die Rechte eines anderen großen Toten und seiner Verehrer aufs schwerste berlebt.
Es ist wirklich geradezu rührend, wie die Demokratische Partei Neukölins um die Wahrung der Würde Bebels besorgt ist.
Mittwoch, 20. Oktober 1920
Der Neuanfertigung von 3000 Reformationsmedaillen
anstalten erklärt Müntner( Soz.), schon im Interesse des reli in Bronze zur Verteilung an evangelische Schüler der höheren Lehrgiösen Friedens nicht zustimmen zu fönnen; für eine offizielle Feier der Reformation fei heute fein Play mehr. Auch Spariam feitserwägungen sprächen mit. Koch: Diese Erwägungen find nur Vorwand, heute stößt man sich an 22 500 m.; bor wenigen Wochen hatte man 80 000 m. für ein Wert
Heute! Kreisversammlungen: Borlage
-
gründung der Vorlage Verbeugungen vor der Straße; wie ver trägt sich das mit seinem Kirchenpatronat? Auch die unabhängigen Sozialisten erklärten durch Frau Luna wig die Ablehnung der Stadtschultat Steimann führt in Verteidigung der Begründung nåber aus, daß und warum die Reformation allerdings eine Revolution allergrößten Stils gewefen ist. Mehrheit lehnte die Vorlage ab. Die
Wie man den Bogel an den Federn und den Menschen am Ge ficht erfennt, so tann man auch bei einem Volte aus kleinen Zügen, aus scheinbar nebensächlichen Dingen auf den Geistes zustand schließen. In der gestrigen außerordentlichen Sigung der alten über die Kriegsgeschichte Berline übrig. Die Sozialdemokraten Nun war bei den herischenden Klassen der Vorkriegszeit die Grund- Berliner Stadtberordneten bersammlung, deren aller Richtungen haben ja gar nicht die Mehrheit in der Berliner lage aller Charaktereigenschaften der Servilismus und die Ver- Beginn wir bereits im geftrigen Abendblatt wiedergegeben haben, Bürgerschaft, sondern bilden nur 35 Proz. davon; die Wahl der Herrlichung der Gewalt. Diese Geistesrichtung hat sich denn erklärte bei Beratung der Vorlage betr. Uebernahme der Schul- Elternbeträte hat das klar gezeigt. Auch hier wird eben nur der auch bei der Festlegung der Namen unserer öffentlichen Verkehrs- zahntliniten durch die Stadt Berlin Dr. Ritter das Vor- volutionäre fortgefeßt. Auch der Magistrat macht in der BeKampf gegen die Kirche und um die Schule von feiten der Rewege fürchterlich ausgetobt. Wenn man in Deutschland alle die Kaiser- Wilhelm- Straßen und Pläge, die einfachen KaiserStraßen, die Hohenzollerntorsos und dann die Kronprinzenund ganz gewöhnlichen Brinzenwege zählen tönnte, so täme man sicherlich auf eine recht hobe Ziffer. Man könnte in Versuchung kommen, diese angenehme Sammlung noch auf die Kaiserteller, die Kaiser Wilhelm - Institute und Akademien und schließlich auf die Hotels und Gasthäuser zum Deutschen Kaiser auszudehnen und man hätte dann eine Barometerziffer für die Höhe des Untertanenge fühles während der Wilhelmschen Periode. Jm Grunde genommen war es eine geschichte Propaganda, den eigenen erhabenen Namen dem getreuen Wolke stets und ständig vor Augen zu führen. Da aber nach einem alten Erfahrungssag die beste Propaganda auf die Dauer nichts milzt, wenn die Ware nichts taugt, fo find die sämtlichen fleinen Beranterungen", wenn auch leider viel zu spät, geriffen, und nur die Blechschilder find geblieben.
Aehnlich ist es mit den Namen der Schlachten und Gefechte aus den Kriegen der Reichsgründung. Es gibt in den größeren Städten Deutschlands ganze Viertel, wo selbst das unbedeutendste Gefecht aus dem Siebziger Kriege in einer Straße fortlebt. Das diente dazu, den friegerischen Sinn wachzuhalten, wozu noch ganz befonders die unzähligen Moltke, Bismard, Noonstraßen u. a. m. gebaut wurden. Bis zum Divisionsgeneral ging man berunter, wie die aus der Zeit des legten Krieges her berüchtigte General Pape- Straße in Schöneberg zeigt, die für Tausende und aber Tausende der Weg des Todes geworden ist.
Dafür find in dem wilhelmichen Deutschland die Großen im Reiche des Geistes denn auch um so schlechter weggekommen. Ein geradezu flaffifches Beispiel haben wir hier in Berlin in der Boltaireftraße. Sie ist wohl nur wenigen befannt und stellt einen als Lagerplatz dienenden Durchgang zwischen Dirdsen und Neuer Friedrichstraße dar, begrenzt von den Hinterfronten einiger alten Stafernenhäuser. Belcher Spaßvogel mag damals wohl den Namen gegeben haben.
-
-
13
-
B
1. Kreis, Berlin Mitte : Abends 7 Uhr, Aula des Sophien Real gymnasiums, Steinstr. 31/34. 4. Kreis, Prenzlauer Tor: Abends 7 Uhr, Brauerei Königstadt, Schönbaufer Allee 11/12. 6. Kreis, Hallesches Tor: abends 7%, Uhr, Metropoifale, Schönwalder Straße 96/98. Abends 7 Uhr, Aliems Festfäle, Hafenbeide 11/13. 8. Kreis, Spandau : 9. Kreis, Wilmersdorf : Bittoria- Luifeschule, Uhlandstraße, Ede Gasteiner Straße. 10. Kreis, Zehlendorf : Restaurant Lindenbart, Berliner Straße 8. 12. Kreis, Stealis: Aula der Realschule, Florastraße, Ede Stubenrauch bla.- 13. Kreis, Tempelhof bends 71, br, Marienborf bei Stechert. am Bahnhof. 14. Kreis, Neuköln: Schultbeiß- Ausschant, Halenbeide, im Wintergarten. 15. Kreis, Niederschöneweide : Schulaula, Berliner Straße 38. 16. Kreis, Copenid: Stadttheater am Alten Martt. 17. Kreis, Lichtenberg : Abends 7 Uhr, Cäcilien- Lhzeum, Rathausstraße. 17. Kreis, Karlshorst : Lotal Huth, Trestow- Allee 66, Ede Krausenstraße. 19. Kreis, Pant ow: Großer Sigungsiaal des Rathauses. Reinickendorf - Dst: Restaurant Rheingold, Hausotterstr. 43. Dr. Bendiner, Fr. Bohm- Schuch, Brolat, Bruhns, Cohen- Reuß. Th. Fischer, Berichterstattung über den Parteitag: Erwin Barth Stunt Heinig, Heilmann, Martha Hoppe, Fr. Krüger, Dr. Lohmann, Dr. Neitriepte, Aler Bagels, Hugo Boetich, Fr. Schlegel, Mima Lobenhagen, Hedwig Bachenheim, Beimann, Bermuth, Buschid.
-
20. Kreis,
Bei der großen Zahl von Bersammlungen ist es uns nicht möglich, in die einzelnen Bersammlungen Berichterstatter zu entsenden. Wir bitten daher die Leiter der Versammlungen, für einen turzen Bericht für den Borwärts" forgen zu wollen.
Für die Vorlagen wegen Verlängerung des Mietsbertrages über die frühere Martthalle III in der Mauers straße und wegen Mietung der Räume der Metteſtiftung. Prenz lauer Straße 45, wird ein Ausschuß eingefeßt. Die Vorlage betr. neufe stießung der Bezüge der leitenden Aerzte, Schulärzte, Armenärzte usw. wird entsprechend einem Antrag Weyl( mit Ausnahme dreier Beamter der Blindenschule) abgelehnt. Schluß 2 Uhr.
Die Fraktion der Unabhängigen berfammelte fich am Dienstag abend um 6 Uhr im Zimmer 109 des Rathauses unter dem Vorfiz einer Borbesprechung unter dem Vorsitz Adolf Hoffmanne vereinigt. Dr. Wehle. Vorber hatten sich die Moskowiter im Zimmer 55 zu Sie erschienen dann zur gemeiniamen Fraktionsbeiprechung. Nach einer 1%, stündigen Beratung verließ Dr. Weyl mit etwa 64 Mann diese Sizung, um im Zimmer 68 weiter zu tagen. Adolf Hoffmann blieb mit 20 Getreuen zurüd. Adolf Hoffmann beansprucht die alte Firma: u. S. B. D.". Stadtrat Leid trat mit großer Wärme für weiteres guíammen arbeiten ein, fand aber nur geringes Entgegenkommen. Der größeren Fraktion werden u. a. angehören: Dr. Wehl und Frau. Frau Demmning, Ad. Singe, Leid und Weise, Dr. Weinberg, John, Dr. Freund, Walded Manasse, Braun, Harnisch, Dr. Herz, Frau Kautsty, Gottfried Schulz, Zubeil. Moskowiter find u. a. geben des Vorftebers gegen ihn für ungehörig. Der Vorsteher ruft Adolf Hoffmann , Berthele, Frau Fahrenwald, Otto Gäbel , Marihn dafür zur Sache. Die Vorlage selbst geht an einen Ausschuß. garethe Grumach geb. Jaed, Frau Knappe, Frau Stulide, Frau Zur Frage der Aufhebung ber geistlichen Seelsorge indmann, Frau Joh. Ludewig, Frau Selene Rofitta geb. in der städtischen Verwaltung hat der Magiftrat am 27. Sep- bie Frattion Dr. Beyl mit Brodmeher, Frau 2. Bern geb. Repomme. Hiernach ist tember im einzelnen der Versammlung Bericht erstattet und fie die zahlreichste Frattion, es folgen dann die Deutiche Volkspartei 63 Mitgliedern immer noch gleichzeitig ersucht, zu beschließen, daß an den Jrren- und Siechen- mit 43, die Sozialdemokraten mit 32, die Deutschanstalten die Seelsorge wieder eingeführt wird, da fie als aner nationalen mit 26, bie Mostowiter mit 21, die Demokraten mit 16, tanntes Mittel der Heilbehandlung zu betrachten ist, ferner daß die Wirtschaftliche Vereinigung mit 12 und das Zentrum mit neben den gefeßmäßigen Kosten für den Religioneunterricht an den 8 Mandaten. Anstalten für Jugendliche auch der Konfirmandenunterricht auf städtische Kosten eingeführt wird.
Die neuen Leichenteilfunde. Unaufgeklärte Verbrechen.
Hat die Revolution nun an diesen blamablen Zuständen etwas geändert? Bedauerlicherweise nicht. Neue Straßen werden allerdings aus sehr naheliegenden Gründen nicht gebaut. Aber man darf tausend gegen eins wetten, daß wir im Falle eines fiegreichen Krieges Massenumtaufen von Straßen- und Blägenamen erlebt hätten. Es würde schon jetzt von Ludendorff , Madensen, Klud, Müntner( Soz.) beantragt Ausschußberatung. Nach längerer Below. usw. Straßen wimmeln. Wir hätten Sommepläge, Kara Erörterung, an der sich Koch ( Dnat.), Merten( Dem.), Der nene Zeichenteiliund in Grünau , über den wir berichteten, pathenalleen, einen Gallipolitorio und eine Stageratesplanade. Manajie( U- Soz.) und Dr. Salsgeber( 3) beteiligen, wird bängt, wie die Feststellungen der Berliner Kriminalpolizei ergeben Bielleicht wären inzwischen Amiens - Dielen und Verdun - Bars ent- demgemäß befchloffen. baben, mit dem Leichenfund im Grunewald zusammen. standen. Man kann nicht wissen. Nach einer weiteren Magistratsvorlage sollen im Etat für 1920 Die nochen, die ein Förster dort auf einem Spielplatz fand, Ich frage: Warum haben die Stadtverordnetenversammlungen 40 Stadtfekretärstellen in Oberstadtfetretärstellen um wurden nach dem Berliner Schauhause gebracht, wo sie gestern noch nicht wenigstens einige der Straßennamen, die jetzt als Her gewandelt werden. Dr. Beyl lehnt die Vorlage ab, die darauf uachmittag von dem Gerichtsarzt Professor Dr. Strauch einer einausforderung auf jeden ehrlichen Republikaner wirken, ausgemerzt berechnet zu sein scheine, gewiffen Leutefchindern, Arbeiterfeinden und sie den Borkämpfern der Revolution gewidmet? und beim Kapp- Putich beteiligten Herren noch furz vor Toresschluß gehenden Untersuchung unterzogen wurden. Es handelt sich um Baris hat längst feine Rue de Jean Jaurès . Baris liegt aber Borichub zu leisten. Die Versammlung habe fein Recht mehr, diese eine Wirbelsäule, 19 Rippen und zwei Schlüffel. Vorlage genehmigen; Au die Ernennung fet Sache beine eines menschlichen Körpers, die, wie die Abbes neuen Magistrate. Stadtfynditus Sirietorn ent- meffungen ergeben, wohl zu dem Leichenfund im Grune gegnet, daß der Magiftrat mit der Borlage dem neuen wald gehören. Dafür spricht außerdem auch noch, daß fie Gine treffenbe Illustration der oben angedeuteten ferbilen Magiftrat feineswegs vorgreifen wolle, fondern nur vorbereitende in dem gleichen Grepepapier eingewidelt waren, wie Geistesrichtung hat sich auch heute noch die demokratische Arbeit leiste. Die Erörterung hierüber spinnt fich noch geraume die im Grunewald aufgefundenen. Von dieser Leiche fehlen jest Partei Neuköllns geleistet. Die Verkehrsdeputation Neu- Beit fort. Den erhobenen Einwänden treten noch Bürgermeister noch die Arme mit den Händen und die Unterfchenfel mit den Töllna beabsichtigte, die Kaiser Friebrich- Straße in Dr. Reide, Kleinau( Dem.) und Wege( Dnatl.) entgegen; Füßen. Von allen Knochenteilen, die bis jest gefunden worden es würden ja nur die Stellen bewilligt, nicht die Personen be August Bebel Straße umzulaufen. Die Demokratische zeichnet. Die Vorlage wird abgelehnt.. Infolge dieses Beichlusses find, ist das Fleisch abgeschält. Es wird angenommen, daß der Partei Neuköllna hat hierzu Stellung genommen und trotz aller der Versammlung zieht der Magistrat durch Bürgermeister Täter auch die jetzt gefundenen Knochenteile bisher versteckt aufbeAnerkennung des Rechtes der Mehrheit den Tabel ausgesprochen, Dr. Ne ide die analoge Borlage betr. bas technische Personal wahrt hatte. Wer diesbezügliche Wahrnehmungen gemacht hat, daß der Würde der Ehrung Bebels dadurch Abtrag geschieht, daß aurüd. wird gebeten, sich bei Kriminalfommissar Dr. Riemann im und hinriß zu selbstloser Hingabe an die große Sache. Mußte er nicht ausstrahlen und überströmen von dem großen Glück, das ihn erfüllte, von dem Glück und Licht seiner Liebe, die ihn mit Reichtum überschüttet?
43]
W
Da sprang Diert mit einem Sag über die zierliche Einfaffung hinweg auf den gepflegten Nasen. Kommen Sie," rief er, jest wollen wir's wagen!"
Er streďte ihr die Arme entgegen, um sie aufzufangen. Da sprang fie ihm nach und sprang ihm zugleich an den Hals. Jaja," scrie fie, und preßte ihre zuckenden Lippen auf seine.
Wie er fie feithielt!
Eine Welle siegreicher Kraft durchflutete ihn, alle Muskeln schwollen, er hob sie auf seine Arme und lief jubend mit ihr davon. Bis sie heruntersprang und hochatmend stehen blieb. Sie sah sich um: Gut, daß es dunkel ist siehst du, so feige ist man geworden, daß man's nur bei Nacht einmal wagt, so feige und erbärmlich, ist das nicht traurig?"
-
Jest wagen wir's auch bei Tage", sagte er, aber schüttelte den Kopf.
-
Ich nicht ich bin feige, ich weiß es." ,, Sattest du eben nicht mehr Mut als ich?"
" Glaub das nicht," sagte sie und fah ihn sonderbar an aber dann warf sie sich jäh wieder an seine Brust- mich, du, ich will heute nichts denken."
-
wieder," sagte er ,,, morgen, jeden Tag- bis wir uns ein Nest bereitet haben!" Ihm schwindelte vor Glüd. Aber fie antwortete nicht.
Als fie endlich vor ihrem Hause standen und er Abschied nahm, behielt sie seine Hand in der ihren. Wie wärs, wenn wir noch eine Tasse Tee zusammen tränken?"
"
Da stieg et die Treppe mit ihr hinauf, ganz Glück und dankbare Liebe. Wie unendlich sie ihm vertraute.
In ihrem Arbeitsraum mußte er warten, während sie nebenan den Tee bereitete. Vorhin war es ihm hier kahl und ungemütlich erschienen, jezt fühlte er alles von ihrem Sauch durchweht, hier lebte und arbeitete fiefie, der von jeẞt an sein Leben gehörte. Er räumte die Flaschen auf dem Tisch beiseite und schuf Platz für sie beide zum Sipen.
-
Endlich öffnete fie die Tür, aber fie trat nicht herein, fie winkte ihm, zu kommen. Da stand sie an der Schwelle ihres Kleinen Zimmerdhens, das in rotea Lampenlicht getaucht war. Mit einem Blick überflog er die ganze Bierlich feit ein schmales Sofa hinter dem runden Tisch mit der sie summenden Teemaschine, am Fenster ein Nähtischchen mit einem Rorbiessel davor, das war alles. Nur ein winziger Blaz, denn ein roter Borbang schloß einen Teil des Zimmers anscheinend als Schlafraum ab. Aber Blumen und Bilder schmückten Tisch und Wände, und neben dem kalten Arbeitsraum wirfte dies winzige Stübchen im roten Licht wie ein heimliches Märchennest. Und Inge selbst war verwandelt; ein loies Sauskleid umhüllte ihren Körper. Sie hob die Arme, von denen die weiten Aermel zurüdglitten, und legte sie um seinen Nacken. Er fah ihr Gesicht vor sich, weich und hingebend, findlich süß. Ihre Augen waren weit und groß, selig fab sie ihn an.
-
Küß
Der Mond ging auf und spann silbernen Dunst über den Park und die Wiesen. Die Bäume waren noch kahl, die schwarzen Neste griffen gespenstisch aus, aber an den äußersten Spigen glänzten die Anospen wie schimmernde Tropfen.
-
Dierf flopfte einem alten Stamm an die verschrammte Rinde. Du alter Snader," jagte er, wieviel tausend Augen Komm herein," sagte sie ,,, jezt hab ich den Mut, über öffnest du dem Frühling! So fich vollsaugen können so den Nasen zu laufen." Und lächelnd zog sie ihn über ihre fich öffnen. fönnen und im Wind sich wiegen und im Licht Schwelle. entfalten das ist Leben." Das war der Vorfrühling! Der März schenkte SonnenEr legte das Ohr an den Stamm und lauschte. Ich tage; das trunkene Auge lachte zu den segelnden Wolfen im höre jein Blut rauschen, es braust wie meines. Ich höre sein Blau hinauf und jah mit Luft den filbrigen Dunst der Ferne Sera flopfen- es flopft wie meines. Jest versteh ich deine in der glasklaren Luft sich beben und Bäume und Dächer Berz Sehnsucht, alter Baum, du liebst du liebst den Frühling. aufleuchten, wo trübe Winternebel sonst den Blid in Gran du willst fassen und umfangen, darum greifst du in den erstickten. Diert war ein anderer Mensch geworden. Simmelfo wie ich fasse und umforge, um zu leben." Und er zog die blübende Inge an sich. Selig wanderten sie dahin. Es war fühl geworden und sie schauerte zusammen. Wir wollen heimgehen," fagte sie. Morgen hab' ich dich
Alle sollten glücklich werden, alle hatten ein Recht am Beben. Darum stürmte er begeistert gegen die Ordnung der Welt, weil sie das Elend zuließ und die Armut in ihrer Mitte duldete.
Und alle Widerstände schreckten ihn nicht. Sie schreckten ihn selbst dann nicht, als Dörner ihm eines Tages, ingrimmig vor Wut, gestehen mußte:„ Das Geld ist alle."
Was tut es?" sagte er ,,, wir schaffen neues." ,, Die Gewerkschaften ziehen sich zurüd, wir bekommen feine Unterstübung mehr von auswärts."
,, So halten wir desto fester zusammen. Dörner sab finster vor sich hin: Sie haben den Sinn nicht erfaßt! Wenn sie hungern sollen, fallen sie ab."
-
,, Unte," schrie Dierf zornig, sie halten zusammen, sag ich, fie werden hungern und fämpfen, fie werden sterben, wenn es fein muß, aber feige das sind sie nicht." Wissen Sie, daß das Militär verstärkt ist?" ,, Der Gedanke ist schärfer als das Schwert." Hoffen wirs," sagte Dörner, bleich mit zusammengefniffenen Lippen.
Ich glaube, Sie haben Angst," lachte Dierk. Vor dem Hunger- ja."
" Sie werden nicht hungern," sagte Dierk und ließ ihn stehen.
Nein, sie sollten nicht hungern. Brot mußte beschafft werden. Nur noch ein paar Wochen mußten sie durchhalten, dann würden die Fabriken nachgeben, dann mußten sie nachgeben. Unermeßlichen Schaden hatten sie jetzt, da alles still lag, das wußte er selbst am besten. Wollten sie sich nicht mit Gewalt zugrunde richten, so mußten sie einlenfen, und das bald. Nur durchhalten mußte man noch.
Er wollte mit nge darüber sprechen, aber die wehrte ab. Nichts davon, Liebster."
Sie wollte von allem nichts hören. Nur ihn, ihn selbst wollte fie, sonst nichts. Er wurde nicht flug aus ihr. Reine Morgen für Morgen stand er vor der tausendföpfigen Stunde am Tage hatte fie für ihn über, fie fette ihr Studium Schar im großen Saal auf der Bühne und sprach. Dörner, fort und arbeitete genau wie bisher. Nur die Nächte waren deffen düstere Glut die Menge erschreckte, überließ ihm willig sein. Er bettelte um einen Nachmittag. aber sie blieb feft. Als die Führung. Er war das lichte Feuer, das alle durchstrahlte er dennoch kam, hatte sie fich eingeschlossen.( Forts. folgt.)