Nr. 624+ 37. Jahrgang
Groß- Berlin
Grüne Weihnachten.
1. Beilage des Vorwärts
Mittwoch, 22. Dezember 1920
Betriebsrat der Arbeitnehmerschaft des Magistrats Berlin das Alte, das Vergangene, für das Neue, für die Menschenliebe, begeben, der sich mit den Erwerbslosen solidarisch erklärte und für den Frieden auf Erden, für den Sozialismus. Das war auch einen Bertreter, ben Führer der Elektrizitätsarbeiter, Sylt, zur der Sinn der geftrede, die der Genosse Streuziger sprach, und Heberbringung der Solidaritätserklärung zu den Verhandlungen die begeisterten Beifall bei den jugendlichen Hörern auslöfte. Dem mit Bürgermeister Ritter entsandte. Bom Ballon des Rathauses borauf ging ein von dem Rezitator Hans Fuhrmann gefprach nach Beendigung der Verhandlungen als erster Redner Sylt , fonnenwende". Dabns Ballade„ Der Königsbronn in Duniadal" sprochener Prolog des Arbeiter Dichters Starl Petersson Winter Benn nicht alles trügt, fteht noch vor den Feiertagen ein burch der unter stürmischem Beifall den draußen harrenden Arbeitslofen folgte. Mit Petersions Aufruf greifender Bitterungswechsel bevor, und statt der erwarteten weißen die Solidarität der städtischen Arbeitnehmer befanntgab. Die Alten an die Jungen" und wird es wieder einmal, wie meist, grüne Beihnachten geben. Noch wurde dann noch weiter reblich geredet und auf die Leute ge- Feter. Es einem gemeinsamen Stampflied schloß die schlichte, bedeutungsvolle um die Wende der Woche herrschte in ganz Mittel- und Dfteuropa schimpft, die die Bewilligung der Forderungen als gleichbedeutend Frostwetter, und die strenge Kälte batte fogar auf West- und Süd- mit dem Bankrott der Stadt erklärt hatten.( Siehe auch Stadtfrankreich übergegriffen, wo am vergangenen Sonnabend eine für berordnetenversammlung im Hauptblatt.) biefe milben Gebiete ungewöhnlich strenge Kälte mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad unter Null registriert worden ist.
-
berwerten.
TO
糖
"
"
Er teilt danit
Eine Frage an das Berliner Wohnungsamt wird von diesem beantwortet mit einer Berichtigung". In Nr. 608 vom 12. De zember meldeten wir, daß im Hause 2ütticher Str. 45 eine Bei diefer Gelegenheit sei erwähnt, daß die, Note Fahne Wohnung, die der bisherige Inhaber zum Ziped eines Wohnungs Ein zweites Kältezentrum befand sich im Innern Rußlands ; lungen der Arbeitslosen enthält, sich als eine ganz besondere, extra bezogen wurde und nun fon feit 13. November leer in ihrer heutigen Morgennummer die den Aufruf für die Berfamm- tausches aufgegeben hatte, von dem anseriebenen Nachfolger nis Moskau meldete bei einem Barometerstand von 791 Millimeter von dem Kommunistenblatt berangeschaffte„ Attraktion" ber, Auf- stand. Daran knüpften wir die Bemerkung, daß die WohnungsHöhe 17 Grad Celsius. Seitdem ist das Nazimum jedoch zeichnungen aus dem Tagebuch eines Adlon- Reliners be- inspektion die Räume schleunigst einem anderen Wohnungssuchenden unverkennbar in Berfall begriffen; es weicht, wenngleich fich Mon bient, die bereits in der Abendausgabe des Vorwärts" vom zuweisen sollte, und wir fragten: Sümmern sich denn die tao früb noch ein Sattel bohen Luftdruds über ganz Mittel- und 15. Dezember ganz ausführlich wiedergegeben und kommentiert Wohnungsinspektionen nicht darum, ob die von ihnen zugewiefenen Bejteuropa befand, füdostwärts unter Abnahme feiner göbe anrüd, wurden. Die Rote Fabne" hütet sich hier wohlweislich, den„ Vor- Wohnungen wirklich bezogen werden?" In einer uns jetzt vom und infolgedessen fällt überall in Deutschland das Barometer ziem- wärts" zu zitieren, weiß aber sonst ganz gefchidt die fremden Wohnungsamt zugehenden Erwiderung bestätigt bestätigt Direttor lich rasch. Zwischen Schottland und Jeland aber ist ein anscheinend Federn als Clon in dem Bouquet ihrer flammenden Phraien zu Richtbezug des Nachfolgers leer geblieben ist. Dr. Laporte, daiz die anszutauschende Wohnung toegen fehr ausgedehntes Minimum unter 745 Millimeter Tiefe erschienen, breffen der Boifiichen Zeitung und der Deutschen Beitung" gemieter einwies, der am 11. Dezember die Bescheinigung er Das sei hier nur feitgestellt und gleichzeitig an die mit, daß die Wohnungsinspektion am 2. Dezember einen neuen das auf den britischen Inseln bereits mildes Regenwetter und richtet, Sie es gleichfalls für überflüssig halten, den Vorwärts zu hielt, und schließt: Am 13. Dezember erfolgte die endgülnge EinTemperaturen bis zu 9 Grad Bärme bewirkt hat. Nachdem in zitieren. Norddeutschland, namentlich im mittleren Binnenland, die Nacht zu weifung, welche anzuerkennen der Wirt sich aus nichtigen Gründen Montag infolge Aufheiterung des Himmels noch einmal strenge Brennende Weihnachtsbäume für Jedermann. weigert. gwangseinweisungsmaßnahmen sind seitens der Inspettion Kalte mit Temperaturen bis zu 12 Grad unter Null gebracht hatte, Stimmungsvolle Beihnachtsfeiern auf öffentlichen Blägen. die getroffen worden". Ob sie inzwischen Erfolg gehabt haben und die ftieg im Laufe des Tages das Duedfilber langsam empor, und der feit langem bereits in Amerita üblich find, sollen in diesem Jahre Wohnung endlich bezogen werden konnte, fagt Direktor Laporte nicht. Bind drehte von Often über Süboften rasch nach Süden. auch in Berlin eingeführt werden. Die meritabilfe des Er nennt seine Antwort auf unsere Frage eine Berichtigung" und Die zu erwartende Annäherung des neuen atlantischen Tiefs, nachmittags 4 Uhr auf dem 28 interfeldplay und im 2ust- Presgefez. Da follte er sich dieses Geles einmal näher anfeben Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am Freitag, den 24. Dezember, beruft sich bei seinem Erfuchen um Veröffentlichung fogar auf das das die Ursache dieses fich anbahnenden Umfchwungs der Wettergarten nach Art gleicher in New Yor! üblicher Veranstaltungen und sich über die auch dem Berichtigenden auferlegten Pflichten be lage ist, wird aller Wahrscheinlichkeit rasch zu neuen Rieber bor einem elektrisch beleuchteten Weihnachtsbaum eine eilig lehren. Hoffentlich kommt jetzt nicht auch noch der Hauseigentümer flage it führen, die vermatlich in Gestalt von Schneefällen be a benbmuiil, bei der von einem Bläferchor Weihnachtslieder und fordert eine Berichtigung" der„ Berichtigung". ginnen und bald in Regenfälle übergehen werden. Es ist auch nicht und geeignete Orchesterſtüde geblafen werden. ausgeschloffen, daß bei starter Temperaturumfehr in größerer Höhe ohne vorangegangenen Schneefall Regen einfegen und zunächst zu Glatteis führen wird. Jedenfalls ift mit unmitelbar bebrstehendem Zauweiter zu rechnen.
Die neue Kohlenkrisis. Stillegungsgefahr für Berlin noch nicht beseitigt.. Bir teilten bereits gestern mit, daß infolge der völlig un genügenden Steinkohlen aufuhren für die Groß- Berliner Gas- und Elektrizitätswerte der Betrieb nur unter stärkster Inanspruchnahme der eifernen Referbebeftände aufrecht erhalten werden konnte. Die Koblenreserven sind, wie jest das Kohlen amt Berlin bestätigt, auf ein Minimum gefunden, so daß wenn nicht unverzüglich größere Koblenzufuhren für die Groß- Berliner Gas und Elektrizio tätswerte eingehen bie große Gefahr der Betriebs einstellungen besteht. Das Stoblenamt hat deshalb an den Reichstohlentommiñar nachftebendes Telegramm gerichtet und die Beteiligten Reichs- und Staatsministerien um ihre Unterstügung zu einer fleunigen Silfsaftion gebeten:
-
-
9
Fortbetrieb der Gasanstalten und Elektrizitätswerte in Groß- Berlin wegen ungenügender Koblenzufuhren schwer gefährdet. Wenn nicht unverzüglich verstärkte Koblenlieferungen erfolgen, muß mit völliger Betriebseinstellung gerechnet werden, bie fatastrophale Folgen auslöft."
Wenn einer Futter verteilt.
Der Raubmordversuch in der Linienstraße, über den wir bes richteten, ist noch nicht aufgeflärt. Auf die Ergreifung der Mäuber ist jetzt von der Kriminalpolizei eine Belohnung von Wegen angeblicher umfangreicher Getreideschiebungen händlerin Sibora Reiffen aus der Linienstr. 244, die durch 1000 Mart ausgeießt. Die Ueberfallene. die 44 Jabre alte Alt war der Kaufmann Soit von dem Schöffengericht Neufölln zu Schläge mit einer Flaiche auf den Stopf schwer verlegt wurde, liegt 1 Monat Gefängnis und 10000 m. Geldstrafe ver- im Krantenbaus Am Friedrichshain noch schwer danieder. Miturteilt worden; er sollte insbesondere seine Stellung als amtteilungen über die Räuber, die etwa 3 bis 4000 M. erbeutet baben, licher Futterberteiler ber Gemeinde Britz dazu werden von der Dienfistelle BI 15 im Berliner Polizeipräsidium minderwertigen, hinter herum getauften zu vertauschen, um benutzt haben, um das gute von dieser gelieferte Getreibe mit entgegengenommen und auf Bunich vertraulich bebandelt. Das Ende einer Chetragödie. Der Bolizeibauptmann Freiherr diefes der Bevölkerung zuzuführen. Gegen die Verurteilung legte von Hoffmann, der vorgestern nachmittag, wie mitgeteilt, feine Rechtsanwalt Bahn Berufung ein. Frau aus Eiferfucht eridos und sich dann selbst eine Kugel in den Stopf jagte, ist feiner schweren Verlegung in einem Sanatorium in der Staiferallee erlegen.
Reine Erwerbslosenkontrollstempel in der Weihnachtswoche. Die Erwerbslosenfürforce teilt mit, daß für den 1. Weihnachtsfeiertag ( Sonnabend, den 25. Dezember) und den Neujahrstag( Sonnabend, den 1. Januar 1921) auf Berbringung der Kontroßstempel veridtet wird. Diefe Regelung greift für die Angehörigen des Mufiler- und Gastwirtsgewerbes nicht Blas, vielmehr müffen dieie auch an den Sonn- und Feiertagen ihrer Kontrollpflicht nachlommen.
das gesamte Berional der Soniumgenossenschaft Bichtens An die Unterstützungskommission der Berliner Arbeiterschaft hot das gesamte Berional der Stoniumgenossenschaft Bichten berg 177 775,08 M. abgeliefert.
Der Angeklagte behauptete, das Opfer einer Intrige seiner eigenen Schwäger Kleinikte geworden zu sein. Diese hätte er aus Mitleid als Arbeiter in seinem Betrieb aufgenommen; diese batten versuch, mehrere tausend Mark von ihm zu erpressen, und nachdem sie deshalb entlassen worden wären, hätte der eine Schwager, Georg K., Srrafangeige erstattet. Die Verhandlung er gab, bag Soif givar von Bauern der Umgegend Getreide getauft und auch getauscht hätte, während die Schwäger behaupteten, gang Brig und biele Berliner Firmen hätten bei Goit hinten herum Rechtsanwalt Bahn belämpfte die Glaubwürdigkeit der Schwager, gelaufb; ber Umfag fei in die Hunderttausende gegangen. zumal in der Grpreffungssache das Hauptverfahren gegen den einen eröffnet sei. Außerdem sei das Gesetz insofern durch Beschluß des Reichstags geändert worden, als auf Grund aufgehobener Kriegs- Für die Kriegsgermalmten veranstaltet der Republikanische Führer. berordnungen eine Verurteilung nicht mehr erfolgen könne. Das Bund am Dienstag, den 28. d3. Mts., nachm. 2 11hr einen Bunten jei aber, soweit Safer in Frage komme, der Fall, denn diefer jei amittag. 1000 beute noch in den Lazaretten liegende Striegsbes Arbeitslosendemonstration vor dem Rathaus. Ende 1919 freigegeben; außerdem fehle das Moment der Gewerbs unterhalten. Das Drchefter der Staatsoper, Carl Cleming und andere schädigte werden im großen Saal der Philharmonie bewirtet, beschenkt und Etwa 1000 Berliner Arbeitslose demonstrierten gestern auf Ber- mäßigkeit nach der alten Schleichhandelsverordnung vom März nambafte Künstler stellen ihre Kunst in den Dienst der guten Sache. Karten für diese Beranstaltung anlaffung der Kommunisten vor dem Berliner Rathaus . Eine DeLogen und Balkon zum Preise voit Das Gericht gelangte aus materiellen Gründen zur freit 20.- 10,- und 5 Mt. an den Theaterfassen A. Bertheim, Bote und putation, bestehend aus Arbeitslofenräten und den kommunistischen Unter Beifügung der Eintrittspreise tönnen Bes sprechung. Die Aussagen der dens Angeklagten offensichtlich Bod und Invalidendant. Stadtverordneten Rawrocky, Gabel und Dörr, begab fich zu Bürger au stellungen auf die Karten auch der Bundesleitung des R..B., welche meister Ritter, der einen Teil der Deputation empfing und sich feindlich gesinnten Schwäger genügten nicht zu seiner Weber auch Spenden und Geschenke entgegennimmt, Berlin 6, Quisenfirage 31, führung. eingesandt werden. die Forderungen der R. B. D. vortragen ließ: fofortige einmalige Unterstügung an Arbeitslose mit unterstügungspflichtigen Familienmitgliedern in Höhe von 500 M., an alle anderen Arbeits
91
Die drei gerechten Kammacher.
Von Gottfried Reller.
1918.
-
-
Märkische Vorträge. Am 26. Dezember, abends 7, Ubr. wird Dstar Bolle im Hörsaal des Kunstgewerbemuseums, Prinz- Albrechts benfen. 100 besonders kunstvolle Lichtbilder in natürlichen Farben und Straße 7/8, auf einer Wanderung Sanssouci- Fahrland, Be neuchenGamengrund auch Schmidts von Werneuchen und semer Naturpoesie geRezitation werden den Vortrag begleiten. Karten und Verzeichnisse an den Konzertfassen Bertheim, Bote u, Bod, den bekannten Stellen und an
anmutigen Anhöhe, über welche ein Streuzweg ging, und setten sich unter einer Linde in einen Halbtreis, wo man einer weiten Aussicht genoß und über Wälder, Seen und Ortschaften wegjah. Büs öffnete ihren Beutel und gab jedem eine Handvoll Birnen und Pflaumen, um sich zu erfrischen, und fie faßen so eine geraume Weile schweigend und ernit, nur mit den schnalzenden Zungen, wenn sie die füßen Früchte damit zerdrüdten, ein fanftes Geräusch erregend.
Sonnenwendfeier der Arbeiterjugend. lofen in Höhe von 300 M., fowie eines bis auf weiteres geltenden Bergen aus taufend und aber tausend jugendlichen Herzen zum Nicht der Jubel des Johannistreibens stieg in den Goiener Busschlages von 100 Broz. zu den bestehenden Unterstügungs- Himmel es war nicht wie in den Sommersonnentendnächten, fägen. Die übrigen Mitglieder der Abordnung hatten sich sondern eine tiefernfte Feier einiger hundert Arbeiterjungen und instvifchen git zit dem zur felben Zeit tagenden Gefamt Mädchen ein Rütli im Schnee, ein feierlicher Kampfschwur gegen der Abendkasse. Röde gekleidet mit alten verwaschenen Staubhemden darüber, und die Hüte, obgleich sie verjährt und abgebürstet genug maren, sorglich mit Wachsleinwand überzogen. Hinten auf dem Felleisen hatte jeder ein fleines Wägelchen befestigt, um Wehmütig sant Jobst in den Pfülmen zurüd; so wenig das Gepäck darauf zu ziehen, wenn es ins Weite ginge; sie er sich sonst aus dergleichen machte, rührte diefe Er dachten aber die Räder nicht zu brauchen, und deswegen scheinung doch jetzt ein Gefühl in ihm auf, als ob er doch auch ragten dieselben hoch über ihrem Rücken. Jobst stützte sich endlich wieder wandern müßte, und es bedünkte ihm ein gutes auf einen ehrbaren Rohrstod, Fridolin auf einen rot und Zeichen zu sein, daß er sich in das Unabänderliche ergeben idyvars geflammten und gemalten Eschenstab, und Dietrich Dann begann Büs, indem sie einen Pflaumenfern fortind sich wenigstens mit gutem Willen auf den Weg machen auf ein abenteuerliches Stodungeheuer, um melches sich ein warf und die davon gefärbten Fingerspigen am jungen Graje folle. Durch diese rubigeren Gedanken fehrte seine natürliche wildes Geflecht von Zweigen wand. Er schämte sich aber bei- abwischte, zu sprechen: Lieben Freunde! Sehet, wie schön Besonnenheit und Weisheit zurück, und indem er die Sache nahe dieses prahlerischen Dinges, da es noch aus der ersten und weitläufig die Welt ist, ringsherum voll herrlicher Sachen näher überlegte, fand er, daß, wenn er sich ergebungsvoll Wanderzeit herstammte, wo er bei weitem noch nicht so gejezt und voll Wohnungen der Menschen! Und dennoch wollte ich und bescheiden anstelle, sich dem schwierigen Werke unterziehe und vernünftig gewesen wie jetzt. Viele Nachbarn und deren wetten, daß in dieser feierlichen Stunde nirgends in dieser und dabei sich zusammennehme und flung verhalte, er noch Kinder umstanden die ernsten drei Männer und wünschten weiten Welt bier so rechtfertige und gutartige Seelen beiein am ehesten über seine Nebenbuhler obsiegen fönne. Sochte ihnen Glück auf den Weg. Da erschien Büs unter der Türe, ander berfammelt figen, wie wir hier sind, so finnreich und stieg er aus dem Bette und begann seine Sachen zu ordnen mit feierlicher Miene, und zog an der Spike der Gesellen ge- bedachtfam von Gemüt, so zugetan allen arbeitsamen Uebunund vor allem seinen Schatz zu heben und zu unterst in das faßten Mutes aus dem Tove. Sie hatte ihnen zu Ehren einen gen und Tugenden, der Eingezogenheit, der Sparsamkeit, der alte Felleisen zu berpaden. Darüber erwachten sogleich seine ungewöhnlichen Staat angelegt, trug einen großen Hut mit Friedfertigkeit und der innigen Freundschaft. Wie viele Gefährten; wie diese sahen, daß er jo gelassen sein Bündel mächtigen gelben Bändern, ein rosafarbenes Indiennefleid mit Blumen stehen hier um uns herim, von allen Arien, die der schnürte, verwunderten sie sich sehr und noch mehr, als Jobst verschollenen Ainsladungen und Berzierungen, eine schwarze Frühling hervorbringt, besonders die gelben Schlüffeifie mit versöhnlichen Worten anredete und ihnen einen girten Samtschörpe mit einer Zombafschnalle und rote Saffian blumen, welche einen wohlschmeckenden und gesunden Tee Morgen wünschte. Weiter ließ er sich aber nicht aus, sondern schuhe mit Fransen besetzt. Dazu trug sie einen grünseidenen geben; aber sind sie gerecht oder arbeitsam? Sparsam, vorfuhr in seinem Geschäfte still und friedfertig fort. Sogleich, großen Rititül, welchen fie mit gedörrten Birnen und fichtig und geschickt zu flugen und lehrreichen Gedanken? obschon sie nicht wußten, was er im Schilde führe, witterten Pflaumen gefüllt hatte, und hielt ein Sonnenschirmchen aus- Nein, es sind unwissende und geistlose Geschöpfe, unbeseelt fie eine Striegslist in seinem Benehmen und chinten es auf gespannt, auf welchem oben eine große Lyra aus Elfenbein und vernunftlos vergenden sie ihre Zeit, und so schön sie sind, der. Stelle nach, höchst aufmerksam auf alles, was er ferner stond. Sie hatte auch ihr Medaillon mit dem blonden Haar- wird ein totes Heu daraus, während wir in unserer Tugend beginnen würde. Hierbei war es feltfam, wie e alle drei dentinal umgehängt und das goldene Vergißmeinnicht vor ihnen so weit überlegen sind und ihnen wahrlich an Zier der zum erstenmal offen ihre Schäße unter den Fliesen hervorgestedt und trug weiße gestridte Handschuhe. Sie fab freund Gestalt nichts nachgeben; denn Gott hat uns nach seinem holten und dieselben, ohne sie zu zählen, in die Stanzen ver- lich und zart aus in all diefem Schmud, ihr Antlik war leicht Bilde geschaffen und uns seinen göttlichen Odem eingeblafen. forgten. Denn fie wußten schon lange, daß jeder das Ge gerötet und ihr Bufen schien sich höher als jonit zu heben, O, tönnten wir doch ewig hier so fizen in diesem Paradiese heimnis der übrigen faunte, und nach alter ehrbarer Art und die ausziehenden Nebenbuhler wußten fich nicht zu lassen und in solcher Unschuld; ja, meine Freunde, es ist mir so, als migtrauten fie fich nicht in der Weise, daß fie eine Verlegung vor Wehmut und Betrübnis; denn die äußerliche Lage der wären wir sämtlich in Stande der Unschuld, aber durch eine des Eigentums befürchteten, und jeder wußte wohl, daß ihn Dinge, der schöne Frühlingstag, der ihren Auszug befchien, fiindenlose Erkenntnis veredelt; denn wir alle fönnen, Gott die anderen nicht berauben würden, wie denn in den Schlaf- und Büfis Puz mischten in ihre gespannten Empfindungen sei Dank, lesen und schreiben und haben alle eine gefchidie kammern der Handwerksgesellen, Soldaten und dergleichen fast etwas von dem, was man wirklich Liebe nennt. Vor dem Hantierung gelernt. zu vielem hätte ich Geschick und Antein Verschluß und fein Mißtrauen bestehen soll. Tore ermahnte aber die freundliche Jungfrau ihre Liebhaber, lagen und getraute mir wohl, Dinge zu verrichten, wie sie So waren sie unverschens zum Aufbruch gerüstet, der die Felleisen auf die Räderchen zu stellen und zu ziehen, das gelehrteste Fräulein nicht fann, wenn ich über meinen Meister zahlte ihnen den Lohn aus und gab ihnen ihre damit sie sich nicht unnötigerweise ermüdeten. Sie taten es, Stand hinausgehen wollte; aber die Bescheidenheit und die Wanderbücher, in welche von der Stadt ind vom Meister die und als sie hinter dem Städtlein hinaus die Berge hinan- Dennut sind die vornehmste Zugend eines rechtschaffenen ollerschönsten Zeugniffe gefchrieben moren über ihre gute an- fuhren, war es foft wie ein Artilleriemeien, das da hinauf Frauenzimmers, und es genügt mir zu wissen, daß mein Geiit bauernde Führung und Vortrefflichkeit, und sie standen weh- fuhrnerfte,.um oben eine Batterie zu bejeben. Als sie eine nicht wertlos und verachtet ist vor etner höheren Einsicht. mutsvoll vor der Haustüre der Züs Bünglin, in lange braune gute halbe Stunde dabingezogen, mochten sie halt auf einer i
( Forts. folgt.)