Einzelbild herunterladen
 

Nr. 22 Jahrgang 38. Ausgabe B Nr. 11

Bezugspreis:

Berteljährl. 80,-, monatl.10,- frei ins Haus, beraus zahlbar. Soft­bezug: Monatlich 10, erl. 811. ftellungsgebühr. Unter streusband für Deutschland und Defterreich 16,50 R für bas übrige Ausland bei täglich einmal. Zuftellung 21,50 M. Boftoe. ftellungen nehmen an Defterreidy, Ungarn , Tschecho Glowalei, Dane. mart, solland," ujemburg, Schweben und die Schweiz . Eingetragen in bie Soft- Beltungs- Breislifte. Der Borwärts" mit der Sonntags brilage, Bolt u. Beit erscheint wochen. tagiid zweimal. Gonntags und Mon tags einmal

Telegramm- Abreffe:

Sozialdemokrat Berlin ".

NO

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Dolksblatt

20 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonparetegeile Loftet3.- M., Teuerungszuschlag 50%- Aleine Anzeigen", bas tett­gebrudte Wort 1, M.( zuläffig zwei fettgebrudte Borte), jebes meitere Bort 60 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Mort 65 Bfg. iedes meitere Wort 40 fg Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Teuerungszuschlag 50%. Familien- Anzeigen für Abonnenten Beile 2, politische und ge mertichaftliche Bereins Anzeigen 8,- ML bie Belle ohne Aufschlag. Anzeigen für die nachste Summer milffen bis 5 he nad mittags im Sauptgeschäft, Berlin G 3, Linden. Atraße 3, abgegeben werden. Geöffnet son 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenste. 3

Kernbrecher: Amt Mortsplass, Nr. 15190-15197

Freitag, den 14. Januar 1921

Der Polizeisumpf in München .

ünchen, 14. Januar. ( Eigener Drahtbericht des Borwärts".) gegen Bracher 2% Jahre Gefängnis, gegen Dobner 1 Jahr Gefänge Bor dem Münchener Schöffengericht wird seit einigen Tagen nis, gegen Leff 2 Jahre 2 Monate Gefängnis und gegen Kupfer gegen den früheren Reichswehrsoldaten Dobner, den Chauffeur 1 Jahr Gefängnis. Bracher und zwei weiteren Bersonen wegen Berrats militärischer Geheimnisse verhandelt. Diese militärischen Geheimnisse waren perstedte Waffenlager, die der Entente verborgen bleiben sollten.

Frankreichs Kohlenüberfluß.

Ludendorff , Hoffmann& Co.

Major v. Plüskow dienstentlassen!

Vorwärts- Verlag 6.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Morigplas, Nr. 117 53-54

Der italienische Parteitag.

0. L. om, 10. Januar. Viel mehr als mandher internationale Kongreß hat der italienische Parteitag, der am 15. d. M. in Livorno zu­fammentritt, internationale Bedeutung. Sowohl die Bour­geoisie als das Proletariat aller Länder sehen ihm mit Span­nung entgegen. In Deutschland und in Frankreich ist die Spaltung hereingebrochen: der Parteitag von Livorno soll nun entscheiden, ob der Bruderzwist auch dem italienischen Proletariat nicht erspart bleiben kann.

Der Leiter der Schuhpolizei in Flensburg , Major von Plustow, ist nach dem Ergebnis der Untersuchung aus dem Gewiß, an Bereitschaft zur Revolution und an russischen­Polizeidienst enflaffen worden. Der Oberregierungsrat vom Sympathien fann es feine Partei mit Italien aufnehmen. Oberpräsidium in Kiel , der den sogenannten amtlichen Bericht" über at doch sogar die sogenannte sozialistische Konzentration" die Flensburger Borgänge verfaßt hatte, ist strafperfekt worden. in Reggio Emilia den Beitritt zur Dritten Internationale Major v. Plüstow hatte trok der Warnung durch er bestätigt, also gerade die als Sozialdemokraten" ver­fahrene Zivilbeamce at einen Stödfinnigen Spielbeschrienen Sozialisten, deren Ausschluß man in Moskau for­richt hin die Verhaftung des Arbeiters Hoffmann angeordnet, der dert. Trotzdem macht Italien den Moskauern Sorge. Nicht, nachher in der Kaserne erschossen wurde. daß man ein Unterliegen der Rommunisten auf dem Partei­tage von Livorno befürchtete, was wohl außerhalb des Be­Mehrheit nicht den echten Kommunisten" zufallen könnte, Serrati. nicht der Fraktion Bombacci , sondern der Fraktion

Der Arbeitsminister an die Bergarbeiter.

reiches der Möglichkeit liegt! Man befürchtet aber, daß die

Wenn nicht durch unvorhersehbare Soalitionen während

München , 14. Januar. ( Eigener Drahtbericht des Borwärts") Der Raufmann Arnold Rechberg veröffentlicht eine Notiz, Die Berhandlung deďte einen stinkenden Sumpf auf. nach der er die in der Bayerischen Staatszeitung" veröffentlichte Die italienische Partei ist gleichsam die Lieblingstochter Der Chauffeur Bracher war für die Entente tommission Dentschrift über die Niederzwingung und Ausraubung 1919 bekannte sie sich zu ihr und verpflichtete sich zur Durch­der Dritten Internationale. Schon im Oktober tätig, um verftedte Waffenlager zu verraten. Gleich Rußlands der Entente übergeben habe. General zeitig trieb er Gegenspionage zugunsten der Orgesch. Ludendorff habe die Dentschrift durchgesehen und er habe auf führung der Revolution, um den Kommunismus auf der Reichswehrsoldat Dobner machte Bracher die Mitteilung von einem Rechbergs Bunsch schriftlich bestätigt, daß diese seinen Ansichten ent- Grundlage der Räterepublik zu verwirklichen. Es kam jogar Waffenlager in Mirstofen. Ferner erfuhr Pracher u. a., daß ein spreche. Ludendorff ist jedenfalls der eigentliche Inspirator. Die ein Sonderabkommen zustande, in dem sich die Führer der gewiffer Hagemann der Entente mitgeteilt habe, bei dem Kaufmann Veröffentlichung Rechbergs erfolgt, nachdem Ludendorff öffentlich italienischen Gewerkschaftsbewegung mit der Bildung kom­und Zeitfreiwilligenführer Benner fei ein Waffenlager verftedt. hat ableugnen laffen, von dem Blane zu wissen. munistischer Reimzellen innerhalb der Gewerkschaften einver­Bracher verlangte von Benner 30 000 M., dann könne Benner die standen erklärten. Um so sorgenvoller blickt heute das Zen­Baffen behalten. Bracher erhielt auch von Benner Geld, obgleich) tralfomitee von Moskau auf seine bisher getreueste Anhän­das Waffenlager an dem behaupteten Blah sich nicht befand. Als gerin. größter Waffenschwindler trat der Leutnant Schweighardt auf. Er war derartig reich mit Geldmitteln versehen, daß es ihm gar nichts ausmachte, als er einmal um 40 000 m. beschwindelt wurde. Leut­nant Schweighardt arbeitete mit Bracher selbst und Dobner mit der Polizei. Schweighardt ist jetzt in Ungarn . Der Tattersallbefizer Hermann Böhm , cin Orgesch- Helfer, war gleichfalls mit reichen Geldmitteln ausgestattet. Im Einverständnis mit der Polizei­direktion, die durch den Polizeibeamten Glaser mit wirfte, gab Böhm an Bracher zweimal Gelb, damit dieser Waffen­Tager der Orgesch zuwende. Böhm sagte als Zeuge aus, er sei vom Polizeisekretär Glaser mit Pracher in Verbindung gekommen und burch Bracher habe er Dobner fennengelernt. Er habe sich der miffar Mehlich hat vom Reichsarbeitsministerium den Auftrag zu Dortmund , 14. Januar. ( Dena.) Reichs- und Staatskom Bolizeidirektion zur Verfügung gestellt für den Zwed, daß Waffen, folgender Bekanntmachung erhalten: Bon gewiffer Seite wird die bie der Ententefommiffion verraten wurden, im Lande bleiben. Es Bergarbeiterschaft durch die Berbreitung des Gerüchts beunruhigt, die des Parteitages selbst ein neues Zentrum entstehen sollte. ist also gerichtsfundig, daß die Polizei an der verbots- Reichsbehörden hätten beschlossen, die Verbilligung der Lebensmittel roldrigen Waffenschiebung mitwirkte und daß fie ganz berüchtgte für Bergarbeiter am 1. Februar in Fortfall tommen zu lassen. Diese das alle jest plausiblen Voraussichten über den Haufen wirft, Subjekte wie Bracher verwendete. Mirstofen hat Böhm mit 5000 m. bezahlt und er stellte auch zuführen, daß das kohlenabkommen von Spa am 1. Je spielen. Von seinem Ausgang wird es abhängen, ob die Das Waffenlager im Schloß Nachricht ist unzutreffend. Offenbar ist das Gerücht darauf zurüd- so wird sich der Entscheidungskampf in Livorno zwischen den gemäßigten und den reinen Rommunisten ab­den Kraftwagen zur Fahrt nach Mirstofen, auf der bekanntlich bruar abläuft und über spätere Cieferungen und Zahlungen spielen. Von seinem Ausgang wird es abhängen, ob die Dohner durch die Studenten Schuster und Berthold aufs ärgfte miß noch feine Einigung mit der Reparationsfommiffion erfolgt ist. Die Spaltung durch Abstoßung des äußersten rechten oder des handelt wurde. Ein tieferes Eindringen in die Rolle der Polizei zuständigen deutschen Stellen sind bemüht, die Kommiffion davon zu äußersten linken Flügels stattfinden wird. verhinderte der Gerichtsvorsitzende. Er ließ entsprechende Fragen überzeugen, daß die Fortgewährung der bisherigen finanziellen Zu- Die gemäßigten Kommunisten, die der Mos­an die Zeugen nicht zu. Der Prozeß ist seltsamerweise als eine wendungen, insbesondere der Fünfgoldmartprämie zur fauer Internationale sobiel Sorgen machen, haben das Ben­Bagatellfache an das Schöffengericht verwiesen worden. Das Urteil Aufrechterhaltung der Leiflungsfähigkeit der Bergarbeiter unbe- tralorgan, den ,, Avanti", in Sänden und lassen diesen Bor­foll heute abend gefällt werden Der Staatsanwalt beantragte| dingt erforderlich ist." teil nicht ungenügt. Sie wollen die Räterepublik, die Dik­tatur des Proletariats, die Gewaltanwendung und die syfte­matische Vorbereitung auf fie, aber sie wollen sich nicht be­Die Ministerfrage in Frankreich . dingungslos den Befehlen von Moskau unterordnen. Sie Paris , 14. Januar. ( WIB.) Bon heute ab find in Frank- Paris, 14. Januar. Excelsior" hält die Bildung des Kabinetts machen geltend, daß die Dritte Internationale die verschie­reich die Kohlenfarten abgefchafft. Damit hat die Ratio- durch Péret für wahrscheinlich. Béret würde dann auch den denen Seftionen nicht mit gleichem Maße mist. Von den nierung der Rohlen ihr Ende gefunden. Wunsch des Senats nach Einschränkung der Minister- und Unter- Italienern wird schlankweg die Ausstoßzung von Turati. Die Aufhebung der Rationierung von Rohlen in Frankreich , staatssekretärposten verwirklichen und sein Kabinett wie folgt bilden: D'Aragona, Modigliani u. a. gefordert, während unter der in Deutschland die Industrie und die Hausbrandoer Präsidium und Inneres Péret, Justiz Bonnevan, Auswär - man bei den französischen Genossen sich mit früheren Hurra­forgung noch so schwer leidet, ist die Bestätigung dafür, daß dort tiges Briand, Krieg Raiberti, Marine Doumergue , i patrioten und mit Freimaurern verträgt. Die Fraktion Ser­rati will sich auch nicht dem von Moskau aus eingeführten tatsächlich Kohlenüberfluß herrscht. Gleichzeitig fordert Frankreich , nanzen Loucheur und Schab Charles Dumont. Nach einer Meldung des H.N.B. foll Millerand der Anficht sein, ertreter der Moskauer Erefutive schickt, die als solche feinem Informationssystem beugen. das in jedes Land mie die Agentur Havas bestätigt, nicht nur die Rachlieferung ber noch fehlenden Kohlenmengen, sondern sogar eine Berschärfung der daß ein Kabinett Poincaré die Beziehungen Frankreichs zu befannt find. und frei von jeder Kontrolle und jeder inter­Lieferungsfrist und Preisermäßigungen. Es steht England, Italien und den Bereinigten Staaten mertlich abküh­also eindeutig fest, daß diese neuen Forderungen lediglich der Ber. Ien würde. Auch Briand soll erklärt haben, daß er unter feinen nationalen Verantwortung Berichte senden, nach denen man sich in Moskau richtet. Schließlich und vor allem machen billigung der franzöfifchen Ausfuhr dienen sollen. Da hiervon sowohl Umständen Mitglieb eines Kabinetts unter Poincaré fein molle. die englische und die amerikanische Industrie wie auch der deutsche Paris , 14. Januar. Gestern nachmittag wurde Poincaré die gemäßigten Kommunisten der Dritten Internationale Export, ohne den eine Biebergutmachung nicht denkbar ist, betroffen von Bräfident Millerand empfangen, später auch Briand . Nach das Recht streitig, den Zeitpunkt der italienischen Revolution werden, wird sich der Widerfinn des Bersailler Difints bald in den bisher gepflogenen Unterredungen hat das Staatsoberhaupt von Moskau aus zu bestimmen. schweren wirtschaftlichen Schädigungen der Siegerländer felbft zeigen. Die Ueberzeugung gewonnen, daß die Abstimmung der Kammer Der Sieg der Gemäßigten würde äußerlich die Erhal fich gegen Personen richtete, nicht aber gegen das Programm des tung der Parteieinheit bedeuten, da sie die Genossen der so­Ministeriums. Andererseits ist Millerand der Ansicht, daß die zialistischen Konzentration nicht ausschließen werden, son­Bourgeois Genatspräsident. Stetigkeit in der Regierung unentbehrlich sei. Es ist deshalb dern nur von Fall zu Fall, bei Disziplinarverfehlungen oder Paris , 14. Januar. Der Sen at wählte gestern Léon Bour- leine größte Gorge, ein Kabinett zu bilden, das sich in der Kammer antikommunistischem Verhalten, zur Ausstoßzung schreiten geois mit 227 von 243 abgegebenen Stimmen zum Präsiden auf eine starte und dauerhafte Mehrheit stüzen tann. wollen. Tatsächlich würde aber auch der Sieg der gemäßigten Kommunisten die Einheit nicht retten, da die reinen Som ten. Sämtliche ehemaligen Bizepräsidenten wurden neu gewählt. Nach seiner Wahl hielt Bourgeois eine Rede, in der er auf die schwie­munisten bereits erklärt haben, im Falle des Verbleibens Protest der C.G.T. rige finanzielle Lage Frankreichs hinwies. Bon dem Budget von 44 der sogenannten Sozialdemokraten" in der Partei ihrer­Paris, 14. Januar. Die C.G.T.( allgemeiner Ge- ieits aus der Partei auszutreten, um eine Set­Milliarden feien nur etwa 20 Milliarden aus normalen Einnahme­queilen gedeckt. Für 16% Milliarden rechne man auf die Leistungen merti& afts bund) veröffentlicht eine fundgebung, in der fie tion der kommunistischen Internationale au bilden. Die Deutschlands , aber bisher seien nur unbedeutende Summen gezahlt gegen das Urteil, das ihre Auflösung verfügt, protestiert. Sie Sachlage würde sich also in der Weise gestalten, daß eine werden. Bis zur Stunde fei noch nicht einmal die Reparations- unterdrüdt würde. Die Preise nimmt im allgemeinen die durch Mehrheit erlangte im Rahmen der alten sozialistischen Bar­worden. Bis zur Stunde fei noch nicht einmal die Reparations- erklärt, die Urbeiter würden nicht dulden, daß die Urbeiterbewegung fommunistische Fraktion mit kommunistischem Programm die fumme festgelegt. Man lebe von der Hand in den Mund. Dieser das Urtell geschaffene Cage gar nicht so tragisch. Echo de Paris" tei, während eine andere kommunistische Fraktion mit fommu Zustand fönne nicht andauern. Kleine Mittel könnten nicht helfen. meint, dah es fich vor allem um ein prinzipielles Urteil handle. Man nistischem Programm außerhalb dieses Rahmens fich als Die Ausgaben müßten so weit eingeschränkt werben, wie es das daß Leben des Staates, bie äußere Sicherheit und die Erfüllung der folle fich aber feine falsche Borstellung von den praktischen Folgen Sektion der Dritten Internationale fonftituierte. Berträge zulassen. Frankreich dürfe nicht zögern, wenn seine Sicherlichen Schlag für die Moral der Rechtsbesprechung. in Gnaden aufnehmen, oder wird man über ,, lässige" Sünden dieser Entscheidung machen. Immerhin bedeute sie einen ernst- Wird man in Moskau nur die reinen" Kommunisten heit es fordert. Es müsse bie ftritte Durchführung des Bertrages und die den verwüsteten Gebieten zu gewährende wegsehen, um nicht die Kommunisten innerhalb der alten Reparation verlangen. Frankreich zweifle nicht an seinen Ber Partei zu verlieren? Sinowiew hat diese Frage schon im sunbeten, aber man müsse es verstehen, ihnen deutlich ausein= Der frühere Reichsschahminister Gothein, dessen Vorträge in voraus mit der Erklärung beantwortet, daß nur die under­anderzusehen, was Frankreich wolle und was es nicht wolle. Die Oberschlesien von den dortigen franzöfifchen Behörden zweimal ver- fürzte Annahme der 21 Punkte zum Verbleiben in der Dritten Intereffen gingen in verschiedenen Punkten auseinander, und diese bolen worden waren, ist jetzt aus Oberschlesien ausgewiesen Internationale berechtigen werde, aber die Entscheidung nach Punkte müßten offen besprochen werden. dem Kongreß fönnte anders ausfallen.

worden.

Gothein ausgewiesen.