Nr. 26 38. Jahrgang Ausgabe B Nr. 13
Bezugspreis:
Berteljährl. 30,-t, monatt.10,- feet ins Haus, Doraus zahlbar. Bofr bezug. Monatlich 10, ML, erfl. Bu ftellungsgebühr. Unter Streusband für Deutschland und Defterreich 16,50 Mt., für das übrige Ausland bei täglich einmal. Suftellung 21.50. Boftbe. ftellungen nehmen an Defterreich, Ungarn , Tschecho Glowatei, Däne mart, solland, Curemburg, Schweden und die Schweiz . Eingetragen in bie Boft Zeitungs- Preisliste. Der„ Borwärts" mit der Gonntags bellage Bolt u. Reit" ericheint wochen. täglich zweimal. Sonntags und Mon tags einmal
Telegramm- Adresse:
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
20 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die actgeipaltene Nonparettese... tofte t3.-M., Seuerungszuschlag 50% Aleine Anzeigen", Das gebrudte Wort 1,- M.( zulässig zwe fettgedruckte Borte), iedes weiter Wort 60 Vfg. Stellengesuche un Schlafftellenanzeigen das erste Wor 65 Big. rebes weitere Wort 40 The Worte über 13 Buchstaben zählen fü wei Worte. Ceuerungszuschlag 50% Familien- Anzeigen für Abonnenten Belle 2, M., politische und de werfichaftliche Vereins Anzeigen, 3,- ML die geile ohne Aufschlag. Anzeigen für die nachfte Nummer müffen bis 5 2hr nad mittags im sauptgeschäft, Berlin SB 3, Linden. traße 8, abgegeben werden. Geöffne Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands
Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3
Hernsprecher: Amt Morisplas, Nr. 15190-15197
Montag, den 17. Januar 1921
Paris , 17. Januar. Die Minifterlifte Briands setzt fich folgen- I den in Paris gegebenen( und von uns bereits veröffentlichten) Indermaßen zusammen: formationen übereinstimme.
Ministerpräsident und Minister des Aeußern Briand ,
Justizminister Bonnevay,
Minister des Innern marraud,
Marineminister Guist'hau,
Minister für die befreiten Gebiete Coucheur, Kolonialminiffer Sarraut ,
Minister für öffentliche Urbeiten Ce Trocquer, Minister für Pensionen Maginot, Handelsminister Cucien Dior,
Aderbauminiffer Lefebvre du Prey, Gesundheitsminister Ceredu,
Oppeln , 17. Januar. Wie mir hören, hat die Interalliierte Kommission Geh. Rat Dr. Brauweiler, Dezernenten beim deut schen Bevollmächtigten in Oppeln , feines Postens enthoben und ausgewiesen. Dr. Brauweiler wird zur Last gelegt, daß er mit deutschen Beamten in Schriftverkehr getreten fei. Dieser Bormurf bezieht sich auf ein Schreiben an die oberschlesischen Landräte nach dem Auguftaufstand, in welchem den Bertriebenen finanzielle Hilfe zugesichert wurde mit dem Bersprechen der Reichsregierung, daß die verauslagten Gelder fofort ersetzt werden sollen. Das Reich hatte 10 Millionen zur Verfügung gestellt, die Interalliierte Kommission jedoch ihre Verteilung verboten.
Italienischer Sozialistenkongreß.
Vorwärts- Verlag G.m.b. H., SW. 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Morinplas, Nr. 117 53-54
Es lebe die Republik!
Borbemerkungen zum 18. Januar.
Der 9. November für die Franzosen war der 4. September 1870. 2m 2. September wurde der französische Kaiser bei Seban gefangen, der Kronprinz trat auf neutrales Gebiet, nach Belgien , über. Es ist erst zweiundvierzig Tage( nicht 4 Jahre und 3 Monate) Krieg. Die Generalität will per tuschen, aber Sedan ist Paris näher als die Marne Berlin , und der Kaiser ist gefangen( nicht ausgerissen). Schon am 3. September beantragt Jules Favre in der Kammer Ab= sehung des Kaisers und seiner Dynastie. Zusammen rottungen auf der Straße werden von Militär auseinander gesprengt. Am nächsten Tag ist der Play vor dem Stadthaus von einer ungeheuren Menschenmenge belegt, im Stadthaus tonstituiert sich die provisorische Regierung Jules Favre- Gam betta, die Menge begrüßt das Ergebnis mit dem donnernden Ruf: ,, Vive la République!" Die Umwälzung vollzieht sich ganz unblutig, die Häupter der monarchistischen Partei fliehen nach England.
Minister für Unterricht und künfte Bérard, Minister für soziale Fürsorge Daniel Vincent. Livorno , 17. Januar. Der Sozialistentongreß ist am Sonnabend eröffnet worden. Nachdem Dr. Levi die Grüße der Die Zusammensehung dieses Kabinetts bildet insofern deutschen Kommunisten übermittelt hatte, trat der Kongreß in die höhe eine Proflamation: Trog unerhörter Unglücksfälle Am 4. Februar 1871 erläßt Napoleon von Wilhelmseine leberraschung, als Briand bisher als der Ber Besprechung des Berichtes über den zweiten Kongreß der Dritten war Frankreich nicht besiegt, unsere festen Pläge treter einer vorsichtig- zurückhaltenden Bolitik galt und er sich Internationale ein. Grazia dei wurde beim Berlesen feines Be- ftanden noch aufrecht, Paris war im Zustande der Verteidinunmehr mit Mitarbeitern umgeben hat, die, soweit sie über- richtes haupt besonders hervorgetreten sind, ausgesprochene Natio- richtes häufig von der Opposition unterbrochen. In der Bormittags- gung, der weiteren Ausdehnung des Mißgefchicks fonnte nalisten sind. Das gilt vor allem für den Kriegsminister Bartreter der Dritten Internationale, einen an die italienischen Sozia- den Feind gerichtet waren, brach in Paris der Auffigung am Sonntag verlas Rowamieff, der bulgarische Ver- Einhalt geboten werden. Aber während die Blicke gegen thou, der als Vorsitzender des Kammerausschusses für aus liften gerichteten Vortrag, der mit jedem Satz stürmischen stand aus.. wärtige Angelegenheiten in den letzten Monaten den Regie: 2ärm hervorrief. Der Schluß des Vortrags wurde von den Stam rungen Millerand und Lengues das Leben schwer machte. munisten mit Beijau aufgenommen, während die anderen Gruppen Das war der französische Dolchstoß von hinten". Mit Loucheur, dem ehemaligen Friedensdelegierten ihrem Mißfallen durch Sischen Ausdrud gaben. Im Namen der Frankreichs und Mitarbeiter Clemenceaus, ist einer jener Schweizer Sozialisten begrüßte Frau Bloch die linksftehenden reich genötigt, Frieden zu schließen. Das deutsche HauptNach sechs Monaten vergeblichen Widerstandes ist Frant Scharfmacher wieder ans Ruder gelangt, die das Versailler italienischen Sozialisten und setzte sich für die Dritte Internationale quartier ist in Versailles . Die Kammer debattiert. BamDittat schon deshalb buchstäblich durchführen wollen, weil es ein. In der Nachmittagssigung hielt Baratono einen Bortrag berger: Diefer Bertrag ist eine der größten ungerechtig ihr eigenes Wert ist. Loucheur wurde nach Spa von der über die Grundfäße der unitaristischen Kommunisten. Dabei hob er feiten der Weltgeschichte. Ein einziger Mann, dessen Name Clique Poincaré - Tardieu vorgefchickt, um Millerand feine zu hervor, daß die Massen in Italien noch feineswegs reif sur ewig an dem Schandpfahl der Geschichte angenagelt bleibt, große Nachgiebigkeit Deutschland gegenüber in der Frage der Revolution feien. Seine Rede rief zahlreiche sehr heftige follte ihn unterzeichnen, Napoleon III. " Der Monarchist Rohlenlieferungen vorzuwerfen. Daraus mag man ersehen, 3wischenfälle hervor. Einige Ruheftörer wurden aus dem Saale Galiani d'Istria schreit dazwischen:„ Der Kaiser würde was Deutschlands Arbeite. tlaffe bevorsteht. Gewisse deutsche Kreise und Blätter rühmen Loucheurs realpolitischen Geschäftsniemals einen so schmachvollen Frieden unterzeichnet haben." sinn. Freilich ist Loucheur, selbst einer der größten KriegsTobender Lärm. Dann spricht Bittor Hugo: Frankreich gewinnler Frankreichs , auch der Exponent jener Unternehmerwird sich eines Tages unbefiegbar wieder erheben Es kreise, die am Wiederaufbau verdienen wollen und auch die Der Verband der Bergarbeiter Deutschlands , der zurzeit in wird dann ausrufen: Deutschland , da bin ich! Sind wir deutschen Großunternehmer eventuell mitverdienen laffen wür- Berlin unter Beteiligung jämtlicher deutscher Bergwerksgebiete eine Feinde? Nein, ich bin deine Schwester. Die Völker bilden den. Wenn also gewisse deutsche Blätter den Eintritt Loucheurs Vorständekonferenz abhält, beschäftigte fich u. a. auch mit der So- nur ein Volf! Seien wir die Bereinigten Staaten von in die Regierung mit besonderer Genugtuung feststellen 3ialisierungsfrage. In einer mehrständigen Debatte wurde Europa , die allgemeine Freiheit, der allgemeine Frieden! Und sollten, so mag jeder daraus seine Schlüsse ziehen. die Notwendigkeit einer fofortigen Sozialisierung von dann möge Frankreich zu Deutschland sagen: ir find fämtlichen Rednern gefordert und beiont, daß der marschlerende Freunde. Ich werde niemals vergessen daß du Trust die Sozialisierungsmaßnahme bedingt. Die von Ueberein- mich von meinem Raiser befreithaft, ich werde füimmung und Einmütigkeit zeugende Debatte flang in ein Ergebnis dich von dem deinigen befreien!" aus, das in nachstehender Resolution zusammengefaßt wurde:
Wir aber, die die Frage der deutsch - französischen Annäherung und Zusammenarbeit nicht unter solchen Gesichtspuntten betrachten, sehen den kommenden Wochen mit unverhüllter Sorge entgegen. Zwar hat Briand in seinem wechselvollen politischen Leben schon manche Ueberraschung geboten, aber einstweilen sind wir darauf angewiesen, unsere Schlüsse auf Grund der Namen und der Vergangenheit seiner hauptsäch lichsten Mitarbeiter zu ziehen.
Ueber das neue Ministerium sagt„ Echo de Paris": Das große Ministerium der nationalen Bereinigung, das man uns versprochen hat, ist zu einem bescheidenen Ministerium mittlerer Klasse zusammengeschrumpft. Wir fönnen nur wünschen, daß das Programm des neuen Ministeriums dem Ernste der Stunde und den Wünschen des Landes entspricht. Wir wünschen weiter flare und einfache Taten zu sehen.
In der Humanité" heißt es unter anderem: Das neue Ministerium ist ein Ministerium der Reaktion und es ist Don der Art der Vertrages von Versailles . Es trägt in sich den Keim der Ohnmacht und des Verfalles.
„ Figaro" führt aus: Das neue Ministerium ist nicht das minifterium, das man sich wünschen kann, denn der erste Mann, den man wollte, Poincaré , ist heute ausgeschloffen; aber jedenfalls nicht für lange.
verwiesen.
Bergarbeiter für Sozialisierung.
**
„ Die am 14. Januar und folgende Tage in Berlin tagende Das war sechs Wochen nach der Kaiserprofíamation im Konferenz des Gesamtvorstandes und der Bezirksvertretungen des Spiegelsaal von Bersailles. Bismard stand am Gipfel verbandes der Bergarbeiter Deutschlands erklärt, einer Laufbahn, auf der ein scharfer Verstand ihn geführt. daß der Bergarbeiterverband an dem Beschluß seiner ein unerhörtes Glück getragen hatte. In drei Kriegen hatte Generalversammlung in Bielefeld ( 1919) über die Soziali- er nacheinander alle Gegner feiner Pläne erledigt. 1864 fierung des Bergbaus und an der gleichgerichteten Ent- gegen Dänemark ( und England) Schleswig gewonnen, 1866 schließung des Internationalen Bergarbeiterkongreffes in Genf Surch Sturz der Legitimen Preußens Heeresmacht erweitert ( 1920) festhält. und zehn Millionen Deutschösterreich r
aus
Wir verstehen unter Sojialisierung die Ueber- Deutschland hinausgeworfen, vier Jahre später tragung der vollen Verfügungsgewalt über die Ge- aber hatte er sich auch schon wieder Hilfe oder Neutralität der winnung und Berteilung der Bodenfchäße auf eine durch die jenigen gesichert, die er vier Jahre vorher geschlagen hand, Reichsgefehgebung berufene Bertretung des Bolts- auf den Trümmern des franzöfifchen Kaiserthrons richtete er gangen. Die in jüngster Zeit rapide fortgeschrittene privatfapita- jetzt den deutschen auf. fiftische Vertrust ung der Bergbauindustrie bedroht die Inter
"
essen des Boltsganzen im wachsenden Maße. Der unbedingt nötige Liberalen die Heeresreform durchgefeht und seßte dann mit Im Innern hatte er mit den Reaktionären gegen die Schuh der öffentlichen Jntereffen gegen die privat- ben Liberalen gegen die Reaktionäre die deutsche Einheit tapitalistisch- monopolistische Beherrschung unserer wichtigen Reh- durch. Er besiegte die Sieger der Schlachtfelder, die ,, miliftoffindustrie ist der Hauptgrund für unsere Sozialisierungs- tärischen Halbgötter", deren politische Borniertheit er in seinen forderung. Sie ist feine fpezielle Bergarbeiterfrage", fondern eine Gedanken und Erinnerungen" mit wildem 3orn verhöhnt. Bolfsangelegenheit. Die Unternehmervorschläge beabsich Schließlich stülpte er dem widerstrebenden Wilhelm, der vers figen feine Sozialisierung, aber eine außerordentliche Unterstügung ständnislos jammerte: Was soll mir der Charaktermofor?" Besatzungsschikane im Rheinland. der privaten, gemeingefährligen Bertrustangs die deutsche Kaiserfrone auf das Haupt. Frankfurt a. M., 17. Januar. Die Frankfurter Beitung" bestrebungen. Der Vorschlag, Kleinakien" auszugeben, will die deutsche Kaiserfrone auf das Haupt. Die Gründung des deutschen Kaiserreichs war eines der meldet aus Roblenz: Der Landrat Leining von Neuß erhielt die frasse mammoniffische Gewinnsucht noch verstärken. Der Berfechs Monate Gefängnis und 10000 m. Geldstrafe band lehnt das entschieden ab! Von der Reichs- größten diplomatischen Meisterstücke der Weltwegen Ungehorsams gegen den englischen Bevollmächtigten. Er regierung fordern wir, daß sie das am 5. August und 22. Sep- geschichte. In der Kunst, die jeweils entscheidende Gegnerhatte es unterlassen, die von ihm angeforderte Nachweisung fember 1920 gegebene Versprechea, einen Gefehentwurf, der die schaft zu besiegen, die andern, möglichen, aber zugleich in über Automobile rechtzeitig zu liefern. Hier in Roblenz tatlächliche Sozialisierung des Bergbaues bezweckt, ein- Schach zu halten, ja sogar sich ihrer als Hilfskräfte zu befind vier Beamte der Reichsvermögensverwaltung ihres Amtes 3ubringen, ohne weitere Verzögerung ein 13 ft." entsetzt worden, weil sie einer Requisitionsforderung nicht rechtzeitig nachgefommen waren.
Landau , 17. Januar. Die französische Besatzungsbehörde hat fünf Gäle in einer Knabenschule mit Beschlag belegt, um barin eine französische Schule einzurichten.
dienen, war Bismard unerreichbar. Gewalt gepaart mit Berstand hat das deutsche Kaiserreich geschaffen, Gewalt geDie Resolution ist in ihrer völligen Unzweideutigkeit paart mit Unverstand hat es zugrunde gerichtet. äußerst erfreulich. Begrüßt muß die flare Umschreibung des Dessen Kaiserreich dauerte 18 Jahre, Bismards diplomati Bismard war der gelehrige Schüler Napoleons III. Begriffes Sozialisierung" werden, die in ihr zum Ausdruck sches Kunstprodukt, das deutsche Kaiserreich, hat es auf eine gebracht wird, und ferner die entschiedene Ablehnung jener Lebensdauer von siebenundvierzig gebracht. fleinbürgerlich- fapitalistischen Denkweise, die von dem KapiDer Wahltag in Oberschlesien. talismus der Arbeiterschaft so gern nachgesagt wird. Die Reichsregierung, die feit nunmehr fast einem halben Als diplomatisches Kunstprodukt mußte es zugrunde Paris , 17. Ja muar. Wie der„ Petit Parifien" meldet, versicherte Jahre sich um die Erfüllung ihrer Versprechen zu drücken gehen. Als Kompromiß fonnte es feinen langen Bestand man gestern in amtlichen Londoner Kreisen, daß der 13. März fucht, möge sich durch die entschloffene Sprache der Resolution haben. Die deutsche Einheit ohne Desterreich mit der Hohenvorläufig als Abstimmungstag für Oberfchlejien in der maßgebenden Bergarbeiterorganisationen in Deutschland zollernfrone war ein Rompromiß zwischen Altpreußen und Aussicht genommen fei. Das Blatt erklärt, daß diese Nachricht mit rechtzeitig warnen lassen. j der Revolution.