Einzelbild herunterladen
 

Wirtschaft

Der Stand der Mark.

-

günftigeren Broduktions- und Abfagbedingungen arbeiten fonnte anzieht. Maßgebend für diesen Vorschlag war die leberlegung, daß als der ausländische Konkurrent. Zweitene aber, daß die often die Sicherstellung der notwendigen Einfuhr von 3 Millionen Tonnen diefer eblipekulation immer wieder auf den Arbeiter zurückfielen, Getreide unbedingt erfolgen müsse, dem freien Handel aber infolge der, wenn die Ware nicht verkauft wurde, mit berkürzter Arbeitszeit des damit verbundenen hohen Risifos nicht überlassen werden könne. und verkürztem Lohn arbeiten mußte oder aber feine Arbeit- Ein Antrag des Freiherrn v. Richthofen , die 3wangswirts fand. Es ift immer dieselbe Geschichte, die die Mensch schaft für Kartoffelfertigfabritate beschleunigt auf Die Mark ftand am Wochenende nach einigen unerheblichen Schwankungen wieder etwas a instiger. Ein Bild der Ent- heit fennen müßte, feit es einen wiffenschaftlichen Sozialissuheben, wurde gegen die Stimmen eines Teils der landwirt­widelung gibt die nachstehende Tabelle, die wie üblich, die mus gibt: Der Kapitalismus stellt feine Produktion auf den schaftlichen Vertreter abgelehnt. legten Kurse mit dem Friedensumrechnungsfurse und dem un- arft ein; fteht diefer qut, findet die Ware Absat, so wird günstigsten Stand des Vorjahres vergleicht. Es tofteten an der ohne Rücksicht auf den tatsächlichen Bedarf drauflos produziert, bank vom 15. Januar zeigt für die zweite Januarwoche ein verhält bis die Kauffraft mit den Preisen nicht mehr Schritt hält oder bis nismäßig günstiges Bild. Un Banknoten und Darlehnskaffenscheinen der Markt mit Warenmaffen, die nicht verbraucht werden können, zusammen fehrten diesmal 1710,6 millionen Mart in die über üllt ist. Dann stockt der Verteilungsapparat, die Werke liegen Rassen der Bank zurüd, nachdem bereits in der ersten Januarwoche ftia, bis sich unter schweren Opfern der betroffenen Arbeiterschaft eine Abnahme des Umlaufs von 1025,3 Millionen Mart ausgewiesen eine neue Marktlage herausgebildet hat. worden war. Der Banknotenumlauf verminderte sich um 1429,7 Millionen Mark auf 66 546,7 millionen Mart, der Umlauf an Darlehnskassenfcheinen um 280,9 Millionen Mark auf 11 555,7

Berliner Börse:

Friebens ungünft.& Jan

12. Jan. 17. Jan.

1921

umrechn. Stand furs 1920

wenn

-

Weitere Abnahme des Notenumlaufs. Der Ausweis der Reichs­

Millionen Mart

22. Jan. 100 boll. Gulden 170,- 4200,- 2322.65 2267,70 2047,95 1988,- 100 Schweiz.Fr. 80,- 1800.- 1133,85 1068,90 975,- 943,05 Die Gefahren, die von einer plöglichen Befferung der Valuta 1 Dollar. 4,20 103,25 74,42 68,18 62,43 60,18 droben, werden durch ihre Vorteile nicht ausgeglichen. Zu den 100 österr. Kr. Vorteilen gehört, daß Auslandslebensmittel- wie wir es jetzt bei abgestempelt 85,- 39,50 17,03 14,73 11,48 15,98 Margarine, Schmal, Futtermitteln und Kolonialwaren erleben 100 tschech. Str. 85,- 104,- 81,77 81,45 80,52 79,95 im Breife finten. Man darf aber dabei nicht übersehen, daß der Der 28. Brandenburgische Sparfaffentag. Bor furzem fand im Es scheint also, daß die Gründe für eine günstigere Bewertung Grundstoff unserer Ernährung, das Getreide, im Ausland Charlottenburger Rathaus der 28. Brandenburgische Sparkassentag der Mart anhalten. Da nach amtlichen Schäßungen mindestens für immer noch viel teurer ift als im Inland. Woche um Woche fatt, an dem Vertreter der Aufsichtsbehörden, der fommunalen 70 Milliarden Mark deutsches Papiergeld und für weitere 25 M rechnet das die Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschafterates Giroverbände und der Sparkassen der Provinz Brandenburg in arden deutsche Wertpapiere sich im Ausland befinden, fönnen die den deutschen Landwirten vor, um sie fo zu erhöhten Preisfordes großer Zahl teilnahmen. In der Besprechung des Geschäftsberichts Kurie durch das Angebot von Mark im Ausland leicht beeinflußt rungen anzureizen. Der Unterschied, der bei Rognen mit Fracht wurde betont, daß die Sparkassen teine konkurrenzunter. werden. Das tritt regelmäßig ein, ein besonderer rund 2500 m pro Tonne beträgt und der durch die Verbilligumnes nehmen der Banken feien, daß sie aber zur Deckung ihrer Anlaß vorliegt, gegenüber der wirtschaftlichen Entwickelung zuschüsse des Reichs aufgebracht wird, ift fo groß, daß er felbft eigenen Untoften geminnbringende Geschäfte betreiben müßten, mo­Deutichlands Zweifel a hegen. Um fo eritaunlicher ist durch eine Valutabefferung wie die im festen Jabre, bei Banten und Sparkassen friedlich nebeneinander eriflieren es daß trotz der Verschärfung des Kuries in rant. die den Preis des Dollars bis auf 34 Mart fin'en ließ. fönnten. Aus dem Bericht über die Geschäftsergebnisse für das 1919 Und so lange das nicht Jahr ging hervor, daß die Einlagen reich und trop der Ankündigung verschärfter Lieferungspflichten nicht ausgeglichen werden kann. der DON 2066 Millionen auf durch den französischen Minister der zerstörten Gebiete die Befferung der Fall ist. befteben auch feine Aussichten für eine wirklich Brandenburgischen Spartassen fich Der Mart anbält. Es gewinnt fomit den Anschein, als ob die fpürbare Verbillianna der Lebenshaltung, zumal 2581 Millionen, mithin um 515 Millionen vermehrt Aftionen zur Förderung der Ausfuhr in den valutastarfen ja die deutschen Landwirte. begünstigt durch die laiche Handhabung haben. An Binjen find den Sparguthaben allein 77 Millionen am Staaten greifbare Formen annehmen. In den Vereinigten Staaten der Bewirtschaftung. ibre Breife noch heraufzusetzen fireben, anstatt Jahresschluß zugeschrieben worden. An Sparbüchern ist vor einiger Zeit unter Führung des Senators Hoover ein die Breisentwicklung für die übrigen Waren abzuwarten. 2 047 605 Stück im Umlauf. Bemerkenswert war ferner, daß 125 Kreditinstitut geicbaffen worden, das über 100 Millionen Dollar Darum ist die Stetiafeit, die der Stand der Mart in den Testen Millionen Mark Hypothefentapital zurückgezahlt Sapital verfügt und feine Mittel durch Dblinationen- Arleiben um Tanen aufwie, mur au begrünen. Eine allmäbliche Befferuna worden ist. Der Umfah im Scheck- und Ueberweisungsverkehr be­das Rebnfache erhöhen fann. Diefe Foreign Trade Financing wird für Deutschland vorteilhaft fein eine forum bafte bergrößert trug faft 3% Milliarden. Corporation"( Bank zur Förderung des Außenhandels) will ihre die biabichwierigkeiten am Weltmarkt, die durch die internationale Kredite allerdings beichränken auf Länder obne bol chemistische Strife geschaffen wurden. Tendenzen mit einer gesicherten Regierung". Diefe Wen ung gibt insofern zu denken, als fie leicht dazu ausgenugt werden kann,

weigerungen und Kündigungen vorzugeben.

Eisenbahnfrife in Amerifa. Die mährend des Krieges aus­

-

waren

eine

Forschungsinstitut der Lederindustrie. Es wurde ein Rura­torium aus Regierungsvertretern, Wissenschaftlern, Mitgliedern der Kaiser- Wilhelm- Gesellschaft und Industriellen für das For gegen einen polittich unbequemen Schuldneritaat später mit Kreditver- geübte schmache Kontrolle der amerikanischen in Brivatbesitz fich be- schungsinstitut der Lederindustrie gebildet. Seine Gründung dürfte durch die Zuwendungen der Einzahler zum Sicherungsfonds der Vor der Wahl. ob findenden Eisenbahnen wurde bereits von dem Bräsidenten Wilson früheren Kriegsleder- Aktiengesellschaft finanziell gesichert sein. wir dargebotene Kredite nehmen wollen oder nicht, werden mufnehoben. Seitdem ist jedoch, wie die Federated Preh" aus wir aber danach nicht fragen fönnen. Außerdem sind noch Washingten meldet, der völlige moralische und wirtschaftliche Ein Reichsverband der Pflasterstein- und Schotterindustrie. Der in Amerifa wie in England und in Holland , das ichon Bankrott des Brivateigentums an den Eisenbahnen hessische Landesverband der deutschen Pflasterstein- und Schotter im vorinen Jahre mit der Gewährung eines Kredites von autane getreten. In den fonenannten Neu- England - Staaten der industrie hat sich zu einem Reichsverband und der deutschen 200 Millionen Gulden vorausgegangen ist, ähnliche Finanzierungs- Union, in denen fich die offaemeine wirtschaftliche Krife zuerst be- Pflasterstein- Schotterindustrie e. V. erweitert. Es ist dies kein neues bestrebungen im Gange. Länder mit schwacher Valuta sollen durch merkbar mochte, find die Eisenbahn efellschaften taum noch in der Syndikat, sondern wie es in der Ankündigung heißt fie in die Lage veriegt werden. Waren am Weltmarkt au faufen Lage, die Unterhaltungskosten ihrer Linien für das gegenwärtige Bereinigung. die in engster Fühlungnahme mit den Staats- ufm. ohne neues eigenes Geld auf den Deviienmarkt au werfen. Für Gefchäftsjahr zu zahlen. Je mehr aber die Krisis westwärts schreitet Behörden zu dem Wiederaufbau des deutschen Wirtschaftslebens bei­Deutschland kommen fie aber reichlich spät, da die dringendste und das ganze Land umfakt, desto mehr neminnt aber der vom tragen will". Rohstoffuot nachgelaffen bat. Es ist fast eine Ironie, daß die Senator Rumb der Regierung gemachte und darum nach ihm ge= Gelsenkirchener Bergwerfs- 2.- G. Bei der jetzt zum Stinnes­Siegerstaaten die Notwendigkeit der Kreditoewährung erst einfaben, nannte Plan zur Nationalisierung der Eisenbahnen als fie nicht mehr wußten, wie fie ihre Warenborrate an Bedeutung und Bopularität. ber mährend felbft die Eifen Konzern gehörigen Gelsenkirchener Bergwerts- Aftiengesellschaft be­abstoßen follten. bahumaanaten angesichts der Gefahr, mit den bereits ruierten trägt für das abgekürzte Geschäftsjahr vom 1. Januo bis 30. Sep­Bur Beurteilung der Wirkungen der Valutabewegung auf Gefeffchaften unter die Räder zu fommen, dem Blane erhöhte Auf- tember 1920 der Rohgewinn 48.09 millionen Mark gegen 36,6 2 die deutsche Produktion muß man im Ange behalten, daß eine merffemfeit fchenfen, lauscht der Kongreß unter dem Druck der ihn fionen Marf im ganzen Jahre 1918/19, woraus 35 Millionen Mart rapide Aufwärtsbewegung des Martfuries nicht einmal erwünscht beeinflussenden drofoten und Bantiers dem Streite zwischen den zu 2bschreibungen und wohltätigen Zwecken verwendet und fein fann. Die Strife, die wir im vorigen Jahre in der Tertils, Kohlenberamerisbefizern und den Kohlengroshändlern, die sich 9 Prozent Dividende gezahlt werden. Entgegen der allge­der Beder und einigen Lurusindustrien erlebt baben, ang ia in darüber zanfen, mer von ihnen d'e arökeren Profite an den meinen Neigung zu hohen Dividenden beschränkt sich also dieses Unternehmen auf den bei dem hohen Rohgewinn niedrigen Sazz. der Hauptfache darauf zurüd. daß, während die Kaufikraft im In­Eisenbahnen und dem großen Bublifum machen soll. land geichwächt war, fich plöglich der Auslandsmarkt der Für die Bewirtschaffung des Auslandsgetreides wurden im Aus. Offenbar follen die großen Reserven für die weiteren Trustbestre deutichen Produktion verfchloß, weil die hochgetriebenen Breife in- fchuß des Reichswirtschaftsrats für Landwirtschaft und Ernährung bungen des Kohlenkönigs nugbar gemacht werden. folge der Balutabefferung über den Weltmarktpreiien lagen. Das folgende Grundsätze aufgefellt: Das Reich nimmt durch Reichsgeseh Fabrit folierter Drähte zu eleffrischen Zweden( vormals trat ein, obwohl die Löbne ebenso wie die Koblenpreise im Inland die 3entralisation der Einfuhr für das gesamte Aus- C. J. Bogel Telegraphendraht- Fabrik) Attiengesellschaft. Die Gene bedeutend niedriger waren als im Ausland. Daraus geht zweierlei landsgetreide( Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Mais), ohne Rücksicht ralversammlung genehmigte den vorgelegten Jahresabschluß und herbor: Eritene, daß das profitbewußte Unternehmertum auf den Verwendungszwed, in die Hand. Zur Erfüllung dieser fekte die Dividende auf 25 Prozent und den Bonus auf in der sechsjährigen Periode der Kriegs- und Revolutionsgewinne Aufgabe wird eine zentrale Reichsverwaltung für Ge- 10 Prozent feft. Sodann wurde einstimmig beschlossen, das Kas es völlig verlernt batte, fich auf die Konkurrenzfähigkeit und treide gebildet, die sich bei ihrer Tätigkeit ausschließlich nach tauf- pital der Gesellschaft um 11 500 000 mart Stammattien und 3 Mil auf die Qualitätsproduktion einzustellen, obwohl es damals unter männischen Gesichtspunkten richtet und den freien Handel mit her- tionen Mart Attien mit 7fachem Stimmrecht zu erhöhen.

Inventur Ausverkauf­

Aus den großen Vorräten unseres Refervelagers haben wir unsere Läden nochmals in umfang: reicher Weise gefüllt. Die Auswahl ist eine so bedeutende und die Preise sind so fabelhaft billig, daß eine günstigere Gelegenheit zum Kauf von guten Schuhwaren nicht so bald wiederkehrt

Unsere Schaufenster zeigen klar und deutlich, wie billig wir sind!

Winter Artifel und Damen Tanzschuhe Extra billig

Stiller

Konsum- Genossenschaft

Berlin und Umgegend

e. G. m. b. H.

Das selbsttätige

Persil gibt blendend weiße Wäsche

KXG

B

Prima Schweineschmalz 1350

Pfd.

Mk.

Prima Tafelmargarine.

1275

Persil Persil

99

frische Landeier

230

"

99

Stück Mk.

240

Nudeln von 65 Prozent Auslands- Weizenmehl

( markenfrei)

und

Pfund Mk.

720

Bayer. Ochsenfleisch 2000

Sichenbrennholz

p. Rmtr. 150.-, Kiefern p. Rmtr. 135.- frei Keller, ofenfertig zerkleinert, liefert so: ort

Holz- u. Kohlengroßhandl. Hans Wilhelm Schlesische

Mpl. 14543

Straße 33/34

2- Pfund Büchse Mk.

aucherdank!!

Das sicherst. Mittel, das Rauchen ganz od. teilw. einzustell Wirkg. ver­

blüffend. Auskunft ums. Vers.San.Artik.Gg.Engibrecht, München R6, Kapuzinerstr. 9

ersetzt die Rasenbleiche.

macht Wollwäsche locker und grillig.

Persil schont und erhält die Wäsche Persil spart Zeit, Arbeit, Seife und Kohlen. Persil wäscht schnell, billig und gut!

Alleinige Fabrikanles: HENKEL& CIE, DÜSSELDORF ,

Waschmittel

Rest Bestände und Gelegenheitsposten Extra billig

Ein

anal

das nie erlischt, sind Ferdinand Lassalles Werke. Fr.Diederich hat in seinem so eben erschienenen

Lassalle- Brewter

in wundervoll. Aus­wahl u. Gruppierung das Beste aus Las salles Lebenswerk zusammengestellt. Das Buch ist zum Preise von Mk.9,50 u. 20% zu haben in der Buchhdig. Vorwärts Berlin, Lindenstr. 2

33331

Zeiß- Feldstecher

6 und 8fach tauit ständig W. Steckelmann, Berlin W 9, Potsdamer Str . 135( Lüz. 9289)