oder gar als Mittel zu dem 3wed, die wirtschaftlichen und während dieser Nacht ein flatter Boften franzöfifcher Soldaten beimperialistischen Wünsche der Gegnerstaaten zu verschleiern. fand. Der franzöfifche Posten in Miechowie hat während dieser Nur aus dieser Gemütsverfassung heraus läßt es sich erklären, weithin hörbaren Schießerei ein bemanntes Auto nach der Stadt Beuthen geschickt. Dieses hätte über Karf fahren müffen. Uuf noch daß man über Grenzfestſegungen berät, nachdem man das niemals von Autos befahrenen Feldwegen hat aber das französische Bolk zu der Tortur einer Boltsabstimmung über die nationale auto einen Umweg um kari herum gemacht und ist so nach der Zugehörigkeit aufgerufen hat ihr Ergebnis ist für manchen Stadt Beuthen gekommen! Bölkerbunddemofraten ganz und gar unerheblich.
Aber gerade vom Standpunkt der einfachsten demokratischen Grundsäße aus wäre es ein schreiendes Unrecht,
Meldet Terrorfälle.
Sachkundige Tschechen.
Die Sanktionen".
Borläufig keine weiteren Sanktionen? Paris , 26. März.( EE.) Aus den Pariser Morgenblättern gewinnt man den Eindruck, daß( tros allem Geschimpf) neue Strajmaßnahmen gegen Deutschland einstweilen nicht zur Anwendung tommen follen. Die Mehrzahl verweist darauf, daß man bereits in London zu der Einsicht gefommen fei, Deutschland werde nicht in der Lage sein, bis zum 1. Mai die ihm durch den Friedensvertrag auferlegten Berpflichtungen zu erfüllen. Auch Lloyd George habe in feinen Reden in Condon bereits durchbliden lassen, daß Deutschland sich dieser Berfehlung gegenüber dem Berirage schuldig machen dürfte. Die französischen Pensionen.
Jeber Abstimmungsberechtigte, dem durch polnische Gewalt wollte man in der von den Polen geforderten Weise auf die maßnahmen die Abstimmung erschwert oder unmöglich gemacht Mehrheitsverhältnisse der Gemeinden. eingehen. Biele der wurde, muß fofort leine Aussagen bei der nächsten Ortsgruppe Landgemeinden, die für ein polnisches Oberschlesien eine der vereinigten Berbände heimattreuer Oberschlefier zu Protokoll Mehrheit ergaben, tonnten in einem einzigen Abstimmungs- geben. Paris , 26. März.( EE.) Am 22. März wurden die deuffdhen lotal abstimmen, das rund 600 Stimmberechtigte umfaßt. Oft Bertreter von der Wiedergutmachungskommission über die Pensionsfommen fogar mehrere Gemeinden auf eine Wahlabteilung. Prag , 25. März.( Tul.) Das fozialdemokratische Zentralorgan jahlungen an die allilerten Länder befragt. Sie erklärten, daß e Dagegen stimmten viele Gemeinden mehr industriellen Bravo Lida" verurteilt auf das schärffte den Einfall der bewaffne- Kosten für Medikamente und chirurgische Apparate von Deutschland Charafters in 45, selbst 95 und mehr Abteilungen ab, wie ten polnischen Banden in Oberschlesien . Die Geschichte von Teichen nicht zu bezahlen feien. Auch erklärt Deutschland , daß der franzöKattowitz und Königshütte , und selbst mittlere Dörfer des wiederhole sich hier. Die Polen dürften die wenigen Freunde, die fische Pensionstarif anzuwenden ist, sei er höher oder niedriger fie noch in Europa haben, verlieren. Zu beflagen sei, daß das aus als der deutsche. Industriereviers mußten 10-15 Abftimmungslokale herrich dem unersättlichen Geifte des tapital stischen Imperialismus hervor. Deutschland hat bis zum 1. Januar 1921 ten um die Abstimmung nach dem Reglement der JK. durch gegangene Borgehen der Bolen neues Del in bas Feuer der beut. 19 000 Tonnen Ammoniumsulphat geliefert, das einen Wert von zuführen. Ganz abgesehen von den politischen Folgen einer en Realtion gießt und deshalb unerhörte Konsequenzen 4½ milliarden Goldmart hat. Lieferungen von Leer durch Deutschland find nicht erfolgt. Die WiedergutmachungsfomAuffassung, daß eine Industriearbeiterstimme nur einen win nach sich ziehen fönnte. eben törte osbleisomiffion fordert die Lieferung von 35 000 Tonnen Beton innerzigen Bruchteil des Gewichtes der Landarbeiterstimme, ein Zehntel und noch weniger davon haben sollte, das hieße ja nichts anderes als eine planmäßige 3üchtung der Irredenta!- ist doch auch der wirtschaftliche Zusammens Bon einem Kenner des Bölkerrechts wird uns geschrieben: Paris , 26. März.( EE) Ein französischer Major hatte eine hang der landwirtschaftlichen und industriellen Produktion In feiner Kammerrede vom 17. März d. J. hat Herr längere Unterredung mit Hindenburg . Auf die Frage, wie die Bemaßgebend. Eine Stadt braucht eben ihre Lebensmittelgrund Briand den Versuch unternommen, die Santtionen juziehungen zwischen Deutschland und Frankreich gebeffert werden lage, das Dorf feinen Abfagmarkt. So kann man nicht die ristisch zu rechtfertigen. Er hat dabei folgendes ausgeführt: tönnten, erklärte Hindenburg , daß gegenseitige Reisen dazu beitragen Gemeinde als grundfäßlichen Maßstab annehmen, man muß Deutschland habe den Friedensvertrag verletzt, insbesondere fönnten. Solange aber der Haß Frankreichs gegen Deutschland in die Gebiete im größerer Umkreise zusammenfaffen. Wie man hinsichtlich der Kriegsschuldigen, der Entwaffnung, der Kohlen folcher Weise wie bisher ausarte, obwohl wir den Frieden haben, aher auch dann die Rechnung aufmacht, überall zeigt sich dann und der Zahlung von 20 Milliarden bis zum 1. Mai 1921.( Es und folange die gegen uns angewendeten Mittel auch auf unserer die überwiegende deutsche Mehrheit in den wirtschaft ist beiläufig bemerkt, sehr interessant, daß die Behauptung Seite ben a anwachsen laffen, ist dies unmöglich. Wir sind im lich und geographisch zusammenhängenden Teilen. Dann einer Vertragsverlegung bei Kohlenlieferungen in London Frieden und jetzt dauert der moralische Krieg noch immer fort. schrumpfen selbst die Gebiete mit polnischer Mehrheit zu Glie- nicht einmal aufgestellt worden ist.) Diese Berlegungen des dern und Teilen des deutschen Industriegebiets zufammen. Bertrages genügten als Begründung der Sanktionen. Die Das Ergebnis der Boltsabstimmung war also ein Strich Alliierten hätten zur Zeit der Ratifitation des Friedens in durch die Rechnung nach Gemeinden. Die Entente wird einer Note ihr Recht betont, außer der besonders im Vertrage das zwar nicht ausdrücklich anerkennen, sie hat sich aber auch vorgesehenen Sanktion auch die allgemein nach dem Völkernicht amtlich zu den Teilungsvorschlägen bekannt. Und jeden recht zulässigen Sanktionen anzuwenden. Gegenüber einem eine der kommunistischen Hauptgrößen des Berliner Bollzugsrats, falls würde es genügen, wenn sie nun wenigstens, und zwar widerspenstigen Schuldner habe der Gläubiger das Recht, fpäterer Führer der Arbeitslosenräte, Hans Bruno Herfurth, so rasch als nur möglich, zu einer Entscheidung kommt, die Pfänder zu ergreifen. Die französische Kammer hat diese Er- ein mehr als verdächtiges Subjekt sei. Während einer furzen Haft unbeeinflußt von allen voraufgegangenen Erwägungen den flärung mit lebhaftem Beifall begrüßt. hatte Herfurth sich z. B. jämmerlich benommen, um Gnade gewinselt Bolfsentscheid, so wie er den Gefamt refultaten nach lautet, und selbst bürgerliche Politifer um ihren Beistand angefleht. Die in Kraft fett. Mit anderen Worten: Oberschlesien Herfurth und pöbelhafte utangriffe ber fints. Folge unserer Feststellung war eine ellenlange Berichtigung von bleibt deutsch . radikalen Bresse gegen den„ Borwärts". Jetzt schreibt die kommunistische Aioeiterzeitung":
Herfurth endlich durchschaut!
Kommunistische Spizelführer.
Bereits im Juli 1919 tonnte der Borwärts" feststellen, daß
Der ehemalige Genosse Herfurth( Schöneberg ) ist als Spigel entlarof worden. Herfurth ging von der KAPD . zum Bund der Kommunisten, hat regelmäßig im Reichswehrminifierium verkehrt und Berichte über die kommunistische Bewegung geliefert.
tungen des Herrn Briand falsch. Es ist nicht richtig, daß In rechtlicher Hinsicht ist jede einzelne der Behaup Deutschland die vertraglichen Verpflichtungen über die Kriegsschuldigen, die Entwaffnung, die Kohlen und die 3ah Der oberschlesische Terror. lung der 20 Milliarden bis zum 1. Mai 1921 nicht erfüllt hätte. Kattowi, 25. März.( Eigener Drahtbericht des Bor - Es ist nicht richtig, daß das Wölferrecht, wenn in einem Berwärts".) Ein Aufruf der Gewettig aften feilt tork cable trage die Folge der vorsätzlichen Nichterfüllung dieses Ver3.A. die Forderung erhoben ist, endlich wirkjame Gegenmaßnahmen trages bis ins einzelne geregelt ist, daneben noch die Anzu ergreifen, damit die deutschgesinnte Bevölkerung ruhig und ohne wendung weiterer Pressionsmittel als zulässig anfähe. Es ist Gefahr für Leben und Gesundheit ihrer Urbeit nachgehen kann. überhaupt nicht richtig, daß im Verkehr zivilisierter Staaten Ferner werden die Organisationsleitungen beauftragt, baldigt mit zur Erawingung vermögensrechtlicher Leistungen die militä ergänzen. Herfurth war 1919 gleichzeitig Mitglied der Die Freiheit" fann die Berfonalien Herfurths noch um einiges den polnischen Organisationen in Verbindung zu freten und mit rische Besetzung des Gebietes des anderen Staates zuläffig usp. und der KPD. , hat als Kommunist gegen die Beteiligung Ruhe und der Frieden wiedergegeben werden fann. Sollten alle wäre. Unter der Herrschaft der Völkerbundatte ist, wie immer an den Wahlen zur nationalversammlung, als Unabhängige diese Maßnahmen nicht zum Ziele führen, fo behalten sich die Dr- wieder betont werden muß, ein unmittelbares Recht dafür gesprochen, ist vor dem Kriege zwar nicht als Sozialdemo ganifationen vor, geeignete Mittel zu ergreifen, um die au Repreffalien überhaupt nicht mehr gegeben. deutschgesinnte Arbeiter- und Angestelltenschaft vor dem polnischen Entscheidend fällt folgendes ins Gewicht: In der feier Terror zu schüßen. Die organisierte Arbeiter- und Angestelltenschaft lichen Ankündigung der Sanftionen in der Sigung vom wird dringend erfucht, ohne Einverständnis mit ihren Oganisations- 3. März 1921 in London hat Mr. Lloyd George ausdrücklich leitungen nichts zu unternehmen.
diefen gemeinsam zu beraten, wie der gequälten Arbeiterschaft die
In einer Berfügung des( britischen) Kretetontrolleurs Beuthen wird die Auflösung der Flüchtlingslager gefordert! Da gegen protestiert der deutsche Abstimmungskommissar Dr. Urbanet um so nachdrücklicher, ais teinerlei andere Möglichkeit zur Unterbringung der durch polnischen Terror Berjagten besteht. Auch ruft er gegen die schändlichen Hezügen über die Ermordung von Bandjägern in Rarf der Korfantyschen Grenzzeitung" das Zeugitis des Kreistontrolleurs und des Obersten Codwell selbst auf. In diesem Protest heißt es wörtlich:
Karf liegt 1 Kilometer von Beuthen entfernt. 2n derselben Chauffee liegt 1 Kilometer weiter die Ortschaft Mochowih, wo sich
erklärt, daß die Alliierten, falls Deutschland dem Ultimatum nicht entspreche, vom 7. März ab ,, a uf Grund des Frie bensvertrages" mit den befannten Sanftionen vor gehen werde. Inzwischen haben die Alliierten sich anscheinend überzeugt, daß der Friedensvertrag ihnen derartige Rechte nicht gibt.
frat, aber als Heiratsschwindler und Schulbenmacher hervorgetreten usw.
Dieser Herfurth war einer der Hauptmacher des Märzpufiches von 1919 gewesen. Alles, was man heute von ihm weiß, hätte man auch damals auf linfsradikaler Seite von ihm wissen können, wenn man gewollt hätte. Aber als Maulaufreißer und Phrasen held genoß Herfurth die tommunistische Immunität. Ber in Bersammlungen gegen n sprach, der riskierte eine Tracht Brüge! oder schlimmeres. Was haben sozialdemokratische Sprecher in jener Zeit zu erdulden gehabt, wenn sie die Kommunisten vor Führern Auch der englische Generalstaatsanwalt hat im Unterhause a la Herfurth warnten! Das war März 1919. po feine einzige Bestimmung des Friedensvertrages zugunsten Wie damals vor Herfurth, so warnen wir die Kommunisten der Alliierten anführen fönnen. Es ist ein elender Notbehelf, heute vor denjenigen Führern, die sie in den finnlosen wenn jetzt die falsche Behauptung aufgestellt wird, daß das Puts heßen. Dafür werden wir von der Roten Fahne und Bölkerrecht derartige Santtionen gestatte. der Kommunistischen Arbeiterzeitung" nach Kräften beschimpft.
Mag Hochdorf.
Die Ohren des Dichters versagen vor biefer inneren Taubheit. Wußt ich doch, baß nach solchem Sonnentag Frühling, Jugend Sein Mut zum großen Spiel war nicht ein Stolz, sondern eine über zu mir fommt.... Jedoch: Du bist nicht froh!! Mitten im Frühtriebene Demut, eine allzu unbesonnene Bersentung in literarische jahr die Stirn voller Wolfen?" Und so erzählt ich, was mir begegnet. 1. Biterarische Sondervorstellung der Boltsbühne. Beitmode, ein allzu schnell vergeubetes Opfer für einen Stil, der fich zum Bühnengemeindeftil gar nicht eignet. Die hohe, abftrafte Ich hatte lange geendet und noch immer blieb er stumm. Doch Paul Zech hat Lyrit von starter Tönung gedichtet. Er beherrschte Propheten prache im Drama, die Bassionssprache von 1921, die mit endlich bob er an:" Ich tenne jenen Abgrund, in dem Haß, Neid, die Welt des Waldes als ein inniger Banderer. Er malte in einer Religion liberladen ist, erflang wenigen Berufenen. Nachgeahmt Mißgunst, Eigennus und Ohnmacht wild durcheinander quirlt; ich sehr gedrungenen, durch Greifbarkeit ausgezeichneten Sprache die murde sie dann. Bech, felbftändig, lobenswert, liebenswürdig fogar tenne Menschenseelen, die, vom Sonnenlicht geblendet, in düstrem Arbeiterstraße und die bergmännische Dunkelheit. Er war fein in dem Grenzgebiet feines nicht unbeträchtlichen Talents, verfällt in Schatten fich nur wohl fühlen, die hoffnungsfrohe Jugend haffen, volkstümlicher Dichter, obwohl er aus dem Bolte tam. Die Form, die öde Nachahmung. Daß man ihn auf die Bühne führte, war den Schaffenden fluchen, weil ihnen Gludseligkeit in ihren Werken die er suchte und die ihm auch gelang, ftempelte ihn zu einem be- nicht ein Versuch, der zu preifen ist. Nicht Jungdeutschland wurde winft; ich fenne jene stillen, schwarzen Tümpel, in denen Stern und fonnenen, bewußten, feine Mittel mit Klugheit regierenden Künstler. fo gefördert und aus Mitteln der Boltsbühne dem Bolle ins Gemüt Sonn' fich fpiegeln, und die darob wähnen, so schwarzer Moraft Geschichten mit bergmännischen Ereignissen, die er schrieb, erweckten geführt. fei auch Sonn' und Stern!" den Eindruck, daß er zur breiteren Bedeutung kommen würde. Die Hoftheaterpathos- Bolkstheaterpathos, vom Dichter dröhnt es," So viel Haß in einer Seele; das ließ mich erschrecken." Begebnisse, die sich ihm bildeten, waren schlicht. Die Novelliften vom Regiffeur, der ihn beratend unterstüßt, von den Schauspielern, Wahrlich, Freund, hüte vor so abgrundtiefem Haß dein Ich. sprache, die er bewältigte, reinigte fich von rein literarischen die im neuen Boltstheater" Heinz Goldberg berät. Der dichterische Du wirst nicht froh des Lichts, es sammelt sich nur Bitternis. Sei Bräuchen. Zwei Menschen verrieten sich in Bech: die grübelnde und Stil dieser Dramatit ift byzantinisch erstarrt. Soll der Darsteller. Sonnenfreudig- gläubig; bent an bas, was werden soll und muß! zeitweis auch erhobene Lyriferftimmung, die epische Natur, die ftil dieser Dramatit auch erstarren? Das Bild der Bühne, dieses Ermuntre mit jugendfrischem Drängen 3agende und Müde, weise geradeaus in Phantasie und Herz der Menge zu steuern schien. Bas er dramatisch entwarf, zu fünf Stationen" eines Bühnen- magere, abgefchabte, dem malerischen Menschen nur nüßliche Bild den Zweifelnden die Zeichen des Werbenden und löse in ihnen bas ift nicht mehr anzusehen. Soviel Eintönigkeit ermüdet bis zum heilige Wollen höchster Menschlichkeit: Bruder zu sein dem nächsten! bildes verknüpfte und dem unternehmungsluftigen fünstlerischen Ueberbrusse. Das tötende Geschrei der Schauspieler, die nicht mehr mit deinem hohen, heiligen Ich durchglühe dein Wert, es mirb Ausschuß der Volksbühne anvertraute, ist leider ein aufgedonnertes. messen und nur noch brüllen, macht die Ohren schließlich überreizt Samen legen in die Seelen der andern, werben und sprießen über Derfagenbes, einförmiges Wert. Man zweifelt bei den ersten Worten und ganz taub. Trogdem wurden der Darsteller und Dichter zum dich selbst hinaus hundert und tausendfältig., gleich, ob Baul Zech ins Theater gehört. Die Gründe des 8meifels Schluß lebhaft gerufen. find leicht zu fassen: Was er dramatisch von sich stößt, sieht aus wie der noch dredige, noch unverarbeitete Gold- oder Silberbarren, den der Münzschmelzer aus dem Ofen zieht. Dieser Geld- und Gold. Spät in der Nacht hallte mein Schritt durch die schlafende Stadt. macher wirft die alten Münzen aus der Mulde und Schaufel in die Ich habe heute in einen tiefen Abgrund geschaut. Und was Ich hab' an das Wort eines Dichters gedacht: Alles tann der ungeheure Glut. Er zieht nach einiger Zeit etwas hervor, was voll. tommen einem Klumpen schmugigen Metalls gleicht. Die Ebelarbeit ich fah, machte mich schaudern. Jählings, mitten im Frühling, stand Mensch entbehren nur den Menschen nicht!" des Bolierens, Schneidens, Prägens, Wägens macht aus dem Un- ich davor, und schwere, giftige Rebelschwaben entstiegen dem ansehnlichen erst das Edle. Diese Edelarbeit wird bei dem dra Brunde. Das nahm mir den Atem und ich taumelte erschroden zu matischen Verfuche Zechs ganz vermißt. Alles, was er zusammen. rüd, lief weit, weit über die Ebene, fand kein Gehör mehr für der schmilzt, wird nur Wirrwarr und Durcheinander. Unnatur bläht Bögel Frühlingssang, hatte tein Auge für Märzfommerzauber; nur fich in die Worte, die hinaustlingen. Er wird peinlich stammeind. fort, fort stürmte mein Blut. Und ich lief, bis Sterne leuchteten Dabei ist das Gerüft der Dinge eine alltägliche Geschichte von dem und Märznacht mich fröfteln machte. Bater und dem Sohn, fogar eine Rolportagegefchichte. Der Alte ArIch habe heute in eine schwarze Menschenseele geschaut, bis auf beitertyrann, der die Angestellten Blut schwigen läßt und dafür durch den Grund, für einen Moment nur. Aber feft steht und unvergäng Haß und Abscheu belohnt wird. Der Junge erst ein Rowby, dem die lich das Bild. Zehrender Haß fraß da im Innern, und Schwaben Million und die Mädchenehre der Arbeiterinnen noch weniger als der Berleumdung entquollen der Tiefe. Die umnebelten den Blick heilig ist. Nun schmeißt es ben Alten in Berfemung und Irrfinn. und hüllten Menschen in dichten Schleier; nur Schaiten blieben zu Run tippt der Junge in Hellands- und Apofteltbeale um. Er wird rild. Und eine falte, beißende Stimme sprach grimmige Worte: Dom Bater als Rächer gegen die Rachsucht der unterbrückten Brole. Du auch bist meiner Seele Bild! Es folgte ein hohnvolles Lachen. farier aufgerufen. Er geht aber feinen eigenen Weg, indem er mit Du auch bist meiner Seele Bild!... Ihr alle!!... Macht zu der Sache der Armen abschmentt. Das ist Kern bes Wirt- Da ging ich zum Freunde in die nahe Stadt. Mein Freund lichen. Ins Rhapsodische wird alles gehoben. Der Rhapsode jedoch war frühlingstrunten, sprach vom Märzen, von Sonne und Werden überschreit sich. Hoftheaterpathos der Bergangenheit war gräßlich, und Licht; Jubel lohke in dieses Mannes Seele und Zuversicht Bolkstheaterpathos von heute ist nicht minder abjúgeulich. Sprachen die Augen.
Der Abgrund.
Rein innerlich Streben aber findet Genügen im Mammon und Ehre und Rang denn alles große Sehnen geht nach Bollkommenheit und Harmonie."
W. B. Alfred de Muffet als Schachipileler. Alfred de Musset spielte gemöhnlich in dem berühmten Café de la Regence" und bildete mit Guizot, dem Herzog Decazes und dem Marschall Soult zusammen das Quartett der stärksten Schachspieler des zeitgenössischen Baris. So ist beispielsweise das für unlösbar gehaltene Broblem des Watt mit zwei Springern von dem Dichter der Ruits" gelöft; es heiß feither das Problem Musset . Als am 24. Februar 1848 in den dem Cafe benachbarten Straßen der Barrikadenkampf tobte, spielte Musset in aller Seelenruhe eine Bartie mit einem gewiffen Delagorgue, der den Epißnamen des„ Elefantenjägers" führte. Eine Kugel schlug frachend in einen Spiegel des Cafés und zertrümmerte ihn in taufend Scherben, die auf den Tisch der Spieler herabpraffelten. Der Elefantenjäger" nahm schleunigft Reißaus, aber der Dichter winlle gelaffen einen Kellner, der offensichtlich ein starter Spieler war, heran und zwang ihn, die Sache des fahnenflüchtigen Bariners zu Ende zu führen. Und Muffet verlor die Partie.
Dürers Selbstbildnis im Couvre. Der Louvre hat jetzt den be deutendsten Anlauf machen können, der ihm feit langem gelungen ist: er erwarb das Selbstbildnis Albrecht Dürers von 1493. So sehr gu bebauern ist, daß das Wert feiner Beit, als es aus der Leipziger