Einzelbild herunterladen
 

Nr.19738.Jahrgang Ausgabe A nr. 100

Bezugspreis:

Vierteljährl. 30,-., monatl. 10,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Post bezug: Monatlich 10,-, einschl. 8u­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Gaar- und Memelgebiet, 1owie die ehemals deut ichen Gebiete Polens , Desterreich. Ungarn und Luxemburg 20,- M., für das übrige Ausland 27,- M. Post bestellungen nehmen an Desterreich, Ungarn Tschecho- Slowakei , Däne mart, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz .

Der Vorwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten erscheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal,

Telegramm Adresse: Sozialdemofrat Berlin

Morgen- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

30 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonpareillezetle foftet 5,50 9. Kleine Anzeige das fettgedructe Wort 1,50 M.( laffig zwet fettgedruckte Worte), fede meitere Wort 1-2 Stellengefuche und Schlafstellenanzeigen das erfte Wort M. jedes wettere Bort 50 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zahlen für zwei Borte. Familien- An zeigen für Abonnenten Beile 3,- M Die Breise verstehen sich einschließlic Teuerungszuschlag

Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis 6 Uhr nachmittags Sauptgeschäft, Berlin SW 68. Linden. ftraße 3. abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Mortsplas, Nr. 151 90-151 97

Donnerstag, den 28. April 1921

Frankreichs Unannehmbar".

Die Vorschläge sollen feine geeignete Unterlage für eine förderliche Aufnahme der Verhandlungen sein. Aber die deutsche Regierung hat durch ihren einstimmigen Kabinetts­beschluß dem Präsidenten Harding gegenüber erklärt, daß sie bereit sei, ihre Vorschläge so abzu ändern, daß sie als Grundlage neuer Berhandlungen angenommen werden können. Und auch dann, wenn sie abgeändert und als Grundlage anges nommen sind, sollen ja erst die Verhandlungen beginnen, in denen eine weitere Abänderung möglich ist.

Auch Belgien ablehnend?

Vorwärts- Verlag 6.m.b. H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Moritplan, Nr. 11753-54

Entente- Agenten".

Die große Reichstagsdebatte über die auswärtige Lage wurde von vornherein dadurch abgekürzt, daß sämtliche Re­geeinigt hatten, genau wir vor acht Wochen nach der Rüd­

Im Mittelpunkt der Erörterung über die Weltlage steht| wiffen Umständen an Stelle der Verbandsregierungen die Schulden gierungsparteien sich auf eine gemeinsame Erklärung ougenblicklich die weiter unten wiedergegebene offiziöse Er- derselben den Bereinigten Staaten gegenüber zu bezahlen. flärung aus Paris , wonach auch die neuen Vorschläge für Aber alle diese Anerbietungen find von einer Menge Vor- fehr der deutschen Delegierten aus London . Abgesehen von Frankreich un annehmbar sind. Eine andere Er bedingungen abhängig, die ihren Wert ganz bedeutend diesem nicht unerheblichen Zeitgewinn war auch die Tatsache flärung ist wohl nirgends erwartet worden, denn nach der herabmindern. Deutschland geht so weit, die Aufhebung aller erfreulich, daß mit der Verlesung dieser an sich recht farb­wochenlangen Bearbeitung der französischen öffentlichen Mei- 3wangsmaßnahmen zu fordern, also nicht nur der kürzlich ver- und inhaltlosen Erklärung ein Abgeordneter der Deutschen nung gegen alle Verhandlungen, für eine Politik der Gewalt. hängten, sondern sogar auch die Besetzung des linken Rheinufers, Volkspartei, Dr. Rießer, beauftragt wurde. Denn damit waren Borschläge Deutschlands , die ohne weiteres für annehm die doch im Friedensvertrag von Berjailles ausdrücklich vorgesehen sind die Verantwortungen nach dieser Richtung hin flar um­bar erklärt worden wären, überhaupt nicht denkbar. Es ist ist. Zum Ausgleich für diese Vorschläge beansprucht Deutschland , schrieben: Nachdem sowohl die volksparteilichen Mitglieder abzuwarten, ob nicht in den nächsten Tagen ruhigere Stimmen aller feiner übrigen Berpflichtungen für Reparationszwede los und des Reichstabinetts der llebermittlung neuer Gegenvorschläge aus Frankreich und aus dem Lager der übrigen Alliierten ledig zu werden. Mit der einen Hand bietet es weniger, als es und ihrem Inhalt zugestimmt haben, nachdem ferner die ganze das llebergewicht erlangen werden über die erregte Sprache, fchuldig ist, um mit der anderen Hand gleichzeitig mehr zu nehmen, Reichstagsfraktion der Deutschen Volkspartei sich der gemein­die man jetzt noch führt und auf die man drüben heute noch als feine zufünftigen Zahlungen ausmachen würden. samen Bertrauenserklärung der Koalitionsparteien für Dr. nicht verzichten fönnte, selbst wenn es sich nur darum handeln follte, den Uebergang zu einer fachlicheren Beurteilung der Simons nicht nur vorbehaltlos angeschlossen, sondern sogar eins ihrer Mitglieder mit der Verlesung beauftragt hat, so deutschen Vorschläge vorzubereiten. Condon, 27. April. ( Reuter.) Der belgische Minister des tann in Zukunft von dieser Seite des Hauses, und mag Aeußeren, Jaspar, wird bis nach dem Zusammentritt des Obersten sie sich sonst noch so nationalistisch gebärden, die Mitverant Rates in London bleiben. Er erklärte, Belgien fönne den wortung für das Geschehene nicht mehr abgestritten werden. deutschen Borschlag, der nicht auf dem Pariser Ueberein- Die von den Deutschnationalen gegen Dr. Simons erhobene fommen bafiert fel, nicht annehmen. Seiner Meinung nach ist Anklage der nationalen Würdelosigkeit richtet sich die letzte deutsche Note fein wirklicher Fortschritt. Jeder Vorschlag nunmehr auch gegen jedes einzelne Frattions, aus Berlin müsse auf den Pariser Bedingungen basiert sein. Der und Parteimitglied der Deutschen Volks Vertreter Frankreichs, Coucheur, wohnte heute einer Jujammen- partei, z. B. gegen Herrn Hugo Stinnes , gegen Herrn funft der Reparationsjachverständigen bei, die den Stresemann, gegen Herrn Rippler, welch letterer deutschen Vorschlag prüften und der Meinung sind, daß neben seiner Eigenschaft als deutsch - volksparteilicher Abgeord­er den französischen Forderungen in feiner jetzigen Form nicht zu neter auch den Bosten eines Chefredakteurs der Täglichen entsprechen vermag. Coucheur sieht die deutsche Note night Rundschau" bekleidet. Und wenn derselbe Herr Rippler am als ernsthaft an. gestrigen Vormittag in seinem Blatte, wie die Kreuzzeitung " mit boshafter Genugtuung ausdrücklich festhält, von dem Condon, 27. April. ( EE.) Der Londoner Korrespondent des legenden und die nationalen Interessenpreis. Das sei hier ausdrücklich festgestellt auch auf die Gefahr Condon, 27. April. ( EE.) Der Londoner Korrespondent des nach Form und Inhalt die nationale würde ver hin, noch einmal den Zorn des Herrn Helfferich zu er" Temps " hatte eine Unterredung mit dem Minister oucheur gebenden Angebot an Harding" sprach, und am gleichen regen, der gestern im Reichstag erklärt hat, der Vorwärts" über die deutschen Vorschläge. Der Minister erklärte unter an- Nachmittag durch den Mund feines Parteifreundes Dr. Rießer rate zu noch weiteren Zugeständnissen an die Entente. Der berem: Wir werden uns wahrscheinlich mit der deutschen Note, schweren Herzens, aber im Vollgefühl seiner Berantwortung Verwärts" hat in diesem Stadium der Angelegenheit über beren Tegt man nun fennt, beschäftigen. Um offen zu sprechen: fein Einverständnis mit den getanen Schritten aus­haupt feinen Rat erteilt- manches wäre vielleicht anders dieſe Note erscheint unverständlich und ich sehe nicht, wie sie als sprechen ließ, so hat er damit ein erbauliches Beispiel deutsch­Grundlage von ernſten Unterhandlungen dienen fann. Wenn ich volksparteilicher Gesinnungstüchtigkeit geliefert. gemacht worden, wenn es nach seinem Rat gegangen wäre er hat nur auseinandergesetzt, was in den einstimmig gefaßten fie recht verstehe, so bieten die Deutschen eine Gesamtzahlung Diese Feststellungen sind leider notwendig, weil bekannt Beschlüssen der Reichsregierung drinnen steht. Er hat die ein von 200 milliarden Goldmart innerhalb 40 Jahren an. Fimmige Bereitwilligkeit der Regierung festgestellt, ihre Vor- Da sie den gegenwärtigen Wert dieser Entschädigungssumme lich die Volkspartei sich gern und möglichst bald durch Aus­schläge nach dem Rat Ameritas noch weiter abzuändern, und mit 50 Milliarden berechnen, so würde dies auf einen 3ins fuß scheiden aus der Regierung aus dieser ganzen peinlichen er hat daraus den Schluß gezogen, daß damit jeder Gespon 10 Prozent herauskommen. Der§ 3 der Note erklärt Affäre ziehen und jene Bewegungs- und Schimpf­waltpolitif gegen Deutschland der Boden aber, daß Deutschland nur 4 Prozent 3insen zahlen fönne. freiheit wiedererlangen möchte, von der sie einst entzogen ist. Eine derartige Berechnung ist schwer zu verstehen. Uebrigens fann gegen die Sozialdemokratie in ähnlichen Situa

Diese bis aufs äußerste getriebene Elastizität der deutschen Regierungspolitik muß es den Franzosen schwer machen, ihre Behauptung aufrechtzuerhalten, Verhandlungen hätten über haupt keinen Sinn mehr, und es bleibe weiter nichts übrig, als zu Gewaltmaßregeln zu greifen.

Loucheurs Kritit.

Wenn Helfferich meint, daß damit die Intereffen der ich nicht sagen, daß das neue deutsche Angebot eine Vermittlung tionen fo ausgiebigen Gebrauch machte und die sie gegens Entente vertreten würden und nicht die Interessen Deutsch - zwischen dem Pariser Abkommen und dem Angebot des Dr. Simons wärtig völlig dem Stall Hergt überlassen muß. Die seinerzeit lands, so mag er feine Anklagen gegen die Regierung richten, in London bilde. Der Gegenwartswert der am 29. Januar bei der Weimarer Entscheidung von den beiden Rechtsparteien die ihm zum Teil näher steht als uns, nicht aber gegen den in Paris festgesetzten Entschädigungssumme betrug 120 mil. abgegebenen Ehrenerklärungen find so rasch in Ber­Vorwärts" und gegen die Sozialdemokratie. Das Angebot liarden Goldmart, während Dr. Simons 30 Milliarden an- geffenheit geraten, daß die Hoffnung der Volksparteiler, fie der Regierung bedeutet materiell und moralisch ein so furcht- bot. Wie man diese Frage auch betrachtet, das deutsche Angebot scheint tönnten bald nach ihrem Austritt aus der Regierung das alte bares Opfer, daß der von uns ausgesprochene Wunsch, es auf irgendeine Weise die Summe von 70-80 Milliarden verschwin. Berleumdungsspiel gegen eine etwa wiederum regierende So­möchte wenigstens nicht umsonst gebracht sein, immer den zu laffen. Der Minister fügte schließlich noch hinzu, daß die 3ialdemokratie wieder aufnehmen, nicht unbegründet erscheint. noch erlaubt sein muß. Dieses Angebot bedeutet einen Ver- Beratungen mit den alliierten Sachverständigen nicht allein den Wir indeffen werden dafür sorgen, daß man im Volte nicht fuch, durch Versprechen und Hingabe des Letzten den Boden deutschen Vorschlägen, sondern auch den Zwangsmaßnahmen gelten fo bald vergißt, daß die Deutsche Volkspartei den Verzweif lungsschritt Simons' dem amerikanischen Präsidenten gegen­für eine ruhige Entwicklung Europas in den nächsten Jahren werden. über und vor allem das 200- Milliarden- Angebot mit allem, zu schaffen. Daß dieser Versuch, nachdem er einmal unter­was drum und dran hängt, feierlich gedeckt hat. nommen worden ist, nicht mutwillig durchkreuzt werden darf und daß es jetzt auf ein bißchen mehr oder weniger nicht an­fommt, um den angestrebten Erfolg zu erreichen, ist aller­dings unsere fefte Ueberzeugung.

Englische Stimmen.

Condon, 27. April. ( EE.) Berschiedne englische Blätter nehmen

bereits zu den deutschen Gegenvorschlägen Stellung. Die Times" Daß die Sozialdemokratie, obgleich sie außer­meint, das deutsche Angebot sei aber noch immer niedriger halb der Regierungsfoalition steht und obgleich sie nach allem. als die Forderungen der Alliierten, die das Minimum ihrer An- was in den letzten Wochen sowohl auf innerpolitischem wię Hinter das, was jejßt geboten ist, fann feine Regierung sprüche darstellen. Es sei bedauerlich, daß Deutschland neue auch auf außenpolitischem Gebiet geschehen ist, nicht daran mehr zurüd, nicht einmal eine deutschnationale. Um aber denkt, die Lage der Reichsregierung im gegenwärtigen hoch= trotzdem unter möglichst lautem Geschrei alle Töpfe kaput­fritischen Augenblick zu erschweren, hat die Rede des Genossen zuschlagen und Deutschland zu den gemachten ungeheuren 3u er mann Müller bewiesen. geständnissen womöglich noch die Annehmlichkeiten einer er meiterten Offupation aufzuhalsen, dazu gehört eine Robust heit des Gewissens, die uns nicht eigen ist. Dazu muß man schon deutsch national sein!

3ahlungsaufschübe verlangt, die nicht mehr zuge billigt werden könnten. Die Daily News" sagt: Gleich wohl es möglich wäre, Deutschland zu zwingen, mehr zu zahlen als es anbiete, muß doch gesagt werden, daß Deutschland mehr anbiete, als Frankreich im Falle einer Ruhr befeßung er halten fönnte. Die Daily Mail" lehnt das deutsche Angebot rundweg ab. Sie sagt, daß der allgemeine Eindruck in autori fierten Kreisen Londons der Note ungünstig sei, und es sei des­Paris, 27. April. ( WTB.) Havas verbreitet folgende Mit- halb wahrscheinlich, daß die Konferenz der franzöfifchen und eng teilung: Die zuständigen Kreise erklären die neuen deutschenischen Sachverständigen heute zu einer Beschlußfaffung tommen Gegenvorschläge, wie sie durch ein Havas- Telegramm bekannt ge­macht worden find, für vollkommen unannehmbar. Das Außenministerium ist amtlich von diesen Vorschlägen noch nicht in Paris , 27. April. ( WIB.) Wie Chicago Tribune" aus Kenntnis gesetzt worden, die teine Unterlage für eine Washington meldet, herrscht in wohlunterrichteten Kreifen volles förderliche Wiederaufnahme der Unterhand- Bertrauen, daß der gegenwärtige Notenaustausch über das ungen bieten. Die von der Reichsregierung zu Reparations- ergänzende deutsche Angebot zu einem Uebereinkommen 3ybeden engegebenen Zahlen sind durchaus ungenügend, führen werde.

werde.

Günstiger Eindruck in Amerika ?

Unsere Partei trägt wahrhaftig keinerlei Verantwortung für die Schritte des Kabinetts. Das ist an dieser Stelle schon betont worden, aber es sei der Genauigkeit halber etwas hin­zugefügt, daß in einer Beziehung die Sozialdemokratie einen Einfluß auf dies neue deutsche Angebot zu nehmen versucht hat: sie hat nämlich nicht nur an den Amsterdamer Be­chlüssen hervorragend mitgewirkt, sie hat sofort nach der Beendigung der Amsterdamer Konferenzen einen Druck auf die Regierung ausgeübt, damit sie sich zu dem Wiederauf bauprogramm der Gewerkschaften und zu den sonstigen Beschlüssen und Anregungen der politischen Arbeiter. internationale unzweideutig befenne, und sie hat dies auch erreicht. Diese indirekte Mitwirkung an den deutschen Vorschlägen wollen wir gern auf uns nehmen und haben in­zwischen mit Genugtuung aus zahlreichen Pariser und Lon­ der Pariser Abmachungen zurückbleiben, die von den Verbands- Die amerikanische Presse ist in ihren Ansichten geteilt. New doner Pressemeldungen feststellen können, daß gerade dieser reglerungen als Mindestforderung betrachtet werden.(!) Vort World" sagt: Wenn das deutsche Anerbieten den Allier - Teil der deutschen Vorschläge auf die Entente einen tiefen Deutschland wird sich wohl verpflichten, innerhalb einer Frist von ten nicht genügt, so kommt es ihren Forderungen doch wenigstens und günstigen Eindruck gemacht hat.

da fie um mindestens 100 milliarden hinter den Summen

drei Monaten eine Abschlagszahlung von einer Milliarde Goldmark nahe genug, um die ernst efte Erwägung zu verdienen."- Aber damit ist die positive Arbeit der Sozialdemokratie, zu zahlen; es vergißt aber vollständig, daß noch ein Restbetrag Tribune" schreibt: Das neue Anerbieten ist einfach das Lon- als der weitaus stärksten Vertreterin der Interessen des ar von 12 Milliarden Goldmark aussteht auf die am doner Anerbieten in anderer Gestalt. Es ist ein unge fidter beitenden Boltes und der republikanischen Ideale, noch nicht 1. Mai fällige erste Rafe von 20 Milliarden Goldmart. Bersuch, den Vertrag abzufchwächen. New Yort erschöpft. Es gilt in dieser furchtbar ernsten Stunde, den Andererseits schlägt Deutschland vor, fich an dem Wieder- Times" meint: Die den Vorschlägen angefügten Bedingungen Rampf gegen alles zu führen, was die Lage Deutschlands aufbau der zerstörten Kampfgebiete zu beteiligen und unter ge- laffen das Anerbieten un annehmbar erscheinen. Inoch verzweifelter gestalten fann. Und deshalb war es nicht