Dr.19838.Jahrgang Ausgabe Nr. 98
Bezugspreis:
Blecteljährl. 30, M., monatl. 10,-92. frei ins Haus, voraus zahlbar. Post bezug: Monatlich 10,-, einschl. Zu stellungsgebühr. Unter Kreuzband fülr Deutschland , Danzig , das Saar - und Memelgebiet, sowie die ehemals deut ichen Gebiete Bolens, Desterreich, Ungarn und Luxemburg 20,-., für bas übrige Ausland 27,-. Boftbeitellungen nehmen an Desterreich, Ungarn . Tschecho Glowatet, Däne mart Holland, Luxemburg , Schweben und die Schweiz
Der„ Borwärts" mit der Sonntags bellage Bolt und geit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten erfcheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal,
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
20 Pfennig
Anzeigenprets:
Die achtgespaltene Nonpareillezetle toftet 5,50 M Aleine Anzeigen" das rettgedruckte Wort 1,50 M.( zuläffig zwei fettgedrudte Borte), jebes weitere Wort 1,- M Stellengefuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort M. jedes wettere Wort 50 Big Worte über 15 Buchstaben zählen für zmet Borte Familien- An zeigen für Abonnenten geile 3,- 902 Die Breise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag
Anzeigen für die nächste Tammer müssen bis 6 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin GW 68. Linden traße 3, abgegeben werden Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3
Fernsprecher: Amt Mortsplas, Nr. 151 90-15197
Donnerstag, den 28. April 1921
Paris , 28. April. ( EE.) Die Beratungen der Sachver ständigen in London dauern fort. Man fetzte 3 wei Unter
England wünscht Aufklärung.
Vorwärts- Verlag 6.m.b. H., SW 68, Lindenstr. 3 Wernsprecher: Ami Morisplas, Nr. 11753-54
Stegerwalds Mission.
Bon J. Meerfeld.
Bunächst eine Feststellung: der preußische Minister präsident Stegerwald ist Bayer. Das Ereignis, daß ein tommiffionen ein, die den Ausgleich zwischen den englischen Paris , 28. April. ( EE.) Der„ New York Herald " meldet Nichtpreuße und überdies Süddeutscher an die Spitze der und französischen Anschauungen herbeiführen sollen. Es wurden aus London , daß manche von Cloyd Georges einflußreichsten preußischen Regierung tritt, hat faum eine Parallele, man weitgehende Maßnahmen für die Besehung des Ruhrge- Freunden und Ratgebern dafür eintraten, den Zert der deutschen müßte denn schon um hundert und mehr Jahre zurückgreifen und den hessischen Reichsfreiherrn vom Stein nennen. Der bietes getroffen. Die Ernährung der Bevölkerung wurde auf Note als Berhandlungsgrundlage gelten zu lassen. Lloyd George Bayer Fürst Hohenlohe und der Hesse v. Hertling waren ja mehrere Monate fichergestellt. Ferner wurden alle Vorkehrungen wäre allerdings gestern bereits dahin gelangt, sich Frankreichs im Hauptamt Reichskanzler, sie verwalteten das preußische ins Auge gefaßt, um für 100 000 Mann französischer Anschauungen anzuschließen, weil das deutsche Angebot Ministerpräsidium nur nebenher. Herr Adam Stegerwald ist nicht mit den französischen Ansprüchen in Einklang zu bringen fei. überdies proletarischer Herkunft, was für unsere
Truppen Unterkunft zu schaffen.
Der„ New York Herald " weiß von neuen Befagungs- In der Downing Street und im Forreigne Office ift man der An- im Lande Preußen noch immer mächtigen Junker, Bureauplänen zu berichten. Man dürfte auch nach Frankfurt , ficht, daß das deutsche Angebot einen fichtlichen Fortschritt gegen die fraten und Großkapitalisten ein weiterer Stein des Anstoßes Hamburg und Bremen gehen. Vermieden tonne dies nur in London vor zwei Monaten gemachten Angebote bedeute, und daß und ein Gegenstand moralischer Entrüftung fein würde, dadurch werden, wenn Deutschland die erste Zahlung von 20 Mil- von Deutschland Aufklärung über mehrere Punkte der wenn nicht dieser süddeutsche Tischlergeselle der Ertorene liarden sofort vornehme und sich zum Pariser Abkommen bekenne. Note zu fordern fein würde. Es verlautet zuverlässig, daß gestern der führenden bürgerlichen Mittelpartei wäre. Sogar feinen Paris , 28. April. ( WTB.) Nach Petit Parifien" ist gestern das englische auswärtige Umt ein Telegramm an die Ber - Satholizismus- nehmen sie dieserhalb in Rauf, wenn auch nachmittag in Paris das Gerücht verbreitet gewesen, die Jahres- liner Regierung richtete, in dem einige dringende Aufschlüffe mancher Mucker protestantischer Couleur starte Herzbeflemklasse 1919 werde heute den mobilisierungsbefehl erbeten werden, insbesondere darüber, welchen 3ins fuß die mungen darüber empfinden mag, daß die protestantische erhalten. Nichts bestätige das Gerücht, aber es scheine fast deutsche Regierung für die 50 milliarden im gegenwärtigen Augen- Bormacht" Preußen, und just im Jahre des Luthersicher, daß die Mobilisierung bald erfolgen werde, angesichts der blid annimmt, welche Zahlungen Deutschland für die Jahres- Jubiläums, einen gläubig- tatholischen Ministerpräsidenten in Lympne ins Auge gefaßten Maßnahmen. Wahrscheinlich werde raten in Aussicht genommen hat und wie es sich die weitere erhält. Berzinjung vorstellt. die Frage in dem heutigen Ministerrat geprüft werden.
Paris , 28. April. ( EE.) Wie die Zeitungen melden, fandte der deutsche Botschafter in Baris gestern den Blättern längere Ausführungen, in tenen er darlegt, daß die von den Deutschen be reits bezahlten Milliarden, die vor dem 1. Mai zu entrichten waren, in dem 50- milliarden Angebot nichtin begriffen seien.
S
Junker- und Bürgertum werden sich zwar über den Sattler Ebert und feinesgleichen auch in Zukunft weidlich entrüsten, den Tischler Stegerwald aber werden sie sich gefallen lassen, troß alledem. Denn dieser Mann ist, troß seiner proletarischen Herkunft und trotzdem er politisch großgeworden ist als Führer einer gewerkschaftlichen Bewegung, in seinem Denten durch aus bürgerlich. Ein fluger Mensch, ganz sicher; ein Mann von starter Selbständigkeit, abseits der Schablone, ein Politiker mit Führerbegabung, und dennoch ein Schildhalter der bürgerlichen Gesellschaft. Stegerwald hat in seinem Leben viel gefämpft. Nament
Briands Weisung nach Washington . Paris , 28. April. ( WTB.)„ Echo des Paris " berichtet, daß, felbst wenn die deutsche Regierung von heute bis Sonnabend dem Reparationsausschuß höhere Angebote machen würde, Deutschland wohl die 3 wangsmaßnahmen nicht mehr vermeiden. würde; selbst wenn Frankreich ganz allein marschieren müßte. Es sei entschloffen, nicht mehr auf den guten Willen eines Da aller Grund zu der Annahme bestehe, daß die Vereinigten London , 28. April. ( WTB.)„ Times" meldet aus Washington : Gegners zu warten. Alle Vorbereitungen seien getroffen worden. Da aller Grund zu der Annahme bestehe, daß die Bereinigten Man habe die Ernährung von 3 millionen Einwohnern im Notfalle Staaten der deutschen Regierung mitteilen würden, daß die deutvorgesehen, aber fein plan werde vor Ende der Londoner Konse- fchen Vorschläge zu einer Uebermittelung an die Alliierten nicht be- lich als Führer der interfonfessionellen christlichen Gewerkrenz, das heißt vor Ende der kommenden Woche, ausge- rechtigen, hege man teinerlei Erwartung, daß die mili- schaften hat er jahrelang schwere Konflitte mit der„ integralen" führt werden. Deshalb glaubt man, daß die Besehung des Ruhr- tärischen Maßnahmen der Alliierten gegen Deutschland Richtung im fatholischen Lager ausfechten müssen, mit jener durch den Kardinal Ropp von Breslau und den Bischof gebiets 3 wischen dem 7. und 15. Mai stattfinden werde. Korum von Trier gestützten Richtung, die dem verschwommeDemgegenüber meldet„ Daily Telegraph " aus New York , froß nen Christentum der Interkonfeffionellen Krieg bis aufs Paris , 28. April. ( WIB.) Nach einer Beröffentlichung der des französischen Betos jei man der Ansicht, daß Präsident Hardings Meffer angesagt hatte und sich dabei der starken Hilfe eines Agence Havas weist Briand in feiner 3nstruktion an den Regierung ihre Bemühungen fortsetzen werde, um eine Regelung Pius des Behnten erfreute. Zwischendurch bereitete die stets franzöfifchen Botschafter in Washington darauf hin, aber die Reparationsfrage zustande zu bringen.„ Daily News" fich erneuernde Rebellion der chriftlichen Arbeiter gegen die daß die Beurteilung der deutschen Bedingungen Sache des Obersten meldet, wenn Deutschland ein Reparationsangebot mache, das als Zentrumspolitik Herrn Stegerwald Rates fei, der in seiner demnächftigen Sigung fich darüber aus- vernünftig angesehen werde, dann seien die amerikanischen Finanz- Mochte er auch innerlich die sich häufenden arbeiterfeindlichen arge Beschwerden. sprechen werde. Immerhin, so heißt es in der Havas- Meldung weiter, leute vielleicht bereit, einen gewiffen Teil der deutschen Streiche seiner Bartet verurteilen, hier fuchte er doch stets zu tönne heute schon gesagt werden, daß die Borschläge der deut- Obligationen als Teilzahlung der Schulden der fchen Reichsregierung in den Augen der französischen Alliierten zu übernehmen.
verhindert werden könnten.
beschwichtigen, denn er als Führer empfand am stärksten, wie sehr die Existenz der christlichen Gewerkschaften davon aba gierung in so weitgehendem Maße ungenügend seien, daß sie nicht Paris , 28. April. ( EE.) Der„ New York Herald " meldet heute, hängig war, daß der größere Teil des Zentrums ihnen sein geeignet erschienen, als Grundlage für neue Unterhandlungen zwischen den Verbandsregierungen und Deutschland zu dienen. Diese daß die amerikanische Regierung übereinstimmend in den Wohlwollen bewahrte. Als das Zentrum vor einem Duzend Auffassung bringe die französische Regierung in ihrer Mitteilung fehr deutschen Vorschlägen eine Grundlage erblickt hätte, die zu weite. Jahren zusammen mit den Konservativen, die ihm dafür den deutlich zum Ausdrud. Die Gliederung der neuen deutschen Bor- ren Berhandlungen geeignet gewesen wäre, daß fie aber, Seiltänzer Bülow opferten, den Schnapsblod gründete da sich widerstände der Alliierten bemerkbar machten, und einer unerhörten Steuerschröpfung der unteren Volksschläge sei an sich schon sehr beredt und dürfte wohl nicht verfehlen, nichts tun werde, um in der Reparationsfrage gegen die schichten seinen Segen gab, rief Stegerwald pathetisch aus: auch die amerikanische Regierung davon zu überzeugen, daß die deut- wünsche der Alliierten zu handeln. nicht um 50 000 M.( Goldmart, bitte sehr!) würde er ein fchen Vorschläge ungenügend seien. Unter diesen Umständen dürfte Wünsche der Alliierten zu handeln. Paris , 28. April. ( BTB.) Havas verbreitet folgende Temps". Parlamentsmandat annehmen. Heute ist er Reichstags- und wohl die Besehung des Ruhrgebiets immer mehr in das Meldung aus Washington : Die Mitteilung Hughes' an den Landtagsabgeordneter und obendrein der Hoffnungsanfer Reich der Wahrscheinlich feit rüden; sie könne natürlich erst acht Tage nach der entsprechenden gemeinsam mit den Verbündeten britischen und den französischen Botschafter bedeutet in feiner der bürgerlichen Preußenmehrheit! getroffenen Entscheidung durchgeführt werden.
,, Unannehmbare Bedingungen".
-
eise eine offizielle Berständigung und läßt den Al- Was bewog das Zentrum, Herrn Stegerwald zu liierten vollkommene Freiheit, zu beurtellen, ob die deutschen Bor- präsentieren und auf die Herren Porsch und Herold zu ver fchläge eine annehmbare Grundlage zu Besprechungen darstellen oder zichten? Jene beiden Herren sind abgestempelte Rechtsnicht. Wenn die alliierten Regierungen der Ansicht sind, daß fie feine politiker und würden todsicher im deutschnationalen Lager Wie Bertinag im„ Echo de Paris" mitteilt, wird die Instruktion annehmbare Grundlage darstellen, wird der Schritt Deutschlands fizen, wenn sie nicht der Zufall katholischer Geburt und Eran den Washingtoner Botschafter Jufferand, Staatssekretär Hughes teine weiteren Folgen haben. Die amerikanische Regierung ziehung dem Zentrum zugeführt hätte. Ihre Nomination zu erklären, das deutsche Angebot sei unannehmbar, wie folgt be bleibt den Mächten gegenüber loyal, die die Assoziierten der Bereinig- würde von dem demokratischen Teil der Zentrumswähler gründet: ten Staaten während des Krieges waren, und wünscht sich in feiner sicher sehr übel aufgenommen worden sein. Stegerwald aber In dem deutschen Vorschlage tönne die franzöfifche Regierung Weise von ihnen zu trennen. gilt in seiner Partei und weit darüber hinaus als Linksnur eine neue Anstrengung des Deutschen Reiches erblicken, um sich politifer, obgleich wir das durchaus für Auffassungsfache hinter Amerika zu verfriechen und sich dem Friedensvertrag von 132 Milliarden Goldmark Schadenersatz. halten. Denn das in Stegerwald start vorherrschende BeBersailles zu entziehen Die Zahlungen, die Deutschland leisten wolle, seien niedriger als die im Abkommen von Paris vorge- Paris , 28. April. ( Havas.) Die Reparationstom- dürfnis, ftaatsmännisch" zu reden und zu handeln, verleitet sehenen Summen. Außerdem fehle ein Gegenwert für die mission hat auf Grund des Artikels 233 des Bersailler Vertrages ihn zu Gedankengängen, die trotz wortreicher Berklaufu12 prozentige Exportsteuer. Die deutschen Borschläge ent- befchloffen, den Betrag der Schäden, für die Deutschland nach lierung letzten Endes auf einen modern frisierten Konservatismus hinauslaufen. Er predigt, was hielten hinsichtlich der Regelung der Schuld weder eine Zeit den Bestimmungen des Artikels 232 und des Anhanges A zum übrigens nicht feine Originalidee ist, den christlichen„ Solibeschränkung noch Binsfestfegung, noch irgendeine Bestimmung über Tell& des genannten Vertrages Reparation schuldet, auf darismus" und sagt den Bankrott des Sozialismus an. Er die Amortisation. Was die 12 milliarden anbetreffe, die nach 132 milliarden Goldmart festzusetzen. möchte die sozialen Uebel dieser Welt mit den Rezepten des Bei Festsetzung dieser Ziffer hat die Reparationsfommission fatholischen Sozialphilofophen Scheler heilen, der den Sozia Artikel 235 des Bertages fällig seien, so wäre ein vollkommener Berzicht darauf verlangt. von der Summe der Schäden die Abzüge vorgenommen, die lismus marristischer Färbung für der Uebel größtes hält. notwendig sind, um die in Ausführung des Artikels 238 bereits ge- Und er hat fogar vor Monaten die Gründung einer leisteten oder noch zu leistenden Zurückerstattungen zu berücksichtigen, neuen Partei angekündigt, die den allzu engen Rahmen und infolgedessen werden Deutschland diese Zurüderstattun des jeßigen Zentrums sprengen und Raum für alle haben gen nicht gutgeschrieben werden. folle, die auf dem Boden des christlichen Solidarismus guten Willens seien. Freilich ist es bei dieser Anfündigung bis heute geblieben, und die inzwischen erfolgte Herausgabe einer neuen Zeitung, Der Deutsche genannt, täuscht doch nicht darüber hinweg, daß auch Herr Stegerwald am Gängelband der Barteidisziplin gehalten wird.
Aber das sei noch nicht alles. Deutschland mache seine Bersprechungen, so ungenügend fie an sich feien, von unannehm baren Bedingungen aller Art abhängig, so Ersetzung der Reparationstommiffion durch eine internationale Rommiffion, Aufhebung des Borzugsrechtes auf alle deutschen Einnahmen auf Grund des Artikels 248, Aufhebung der Garantie, die durch die Anwesenheit der Truppen am Rhein geschaffen, Aufhebung der jüngst erlaffenen Zwangsmaßnahmen, Freigabe des deutschen Eigentums im Auslande, vollkommene Freiheit des deutschen Handels und vielleicht auch noch die 3 ufprechung Oberschlesiens zu Deutschland . Das französische Bolt würde unangenehm überrascht sein, wenn in dieser Angelegenheit die Bereinigten Staaten Deutschland auch nur die geringste Unterstüßung leihen würden.
Bei diesen 132 Milliarden Goldmark handelt es sich um die Summe, die die Reporationsfommiffion als Gegenwartswert für die von Deutschland verurfachten Schäden herausgerechnet hat. Sie mußte nunmehr der deutschen Leistungsfähigteit ange paßt werden. Das Pariser Uebereinfommen nahm be. fanntlich einen Augenblidswert von 53 Milliarden Goldmart als Grundlage für Deutschlands Schadenersatzleistungen an, ein Sag, dem das neue deutsche Angebot mit 50 Milliarden Goldmart sehr nahe kommt.
Gerade jene Effener Rede hat Herrn Stegerwald viele Sympathien nach rechts hin geworben, wurde er doch dadurch zu einer neuen Hoffnung für alle die, die den Sozia lismus fürchten wie das höllische Feuer. Anderseits braucht