Gewerkschaftsbewegung
Der Rheinschiffahrt- Streik beendet.
beendet werden.
Der Rampf der Maschinisten und Heizer in der Rheinschiffahrt, der am 22. Mai mit Teilaktionen begann und ab 16. Juli bis zum direkten Kampf gesteigert wurde, konnte am 28. Juli mit Erfolg Durch den Streit war auf dem sonst so belebten Strome die Ruhe des Friedhofes eingefehrt. Die Kohlenversorgung nach Süd deutschland war gänzlich unterbunden. Die Interalliierte Kommiffion erließ einen Aufruf gegen den Streit, worin sie den Streif verbot und strenge Strafen ar drohte.
loser Einigkeit.
Die Maschinisten und Heizer waren von dem einmal aufgenommenen Kampf nicht wieder abzubringen. In beispiellofer Gefchloffenheit folgte das gesamte Maschinenpersonal der Parole seines Berbandes und zeigte damit jedem Außenstehenden ein Bild lückenAm 22. Juli fand unter Vorsitz der Hohen Rheinlandkommission in Koblenz eine gemeinsame Verhandlung mit den Unternehmern statt. Den Streitführern der Maschiniften und Heizer war freies Geleit zur Ein- und Ausreise nach Koblenz zugesichert. Anschließend daran trat am 23. Juli der Arbeitgeberverband mit den Vertretern des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer unter Vorsitz des Reichsarbeitsministeriums zu direkten Verhandlungen in Effen zufammen. Eine Einigung der Parteien erwies fich als nicht möglich. Daraufhin traten sofort 4 Bertreter der Reichsregierung zu einem Schiedsgericht zusammen und fällten folgenden Schiedsspruch:
Die Maschinisten und Heizer erhalten mit Rücksicht auf ihre besonders schwere förperliche Arbeit vom 1. Juni bis 30. Sep tember dieses Jahres eine Zulage in Höhe von 30 m. die Woche. Die hiernach rückständige Zulage ist sofort nach Annahme des Schiedsspruchs zu zahlen.
Soweit wegen verkürzter Arbeitszeit Lohnabzüge stattgefunden haben, steht den Maschinisten und Heizern ein Rechtsanspruch auf
Rachzahlung nicht zu.
verbänden fcheint die ganze Richtung des Deutschen Wertmeisterverbandes nicht mehr zu passen; ein Beweis, daß der Verband auf dem rechten Bege ist.
für Stüd verloren. Möge anberen Proletariern blefe Enttäuschung erspart bleiben.( Lebhafter Beifall.)
Nach einer längeren Aussprache, an der sich mehrere Redner beteiligten und einem furzen Schlußwort des Referenten schloß der Vorsitzende die lehrreiche Versammlung.
Wirtschaft
Die jugendlichen Angestellten von A. Wertheim waren am Mitt woch in Haverlands Festsälen versammelt. Grete Weinberg, vom 3entralverband der Angestellten, beleuchtete in einem ausführlichen Die Bankbeamten in der Tschechoslowakei haben fich geeinigt. Referat die wirtschaftliche Lage der Jugendlichen, insbesondere bei In sämtlichen deutschen und tschechischen Banken wurde die Arbeit der Firma A. Wertheim. Sie wies auf den Kampf hin, der vom heute wieder aufgenommen. Zentralverband geführt worden ist, um den Jugendlichen ausreichenden Urlaub zu erwirken, und zeigte, wie die Firma Wertheim den Schiedsspruch, der zugunsten der jugendlichen 21 ngestellten ausfiel, noch immer nicht forreft auslegt. Viele hundert Jugendlicher hörten den Ausführungen mit Interesse zu und bekundeten durch Zwischenrufe und begeisterte Zurufe ihren Beifall. Die lebhafte Diskussion, die von den Jugendlichen geführt wurde, zeigte weiter, daß sie den Wert der Einigkeit und der Organisation erkennen und gewillt sind, in den Reihen der erwachsenen Kollegen für die Befreiung der Angestelltenschaft mitzuwirken. Die Kampfes freudigkeit der Jugend kam zum Ausdruck durch die einstimmige Annahme einer Resolution, worin die jugendlichen Angestellten der Firma A. Wertheim verlangen, daß ihnen ihr Urlaub genau nach dem Wortlaut des Schiedsspruches gewährt wird. Sie erwarten von them Betriebsrat und dem Zentralverband der Angestellten, daß diese energisch dafür eintreten
Ein furzer Vortrag über Jugendwandern", in welchem von Dr. Löwenberg die geistigen Forderungen der Jugend betont wurden, beschloß den Abend, der einen glänzenden Verlauf nahm und von begeisterter Stimmung beseelt war.
" Sowjetrußland und das ruffische Proletariat". Ueber dieses Thema sprach der Nationalökonom Friedrich Mind in einer gut besuchten Versammlung, die, einberufen von der Gewerkschaftstommiffion, am Donnerstag in den Sophiensälen unter dem Vorsitz von Vollmershaus stattfand.
Gegen die Valuta- Spekulation in- Wien .
An der gestrigen Wiener Börse wurde im Auftrage des Bundesministers der Finanzen folgendes bekanntgegeben: übertriebenen Breissteigerungen auf dem Balutamartte Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß die außerordentlich übertriebenen Preissteigerungen auf dem Balutamarkte in den letzten Tagen nicht ausschließlich auf die Deckung des legitimen Bedarfes und auf die Knappheit des Marktes an ausländischen Zahlungsmitteln, fondern auch auf fünftliche Förderung durch rein spekulative Tendenzen zurückzuführen sind. Da die Hilfsaktion, wie die Regierung und auch die berufenen Vertreter der auswärtigen Mächte wiederholt erklärt haben, als materiell gesichert angesehen werden kann und ihre normale Durchführung nur noch von gewiffen technischen Momenten abhängt, so fehlte diesen außergewöhn lichen Preissteigerungen die wirtschaftliche Grundlage. Erfahrungs gemäß folgt auf solche maßlosen Kurssteigerungen ein scharfer Rückfchlag, welcher die schwersten Schäden der Kursausschreitungen in ben beteiligten Kreisen selbst fühlbar macht. Weil daher auch im Vertrauen auf die Kenntnis der Schäden einer überhizten Spekulation eine baldige Rückkehr zur organischen Entwicklung der Preisbildung auf dem Valutamartte erwartet werden kann, so macht die Regierung noch darauf aufmerksam, daß sie nicht gesonnen ist, andauernd ähnliche, die wirtschaftlichen Interessen und die Intereffen der Gesamtheit unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen schwer schädigenden Lendenzen unverantwortlicher Elemente zu dulden.
Der Redner schilderte an der Hand eines bedeutsamen Zahlen materials und aus eigener Anschauung die landwirtschaftlichen, industriellen und politischen Verhältnisse Sowjetrußlands, sowie das Die Arbeit ist unverzüglich wieder aufzunehmen. russische Leben im allgemeinen. Zu unterscheiden sei in Rußland Sämtliche Arbeitnehmer find wieder einzustellen. Maßrege- die Schwarzerde- Bone und die Zone mit minderwertigem Boden. lungen dürfen von feiner Seite vorgenommen werden. Die erstere umfaßt etwa ein Drittel, die andere zwei Drittel der ge- Die Regierung wird in allen Fällen, wo die angedrohten ErDie Streitleitung berief fofort an allen Stationen des Rheins famten Fläche, die in den 39 Gouvernements die siebenfache Fläche hebungen zu einem belastenden Ergebnis führen werden, GegenBersammlungen ein, welche sich mit dem Schiedsspruch befchäftigten. Deutschlands ausmacht. In den Ernteerträgen fei ein ermaßnahmen anwenden. Das Gesamtergebnis der Abstimmung in allen Bersammlungen erheblicher Rüdgang eingetreten. Die Ursachen der gab eine erhebliche Mehrheit für Annahme des Schieds- Mißernte find- abgesehen von der diesjährigen Dürre- Mangel Der Deutsche Fleischerverbandstag gegen die Zwangswirtschaft. spruchs. an Industrieprodukten für die Landwirtschaft, Mangel an künstlichem Damit war der Kampf beendet. Die Hauptstreifleitung hat Dünger und Unwille der Bauern über die rücksichtslosen Requisitionen sehr start aus dem Reiche besucht. Auch Bertreter aus Danzig , Der in Bremen eröffnete 41. Deutsche Fleischerverbandstag ist darauf telegraphisch die Aufnahme der Arbeit für den 28. Juli ver- von Borräten. fügt. 2000 Maschinisten und Heizer fehren auf die verlassenen Boote Die Lage der Bauern ist durch die Aufteilung des Gutslandes Oberschlesien und aus der Schweiz find anwesend. In den gestrigen zurüd und jetzt setzt sich nun die riefige Flotte der Rheinschiffahrt nicht besser geworden. In Gebieten mit Getreideüberschuß stehen Verhandlungen beschloß der Verbandstag u. a., an die maßgebenden wieder in Bewegung. ihnen zur Ernährung 17 Bud( 278 Kilogr.) gleich täglich nur Regierungsstellen heranzutreten wegen restloser Beseitigung der noch 2500 Kalorien zu, was höchstens für die Ernährung eines nicht bestehenden erschwerenden Verordnungen des Vieh- und Fleischarbeitenden Menschen im Durchschnittsgewicht von 70 Kilogr. aus- perfehrs. Weiter nahm der Verbandstag eine Entschließung an, in reichend ist. In Gebieten ohne Getreideüberschuß täglich nur 1350 der für notwendig erklärt wird, die Freiheit in bezug auf den ViehKalorien, die nur für die Ernährung eines 14jährigen Jungen als einkauf nach Lebendgewicht, Schlachtgewicht oder nach Stück und angemessen erscheinen. Durch die Aufteilung des Landes schließlich Wiederherstellung der allgemeinen Anerkenung des Aban die Bauern ist der Sozialisierungsgedante ge- zuges von fünf Prozent beim Einkauf von Lebendgewicht im Lande scheitert. und die Festsetzung von Bestimmungen über die Fütterung auf
Noch offene Differenzen, die die Decarbeiter betrafen, wurden in einer weiteren Verhandlung mit den Unternehmern am Donnerstag in Mühlheim an der Ruhr geregelt. Der moralische Erfolg dieses Kampfes der Maschinisten und Heizer ist noch höher zu bewerten als der erzielte materielle Vorteil. Die bewiesene Geschlossenheit der Streifenden sollte den Unternehmern für die Zukunft eine Warnung sein.
Einigung im Textilgroßhandel. Die Donnerstag abend eingeleiteten Berhandlungen führten nach mehrstündiger Bauer zu einer Einigung. Beide Barteien nahmen einen Vergleichsvorschlag an, der für ledige Hilfsarbeiter über 22 Jahre einen Wochenlohn von 260 M., für die Verheirateten ohne Kinder 275 M., mit Kindern 285 M. vorsieht, ferner eine Erhöhung der rückwirkenden Wirtschaftsbeihilfe auf 300 M. Heute früh wurde die Arbeit in allen Betrieben wieder aufgenommen.
Konsumentenräte im holländischen Drudereigewerbe. Eine neue Erscheinung des holländischen Wirtschaftslebens ist, der Leipziger Mustermesse" zufolge, der innerhalb des Druckereigewerbes neben den Organisationen der Erzeuger und der Arbeiter bestehende Konsumentenrat. Er ist auf Ersuchen der Fabrikanten zur Nachprüfung ihrer seitens des Bublifums beanstandeten Preispolitik aus je einem mitglied aus Regierungs-, Gemeindeverwaltungs-, Wissenschafts-, Handels- und Gewerbe- und Mittelstandsfreisen zusammengesetzt. Die Unternehmer sollen ihn vor jeder Aenderung des Breistarifs hören, wobei ihm alle Raltulationsunterlagen zugänglich gemacht werden müssen.
Jeder Arbeiter ist verpflichtet, Mitglied einer Gewerkschaft zu Schlachtviehmärkten. Sodann wurde beschlossen, bei der ReichsZur Aussperrung in der Zigarettenindustrie. sein. Diese sind nach Industriezweigen gegliedert. An der Spize regierung die Aufhebung der Berordnung über die Errichtung von aller Gewerkschaften steht der allrussische Zentralrat, dem die Ge- Preisprüfungsstellen vom 25. September 1915 zu beantragen. AußerIm Laufe dieser Woche haben Verhandlungen zwischen dem werschaftsräte unterstellt sind. Die Disziplin wird in den Fabriken dem nahm der Verbandstag eine Erklärung an, in der zum Entwurf Arbeitgeberverband und dem Deutschen Tabalarbeiterverband statt- streng durchgeführt, aber ohne ein Mitbestimmungsrecht eines Reichsrahmengefeges über die Berufsvertretungen des Handgefunden. Diese brachten das Ergebnis, daß am Montag die von unten. Nichtbefolgung der Anordnungen zieht den Ausschluß werts und Gewerbes verschiedene Forderungen aufgestellt wurden. Arbeit wieder aufgenommen werden soll. Die und strenge Verfolgung megen fonterrevolutionärer Gesinnung nach Mehr nicht? Die zuständigen Regierungsstellen", zu denen Die Branchenversammlung der Maschinenführer tagte am Donners- fich. Die Freizügigkeit egiftiert für die Arbeiter wohl auch Herr Reichsernährungsminister Hermes gehört, dürfte doch tag in den Musikerfälen. Ueber das Ergebnis derselben sowie über überhaupt nicht mehr. Sie find deshalb auch nicht in der wohl zögern, diese Wurstsuppe so heiß zu essen, wie sie die Schlächterdie ganze augenblickliche Lage wird den Transportarbeitern Lage, den Schikanen und Verfolgungen aus dem Wege zu gehen; meister gekocht haben. Wir hoffen, daß zunächst noch etwas Wasser morgen vormittag 10 Uhr im Schultheiß , Neue Jakob- sie müssen auch, wenn es befohlen wird, 10-12 Stunden täglich in die gar zu fette Bouillon gegossen wird. ftraße 24/25, Bericht erstattet. arbeiten. Dazu wird freiwillige" Sonntagsarbeit" geleistet. Auf die Wahl der Leitungen haben die Arbeiter so gut wie gar feinen Einfluß. Die Kandidatenliste wird durch die Kommunistische Partei aufgestellt, die Abstimmung geschieht dann durch Handerheben. Wer gegen die Liste stimmt, wird zu den konterrevolutionären Elementen gerechnet. Kommt wirklich einmal ein Kommunist durch, so wird die Bestätigung der Wahl versagt. Die Spize, aller Räte bildet der Rat der Boltskommissare. Nur eine Partei wird als legal angesehen, das ist die kommunistische. Alles andere wird unschäd: lich gemacht, wenn es unbequem merden sollte. Ueber dem Zentralrat der Bolkskommissare steht die Außerordentliche Kom mission, eine Art Ochrana , wie sie im zaristischen Rußland schon beftand. Die Aufgabe dieser geheim wirkenden Sicherheitspolizei ist die Bekämpfung der sogenannten Konterrevolution. Ein Teil der Geringe amerikanische Roheisenproduffion im Juni. Nach den Och ra na ist von dem alten Regime übernommen Angaben des Fachblattes Iron Age " betrug die Junierzeugung der worden. Alle öffentlichen Stellen werden überwacht, jede mißliebige Vereinigten Staaten an Roheisen 1064 833 Tons, das entspricht Aeußerung wird von den Spähern als konterrevolutionäre Gesinnung einem Tagesdurchschnitt von 35 494 Tons. Die entsprechenden Zahlen gemeldet und fann leicht zum Verhängnis für den Verdächtigten für Mai find 1221 221 bzw. 39 394 Tons. Die Juniproduktion ist werden. In der hierdurch erzeugten Atmosphäre des Mißtrauens die geringfte feit Januar 1908, wobei außerdem noch zu berüdtraut einer dem andern nicht mehr. Ich habe fo bemerkte der fichtigen ist, daß die damalige Leistungsfähigkeit der Eisenwerke nur Redner hierzu, mit eigenen Augen wahrgenommen, daß richt etwa halb fo groß war wie die heutige. Gegenüber dem höchsten Stand nur wirkliche Konterrevolutionäre, sondern auch Arbeiter und der Förderung des Jahres 1920 bedeutet die Juniproduktion einen Bauern die politischen Gefängnisse bevölkern. Und diese Rüdgang von 68 Proz. find so überfüllt, daß 25 Pläge mit 50, und Bellen, welche nur für drei Bersonen eingerichtet find, mit 10 belegt werden. Wenn man bedenkt, daß die hygienischen Verhältnisse übel bestellt sind in diesen überfüllten Anstalten und daß es darin Don Ungeziefer wimmelt, so wird man sich ein Bild von den Leiden der Gefangenen machen fönnen.
Eine Hetze gegen den Werkmeisterverband wird in der rechtsstehenden Bresse betrieben. Sie geht von der Vereinigung Kölner Arbeitgeberverbände aus, denen sich die Kölnische Voltszeitung" als Sprachrohr zur Verfügung stellte. Dieses Blatt brachte am 27. Juni eine Notiz, die schwere Borwürfe gegen den Deutschen Wertmeisterverband enthält. So heißt es unter anderem, der Deutsche Werkmeisterverband habe zwei Meister ausgeschlossen, weil sie verhinderten, daß anläßlich des Streits der Bauarbeiter der vereinigten Stahlwerke van der 3ypen und Wissener Eisenhütten A.-G., Köln- Deuz noch weitere im Werte beschäftigte 1600 Arbeiter brotlos wurden. Diese Behauptung ist glatt erlogen.
Der Bezirksverein Köln- Deuz hat den Ausschluß gegen die beiden Schützlinge der Arbeitgeberverbände beantragt, weil sie sich in ihren Bestrebungen gegen die Ziele des Verbandes vergangen, und das Ansehen des Wertmeisterstandes erheblich geschädigt haben, indem sie seit längerer Zeit in Verbindung mit zwei anderen Meistern, die es vorgezogen haben, selbst ihren Austritt zu erklären, eine rege Agitation für einen gelben Wertmeisterverband entfaltet haben. Wiederholte Aufforderungen, in der Versammlung Rechenschaft abzulegen, wie auch alle Bemühungen des Bezirksvorstandes in persönliche Verhandlungen mit diefen Märtyrern" einzutreten, scheiterten an ihrer Hartnäckigkeit und den Machenschaften der Direktion.
"
-
-
Obgleich die Kommunisten in allen wesentlichen Kommissionen die Mehrheit besitzen, hat Rußland ohne Sibirien , Südrußland und Westrußland unter einer etwa 80 Millionen zählenden Bevölkerung nur rund 650 000 Kommunisten. Wer einmal als Ronterrevolutionär verdächtigt und beschuldigt worden ist, fann sich nicht etwa durch einen Rechtsanwalt verteidigen laffen; oft wird ihm nicht einmal ein Urteil zugestellt. Ich bin als be= so schloß der Redner
-
-
-
Ueberdies und außerdem geht es die Arbeitgeberverbände nichts an, was der Wertmeisterverband gegenüber solchen unsolidarischen geisterter Kommunist nach Rußland gekommen, bin aber Elementen in seinen Rehen für notwendig hält. Den Arbeitgeber- böllig enttäuscht worden und habe meine Ideale dort Stück
nach
权利
Dampfer- Ferien- Fahrten
ab Waisenbrücke( en- Cölln
am Waffer) Arbeitskleidung
Jeden Montag u. Donnerstag 8 Uhr mg.
rampenburg und Neue Mühle, Wolziger See
und Mühlenheim bei Kummersdorf.
Jeden Dienstag und
Mittwoch 8 Uhr mrg. nach Neue Mühle und Teupig
Jeben Sonntag
Fuhr morgens nach Teupit, Tornows Idy
Dampfer sind an Bereine und Gewerkschaften billig zu vergeben. Tel. Alexander 5325. Langwald& Schmolke.
Neuköllner Möbel Vertrieb
MD
Ludwig Rogasner Water- Faledrichstr.60& che Anzengauberty FERNSPR- NEUKÖLLN 9080
Spec.Schlafzimmer Küchen
Beachten Sie meine Qualitäten u. Peelse
Möbel
kaufen Sie nirgends so
billig und gut
wie bei
Hosen
von 45,- bis 225,- M
Hemiden, Unterhosen, Socken Berufskleidung
Gute Ware! Billigste Preise! Gerh. Kohnen Neukölln, Hermannstr. 76/77
Ruhebetten
200 Mk.
gute Berarbeit., tein Papierbez. Girndt, Neukölln, Anzengruberstraße 2 Tel.: Reutölln 1308.
Bettwäsche
Deckbett 62 75, Kissen 16.-, Damenhemd 24.-, Handtücher, Männerhemden,
Schürzen billig. Inserat ausschneid. vergüte 6 Proz.
Eckebrecht Hasen
helde 93
Nutzeisen
Stabelsen, Bleche, T- Träger, U- Eisen, Rohre, Ketten, Lagerböcke, Riemenscheiben, Fußstanzen usw. in verschied. Dimensionen haben abzugeben
Nutzeisenabteilung, Bln.- Neukölln
Weserstr. 35/36.
-
Tel. Neuk. 4170
COHN& BORCHARDT Zentrale: Lichtenberg , Rittergutstr. 47/48 Telegr.- Adresse Erzcobor". Tel. Lichtenbg. 646/647
Kapitän- Kautabak
einmal geprobt
immer gelobt. Feinster Geschmack stets frisch. Zu kaufen in den Zigarrengeschäften usw. Neue Verkaufsstellen richtet ein: Generalvertrieb C. Röcker, Berlin , Lichtenberger Str. 22.( Kst. 3861.)
Korbmöbel
Kaufen Sie am vorteilhaftesten direkt belm Hersteller
A.Lesdau
Werkstätten für feine Korbmöbel Fernsprecher: Neukölln 1759 Ausstellung und Verkauf nur Neukölln, Angengruberstrasse 20.
Aus aller Welt.
Hagelwetter. Wie der Holzmindener„ Tägliche Anzeiger" berichtet, ging Mittwoch abend furz vor 6 Uhr ein furchtbares Hagel wetter in Holzminden und in der Feldmark nieder. Die gesamte Ernte gilt als vernichtet. Sämtliche Gartenfrüchte wurden zerschlagen; die Fensterscheiben an der westlichen Seite der Häuser sind zerstört. Mehrere Personen, die sich im Freien aufhielten, wurden verletzt.
h. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. 5., Berlin . Drud: Bor Berantwo. für den redaft. Teil: Dr. Werner Beiser, Charlottenburg ; für Anzeigen: wärts- Buchdruckerei u. Berlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin , Lindenstr. 3.
Gardinen! Schlechtsitzende Korscife
Sonderangebote
und Gelegenheitskäufe
in Resten Stores, Bettdecken Madras- und KünstlerGardinen Spezial- Gardinenwerkst.
Neukölln, Bergstr.67
am Ringbahnhof
AlteHüte
Umpressen und Modernisieren von Damen- und Herrenhüten. Borzügl. u. billige Ausführung. Um
prefferet Herm. Fuchs
Berlin 0 112, Frankfurter Allee 297.
Parzellen
in Eggersdorf , 15 Minuten vom Bahnhof Strausberg entfernt, zu verkaufen. Kühn& Co. Berlin, Vordstr. 11. Surf. 2863
werden nach jeder Figur, passend unter Garantie, tadellos umgearbeitet
Reparaturen, Aenderungen u.Korsettwäsche
jeglicher Art übernimmt u. führt äußerst preiswert aus
Korsettfabrik Richard Necke
1. Geschäft: Berlin- Karlshorst, Treskow- Allee 83 2. Geschäft: Berlin- Lichtenberg, Neue Bahnhofstr. 36 3. Geschäft: Berlin , Kommandantenstr. 23
Ecke Alte Jakobstraße
Prozesse.
124B
Rat, Beistand, mäßige Preise, Teilzahlung, Ehe-, Alimenten-, Straf
9 sachen. Steuern, Gnadengesuche. Landgerichtsrat Dr. v. Kirchbach, Gesellschaft m. b. H., Alexanderstraße 45( am Alexanderplatz , gegenüber Tietz)( 9-7) Glänz. Erfolge! Beobachtg. Tel.: Königst. 3595
KORBMÖBEL
für Gärten, Balkone, Wohnzimmer in moderner u. dauerhafter Ausführung. Korbsessel von M. 48 an. Große Auswahl. Besichtigung erbeten. Heinrich Kaese Korb- und Rohrmöbelfabrik. Neukölln, Berliner Str. 89. Quergeb. part.( Kein Laden.)