Einzelbild herunterladen
 

Nr.364+ 38. Jahrgang Ausgabe

Nr. 180

Bezugspreis:

Biertelfährl. 30,- M., monatl. 10,-902. fret ins Haus, Doraus zahlbar. Boft­bezug: Monatlich 10,- M einschl. 8u­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Saar - und Memelgebiet, sowie die ehemals deut schen Gebiete Polens , Desterreich, Ungarn und Lugemburg 20,-902, file das übrige Ausland 27,- M. Poft bestellungen nehmen an Defterreich, Ungarn , Tschecho Glowatet, Däne­mart, Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz .

.

Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Boll und 8eit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

20 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Stonpareillezetle Loftet 5,50 m Aleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 1,50 M.( 34­lässig zwet fettgedruckte Morte), jedes weitere Wort 1- M Stellengefuche und Schlafftellenanzeigen das erste Bort M, jedes wettere Wort 80 Bfg. Worte über 15 Buchstaben sählen für zwet Worte. Familien- An­zeigen für Abonnenten geile 3,- M Die Breise verstehen sich einschließlich Seuerungszuschlag

Anzeigen für die nächste Summer müssen bis& he nachmittags tm Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplay 15195-97

Expedition Morikplay 11753-54

Donnerstag, den 4. August 1921

Tschitscherin an Alle.

.

Wieder Handelsfreiheit, doch keine Ware mehr. Helsingfors , 3. Auguft.( EP.) Wie hier gemeldet wird, ist in Rußland völlige handelsfreiheit eingeführt. Es ist allen Privatpersonen erlaubt, Handel zu treiben. An Waren gibt es allerdings taum noch etwas.

3. B.: Dr. Elmer.

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inseraten. Abteilung Morisplatz 11753-54

Beamte und Gewerkschaften.

Bon Albert Faltenberg.

Der Vorstand des Deutschen Beamtenbundes hat in seiner Sigung vom 6. Juli 1921 gegen drei Stimmen folgenden An­trag angenommen:

,, Der Entwurf einer Bereinbarung mit dem Allgemeinen Deut­ schen Gewerkschaftsbund wird entsprechend den Bestimmungen des § 14 der Bundessaßung dem Bundesausschuß als Antrag zur Genehmigung vorgelegt. Der Bundesausschuß ist Mitte Auguft einzuberufen."

"

Mostau, 4. Auguft( Dena.) In einem Rundfunkspruch| Erklärung des polnischen Geschäftsträgers. feilt Tschitscherin , der russische Bolfskommissar für auswärtige Bom polnischen Geschäftsträger in Berlin erhalten Angelegenheiten, mit, daß alle meldungen über die katastro­phale Cage in den Hungergebieten übertrieben sind. Tat- wir folgende Zuschrift: In der Nr. 357 vom 31. Juli d. 3. bringt der Vorwärts" eine fache ist, daß die Lage fehr ernst ist. Das Elend ist groß, aber alle Meldungen über Hungerrevolten, Aufstände und Meldung der Telegraphen- Union, wonach Ministerpräsident Witos Pogrome find aus der Luft gegriffen. Alle Regierungs- am 29. Juli im polnischen Reichstag sich dahin geäußert habe, daß und Gewerkschaftsorgane, sowie alle öffentlichen Organisationen sind die polnische Regierung sich hinsichtlich der Erfüllung der Ent­Die Einberufung des Bundesausschusses auf den 15. und in den Hilfsdienst eingestellt, die Bevölkerung in den nicht von der scheidung des Obersten Rates über Oberschlesien freie hand vor 16. August 1921 ist inzwischen erfolgt. Ob sich der Bundes­Hungersnot befallenen Gouvernements geht Hand in Hand mit der behalte, falls diese Entscheidung die polnischen Interessen gefährde". ausschuß für den Abschluß der Vereinbarung, deren Wortlaut Sowjetregierung, um dem Elend zu steuern. Tschiffcherin erklärt Seitens der polnischen Gesandtschaft wird auf Grund der steno im Vorwärts" Nr. 351 vom 28. Juli 1921 veröffentlicht wor­ausdrücklich, daß alle fremden Organisationen, die zur graphischen parlamentarischen Berichterstattung berichtigt, daß Mi- den ist, entscheiden wird, läßt sich erst nach der Stellungnahme Bekämpfung der Hungersnot beitragen wollen, völlig freie nisterpräsident Witos bloß der Hoffnung Ausdruck verliehen habe, der Bertreter der dem Deutschen Beamtenbunde angeschlossenen Hand haben, der freien Entfaltung der Initiative folcher Orga- daß fämtliche Projekte einer teilweisen und provisorischen Gewerkschaften übersehen. Die Bundesleitung hat sofort nach nisafionen wird kein Hindernis in den Weg gelegt. Erledigung der oberschlesischen Frage vom Obersten Rat als Annahme des vorstehenden Antrags und im Einverständnis Zum Schluß stellt Tschitscherin fest: Es hungern 18 mil- schädlich und vertragswidrig aufgegeben werden. In mit den übrigen Bertragschließenden die Bekanntgabe des Ver­lionen Russen! Um die ländliche Bevölkerung zu ernähren, dieser Richtung habe die polnische Regierung die erforderlichen einbarungsentwurfs an die angeschlossenen Gewerkschaften ver­braucht Rußland 41 millionen Pud Getreide, ferner 17 millionen Schritte unternommen. Sollte doch die Entscheidung dem entgegen anlaßt, um Klarheit über ihre Absichten zu schaffen. Eine Pud für die städtische Bevölkerung und für die Auffüllung des zur ausfallen, so muß die polnische Regierung schon heute Orientierung über den Inhalt der Vereinbarungen war so­Steuer der ersten Not ausgegebenen Saatgutes. Bon diefen Ge- erklären, daß fie die Ausführung dieser Entscheidung lange nicht möglich, als nicht die Verhandlungen zum Abschluß freidemengen müssen bis September 15 millionen Pud verfügbar nicht übernehmen könnte. gelangt waren. Die nunmehr auch in der Tagespresse jein, um das größte Elend zu bekämpfen. einsetzende Erörterung des Entwurfs der Vereinbarung be­ginnt sich zu einer systematisch angelegten e te gegenden Die Verteilung der deutschen Zahlungen. Deutschen Beamtenbund seitens der politisch rechts­Paris, 3. Auguft.( EP.) Ueber die Berteilung der von gerichteten Bresse ( einschließlich der Zentrumspresse) auszu­Deutschland gezahlten Summen wird folgende offiziöje Mitwirken. Daß sich auch das ,, B. T." mit seiner unkommentierten teilung gemacht: 2m 1. mai 1921 verfügte die Wiedergutmachungs- Veröffentlichung der Ausführungen des demokratischen Zei­tommission über eine Summe von 124 Millionen Gelomart, die dem tungsdienstes vom 29. Juli 1921 den Hegelementen zugeseilt, Die Preissteigerungen für Lebensmittel in Sowjetrnkland. to sten dienen sollten. Diese Summe wurde England zugeteilt, führen, die anscheinend vergessen hat, daß sie in der Abendaus­Berjailler Bertrag gemäß zur Dedung von Befegungs- ist hoffentlich nur auf ein Versehen der Schriftleitung zurückzu­Riga, 3. Auguft.( DE.) Der Brotpreis in Peters weil unter den 5 intereffierten Mächten England es war, welches die gabe des B. T." vom 27. Juli 1921 ihrer Freude darüber Aus­burg beträgt in lezter Beit 5000 bis 9000 Rubel pro Pfund (= 400 Gramm); er schwankt je nach der Höhe der Lebensmittel. höchsten Schuldforderungen an Deutschland hatte. Seit brud gab, daß der Zusammenschluß der drei großen Verbände rationen, die behördlich zur Ausgabe gelangen. Wie das Sowjet- dem 1. Mai hat die Wiedergutmachungstommiffion aus Deutschland unter Wahrung parteipolitischer Unabhängigkeit" erfolgt. amtliche Wirtschaftsblatt Ekonomitschewstaja Shifn" mitteilt, gehen zirka 350 Millionen Goldmark erhalten und am 23. Auguft roird sie Wenn sich jetzt das B. T." die vom Demokratischen Zeitungs­die sprunghaften Preissteigerungen für Lebensmittel über eine milliarde verfügen. Auf diese Summe befiht dienst geäußerte Hoffnung, daß wenigstens nicht alle Beamten unaufhaltsam weiter: so foftete ein Bud(= 16,38 Kilogramm) Belgien für seine Kriegsschulben ein Prioritätsrecht bis diese zielbewußte Zersplitterung der großen deutschen Beam­Roggenmehl in Jekaterinenburg ( Ural ) am 25. Juni 110 000 auf zwei Milliarden Goldmart. Zwischen den Alliierten wurde tenbewegung mitmachen", zu eigen macht, dann könnten fun­Rubel, am 30. Juni bereits 210 000 Rubel, ein Bud Weizenmehl folgendes Abkommen getroffen: Von den 350 millionen Goldmart, dige Thebaner die Auffassung gewinnen, daß diese Wandlung 160 000 refp. 250 000 Rubel; der Preis für ein Bud Kartoffeln ftieg die schon im Besitz der Kommission find, wird Belgien alles, über Nacht nicht von ungefähr entstanden sei. Uebrigens glau­Don 60 000 auf 70 000 Rubel. In minst erhöhten sich die Preise was in belgischen Franten, in Dollar, holländischen ben mir nicht, daß sich aufrechte Demokraten, die von gewerk­im Laufe einer Woche für ein Bud Roggenmehl von 85 000 auf Gulden und in pesetas gezahlt wurde, bekommen. Die fran- schaftlichen Dingen mehr verstehen als die Leute, deren Ein­Bon der Petersburger Kommune wurden folgende 3ösischen Franken( ungefähr 70 Millionen) wird Frankreich , fluß heute die Demokratische Partei regiert, sich ausgerechnet Mengen an Lebensmitteln als equivalente beim waren die Lire ( ungefähr 30 millionen) Italien erhalten. Ueber die durch persönliche Treibereien und durch untenrufe des Demo­austausch festgelegt: 1 Bub Roggen= Bub Gerste Verteilung der Pfund Sterling wird noch zwischen Belgien und Frank- kratischen Zeitungsdienstes graulich machen oder gar sich ihren 3 Bud Hafer= 3 Bud Kartoffeln= 5 Bud Heu= 10 Bud Stroh reich verhandelt. Was die 650 Millionen Goldmark, die noch von gefunden Menschenverstand umnebeln lassen. 74 Liter Milch 3 Pfund Butter 150 Eier= 10 Pfund Deutschland zu zahlen find, betrifft, so werden fie vollständig = Wenn die Beamten schon bis auf den letzten Mann begrif= getrocknete Pilze 10 Pfund Salz. = an Belgien fallen. Belgien wird von der ersten Milliarde Gold- fen hätten, daß eine starte Beamtenbewegung zur Sicherung der Beamtenwirtschaft nur durch Zusammengehen mit den übrigen Berbraucher- und Arbeitnehmerschichten erreicht wer­den kann, dann würde sowohl das findlich anmutende Geplärr Der Zwischenfall in der Kolabucht. horizontbeengter Parteipolifiter als auch die gehässige Art der Kriffiania, 3. Auguft.( WTB.) Die Tromsö Stifttidende" ver- Weltanschauungspropheten sie nicht in Verwirrung setzen öffentlicht eine Mitteilung des Chefs der deutschen Minenfönnen. Nun wird ja der Drud, den die Wirtschaftsnöte fuflotille als Antwort auf eine Anfrage darüber, wie weit die der nächsten Zeit auf alle den Arbeitnehmerschichten ange­von russischer Seite aufgestellten Behauptungen über den hörenden Staatsbürger heraufbeschwören, auch den Beamten 3wischenfall in der Kolabucht den Tatsachen entsprechen. flarmachen, wo für sie die Rettung vor der Katastrophe zu Es heißt in der Erffärung: Sämtliche Behauptungen find finden ist. Borläufig aber gibt es Beamte, die meinen, Beam­unwahr. Die Flottille ift in die Kolabucht eingelaufen, um in tenwirtschaftspolitit tönne immer noch außerhalb der Wirt­Uebereinstimmung mit dem Friedensvertrag Minen aufzuschaftspolitik. des Volksganzen getrieben werden. Ihnen muß suchen. Trotzdem eine Mitteilung über diese friedlichen Absichten durch unausgesetzte Erziehungsarbeit in den Gewerkschaften dem russischen Wachtschiff geworden war, wurden wir von einem flargemacht werden, daß Beamtenwirtschaft sich heute weniger ruffischen Fort beschossen. Das Feuer wurde erwidert und denn je trennen läßt von Allgemeinwirtschaft, und daß letztere das Fort zum Schweigen gebracht. Darauf wurde das das Brimäre ist, dem sich in jedem Falle die Privatwirtschaft Minensuchen unterbrochen. Die Flottille kehrte nach Bardö befehls- unterzuordnen hat. gemäß zurüd.

150 000 Rubel.

-

-

1

Anträge der Schwedischen Sozialdemokraten. Stodholm, 3. Auguft.( EP.) Die Sozialdemokratische Partei Schwedens hat beschlossen, sich mit der Bitte an die Regierung zu wenden, sofort Maßnahmen für eine tat. fräftige Hilfe für die notleidenden Ruffen zu treffen. Weiter wurde beschlossen, die Erefutive der 3 weiten Internatio nale in London aufzufordern, eine internationale Hilfs

attion einzuleiten.

Konferenzbeginn Montag vormittag. Paris , 4. Auguft.( WIB.) Die erste Sigung des Oberffen Rates wird am Montag um elf Uhr vormittags flattfinden. Die Einladung Belgiens bleibt vorbehalten für den Fall, daß die Fragen der Aburteilung der Kriegsbeschuldigten und der Sanktionen durch den Obersten Rat besprochen werden.

England gegen die Erörterung der Leipziger Urteile. Condon, 4. August. ( EP.) In brifischen diplomatischen Streifen heißt es, daß die britische Delegation fich gegen die Auf­nahme der Leipziger Urteile in die Tagesordnung einsetzen werde. Diese Aufnahme ist von Frankreich und Belgien gewünscht worden. England ist jedoch der Meinung, daß der Oberste Rat für diese Ungelegenheit nichts fun fönne, was von Nuhen wäre, weil es teine prattischen Mittel gibt, eine andere Lösung zu verwirklichen.

mart 850 Millionen erhalten.

Man sollte eigentlich glauben, daß diese Erkenntnis wenigstens dort vorhanden wäre, wo politische Denkweise Blutige Zusammenstöße in Auffig. Selbstverständlichkeit sein sollte, bei den politischen Parteien. Leider ist das aber nicht der Fall. Sowohl die Zentrumspresse Ein Toter, zwei Verwundete. als auch die politisch rechtsgerichtete Bresse versuchten mit Prag , 3. Auguft.( WTB.) Das Tschechoslowakische Preffebureau 3ähigkeit, die Beamtenschaft aus der politischen Vernunftlinie berichtet: Die deutschen Parteien hatten zu heute eine Bolts ver. herauszudrängen. Bon beiden Seiten werden gegen die oben sammlung als Protest gegen die von den Legionären am ver- dargelegten Gedankengänge Gründe ins Feld geführt, die ihre gangenen Sonntag veranstaltete Stundgebung nach Aussig einbe- Wurzel vornehmlich in parteiegoistischen Erwä Die britische Delegation. rufen. Die Versammlung war er st genehmigt, später aber ver- gungen haben. Das von jener Seite getriebene Spiel mit boten worden, da man erklärte, daß es aus ihrem Anlaß zu Aus dem Gedanken der Notwendigkeit parteipolitischer oder Condon, 3. Auguft.( WTB.)" Evening Standard" zufolge gehen schreitungen fommen fönnte. Die Versammlung fand infolgedessen weltanschauungsmäßiger Orientierung ist zu durchsichtig, um mit Lloyd George Sir Edward Grigg, Sir Maurice 5 annicht statt, es tam aber trotzdem zu einem Auflauf der Menge, nicht von allen flarblickenden Beamten richtig gemertet zu wer­ten, Davies und Lord Riddel nach Paris , während Lord gegen den die Gendarmerie einschritt. Es erschienen auch den. Sie werden auch die Absichten der Leitung des Deutschen Curzon von Banfittart und Osborne von der Abteilung für bemobilisierte Legionäre, die die Leute auseinander Beamtenbundes ohne Entstellung beurteilen und ihr nicht Mo­Oftfragen des Foreign Office begleitet sein wird. Lloyd George wird jagten. In der Teplißer Straße griffen. Legionäre gleichfalls ein. tive unterstellen wollen, die sie nur dann hätte in Erwägung nur an dem Teil der Berhandlungen des Obersten Rates teilnehmen, Dabei fielen einige Schüsse, durch die zwei Personen verziehen fönnen, wenn sie den Ast, auf dem sie selber sigt, hätte der der Lösung der oberschlesischen Frage gilt, und wird sich im mundet wurden. In der hierauf entstehenden Rauferei erhielt ein absägen wollen. Die Stellen, die solche Absichten den Beamten Laufe der nächsten Woche nach London zurückbegeben. Evening 50jähriger Arbeiter eine Stichwunde in die Cunge, der er bald darauf vorgaufeln, spekulieren tatsächlich auf die politische Unerfahren­Standard" hält es für sicher, daß die technischen Sachverständigen erlag. Die Gendarmerie machte weder von der Stich noch von der heit ihres Publikums, ob mit Erfolg, wird die Augustfizung Englands, Frankreichs und Italiens einander diametral entgegen- Schußwaffe Gebrauch. Darauf zerstreute sich die Menge. Die des Bundesausschusses zeigen. Solange die Entscheidung nicht gesetzte Vorschläge in der oberschlesischen Frage vorbringen werden, Legionäre zogen unter Gesang durch die Stadt. Abends trat von den Beamten selber gefällt worden ist, besteht keine Ur­daher sei eine vorläufige Teilung möglich. Ruhe ein. fache, vor den politischen Drahtziehern tampflos das Feld zu