ether Bermehrung auf 160 Schulen gerechnet wird. Das haben in Pürzester Zeit die Eisenbahnergewerkschaften und ihr Fachschulver band erreicht, obwohl Reich, Staaten und Gemeinden teine Barzuschüsse gaben und die Mitglieder selber die Betriebsmittel der Schulen aufbringen mußten.
"
Morgen, Mittwoch, den 28. September:
42. Abteilung. 7 Uhr Deffentliche Elternversammlung in der Schulaula Tegeler Straße 20. Thema: Religien und Sozialismus". Referent Pfarrer Dehn.
Streis. Neukölln. 15. und 16. Gemeindeschule: 7 Uhr Elternverfammlung in
der Realschule Boddinftraße. Ref. Genoffe Rektor Henn. t. Zahlabende der Gruppen abends 7½ Uhr: 1. Gruppe bei Witte, Boftstraße 29; 2. Gruppe bei Spiegel, Ackerstr. 1; 8. Gruppe bei Maschner, Am Birtus 10.
Große öffentliche Wählerversammlungen
Dienstag, den 27. September:
Was hier aus eigener Kraft geschaffen worden ist, soll eine vom Eisenbahnfachschulenverband veranstaltete Ausstellung von Lehrmitteln und Schülerarbeiten 14. zeigen, die in der Technischen Hochschule zu Charlottenburg eröffnet wurde. Bei der Eröffnungsfeier, an der Vertreter Don 1. Reichs- und Staatsbehörden und der Stadt Berlin sowie der Großindustrie teilnahmen, schilderte der Vorsitzende Linow vom Fachschulenverband die bis 1901 zurückreichenden Anfänge und den seit 1919 sehr raschen Fortschritt dieser Bildungsbestrebungen, denen jezt die Eisenbahnergewertschaften der verschiedenen Richtungen gemeinsam sich widmen. Man wolle nicht eine Beamtenbrutanstalt" schaffen, sondern jedem Tüchtigen die Bahn frei machen, durch Heranbildung brauchbaren Personals die Gesundung des Eisenbahnwesens fördern und hiermit zum Wiederaufbau Deutsch - 4. Kreis( Prenzlauer Tor): Wählerinnenversammlung, 7 Uhr, in lands beitragen. Die Beteiligung an den Kursen ist freiwillig, der Unterricht fällt in die dienstfreie Zeit, die Kosten werden durch die Teilnehmer getragen. Jochade vom Deutschen Eisenbahnerverband sprach für die vier Eisenbahnerorganisationen. Er betonte, daß die Schaffung auch von Bildungseinrichtungen durchaus dem Programm der Gewertschaften entspricht. In den Eisenbahnfachschulen setzen sich im Dienst ergraute Kollegen neben jungen Dienstanfängern auf die Schulbant, um noch jetzt nach Erringung des Achtstundentages ihre dienstfreie Zeit zu fretwilliger Beiterbildung auszunuzen. Das Reichsverkehrsminifterium hat die Bildungsbestrebungen der Gewerkschaften anerkannt durch einen vor kurzem mit dem Fachschulenverband geschlossenen Ver trag, wonach für die Beamtenlaufbahn bei erfolgreichem Fachschulbesuch die dienstliche orprüfung erlassen wird. Es folgten Ansprachen der Vertreter des Reichsverkehrsministeriums, des Reichsarbeitsministers, des Oberpräsidenten, der Verwaltungsakademie.
-
Die Ausstellung zeigt Lehrmittel, die der Fachschulenverband, unterstügt durch freigebige Industriefirmen, zusammengebracht hat. Von den Gruppen seien nur erwähnt Lokomotiv- und Wagenbau, Signalwesen, Elektrotechnik, Werkzeugkunde, Materialkunde. Ausgestellt find auch Schülerarbeiten, ferner Eisenbahn- und Gewerfschaftsliteratur. Bei freiem Eintritt bleibt die Ausstellung bis 2. Oftober täglich von 10-6 Uhr geöffnet.
am
der Bökombrauerei, Prenzlauer Allee, Ede Saarbrüder Str. Thema:„ Die Bedeutung der Stadtoerordnetenwahlen für die Frauen". Ref.: Stadtverordnete Lisbeth Riedger. Auch Männer find eingeladen.
45. bt. 7 Uhr Bahlabend bei Bofe, Rolonieftt. 15, und bel Jaferid, Gipme den Straße 11a.
46. Abt. Sahlabend in den bekannten Lokalen. Abteilungsvorstand und bis Revisoren 1 Stunde früher bei Groll, Hennigsdorfer Str. 10.
47. und 48. Abt. Die Zahlabende fallen aus. Die Genossen werben gebeten, an der öffentlichen Bersammlung in der Schulaula Müllerstr. 48 teilzu nehmen. 49. Abt. Schwerhörigengruppe. 7 Uhr Versammlung bei Reimer, Romman dantenstraße 46.
Charlottenburg. 51. Abt. 7½ Uhr Abteilungsverfammlung bei Schellbach ,
-
Königin- Luife- Str. 6. Thema: Roalition und Arbeiterschaft". Referent Arthur Häußler.- 53. bt. 7% Uhr 8ahl- und Diskutierabende: 1. Bezirk bei Schweitert, Erasmusstr. 2; 2. und 3. Bezirk bei Qug, Ufnauftr. 1. Er. scheinen aller ist Pflicht. 54. bt. 7% Uhr 8ahlabend. 5. Gruppe bei Bühnemann, Selmholgstr. 39; 6. und 7. Gruppe Birnbaum", Galvani Straße 13. 56. Abt. 1. Gruppe im Franziskaner, Raiser- Friedrich- Straße, Ede Schillerstraße; 2. Gruppe bei Schneider, Holzendorffstr. 14. Ref. Gen. Tost. 57. b. 7% Uhr Abteilungsversammlung bei Arndt, Rantste. 51. Ref. Pfarrer Blener. Wilmersdorf . 69. bt. 7 Uhr Mitgliederversammlung im Viktoriagarten, Wilhelmsaue 114/115. Thema: Bericht vom Parteitag". Ref. Mühlmann. 70. Abt. 8 Uhr Sahlabend bef Pieper, Gasteiner, Ede Holsteinische Straße. Thema: Innere, äußere Politik und Koalition". Ref. Dr. 8echlin. 101. bt. Treptow . 7 Uhr 8ahlabend in den bekannten Lokalen. 114. Abt. 7% Uhr Sahlabend für die 1. und 3. Gruppe bei Fröling, Mainger Straße 15; 2. Gruppe bei Schwarzer, Gabriel- Mag- Str. 17; 4. Gruppe bet 118. Abi. Sichtenberg. 7 Uhr Funktionärftigung bei Jorisch, Siegfriebstr. 2 Schulz, Gärtnerstr. 10. 124. Abt. Wahlsdorf. 7½ Uhr Mitgliederversammlung bei Anders, Bahnhof ftraße. Thema: Bericht vom Parteitag". Ref. Genoffe Bethge. 134. st. Buth. 7½ Uhr Außerordentlicher Abteilungsabend bei Pleotrowski. Wegen der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen unbedingt erforderlich. 136. st. Reinickendorf - Oft. 7% Uhr 8ahlabend in den bekannten Bezirks Tofalen. Einteilung der Wahlhelfer. Alle Mitglieder müssen erscheinen. 141. Abt. Rosenthal . 7½ Uhr Mitgliederversammlung bei Mühlbrodt, Balder fee-, Ede Kronprinzenstraße. Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen Groß- Berlins! 84 Uhr im Jugendheim, Lindenstr. 3, 2. Hof links, 8 Treppen, wichtige Mitgliederversammlung. Pünktliches Erscheinen erforderlich.
5. Kreis( Friedrichshain ): 7 Uhr, in den Prachtjälen des Oftens, Frankfurter Allee 48. Thema: 1. Der Kampf gegen die Reaktion im Stadtparlament". Ref.: Emil Dittmer. 2.„ Die Bedeutung der Stadtverordnetenwahlen für die Frauen". Ref.: Stadtverordnete Helene Schmih. ( Charlottenburg , 52. 2bt.): 7 Uhr, in der 35. Gemeinde- seamte und Angestellte der Reichsbrudereil Rachmittags 3 The Bersammlung schule, Kaminerstr. Thema: Die bevorstehenden Wahlen und die SPD ." Ref.: Erwin Marquardt. ( Spandau ): 7 Uhr, bei Koch ), Feldfir. 57. Thema:„ Die politische Lage und die Stadtverordnetenwahlen". Ref.: Kurt Heinig .
7. Kreis 75 8. Kreis
9. Kreis( Halensee ): 7 Uhr, in den Florafälen, Johann- GeorgStr. 19. Thema: Der Kampf gegen die Reaffion im Stadtparlament". Ref.: Stadtverordnet. Johannes Haß .
12. Kreis( Canfwig): 7, Uhr, bei Lehmann, Kaiser- Wilhelm- Str. Thema:„ Die Bedeutung der Stadtverordnetenwahlen für die Frauen". Ref.: Hedwig wachenheim . Mittwoch, den 28. September:
3. Kreis( Wedding ): Schulaula, Müllerstr. 48.„ Die drohende Reaffion in der Berliner Kommune". Referent: Gen. Dr. Bendiner, M. d. L.
in den Zentralfestfälen, Alte Jakobftr. 32. Thema: Die Bedeutung der Stadtverordnetenwahlen". Ref. Reichstagsabgeordneter Willi Steinkopf. SPD. - Vertrauenslente bei ben Rommunalbehörben! 6½ Uhr im Bürgersaale des Rathauses, Gingang Rönigstraße, außerordentlich wichtige Besprechung. Frauenveranstaltungen am Mittwoch, den 28. September: 99. Abt. Brig. 7½ Uhr Gemeindesche Hannemannstraße. Thema: Unfere wirtschaftliche Lage". Ref. Arthur Häußler. 133. Abt. Buchholz. 7% Uhr bei Rachne, Berliner Str. 89. Thema: Be richt von der Frauenkonferenz". Ref. Genossin Scheibenhuber.
Jugendveranstaltungen.
Berein Wrbeiter- Jugend. Sekretariat: G. 68, Lindenstr. 3, 2, Hof late, 2 Treppen rechts. Telephon: Mpl. 121 08-10. Dienstag, den 27. September 1921. Pankow . Jugendheim: Berliner Straße, Eingang Finanzamt. Diskussion: Schule: Rechte und Pflichten der Mitglieder. Rosenthaler Vorstadt. Schöneberg I Jugendheim: Rubens, Ede Hauptstraße. Vortrag: Die Spaltungen in der Jugendbewegung." Nordosten. Jugendheim: Schule Pasteurstraße. Vortrag: Bolschewismus."
Die fozialdemokratische Stadtverordnetenfraffion hält Dienstag, nachmittags 4 Uhr, eine Sihung im Zimmer 63 ab. August Hahn t. Ein alter Parteiveteran, der schon Mitglied 5. Kreis( Friedrichshain , 16. 26.): 7 Uhr, Wählerinnen- Streliger Straße 42/48. Disfuffion: Lette Rummer ber Arbeiterjugend." bes Allgemeinen Deutschen Arbeitervereines gewesen ist, der Ge versammlung, Andreas- Kafino, Andreasstr. 3:„ Die Benoffe August Hahn, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Im deutung der Stadtverordnetenwahlen für die Frauen". früheren ersten Berliner Reichstagswahlkreis als„ der rote Hahn" 6. Kreis( Hallesches Tor, 11. und 12. Abt.): 7 Uhr, Schulaula, bekannt, hat er bis zum Ende stets seine Pflicht in der ArbeiterManteuffelfte. 7. Referent: Genosse Paul Hirsch , bewegung getan. Das teilnehmende Bedauern über sein Scheiden Ministerpräsident a. D. wird bei den Parteigenossen groß sein. Die Beerdigung findet 11. Kreis( Schöneberg ): 71 Uhr, Friedenauer Rathaus, Caufermorgen, Mittwoch, nachmittags 4 Uhr, auf dem Wilmersdorfer städtischen Friedhof in der Berliner Straße statt.9
12. Areis 13. Kreis
Kreis
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Sämtliche
play. Referent: Genoffe Stadtrat Wutti. Uhland- Sozialdemokratischer Männerchor( Kreis Prenzlauer Tor). Schule, kolonnenstraße 22/23. Referent: Genosse Dr. Sangesbrüder treffen sich heute abend 7 Uhr in der Brauerei Bößow( Großer Saal). Boltsfürsorge! Bertrauensmännerversammlung am Mittwoch, den Ostrowsti. ( Steglig): 7, Uhr, Oberrealschule, Elifenftr. 4. Referent: Tung: Reutöfin Bris( Bezirle 21, 60elheit recent ar 28. September, abends 7 Uhr, bei Rible, Neukölln, Sobrechtstr. 9( AbteiIn ber ( Tempelhof ): 7%, Uhr, Realgymnafium,& aiferin- Augufta- de wilhelmstraße( nächst Anhalter Bahnhof) Lida Gustaba ebaerband Genoffe Dr. Borchardt. Internationalen Frauenliga für Frieden und am Donners fag, 29. September, abends 8 Uhr, im Restaurant Wilhelmshof", Anhalt, Straße. Die SpD . und das Berliner Stadtparlament". Gertrud Ba er. Der Friedensbund der Kriegsteilnehmer( Bezirksverband Berlin- Brandenburg ) hat Dienstag, den 27. September, abends 8 Uhr( Schulz' ( Neuköln): Aula der Oberrealschule, Emfer Straße, Beffäle, Königs araben 2, nabe Bahnhof Meganberblab), öffentliche stag, den lung. Esperanto- Anfänger- Kursus beginnt für Wedding Donnerstag, öffentliche Frauenversammlung. Die politische Bedeutung 29. September, abends 7% Uhr, in der Schule, Bütticher Straße 4 der Stadtverordnetenwahlen für die Frauen". Referentin: Genosin Toni pfülf, m. d. R.
Eine Begrüßungsfeier zu Ehren der aus Rußland heim gefehrten Kriegsgefangenen Berlins fand am Sonntag in der Staatsoper statt. Namhafte Künstler hatten ihr Können in den Dienst der guten Sache gestellt. Empfindungsvoll wurde Walter von Molos Prolog gesprochen: hr seid nun frei, das ist ein Fest, das nicht nur ihr begeht, Freiheit ist Fest der Mensch- 14. heit. Herzliche Begrüßungsworte sprach der Borsitzende der Kriegsgefangenen- Heimfehr Berlin , Dr. Kundt. Er sprach von der wirtschaftlichen Eingliederung der Heimgekehrten, von dem Wirken des Vereins, der nach der Losung handelte, unser ärmster Bruder draußen und drinnen soll auch unser nächster Bruder sein, auch sagte 15. Kreis. er allen Dans, die den Heimtehrern geholfen. M. Schlesinger, der Vorsitzende der Reichszentrale für Kriegs- und Zivilgefangene, 17. Sreis forderte auf zur Einigung und zur Harmonie, zum Suchen nach Ber. föhnungsformen, sowie dazu, die Republik mit republikanischem Geiste 20. Kreis( Tegel ): Strandschloß am See,„ Der Kampf gegen die zu erfüllen. Für die ehemaligen Kriegsgefangenen aber müsse es heißen, wir ehren den Frieden und das Leben aller Menschen. Oberbürgermeister Böß bot den herzlichen Willkommengruß der Stadt 19bn Berlin . Er betonte, daß es nicht mehr das alte, in viele Teile zersplitterte Berlin sei, das die Heimtehrer begrüßte, sondern ein fraftvoll zusammengefaßtes Gemeinwesen. Den Heimkehrern galt der 2. Ruf, arbeitet mit uns, gehört wieder zu uns.
Sport.
( Niederschöneweide ): abends 7%, Uhr, öffentliche Frauenversammlung, Schulaula, Berliner Str. 31. Referentin: ( Lichtenberg , 115. 2bf.): abends 7 Uhr, Schulaula, Kron-( 3. Mills), 2. Bindsbraut( P. Dölemann), 3. Ethelbert( Sauk jr.). Tot.: Genoffin Hedwig wachenheim. prinzenstr. 10. Ref.: Genosse Dr. Lohmann.
t. 7 Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung bei Ohngemach, Kom. mandantenstr. 88. Wichtige Tagesordnung. Erscheinen unbedingt erforderlich. t. 7% Uhr Zahlabende in ben bekannten Gruppenlokalen. Sehr wichtige bt. 7% Uhr Bahlabende in ben bekannten Lokalen.
Tagesordnung.
Rennen zu Mariendorf . Erstes Renne n. 1. Springslandtochter Bingen , Srrfahrt, Charlotte S, Zukunft, Cholſealand I, Ella, Bechnelle, 18:10, 31. 10, 10, 13: 10. Ferner liefen: Handfest( 4.), Verdun, Erna Dr. Reserves. 8 weites Rennen. 1. Falter( Rm. Schleuß), 2. Dhbina( Rogowosti), 8. Duecksilber( H. Mille). Lot.: 275: 10, L. 58, 105, 97:10. Ferner liefen: Ingril Ruser( 4.), Berry K, Astor R. Sahar, Glücksdirndl, Erlkönig IV, Siegm. Silver, Wagehals, Trautenschön, Bita, Bilque. Drittes Nennen. 1. Jung Bergfried( Rm, Schleuß), 2. Wahlstatt ( B. Dölemann), 3. Jupiter III( B. Hedert). Tot.: 28:10, I. 17, 38, 51:10. Ferner liefen: Allenstein ( 4.), Albatros, Grbtochter, Erbpring I, Karla, Glasfirsche. Biertes Rennen. 1. Bärbel ( Großmann), 2. Lindra( L. Weiß), 3. Taurus( B. Schönrod). Tot.: 16:10, Bl. 14, 25:10. Ferner liefen: Ludmil I( 4.), Elfchen, Heidemann, Tello, t. 7% Uhr finden die Zahlabende in den bekannten Botalen statt. Taifun I. Fünftes Rennen. 1. Frundsberg( N. Großmann), bt. 7 Uhr bei Lojad, Beymestr. 8, sehr wichtige Besprechung. Sämtliche 2. Feuerwehr( Feiser), 3. Filmdiva( E. Treuherz). Zot.: 14:10, BL. 14, b. 7 Uhr Mitgliederversammlung bei Schulz, Samariterftr. 38. Thema: Rennen. 1. Arona I( Jauß ir.), 2. Cleo stufer( 3. Mille). 3. Wiz Loots Borstandsmitglieder und Bezirtsführer müssen erscheinen. 25:10. Ferner liefen: Frechheit( 4.), Bobh, Floreftina. Sechstes Das Wesen der Gemeinschaftserziehung". Ref. Erwin Marquardt. Tot.: 89:10, I. 16, 18, 37:10. Ferner liefen: Baron 21. bt. 7 Uhr Bahlabende in folgenden Lokalen: Bezirk Morig und Fried-( Malzahn). Bert Sand Bahlabende bet, Gott, Rniprobe, Ede Barbelebenstraße; bei( Staupper), 3. Jodele( Rm. Schleuß). rich bei Kröste, Ebertystr. 6; Bezirk Rutter und Brubel, Heidenfeldste. 20; Watts( 4.), Araber, Long B, Gerard A, Quarnero, Marsch. Rind, Blek Bezirk Händler bei Bees, Thaerstr. 82. Jim jr. Siebentes Rennen. 1. Künstler( 3. Mille), 2. Chelleald Tot.: 86:10, 31. 18, 20, 21:10. Auberger, Friedeberger Str. 1; bei Schölzel, Cotheniusstraße, Ecke Thorner Ferner liefen: Gilzug( 4.), Fibel, Handstreich, Gudrun II, Bupille, Sigurd. Abt. 7% Uhr Bahlabende in folgenden Lotalen: Rösner, Immanuelkirch.chtes Rennen. 1. Finale I( Lenz), 2. Xaver( Falt), 3. Carl Stuſer Tot.: 115: 10, 31. 23, 30, 23:10. Ferner liefen: ( Unterreiter). Dr. Gugg( 4.), Clara I, Erbschleicher , Direktor, Draufgå iger II, Flieger, Seriegsfreiwilliger, Kammerfriz, Hindenburg II, Edinhard, Willy L
Amerikanisches Weizenmehl! Auf Abschnitt 11 der Groß- 0. Berliner Lebensmittelfarte entfallen 800 Gramm ameri 8. tanisches Weizenmehl zum Preise Don 5,80 16. Mart( 7,25 m. je Kilogramm). Die Ausgabe erfolgt ohne 17. Boranmeldung in der Zeit vom 28. Geptember bis 19. einschließlich 10. Ottober dieses Jahres.
Die Konfum- Genossenschaft Berlin und Umgegend hält am Mittwoch, den 26. Ottober, abends 6% Uhr, in der„ Neuen Welt", Hafenheide 108/114, ihre Generalversammlung ab. Eintritt ist nur den eingeschriebenen Mitgliedern gegen Borzeigung der lila Warenquittung gestattet. Nichtmitgliedern fann auf keinen Fall, auch nicht auf den Galerien, Zutritt gewährt werden.
23.
24.
25.
Pfarrer Bleier spricht am Dienstag, den 27. September, abends 7 Uhr, in der Staiser- Friedrich- Schule, Charlottenburg . Senesebecitr. 24 ( Savignyplak), über„ Die Stüßen der Gesellschaft" von bien. Ueber Dezentralization des Wohnungswesens durch Garten- 28. heime spricht der Präsident des anhaltinischen Landtags, Genoffe Heinrich Beus, abends 6% Uhr in den Sophiensälen, Sophienstraße, nahe dem Hackeschen Markt.
Für die Hundertjährige gingen ferner ein: E. B., Schliemannstraße, 10,-, Schemel, Leffingstraße 6, 100,-, bon einem Ungenannten 15,-, Joh. Straemer, Christburger Straße 31, 10,- Mr.
Groß- Berliner Parteinachrichten.
Heute, Dienstag, den 27. September:
30.
Straße.
Straße; Wulff, Marienburger Str. 37; Winzer, Christburger Str. 9; Schütz, Belterftr. 2. Ueberall Tagesordnung: Die politische Lage". bt. 7 Uhr Bahlabende. 1. Gruppe bei Sebler, Georgenkirchstraße 36; 2. und 3. Gruppe bei Schrader, Bürgerheim, Alte Schönhauser Str. 23/24. Pflicht aller Genossen ist es, zu erscheinen; auch Vorwärtsleser sind ein. geladen. bt. Der Zahlabend der Bezirke findet in ben bekannten Sotalen statt. bt. Die Bezirkszahlabende finden abends 7½ Uhr in folgenden Lokalen statt: Röper, Stargarder Str. 18; Betsch, Bappel- Allee 80; A. Carl, Bichertstr. 69; Schlegel, Ranzowfte. 1. Angesichts der bevorstehenden Wahlen ist das Erscheinen aller Genossen unbedingt erforderlich.
31. Abt. 8ahlabende 7% Uhr: Bezirt 1 und 2 bei Busch, Schivelbeiner Str. 40; Bezirke 3, 4, 6, 9 und 15 bei Forst, Seelower Str. 18; Bezirte 5 und 7 bei Meißner, Schivelbeiner Str. 84; Bezirte 8, 10, 11 und 12 bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36; Bezirke 13 und 14 bei Hahn, Finnländische, Ede Norweger Straße. 32. Abt. 7% Uhr Bahlabenbe: Gruppe 1 bei Blessin, Stargarder Str. 3; Gruppe 2 bei Ratter, Gleimste. 45; Gruppe 3 bei Wolter, Rersörer Str. 1. Referenten Betsch, Seelbinder, Schmidt. Alle Genossinnen und Genossen müssen kommen.
33. 5. 7% Uhr Sahlabend in den bekannten Lotalen. Erscheinen unbedingt erforderlich.
tung! 12. Kreis! Sämtliche foz. Elternbeiräte sowie die Anhänger ber Mettrichen Schule bes Kreises, ferner Mitglieder des Elternbundes werben 34. Abt. 7 Uhr gemeinschaftlicher Bahtabend in der Schulaula Bernauer Straße ersucht, in der vom Bezirks- Lehrerverein 12 einberufenen Versammlung am Nr. 89/90. Das Erscheinen aller Genossen ist dringend erforderlich. heutigen Dienstag in der Oberrealschule Stegliz, Elisenstraße, zu erscheinen, 35. bt. 7% Uhr 8ahlabende: 1. Gruppe bei Müller, Suffitenste. 16; 2. und um gegen den Reichsschulgeseßentwurf zu protestieren. 3. Gruppe bei Krüger, Suffitenste. 84. 20. Abt. Deffentliche Elternversammlung der 258. und 271. Gemeindeschule, 36. Abt. 7% Uhr Bahlabende: bei Död , Bergftr. 71; Gchicfowsti, Gtreliger Edertstraße( Schulaula). Thema: Die Gemeinschaftsschule". Ref. Genofsin Straße 1; Bärwalde , Schlegelftr. 8; Beiran, Pflugstr. 1; Diele, Bonen Fräulein Bed. Straße 19. bt. 7 Uhr Bahlabend Bet Schreiber, Berleberger, Ede Rathenower 38. Abt. Diskussionsabend bei Trümper, Flensburger Str. 3. Beginn pünktlich 7% Uhr. Referat des Genossen Dr. Rosenberg:„ Das Gesez zum Schub Görlig. Vorbereitungen zur Wahl.
85. Gibt. Sempelhof. Seute 6 Uhr treffen sich die Mitglieder Friedrich- Franz- 37,
Straße 12 bei Sudshold gweds einer sehr wichtigen Besprechung. Angestellte und Beamte ber Staatsschuldenverwaltung, und des statistischen
Landesamtes! Nachmittags 4 Uhr Bersammlung in den Arminhallen, Rommandanten fir. 58/59. Tagesordnung: Die Stadtverordnetenwahlen und bie Angestellten und Beamten. Ref. Dr. Walter 8echlin, Legationsrat. Frauenveranstaltungen am Dienstag, den 27. September: 55. Abt. Charlottenburg . 7 Uhr bei Bohne, Schloßftt. 45. Referentin: Erd. 7% Uhr bei Tornow, Wühtischstr. 51,
mann.
Straße. Thema: Der Parteitag zu Görlig".
ber persönlichen Ehre.
-
40. Abt. 7 Uhr Bahlabend bei Schmidt, Wiclefftr. 17, und bei Triller, Berlichingenstraße 7.
43. bt. 7 Uhr gemeinschaftlicher Bahlabend bei Giebel, Pantstr. 82. Er. fcheinen bringend notwendig.
-
Arbeitersport.
Der Grete Ruberbund Berlin veranstaltete am Sonntag auf feiner ge ( airfa 17,5 fellometer) fein diesjähriges Dauerrubern. Das Wetter war febr wohnten Strecke Bootshaus Vorwärts" Rohrwallinsel- stöpenick und zurüc fchön, doch der Erringung bon Reforbseiten, wie fie im Borjahre erzielt worden sind, nicht günstig. Die Beteiligung war im allgemeinen genügend. Die bisher gewohnte Ueberlegenheit des Vorwärts" trat auch hier wie schon bei der Re gatta nicht in Erscheinung und es gelang Collegia", bon ben neun Rennen des Tages drei Siege mit nach Spandau zu nehmen. Die anderen Siege ber teilen fich ziemlich gleichmäßig auf die anderen Bundesvereine.
-
"
Ergebnisse: 1. Doppelstoeier ohne St.: Bichelsb.- Gabegaft, Zasler, in 84.22 Min. 2. Giner m. St.: Fris Mayer, St. Kraufe( Freiheit) in 99.05. 3. Doppelzweier für Junioren: 1. Freiheit: Groß, Brandt, St. Bargle, 84.43. 2. Pichelsb. St.-G. 4. Doppel at eier für Nude. er über 35 3abre: 1. Borm.: fchlerschwig, Gander, St. Boppe, 84.38.
2. Suberfreunde. 5. Better Bieret: 1. Fr. Reg. 1913: Büttner, Gräger, Mieland, Knopp, Ct. Schneider, 77.38. 2. Freiheit. 6. Bieret für Junioren: 1. Colegia: Natroit, Hauffe, Goon, Wolff, St. Willer, 77.53. 2. Vorwärts: Gundlach, Schramm, Beste, Sahlfeld, St. Maber, 78.22. 7. Bierer für Senioren: 1. Boriv.: Gleisberg, Stichter, Bach, michel, St. Wolff, 75.25.( at eingang.)-8. Doppelvierer füt Junioren: 1. Collegia: Ring, Lorena, Quaft, Kunst, St. Müller, 75,10. 2. Freiheit. 9. Doppelbierer für Senioren: 1. Collegia: Büchner, aurot, Bierhals, Brünnel, St. Witte, 76.16.( 3m Alleingang.) ebungsstunde in der Badeanstalt an der Sellingsbrüde von 70 Uhr. Die Schwimmklub Neptun 1894 2tchtenberg. Von beute ab jeben Dienstag tinder treffen sich zum gemeinsamen Womarsch um 6 Uhr Bittoriaplab und werden nach dorthin wieder zurüdgeführt.
-
Wetteraericht bis Mittwoch mittag. Zeitweise helter, aber ziem
44. Abt. 7% Uhr 8ahlabende: Bezirke 805, 806 und 819 bei Rerfin, Pant ftraße 60. Die übrigen Bezirke haben ihren 8ahlabend in der Chriftiania, lich fühl und veränderlich und besonders östlich der Oder noch leichte Regen Ede Frelenwalder Straße.
schauer.
ORD
Maggi Würze
altbewährt