Nr.553 38. Jahrgang Ausgabe B Nr. 274
Bezugspreis:
Bierteljährl. 36.- M., monatl. 12,- 9. frei ins Haus, voraus zahlbar. Boft. bezug: Monatlich 12.- M. einschl zu stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Saar - und Memelgebiet, sowie die ehemals deut id en Gebiete Polens , Desterreich, Ungarn und Lugemburg 22,- M., für das übrige Ausland 29,- M. Postbestellungen nehmen an Defterreich, Ungarn , Tschecho Glowakei, Dänemart, Holland . Luxemburg . Schweden und die Schweiz .
Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Beit". der Unter haltungsbeilage Seimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal.
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
30 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die zehngespalten Ronpareillezetle foftet 7 W Aleine Anzeigen" das ettgedruckte Wor' 3,- Wi.( zu lässig zwei tettgedruckte Morte), tebes weitere Wort 1.50 M Stellengefuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 1.50 Medes weitere Wort L- M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Famiken- Anzeigen für Abonnenten Zeile 4.- M. Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungs uschlag.
Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin SW 68, Linden. straße 3, abgegeben werden. Geöffne: von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morinplay 15195-97
Expedition Morigplas 11753-54
Mittwoch, den 23. November 1921
Die Landabrüstung verhindert.
Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag. Expedition und Inseraten.
Abteilung Morisplat 11753--54
=
Daß die Washingtoner Konferenz eine vorläufige Lösung der China Probleme bringen wird, ist möglich; daß sie zu einer nennenswerten Abrüstung zur See führen wird, ist all- zweifelhaft; daß sie Europa der Abrüstung zu Lande um einen Schritt näher bringen fönnte, ist nach der Rede Briands ziemlich ausgeschlossen. Auch mar der Inhalt und die Tendenz
Neue Garantien Deutschlands ? London , 23. November. ( WTB.) Evening Standard" meldet aus Washington, man sei in dortigen Konferenztreifen Washington, 23. Rovember.( EE.) Der deutsche Geschäfts- gemein der Ansicht, daß nach Briands Rede die Frage der träger in Washington , Baron Edmund von Termann, erklärte Abrüstung zu Lande eine Totgeburt
Welt Deutschlands Ernst anerkennen möge.
Paris , 23. November. ( BIB.) Wie dem Betit Parifien" aus Bashington gemeldet wird, wird Briand Washington am Dennerstag vormittag verlassen.
London , 23. November. ( EE.) Es tann nunmehr als beinahe sicher gelten, daß sich Lloyd George am 3: Dezember nach Washington begeben wird. Sollte sich Ulfter fernerhin unzugänglich zeigen und unnachgiebig fein, würde Lloyd George die Berhandlungen unterbrechen und nach Washington , reifen. Erst nach seiner Rückkehr würde er die Entscheidung treffen, ob Neuwahlen statt
Condon, 23. November. ( WLB.) Reuter meldet aus Washington , von vielen Seiten werde die Anficht ausgesprochen, daß die Frage der Rüstungen zu Lande endgültig erledigt sei und zwar infolge der Rede Briands, in der man den Beweis dafür fehe, daß unter den gegenwärtigen Berhältnissen irgendeine Neuregelung der Frage der Landftreitfräfte unmöglich fei.
Hyndman gestorben.
Zeitungsvertretern, er glaube feft daran, daß Deutschland einem fei. Man halte es jedenfalls für sicher, daß die augenblickliche dieser Rede vorauszusehen. Briand fonnte nicht anders. internationalen Gerichtshof neue Garantien geben wolle, damit die Washingtoner Konferenz Vereinbarungen über die Verminderung hätte er im Sinne der wirklichen Abrüstung gesprochen, hätte Furcht Frankreichs verschwinde, daß ein neuer Krieg ausbrechen der Heere nicht annehmen werde. In den Reden Balfours und er dem pazifistischen Gedanken auch nur die geringsten Konfönnte. Herr v. Termann fügte hinzu, daß Deutschland arbeiten Hughes in Erwiderung auf Briand seien Frankreich feinerlei end- geffionen gemacht, dann wäre er eben nach seiner Rückkehr von wolle, ohne gestört zu werden und ohne eine Befehung des Ruhr- gültige Versprechungen gegeben worden, obgleich beide Erklärungen Poincaré und Tardieu prompt gestürzt worden, die nur auf gebiets fürchten zu müssen. Er versicherte, daß Deutschland geneigt auf ein neues zusammengehen mit Frankreich anspielten, wenn eine schwache Stunde" ihres verhaßten Gegners lauern, um jei, Garantien unter jeder möglichen Form anzubieten, damit die es wieder herausgefordert und Angriffen ausgefeßt sein sollte. selbst wieder an die Macht zu gelangen und jene Politik des Evening Standard" schreibt im Leitartikel, die deutschen Mittel- uferlosen Militarismus zu betreiben, die allein dem Wesen Washington, 23. November. ( EE.) Die Frage der Abrüstung und Arbeiterklassen hätten den Krieg satt. Wenn aber Briands und den Wünschen des nationalen Blocks entspricht. Dann zu Lande wird heute in einer Kommissionsfigung beraten werden. Politik des Argwohns fortgeführt und Frankreich ein großes Heer wäre alles beim Alten geblieben oder sogar noch schlimmer lution, worin erklärt wird, daß die Verminderung der militärischen Wiederherstellung Europas ." Star" schreibt, die Forderung, daß die bietes gewesen, für die Boincaré und seine Freunde sowieso Man erwartet eine Geheimfizung mit der Annahme einer Refo- aufrechterhalten werde, bestehe wenig Hoffnung auf wirkliche geworden: dann wäre die erste Wirkung der Washingtoner Abrüstungskonferenz die Besehung des RuhrgeRüftungen von den auf der Konferenz vertretenen Mächten als Tonnage der franzöfifchen Schlachtschiffe der japanischen gleich wünschenswert betrachtet werde. Gleichzeitig wird man Frant. feit der Abreise Briands besonders emfig agitieren. reich das Zugeständnis machen, die ihm notwendig erscheinenden fein felle, werde vielleicht die Abrüstung zur See verhindern. Zwei Jahre sind vorüber seit jenem für ganz Europa un Truppenbestände aufrechtzuerhalten. heilvollen 16. November 1919, an dem das französische Volk mehr als 400 nationalistische Abgeordnete in das Barlament schickte und, wenn nicht unvorhergesehenes eintrifft, wird es noch weitere zwei Jahre dauern, ehe diese Kammer von einer anderen, vernünftigeren abgelöst wird. Briands Aufgabe bestand bisher lediglich darin, die schlimmsten Torheiten zu ver hindern, zu denen eine mit Clemenceaus Brogramm gewählte 3weibrittelmehrheit jederzeit fähig ist. Wenn es ihm weiter gelingt, troß allen Intrigen und Schlichen diese schwierige Aufgabe durchzuführen, so kann die Welt von Glüd reden. Wer finden sollen. Man glaubt aber allgemein, daß die Ereignisse in gegenwärtig mehr von ihm verlangt, der verkennt die euroIrland einen günstigen Verlauf nehmen und schon aus diesem päische Situation vollständig: das Schicksal Europas hängt Henry Mayers Hyndman war neben Belfort Bag der erste Eng- viel weniger von Blond George oder von Harding ab, als von Grunde die Abreise Lloyd Georges möglich sein werde. Unios nisten und Sinnfeiner befämpfen sich übrigens weiterhin in den länder, der in das Berständnis der Lehren von Rari Marg jenem nationalen Blod im Balais Bourbon, der selbst nur Straßen von Belfast . Seit Montag werden vier Tote und eindrang und den Versuch unternahm, fie mit einer gewiffen Ein- das Spielzeug einiger Generäle, Beitungsschreiber und schränkung mehrere Berletzte gemeldet. -er war ein Gegner der materialistischen Geschichts. Kulissenpolitifer ist, von den Großschiebern der französischen auffaffung feinem Bolte zugänglich zu machen. Er war zu Marg Finanz und Industrie gar nicht zu sprechen. Anfang der achtziger Jahre auch in persönliche Beziehungen ge treten, die aber rasch wieder erfalteten. Als Mitglied der Demo- Militarismus und Imperialismus rechnen und uns stets deffen Wir müssen mindestens.mit noch zwei Jahren französischen cratic Federation", aus der unter seiner tätigsten Mitwirkung die bewußt sein, daß seine jeßigen Formen noch nicht einmol die Social Democratic Federation " hervorging, geriet er schlimmsten sind. Die einzige Hoffnung des nationalen Blods, bei den Radikalen in Berdacht, Parteigänger der Tories zu sein, deffen geistige Unfähigkeit und moralische Berrüttung vom der er jedoch niemals war. Es ging ihm damit ähnlich wie früher Bolle immer mehr durchschaut wird, auf seine Erneuerung, in Deutschland Lassalle , der wegen seines Verfuchs, die Arbeiter liegt bei den deutschen Nationalisten. Gelingt es ihm bis zum von der liberalen Fortschrittspartei zu lösen, manchem Demokraten Herbft 1923 durch seine Brutalitäten das deutsche Volk zur Vergleichfalls als Helfer des Junkertums erschien. Er war auch fein zweiflung zu bringen, die Kräfte der jungen deutschen DemoImperialist, für den ihn viele hielten, für die Buren und für die fratie fo zu schwächen, daß das Gerede von der„ deutschen Inder trat er mit leidenschaftlicher Entschiedenheit ein. Dagegen tam Gefahr" sich auf eine zahlenmäßig nachweisbare wesentliche er von seinem Mißtrauen gegen das faiserliche Deutsch. Stärkung der Rechtsparteien in den deutschen Parlamenten land, von dem er schon lange vor dem Weltkrieg eine Störung ftüßen fann, nun, dann müssen wir mit der Möglichkeit rechbeen trat er mit zäher Tapferkeit ein, sein revolutionärer Optimis- vier Jahre verlängert wird. Das deutsche Volt hat es selbst des Weltfriedens befürchtete, niemals los. Für seine sozialistischen nen, daß die Weltdiktatur des Nationalen Blods um weitere mus, der ihm manchmal den leisen Spott steptischerer Freunde ein in der Hand, die Berewigung feines gegenwärtigen Roches trug, half ihm über alle Enttäuschungen hinweg. Hyndman hat oft herbeizuführen: es braucht nur in zunehmendem Make Helffefür das Parlament tandidiert, er ist aber nie gewählt worden. rich und Ludendorff zu folgen und die fühnften Träume der Poincaré , Tardieu und Foch gehen in Erfüllung.
-
Washington, 23. November. ( WTB.) ( BTB.) Der italienische Dele gierte in dem Neunerausschuß hat erklärt, daß Italien notwendig Unterfeeboote zu seiner Berteidigung brauche; bei der finan ziellen Lage sei der Bau von Großfampffchiffen zu fostspielig. Die Italiener müßten im Mittelmeere eine Seemacht haben, die der jenigen der stärksten Seemacht im Mittelmeer mit Ausnahme der britischen Flotte gleichtommen müßte.
Aus Briand sprach der„ nationale Block". Paris , 23. November. ( BTB.)„ Ere Nouvelle" sagt, nicht alles entzüde in Briands Plaidoyer; die Stellen hätten am meisten mißfallen, die dazu bestimmt seien, die Erwählten des nationa len Blods nicht zu wild zu machen. Das Blatt befürchtet, daß Briand seine Zuhörerschaft von der Richtigkeit seiner Theorie nicht
vollkommen überzeugt habe. Daher würden die
amerikanischen Freunde die Meinung beibehalten, daß Frankreich unrecht habe,
London , 23. November. ( EE.) Der bekannte Sozialistenführer Hyndman ift im Alter von 79 Jahren einer Erkältung, die er sich im Verlaufe einer Versammlung zugezogen hatte, erlegen.
und daß die Unterhaltung einer so starten Armee weder seine eigene Die Hoffnung der fontinentalen Eezialisten auf einen Aufstieg Sicherheit noch den Frieden Europas gewährleiste. Sie müßten bes englischen Sozialismus fnüpfte sich viele Jahre lang an den Indeffen kann nicht energisch genug gegen die Behauptung aber verstehen, daß der Fehler der französischen Außenpolitit das Namen Hyndman. Er war der Repräsentant Englands in der von Briand protestiert werden, daß Frankreich bisher alles Ergebnis der verwickelten inner politischen Lage sei. Die Zweiten Internationale. Eine eigenwillige Persönlichkeit mit Eden getan habe, um der deutschen Friedenspartei", wie er mit Amerikaner hätten zu sehr die Gewohnheit, die ernstesten internatio- und Kanten, aber ein Mann, der alle Bequemlichkeiten und Aus- Recht die gegenwärtige Linksfoalition im Reiche bezeichnete, nalen Probleme unter dem Gesichtspunft von Wahlforgen zu be- fichten auf Karriere für seine Sache opferte, das war Hyndman. Er zu helfen: das genaue Gegenteil ist der Fall. trachten, um sich zu wundern, daß Frankreich heute ebenso hat zahlreiche literarische Werke, darunter zwei Bände Selbstbio- Hätte Frankreich bisher bewußt die Stärkung der Reaktion in handle, aber es sei sehr bedauerlich, daß Frankreich heute gezwungen graphie, die einen wertvollen Beitrag zur Geschichte des englischen Deutschland betreiben wollen, so hätte es nicht anders handeln sei, den betrübendsten seiner alten Gebräuche anzuwenden, und daß Sozialismus bilden, und ein Buch über Indien hinterlaffen. Seine fönnen, als es dies in allen Lebensfragen des deutschen das Regime des nationalen Blods es ihm versage, auswärts rege journalistische Tätigkeit galt in erster Linie der Justice". Volfes bereits getan hat. Wir wollen nicht allzuoft Gesagtes die demokratische und pazifistische Politik zu treiben, die allein von die im Jahre 1884 gegründet wurde und deren Leitung er bald dar- wiederholen; ein Wort genügt hier: Oberschlesien . Und nun ab den wahren Interessen Frankreichs entspreche. auf übernahm. Noch die neueste Nummer dieser Zeitschrift ent- wenn die Unterstügung", die Frankreich in Zukunft der Abg. Léon Blum ( Soz.) schreibt im Populaire": War die hält einen Aufsatz von ihm. Ebenso hat er seine Tätigkeit als Agi- deutschen Republik angedeihen lassen will, der bisherigen entRede Briands eine Enttäuschung für uns? Nein, gewiß nicht. Wir tator bis in feine letzten Tage hinein fortgesetzt und sich bei ihr den spricht, dann ist ein weiteres, gefährliches Anschwellen der erwarten nichts anderes von einem Manne, der, als er gestern in Reim des Todes geholt. Eine bedeutende Figur in der Geschichte der monarchistischen und nationalistischen Welle in Deutschland gar Bashington sprach, nicht vergaß, daß er tommende Woche im Painternationalen Arbeiterbewegung, ein unermüdlicher Streiter für nicht zu vermeiden. Wobei übrigens betont werden muß, daß fais Bourbon in Paris sprechen werde. Wir sind nicht ent- den Sozialismus ist mit ihm dahingegangen. auch dann die deutsche Gefahr" das bleiben wird, was sie täuscht, aber wir werden nicht versuchen, unseren Berdruß, ja selbst jetzt ist: ein schlechter Wiz. unfere Demütigung zu verheimlichen. Alle Borsichtsmaß nahmen und alle rednerischen Kniffe Briands können diese Art von moralischem Standal
"
nicht beschönigen und nicht verhindern, daß Frankreich in einer Ber: jcmmlung der Nationen die Rolle spielte, die am ernftesten seine Geschichte verleugnete und die in gefährlicher Weise seine ZuPunft bloßstellte.
Das Gewerkschaftsblatt Peuple" verlangt von der Regie rung Auskunft über eine ihm von vertrauenswürdiger Quelle zu gegangene Nachricht, derzufolge das Kriegsminifterium zurzeit im, geheimen die
Aufstellung einer großen Armee farbiger Truppen porbereite, die fast vollständig in Frankreich untergebracht werden Jollen.
Die Berliner Börse folgt dem scharfen Rückgange bes Markturfes, der sich in den letzten Tagen im Auslande vollzogen hat, nur zögernd. Heute wurden hier Dollar noten mit 274 bis 276 gehandelt. Die in den legten Wochen start angehäufte Effettenspekulation scheint sich wieder zu beleben. Hierzu hat besonders der Beschluß des Börsen vorstandes beigetragen, vorläufig feine Maßnahmen zur Einschränkung der Klein- Spetulationen zu treffen.
Elettrizitätsffreit in der Pfalz . Jn Homburg in der Pfalz find Dienstag die Arbeiter der elektrischen Ueberlandzentrale wegen 2obnforderungen in den Ausstand getreten. Die ganze Westpfalz und Saarpfalz find ohne Strom.
Die französischen Militaristen brauchen aber diesen schlechten Wig, um ihren politischen Einfluß- und ihre fürstlichen Bezüge weiter zu behalten. Es muß immer daran er innert werden, daß es Frankreich war, vertreten durch Marschall Foch, das auf der Pariser Friedenskonferenz dafür eintrat, daß Deutschland ein stehendes Heer von 200000 Mann mit schwerer Artillerie behalten dürfe. Erst Lloyd George sekte die Herabsetzung dieser Riffer auf 100 000 Mann und die Streichung der schweren Artillerie durch. Es steht also Briand schlecht an, jetzt von den gefährlichen Kaders zu sprechen, die diefe 100 000 Mann Reichswehr für eine tünftige, aus der Erde zu stampfende Millionenarmee bilden könnten. In Wirklichkeit ist der deutschen Republif die rückschrittlichste und gefährlichste Form der bewaffneten Macht, nämlich das Söldnerheer, aufgezwungen worden.