Gewerkschaftsbewegung
13. Verbandstag der Dachdecker.
In den Tagen vom 13. bis 19. November hielt in Thale a. 5. der Zentralverband der Dachdecker seinen 13. Berbandslag ab. Den Geschäftsbericht erstatteten Verbandsvorsitzender Thomas und Diel Frankfurt a. M. Eine Debatte darüber brachte ein mütige Zustimmung zu der Tätigkeit des Borstandes. Es sprechen 23 Redner, dann wurde folgender Antrag angenommen: Der Berbandstag erklärt sich mit der Tätigkeit des Zentralvorstands einverstanden, spricht ihm sein weiteres Vertrauen aus und wünscht, daß er seine Arbeit in dem bisherigen für die Organisation fortschrittlichen Sinne weiterführt." Den Bericht für Die Redaktion gab ebenfalls Thomas. Die Aussprache darüber ergab vollste Zustimmung zu seiner Redaktionsführung, die auch von den kommunistischen Kollegen gebilligt wurde. Zum Bunt Unterstützungseinrichtungen referierte Bipenbring Köln. Bon einer gänzlichen Beseitigung des Unterstügungswesens fönne teine Rede sein. Für die Beitragsfestlegung bilde die gleitende Beitragsftala, baß mit je ber Lohnerhöhung auch die Beiträge steigen, die sicherste Grundlage. Es wurde befchloffen, 85 Broz: eines Stundenlohnes als Beitrag zu zahlen und davon 75 Broz. mit der Hauptkasse zu verrech nen. An der Erwerbslosenunterstützung wurde nichts geändert. Die Ilmzugsunterstügung wurde verfünffacht.
Wirtschaft
Petersburger Preise.
Folgende Tabelle gibt eine Uebersicht über die Bewegung der Preise im freten Handel auf dem Petersburger Markte . E foftete
schaft bei Ausübung ihrer Pflichten Schwierigkeiten zu machen. Der Betriebsobmann hatte es gemagt, eine Aba teilung zu fontrollieren, deren Akkordsäge sehr ber Aufbesserung bedürftig schienen. Um Unterlagen bei der beabsichtigten Berhandlung mit der Geschäftsleitung zu haben, nahm er von den beiden Arbeiterinnen, die am meisten und am wenigsten verdienen die Atfordbücher. Der Meister der Abteilung erzählte dem Chef, der Obmann hätte sich in Abwesenheit des in Rubel : Meisters Atfordbücher vom Meistertisch angeeignet. Troßdem ber Obmann fofort den Sachverhalt aufklärte und den Meister Lügen strafte, verfügte Herr Gustav Cyliar cm 3. September die fristlofe Entlaffung des Arbeiterobmanns wegen Be leidigung der Firma Das Gewerbegericht füllte am 4. November die Entscheidung, daß diese Entlassung ungefehlich sei und verurteilte die Firma zur Tragung der Kosten. Als am andern Morgen der Obmann seine Tätigkeit wieder aufnehmen wollte, wurde er von Herrn Cyliag mit barschen Worten des Grundstücks verwiesen.
Die Belegschaft, die zirka 300 Mann start ist, sprach in einer Betriebsversammlung dem Obmann einstimmig ihr Vertrauen aus und verlangte in einer Resolution die Wiedereinstellung des zu Unrecht Entlassenen. Aber trotz des Willens der Belegschaft und troh Richterspruch lehnt der Unternehmer die Wiedereinstellung ab. Bir überlassen das Urteil über diese Handlungsweise der Bevölke rung Groß- Berlins , vornehmlich den Kunden des Herrn Crlier aus der Arbeiterschaft.
Don
1921
.1 russ. Pfund Schwarzbrot
Januar 500
Oftober 3150
1
" 7
17
1
1
Giütze Roggenmehl Kartoffeln
1 200
7114
700
2900
300
658
"
"
1
"
"
Gemüse
375
1 243
1
"
" P
Buder.
10 000
25 000
1
"
11
Pflanzenfett
9.000
22 667
"
Fett
12 000
25472
"
"
Fleisch
2 800
10 833
1
"
"
Fische
2.500
5 188
"
"
Salz Tee
1.600
8 000
40 090
80 000
700
3.000
500
1367
1
1
1
1
1 Flasche Milch
1 Ei
Der Hohenlohe- Werke Jeugründung der Hohenlohe Werke. A.-G. find bekanntlich burch die neue Grenzziehung in Oberschlesien die älteren Kohlen- und sämtliche Zintinteressen Die Streife in Italien . Ueber den Reichstarif sprach Verbandsvorsitzender Tho den bei Gleiwik gelegenen, ſeit 1915 in teilweisem mi a s. In zweitägigen Berhandlungen wurde die Iaftit des Der Generalstrettin Benetia dauert an. Eisenbahnen Ausbau befindlichen Kohlenreserven losgerissen worden. Letztere Borstandes in lebhaftem Für und Wider besprochen und ein Bro- und Schiffahrt haben den Betrieb vollständig eingestellt. 3eitungen sollen nunmehr einer besonderen Aftiengesellschaft gramm für die fünftige Tarifpolitit aufgestellt, in dem die Ferien, erscheinen nicht, selbst die Bäcker streifen restlos. Der Regierungs- übergeben werden, die, wie die Frankfurter Zeitung erfährt, unter Regelung der Lehrlingsfrage und die Stellung zum§ 4 des Tarifs präsident droht den Angestellten mit( ofortiger Entlassung, dem Namen Dehringen Kohlenbergbau A.-G. in Berlin errichtet eine besondere Rolle spielen. wenn sie noch weiter im Ausstand verharren. Es tam zu Zusammen- wurde. Diese Gesellschaft bekommt ein Gründungsfapital von Der nächste Punkt der Tagesordnung betraf den Bau- stößen zwischen Fascisten und Arbeitern, bei denen eine Bombe ge- 20 Millionen, das durchweg von den Hauptaktionären der gemertsbund. Der Referent Görnig- Berlin schilderte die werfen wurde, die einen Arbeiter schwer verlegte. Hohenlohe- Werte A.-G., also der Fürstlich Hohenloheschen Verwal vielfachen Bemühungen des Borstandes der Dachdecker, um in dieser Die Eisenbahner in Neapel , die für ihre streikenden tung, Herrn J. Petschet und den Verwaltungsbanken gezeichnet Frage voranzukommen. Es müsse alles getan werden, um die Er Kollegen in Rom in den Sympathiestreit getreten waren, haben die mird. An diese neue Gesellschaft gehen die drei bei Gleiwik gerichtung des Bundes durchzusehen; lediglich eine Berschmelzung Arbeit wieder aufgenommen. legenen Felderfomplege über, von denen der südöstliche Teil in mit dem Bauarbeiterverband sei abzulehnen. Nach einer Abbau genommen ist. längeren Aussprache wurde die sofortige Berfchmelzung mit den Baucrbeitern mit 21 gegen 13 Stimmen abgelehnt und ein stimmig eine Entschließung angenommen, in der der Zentralvorstand beauftragt wurde, mit aller Straft für die Schaffung des Baugemerkbundes einzutreten.
Ueber die Sozialisierung des Baugewerbes aab Schmidt Frankfurt a. M. einen Bericht. Nach gründlicher Be: ratung wurde befchloffen, 100.000 m. aus zentralen Berbands: mitteln dem Verband soziale: Baubetriebe zur Verfügung zu stellen, ferner laufend 5 Broz. der zentralen Einnahmen.
Verschiedene statuarische Bestimmungen wurden geändert. Die Biederwahl des Zentralvorstandes erfolgte ein= stimmig. Der nächste Verbandstag findet Pfingsten 1924 statt.
Delegiertenversammlung des ZdA.
Eine Delegiertenversammlung des Zentralverbandes der Angestellten, die am Dienstagabend in ben„ Sophiensälen" statirand, nahm zunächst den Geschäftsbericht vom ersten Halbjahr entgegen, der von Schröder gegeben wurde. Der Redner marf in feinen Ausführungen eine lehrreichen Rückblick auf die organisatorische und werbende Lätigeit der örtlichen Verwaltung und bob hervor, daß durch die Lohnbewegungen ein bedeutender Erfolg erreicht worden sei. Die Mitgliederzahl betrug am Schluß des Halbjahrs 302 083. Im dritten, und ebenso im vierten Vierteljahr habe sich eine erfreuliche Zunahme bemerbar gemacht.
Der Kassen best and gleiche nahezu dem des Vorjahres. Für die Lohnbewegungen waren Ausgaben im Betrage von 621 316 Mart, für Unterstügungen 372 782 M. zu leisten. In seinen weiteren Ausführungen macht der Redner darauf aufmerksam, daß man an einer Erhöhung der Beiträge ange sichts der Geldentwertung und der dadurch bedingten höheren Aus naben nicht mehr vorbeigehen könne. Nach Berhandlungen mit dem Beirat habe man sich dahin geeiniai, an Beiträgen in den bestehenden vier Gruppen 8, 12, 15 und 18 m. festzusetzen. Hierzu würden die Ortszuschläge tommen.
Echließlich machte der Redner einige interessante Mitteilungen über das in Rotenburg o. d. Tauber befindliche, dem Afabund gehörende Erholungsheim.
Nörpel ergänzte den Bericht des Borrebners und ging insbesondere auf die Beratungen ein, die in der Beiratstonferenz in Rotenburg o. d. Tauber gepflogen worden sind und über die wir bereits berichteten. Es ist dort u. a. beschlossen worden, daß dem Borsigenden der Ortsgruppe Berlin das Recht eingeräumt werden foll, an den Sigungen der Gauleiter teilzunehmen. Neben den Gauleitern sollen auch Bezirksleiter angestellt, überhaupt soll auf einen befferen Ausbau des Beamtenneges hingewirkt werden. Weiter hat fich der Beirat für gleiche Entlohnung der männlichen und weiblichen Angestellten ausgesprochen.
Die Aussprache nahm den weitaus größten Teil des Abends für fich in Anspruch. Schließlich wurde folgender Anirag mit großer Mehrheit angenommen:
Die heute, am 22. November, tagende Delegiertenversammlung Groß- Berlins befchließt gemäß den Vorschlägen der Funktionär versammlung und der letzten Delegiertenversammlung, die Beiträge nach dem Beirätebeschluß anzunehmen und einschließlich Ortszuschlag ab 1. Januar wie folgt zu erheben: Klasse 4: 10 M.. Klasse 3: 15 m., Klasse 2: 20 m., Klaffe 1: 25 M. und für die Jugendklasse 3 Mart. Hierauf wurde die Bertagung der Versammlung beschlossen.
Unternehmerwillfür.
Das lebereinkommen zur Beendigung des liguri ichen Generalftreits hat im wesentlichen folgenden Wort laut: Die Industriellen verpflichten sich. Dienstag oder Mittwoch die Betriebe im selben Umfang wie vor dem Streit wieder zu eröffnen. Beide Barteien treten dafür ein, daß noch vor dem 27. November cin definitives Abtommen über die Lohnverhält niffe abgefchloffen wird. Ueber die Dauer des Vertragsverhältnisses Montag vormittag 9, 16r explodierte im Bau 34( Waffer ist noch feine Ginigung erzielt, jedoch sind beide Teile damit einverstoffabfüllung, altes Werf) der Badischen Anilin- und Sodafabrik beint standen, daß es zunächst bis zum 31. Dezember Gültigkeit haben stomprimieren eine Wasserstofflasche. Hierzu erfährt die„ Pälzische foll. Sollte bis zum 27. November wider Erwarten das definitive Post"( SPD .) durch einen Augenzeugen: 3 wei Arbeiter find Abkommen nicht abgeschlossen sein, so wird der Arbeitsminister um tot, weitere acht mehr oder weniger schwer verletzt. Der Bau felbft ist faft vollständig zerstört. Glücklicherweise water eine Entscheidung angerufen werden. nicht mehr Leute im Bau oder dessen Nähe.
Ein Betriebsrätegeseh in Japan ?
In der letzten Zeit wurden infolge von Streifbewegungen in einer Reihe von größeren Betrieben des westlichen Japan Betriebsfommiffionen eingefeht. Wie die Presse- Mitteilungen des Internationalen Arbeitsamtes, Amt Berlin " melden, hai diefe Entwicklung den Minister des Innern veranlaßt, die Gesellschaft für Enziale Reform Ayocho Kai" um die Ausarbeitung eines Gefeß entwurfs zu ersuchen, der die allgemeine Einführung von Betriebsräten zum Ziele hat. Ein solcher Entwurf ist fürzlich den Beiräten des genannten Minifteriums oorgelegt worden, die weitere Borarbeiten zu dieser Frage veranlaßt haben. Aller dings wurde festgestellt, daß die gesetzliche Einführung von Betriebs. räten sehr schwierig ist, folange nicht das Gewerkschaftswefen selbst und die Arbeitsstreitigteiten Gegenstand geschlicher Regelung find. Zur Brüfung all dieser Fragen wurde vom Ministerium ein besonderer Ausschuß eingesetzt.
Die Berliner Reparaturschuhmacher befchloffen in einer außer ordentlichen Branchenversammlung am Montag in den Musikerfälen, des bestehende Lohnabfominen zum Jahresschluß zu fündigen und den Arbeitgebern folgende Forderungen zu unterbreiten: Erhöhung des Stundenlohnes( crn 6,25 m.) um 5 M. Erhöhung der Teuerungszulage um 150 Broz. auf den bisherigen Grundlohn. Der gegenwärtige Teuerungszuschlag betränt 80 Broz. bei Reparaturen und 90 Proz. bei Neuanfertigungen. Ferner wird eine Wirtschaftsbeihilfe als außerordentliche Zulage auf die bisherigen Tariflöhne gefordert.
Die Lage im Düsseldorfer Metallarbeiterstreif hat sich wieder verschlechtert. Die in Aussicht gestellte erneute Abstimmung über Fortsetzung oder Abbruch des Streifs ist vom Deutschen Metallarbeiterverband nicht vorgenommen worden. Jetzt follen Ber treter vom Metallarbeiterverband zu einer Besprechung mit dem Reichsarbeitsminister nach Berlin entsandt werden. Der christliche Metallarbeiterverband hat eine Abstimmung vornehmen laffen, deren Ergebnis aber nicht feststeht.
Die Straßenbahner der Stadt Effen sind Dienstag in den Streif getreten.
Die Belegschaft des Cubeder Hochofenwertes ist in den Streif getreten, nachdem Berhandlungen wegen Erhöhung der Schichtlöhne ergebnislos verlaufen sind und auch durch den angerufenen Schlichtungsausschuß und den Demobilmachungsfommiffar eine rafe Erledigung der Differenzen nicht durchzuführen war.
6 Uhr in den Urminhallen, Rommandantenstr. 58/59, Bersammlung. Sattler und Tapezierez. Betriebsräte der Lederindustrie: Donnerstag
Haus.
Glafer. Donnerstag früh 8 Uhr öffentliche Bersammlung im GewerkschaftsBerband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter. Freitag 6 Uhr in Schulz' Fefträlen, Am Rönigsgraben 2, Gruppe Gemeindearbeiter, BranchenversammHung. Balversammlung ber fommunalen Betriebsräte Berlins am Freitag abend forderlich. Betriebsratsausweis der Dienststede ist am Eingang vorzuzeigen. Ohne Ausweis fein gutritt.
Der Inhaber der Schokoladen- und Rakaowerte G. Cyliar, 6 ub pünftlich in der Stadthane, Rlofterftraße. Bollzähliges Erscheinen erBerlin, Schwedier Straße 35a und Kastanienallee 31, ist unausgefegt bestrebt, der gesetzlichen Vertretung der Arbeiter
Der deutsche Weinbrand
EGON BRAUN AUSLESE
Achtung!
Weinbrennereien Hamburg
Achtung! Sicher. Kapitalsanlage Wo las ig meinen Anzug machen? Kupferschmiede der SPD . Parzellen. in Wergerant.f.gut. Sigu. Berarbeitung?
beftes
bei den Bahnhöjen
nt Donnerstag, abends 7 Uhr. findet imma riendor! May Motel, Schneidermeister
Gewerkschaftstaus, Goal 2. eine Sigung tämtlicher noliegen, die auf dem Boden der Marienfelbe Amfterdamer Internationale stehen, statt
Es ist Bright eines jeben Kolleges, au diefer Meschalte& Mitiche
Sigung zu erscheinen.
99/18 Neuekönigst.16( Alr 8876)!
Neukölln, Ringbahnstraße 88: Tel. 909 Steferant für höchfte Staatsbeamten. Biele Anerkennungen u. Dantschreiben. 1208
Der Massenfang der Sprotien bat nunmehr eingesetzt, nachdem die größeren Finkenwärder Hochseefischfutter auch in den prottenfang eingetreten sind. Gestern ist in Hamburg der Massenfang von 10 diefer Stutter mit zufammen 200 000 Pfund Sprotten eingebracht worden. Diese große Zufuhr hat jedoch die Preiſe noch nicht allzusehr gedrückt.
Der
3n Moskau ist ein gewaltiges Feuer ausgebrochen. Barschauer Bahnhof steht in Flammen. Die Telephon zentrale ist zerstört.
Berantw. für den redaff. Teil: Dr. Berner Beiser, Charlottenburg : für Aneigen: 2h. Gløde, Berlin . Berlag Borwärts.Berlag G. m. b. S., Berlinbentz..
Borwärts- Buchdrudereiu. Berlagsanitalt Baul Singer u. Co., Berlin , 3.
Korb- u. Rohrmöbel
stets hervorrag. Neuheiten. Große Auswahl. Billige Preise EdmundVoß, Bin- Neukölln
Berliner St. 14, NäheHermannplatz Tel.: Neukölln 2264 Reparatur. sämtl. Korbwaren
-
Feinschmecker
Klaviere
rauchen nach wie vor
SALEM ALEIKUM GOLD
ZIGARETTEN
Nr. 40rot 50grün 60orange80gelb 40 50 60 80PE Cavalier 80 Pf. Cabinet Mk.1,25
beftens zahl. fauft Herer, Göbenftr.8. Nollend.1154. Beste Kapitalsanlage hervorrag.
Barzellen Gartenland
nabe den Bahnhöfen Biesbott mahlsdorf
Mieschalte& Mitiche
Neue Rönigft. 16, Aler 3376
Garderobe
für Herren, Damen u. Knaben
nur neueste Modelle auf bequeme Zeilzahlung bei mäßiger Anzahlung
Heinrich Georg
Andreasstr. 28, I. Et.( am Andreasplatz)
Drum prüfe, wer sich ewig bindet!
Als Selbsthersteller liefere ich in Qualität u. Preis einzig dastehend
Trauringe
1 Ring, Dukatengold, von 250.- an Dukat- Trauring, schwere Aust., 800.1 Ring, 585 gestemp., v. 200.- b. 400.
1 Ring, 333 gestemp., v. 75.- b. 200.
H. Wiese, Juwelier, Artilleriestr. 30
Tel. Nord. 1030.
-
Garantieschein für gesetzl. Goldinhalt
In letzter Zeit ist es vorgekommen, daß mein weitverbreiteter Rut dazu mißbraucht wurde, meine Reklame nachzuahmen und da durch das Publikum irrezuführen. Achten Sie darauf gibt nur eine Trauringkanone, die wohnt Artilleriestr. 30.
<-es