Nr.565 38. Jahrgang Ausgabe B Nr. 280,
Bezugspreis:
Bierteljährl. 36,-, monatl. 12,-9 fret ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 12.-. einich!. gu ftellungsgebühr. Unter Kreuzband hitr Deutschland , Dang g, das Saar - und Memelgebiet, fowie die ehemals deutfd en Gebiete Volens. Defterreich. Ungarn und Lugemburg 22,- M., für bas übrige Ausland 29,- M. Postbestellungen nehmen an Oesterreich, Ungarn , Tichecho Glowakei, Däne mart, Holland . Luxemburg . Schweden und die Schweiz .
•
Des Borwärts" mit der Sonntags. beilage Bolt und Zeit". ber Unter baitungsbeilage Seimwelt und der Beilage Siedlung und Kleingarten" exfcheint wochentäglich zweimal, Sonn. tags und Montags einmal
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
30 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die zehngespaltene Nonpareillezetle toftet 7, Aleine Anzeigen" bas fettgebruďte Wort 8,- Wi.( athläffig zwet fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 1,50 M. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erite Wort 1.50. jebes weitere Bort 1.-M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- An geigen für Abonnenten Seile&- 902. Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag
nzeigen für die nächste Rummer müffen bis 4%, 2hr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin GW 68, Linden fraße 8, abgegeben werben. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplay 15195-97
Expedition Morisolas 11753-54
Mittwoch, den 30. November 1921
England erwägt Zahlungsaufschub.
Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inferaten.
Abteilung Meritplat 11753-54
Gleiches Maß!
Bon H. Krätig.
Paris , 30. November. ( EE.) Die Botschafferkonferenz wird sei, feine Schulden an die Allierten zu entrichten. Die den Ber Nichts ist geeigneter, der Wirksamkeit der Wucherverordam 2. Dezember zufammentreten, um sich mit der englischen Note einigten Staaten geschuldeten Beträge müßten daher in eine Schuld mungen Abbruch zu tun, als ihre ungleichmäßige Anüber die Aufhebung der militärischen Sanffionen am Rhein und die an die Menschheit umgewandelt werden. wendung. Die Handhabung der PreistreibereiVerminderung der militärischen Kontrollorganisationen in Deutsch - Condon, 30. November. ( BIB.) In ihrer letzten tote hat Verordnung vom 8. Mai 1918 führt oft dazu, daß bei Land zu beschäftigen. die britische Regierung die Aufmerksamkeit der französischen Regie- gewiffen Kleinkaufleuten bestimmte Handlungen als strafbar London , 30. november.( WTB.) Der Parlamentsbericht- rung auf die Tatsache gelenkt, daß Frankreich das interalliierte erklärt werden, die bei den Großproduzenten und Marenerstatter des Daily Telegraph " schreibt, im Hinblid auf die Tat- Finanzabtommen vom 13. Auguft noch nicht ratifiziert hat, lieferanten als selbstverständlich und demzufolge fache, daß die britische Regierung daran sei, die gesamte Re- in dem. festgesetzt wurde, daß die Reparationssumme von einer ftraflos hingenommen werden. Gemeint ist der Verkauf parationsfrage im Lichte der augenblidlichen chaotischen Milliarde Goldmart, bie Deutschland am 31. Auguft bezahlt hat, einer Ware zum Tagespreis. Unsere Spinnereien finanziellen Verhältniffe zu erörtern, fand geffern nachmittag im verteilt werden solle, erstens um die Rosten des Besagungsheeres betrachten es als selbstverständlich, den jeweiligen GarnSchahamt eine Konferenz von Sachverständigen flatt, die über drei zu bestreiten, und zweitens um den Prioritätsforderungen Belgiens verläufen die Tagespreise für die Rohfafer zu Stunden dauerte. Daran nahmen u. a. teil der Sahtanzler, Genüge zu tun. In der Zwischenzeit ist diese Summe der belgi. grunde zu legen. Sie fagen: Wenn, insbesondere aber in der der britische Botschafter in Berlin Lord d'Abernon und Sir James fchen Regierung ausgehändigt worden, die ihrerseits wiederum Beit der schwankenden Valuta, die Preise der Rohfaser steigen, Bradbury, dessen Bericht eingehend erörtert wurde. Wie ver- einen Teil Groß- Britannien überwiesen hat. Die Note weist dar. fo müffen wir die Erhöhung der Produktionskosten vorher, lautet, wurden gewisse Borschläge entworfen, die dem Kabinett vor- auf hin, daß von Groß- Britannien nicht erwartet werden b. h. in den Gefpinnften abgelten, zu denen wir die Rohfafer gelegt werden sollen. Times" berichten, daß Cord d'Abernon gestern tönne, daß es andere Finanzablommen ratifiziere, wenn Frant- noch am Lager haben. Umgekehrt gehen wir dann beim mit Lloyd George zufammengetroffen sei. seich nicht das Uebereinkommen vom 13. Auguft ratifiziert. Die Sinfen der Rohfaserpreise mit den Garnpreisen herunter dabritische Regierung ersucht auch um die Einzelheiten darüber, welche durch, daß wir zum Tagespreise der Rohfaser verkaufen, auch Schritte Frankreich zu tun gedente, um die Interessen der übrigen dann, wenn wir teuere Rohfafer verarbeiten. Gläubiger Deutschlands zu schützen, wenn das Wiesbadener Abtommen in Kraft gefeht werden sollte. Im Zusammenhang damit, so fährt die Meldung des Reuter- Bureaus fort, set es interessant, baß sich Rathenau , auf den mit Lonheur zufammen das Wies badener Abkommen zurückzuführen fet, augenblidlich in London aufhalte und daß er aller Wahrscheinlichkeit nach eine Unterredung mit dem Schaflanzler haben werde. Trotzdem Rathenau augen blidlich feine offizielle Etellung in der beutschen Regierung ein. nehme, fei man ber Ansicht, daß fein Besuch mit dem Wiesbadener Abkommen zusammenhänge.
London , 30. November.( TU.) Reuter verbreitet folgende Meldung des Evening Standard": Falls Deutschland ein Moratorium bewilligt wird, hat Deutschland folgende Bedingungen anzunehmen: 1. die deutschen Finanzen werden innerhalb zweier Jahre revidiert; 2. scharfe Maßnahmen gegen die PapiergeldInflation; 3. eine allierte Aufsichtskommission über die deutschen Finanzen in Berlin wird errichtet. Das Blatt weift darauf hin, daß es nicht notwendig ist, daß alle allierten Vertreter diese Regelung gutheißen, da die Bestimmung des Artikels 13 des Versailles Betfrages für diefen Fall nicht Einstimmigkeit vorfieht.
Eine Rede Churchills.
Bom faufmännischen Standpunkt ist das eine sichere, folide Geschäftsführung. Sie verstößt aber gegen die Preistreiberei- Verordnung vom 8. Mai 1918, Denn fie führt dazu, daß die Spinnerei in der Zeit, wo fie im Befit billiger Rohfaser ist, ganz enorme Ronjuntturgeminne macht. Eine Baumwollspinnerei, die am 22. November 1921 zum Bremer Tagespreise von 120,20 m. pro 1 Kg. 10 000 Sta. Garn verfaufte und die Rohfafer dazu aus Käufen vom 29. April 1921 aum Bremer Tagespreise von 18,25 m. pro 1 Ra. befaß, erhält einen Differenzgeminn von Condon, 30. November. ( WTB.) Churchill sagte gestern abend London , 30. November. ( E.)„ Daily Herald" erklärt heute rund 102 m. pro 1 Kg. Robfaser. Luf einem Festessen der Ueberfeebanken u. a.: Es sei ein Drei morgen, daß gegenwärtig die Frage einer englisch- deutschen Entente, länberabtommen in Europa notwendig, nämlich ein gutes die die franzöfifch- englische erfegen solle, fowohl im Foreign Office" ein unerhörter her! Aber das gilt bei der Es wird jeder Mensch entsetzt ausrufen, das ist doch Einvernehmen und eine freundschaftliche Annäherung zwischen Groß als auch in der Wilhelmstraße erwogen werde. Das Blat bestätigt Spinnerei nicht als solcher, denn fle sagt, ich muß die in Ausbritannien, Frankreich und Deutschland für die Wiederher die Meldung, wonadh Lloyd George ein Moratorium für die deut- ficht stehenden höheren Gestehungstoften fofort abgelten, stellung Europas und die Neufchaffung der geschwundenen finanschen Zahlungen vorschlagen werde. Belgien werden diesen Bor- menn fie mir in Sicht fommen, b. h., wenn ich Garn verkaufe ziellen Wohlfahrt des Weltteiles.( Beifall.) Zweifellos würden schlag annehmen, Frankreich wahrscheinlich nicht. Aber Downing und mich zu gleicher Reit mit Robfaser eindecke. Man vergist manche Leute sagen, wie einfältig feien diese Gedanken, eine folche Street" fümmere fich nicht viel um Franfreich. Man werde ihm nur zu sagen, daß diefe Eindedung meist nur ein LuftRombination fei aussichtslos. Churchill erklärte, sie sei not. Churchill erklärte, sie sei not wendig, um den Schwierigkeiten und Gefahren der augenblid. lagen, fich damit zu begnügen, was es in Wiesbaden erhalten habe. gefchäft ift. um sich so lange zu sichern, wie die Rohfaserwendig, um den Schwierigkeiten und Gefahren der augenblid. Wenn Frankreich aber seine Zustimmung verweigere, werden preife weiter steigen, das man aber liquibiert, sobald lichen Lage Europas zu begegnen. Ob es leicht oder schwer sei, diese Deutschland und England ermutigt werden, Deutschlands Zahlungs - bie Preise fallen. Die Dinge laufen also, namentlich in der Rombination zustande zu bringen, unfähigkeit zu erklären. Baumwollivinnerei, praftifh fo, daß wohl die Garnverläufe nach dem Tagespreis der Rohfafer abgefchloffen werden, daß man aber nicht daran denkt, den Rohstoffeintauf Bug um Rug mit dem Garnverkauf zu vollziehen. Daher ja auch die Riefengewinne der Spinnereien.
der Weg Großbritanniens müsse jedenfalls beharrlich dieses Ziel verfolgen.
England dürfe sich nicht mit Deutschland anfreunden auf Kosten Frankreichs . Frankreich sei den Herzen der Engländer teuer. England habe zuviel in der heiligen Erde Frankreichs verpfändet, um sich in seiner Freundschaft mit der großen französischen Nation stören zu lassen. Churchill fuhr fort, sein Bertrauen zu dem Genie des französischen Volkes fei jedoch derartig, daß er sicher sei ,.
die Einsicht des französischen Volkes werde im Berlaufe von nur wenigen Jahren und vielleicht sogar in noch fürzerer Zeit zu der Erkenntnis führen, daß nur ein gedeihendes oder zufriedenes Deutschland zur Wiederbelebung und Er. neuerung des Ruhmes Europas beitragen werde.
Rathenaus Aktion.
Neuer Konflikt.
Paris , 30. November. ( EP.) Laut Information" wurde durch eine Berordnung des Präsidenten der Republik fürzlich allen in Tunis Gehorenen die 1: anzösische Nationalität verliehen. Der englische Ronful bezweifelte in einem Rundschreiben unter den Malthefern, die von dieser Berordnung am meisten betroffen wurden, die Zulässigkeit dieser Berosdnung. Der Resident von Tunis hat daraufhin den englischen Konsul daran erinnert, daß teine ausländische Behörde in Tunis das Recht habe, gegen eine Berordnung des Präsidenten der Republit Einspruch zu erheben.
London , 30. November. ( WTB.) Dem politischen Bericht- Paris , 30. November. ( WIB.) Nach dem Bericht des erstatter der„ Daily Mail" zufolge hatte Rathenau gestern abend Heeresausschusses der Kammer wird Frankreich mit den Kolonien eine Unterredung mit dem Schazkanzler Sir Robert Horne, um am. 1. Januar 1922 820 000 Mann unter den Baffen haben, im bie Frage der Reparationszahlungen an England zu erörtern. Mai nach der Einberufung der erften Hälfte der Rekruten 777 000 Eine weitere Zusammenkunft zwischen Rathenau und Horne ist Mann, zeitweise 661 000 Mann. Im November wird das Heer wahrscheinlich, bevor Rathenau London wieder verläßt. Rathenau wieder die Stärfe von 880 000 Mann erreichen. hatte gestern zweimal mit dem Direktor der Bank von England Besprechungen.„ Daily Mail" berichtet weiter, daß die Frage eines Moratoriums für Deutschland von Horne eingehend erwogen wurde. Es wurde offiziell mitgeteilt, daß diese Frage
( päter vom Rabinett beraten werden wird. Zuverlässig fönne mit geteilt werden, daß die führenden Banfiers Englands für diesen Beschluß einträten.
3
Teerprodukte abliefern!
Paris , 30. November.( Havas.) Die Reparationskommission hat fürzlich den Protokollvorschlag für die Lieferungen von Teer und daraus abgezogenen Erzeugnissen, die von Deutschland an Frankreich zu bewerkstelligen find, gebilligt. Dies Protokoll ist
Daily News" berichtet, daß die Londoner City ein Mo. Deutschland am 29. November bekanntgegeben worden. ratorium für Deutschland gutheiße.
R. t. Paprikagarde.
Nun die andere Seite der Mebattle. Die der Spinnerei folgenden Broduktions- und Barenzirkulationsstellen, Werereien, Birtereien, Groß und Kleinhändler, dürfen nicht so nerfahren, wie die Spinnereien, fonft werben sie wegen Preistreiberet bestraft. Am besten fommen noch die Webereien und Birfereien weg; sie geben meist ihre Garnaufträge in Zwischenräumen auf, erlangen bemzufolge verschiedene Preislagen, die sie zu einer Durchschnittspreislage verschmelzen und die dann den Gewebepreisen Augrunde gelegt wird. Auch bem Großhändler bleibt oftmals dieselbe Möglichkeit. Am übelsten daran aber ist der Textildetaillift. Ihm ist verboten, die Tagespreise der Rohfaier feinen Berkaufspreisen zugrunde zu legen. Ja, es ist ihm nicht einmal aeftattet, niedrigere mit höheren Warenpreifen zu einem Durchschnittspreise zu verschmelzen. Bon ihm verlangt man, daß er auf den Fakturenpreis die Untoften plus Gewinn schlägt und zu dem so entstehenden Preise verkauft. Angenommen nun, ein Detallift der Baumwollbranche hat noch Es fnftet ihn 8 M. pro Meter und fein Berkaufspreis beträgt 20 Stüd Hembentuch am Lager, das er zu Aprilpreifen taufte. 10 M. Der Mann fragt nun bei seinem Lieferanten nach Mittellung:„ Die gleiche Bare toftet ab Fabrit unter Zuneuer Ware der gleichen Qualität. Bon dort erhält er die grundelegung heutiger Garnpreise 28 M. pro Meter; lieferbar Ende März 1922. So mickeln sich in der Tat heute Tausende folcher Anfragen ab. Der Mann erfährt offo nun, daß er Ende März die Ware, die er heute mit 10 m. ver= fauft. mit 28 M. zu bezahlen haben wird. Da bis dohin noch höhere Spelen hinzukommen werden. befteht für ihn die wenig erfreuliche Aussicht, daß er Ende April das felbe Quantum Flanell, das er noch am Lager hat, zum dreifachen Betrage feines jeßigen Berkaufspreises neu aufs Lager befommen mird. Und er weiß nicht, wie Ende März die Marktlage sein wird. Möglich.
New York , 30. November.( TB. Funkspruch.) Die Federal Reserve Bant wird wahrscheinlich unoffizielle beratende Teilnehmer Wien , 29. November. ( Intel .) 3m bendblatt der Arbetter. zu einer Konferenz von Bankiers der Entente entsenden, die in zeitung" werden sensationalle Dokumente veröffentlicht. Es handelt Paris oder in London die Frage erörtern wird, wie die im 3u fich um einen provisorischen Entwurf der schwarz- gelben Legitimisten fammenhange mit den deutschen Reparationszahlungen stehenden über die Aufstellung von Terrorgarden aus ungarischen SolBalutaschwankungen zu verhindern sind. Amerika wurde baten und Banden, die bereits im Burgenland zum Einmarsch bereit von den Entente- Banfiers eingeladen, sich an der Konferenz zu stehen. Nach dem Entwurf wird die Schaffung einer Brachial beteiligen, gewalt angestrebt zur Inszenierung planmäßiger Aftionen gegen alle Condon, 30. November. ( WTB.) In einer Nede in New York ungarischen antihabsburgischen Organisationen sowie deren Führer erklärte der Finanzmann Banderlip, die den Bereinigten und Breffeleute. Es folgt ein genauer Bericht über die Organisation bak die Breise schon heruntergegangen finb, ehe er Staaten geschuldeten Beträge müßten für die Wiederherstellung dieser Terrorgarden, von denen unbedingte Disziplin, militärische in den Befik der Ware fommt. Dann muß er zu BerluftEuropas verwendet werden. Jedermann außer Frankreich Unterordnung, Grußpflicht ufw. verlangt wird. Die Ausrüstung preifen verkaufen. Denn wenn die Spinnereien bei gebe zu, daß die Deutschland auferlegten Reparationen undurch- besteht aus Hundepeitschen, Gummischläuchen und Paprifafädchen. fintenden Breifen zum Tegespreise vertaufen, fo bekommen führbar fhd. Wenn die Reparationsbedingungen nicht wesentlich Die Ausbildung soll erfolgen in Sport und Wandervereinen. Das die Bebereien billigere Gorne und sehr bald kommt auch das abgeändert würden, so würde Deutschland finanziell zufammen. Hauptaugenmert dieser Terrorbanden soll gerichtet sein auf die Nam hilfigere Bewebe auf den Markt. Wir haben das im vorigen brechen. Es sei ben Alliierten ebenso unmöglich, ihre Schulden an haftmachung und Berschleppung von Geifeln, die am nächsten, Jahre gehabt und erlebt, daß so große Berlufte ein Die Bereinigten Staaten zu bezahlen, wie es Deutschland unmöglich Baum oder Randelaber aufgefnüpft werden sollen. traten,
S