Einzelbild herunterladen
 

Nr. 61038. Jahrgang Ausgabe B Nr. 302

Bezugspreis:

Bierteljährl. 60,-, monatl. 20.- 2. frei ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 20.-M. einschl. 8u stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland  , Danzig  , das Gaar. und Memelgebiet, sowie die ehemals deut schen Gebiete Bolens, Defterreich Ungarn   und Luremburg 54,- M., für bas übrige Ausland 72,- M. Poft beftellungen nehmen an Defterrei.h, Ungarn  . Tschecho Glowatei, Däne mart, Holland  , Luremburg. Schweden  und die Schweiz  .

Der Borwärts" mit der Gonntags beilage Bolt und geit", der Unter­haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Giedlung und Kleingarten" ericheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal

Telegramm Adresse: Sozialdemofrat Berlin  

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Dolksblatt

Groß Berlin 30 Pl. auswärts 40 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die zehngespaltene Ronpareillegeile loftet 7,- Aleine Anzeigen" bas tettgebrudte Wort 3,- M.( zu läffig zwei fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 1,50 M., Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 1.50 W jedes weitere Wort 1.-M. Worte über 15 Buchstaben zählen flir zwei Worte. Familien- An­zeigen für Abonnenten Seile 4.- M. Die Preise verstehen fich einschließlich Seuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 42 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin   GW 68, Linden. ftraße 3, abgegeben werben. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morikplay 15195-97

Expedition Morisvlas 11753-54

Dienstag, den 27. Dezember 1921

Der Plan Lloyd George  - Briand  .

Ueber das Ergebnis der Londoner   Beratungen zwischen Briand   und Lloyd George   macht der Londoner   Berichterstatter der Frankfurter Beitung", wie er selbst sagt, auf Grund durchaus zuverlässiger Informationen, ziemlich genaue An­gaben. Er meldet:

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Verlag, Expedition und Inseraten.

Abteilung Moritplay 11753-54.

Das Ringen um Danzig  .

Aus Danzig   wird uns geschrieben:

Ausschuß verlangten Schriftstücke über die Orientangelegenteilung. Das ist doppelt und dreifach bedauerlich, weil die heiten unterbreiten.

Paris  , 27. Dezember.  ( WTB.) Ministerpräsident Briand  empfing gestern vormittag den Vorsitzenden der Reparationsfom mission Louis Dubois   und verhandelte mit ihm über das Repa­rationsproblem, insbesondere über die Zahlung, die Deutschland   am 15. Januar zu leister hat. Der Ministerpräsident empfing weiter den belgischen Botschafter in Paris  .

Die Verhältnisse unserer Freien Stadt" erfahren noch viel zu häufig in der deutschen   Presse eine durchaus schiefe Beur­Dinge gegenwärtig nirgends mehr im Fluß sind als in und um Danzig  . Diese Stadt hat seit Beginn seiner Geschichte eine start eigenartige Entwicklung durchgemacht, die naturgemäß tein Kind des blinden Zufalls sein kann. Diese geschichtlich be­dingte Eigenart darf man bei der Beurteilung von Gegenwart und Zukunft Danzigs   besonders dann nicht außer acht lassen, wenn man das Werdende noch nicht, flar erkennen fann..

Die beiden Premierminister einigten sich persönlich nicht nur in bezug auf das Prinzip, daß die Reparationsfrage als ein Teil des europäischen   Wirtschaftsproblems auf friedlichem Wege durch Ver einbarung mit Deutschland   und innerhalb der Grenze feiner ver. Der starte Aus dehnungsdrang der neuen, durch nünftig berechneten Zahlungsfähigkeit geregelt werden müsse, son­Fünfmächteabkommen für Europa  ? Frankreich   gestüßten Polen   macht sich in Danzig   wie bern es wurde vorbehaltlich der 3ustimmung Paris, 27. Dezember.  ( ED.) Die gestrige Unterredung zwischen ja überall, einschließlich von Ostpreußen  , im deutschen   Osten- Italiens und Belgiens   auch noch folgendes ins Auge gefaßt: Lloyd George   und Briand   während der Durchfahrt durch Baris lebhaft bemerkbar. Wieweit diese polnischen Bemühungen Deutschland   zahl anstatt der festen Annuität von zwei Milliarden hat sich um die Frage der Unterfeeboote gedreht. Wie die gehen werden oder können, hängt naturgemäß nicht allein Goldmart pro 1922 nur 500 millionen in bar in Raten bis zum Beitung wissen will, wollte Lloyd George   feine bestimmten Zufiche von Danzig  , fondern auch von anderen örtlichen Verhält 15. April. Hierin ist die Goldleistung für die Ottupations.rungen geben, da er den genauen Wortlaut der letzten Washingtoner niffen ab. armee einberechnet. Außerdem haben Sachleistungen wie Berhandlungen noch nicht erhalten hat. Er erklärte sich aber mit Die tatastrophale Ungeheuerlichkeit des polnischen Zoll­bisher zu erfolgen. Ferner ist das Wiesbadener   Abtom- dem Prinzip eines Drei oder Fünfmächte abtommens muchers, der ab 1. Januar 1922 über Danzig   vethängt werden, men zu erfüllen, das England im wesentlichen genehmigen wird. für die europäischen   Gewässer einverstanden, sowie weiter sollte, ist hier bereits früher durch einige Beispiele angedeutet Außerdem bleibt die 26 prozentige Ausfuhrabgabe be- mit der franzöfifchen Forderung, wonach die standinavische, die worden. Durch neuere Berhandlungen mit Bolen sind vom stehen, die unter den Sachleistungen berücksichtigt werden soll. Für holländische, bie spanische und die griechische Flotte mit ihrem Unter- Danziger Senat wesentliche Erleichterungen, er­die Berechnung des Wertes der Sachleistungen wird ein neuer Wert feebootbestand im gleichen Verhältnis wie die Großmächte zu bezielt worden. So z. B. dürfen sämtliche zur Errichtung neuer saz gelten. Innerhalb der genannten Grenzen, die die Verpflich schränken scien. Diese Mächte sollen eingeladen werden, einem Industrien und zur Ausgestaltung bestehender Erwerbszweige tungen des gesamten tommenden Jahres regeln, ist die fritische Frage folchen Abkommen über diese Frage beizutreten. Wenn in Washing  - notwendigen Maschinen, Materialien usw. auf ein ganzes der Januarfälligkeit eingeschlossen. Die Strife würde somit unter ton teine Entscheidung erzielt werden sollte, wird die Frage in Jahr hin 3011frei eingeführt werden. Hierdurch ist erreicht, zwei Boraussetzungen gelöst fein: 1. Die Vorbedingung ist, daß der Cannes   wiederaufgenommen werden. Die Konferenz von Cannes   daß, wenn die erforderliche Initiative nicht versagt, die Oberste Rat der ins Auge gefaßten Regelung zustimmt, wofür wird diese Frage dann einem internationalen Sachser polnische Zollkante durch Schaffung eigener Betriebe im Frei­eine Einigung Frankreichs   mit Belgien   die Voraussetzung wäre. ft ändigenausschuß unterbreiten. staat in wesentlichem Umfange unwirksam gemacht werden Bezüglich der Haltung der Bariser politischen Kreise wird die Mög tann. Doch schenken die Götter den Menschen bekanntlich lichkeit nicht für ausgeschloffen gehalten, daß Briand   über die nichts mühelos. Goethe hat es auch für Danzig   und die, die Londoner   brede stürzen fönnte. Aber trotzdem wird ihm helfen können, gejagt, daß nur rastloses Regen die hier ein Rüdfall in das Otfupationsfieber für aus. London  , 27. Dezember.  ( BTB.) Times" will wissen, daß Arme der Götter herbeiruft! Die Tapezierung der bedeutend­geschlossen gehalten. Ueberdies wird von den Franzosen zu Lloyd George   und Briand   grundsäglich beschlossen haben, sten Straßen der Stadt mit polnischen Bantfirmen beachten sein, daß Frankreich   Sachleistungen und Bargeld ge. widerlegt den Ruf zur Tatkraft ganz gewiß nicht! winnen wird. 2. Die zweite wichtigere Boraussetzung ist, daß Deutschland   im Verlaufe sehr naher 3utunft sein Haus in Ordnung bringe, wofür die bereits bekannten For derungen allein gelten werden, die zunächst eine administrative Ein­mischung vermeiden. Deutschland   hat nach hiesiger fategorischer Auffassung die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung durch ener=

gische Entschlüsse sicherzustellen, die binnen fürzester Frist zum mindesten programmatisch vorliegen müßten. Die Balancierung des ordentlichen Budgets, die Stillegung der Notenpresse und der Wegfall der Zuschußwirtschaft sind die wichtigsten unter den zahl­reichen Reformforderungen.

Sind diese Angaben zutreffend, und sie dürften es in der Hauptsache sein, dann kann das neue Jahr wirklich eine neue Aera der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse Europas  einleiten. Das wird dann um so mehr der Fall sein, als das geplante Abkommen über die deutschen   Reparationen nureinen Teil des großen auch Rußland   einbegreifen den Plans zur Wiederaufrichtung der Weltwirtschaft darstellt. Boraussetzung für das Gelingen aber ist, daß nicht durch eine siegreiche französische   Opposition, die auch Italien   und Bel­ gien   für sich gewinnt, eine neue Front des Widerstands ent­

Entente und Sowjetrußland.

Besprechungen mit der Sowjetregierung aufzunehmen. Der Bolfskommissar des Auswärtigen Tschitscherin und sein Mit­Die Erörterungen über und um diesen Zoll ,, vertrag" über­arbeiter Litwinoff würden zu diesem 3wed für die ersten Monate fehen meist das geschah jogar im Danziger Volkstage nächsten Jahres nach London   eingeladen werden. Der 3. Februar völlig die wirklichen Grundlagen der darum erfolgten werde als wahrscheinliches Datum für den Beginn der Besprechungen Verhandlungen. Das ist nämlich gar teine Dan­angenommen. ziger Angelegenheit! Die Einbeziehung Danzigs   ins polnische Zollgebiet bestimmt diftatorisch der Ber­ailler Bertrag". Und die durch ihn wieder diktierte Danzig  - polnische Konvention vom 9. November 1920 be­stimmt, daß Danzig   schon innerhalb drei Monaten nach diesem Tage in dies Zollgebiet eingeschlossen sein müsse. Noch ist es aber zu diesem Einschluß nicht gekommen.

unter­

Rom, 27. Dezember.  ( WTB.) Wie die Agenzia Stefani mitteilt, wurde gestern abend im. Ministerium des Auswärtigen ein italienisch russisches Handelsabkommen zeichnet, worüber seit einiger Zeit zwischen dem Ministerium und der ruffischen Handelsabordnung Berhandlungen im Gange waren.

Der Aufruhr in Aegypten  .

Einiges noch über gewisse revolutionäre Politiker in Danzig  ! Der Bölterbund forderte die Verkürzung der Amtszeit der hauptamtlichen Senatoren von 12 auf Kairo  , 26. Dezember.( Reuter.) Im Eingeborenenviertel tam 4 Jahre. Kommunisten und Unabhängige jahen in diesem es zu einem ernsten Tumult. Das Militär war genötigt zu Berlangen demokratische Einsicht der Entente und be.. feuern, wobei viele Berfonen getroffen wurden. Gestern grüßten diesen Schritt im Boltstage, obwohl der Völker­foll es in Rairo 14 Tete und 40 Verwundete gegeben haben. In bundrat die Einführung anderer für große Bevölkerungsfreife Alexandria   herrscht Ruhe, nur wurde die Polizei stellenweise weit wertvollere demokratische Maßnahmen nicht forderte! mit Steinen beworfen. Seit Beginn der Unruhen sind in Alexandria   Die vier Jahre verlangte er offensichtlich aus der Erwartung 400 Personen verhaftet worden. einer baldigen Polonisierung der zu 97 Proz. Kairo  , 26. Dezember.( Reuter.) Der gemeldete Aufruhr er bestimmt in ihrer Arbeiterschaft deutschen   Stadt! steht. Ein solcher Widerstand könnte aber nur ein politisch eignete sich im Biertel Euth el- Dsche did, wo Barrita. Nun hat der Senat beim Bolkstage die Ersetzung der 12 durch gefühlsmäßiger fein, da weder Frankreich   noch Italien   noch den errichtet waren. Eine Patrouille auf einem Lastauto er- 4 Jahre in der Verfassung beantragt. Jegt aber er­Belgien materielle Opfer zugemutet werden. Nach dem vor­liegenden Blan scheint es nur England zu sein, das ae- öffnete ein Feuer und tötete zwei und verwundete vier Aufrührer. flären die Kommunisten und Unabhängigen, daß sie die ver­miffe fiskalische Berzichte übt in der Voraussicht, dafür 3m ganzen find vier getötet. In Zifta feuerten ägyptische Truppen faffungsmäßige Mehrheit für die notwendige Verfassungs­auf die Bolksmenge. Sie töteten eine Person und verwundeten änderung nur dann zulassen, wenn der Senat ihnen auf dem größere wirtschaftliche Vorteile einzutauschen. Bemerkenswert ist, daß sich der tschechoslowakische Mini- und drei verwundet wurden. In Tantah   zerstreute die Polizei bei besteht die sehr dringende Gefahr, daß bei Nichtzu­Mini- wei. Weitere Unruhen gab es in Port Said  , wo zwei getötet Wege des Kuhhandels in anderer Weise entgegenkommt. Da­sterpräsident Dr. Benesch in der Weihnachtsnummer der eine von Frauen geführte Demonstration. Die große Mehrheit der Stimmung des Boltstags die 12 Jahre bleiben oder aber die " Brager Breffe", offenbar auf Grund von Bariser Informa- Regierungsbeamten hat die Arbeit wieder aufgenommen, doch dehn. Entente die Verfassung dittiert und damit die tionen über die Aussichten einer großen Wirtschaftskonferenz ten sich vereinzelte Ausstände in verschiedenen Orten der Broving Selbstverwaltung Danzigs   völlig in Scher­recht pessimistisch äußert, da er im ötonomischen Nationalis­ben geht. Die Sozialdemokratische Fraktion, auf die es mus" ein schweres Hindernis für ihren Erfolg erblickt. hierbei entscheidend antommt, macht das Spiel mit dem

Vor Cannes  .

aus.

Der Fall Berthelot. Wie der ,, Matin" mitteilt, ist im Augen- Schicksal Danzigs   nicht mit. Sie hat durch ihren Vorsitzenden, blic nicht die Rede davon, den ausscheidenden Generalsekretär im den Bizepräsidenten des Volkstages Genossen Gehl erklären Ministerium für Auswärtige zu ersetzen. Bielleicht werde lassen, daß sie für die vier Jahre in demokratischer Bielleicht Paris  , 26. Dezember.( Havas.) Briand   wird am 3. Januar man sogar die Aufhebung des Generalfetreta Pflichterfüllung stimmen wird! abends Paris   verlassen, um sich nach Cannes   zu begeben, wo a m riats im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ins Auge Wie sehr die Selbstregierung Danzigs   durch die Bestim 6. Januar der Oberste Rat tagen foll. Der französische   und faffen. mungen des Friedensdiktats eingeschränkt wird, hat sich erst der britische   Premierminister werden am Tage vorher eine Be Ausweisungen aus dem Rheinland  . Auf Antrag des franzö- dieser Tage wieder an einem Beispiel besonders deutlich ge= fprechung haben. Man nimmt an, daß der Oberste Rat nicht länger fischen Oberkommissars und in Uebereinstimmung mit dem Ober- zeigt. Die Danziger Behörden hatten einen Polen   ausge= als vier Tage dauern wird. tommiffar der französischen   Armee hat die Interalliierte Rheinland  - wiesen. Darauf hat die polnische Regierung den Ober­Paris, 27. Dezember.  ( WTB.) Vor dem Kammerausschuß für tommiffion den 2ehrer Prager   von Wiesbaden   und den kommissar befragt, ob Danzig   berechtigt sei, polnische auswärtige Angelegenheiten gab Ministerpräsident Briand   gestern Polizeichef Schmidt von Ems aus den Rheinlanden aus- Staatsangehörige auszuweisen und verhaften zu laffen. Ge­Erklärungen über die auf der Bashingtoner Konferenz nicht zur gewiesen. Brager wird beschuldint, seinen Schülern eine im Rhein  - neral Haking hat darauf die Entscheidung gefällt, daß die Aus­Erörterung gelangten Probleme ab. Briand   legte die Bedeutung land verbotene Broschüre Die Gegenrechnung" vorgelesen und in des Biermächtea blommens im Pazifischen Ozean sowie die tendenziöler Weise temmentiert zu haben. Schmidt wird beschuldigt, weisung und das Ueberwachungsverfahren der Danziger Be­des Biermächteabkommens im Pazifischen Ozean sowie die in Ausführung der Bolizeiverschriften der Interalliierten. Rom. hörden billig und gerecht ist und dem Wortlaut des Stellung Frankreichs   zu der Frage der Abrüstung zur See bar, miffion gegenüber einen schlechten Willen bezeigt und seinen Vor- Bertrages von Versailles   und der Konvention vom 9. No­namentlich seine Forderungen bezüglich der Untersee   boote aefekten falsche Berichte über die Dienstleistung der franzöfifchen und der leichten Kreuzer. Briand   gab alsdann auch Aufklärung Polizeibeamten im Rheinlande erstattet/ zu haben,

über die letzten Berhandlungen mit Llod George in London   und über Der neue fozialfische Bräsident der belgischen Kammer. Zum die Grundlinien der Vorschläge, mit denen der Oberste Rat in Präsidenten der belgischen Rammer wurde der ehemalige Rammer Cannes befaßt werden felle. Auf Wunsch des Vorsitzenden des präsident Brunet, der der sozialistischen   Partei angehört, mit 143 Rammerausschusses erklärte Briand  , er werde demnächst die von dem gegen 7 Stimmen gewählt.

vember 1920 nicht zuwiderläuft. Wenn es sich aber um einen Ausländer polnischer Nationalität handelt, foll in Zukunft Danzig  , nachdem es ihn zum erstenmal ermahnt hat, abzureisen, ohne daß er diese Anord­nung beachtet hat, darin einwilligen, die diplomatische Bertretung der Republit Polen   über ben Fall