Me. 23 39. Jahrgang Ausgabe A nr. 12
Bezugspreis:
terteljahri. 60,-, monati. 20,-- frei its Sous, voraus zohibet. Postbezug: Monatlich 20,- einschlu Stellungsgebühr. Mazer Kreuzband füz Seutfajland, Sanzig, das Saaz - und Semeigebiet, fomie die ehemals deut fohen Gebiete Bolens, Desterreich Ungarn und gemburg 54,-, fif: das übrige Ausland 72- MR. Boke Bestellungen nehmen an Oesterreich , Ungarni, fdjeco Glowatel, Däne mart, Holland , Suxemburg, Schweden ind die Gameis.
199
Der Borwärts" mit der Sonntags Bellage Balt und geit", der Unter haltungsbeilage Seinimelt und bez Bellage Sietung und Kleingarten" effeint wochentäglich zuintal, Conn tags und Montags cinnial
Morgen- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
70 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die zehngespaltene Ronpareiliegeile toite: 9-9. Kleine Anzeigen" bas tettgebruit Wort 3- R.( 311 läffig zwei fettgebrudte arte), jebes weitere Bort 1.50 S Steñengefuche und Schlaelienanzeigen das erste ort 1.50 M, jedes wettere Wort 1.- 8. Morte über 15 Buchstaben sählen für zwei Borte. Familien- An zeigen für Abonnenten Selle 4- Die Breife verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Rummer milffen bis 4 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden ftraße 3, abgegeben werben. Geöffnet von 9 Uhr jelih bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3
Fernsprecher: Redaktion Wiorisplak 15195-97
Expedition Marisolas 11753-54
Sonnabend, den 14. Januar 1922
Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 63, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Verlag. Grpedition und Inferaten.
Abteilung Morissplass 11753-54
Der Zahlungsaufschub bewilligt.
Cannes, 13. Januar. Die deutsche Dele- lleberraschung, daß die Reparationsfommission wird sich fagen müssen, daß die Aufstellung fiktiver, nicht pergation war zu heute mittag 12 Uhr im Nautischen Klub dennoch weiter beraten und einen Beschluß gefaßt hat, mirklichbarer Forderungen jeden Sinn verliert, wenn die zu einer gemeinsamen Sigung des Obersten Rates und der der den deutschen Bertretern in Cannes zur Kenntnis gebracht Möglichkeit, sie politisch gegen Deutschland auszuwerten, Reparationsfommiffion geladen. entfällt. Nach diesem Beschluß hat Deutschland am 18. Januar. Das Weiterarbeiten der Reparationstommission war Lloyd George feilte mit, daß der Oberste Rat zu der Entschließung gekommen beginnend alle zehn Tage 31 Millionen in au- möglich, weil ihre Mitglieder nicht an die Instruktionen ihrer teilte mit, daß der Oberste Rat zu der Entschließung gekommen gelassenen Devisen zu bezahlen statt der 500 Millionen, die Regierungen gebunden sind. Die Franzosen blieben auch nach fei, daß er in Lowesenheit eines jeiner Mitglieder mit den fei, daß er in Abwesenheit eines jeiner Mitglieder mit den Berhandlungen nicht fortfahren könne; es sei daher bejchloffen sollten. Das macht bis zum 13. Februar 93 Millionen, und Ermessen weiter. Paß die Kommission durch Bewilligung Berhandlungen nicht fortfahren fönne; es sei daher bejayloffen am 15. Januar und am 15. Februar insgesamt bezahlt werden dem Rücktritt Briands im Amte und führten es nach eigenem worden, die Konferenz zu verlagen. Er erwähnte, daß die worden, die Konferenz zu verlagen. Er erwähnte, daß die der Betrag von 500 Millionen würde erst nach sechzehnmal des Zahlungsaufschubs im Rahmen ihrer Befugnisse geblieben Aufgabe der Konferenz zum Teil gelöst worden wäre, insbesondere jei beschlossen worden, eine Wirtschaftskonferenz zehn Tagen, etwas weniger als einem halben Jahr erreicht. ist, geht schon aus den Ausführungen hierüber in unserer nach Genua einzuberufen, zu der die deutsche Regierung ein- Insgesamt würden bei Fortdauer dieser Zahlungsmethode gestrigen Abendausgabe hervor. geladen werden jolle.
Mit Befriedigung habe er den gestrigen Ausführungen Dr. Rathenaus entnommen, daß die deutsche Regierung am Wiederaufbau Mittel- und Osteuropas teilzunehmen gewilli fel. Er bedauere, daß der deutschen Delegation Ungelegen heifen bei den Berhandlungen erwachsen feien, die durch den Abbruch der konferenz unterbrochen werden mußten. Die übrigen Delegationen befanden sich in derselben Lage. Die Reparationsfrage habe vertagt werden müssen. Soweit aber das Ersuchen der deutschen Regierung um ein Moraforium in Betracht tomme, werde die Reparationskommiffion jofort eine Antwort erteilen.
Hierauf verlas der Vorfühende der Reparationstommiffion
etwas über eine Milliarde und einhundert Millionen im
Jahre 1922 zu bezahlen sein.
Schon der
Alles in allem: die Politik, die Deutschland feit acht Monaten treibt, hat keine Wunder geschaffen die darf man von feiner Bolitit verlangen, aber ihre ersten Ergebnisse sind so, daß kein vernünftiger Mensch in Deutschland verlangen tann, fie follte aufgegeben werden. Umstand, daß Deutschland jetzt dem Wirken der neuen Regierung Poincaré ohne Aufregung entgegensieht, ist der beste Beweis dafür, daß die geduldige Arbeit der letzten Beit nicht ohne Erfolg geblieben ist.
Nach der Londoner Berabredung follte Deutschland im Jahre 1922 nur 500 Millionen bar zu bezahlen haben, die in den ersten Verhandlungen von Cannes auf 700 Millionen, dann auf 720 Millionen erhöht werden sollten. Jetzt bestehen die drei Möglichkeiten, daß der laufend zu zahlende Barbetrag beibehalten oder erniedrigt oder aber noch erhöht wird. Die Entschließung barüber soll gefaßt werden, nachdem über den angemessenen Reform und Garantieplan" be= treffend das deutsche Budget entschieden ist, den Deutschland Lloyd George besucht heute Poincaré. binnen vierzehn Tagen unterbreiten soll. Paris, 13. Januar .( WIB.) Clond George, der heute nachmittag Cannes verlaffen hat, wird morgen in Paris eine UnterDeutschland ist der nachgefuchte Zahlungsauffchub gewährt, riach dem Intransigeant" foll Cloyd George auch den Präsidenten Auf diese Weise ist zunächst einmal Luft gefchaffen, redung mit dem neuen Ministerpräsidenten Poincaré haben. im übrigen sind alle Möglichkeiten offen gelaffen. Das gedie nachstehende Entscheidung: Die Reparations- fchaffene Brovisorium bedeutet für Deutschland unter allen tommiffion beschließt, der deutschen Regierung eine vorläufige Umständen eine Erleichterung gegenüber dem Berzugsfrist für die am 15. Januar und am 15. Februar 1922 2on poner Finanzdittat, das 2 Milliarden in bar fälligen Rafen zu gewähren, soweit diese Zahlungsverpflich verlangte, während jezt, falls das Brovisorium das ganze Jahr fungen durch geleistete oder noch zu leiftende Barzahlungen über fortdauerte, nur etwa 1,1 Miliarden bar zu bezahlen und durch Sachlieferungen oder Einnahmen aus dem Recovery wären, es bedeutet aber bei einer Fortdauer über 160 Tage Act, die jahon eingegangen find oder bis zu den obengenann- hinaus oder bei späterer Steigerung der zu entrichtenden fen Daten eingegangen fein werden, nicht schon gededt find, Raten eine Erschwerung gegenüber der Londoner Ber: und zwar unter Vorbehalt der nachstehenden Bedin- abredung. gungen:
Tubois
Aufgabe der deutschen Regierung wird es nunmehr fein, 1. Während der vorläufigen Verzugsfrist zahlt die binnen vierzehn Tagen den geforderten Reform- und Gadeutsche Regierung alle zehn Tage 31 millionen Gold- rantieplan betreffend das deutsche Budget vorzulegen. Bor: mart in zugelassenen Devisen. Die erste Zahlung er- arbeiten bazu find längst im Gange. Es handelt sich darum, folgt am 18. Januar 1922. des ordentliche Budget durch laufende Einnahmen, das außer 2. Die deutsche Regierung unterbreitet binnen 14 Tagen ordentliche, das heißt vor allem das Reparations der Reparationstommiffion einen angemessenen budget durch innere Anleihen ins Gleichgewicht zu bringen. Reform- und Garantieplan betreffend das deutsche Der Plan wird sowohl die schon getroffenen oder in Aus Budget und den deutschen Papiergeldumlauf sowie ein führung befindlichen wie auch die noch zu treffenden Maß vollständiges Programm für die Barzahlungen und nahmen umfassen müssen. Er wird seinem wirtschaftlichen Sachlieferungen für das Jahr, 1922. und politischen Zwed am beiten entsprechen, wenn er der 3. Die vorläufige Berzugsfrist geht zu Ende, sobald die Kritif, die an ihm geübt werden soll, möglichst wenig AnReparationstommission oder die alliierten Regie- griffsflächen bietet. rungen eine Entscheidung über den oben unter 2 er- Die Entscheidung der Reparationsfommission bestätigt die wähnten Entwurf und das Programm getroffen haben. Selbstverständlichkeit, daß nirgends die Absicht besteht, DeutschUnbeschadet deffen fann in dieser Entscheidung vorgesehen land etwas zu fchenken. Sugeständnisse werden nur gemacht werden, daß der Unterschied zroischen den tatsächlich während werden, soweit fie fich als notwendig erweisen, um die euro der vorläufigen Berzugsfrist gezahlten Beträgen und den euf| päische Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und die ZahGrund des Londoner Zahlungsplanes fälligen Summen fällig fungsfähigkeit Deutschlands auch auf eine weitere Zukunft wird und zu zahlen ist innerhalb 14 Tagen, gerechnet von hinaus zu sichern. Daß aber diese Bugeständnisse gemacht dem Tage der je nach den Umständen von der Reparations- werden, liegt im Rahmen des Erreichbaren, wenn auch das tommiffion oder den alliierten Regierungen getroffenen Ent- 3iel erst in Etappen erreicht werden dürfte. fcheidung. Wenn der Entwurf und das Programm der Repatotionsfommission vorliegen, werden fie fofort von ihr den olliierten Regierungen übermittelt, die fo in der Lage sein werden, entweder die Angelegenheit felbft in die Hand zu nehmen oder fie an die Reparationsfommiffion zurüidzuverweisen, damit dieje darüber entscheidet. Reichsminiffer a. D.
Dr. Rathenau
erklärte, daß er namens der deutschen Regierung von der Einladung zur Konferenz in Genua Kenntnis nehme. Die deutsche Regierung fehe der Uebermittlung des Einladungsschreibens entgegen. Er betonte ferner, daß aus den gegebenen Erflärungen hervorgehe, daß aus der Nichtzahlung der zum 15. Januar fälligen Summe für Deutschland feine unmittelbaren Folgen erwachsen. Hierauf wurde die Sigung gefchloffen. Bemerkung des WIB.: Die hier vorliegende Entfcheidung der Reparationsfommiffion, die für die im Januar und Februar fälligen Zahlungen ein Moratorium unter gewiffen Bedingungen vorfieht, ist der Reichsregierung heute in später Abendstunde befannt geworden. Die Reichsregierung wird morgen vormittag in eine interne Besprechung darüber
eintreten.
Nachdem durch den Rüctritt Briands die Konferenz von Cannes gefprengt worden mor, fdien alles in Frage geftellt und eine Entscheidung über die weiteren Zahlungen Deutsch lands zunächst nicht zu erwarten. So mirtt es wie eine neue
der Republik Miller and um eine Unterredung gebeten haben.
Cannes, 13. Januar .( Reuter.) Hier herrscht allgemein das Gefühl der Unsicherheit. Die britische Abordnung ist der Ansicht, daß eine neue Konferenz vor der Konferenz von Genua ftatfinden müsse, um das durch den Rücktritt des franzöfi chen Kabinetts in Cannes unterbrochene Wert zu Ende zu führen. ympne oder London werden uls Ort für diese Konferenz vorgeschlagen.
Cannes, 13. Januar .( WIB.) Die deutsche Delegation reist heute abend 7,10 Uhr abends nach Peris ab und trifft am Sonntag in Berlin ein.
Condon, 13. Januar .( BTB.) Laut„ Pall Mall and Globe wurde in Londoner amtlichen Streifen heute erklärt, die gesamte Lage fei äußerst schwierig. Benn die französische Politik infolge des französischen Kabinettswechfeis eine Henderung erfahren sollte, jo sei schwer zu sagen, wie die Konferenz von Cannes an der Stelle wieder aufgenommen werden könne, an der sie abgebrochen worden. sei. All dies fei sehr enttäuschend. Wenn jedoch der neue franzöfifche Ministerpräsident in Sattel size, so werde vielleicht eine rasche Renderung der Lage eintreten.
Rom, 13. Januar 1922.( EP.) Der plötzliche Abbruch der Konferenz von Cannes infolge des franzöfifchen Ministerwechsels hat in der italienischen Presse und in politischen Streifen gegen Frankreich Berstimmung hervorgerufen. Die römischen Blätter verlangen, daß die Franzosen ihre unnachgiebige Politik gegen Deutschland und Rußland endlich aufgeben. Weiter verhehlt man sich nicht die ernst en Folgen, die zwischen den Alliierten durch den plötzlichen Der Mailänder Abbruch der Berhandlungen entstehen fönnten. „ Corriere della Sera" schreibt zum Sturze Briands, der gegenwärtige Durch die Entscheidung der Reparationsfommission fit Bust and müse aufhören, da der seit drei Jahren dauernde ein wichtiger Präzebenzfall geschaffen. Da in Strieg mit dem Schwert in der Scheide fast ebenso aufreibend wie ein Deutschland niemand an die volle Ausführbarkeit des Lon- Krieg mit blanker Waffe fei. Die nationalistische Politik boner Finanzdiftats glaubte, fonnte man in Deutschland Frankreichs verhindere alle Bestrebungen für den Wiederaufbau hinter diefem Diktat nur die Absicht vermuten, Zahlungsver- und erreiche das Gegenteil von dem, was sie bezwecke, indem sie die fäummiffe, die man als„ vorfäklich" interpretierte, fünftlich zu Sympathien für die Besiegten vermehre. Sei Frankreich erst einmal fchaffen und mit ihnen die Gelegenheit zu neuen Gewalt- gegen Deutschland gesichert, fo müffe es feine Politik ändern. stößen gegen Deutschland herbeizuführen.
Nun ist, rascher, als man vermutete, das erste Zahlungsverfäumnis Deutschlands erfolgt, ohne daß die Entente diese
verdammen.
Befreiungskämpfe in Georgien. Gelegenheit zu einem gewalttätigen Borgehen ausnutte. Ein Die Gesandtschaft der Republik Georgien teilt mit: Die ruffi folches Borgehen wird auch in Zukunft nicht möglich sein, schen Offupationsfruppen in Swanetien( Westgeorgien) haben eine folange Deutschland den Beweis zu erbringen imitande ist, fchen Offupationstruppen in Swanefien( Westgeorgien) haben eine daß es tut, was es fann und daß man von ihm mehr fordert, schwere Niederlage erlitten und mußten die Provinz räumen. Auf Maffenversammlungen werden Entschließungen gefaßt, die der im als es zu leisten imftande ist. Die Entscheidung der Reparationsfommiffion gibt zugleich Eril befindlichen demokratijchen Regierung Jordania unverbrüchliche den Boden ab, auf dem die neue französische Regie: Treue geloben und den brutalen Terror der raffischen Okkupanten rung ihre Sünite zu erproben haben wird. lleber ihre Die Niederlage der russischen Truppen in Swanetien führt zu Bünsche hinsichtlich des von uns vorzulegenden Plans, aur Ordnung des deutschen Etats find wir einstweilen noch voll einer Auflösung der übrigen Offupationsarmeen: die Kutalfer ftändig im Dunkeln, während wir jene der englischen ziemlich Garnison, die Befehl erhielt, nach der Front von Swanefien abzugenau fennen. Wir wissen nur, daß auch hier ein Gegensatz marschieren, weigerte sich, dem Befehl Folge zu leisten. Die Solmischen englischen unh französischen Interessen besteht, da daten beriefen eine Versammlung ein, in der stürmische Reden gegen England mehr an der Minderung unserer Konkurrenzfähig- bie Moskauer Regierung gehalten wurden. Die Redner erklärten feit. Frankreich mehr an der Steigerung unserer Zahlumas fategorijch, es fel unmöglich, neue Opfer zu bringen, um gegen die fähigkeit gelegen ist. Frankreichs Hauptziel wird es natürlich Aufständischen von Swauefien zu marschieren. Die Zugänge zu fein, feine Gläubigerrente in bem zu schaffenden Rahlungs- dem im Hochgebierge liegenden Swanetien feien nur für Adler auf plan fo meit mie möglich zu sichern. Aber auch Frankreich dem Luftwege erreichbar.