Nr. 26+ 39. Jahrgang Ausgabe B Nr. 13
Bezugspreis:
Bierteljährl. 60,-, monatl. 20,- frei ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 20,- 2. einschl. 8uftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Saar - und Memelgebiet, sowie die ehemals deut schen Gebiete Polens , Defterreich Ungarn und Luremburg 54,-M., für bas übrige Ausland 72,- M. Boftbeftellungen nehmen an Defterret.h Ungarn, Tschecho Glowatei, Däne mart. Holland , Luxemburg , Schweden und die Schweiz .
Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Reit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt und beg Beilage Siedlung und Kleingarten" ericheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal.
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
Groß- Berlin 40 Pt. auswärts 50 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die zehngespaltene Nonpareillezeile foftet 9,- M Aleine Anzeigen" bas tettgedruckte Wort 8,- M.( zulässig zwei fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 1,50 M. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 1.50 W jedes weitere Wort 1.-M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- Anzeigen für Abonnenten geile 4.- 92. Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis 42 Uhr nachmittags in Hauptgeschäft, Berlin SW 68, LindenStraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morinplas 15195-97
Expedition Moritplas 11753-54
Montag, den 16. Januar 1922
Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Verlag, Expedition und Inseraten Fernsprecher: Abteilung Morisplay 11753-54
Frankreichs neue Regierung.
Ohne Tardien.
Paris , 15. Januar. ( Havas.) Das neue Minifterium ift Condon, 16. Januar. ( WIB.) Daily Mail meldet: Jm endgültig gebildet. Es feht sich zufammen aus: Ministerpräsident Caufe der Besprechung, die am Sonnabend zwischen Lloyd George und Minister des Auswärtigen Raymond Poincaré , Bize- und Poincaré stattfand, fel hauptsächlich von dem englisch- franzöfipräsident, Justizminiffer und Minister für Elsaß - Cothringen fchen Pakt die Rede gewesen. Die von Poincaré gewünschten AbBarthou, Janeres Maunoury, Finanzen de Cafleycle, änderungen feien folgende: 1. Erneuerung des Partes nach Ablauf Krieg und Pensionen Maginot, Unterricht Léon Bérard , von 10 Jahren; 2. die allierten Generalfabe haben zur Aufstellung Don Mobilisierungsplänen zufammenzuarbeiten; 3. der Paff muß Kolonien Sarraut , Arbelt Albert Begronnet, Berkehr in dem Sinne ausgedehnt werden, daß eine gemeinsame Interle Trocquer, Marine Raiberti, Landwirtschaft héron, vention erfolgt, wenn Deutschland einen Angriff gegen Polen befreite Gebiete Reibel, Handel Dior , Gefundheitswefen unternehmen sollte. Poincaré habe angeboten, daß als Gegenleistung Frankreich fich verpflichten wolle, England im Falle eines deutschen Angriffs beizustehen.
Paul Stranß.
Paris , 14. Januar. ( BTB.) Briand hatte nachmittags in der britischen Botschaft mit Lloyd George eine längere Unterrebung. Er hat abends Paris verlassen.
Lloyd Georges Politik.
Sihung der Reichstagsfraktion.
Die nächste Sigung der Sozialdemokratischen Reichstags fraktion findet am Mittwoch, nachmittags 4 Uhr, im Reichstag statt. Die Wichtigkeit der Tagesordnung verlangt die Anwesenheit unserer sämtlichen Reichstagsabgeordneten.
Feste Tendenz am Devisenmarkt.
An der heutigen Berliner Börse zeigte sich eine lebhafte Nachfrage nach ausländischen Zahlungsmitteln. Dollarnoten wurden um die Mittagsstunde mit 184 bis Dollarnoten wurden um die Mittagsstunde mit 184 bis man in Anbetracht der allgemeinen Preissteigerungen, Tarife 185 gehandelt. Die feste Tendenz erklärt sich daraus, daß Umlaufes an papiernen Zahlungsmitteln rechnet. Die Speerhöhungen usw. mit einer beträchtlichen Steigerung des Pulation ist der Meinung, daß die kommenden Wochen eine fortgesetzte Steigerung der Devisenturse bringen werden, zumal auch Poincaré noch gewisse Verschärfungen der Zahlungsund Moratoriumsbedingungen durchzusehen versucht. Der Effektenmarkt zeigte heute nur stilles Geschäft.
Aenderung des Lana- Vertrags?
Danach hat also Tardieu die Annahme des Wiederaufbauministeriums abgelehnt. Das ist das Auffallende an dieser endgültigen Ministerliste. Offenbar hat ihm Poincaré Condon, 16. Januar. ( Radio.) Cloyd George strebt eine Benach seiner Unterredung mit Lloyd George nicht die Zusiche rung geben fönnen, daß Frankreich auf der buch st a ben feftigung der Entente mit Frankreich an. Die konferenz von Genua mäßigen Durchführung des Versailler Dittates unter allen( von der sich Poincaré fernhalten will) wird als der erste Schritt Umständen bestehen würde, wie es die Freunde Clemenceaus zum Wiederaufbau Europas betrachtet. Cloyd George will abwarWien, 16. Januar. ( WTB.) Wie die Blätter melden, verlautet fordern. Indeffen dürfen aus diesem Umstande feine por- ten, in welcher Weise das kabinett Poincaré feines Amtes walten eiligen optimistischen Schlüsse gezogen werden, denn sonst ist wird. Die englische Regierung ist überzeugt, daß die englisch - fran- in parlamentarischen Kreisen, daß die tschechoslowakische Regierung englisch - fran- eine ergänzende Auslegung zum Artikel 4 des Abkommens die Minifterlifte fo nationalblodartig" wie nur möglich zu- 3öfifche Allianz in ihrer jebigen Gestalt durchaus nicht befriedigen eine ergänzende Auslegung zum Artifel 4 des Abkommens fammengefekt. Es find außer dem in Washington gebliebenen tönne. Jedoch in dem Falle, daß Frankreich England feine Mit- Don Lana vorgeschlagen habe, die die für diesen Artikel aus nationalen Gründen teilweise bestehenden Bedenten beseitigen werde. Der Kolonialminister Sarraut noch fünf Mitglieder des Ka- wirkung verjagen würde, fähe fich England trotzdem genötigt, feine Abgeordnetenverband der Großdeutschen Volkspartei sprach sich binetts Briand von Boincaré übernommen worden, aber das in Aussicht genommenen Pläne zu verwirklichen. gegen die Annahme des Abkommens von Lana aus. Die Deutsche find gerade, namentlich Barthou , diejenigen, die ihren Poincaré über das englisch - französische Verhältnis. Bauernpartei hat bereits die Ablehnung beschlossen. Einer weiteren Chef hinterrücs erdolcht haben. Die neuhinzugefommenen London , 16. Januar. ( WTB.)„ Daily Mail" berichtet, daß Blättermeldung zufolge dürfte der großdeutsche Minister des Innern,
haben sich bisher sämtlich im Sinne einer scharfmacherifchen sein Barifer Bertreter mit Poincaré eine Unterredung hatte, Waber, gemäß der Haltung seiner Partei zurücktreten.
Paris , 15. Januar. ( BTB.) Die Unterstaatssekretäre werben wie folgt verteilt: Colrat Präsidium des Staatsrats, Rio han delsflotte, Paul Laffont Post und Telegraphen, Laurent Egna e Luftschiffahrt, Gaston Bidal technisches Unterrichtswesen.
Oppofitionelle Nebe Painlevés.
Löbe über die Unabhängigen.
Breslau , 16. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) In der„ Bres lauer Bollswacht" äußerte sich der Reichstagspräsident Genoffe P. Löbe in einem Nachwort zum Unabhängigen Parteitag über die bevorstehenden parlamentarischen Aufgaben der beiden sozialdemo fratischen Parteien. Löbe findet die Grundsäge, die in Leipzig aufgestellt wurden, zum Teil nicht sehr günstig. Zum Glüd seien aber die Taten der Unabhängigen Partei im Reichstag zum großen Teil einsichtiger. Der Ablehnung jeder Koalitionspolitik in der Rede Dittmanns stände die Unterstützung der jezigen Regierungsfoalition und die Koalitionspolifit der österreichischen Parteifreunde der Unabhängigen gegenüber. Die Ablehnung neuer indirekter und Ver brauchssteuern enthalte doch schon die Einsicht, daß die bestehen ben Berbrauchssteuern nicht aufgehoben oder vermindert werden fönnen. Gegen entsprechende Rommissionsanträge haben die Unabhängigen im Reichstage auch bereits gestimmt. Crispiens Ab lehnung des Vaterlandes Deutschland stände im Widerspruch zur Haltung der Unabhängigen in den Fragen Oberschlesien , Saargebiet und Rheinland . Löbe glaubt daher auch weiterhin auf gemeinsame Arbeit mit den Unabhängigen hoffen zu tönnen. Die wichtigste gemeinfame Aufgabe der nächsten Zukunft liege im Rampf um die Finanzfrage. Die gemeinsame Arbeit der Sozialdemokratie, der Gewerkschaften und Unabhängigen werde hier fortgeführt werden tönnen. Der Standpunkt des Finanzministers Hermes, daß zunächst einmal die vorhandenen Steuervorlagen angenommen werden müssen, fei zu betämpfen. Solche Budgets leben von der Hand in den Mund und tönnen nicht fortgeführt werden, während die Reparationskommission unsere Vorschläge und Pläne für die Er füllung unserer Verpflichtungen erwartet. Löbe richtete dann einen Paris , 15. Januar. ( WTB.) Wie die Morgenblätter melden, Appell an den Reichskanzler, jeßt einen großen Finanzplan mit fräfwird Poincaré morgen mit Lord Curzon eine Unterredung tiger Heranziehung des Befiges und eine Rekonstruktion der Reichshaben. Zwischen dem Finanzminister Lasteŋrie und Sir Robert regierung zu versuchen. Er schlägt die Heranziehung Rathenaus Horne foll gestern abend bereits eine Aussprache stattgefunden als Wiederaufbauminister vor und erörtert die Uebertragung des haben. Diese Berhandlungen würden, so behauptet der Matin", in Finanzminifteriums an einen Mann mit weit ausgebauten Plänen den folgenden Wochen fortgesetzt werden, jedoch auf diplomatischem Als folcher würde vielleicht Georg Bernhard in Betracht kommen. Löbe wünscht einen energischen sozialistischen Außenminister. Bege.
in der Boincaré u. a. sagte: Ich bin immer ein treuer Anhänger eines engen Einvernehmens zwischen Großbritannien und Frankreich gewesen und werde es mehr denn je bleiben. Ich werde in freundschaftlichem Geifte mit dem britischen Rabinett die verschiedenen zwischen uns schwebenden Fragen prüfen und alle An ftrengungen machen, um so schnell wie möglich für beide Länder befriedigende Lösungen herbeizuführen. Um zu diesem Einvernehmen zu gelangen, müssen die Mißverständnisse beParis, 15. Januar. ( WTB.) Bei einem Festmahl, das die neu- feitigt werden. die zwischen beiden Ländern entstehen tönnen. gegründete Liga der Republit, eine linksstehende bürgerliche Zu diesem Zwede müssen wir ganz offen miteinander sprechen und Organisation, gestern abend veranstaltete, hielt deren Führer Berständnis für unsere gegenseitigen Interessen haben. Frankreich Painlevé eine politische Rede, in der er sagte, alle Welt sei einig, verlangt vor allem die Wiederherstellung feiner Ruinen und seine daß Frankreich die Lasten der Reparationen nicht tragen fönne und nationale Sicherheit. In diesen beiden Fragen rechnet es auf ein dürfe. Aber wie tönne man praktisch Reparationen erlangen? enges Zusammenarbeiten mit England. Als Gegenleistung dafür Wenn eine Regierung vor Realisierungsschwierigkeiten stehe, sei es ist es bereit, mit feinen Freunden und Alliierten in jeder genur zu bequem, rednerische Unversöhnlichteit zu eigneten Weise an der Ronfolidierung des Friedens mitzuarbeiten entfalten, ohne flar die Politit zu bestimmen, die man verlange, unter der Bedingung, daß die Rechte, die Frankreich auf oder ohne den Mut zu haben, die Berantwortung für ihre Aus. Grund der Verträge hat, respektiert werden. Auf die Frage des führung zu übernehmen. 3wei Arten von Politit feien logisch mög. Interviewers, ob nach der Ansicht des Ministerpräsidenten der Ab. lich. Die eine bestehe darin, den Alliierten zu sagen: Wir haben schluß des englisch - französischen Verteidigungsdas Recht, wir haben die Macht; wenn wir eure 3uftimmung nicht pattes in Aussicht stehe, antwortete Poincaré , es scheine ihm erlangen, find wir gezwungen, das, was man uns schuldet, selbst wesentlich zu sein, daß eine allgemeine Liquidation ber zu nehmen. Wolle der nationale Blod diese Politit betreiben? 3mischen beiden Ländern bestehenden Meinungsverschiedenheiten Wenn ja, dann möge er die Regierung allein übernehmen und vorher erörtert werde. Ein einseitiger Garantiepakt würde Frankdie Maßnahmen zur Renntnis bringen, durch die er Frankreich reich das Ansehen einer protegierten Nation geben und daraus Reparationen und Sicherheit gewährleisten wolle. Aber unzu- tönnte ein Recht der Schuhmacht zur Kontrolle der Haltung Iäffig fet es, die Stimme einer Regierung zu Frankreichs hergeleitet werden. Ein solches Berhältnis set aber geben, die eine andere Politik betreibe, und sie zu gleicher Zeit zwischen gleichberechtigten Rontrahenten nicht gebräuchlich. vor der öffentlichen Meinung als schwach zu bezeichnen und sie in der entscheidenden Stunde zu verlassen. Die andere Politit bestehe darin, die Einigteit mit den Alliierten aufrecht. 3uerhalten und den Frieden herzustellen. Damit Frankreich be zahlt werde, müsse Deutschland produzieren und feine Produktion außerhalb des Landes abfeßen. Die Welt müsse den Frieden und Die Stabilität und Deutschland feine normale Währung wiederfinden. Das Wirtschaftsleben müsse wieder traftvoll werden. Das fei aber unmöglich, folange Rußland außerhalb des Kreises der Westmächte bleibe. Damit Frankreich im Einverständnis mit England die Reparationen erlange, auf die es ein Anrecht habe, müßte Europa befriedet und Rußland wieder emporgehoben
werden.
Polnische Besorgnisse.
99
Freiburg i. Br., 15. Januar 1922.( WTB.) Durch die Presse gehen Mitteilungen, daß am 2. Februar vor dem Landgericht Frei burg die Verhandlung in dem Geheimbundprozeß gegen den Leiter ginnen werden, die den Mord an Erzberger angeftiftet und und die Mitglieder der sogenannten Geheimbundorganisation C bedurchführt haben sollen. Wie die Freiburger Zeitung zuverlässig mitteilen fann, ist am Freiburger Landgericht hiervon nichts befannt. Die Berhandlung dürfte vermutlich in München , bem Siß der Organisation, stattfinden.
Nach dem gleichen Blatte hat Poincaré mit Lloyd George alle attuetlen Fragen durchgesprochen. Der englisch - fran. 3öfische Schufvertrag werde dem Blatte zufolge vervoll. tommnet und so umgestaltet werden, daß Frankreich nicht die Rolle des Bittenden zugewiesen würde, und daß es größere BürgWarschau, 16. Januar.( MTB.)„ Kuryer Boranny" hebt so sei die Unterschrift Frankreichs gegeben worden, aber Boincaré haften erlange. Was die Konferenz von Genua anlange, ben Einfluß des reaktionären Rußlands in den Kreisen o ben Einfluß des reattionären Rußlands in den Kreisen Poincarés hervor. Briand sei ein gemäßigter Politiker, der über selbst werde sich nicht nach Genua begeben, sondern jebenfalls polnische Angelegenheiten gut informiert war. Er habe sich nicht mit Rathenau bei Wirth und Ebert. bem polnischen gedantenlosen Nationalismus ver. bunden. Boincaré stehe aber unter einseitigen Einflüssen. Bolen sei Berlin , 16. Januar. ( WTB.) Dr. Rathenau hatte gestern Proletarischer Stolz. In der Roten Fahne" regt sich Fris am meisten betroffen durch das Scheitern des englisch - französischen unmittelbar nach seinem Eintreffen zunächst mit dem Reichs- Hedert darüber auf, daß die Revolution einen Bierver Abkommens, diefer Garantie feiner Eriftenz. Kuryer Bolsti" tan3ler eine Unterredung und erstattete alsdann im Beisein des täufer auf den obersten Platz geworfen und einen Korb. schreibt: Wir wünschen Frankreich im Interesse der ganzen Nach. Reichstanzlers in längerer Besprechung dem Reichspräsi- machergefellen zum Militärdiktator gemacht" hat. Wie wird Briegswelt, baß es niemals bebauern muß, was geschehen ist denten Bericht fich die Deutsche Tageszeitung" über diesen Proletarierftolz freuen.
Viviani.