Nr. 40 39. Jahrgang Ausgabe
Nr. 20
Bezugspreis: Bierteljähri. 60,-.. monat!. 20,- 902 frei ms Haus, voraus zahlbar. Poft bezug. Monatlich 20.- einschl. Bu ftellungsgebühr. Unter Kreuzband fir Deutschland, Danzig , das Eaar- und Memelgebiet, 1owie die ehemals deut schen Gebiete Polens OesterreichUngarn und Luremburg 54,- M., für das übrige Ausland 72,- M. Poftbeitellungen nehmen an Oefterrei.h. Ungarn . Tichecho Glomatei, Däne mart, Holland , Luremburg, Schweden und die Schweiz .
Der„ Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Seimmelt und der Beilage Siedlung und Kleingarten" ericheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal.
Abend- Ansgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
Groß- Berlin 40 Pt. auswärts 50 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die zehngespaltens Nonpareillezeile foftet 9.-M. Aleine Angeigen" bas ettgedruckte Bort 8,- Wl.( zu lässig zwei fettgedruckte Worte), jebes weitere Bort 1.50 L Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Bort 1.50 M., jedes weitere Wort 1.-M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- An zeigen für Abonnenten geile 4.-. Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin SW 68, Linden ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3
Redaktion Morinplay 15195-97
Fernsprecher: Expedition Morisplas 11753-54
Dienstag, den 24. Januar 1922
Amerika für Revision und Landabrüstung.
1. die Neuregelung der deutschen Reparationen auf einer Grundlage Innerhalb der praktischen Zahlungsfähigtelt des deutschen Volkes und
Abrüstungsersparnisse in England.
Vorwärts- Verlag 6.m.b.H. , SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag. Expedition und Inseraten. Abteilung Morisplas 11753-54
Das Ringen um Genua.
Der Sturz des Rabinetts Briand und seine Ersetzung London , 24. Januar. ( WIB.) Die Sefflon Bereinigte rung bestrebt fel, bevor sie eine Entscheidung darüber trifft, durch Poincaré fann wohl als der letzte Versuch des franStaaten der Interamerikanischen Oberkommission, deren Vorsitzender zu wiffen, ob eine Neuregelung der deutschen Re- zösischen Parlaments angesehen werden, das Rad der wirt. Hoover ist, hat einen Bericht veröffentlicht, worin es heißt: parationen ftattfinden wird, und ebenfalls, ob die Frage der schaftlichen und politischen Weltentwidlung anzuhalten. Bevor ein endgülfiger Fortschritt in der Richtung einer dauern. Her absehung der Landrüftungen zweds Verbesserung Es ist an sich schon sehr fraglich, inwieweit dieses französische den wirtschaftlichen Wiederherstellung Europas oder der Welt er- der finanziellen Cage gewiffer europäischer Nationen, insbesondere Parlament heute noch berechtigt ist, sich als das Sprachrohr hofft werden kann, müssen zwei Hauptprobleme gelöst Frankreichs , in Erwägung gezogen wird. der öffentlichen Meinung auszugeben. Vier Fünftel der Dep u tierten haben zwar die Politit Poincaré im voraus gewerden, billigt, doch ist es höchst zweifelhaft, ob im Bolte selbst ein ebenjo erdrückendes Majoritätsverhältnis zugunsten dieser Auf Grund der in Washington getroffenen Bereinbarungen Politit noch immer vorhanden ist. Nach vielen Anzeichen der über die Einschränkung der Geerüstungen hat das Arsenal von die Mehrheit der französischen Wähler, wenn sie heute ein legten Zeit müßte man vielmehr annehmen, daß Rosyth( Schottland ) Weisungen erhalten, die nach dem alten Wort mitreden dürfte, ganz entschieden das Poincarésche Marinebauprogramm vorgesehenen Arbeiten allmählich Babanquespiel ablehnen würde. Man darf nicht einen einzuschränken. Jede Woche sollen 200 Arbeiter entlassen Menschen, der einmal im Rausche einen folgenschweren Unwerden, so daß nach drei bis vier Monaten nur noch 2600 Arbeiter finn begangen hat, als unheilbar dumm und gefährlich bein dem Arsenal verbleiben. Dies ermöglicht ein jährliche Er trachten. Wir find ganz im Gegenteil davon überzeugt sparnis von 100 000 Pfund Sterling( etwa 90 Millionen und darauf beruht ein wesentlicher Teil unseres festen BerMart), allerdings ist zu berücksichtigen, daß die entlassenen Arbeiter, trauens in die nicht allzuferne Wiederkehr normaler Verhält falls fie teine andere Beschäftigung finden, Anspruch auf Arbeits- nisse in Europa -, daß die große Mehrheit des französischen losenunterstüßung haben würden. Boltes terngesund ist und daß fie die im Siegesrausch am 16. November 1919 begangene Torheit mitsamt dem ganzen Nationalen Blod verdammt.
neten Streitkräfte.
2. die Berminderung der von geriffen Naflonen auf bem europäischen Kontinent noch aufrecht erhaltenen bewaff Times" jagt hierzu, es tönne fein 3welfel darüber bestehen, daß alle Telle des amerikanischen Boltes mit dieser Erklärung volltommen übereinstimmen. Der amerikanische Präsident und das Kabinett, belde Häuser des Kongresses, die Handelskammern, die Bantiers, Bertreter der Industrie, des Handels und der Landwirt. fchaft- fie alle felen der Ansicht, daß dies die Bedingungen für die Wiederherstellung der Welt sind, und daß nur diese Bedingungen die Teilnahme der Bereinigten Staaten an der Konferenz von Genua ermöglichen.
Auflösung der belgisch - franzöfifchen Alianz? Der Times"-Berichterstatter weist darauf hin, daß der oben Paris , 24. Januar. ( WTB.) Nach der„ Chicago Tribune" hat erwähnte Bericht der Presse zur Veröffentlichung übergeben wurde Belgien die franzöfifche Regierung um eine Revision des frans unmittelbar nach der Erklärung Poincarés, daß Deutschland die zöfifch belgischen Defensiva blommens vom August gesamte Summe bezahlen müsse, und daß die Teilnahme 1920 ersucht. Als Grund gibt das Blatt an, daß Lloyd George Frankreichs an der Konferenz von Genua von der Verfiche- Belgien einen Garantiepakt unter der ausdrücklichen Bedingung vorrung abhängen werde, daß die Konferenz fich nicht mit der Frage geschlagen habe, daß Belgien feinen Bertrag abschließe, der einer Abänderung des Friedensvertrages von Bersailles befaffe. mit dem englischen, auf die Wiederherstellung der anerkannten New Bort Times" berichtet, daß die Veröffentlichung Neutralität Belgiens abzielenden Abkommen unvereinbar des erwähnten Berichts im gegenwärtigen Zeitpunkt großes Intereffe erregt im Zusammenhang mit den Bermutungen über die Teilnahme der Vereinigten Staaten an der Internationalen Wirtschaftsfonferenz von Genna. Es verlaute, daß die amerikanische Regie
Das ungelöste Steuerproblem.
Die Ausschüsse des Reichstages für Sozialpolitik, Steuerfragen und Verbrauchssteuern, ebenso der Ausschuß für Branntweinmonopol wurden am Dienstag verta gt, damit den Fraktionen Gelegenheit gegeben wird, in eingehender Beratung das noch ungelöfte Steuertom promiß au
behandeln.
wäre. Die Brüffeler Regierung fei dadurch gezwungen, die auf 15 fung der Allianz mit Frankreich nachzufuchen, die von Marschall Foch entworfen und bestimmt sei, die Scheldelinie im Falle eines deutschen Angriffes zu verteidigen.
-
wenn Poincarés Programm den Empfindungen und Wünschen Indessen, selbst wenn wir uns hierin täuschen sollten, selbst des französischen Bolles heute noch entspräche, auch dann wäre dies für uns fein Grund, an dem sicheren Sieg der Bernunft zu verzweifeln. Denn außerhalb Frankreichs Grenzen gibt es nur noch sehr wenige Menschen, die sich für die„ restlose Durchführung der Berträge" einsetzen würden. Wir hätten es freilich vorgezogen, wenn jene Erkenntnisse mit gleichem Schritt in Frankreich und in England vorwärts gedrungen wären. Wir halten es heute noch für vorteilhafter
auch für das deutsche Bolt, wenn es sich nicht den Anschein geben muß, auf Gegenfäße zwischen den Alliierten zu spekulieren. Jetzt aber sind durch die Schuld des französischen Parlaments die Dinge so weit gediehen, daß das deutsche Bolt,
paffen müssen! Aber Ihr werdet feinen überzeugen durch Geschimpfe, das dem Ringen zwischen Poincaré und Lloyd ( ondern nur durch
Sachlichtelf und unerschütterlichen Willen. Solange Ihr einen Teil als Verräter beschimpft oder umgekehrt fagt, daß auf der anderen Seite der Abschaum des Proletariats fei, folange werdet Ihr nicht die Arbeiter zusammen triegen und nicht ihre Führer. Wenn der Steuer tompromiß zustande kommt, dann bleiben immer noch die zehn Forderungen bestehen. Denn Hermes braucht neues Geld Besprechungen in der Reichskanzlei. für morgen! Mit einem ernsten Appell im Sinne seiner AusAm Dienstag vormittag um 10 Uhr hat die Chefbe. führungen schloß Redner unter stürmischem Beifall seinen Vortrag. In der Diskussion sagte Genosse Bernhard Krüger : Auch sprechung über die Reparationsfrage in der Reichskanzlei wieder wir SPD. - Kollegen stehen auf dem Standpunkt, daß die Er begonnen; fie wurde um 12 Uhr unterbrochen, weil sich zu dieser begonnen; sie wurde um 12 Uhr unterbrochen, weil sich zu dieser faffung der Sachwerte unter allen Umständen Zeit die Führer der deutschen und bayerischen Boltspartei, der burchgefegt werden muß. Und wir werden unser Möglichstes Demokraten , des 3entrums und der Sozialdemo.tun, in diesem Sinne auf unsere Partei einzuwirken. Die Arbeiterfratie wieder beim Reichskanzler einfanden, um die gestern abend fchaft ist unterbrochene Berhandlung über das Steuerfompromiß fortzusetzen.
an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit
Eine einstimmig angenommene Entschließung fordert, daß ADGB . und Afa- Bund mit aller Entschiedenheit an den 10 Forde rungen festhalten und alle proletarischen Kräfte auslösen, um sie planmäßig und zähe einzufeßen im Kampf zur Durchführung der Forderungen".
George mit berechtigtem, leidenschaftlichem Interesse folgt, unbedingt den englischen Staatsmann mit seinen Segenswünschen begleitet.
Diese Parteinahme darf uns jedoch niemals vergessen lassen, daß das wichtigste außenpolitische Ziel der Sozialdemo fratie stets war, noch ist und weiter bleiben wird, zu einem dauernden freundschaftlichen Einvernehmen zwischen Deutsch land und Frankreich zu gelangen. Aber wir machen aus unserer Ueberzeugung tein Hehl, daß wir in der Beseitigung des Kabinetts Poincaré die vornehmste Aufgabe all derer erblicken, die die baldige Wiederkehr des wirklichen Friedens auf Erden herbeisehnen. In diesem Sinne betrachten wir den englischen Ministerpräsidenten als den Borkämpfer der politischen und wirtschaftlichen Gesundung der Welt.
17
Frei von jeglichen Illusionen, aber auch von jeglichen Borurteilen hatten wir die Nachricht der Rückkehr Poincarés ans Ruder aufgenommen. Nach seiner Regierungserklärung Die als Puntt 2 der Tagesordnung der heutigen Sigung des angekommen. Wir erflären auch heute, daß wir unter allen Um- und seiner Antwortrede auf die Interpellanten fonnte aber Reichstages festgesette Erklärung der Regierung wird nicht abständen gewillt sind, die Einheitsfront der Gewerkschaften aufrecht fein 3weifel mehr darüber bestehen, was der neue französische gegeben werden; vermutlich wird der Reichskanzler nicht vor zuerhalten. Aber wir müssen auch fagen: Solange eine Partei glaubt, Ministerpräsident für uns und für die ganze Welt bedeutet. Donnerstag sprechen. gegen die Grundsäge der Gemert chaften vorstoßen zu fönnen, folange ihre Anhänger glauben, den Kampf gegen die Amsterdamer Es war eben der echte Poincaré, der Verfasser der zahl Die Berliner Metallarbeiter zur Steuerpolitik. Internationale aufnehmen zu müssen, so lange ist für unsere Partei reichen in den letzten Monaten im" Temps", im Matin" und leider ein Zusammenarbeiten mit unsern kommu. in der Revue des Deur Mondes" erschienenen Aufsäge; und Eine Bersammlung der Groß- Berliner Funktionäre des Deut nisten nicht möglich.( Beifall.) Im Schlußwort bezeichnete er hat sich selbst, damit ja tein Zweifel entstehe, als verant schen Metallarbeiterverbandes hörte am Montag einen beinahe zwei Dißmann als Vorausseßung der Einigung der Arbeiterschaft, daß wortlicher Ministerpräsident nochmals zu diesen Artikeln und ftündigen Bortrag des Verbandsvorsitzenden Robert Dißmann . die Freunde von rechts fich loslöfen vom Klaffengegner und daß die den darin entwidelten Grundfäßzen ausdrücklich bekannt. Als Bortragsthema war gewählt: Reparationen, Steuern Freunde von links teinerlei Weisungen mehr von einer außerhalb Damit hatte er gewissermaßen dem englischen Ministerpräsi und Erfassung der Sachwerte. Der Bortrag ging aber stehenden Zentrale annehmen. Unsere Barolen machen wir uns denten den Fehdehandschuh zugeschleudert. Denn noch in weit über diesen Rahmen hinaus, indem er viele wichtige Probleme felber! Der Arbeiterpolitik einbezog und andererseits noch ein Bild von der feiner letzten journalistischen Arbeit, in einem Aufsatz der deutschen Writschaft gab. Die zehn Bunfte des ADGB . und der Afa Revue des Deur Mondes", der gleichzeitig mit seinem Redürfen nicht nur eine Fahne sein, die man bei gutem Wetter herausgierungsantritt erschien, hatte Poincaré den Gedanken der stedt. Die Arbeiterklasse muß willens fein, ihre Kraft für diese For Konferenz von Genua und der diplomatischen Konferenzen berungen einzusehen und von ihren Führern verlangen, daß fie es überhaupt mit Ausdrücken abgelehnt, die der englische Premier gemeinsam mit ihr tun. An der Erfassung der Sachwerte auf feinen Fall ruhig hinnehmen fonnte. Hatte er darin nicht muß underrüdbar festgehalten werden. Wie können fogar von Kinodiplomatie" gesprochen? Ließ er darin nicht mir die Forderungen durchführen? Wenn in Gewerkschaftskreisen die durchblicken, daß nach seiner Auffaffung die Genua - Konferenz Meinung vertreten wird, es sei Sache der sozialistischen Parteien, Heute sette an der Berliner Börse in Anbetracht der ein beabsichtigter Betrug an Frankreich sei? Er faßte fie durchzuführen, so sage ich: Nein, der ADGB . und der Afa- Bund unklaren innerpolitischen Lage und der hartnädigen Haltung fein Urteil dahin zusammen, daß Deutschland in Genua nichts find verpflichtet, ihre Kräfte einzufeßen, um die Forderungen zu ver. wirklichen, weil sie und nicht die sozialistischen Barteien die prole- Poincarés eine starte Nachfrage nach ausländischen zu verlieren, aber nur zu gewinnen habe, während Frankreich tarischen Kräfte zusammenfassen. Die Gewertschaften müssen Zahlungsmitteln ein. Man beobachtet besonders große Räufe bort nur zu verlieren, aber nichts zu gewinnen habe. Bom im Bordergrunde bleiben. Sie müssen die politischen Parteien der Industrie und des Warengroßhandels. Auch die jetzt in Standpunkt eines Mannes und eines Barlamentes, die von zwingen und sagen: Das sind unsere Forderungen, daran ist festzu Wien sich vollziehende starke Entwertung der österreichischen Weltwirtschaft nichts verstehen oder zumindest nichts verstehen halten. Zu dieser Politik ist es nicht zu spät. Krone ist für die erneute Flucht vor der Mart mitbestimmend. wollen, weil ihnen der Versailler Schein über alles geht, Dollarnoten wurden mit 211 bis 213 gehandelt. übrigens durchaus logisch gedacht. Auf den Effektenmarkt macht die feste Tendenz des Devisen- Lloyd George ist ihm nun die Antwort nicht schuldig geDie Arbeitermassen bis zum letzten Dorfe müßten aufgerüttelt wer- perfehrs feinen Eindrud. Man behauptet in Börsenfreisen, blieben. Der erste Teil seiner Rede war eine ruhige, eher ver ben. In Demonstrationen und wenn nicht anders möglich, auch daß die Großbanken das Publikum absichtlich von der Spe- föhnliche Mahnung an das französische Bolt, darüber hinaus- mußte gezeigt werden, daß es uns Ernst it mit diesen Forderungen. Ich habe den dringenden Wunsch, daß der fulation zurückhalten, um die großen Bestände flüssigen endlich wieder Vertrauen in die anderen Völker zu haben. Metallarbeiterverband fagt: Unsere Forderungen sollen Geldes, über die sie zurzeit verfügen, zu niedrigen Kursen in( Damit ist übrigens nicht allein Deutschland , sondern auch nicht eine leere Staffage fein, an ihnen wird fest. Industriepapieren anzulegen und bei Gelegenheit diese England gemeint, denn es ist ein offenes Geheimnis, daß gehalten! Wenn wir die Arbeiter geschlossen aufrufen für diese Effektenbestände wie im vergangenen Jahre zu hohen Kurfen der Sturz Briands fich in erster Linie gegen Lloyd George Forderungen, glaubt Ihr, daß sich dann die Arbeiterführer nicht an- an das Bublifum abzustoßen richtete.) Der zweite Teil tann aber nicht anders aufgefaßt
UDGB. und Afa hätten mehr fun müssen.
-
Dollar wieder 213!
Box 201