Kommunistische Westarp- Jünger.]
Der Reichstag hat gestern bie erfte Lefung des Haushalt plans beendet und sich bis zum 7. Februar vertagt. In ber
sprach zuerst
politischen Debatte
-
Wirtschaft
Die Preiswellen der Nachkriegszeit. Das Reichsarbeitsblatt" bringt in seiner neuesten Nummer eine mit graphischen Kurven versehene Darstellung über Baluta und Warenpreisbewegung des Regierungsrats im Statistischen Reichsamt Dr. Bramstedt, der wir folgende Ausführungen über die Preiswellen in der Nachkriegszeit entnehmen:
Ifachend auf die Warenverteltung einwirten. Man it befonbers en ben Getreidebörsen nicht mehr so recht unter sich und tann deshalb die Preise nicht mehr beliebig in die Höhe treiben. Man fann nicht mehr ohne weiteres vorhandene Borräte einsperren und an den Märkten einen scheinbaren Mangel an Ware hervor. rufen. Der Bund Deutscher Getreite, Mehl, SaaBerlin hat eine außerordentliche Tagung abgehalten, ten, Futter- und Düngemittelhändler e. V. in Abg. Dr. Geyer( Komm.): Die Belastung ist sozial ungleich ver auf der hauptsächlich fiber die Wuchergerichte Klage geführt teilt. Das Ausland ist auch schon auf den ausschweifenden Lugus wurde. Man wies vor allem darauf hin, daß die Laien beifizer aufmerksam geworden. Die deutsche Justiz dient nur der Unterdieser Gerichte häufig Friseure und Schufter seien, benen die Mögdrückung der Arbeiter. Landgerichtsdirektor ha gen übt in Naum- Der gesamte unproduktive Konsum des Kriegsaufwandes sowie lichkeit fehlt, Reichsgerichtsurteile zu verstehen und demburg eine wahre Rachejuftiz aus.( Der Redner führt Fälle an. der durch die Unterzeichnung der Friedensbedingungen eingetretenen entsprechend sich genügente Klarheit über die jeweils vorliegende Bizepräsident Dr. Rieber bittet, nicht so sehr auf Einzelfälle ein Berlufte und übernommenen Entschädigungsleistungen legt sich schwer abzuurteilende Sache zu verschaffen. Was die Reichsgerichtsurteile zugehen, da der Reichsjustizmi nifter nicht anwesend auf den Wirtschaftskörper, die Bilanz der deutschen Volkswirtschaft anbetrifft, so find sich nicht nur Laien, sondern auch Juristen dar fet und nicht antworten könne. zurufe äußerst links: Er foll sich auf das tiefste erschütternd. Die unermeßliche Berarmung und Ber - über einig, daß diese nur in jeltenen Fällen zu verstehen sind, da herbemühen! Holen Sie ihn doch aus dem Restaurant!) Derfelbe schuldung der Boltswirtschaft führt zum ersten katastrophalen Zu- die Gedanken nach alter Tradition in ellenlange gefünftette Richter hat einer wegen Sanitätsdienst in Mitteldeutschland zu fammenbruch der Mart, die durch ihren Absturz naturnotwendig eine Perioden eingefleidet werden. Die Laienbeisitzer bedürfen aber Bugthaus verurteilten Kommunistin auf die Frage, was aus ihren Breissteigerung ohne Halt hervorruft; denn die inländi- durchaus nicht der Reichsgerichtsurteile, um zu erkennen, ob WucherKindern werden solle, geantwortet:„ Die sollen verreden!"( Lärm fchen Großhandelspreise sind Wiedereinkaufspreise und haben die fälle vorliegen. Sie wissen als Konsumenten aus eigener Erfahrung, b. d. Komm.) Bir fordern eine allgemeine Amnestie. Tendenz, sich unmittelbar nach der mit sinkendem Markkurse schwin wie jede Notmartilage vom Handel zur Uebervorteilung fehr oft Dann hielt der Abg. Frölich( Komm.) folgende Rede, die zum denden Kaufkraft der Mark zu orientieren. Die große Teuerungs- ausgeübt wird. Ihr Urteil wird deshalb in den meisten Fällen das großen Teil ebensogut vom Grafen estarp sein tönnte: Daß welle von Mitte 1919 bis Frühjahr 1920, als erste Liquidation bes richtige treffen. der neue Außenminister, der ein Berhängnis für Deutschland ist, unproduktiven Konfums der Kriegswirtschaft, der Berluste und Re Es unterliegt feinem Zweifel, daß im heutigen Deutschland die es nicht für nötig gehalten hat, die erste Gelegenheit zu benußen, parationen, wird vor allem durch die Preissteigerung der Ein Warenverteilung viel zu umständlich funktioniert und fein Programm dem Reichstage befanntzugeben, ist die befte Berfi fuhr waren gekennzeichnet. Erst die völlige Erschöpfung der daß diese Waren auf dem Wege vom Produzenten zum Konsumen flage auf die sogenannte bürgerliche Demokratie. Der deutsche deutschen Kaufkraft im Inlande sowie auf dem Weltmarkte führt ten durch viel zu viele Hände gehen, die natürlich alle gut verdienen Staat ist gegenwärtig nur eine kolonie, in deren Beherrschung sich einen Abschluß der Bewegung im März 1920 herbei. Dem Ausver- wollen. Das Aufblühen des Genossenschaftswesens in der jüngsten London und Paris teilen. Das deutsche Bolt darf nicht einmal be- lauf der deutschen Volkswirtschaft folgt mit der Erholung des Mart- Zeit ist gerade darauf zurückzuführen, daß Produzenten wie Konstimmen, von wem es sich regieren lassen will. Wir haben eine Re- turfes eine Beriode der äußersten Zurückhaltung der Käufer, die um sumenten die Nachteile dieses Zustandes erkannt und zur Selbsthilfe gierung von Kleinbürgern, die zu feige ist, sich auf die Arbeiter zu die Mitte des Jahres 1920 durch ein vorübergehendes Wiederauf gegriffen haben. Daß Erzeuger und Berbraucher den direkten Weg stützen. Würde sie das tun, dann fönnte sie auch dem Auslande leben der Konjunktur bis November 1920 abgelöst wird. Dann zueinander fanden, bedeutet unter heutigen Verhältnissen, wo eine gegenüber ganz anders auftrumpfen. Herr Stinnes sitzt zwar noch fenfte sich das Preisniveau wieder mit steigendem Markkurse bis rationelle Wirtschaft mehr denn je geboten ist, zweifellos einen Fortnicht in der Regierung, aber tatsächlich ist die Regierung Wirth Mai 1921, dem Monat des Londoner Ultimatums, dessen schritt. Der Handel hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn er dabei eine Stinnes- Regierung.( Lachen b. b. Boltspartei.) Stinnes will die wirtschaftliche Folgen sich in der gegenwärtigen zweiten großen zu furz fommt. Anstatt immer wieder gegen die Bevorzugung der Genossenschaften" zu protestieren, sollte er lieber seinerseits dafür Eisenbahnen einem deutsch - englischen Konsortium übergeben. Der Preiswelle auswirken. Duisburger Hafe nift der Angriffspunkt auf das gesamte Berkehrszahlungen fann bei dem gegenwärtigen Zustand der Volkswirtschaft erschwert wirt. Trotz ihrer großen Entwicklung find die GenossenDer unproduktive Aufwand der erzwungenen Entschädigungs- forgen, daß die Warenversorgung nicht durch unsolide Elemente wefen. Der nicht durch Arbeit gedeckt, geschweige durch gesteigerte Produktivität schaften heute noch gar nicht in der Lage, den gesamten Handel ausüberfompenfiert werden. Seine unmittelbare Folge ist daher die zuschalten. Sucht dieser sich aber wie jetzt im Textilhandel, wo Inflation( Geldaufblähung). Das Wertverhältnis von Geld das Abwehrkartell gegen das Preisdiktat der Unternehmerverbände den Mart, die Jagd nach den Goldwerten beginnt. Se tiefer fo wird ihm sogar oft genug Gelegenheit zu gemeinsamer Arbeit und Ware wird abermals revolutioniert; die Flucht vor der sinken gebildet wird den volkswirtschaftlichen Bedürfnissen einzuordnen, die Mart, desto toller die Jagd, und in fortwährendem Kreislauf mit den Genossenschaften geboten sein, tie er heute bekämpft. treibt der fintende Geldwert die Preise empor. Steigende Preise aber fenten den Realwert der Einkommen, drücken auf die Lebens millige Organisationen sind, deren Eristenzberechtigung Man darf nicht vergessen, daß die Genossenschaften frei. haltung, und alsbald sezt die Lohnschraube mit dem unvermeidlichen in der Praxis längst erwiesen ist. Die Genossenschaften bilden an Wettlauf von Preisen und Löhnen ein. Der Inflations - der Maschinerie des Warenmarktes einen vollen Regulator, der mechanismus ist in vollem Gange. sehr häufig die Konsumenten wie die Produzenten vor einem übermäßigen Drud kapitalfräftiger Handelstreise schützt. Sie dienen also dem Gemeinwohl und haben deshalb Anspruch auf Pflege und Schutz.
preußische Landtag ist einfach angefchwindelt worden. Wenn es so weiter geht, wird es in ein paar Jahren überhaupt feine Staatsbetriebe mehr geben. Unter der Botherrschaft des Kapitals werden der Achtstundentag und die Betriebs räte verschwinden. Der Staat wird nur noch eine Attrappe sein, mit dem das Kapital Fußball spielt. Als die Gefangenen der Rechtsparteien machen die Sozialdemokraten nun auch die Hetze gegen die Eisenbahner mit. Die Eisenbahner sind ja direkt zum Hungerstreit gezwungen worden. Herr Scheidemann follte die alten Manuskripte endlich verbrennen und offen erklären, daß die Sozialdemokratie nunmehr die Interessen des Großtapitals vericitt. Herr Rathenau, der Bater des unglüdseligen Wiesbadener Abtommens, der dafür verantwortlich ist, daß die Lebensmittelver billigungsaktion aufhört, wird in Genua auf den Gegenfag zwischen Poincaré und Lloyd George spekulieren. Das ist eine Spekulation auf zu lange Sicht. Deutschland fann nur etwas burchfehen, wenn es
mit Sowjetrußland eine enge Berbindung
Borher war das Gefeß über die Entfendung der
Arbeitervertreter in den Aufsichtsrat
Bis dahin hat der Vorgang geldwirtschaftlichen Charafter. Aber steigende Preise reizen zu augenblidlicher Bedarfs dedung an Rohstoffen und Fertigwaren. Augenblicklicher Kauf ift billigster Rauf im Zustande sintenden Geldwertes. Steigende Preise reizen ferner zur Steigerung der Produktion, denn sie sichern dem Abfah angemessenen Gewinn. Und als dritter waren wirtschaftlicher Fattor belebt mit gesteigerter Kauffraft die Rachlichen Internationale aus der Schweiz , Belgien , Frankreich ), Eng frage des Auslandes nach hochwertiger Ware deutscher Erzeugung die inländische Produktion. Bei alledem schreitet der Maffenverbrauch land, Rußland , der Tschechoslowakei und Schweden hielten im hiesi eingeht. Rathenau macht aber nur englische Politit und will fich unter dem 3wange des Existenzbedarfs fort. Denn Existenzbedarf gen Boltshause eine Beratung über tie Möglichkeit der Gründung zum Fronvogt über Rußland hergeben. ist Zwangsbedarf. Der Berbrauch muß faufen, zumal die Vor- einer internationalen Bantorganisation ab, die räte in den Hauswirtschaften seit den Jahren der Not erschöpft sind. gemertschaftlichen Zweden dienen soll. Es wurde eine Also: bei steigenden Preisen gesteigerte Nachfrage des In- und Aus Rommission von Sachverständigen beauftragt, die Frage durchzubelandes, gesteigerte Produktion, um der Nachfrage zu genügen; in raten, und im April dem Verband internationaler Genossenschaften, folgedessen erhöhter Bedarf an Rohstoffen, Waren und Devisen als der in Mailand tagt, Bericht zu erstatten. preistreibendes warenwirtschaftliches Moment. Das WirtschaftsAbg. Aufhäuser( U. Soz.): Die Aufsichtsräte unserer Aftienge- leben steht im Zeichen der Hochkonjunktur, aber auf frankhaft in- Der Abban der Kriegsgesellschaften. Auf eine Anfrage über fellschaften wehren sich gegen das Eindringen von Arbeitern und flationistischer Grundlage. Der Wirtschaftsförper erscheint wie vom den Stand der Kriegsgesellschaften teilte die Regierung im Haupt Angestellten, wie gegen Feuer und Waffer, weil man von einer Fiebertaumel ergriffen. Einkommen werden durch den Sturz der ausschuß des Reichstages mit, daß über die Kriegsgefell. Demokratisierung der Aufsichtsräte die Erwerbsfähigkeit des Wertes mart vernichtet und durch die Realisierung der Inflation aus dem fchaften und ihre Finanzwirtschaft dem Reichstag eine Denta vermindere. Dabei weiß jeder, baß in den jetzt bestehenden Auf Boden geftampft. Aus den Trümmern der aus Leistung und Tra- irift vorgelegt werden würde. 32 riegsgefellfaften fichtsräten teine Sach- und Fachkenner find. Gerade in die Bedition gewordenen Gesellschaft steigen neue Schichten empor, bis die befinden fich in Liquidation treten. Außer der Reichsgetreides fie auf die Produktionsgestaltung maßgebenden Einfluß betämen. Breissturz, Käuferstreit, Zusammenbrüche, Arbeitslosigkeit, Stag ftelle werden die meisten Gesellschaften bis Ende März triebs- und Direktionsleitungen müßten die Arbeiter hinein, damit Bewegung blind an der Konsumtionsgrenze zerschellt. am 1. April 5. 3. 14 isation, die Reichsschusversorgung wird Die Borlage ist in einer schlechteren Faffung an den Reichstag zu- nation folgen mit dem Wiederansteigen des Markturfes dem bis zur verschwunden sein. Gegen den gänzlich unbegründeten Borrüdgekommen, nachdem man zuvor die Aenderungen des Reichs- Erschöpfung getriebenen Spiel, in das Millionen Existenzen immer wurf der Korruption, den der Volksparteiler Quaaz erhob, legte wieder erbarmungslos hineingezogen werden. Reichsschatzminister Bauer energiich Verwahrung ein, wobei er von wirtschaftsrats wieder gestrichen hatte. den Abgeordneten der sozialistischen Parteien und von dem Demofraten Gothein unterstützt wurde.
erledigt worden. Dazu fagte
Ministerialdirektor Dr. Riffer erflärt sich gegen einen Antrag der Unabhängigen, wonach bei Festlegung des Wahlverfahrens ein Reichstags ausschuß mitwirken soll. Auch der Antrag Lambach( D. Nat.) auf Vertretung der Minderheit scheint uns zu
weitgehend.
Die Vorlage wird angenommen, der deutschnationale Antrag gegen die Deutschnationalen, die Anträge der Unabhängigen gegen die brei sozialistischen Parteien abgelehnt.§ 5 wird dahingefaßt, daß die Wählbarkeit eines Betriebsratmitgliedes in den Aufsichtsrat von nur einjähriger Beschäftigungsdauer abhängig ist. Ein in dritter Lesung gestellter Antrag Aufhäuser( U. Soz.), diese Zeitbedingung zu streichen, wird abgelehnt, der Gefeßentwurf darauf gegen Unabhängige und Kommunisten verabschiedet.
Um die Preisbewegung in der deutschen Volkswirtschaft in den lediglich durch die ökonomischen Faktoren bedingten Grenzen zu er halten, erscheint in erster Linie eine erafte, vorauslegungslose Breisorientierung der Deffentlichkeit durch die amtKonzeffionierung des Pferdehandels in Bayern . Der preußische liche Statistit dringend erforderlich. Sodann aber fann den afuten Handelsminister hat den Bund der Viehhändler Deutschlands davon Preisschwankungen zunächst durch die straffe Selbstdisziplin in Kenntnis gefeßt, daß nach einer Mitteilung der bayerischen Re ber Räufer viel von ihrer Schärfe genommen werden. Die gierung in Bayern der Pferdehandel im Umberziehen verboten dringendsten Forderungen aber find Eindämmung der übertriebenen und der übrige Pferdehandel sowie die gewerbsmäßige Vermittlung Spekulation und rücksichtslose Bekämpfung des Wuchers. von Pferden an den Besitz einer Erlaubnis der Bezirksverwaltungsbehörde geknüpft ist.
Der Kampf gegen die Genoffenschaften. Die Genossenschaften aller Art find gewissen Händlerkreisen recht unbequem, da sie in hohem Maße ausgleichend und verein
Wetter bis Freitag mittag. Biemlich trübe und etwas neblig mit geringen Niederschlägen. An der Küste und im Südosten gelinder Frost, im westlichen Binnenlande Temperaturen nahe bei Null.
Billige Preise
für vornehme
Winterkleidung
Schlüpfer, Raglans and Ulster 800
aus erstklassigen Fabrikaten in wundervoll hellen and dunklen Farbenstellungen M. 1800, 1500, 1200, 1000
aus vorzüglichen Mareago und Stoffen. M.
Winter- Paletots 90, 1200, 1000, 900
Ulster:
aus dauerhaften Stoffen, außergewöhnlich billig
M. 400, 350
Knaben- u.Jünglings- Schlüpfer
in neuesten Fassons schönsten Farbenstellungen. Preise je
nach Größe und Qualität
TO M.
is braunmelierter
aus
00
00
775
285
260
09
& B
Jackett- Anzüge
Homespun
Jackett- Anzüge
farbig.
aus vorzüglichen Stoffen, in den neuesten Mustern.. gestreift. kariert und einfarbig, auch M. 750, 600
aus erstklass. Kammgarn- und Cheviotstoffen, in blau and M. 1500, 1350, 1200, 1000, 900 aus Manchester od.engl.Leder, mit schwer. Futter, Schutz gegen strengen Frost von M. aus Loden- u. Homespunstoffen, in erstklassiger Verarbeitung. M. 1200, 1100, 1000, 830
Winter- Anzüge Sport- Anzüge Gehrock- Anzüge
Engl.Offiziersmäntel Farbe, dickem 575" Smoking- Anzüge
wasserd. Wollstoff, mit woll. Leibfutter
Amerikan. Mäntel
wetterfestem und
in brausmel. Farbe, erstki. Fabrik., lochund rißfrei... M.
Gummimäntel für Damen und Herren, hoch
Qualitäten
geschl. und mit Fasson, in guten M 1200, 1000, 700, 850 tür Damen und Herren in ... von M.
250
450⁰⁰
Sportform.
Pelzjoppen Fahrpelze
warm gefüttert, Interime- und
M. 600. 500, 450, 350, 300
35000
vea M.
40000
Mr Chauffeure, Landwirte a Wichter
Geh- und Sportpelze
In der Morgenstunde
billiger
Verkauf von Trikotagen und anderen Sachen
Frack- Anzüge Cutaway u. Weste Herren- Litewken Hosen
4500
8000
390 600
Modernste Verarbeitung, auch nach Maß. Mäßige Preise.
aus schwars u. Marengo Stoffen ..... Von M.
aus Buckskin, Aermel gefüttert. M. 150, 125
is allen Preislagen, von den einfachsten bis za den besten Qualitäten M. 450, 375, 325, 275, 225, 170, 150, 110, 85 Jackett- Sportform, in vielen guten Qualitäten
in verschiedenen Fassons und Qualitäten, M. 450, 300, 200
an
00
Einsegnung
Schwarze u. blaue Cheviotanzüge 38000
kl. Gr. M.
Blane Cheviot- u. Kammgarnanzüge450°°
außergewöhnlich billig, kl. Gr.
M
Blaue Cheviotanzüge 5500
in sehr guter Qual. kl. Gr..... M.
Blaue Kammgarnanzüge
Blane Cheviotanzüge
ganz besond. preiswert kl.Gr... M.
in prima Qualität, Ersatz für Maß, kl. Gr....
Blane Kammgarnanzüge
Verarbeitung, kl. Gr.
M.
in bester Qualität und modernster
M.
650⁰⁰
750⁰⁰
950⁰⁰
320°°
M.
aus haltbaren Stoffen,
Farbige Anzüge Gr..
Farb. Kammgarn- u.Cheviotanzüge 4800
55000
110⁰⁰
70⁰⁰
in dunklen und hellen Farben, kl. Gr.
00
Homespunanzüge
150
Cheviotanzüge Farbige Anzüge
250⁰⁰
Burschen- Anzüge M 650,550, 450, 350 Knaben- Anzüge Herren- Hate Chapeaux Claques Einsegnungs- Hate
Welsse Oberhemden/ Frack- Operhemden Helle Frack- Westen Weisse Krawatten
in großer Auswahl. zu billigen Preisen.
in schönen Farbenstellung. und vorzügl. Verarbeitung. kl. Größe.
M.
580⁰⁰
in Griton- a. Noppen- Mustern, 68000
ki, G.
aus besten Qualtaten und in vorzüglicher Verarbeitung kl. Gr. von M. 1200.- bis
76000
Jede weitere Größe kostet Je nach Qualität 15-20 M. mehr
Der Versand nach außerhalb erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Aufträge